Inklusion und Teilhabe
Inklusion und Teilhabe
Veranstaltung "Crash-Kurs Gebärdensprache Lautlos, aber nicht sprachlos" (Nr. 10AFBK001) wurde in den Warenkorb gelegt.

Inklusion und Teilhabe




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Sprachcafé für Geflüchtete und Neuzugewanderte

Unser Sprachcafé ist ein Treffpunkt für alle, die Lust auf Begegnung haben.

Für Geflüchtete und Neuzugewanderte ist der Kurs eine Gelegenheit die Deutschkenntnisse in einem lockeren Rahmen anzuwenden und Kontakte zu knüpfen.
Alteingesessene können Willkommenskultur leben und sich engagieren.

Im Fokus des Angebots steht der aktive Gebrauch der deutschen Sprache durch lockere Begegnung.
Die Dozierenden setzen durch Themen oder Unternehmungen Impulse und fördern den Dialog.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort, Kleiner Seminarraum
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozent: Firas Al Mahameed
04.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Raum vor Ort: raum.vorort@kefb.de oder 0231 56 78 81 48

Elterncafé: Fit für Kinderkrankheiten - Tipps und Tricks für Zuhause

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee, umgeben von anderen Eltern, die die gleichen Fragen und Sorgen haben wie Sie. Genau das möchten wir Ihnen bieten: eine entspannte Atmosphäre, in der wir gemeinsam mehr über die häufigsten Kinderkrankheiten erfahren und wertvolle Tipps für den Alltag austauschen.

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Marienmünster - Vörden, Schulstr. 3, Marienmünster-Vörden
Schulstr. 3
37696 Marienmünster-Vörden
Beginn: 04.11.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller
04.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen im Familienzentrum Marienmünster Kita Vörden: 05276-989864

"Elterncafé" Demokratie und Partizipation in der Kita und die Rolle der Eltern im Prozess!

In diesem interaktiven Elternvortrag zeige ich an praktischen Beispielen, wie Partizipation in den Alltag zu integrieren ist und wie ein gesundes Mittelmaß zwischen Anti- Autoritär und Fremdbestimmung einfach und leicht zu handhaben ist.Elternnachmittag Demokratie und Partizipation in der Kita und die Rolle der Eltern im Prozess!

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nikolaus, Kupferschmiede 15, Nieheim
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Beginn: 19.09.2024
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Malin Reimann
19.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum St.. Nikolaus: 05274- 546
oder per E-Mail: st.nikolaus.nieheim@kath-kitas-hochstift.de

Familienspiele - für Eltern/Großeltern und Kinder

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Maria
Lange Reihe 55
37688 Beverungen-Dalhausen
Beginn: 14.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze
14.11.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05645-9190 oder st.maria.dalhausen@kath-Kitas-hochstift.de

Familienspiele - Ein Abend für Eltern/Großeltern und Kinder

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Höxter, Familienzentrum Mühlenwinkel, Mühlenwinkel 27b, 37671 Höxter
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum: 05275-1429 oder per E-Mail: muehlenwinkel@lebenshilfe-hoexter.de,

0,00 €
Ort: Gemeindehaus St. Kunigunde
Hirschweg 41
33689 Bielefeld-Sennestadt
Beginn: 30.01.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Alina Tönsmeise
06.03.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-0

0,00 €
Ort: Gemeindehaus St. Kunigunde
Hirschweg 41
33689 Bielefeld-Sennestadt
Beginn: 10.03.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Alina Tönsmeise
10.04.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-0

Alphabetisierungskurs in Bielefeld Mitte am Vormittag (Basiskurs Abschnitt 3)

BAMF Alphabetisierungskurs Modul 3 (Basiskurs Abschnitt 3)

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 22.01.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Gundula Seibel
25.02.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-0

Alphabetisierungskurs in Bielefeld Mitte am Vormittag (Aufbaukurs Abschnitt 1)

BAMF Alphabetisierungskurs Modul 4 (Aufbaukurs Abschnitt 1)

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 26.02.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Gundula Seibel
02.04.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-0

Alphabetisierungskurs in Bielefeld Mitte am Vormittag (Aufbaukurs Abschnitt 2)

BAMF Alphabetisierungskurs Modul 5 (Aufbaukurs Abschnitt 2)

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 03.04.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Gundula Seibel
22.05.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-0

Alphabetisierungskurs in Bielefeld Mitte am Vormittag (Aufbaukurs Abschnitt 3)

BAMF Alphabetisierungskurs Modul 6 (Aufbaukurs Abschnitt 3)

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 26.05.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Gundula Seibel
03.07.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-0

0,00 €
Ort: Sozialwerk Philippus e.V.
Herforder Str. 155 a
33609 Bielefeld
Beginn: 29.01.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozent: Mikalai Nashkevich
05.03.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-15 oder direkt in der Anmeldesprechstunde freitags zwischen 9:00 und 11:00 Uhr in der Turnerstr. 4 (Erdgeschoss)

0,00 €
Ort: Sozialwerk Philippus e.V.
Herforder Str. 155 a
33609 Bielefeld
Beginn: 06.03.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozent: Edgar Schmidt
09.04.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-15 oder direkt in der Anmeldesprechstunde freitags zwischen 9:00 und 11:00 Uhr in der Turnerstr. 4 (Erdgeschoss)

0,00 €
Ort: Sozialwerk Philippus e.V.
Herforder Str. 155 a
33609 Bielefeld
Beginn: 03.06.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozent: Edgar Schmidt
10.07.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-15 oder direkt in der Anmeldesprechstunde freitags zwischen 9:00 und 11:00 Uhr in der Turnerstr. 4 (Erdgeschoss)

"Leben im deutschen Alltag" - Anfängerkurs in Kooperation mit der Kolpingsfamilie Mastholte - Fortsetzung

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an diejenigen, die kürzlich nach Deutschland zugewandert sind (Asylbewerber) und, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen.

0,00 €
Ort: Jugendhaus Südtorschule
Delbrücker Str. 1
33397 Rietberg
Beginn: 08.01.2025
Zeit: 08:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Jutta Gondolf
15.01.2025

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Online-Kurs: Workshop für Eltern Schwarzer Kinder

Wir wünschen uns, dass unsere Kinder selbstbewusste Persönlichkeiten sein können. Was denkt ihr, wie ist das möglich?

Was ist eigentlich Rassismus, wo fängt er an? Nehmen wir ihn überhaupt wahr und was tun wir dagegen? Welche Möglichkeiten bieten wir unseren Kindern mit (Alltags-)Rassisimus umzugehen und welche Strategien können unsere Kinder stärken?

Zielgruppe dieses Kurses sind Eltern Schwarzer Kinder.
Mit dem Angebot sollen die Kompetenzen der Familien im Umgang mit Rassismuserfahrungen gestärkt werden.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 15.02.2025
Zeit: 10:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Frauke Eisen
16.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Alphabetisierungskurs in Bielefeld Mitte am Vormittag (Spezialkurs Abschnitt 1)

BAMF Alphabetisierungskurs Modul 7 (Spezialkurs Abschnitt 1)

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 07.07.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Gundula Seibel
23.09.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen,Tel. 0521 528152-0

Alphabetisierungskurs in Bielefeld Mitte am Vormittag (Spezialkurs Abschnitt 2)

BAMF Alphabetisierungskurs Modul 8 (Spezialkurs Abschnitt 2)

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 24.09.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Gundula Seibel
11.11.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-0

Alphabetisierungskurs in Bielefeld Mitte am Vormittag (Spezialkurs Abschnitt 3)

BAMF Alphabetisierungskurs Modul 9 (Spezialkurs Abschnitt 3)

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 12.11.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Gundula Seibel
16.12.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte melden Sie sich bei Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen Tel. 0521 528152-0

0,00 €
Ort: Sozialwerk Philippus e.V.
Herforder Str. 155 a
33609 Bielefeld
Beginn: 27.08.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozent: Mikalai Nashkevich
30.09.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-15 oder direkt in der Anmeldesprechstunde freitags zwischen 9:00 und 11:00 Uhr in der Turnerstr. 4 (Erdgeschoss)

0,00 €
Ort: Sozialwerk Philippus e.V.
Herforder Str. 155 a
33609 Bielefeld
Beginn: 01.10.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozent: Edgar Schmidt
18.11.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-15 oder direkt in der Anmeldesprechstunde freitags zwischen 9:00 und 11:00 Uhr in der Turnerstr. 4 (Erdgeschoss)

Traumasensibles Yoga für geflüchtete Ukrainer*innen

Das Angebot richtet sich an die aus der Ukraine geflüchteten Menschen, die aufgrund ihrer Kriegs- und Fluchterfahrung psychisch belastet sind. In einem fremden Land angekommen, werden diese Menschen mit weiteren Problemen konfrontiert, die aufgrund mangelnder oder fehlender Sprachkenntnisse zusätzliche Stresssituationen auslösen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und basierend auf drei Säulen des Empowerments sollen der Geist, die Seele und der Körper angesprochen werden. Bewusste Körperwahrnehmung, Sanftheit und fließende Bewegungen helfen traumatisierten Menschen, wieder zu sich selbst zurückzufinden.
Ziel ist der Resilienzaufbau bei Menschen mit Fluchterfahrungen. Durch den ganzheitlichen Ansatz soll die Zielgruppe dazu befähigt werden, innere und äußere Konflikte angemessen und nachhaltig bearbeiten und aktiver Teil der Aufnahmegesellschaft werden zu können.
Geleitet wird der Kurs von einer muttersprachlichen Yoga-Lehrerin, die auch die kulturellen mentalen Besonderheiten der Zielgruppe berücksichtigen kann.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 23.05.2024
Zeit: 16:45 - 18:15 Uhr
Dozentin: Liudmyla Kravchuk
04.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an dortmund@kefb.de

Traumasensibles Yoga für geflüchtete Ukrainer*innen

Das Angebot richtet sich an die aus der Ukraine geflüchteten Menschen, die aufgrund ihrer Kriegs- und Fluchterfahrung psychisch belastet sind. In einem fremden Land angekommen, werden diese Menschen mit weiteren Problemen konfrontiert, die aufgrund mangelnder oder fehlender Sprachkenntnisse zusätzliche Stresssituationen auslösen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und basierend auf drei Säulen des Empowerments sollen der Geist, die Seele und der Körper angesprochen werden. Bewusste Körperwahrnehmung, Sanftheit und fließende Bewegungen helfen traumatisierten Menschen, wieder zu sich selbst zurückzufinden.
Ziel ist der Resilienzaufbau bei Menschen mit Fluchterfahrungen. Durch den ganzheitlichen Ansatz soll die Zielgruppe dazu befähigt werden, innere und äußere Konflikte angemessen und nachhaltig bearbeiten und aktiver Teil der Aufnahmegesellschaft werden zu können.
Geleitet wird der Kurs von einer muttersprachlichen Yoga-Lehrerin, die auch die kulturellen mentalen Besonderheiten der Zielgruppe berücksichtigen kann.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 21.05.2024
Zeit: 16:45 - 18:15 Uhr
Dozentin: Liudmyla Kravchuk
02.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an dortmund@kefb.de

Supervision- Gesprächskreis für inklusive Tagespflegepersonen aus NRW ( LWL und LVR)

Insbesondere in der inklusiven Kindertagespflege ist es von besonderer Bedeutung, als Fachkraft für das eigene Wohlergehen zu sorgen.
Dazu gehören auch entlastende Gespräche.
Inhalte der Supervision gestalten sich bedarfsorientiert- es können eigene Anliegen mitgebracht werden.
Gemeinsam können wir über belastende Situationen oder Herausforderungen im Alltag der inklusiven Kindertagespflege sprechen.
Bitte beachten Sie, dass wir im Zuge des Datenschutzes die Anonymität der Kinder wahren und Situationen anonymisiert beschrieben werden.
Die Veranstaltung ist für alle inklusive Kindertagespflegepersonen aus NRW geeignet ( LWL und LVR)

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Dozentin: Jocelyne Leismann
15.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Crash-Kurs Gebärdensprache
Lautlos, aber nicht sprachlos

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die zur Inklusion in Kirche und Bistum beitragen wollen.

300,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Bergkloster Bestwig
Bergkloster
59909 Bestwig
Beginn: 01.07.2024
Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Dozentin: Judith Beule
03.07.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich