kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Kommunalpolitik im Visier

Die Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat von Balve erklären ihre Vorstellungen und diskutieren mit den Teilnehmenden über die Kommunalpolitik in Balve

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Blasius, Dechant-Löcker-Weg, 58802 Balve
Beginn: 01.07.2024
Zeit: 19:30 - 22:00 Uhr
Dozent: Georg Dickopf
01.07.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Brauchtum - Liedgut unseres Heimatdichters- und komponisten Theodor Pröpper

Alle Literatur- und Musikliebhaber, aber auch die Heimatfreunde sind willkommen, denn Theodor Pröpper war nicht nur Kirchenmusiker und Schriftsteller, sondern auch viele Jahre lang stellvertretender Vorsitzender des Sauerländer Heimatbundes.
„Man nannte ihn Spielmann Gottes. Seine Musik, sein Schreiben, sein Tun und Wollen war engagiertes, leidenschaftliches Spiel. Spiel für Gott, Spiel für die Menschen, immer mittendrin, nicht Zuschauer, sondern Akteur“,
Theodor Pröpper war ein geschätzter Musiker, Dichter und Schriftsteller. Sein Schaffen stand unter dem Leitbild „Glaube und Heimat“. Der Organist genießt in der Hönnestadt sehr hohes Ansehen.

0,00 €
Ort: SGV Hütte, Balve
Beginn: 29.07.2024
Zeit: 19:30 - 22:00 Uhr
29.07.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Herausforderungen eines mittelständischen Unternehmens durch innovative Ideen

Durch die stetige Entwicklung neuer Produkte, Ideen und Methoden können Unternehmen ihre Position im Markt verbessern und neue Kund:innen gewinnen. Auch eine gezielte Ausrichtung auf Nischenmärkte oder bestimmte Zielgruppen kann durch Innovationen erreicht werden. Der Referent informiert und diskutiert mit den Teilnehmenden.

0,00 €
Ort: Fa. Paul Müller GmbH, Brobbecke 1, 58802 Balve
Beginn: 21.11.2024
Zeit: 15:00 - 17:30 Uhr
Dozent: Tobias Müller
21.11.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Singen zum Advent

Alte (bekannte) und neue Lieder werden gesungen und vorgestellt

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Blasius, Dechant Löcker Weg, Balve
Dechant-Löcker-Weg 3
58802 Balve
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 19:30 - 22:00 Uhr
Dozent: Maximilian Wolf
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Betrieblicher Pflege-Guide Follow up

Qualifizierung zum betrieblichen Pflege-Guide Follow Up
Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist eine große Herausforderung. Aufgrund der wachsenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen, ist davon auszugehen, dass das Thema in Zukunft noch präsenter wird.
Die Pflegebedürftigkeit eines nahen Angehörigen trifft Beschäftigte häufig unvorbereitet. Im Hinblick auf die demografische Entwicklung und die damit verbundenen Folgen für Unternehmen ist aktives Handeln gefragt.
Inhalte der Qualifizierungsmaßnahme:
-Vom Helfen zum Pflegen-typische Belastungen für pflegende Angehörige
-Gesetzliche Regelungen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
-Tragfähige Pflegearrangements-Arbeiten mit Fallbeispielen
-Rolle des Pflege-Guide im Unternehmen
-Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten un der Beratungskompetenz
-Strategien für die Rolle des Pflege-Guides in einer pflegesensiblen /lebensphasengerechten Unternehmenskultur
-Intregration des Betrieblichen Pflege-Guides in das Gesundheitsmanagment und die Personalpolitik des Unternehmens

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 21.08.2024
Zeit: 14:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Claudia Hufnagel
21.08.2024

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 29.11.2024
Zeit: 18:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Ronja Wenzel
30.08.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 08:30 - 13:30 Uhr
Dozentin: Ronja Wenzel
20.05.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

„Sicher Leben, Ratgeber für Ältere und jung gebliebene“

Ein verletzter Verwandter, ein Unfallverursacher in der Familie – derzeit werden viele Menschen, vor allem Senioren Opfer von Telefonbetrug. Mitnichten ist ein Rechtsanwalt oder die Polizei am Apparat, wenn Geld für eine Operation oder als Kaution benötigt wird. Alle Infos zum Thema Betrug am Telefon stellt Kriminalhauptkommissar Michael Meinerzhagen von der Kreispolizeibehörde Olpe im Rahmen des Vortrags „Sicher Leben, Ratgeber für Ältere und jung gebliebene“ vor.
Eine Anmeldung ist erwünscht.

kostenfrei
Ort: Caritas Zentrum Lennestadt
Gartenstr. 6
57368 Lennestadt
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent: Michael Meinerzhagen
09.10.2024

Noch 40 freie Plätze

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 27.09.2024
Zeit: 15:30 - 14:30 Uhr
Dozentin: Pelagia Kucia
28.09.2024

Noch 19 freie Plätze

Qualifizierung zum ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer/in

Im dem Grundlagenseminar werden an drei Abenden Inhalte zu den gesetzlichen Grundlagen einer rechtlichen Betreuung, den Rechten und Pflichten des Betreuers, den Rechten des Betreuten sowie zu dem Verhältnis zwischen Betreuer und Betreuten vermittelt. Ebenfalls wird die Betreuungsbehörde des Kreises Olpe an einem Abend Informationen und Hintergünde vermitteln.

kostenfrei
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 02.09.2024
Zeit: 17:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Sabine Künzel
04.09.2024

Noch 13 freie Plätze

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 09.07.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
09.07.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 28.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Saskia Breuer
28.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Schutzauftrag in der Kita
für Leitungen und Mitarbeitende

Kindertageseinrichtungen sind Lebensorte für Kinder, in denen sie einen großen Teil ihrer frühen Kindheit verbringen. Die für die kindliche Entwicklung essenzielle Explorationsphase, in der das Kind seine Umwelt selbstgesteuert entdeckt, erforscht und wahrnimmt, erfordert eine pädagogisch durchdachte Raumwelt, in der das Kind mit seiner Wissbegierde unterstützt und herausgefordert wird. Die Gestaltung und Konzeption der Räumlichkeiten hat in diesem Sinne wichtige Auswirkungen auf die Qualität der pädagogischen Arbeit insgesamt. Diese Orte geben Kindern Geborgenheit und Wohlbefinden. Entwicklungs- und bildungsförderlich ist dabei eine Umgebung, die Vertrautes und Sicheres auf der einen und Neues und Außergewöhnliches auf der anderen Seite vorhält. Den Blick „aufs Ganze“ gerichtet, tragen zahlreiche Details dazu bei, dass der Raum für Kinder zu einer umfänglichen und sinnesreichen Erfahrungswelt werden kann, die vielfältige individuelle Herausforderungen (bis zum letzten Kitatag) bietet und sowohl zum Erkunden und Entdecken einlädt.
 Ordnung, Übersicht und Struktur sind dabei ebenso bedeutsam wie eine Anordnung der Materialien im Raum, die einen „roten Faden“ erkennen lassen und zur Orientierung dienen. Ein pädagogisch wertvolles Raumkonzept, das durch bildungs-, bewegungs- und sprachanregende Spielarrangements und einer ansprechenden Raumharmonie unter ästhetischen Gesichtspunkten unterstützt wird, ist dabei unerlässlich.

0,00 €
Ort: Kreuztal Bibliothek
Marburger Str. 10
57223 Kreuztal
Beginn: 18.09.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Regina Viecenz
20.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich

Alltagsintegrierte Sprachbildung - BaSiK

Vor allem eine systematische alltagsintegrierte Sprachbildung fördert die sprachliche Entwicklung der Kinder. Eine sprachanregende Umgebung im pädagogischen Alltag der Kindertagesbetreuung bietet dafür viele Anlässe. Die Teilnehmenden erlernen eine an Qualitätskriterien orientierte Sprachbildung und den Einsatz von geeigneten Beobachtungsverfahren nach dem Curriculum des Familienministeriums!

0,00 €
Ort: Kreuztal Bibliothek
Marburger Str. 10
57223 Kreuztal
Beginn: 04.09.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Karin Tillmann
04.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

0,00 €
Ort: Hilchenbach Müsen Parkplatz am Bürgerhaus
57271 Hilchenbach
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Christina Weber
29.08.2024

Keine Anmeldung möglich

Elternstart NRW

Eltern-Kind Kurs im ersten Lebensjahr 3-7 Monate

Die Eltern tauschen ihre Erfahrungen aus und bekommen Anregungen für ihre Fragen zu Erziehung, Familie und Alltag. In aller Ruhe beobachten sie das eigene Kind.

Die Kinder erforschen selbständig unterschiedliche Materialien und ihre Umwelt. Dabei lernen sie mit und von den anderen Kindern.

Eltern und Kinder lernen miteinander und voneinander. Sie verbringen eine schöne Zeit miteinander. Sie bekommen Ideen für‘s Spielen und für gemeinsame Aktivitäten.

Die Treffen werden von einer qualifizierten Kidix Eltern-Kind-Kursleiterin geleitet. Sie nimmt sich Zeit für die Eltern und die Kinder, beantwortet die Eltern-Fragen und begleitet die Gruppe.

Teilnehmen können alle Eltern mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ein Kurs ELTERNSTART NRW umfasst 5 mal 1,5 Stunden und wird von einer qualifizierten Fachkraft geleitet.

0,00 €
Ort: Gemeindehaus St. Marien
Hans-Böckler-Platz
57078 Siegen
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Jennifer Schönauer
25.09.2024

Noch 8 freie Plätze

0,00 €
Ort: St. Clemens Pfarrkirche Drolshagen
Kirchplatz
57489 Drolshagen
Beginn: 24.08.2024
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
24.08.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Lektoren und Gremienschulung

Die TeilnehmerInnen werden geschult in den Bereichen Stimme, Sprache und Präsenz.
Anhand konkrete Bibelstellen werden Sprechpraktiken, sinnvolle Betonungen, Mimik und Gestik geübt.

0,00 €
Ort: Meggen Pfarrheim
Bartholomäusweg 3
57368 Lennestadt
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 10:00 - 16:30 Uhr
Dozent: Christoph Hilger
07.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Jeder kann durch einen Unfall, eine schwere Erkrankung oder auch durch das Nachlassen der geistigen Kräfte im Alter in die Situation geraten, dass man seine Angelegenheiten nicht mehr wie gewohnt selbst regeln kann.
Durch eine Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Vorstellungen hinsichtlich Ihrer weiteren Lebensgestaltung, Ihrer medizinischen Behandlung und der Verwaltung Ihrer Vermögenswerte zum Ausdruck zu bringen.
In Kooperation mit dem SKM Olpe e.V. als anerkannter Betreuungsverein informieren wir Sie an diesem Abend über die genannten Möglickeiten. Eine Anmeldung ist erwünscht.

kostenfrei
Ort: Geistliches Zentrum Kohlhagen
Kohlhagen 2
57399 Kirchhundem
Beginn: 13.11.2024
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Sabine Künzel
13.11.2024

Noch 35 freie Plätze

0,00 €
Ort: Geistliches Zentrum Kohlhagen
Kohlhagen 2
57399 Kirchhundem
Beginn: 20.07.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent: Constantin Gröhn
20.07.2024

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Geistliches Zentrum Kohlhagen
Kohlhagen 2
57399 Kirchhundem
Beginn: 20.07.2024
Zeit: 14:00 - 16:30 Uhr
Dozent: Constantin Gröhn
20.07.2024

Noch 30 freie Plätze

Obdachlos katholisch

Regina Laudage Kleeberg ist sich sicher: Katholisch zu sein, das tut ihr gut - die Werte, die Tradition und Rituale, darin fühlt sie sich zu Hause.Wenn da nur die Instituion nicht wäre!

0,00 €
Ort: Geistliches Zentrum Kohlhagen
Kohlhagen 2
57399 Kirchhundem
Beginn: 15.10.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Regina Laudage-Kleeberg
15.10.2024

Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung erforderlich

0,00 €
Ort: Ev. Kita Fellinghausen
Hermann-Manskopf-Weg 5
57223 Kreuztal Fellinghausen
Beginn: 21.09.2024
Zeit: 08:45 - 13:15 Uhr
Dozent: Markus Stahl
21.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02732-2498

0,00 €
Ort: Ev. Kita Fellinghausen
Hermann-Manskopf-Weg 5
57223 Kreuztal Fellinghausen
Beginn: 18.10.2024
Zeit: 15:00 - 19:00 Uhr
Dozent: Daniel Rath
18.10.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02732-2498

Den Lebensraum Bach erkunden
Eltern-Kind-Angebot

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Joseph
Weidenauer Str. 28
57076 Siegen
Beginn: 28.09.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
28.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum St. Joseph 0271-82842

Knirpscafé
Entwicklung im ersten Lebensjahr

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Sternenzelt
Südstr. 9
57258 Freudenberg
Beginn: 04.07.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
04.07.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02734-8334

Knirpscafé
Entwicklung im ersten Lebensjahr

Info und Austausch für Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr
Du bist frisch gebackene Mama oder Papa, dein Alltag hat sich mit der Geburt des kleinen Kindes komplett verändert, du hast Fragen zu den Entwicklungsschritten im ersten Lebensjahr und möchtest dich mit anderen Eltern austauschen?
Dann bist du hier genau richtig! Komm vorbei, dein Kind und du seid herzlich willkommen!

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Sternenzelt
Südstr. 9
57258 Freudenberg
Beginn: 05.09.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
05.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02734-8334

Knirpscafé
Entwicklung im ersten Lebensjahr

Info und Austausch für Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr
Du bist frisch gebackene Mama oder Papa, dein Alltag hat sich mit der Geburt des kleinen Kindes komplett verändert, du hast Fragen zu den Entwicklungsschritten im ersten Lebensjahr und möchtest dich mit anderen Eltern austauschen?
Dann bist du hier genau richtig! Komm vorbei, dein Kind und du seid herzlich willkommen!

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Sternenzelt
Südstr. 9
57258 Freudenberg
Beginn: 10.10.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
10.10.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02734-8334

Knirpscafé
Entwicklung im ersten Lebensjahr

Info und Austausch für Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr
Du bist frisch gebackene Mama oder Papa, dein Alltag hat sich mit der Geburt des kleinen Kindes komplett verändert, du hast Fragen zu den Entwicklungsschritten im ersten Lebensjahr und möchtest dich mit anderen Eltern austauschen?
Dann bist du hier genau richtig! Komm vorbei, dein Kind und du seid herzlich willkommen!

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Sternenzelt
Südstr. 9
57258 Freudenberg
Beginn: 07.11.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
07.11.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02734-8334

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Siegen Ev. FZ Wirbelwind
Beginn: 05.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Stephanie Jana Müller
05.11.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum Wirbelwind
Tel. 0271 44840

0,00 €
Ort: Ev. Famililenzentrum Schlingeltreff
In der Herrenwiese 15
57271 Hilchenbach
Beginn: 03.07.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Christina Weber
03.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Schlingeltreff (Tel: 02733-4415)

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Feldwasser
Torstr. 4
57250 Netphen- Dreis Tiefenbach
Beginn: 15.08.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Katrin Schöll-Brück
15.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum
Im Internet keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Feldwasser
Torstr. 4
57250 Netphen- Dreis Tiefenbach
Beginn: 27.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Katrin Schöll-Brück
27.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum
Im Internet keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Evg. Familienzentrum Rabennest
Am Freibad 16
57250 Netphen
Beginn: 09.09.2024
Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Kristin Berghäuser
23.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 02737-3147

0,00 €
Ort: Evg. Familienzentrum Rabennest
Am Freibad 16
57250 Netphen
Beginn: 07.10.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
07.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Evg. Familienzentrum Rabennest
Am Freibad 16
57250 Netphen
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
07.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum Rabennest

Kräuterwanderung mit anschließender Zubereitung der gesammelten Leckereien

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Siegen FZ Kunterbunt
Augärtenstr. 2
57074 Siegen
Beginn: 06.09.2024
Zeit: 14:30 - 17:30 Uhr
Dozentin: Gabriele Buhl-Berghäuser
06.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-62223

Knirpscafé
Entwicklung im ersten Lebensjahr - herausfordernde Meilensteine für Eltern und Babys

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Siegen FZ Vogelsang
Talstr. 17
57076 Siegen
Beginn: 16.09.2024
Zeit: 09:00 - 11:15 Uhr
16.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-45318

0,00 €
Ort: Kreuztal Kita Kasimir
Pfarrstr. 2
57223 Kreuztal
Beginn: 22.09.2024
Zeit: 09:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Markus Stahl
22.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02732-5581369

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Josef
St. Josefsweg 2
57234 Wilnsdorf
Beginn: 09.07.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Margret Dick
09.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im FZ Tel. 02739-3933

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Josef
St. Josefsweg 2
57234 Wilnsdorf
Beginn: 15.10.2024
Zeit: 14:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Sonja Mrozewski
15.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im FZ Tel. 02739-3933

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Josef
St. Josefsweg 2
57234 Wilnsdorf
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
07.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Josef, Wilgersdorf
Tel. 02739-3933

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 11.10.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Sandra Schmidt
11.10.2024

Noch 21 freie Plätze

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Marien
Lindenstr. 17
57080 Siegen
Beginn: 28.09.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
28.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Marien Eiserfeld
Tel. 0271-385737

0,00 €
Ort: Siegen FZ Peter und Paul
Beginn: 21.09.2024
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
21.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Tel. 0271-23821133
Im Internet keine Anmeldung möglich

Gewaltfreie Kommunikation

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 23.09.2024
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Astrid Marcinkowski
23.09.2024

Noch 16 freie Plätze

Trotz - Die Welt erobern-Schritt für Schritt

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 12.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Stephanie Jana Müller
12.11.2024

Noch 18 freie Plätze

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 25.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Sandra Schmidt
25.09.2024

Noch 20 freie Plätze

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 09:00 - 11:15 Uhr
Dozentin: Karina Thomas
29.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienbüro

Besuch im Bienengarten

Auf der gesamten Walderkundungstour zeigen Kinder den Eltern Ausschnitte der Naturerlebnistage. Eltern werden von ihren Kindern angeleitet. Gemeinsam entdecken, vertrauen und Beziehung stärken, stehen im Vordergrund.
Anmeldung: Im FZ Regenbogen Tel. 02732-82702

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 13.07.2024
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozent: Daniel Rath
13.07.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich