Veranstaltung "" (Nr. ) wurde aus dem Warenkorb entfernt.





kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  
0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 04.12.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Sylvia Paul
04.12.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Einführung in die ICF

Die ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) ist eine international verständliche, einheitliche und standardisierte Sprache, um die Kommunikation zwischen Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen und den Menschen mit Beeinträchtigung zu verbessern und individuell ableiten zu können, welche Unterstützung jemand benötigt.
Ziel dieser Veranstaltung ist es einen ersten Überblick zur Philosophie hinter der ICF zu erlangen und das System an exemplarischen Beispielen zu erproben.

80,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Onlineveranstaltung über die Plattform Zoom
Beginn: 04.12.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Beate van Bentum
04.12.2024

Noch 20 freie Plätze

Alphabetisierungskurs in Bielefeld Mitte am Vormittag (Basiskurs Abschnitt 2)

BAMF Alphabetisierungskurs Modul 2 (Basiskurs Abschnitt 2)

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 03.12.2024
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Gundula Seibel
21.01.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-0

Singen zum Advent

Alte (bekannte) und neue Lieder werden gesungen und vorgestellt

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Blasius, Dechant Löcker Weg, Balve
Dechant-Löcker-Weg 3
58802 Balve
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 19:30 - 22:00 Uhr
Dozent: Maximilian Wolf
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Familienspiele - Ein Abend für Eltern/Großeltern und Kinder

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Höxter, Familienzentrum Mühlenwinkel, Mühlenwinkel 27b, 37671 Höxter
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum: 05275-1429 oder per E-Mail: muehlenwinkel@lebenshilfe-hoexter.de,

36,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Werner Isermann
02.12.2024

Noch 14 freie Plätze

Ich sehe nicht, was ich nicht weiß - Interkulturelle Unterschiede und deren mögliche Folgen
- Team-Fortbildung

Es gehört mittlerweile zur Normalität in unserer Gesellschaft, dass Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen aufeinandertreffen. Diese
Begegnungen wertschätzend zu gestalten, so dass die Zusammenarbeit sinnvoll und fruchtbar gelingen kann, ist auch abhängig davon sich möglicher Unterschiede und potentieller „Fettnäpfchen“ bewusst zu sein.

Inhalte:
Einleitung: wie (er)geht es Menschen in einer fremden Kultur?
Beispiele für interkulturelle Unterschiede
mögliche Folgen für Begegnungen
Kurzübungen zur Sensibilisierung
was ist in interkultureller Kommunikation zu beachten?
Fragen aus der Gruppe – Beispiele aus der eigenen Erfahrung

Mögl. Ergänzungen (bei Bedarf):
Besonderheiten durch Fluchterfahrungen; Kulturschockphasen und Integration - Kriterien Interkultureller Kompetenz

0,00 €
Ort: Städt. Familienzentrum Abtsbrede
Abtsbrede 62
33098 Paderborn
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Dorothee Pieper
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. - Bielefeld
Vogelruth 15
33647 Bielefeld
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Online-Kurs: Mutterliebe - Ein Weg zu mehr Selbstliebe

Dieser Kurs richtet sich an Eltern!

Wir Mütter lieben unsere Kinder meist schon, bevor sie auf der Welt sind. Und wenn es dann soweit ist, hegen und pflegen wir sie, knutschen und knuddeln, kümmern uns Tag und Nacht. 24/7. Machen uns mal zum Clown und spielen mal die Krankenschwester. Wir organisieren, chauffieren, planen, denken voraus, passen uns immer wieder an. Um dies alles leisten und immer wieder geben zu können, brauchen wir Mütter Kraft, Zeit der Ruhe und selbst einen bis zum Rand gefüllten Liebestank aus dem wir schöpfen können.

Wir wollen uns gemeinsam auf den Weg zu mehr Selbstliebe begeben und praktisch Ideen und Übungen ausprobieren, um unseren eigenen Wert zu erkennen und uns und unserem Leben zu vertrauen. Wir versuchen von den Meinungen anderer loszulassen und den Blick mehr nach innen, zu uns, zu richten. Wir beginnen besser für uns zu sorgen, indem wir uns abgrenzen, uns mit allen Schatten- und Sonnenseiten von Herzen mögen, liebevoll und geduldig mit uns umgehen.

Dieser halbtägige Workshop bietet nicht nur Einblicke und Techniken zur Stärkung Deiner Selbstliebe. Nimm teil und mach einen bedeutungsvollen Schritt auf Deinem Weg zu einem erfüllten Mutter-Dasein. Dich erwarten ein interaktiver Vortrag, Einzel- und Kleingruppenarbeit, sowie Praxisübungen. Bitte lege Dir Schreibmaterialien zurecht.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 30.11.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
07.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Ponytreffpunkt - Ponyweihnacht
für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Ponytreffpunkt - Ponyweihnacht für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Tiergestützte Naturpädagogik auf dem Hof Fischer-Neuhoff

Rund um das Thema Pony erkunden Eltern mit ihren Kindern verschiedene Themen im Kontakt mit den Pferden.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 30.11.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
30.11.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Gib Gottes Wort deine Stimme - Training für Lektor*innen und Leiter*innen von Gottesdiensten

In diesem Kurs können die Teilnehmer*innen mittels gezielter Sprech- und Sprachübungen ihre Struktur und Aussprache beim Vortragen biblischer Texte verbessern. Durch das Feedback und den Austausch in der Gruppe und mit der Leitung erhalten sie Anregungen zum Vortragen von Texten vor einer Gruppe / Gottesdienstgemeinde.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 30.11.2024
Zeit: 10:00 - 16:15 Uhr
Dozent: Thorsten Böhner
30.11.2024

Noch 12 freie Plätze

Hinsehen und schützen Basisschulung für ehrenamtlich Tätige mit regelmäßigem Kontakt zu schutzbefohlenen Menschen (6 Zeitstunden)

Hinsehen und schützen

Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und Schutz oder hilfsbedürftigen Erwachsenen "(Präventionsordnung)
Ziel dieser Qualifikationsmaßnahmen ist, Mitarbeiter/innen und ehrenamtlich Tätige umfangreich über die verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt zu informieren. Außerdem soll über eine Sensibilisierung zur Reflexion des eigenen professionellen Handelns eine Kultur der Achtsamkeit etabliert bzw. weiterentwickelt werden.
Weiterhin werden in diesen Schulungen Interventionsempfehlungen für konkrete Verdachtsfälle sowie präventive Maßnahmen vermittelt.
Die Teilnahme an der Fortbildung wird durch eine Teilnahmebescheinigung bestätigt.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 30.11.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Ute Arens
30.11.2024

Noch 20 freie Plätze

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 29.11.2024
Zeit: 18:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Ronja Wenzel
30.08.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Macht die Tore weit - Gedichte, Geschichten und Musik

Stefan Kopetz und Band aus Schwerte,

das Vorbereitungsteam trägt Gedichte, Geschichten und Musik vor zum Beginn der Adventszeit.

Die Teilnehmenden lauschen den Vorträgen und nehmen aktiv teil.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Marien Schwerte
Goethestraße 22
58239 Schwerte
Beginn: 28.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Stefan Kopetz
28.11.2024

Keine Anmeldung möglich

Eine Frau in der Theologie - geht das?

In unserem Umfeld treffen wir viele Menschen, die eine besondere Begabung, einen besonderen Werdegang oder besondere Charismen haben.
Die Idee hinter dieser Gesprächsreihe ist es, mit diesen Menschen ins Gespräch zu kommen und etwas mehr über sie zu erfahren. Denn oft ist uns die Geschichte hinter den
Menschen gar nicht bekannt und uns fehlt die Zeit und Gelegenheit mit ihnen über besondere Themen zu sprechen.
Für was kannst du dich begeistern? Was war dein größter Erfolg? Oder Glaubst du und wenn ja, an wen oder was?
All das sind Fragen, die wir diesen Personen stellen möchten, um ihre Geschichte kennenzulernen.

An diesem Abend spricht Dr. Saskia Breuer über die Rolle der Frau in der theologischen Forschung und das eigene Engagement als katholische Frau. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch und zu Rückfragen an den Referentin.

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 28.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Saskia Breuer
28.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Feldwasser
Torstr. 4
57250 Netphen- Dreis Tiefenbach
Beginn: 27.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Katrin Schöll-Brück
27.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum
Im Internet keine Anmeldung möglich

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Familienzentrum Kreuztal Mitte
Hagener Str. 26
57223 Kreuztal
Beginn: 27.11.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
27.11.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Anmeldung: FZ Dreslerspark 02732-21081

Auf dem Weg in die Welt von morgen…
„Familienzentrum“ braucht „Haltung“

Auf dem Weg in die Welt von morgen…
„Familienzentrum“ braucht „Haltung“

Worum geht es?



Als Familienzentrum sind Sie mit vielfältigen KooperationspartnerInnen
vernetzt und tragen gemeinsam dazu bei, dass die Ihnen anvertrauten
Kinder partizipieren dürfen an einem wertschätzenden Miteinander.
In der zweiten Rezertifizierungsphase bietet sich nun die Möglichkeit,
gemeinsam mit einem neuen Personalstamm die bereits erreichten Ziele
zu reflektieren und die weiteren Weichen für die zukünftige
Zusammenarbeit zu stellen.
Sie haben im Rahmen dieses Studientages die Möglichkeit, Ihre
individuelle Haltung zu den wesentlichen Eckpfeilern der Aspekte innerhalb
Ihrer pädagogischen Arbeit zu reflektieren und gemeinsam das Wir-Gefühl
im Team zu stärken.



Inhalte:



• Auf dem Weg in die Welt von morgen…
- Das Team als Herz der Einrichtung
- Auf die Haltung kommt es an – Vier Grundhaltungen
• Unser Portfolio als Familienzentrum
- Inklusion, Partizipation, Schutzauftrag, Sozialauftrag… - Was
verstehen wir denn darunter?
• Arbeit an Ihren Fragen und Fallbeispielen

0,00 €
Ort: Kita Indianerland
Im Weizenfeld 33
59514 Welver
Beginn: 27.11.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Beatrix Reininghaus
27.11.2024

Keine Anmeldung möglich

Benediktinische Impulse online - Lectio divina – Gottes Wort in meinem Alltag

Die benediktinische Tradition wurzelt in der Spiritualität der ersten Mönche. Bekannt sind v.a. das Begriffspaar "ora et labora" ("bete und arbeite") sowie das erste Wort aus der Regel Benedikts "höre", was fortgesetzt wird mit "neige deines Herzens Ohr".
Die Regel Benedikts enthält jedoch viele Themen, die für uns heute auch noch relevant sind, wie z.B. Gastfreundschaft, Leitung, Gemeinschaft, gemeinsame Entscheidungsfindung uvm.
Benediktiner*innen leben mit der Regel Benedikts im Heute und können daher erprobte Inspiration geben auch für Kirche und Leben außerhalb von Klostermauern.
Erfahren Sie im Webinar, was Benedikt von Nursia zu den einzelnen Themenkomplexen festgehalten, wie es heute gelebt wird und diskutieren Sie miteinander den Transfer in den persönlichen und/oder kirchlichen Alltag.

7,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 25.11.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Sr. Ruth Lazar
25.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Ich koche für meine Baby



Ort: Familienzentrum Fritz Erler-Siedlung, Anemonenweg 11, 57223 Kreuztal Tel. 02732-3705

0,00 €
Ort: Familienzentrum Fritz Erler Siedlung
Anemonenweg 11
57223 Kreuztal
Beginn: 25.11.2024
Zeit: 09:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Mariola Langenhan
25.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienbüro

Online: Versteckte Wunden
Traumakompetenz Refresher und Aufbaukurs

Der Folgekurs “Versteckte Wunden+” ist die Fortbildung für mehr Fachkompetenz im Umgang mit traumatisierten Menschen.
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen, reflektieren Sie bereits gewonnene Erkenntnisse mit motivierten Fachkräften und erlernen Sie neue Handlungsoptionen.
Durch routiniertes und kompetentes Handeln vermindern Sie das Auftreten und die Intensität von Krisen.

Unser Angebot richtet sich an MitarbeiterInnen, die bereits am Grundkurs „Versteckte Wunden -Trauma Kompetenz“ von und mit Anke Haase teilgenommen haben.

Inhalte dieser Fortbildung können sein:
Auffrischung und Reflexion der Grundlagen der Traumapädagogik, Selbstreflexion
Traumapädagogische Grundinterventionen
Achtsamkeit im Umgang mit traumatisierten Menschen
Selbstreflexion
Arbeit mit inneren Anteilen

Sie verfügen nach der Teilnahme über praxisnahe Handlungsoptionen, welche Ihnen den päd. Alltag erleichtert.

100,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Onlineveranstaltung über die Plattform Zoom
Beginn: 25.11.2024
Zeit: 09:00 - 15:15 Uhr
Dozentin: Anke Haase
26.11.2024

Noch 16 freie Plätze

Frauen in der Nordstadt - Feminines Leben zwischen Hoffnung und Prekariat

Die Dortmunder Nordstadt ist bezogen auf die Minderjährigenquote der jüngste Stadtteil Dortmunds. All diese Kinder haben Mütter, sie machen rund die Hälfte der Bewohner*innen in der Nordstadt aus.
2/3 haben eine Migrationshintergrund, die meisten leben im Quartier Nordmarkt.
Wie ist das Leben dieser Frauen, insbesondere wenn sie Mehrfachbelastungen bewältigen müssen, sich in patriarchalen Struktur behaupten müssen und existentiellen Herausforderungen den Alltag bestimmen?
Diesen Themenkomplex beleuchtet die Tour zusammen mit unterschiedlichen Kooperationspartnern.  

10,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Dortmund-Innenstadt
Heroldstraße 13 a
44145 Dortmund
Beginn: 24.11.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Annette Kritzler
24.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Auf die Bühne, fertig, los
Improvisationstheater für Frauen

Improtheater bietet Dir spielerisch die Möglichkeit in eine andere (Frauen-)Rolle zu schlüpfen. Auf leichte und unterhaltsame Art kannst du ausprobieren, deine üblichen Verhaltensmuster zu durchbrechen. Angeleitet wirst du von Anja Geuecke (Theaterpädagogin und Kabarettistin "Hettwich vom Himmelsberch").

55,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 23.11.2024
Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Anja Geuecke
23.11.2024

Noch 20 freie Plätze

Ausbildung Kinderyogalehrer*in/Kinderyoga Übungsleiter*in, Modul 2 (Aufbaukurs)
2. von 3 Wochenenden

Nach dem Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage einen Kinderyogakurs altersgemäß zu planen und anzuleiten. Für die Teilnahme an einzelnen Ausbildungsmodulen erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen erhalten Sie das Zertifikat „Übungsleiter*in für Kinderyoga“ bzw. „Kinderyogalehrer*in“, wenn Sie schon Yogalehrer*in sind (Nachweis über eine Ausbildung von mind. 200 Stunden erforderlich).
(2. von 3 Wochenenden)
Mehr Infos: "Zum Kurs"

je Modul = 805,00 EUR, Sonderpreis Buchung Modul 1 und 2 = 1450,00 EUR
Ort: NIVAS-Dein Raum
Hemighold 63
33739 Bielefeld
Beginn: 23.11.2024
Zeit: 09:30 - 17:15 Uhr
Dozentin: Stephanie Haus
24.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
Kundalini Yoga, Stephanie Haus
Telefon: 0521 4042536
Mobil: 0171 1202586
E-Mail: steffihausyoga@aol.com
www.yogafuerdich-bielefeld.de

Von der Kunst, das Leben sinnvoll zu gestalten

Was ist wichtig in meinem Leben, was will ich erreichen? Dies und so ähnliche Fragen hat sich jeder schon einmal gestellt. Viktor E.Frankl (1905- 1997), Psychiater und Begründer der Logotherapie, ist der Ansicht, dass wir aufhören sollen, das Leben zu befragen. Wir sind, die vom Leben her befragt werden. Deshalb ist unsere Aufgabe, im je gegenwärtigen Augenblick eine Antwort darauf zu geben. Wenn wir sinnvolle Antworten finden, kann sich Glück und Zufriedenheit einstellen. Mit Hilfe des von ihm entwickelten Zeitflussmodells und des Scheunengleichnisses wollen auf unser Leben schauen und Möglichkeiten sinnvollen Handelns kennenlernen. Das Tagesseminar kann auch ohne logotherapeutische Vorkenntnisse besucht werden. Es eignet sich für alle Menschen, die über ihr Leben nachdenken wollen.

Anmeldungen: gzfranziskus@fcjm.de oder Tel.: 05258 988 772

Kursgebühr 150 Euro, Unterkunft mit Vollpension 130 Euro
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 23.11.2024
Zeit: 09:30 - 17:00 Uhr
23.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung und weitere Informationen im Haus Maria Immaculata - 0 52 51/69 71 54

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Hövelhof, Malteser KiTa Schatzinsel
Hollandsweg 83
33161 Hövelhof
Beginn: 23.11.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
23.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

„Rum- Ölen mit Kindern- Für jedes Problem oder Anliegen gibt es ein Öl“--Ein Nachmittag für große und kleine Rumöler-, in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Kita Helpup, Oerlinghausen

Ätherische Öle für Kinder zum Ausprobieren und selber zusammen mischen. Die natürliche Hausapotheke für zu Hause oder unterstützende Öle für Kinder in herausfordernden Situationen oder zum Entspannen, um ein gutes und schönes Wohlbefinden zu kreieren.

0,00 €
Ort: AWO Familienzentrum Kita Helpup
Osterheide 22
33813 Oerlinghausen
Beginn: 22.11.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Malin Reimann
22.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Eltern-Kind-Aktion Drums for fun

Bei dieser Eltern-Kind-Aktion geht es darum, die Freude am gemeinsamen Musizieren zu entdecken und zu erleben, rhythmische Elemente körperlich zu erfahren und mit Instrumenten zu experimentieren.
Es wird gespielt auf Streetdrums, Percussion, Mülltonnen, Leiter, auf allem was gut klingt.

0,00 €
Ort: Kath. Kita St. Lambertus
Werler Str. 3a
59469 Ense
Beginn: 22.11.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozent: Michael James Couley
22.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

27,50 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 22.11.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Susanne Roesler
22.11.2024

Noch 20 freie Plätze

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 21.11.2024
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Margret Dick
21.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Klein und Neugierig - Kleine Kinder, große Entwicklung

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wissenswertes und Tipps über Kinderentwicklung im Alter von 3-6 Jahren

Kinder im Alter von 3-6 Jahren entwickelt sich rasant und freuen sich über besondere Förderung und Forderung.
Ich erläutere Dir die Grundlagen der kindlichen Entwicklung von Kindern dieser Altersklasse, und zeige Dir Besonderheiten auf. Du bekommst Tipps und Tricks zum Spielen und Basteln, um Deine Kinder richtig zu fördern ohne sie zu überfordern.

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 21.11.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
21.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Interreligiöse Kinderbücher - Miteinander lesen und voneinander lernen

In diesem Workshop stellen wir verschiedene qualitative Kinderbücher vor, deren Geschichten Kinder dazu einladen, miteinander und voneinander über sich und andere zu lernen.

Menschen können sowohl voneinander als auch im von dem Anderen über sich selbst lernen.

Unabhängig davon, ob man sich als Muslim, Jude oder Christ zugehörig fühlt oder sich nicht an zu einer Religion oder eines Glaubens bekennt, bieten andere Menschen einen Horizont und eine Sichtweise, von der ich über mich selbst lernen kann.

Dieser Lernprozess braucht aber auch die Offenheit, sich darauf einzulassen.

In diesem Workshop stellen wir verschiedene qualitative Kinderbücher vor, deren Geschichten Kinder dazu einladen, miteinander und voneinander über sich und andere zu lernen.
Gemeinsam machen wir uns mit den Geschichten vertraut und damit, wie man Kinder gut beim Lesen aktiv engagieren kann.

0,00 €
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 21.11.2024
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Mohammed Abdelrahem
21.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Herausforderungen eines mittelständischen Unternehmens durch innovative Ideen

Durch die stetige Entwicklung neuer Produkte, Ideen und Methoden können Unternehmen ihre Position im Markt verbessern und neue Kund:innen gewinnen. Auch eine gezielte Ausrichtung auf Nischenmärkte oder bestimmte Zielgruppen kann durch Innovationen erreicht werden. Der Referent informiert und diskutiert mit den Teilnehmenden.

0,00 €
Ort: Fa. Paul Müller GmbH, Brobbecke 1, 58802 Balve
Beginn: 21.11.2024
Zeit: 15:00 - 17:30 Uhr
Dozent: Tobias Müller
21.11.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Think Tank Kinder- und Familienliturgie

Think Tank - eine Denkfabrik, die erforscht bewertet, entwickelt, an Ideen für die Zukunft arbeitet. Dafür braucht es fundiertes Wissen sowie Offenheit, Kreativität und Weitblick. Welche Themen liegen oben auf im Kontext Kinder- und Familienliturgie? Was beschäftigt Sie? Wer sind wichtige Bündnispartner? Wer gehört mit in diese Denkfabrik, um Kinder- und Familienliturgie mitzugestalten? Bringen Sie Ihre Perspektive mit ein und entdecken Sie, wie gemeinsames Suchen und Entwickeln gelingen kann, um passgenaue und hilfreiche (Bildungs)Formate mit dem Blick auf den Sozialraum ins Leben zu bringen.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 21.11.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Stefanie Matulla
21.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Coworking Bielefeld
Wilhelmstr. 9
33602 Bielefeld
Beginn: 21.11.2024
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Farida Manko
09.01.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-15 oder direkt in der Anmeldesprechstunde mittwochs zwischen 13:00 und 15:00 Uhr in der Turnerstr. 4, 33602 Bielefeld im Erdgeschoss.

Die To-do-Liste im Kopf - Mental Load und die Folgen mentaler Erschöpfung, in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Aegidius & St. Johannes Wiedenbrück,Kath. Kita St. Marien

Wer kennt es nicht? Diese ganzen kleinen Dinge, die im Familienalltag zu erledigen sind, die organisiert und vorbereitet werden wollen. Familie, Kita, Schule, Beruf, Haushalt, Freizeit sowie Metime. Wer denkt an was? Wer ist für welchen Bereich verantwortlich??
Insbesondere Frauen kennen diese Liste im Kopf! Doch was passiert, wenn die Mental Load-Falle zuschnappt und eine Person die Hauptlast der gesamten Verantwortung trägt?

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Marien
Nonnenwall 6
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 20.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
20.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wurzeln und Flügel in der Erziehung
Wie werden Kinder in ihrer Entwicklung gestärkt

Selbstwertgefühl, Durchsetzungskraft, Mut – die meisten Eltern wünschen sich das für ihre Kinder. Sie möchten ihnen helfen all dies zu entwickeln, um später ihr Leben zu meistern.
Wie geben sie den Kindern grundlegende Kompetenzen mit, um die Anforderungen des Lebens zu bewältigen?
Anhand von kurzen, anschaulichen Videosequenzen sehen Sie, wie Sie wichtige Basiselemente die die Resilienz ihres Kindes stärken. Dadurch erhalten Sie hilfreiche und konkrete Informationen, um die Entwicklung ihres Kindes zu unterstützen und wie Sie Ihr Kind besser kennenlernen und so gleichzeitig die emotionale Verbundenheit stärken.
Starke Kinder brauchen eine Balance aus Wurzeln und Flügeln, Grenzen und Freiheit, Struktur und Selbstbestimmung, damit sie zu selbstbewussten Menschen werden. Dieser Vortag vermittelt, wie beides gut gelingt.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 20.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Sandra Schmidt
20.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Leitung Plus - Modul 5 Pädagogisch und inhaltlich arbeiten

Lernziele des Moduls
- Kennenlernen von Grundlagen verschiedener pädagogischer oder didaktischer Konzepte
- Auseinandersetzung mit den Anforderungen an die Kita
- Befähigung zur professionellen Gestaltung der Kindergartenarbeit

0,00 €
Ort: Z Akademie Bad Fredeburg
Johannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg Bad Fredeburg
Beginn: 20.11.2024
Zeit: 09:30 - 13:00 Uhr
22.11.2024

Keine Anmeldung möglich

Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen (Online-Elternabend)

Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen

Im gemeinsamen Gespräch kommen wir miteinander über die Entstehung von Ängsten, deren Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten im Familienalltag in den Austausch.
Den Aspekt der anhaltenden Coronapandemie werden wir an diesem Abend einbeziehen.
Hat die Pandemie Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung meines Kindes?
Lernen Sie Methoden und Übungen zur Stabilisierung kennen, um ihrem Kind immer wieder Halt und Sicherheit zu bieten.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 19.11.2024
Zeit: 19:45 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anke Haase
19.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Familienspiele - ein Nachmittag für die ganze Familie, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Heeper Fichten

Welche Spiele für Kinder welchen Alters geeignet sind und worauf ihr achten könnt, um das passende Gesellschaftsspiel zu finden, erfahrt ihr an diesem Vormittag.

0,00 €
Ort: Familienzentrum Heeper Fichten
Carl-Hoffmann-Str. 18 a
33609 Bielefeld
Beginn: 19.11.2024
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozent: Thomas Henze
19.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum Heeper Fichten: Telefon 0521 32923990,kita.heeper-fichten@bielefeld.de
Anmeldung direkt im Familienzentrum

Präventionsschulung für Erzieher:innen mit zusätzlichem Online-Austausch

"Hinsehen und schützen " - unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt.
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und Schutz oder hilfsbedürftigen Erwachsenen" (Präventionsordnung).
Ziel dieser Qualifikationsmaßnahmen ist, Mitarbeiter/innen und ehrenamtlich Tätige umfangreich über die verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt zu informieren. Außerdem soll über eine Sensibilisierung zur Reflexion des eigenen professionellen Handelns eine Kultur der Achtsamkeit etabliert bzw. weiterentwickelt werden.
Weiterhin werden in diesen Schulungen Interventionsempfehlungen für konkrete Verdachtsfälle sowie präventive Maßnahmen vermittelt.

Die Teilnahme an der Fortbildung wird durch eine Teilnahmebescheinigung bestätigt.

41,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 19.11.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Werner Isermann
27.11.2024

Noch 15 freie Plätze

Für Quereinsteiger in der Kita

Sie haben eine pädagogische Ausbildung, jedoch wenig Erfahrungen im Elementarbereich? Diese Fortbildung soll Handlungssicherheit im pädagogischen Alltag bieten und eine Vorbereitung auf den nächsten Arbeitstag sein.
Ein pädagogischer Alltag im Kindergarten ist sehr vielseitig. Gemeinsamen definieren wir die gesetzlichen Grundlagen, die Bildungsvereinbarung sowie den Auftrag einer Kindertageseinrichtung in NRW. Darüber hinaus wird die eigene Haltung sowie das Bild vom Kind reflektiert. Bedeutende Themen der Bildungsarbeit sind Eingewöhnung, Bindung, Partizipation, Adultismus, Erziehung- und Bildungspartnerschaft und Teamkultur. Nachdem durch den theoretischen Input eine gute Grundlage für die praktische Arbeit vorhanden ist, wird es einen praktischen Teil geben. Gemeinsam werden praktische Methoden erarbeitet um einen Tagesablauf selber zu gestalten. Dazu gehört beispielsweise die Durchführung vom Morgenkreis, Moderation von Kinderkonferenzen und Bildungsangebote für Kinder zu schaffen auf Grundlage der Beobachtung.

54,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 19.11.2024
Zeit: 08:00 - 13:00 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
19.11.2024

Noch 16 freie Plätze

Schlaf entspannt mein Kind (1-6 Jahre)

Häufiges Aufwachen, nächtliche Wachphasen, Schwierigkeiten beim Einschlafen, … Wenn es um Babyschlaf geht, sind viele Eltern wieder hellwach.

Doch was ist eigentlich eine normale Schlafentwicklung bei Babys, wie schaffen wir eine sichere Schlafumgebung und was können wir Eltern tun, damit die Nächte ruhiger und das Einschlafen entspannter wird?

Wir sprechen darüber, wie Babys liebevoll und bindungsorientiert durch die Nacht begleitet werden und welche Möglichkeiten Eltern haben, dabei selbst möglichst viel Schlaf mitzunehmen.

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 18.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes
18.11.2024

Noch 19 freie Plätze

Familienspiele - Ein Abend für Eltern/Großeltern

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Kilian Lichtenau
Am Kindergarten 4a
33165 Lichtenau
Beginn: 18.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze
18.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum Tel. 05295-555

Online-Kurs: People Pleaser- wenn Du immer nett bist, nimmt man Dich nicht ernst

In diesem Seminar lernen Sie, Ihre übertriebene Freundlichkeit abzulegen, Hintergründe zu verstehen und lernen, Nein zu sagen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Zudem gibt es einen kleinen spielerischen Einblick in Schlagfertigkeitstechniken.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 18.11.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Flipchart, Moderationskoffer, Stellwand, Beamer, T Durdane Meyer-Boland
18.11.2024

Noch 15 freie Plätze

Advent und Weihnachten mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB begreifbar und erfahrbar machen

Viele Dinge gehören für uns selbstverständlich zum Advent und zu Weihnachten:
Wir zünden Kerzen an, schmücken Tannenzweige, hängen Christbaumkugeln auf, basteln Sterne und Engel,...Die Symbolik, die diese Zeichen beinhalten können, werden wir anhand von Anschauungen der Franz-Kett-Pädagogik GESB für uns und für die Kinder, mit denen wir im Elementarbereich arbeiten, erschließen. Gemeinsam erleben wir die Anschauungen, reflektieren und thematisieren, wie wir sie in der Praxis an den Bedarf von U3- bzw. Ü3- Kindern anpassen. So können sie gleich in den folgenden Wochen in der Praxis eingesetzt werden.

67,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 18.11.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Andrea Schmitt
18.11.2024

Noch 14 freie Plätze

Bauernhoftiere kennenlernen - Bedürfnisse, Haltung, Nutzung

Kein Bauernhof ohne Tiere – schon immer halten Menschen Tiere, um sie zu nutzen. Dabei tut sich ein Spannungsfeld auf zwischen den Bedürfnissen der Tiere und ihrer (wirtschaftlichen) Nutzung.
Wir lernen heute unsere Tiere kennen – unter fachkundiger Begleitung nähern wir uns ihnen und lernen sie kennen: Warum sind Schweine gar nicht dumm? Wann geben Kühe Milch? Wie viel Platz braucht ein Huhn? Aus dem Blickwinkel der Tiere nähern wir uns der Frage, wie wir Tiere halten und nutzen können und dabei das Tierwohl beachten.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 16.11.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
16.11.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Familienspiele - Ein Vormittag für Eltern/Großeltern und Kinder

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nikolaus, Kupferschmiede 15, Nieheim
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Beginn: 16.11.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozent: Thomas Henze
16.11.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05274/546

Gib Gottes Wort deine Stimme - Lesetraining für Lektor*innen

In diesem Kurs sollen durch gezieltes Sprechtraining Struktur und Aussprache beim Vortragen biblischer Texte verbessert werden. Der Kurs vermittelt zudem Atemtechniken und Tipps zum Thema Stimme und klärt über den Zusammenhang von Stimme und Betonung auf.
Vortrag mit anschließendem Austausch und praktischen Übungen

60,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 16.11.2024
Zeit: 09:30 - 16:00 Uhr
Dozent: Thorsten Böhner
16.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich