Sprachkurse

Meller Str. 77
33513 Bielefeld
Sprachkurs für Flüchtlinge A1
Dies ist ein Sprachkurs für ukrainische Flüchtlinge mit dem Ziel, ein elementares Sprachniveau (A1) zu erreichen. Der Kurs beinhaltet ebenso das Angebote aus dem Bereich Kultur, Gemeinde und praktischer Sprachanwendung. So finden auch Freizeitangebote statt, die das Ankommen in Deutschland und vor Ort unterstützen.
Heilige Seele 1
33034 Brakel
Nähere Informationen erhalten Sie bei der kefb Ostwestfalen, 05251-689858-0
Albert-Schweitzer-Str. 52
33813 Oerlinghausen
Offenes Angebot - keine Voranmeldung nötig.
Sonderprogramm für Geflüchtete im Naturkundemuseum - Alltagskompetenzen für Familien, in Kooperation mit dem SKF Bielefeld
Das Naturkundemuseum lädt ein - Angebote für Geflüchtete.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Eva Windgassen unter der Telefonnummer 0160 95441138 oder per E-Mail an bielefeld@kefb.de
Adenauer Platz 2
33602 Bielefeld
Sprachkurs für Zugewanderte
Der Sprachkurs beinhaltet die elementare Sprachförderung A1
Noch 14 freie Plätze
Meller Str. 77
33513 Bielefeld
Albert-Schweitzer-Str. 52
33813 Oerlinghausen
Offenes Angebot - keine Voranmeldung nötig.
Meller Str. 77
33513 Bielefeld
Albert-Schweitzer-Str. 52
33813 Oerlinghausen
Offenes Angebot - keine Voranmeldung nötig.
Alphabetisierungskurs in Bielefeld Mitte am Vormittag Orientierungskurs
BAMF Alphabetisierungskurs Orientierungskurs
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-0
Sprachkurs für Flüchtlinge A1
Dies ist ein Sprachkurs für Geflüchtete mit dem Ziel, ein elementares Sprachniveau (A1) zu erreichen. Der Kurs beinhaltet ebenso das Angebote aus dem Bereich Kultur, Gemeinde und praktischer Sprachanwendung. So finden auch Freizeitangebote statt, die das Ankommen in Deutschland und vor Ort unterstützen.
Noch 35 freie Plätze
Sprach- und Integrationskursus Deutsch in Bielefeld Mitte am Vormittag (Orientierungskurs)
BAMF Sprach- und Integrationskurs (Elternkurs) Orientierungskurs
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-0
Leben im deutschen Alltag Frauensprachkurs 300 Alpha & A1“ in Koop. mit der KG St. Thomas Morus/ St. Elisabeth (Modul 3)
Der "Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs für Frauen in der St. Thomas Morus Kirche Sennestadt richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus.
Rheinallee 46
33689 Bielefeld
Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de
Leben im dt. Alltag, Frauenkurs Alphabetisierung, in Kooperation mit dem Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock und dem SJC Hövelriege e.V., Modul 3
Der "Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs im SJC Hövelriege richtet sich ausschließlich an Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus.
Alte Poststr. 142
33161 Hövelhof
Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de
Leben im dt. Alltag, Frauenkurs, in Kooperation mit dem Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock und dem SJC Hövelriege e.V. (Modul 3)
Der "Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs im SJC Hövelriege richtet sich ausschließlich an Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus.
Alte Poststr. 142
33161 Hövelhof
Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de
Leben im deutschen Alltag 200, in Kooperation mit der Kirchengemeinde Maria Königin des Friedens, Augustdorf
Die Sprachkursreihe „Leben im deutschen Alltag“ richtet sich an diejenigen, die nach Deutschland zugewandert sind (Asylbewerber, Geflüchtete) und, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus und ihrer Aufenthaltsdauer, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen.
Pivitsheider Str. 154
32832 Augustdorf
Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de
Englisch für Fortgeschrittene
Dieser Auffrischungskurs aktiviert und vertieft früher erworbene Englischkenntnisse. Ziel des Kurses ist der erfolgreiche Wiedereinstieg in die aktive Sprachbeherrschung.
Westerwieher Str. 258
33397 Rietberg
"Leben im dteutschen Alltag" - Anfängerkurs in Kooperation mit der Kolpingsfamilie Mastholte - Fortsetzung
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an diejenigen, die kürzlich nach Deutschland zugewandert sind (Asylbewerber) und, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen.
Delbrücker Str. 1
33397 Rietberg
Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de
Deutschkurs für Männer und Frauen (Fortgeschrittene)
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer:innen Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.
Die Dozentin gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Frauen und Männer: Familie, Gesundheit, Kindergarten, Schule, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.
Die Teilnehmer:innen können sich untereinander vernetzen, knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erhalten über die Netzwerke der Gemeinde Zugang zu anderen Einrichtungen und Institutionen vor Ort, zum Beispiel zu Vereinen, Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden.
Engelbertstraße 5
44379 Dortmund
Anmeldung im Raum vor Ort: raum.vorort@kefb.de
Sprach- und Integrationskurs allg. - Wiederholer-Kurs 89 3. Modul
Allgemeiner Wiederholer-Kurs, 3. Modul
Delbrücker Str. 1
33397 Rietberg
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-0
Deutschkurs für Unbegleitete Minderjährige Geflüchtete
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.
Der Dozent gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Jugendlichen: Schule, Ausbildung, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.
Die berufsschulpflichtigen, über 16jährigen Jugendlichen sind bei Jugendhilfeträgern in Unterkünften untergebracht. Der Kurs ist ein außerschulisches Bildungsangeboten zur Förderung dieser Zielgruppe.
Ziel der Angebote ist es, die Deutschkenntnisse der Jugendlichen zu fördern und auch durch erlebnisorientierte Kursangebote Sozialkompetenzen und die Orientierung im Stadtraum und in der (Stadt)Gesellschaft zu fördern. Der Deutschkurs findet vor Ort in den Jugendhilfeeinrichtungen statt.
Holzheck 13
44339 Dortmund
Anmeldungen für dieses Angebot laufen über die AWO Clearingstelle.
Sprach- und Integrationskursus Deutsch in Sennestadt-Süd in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Kunigunde (Basiskurs Abschnitt 1)
BAMF Sprach- und Integrationskurs (Elternkurs) Modul 1
Hirschweg 41
33689 Bielefeld-Sennestadt
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-0
Allgemeiner Sprach- und Integrationskursus Deutsch in Steinhagen am Nachmittag (Aufbaukurs Abschnitt 3)
BAMF Sprach- und Integrationskurs (allgemeiner IK) Modul 6
Am Cronsbach 6
33806 Steinhagen
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-0
Online - Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete
Ziel dieser Kurse ist es, Flüchtlingen aus der Ukraine in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.
Anmeldung im Raum vor Ort: raum.vorort@kefb.de oder 0231 56 78 81 48
Deutschkurs für Frauen - Anfängerinnen
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmerinnen Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.
Die Dozentin gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Frauen: Familie, Gesundheit, Kindergarten, Schule, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.
Die Teilnehmerinnen können sich untereinander vernetzen, knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erhalten über die Netzwerke des Raum vor Ort Zugang zu anderen Einrichtungen und Institutionen vor Ort, zum Beispiel zu Vereinen, Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden.
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Anmeldung im Raum vor Ort: raum.vorort@kefb.deoder 0231 56 78 81 48
Alphabetisierungskurs
Ein Kursangebot für Erwachsene mit geringer oder nicht vorhandener Lese-Rechtschreib-Kompetenz und geringen bis nicht vorhandenen Deutschkenntnissen.
In einer kleinen Lerngruppe wird in vertrauter Atmosphäre und den Bedarfen der Teilnehmenden angepasst, der Anfang ins Lesen und Schreiben in der deutschen Sprache gemacht.
Der Kursleiter nimmt dabei stark Bezug auf die alltagspraktischen Bedarfe der Teilnehmenden und ihre Lebenswelten.
Lernziel ist es Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben und der Deutschen Sprache zu vermitteln und Personengruppen, die keinen Zugang zu Alpha-Integrationskursen haben, diesen wichtigen Schritt zu mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen.
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Anmeldung bitte direkt im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder unter raum.vorort@kefb.de
Alphabetisierungskurs - Wiederholer 90
Der Deutschkurs ist ein Alphabetisierungskurs Wiederholer-Kurs in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und startet im Februar 2024. Im Juni 24 wird er mit der Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer DTZ" auf dem Niveau B1 abgeschlossen. Bei bestandener Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen das Zertifikat "Deutsch-Test für Zuwanderer". Der Kurs findet von Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr - 12:30 Uhr statt. Ein Einstieg in den laufenden Kurs für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist möglich, Anmeldung in der KEFB Ostwestfalen bei Frau Martina Weiß.
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-0
Alphabetisierungskurs 91 - Modul 7 - 9 + O Kurs
Der Deutschkurs ist ein Alphabetisierungskurs Wiederholer-Kurs in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und startet im Februar 2024. Im Juni 24 wird er mit der Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer DTZ" auf dem Niveau B1 abgeschlossen. Bei bestandener Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen das Zertifikat "Deutsch-Test für Zuwanderer". Der Kurs findet von Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr - 12:30 Uhr statt. Ein Einstieg in den laufenden Kurs für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist möglich, Anmeldung in der KEFB Ostwestfalen bei Frau Martina Weiß.
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-0
Alphabetisierungskurs 91 - Modul 7
Alphabetisierungskurs Wiederholer 1. Modul
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-0
Englisch für Fortgeschrittene
Der Kurs richtet sich an Damen und Herren, die Basiskenntnisse der englischen Sprache erworben haben und diese auffrischen möchten.
Westerwieher Str. 258
33397 Rietberg
Anmeldung direkt vor Ort
Deutschkurs für Männer und Frauen (Fortgeschrittene)
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer:innen Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.
Die Dozentin gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Frauen und Männer: Familie, Gesundheit, Kindergarten, Schule, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.
Die Teilnehmer:innen können sich untereinander vernetzen, knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erhalten über die Netzwerke der Gemeinde Zugang zu anderen Einrichtungen und Institutionen vor Ort, zum Beispiel zu Vereinen, Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden.
Engelbertstraße 5
44379 Dortmund
Anmeldung im Raum vor Ort: raum.vorort@kefb.de
Sprach- und Integrationskursus Deutsch (Elternkurs) in Bielefeld Mitte am Vormittag
BAMF Sprach- und Integrationskurs (Elternkurs)
Wilhelmstr. 9
33602 Bielefeld
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-15 oder direkt in der Anmeldesprechstunde freitags zwischen 9:00 und 11:00 Uhr in der Turnerstr. 4, 33602 Bielefeld im Erdgeschoss.
Alphabetisierungskurs
Ein Kursangebot für Erwachsene mit geringer oder nicht vorhandener Lese-Rechtschreib-Kompetenz und geringen bis nicht vorhandenen Deutschkenntnissen.
In einer kleinen Lerngruppe wird in vertrauter Atmosphäre und den Bedarfen der Teilnehmenden angepasst, der Anfang ins Lesen und Schreiben in der deutschen Sprache gemacht.
Der Kursleiter nimmt dabei stark Bezug auf die alltagspraktischen Bedarfe der Teilnehmenden und ihre Lebenswelten.
Lernziel ist es Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben und der Deutschen Sprache zu vermitteln und Personengruppen, die keinen Zugang zu Alpha-Integrationskursen haben, diesen wichtigen Schritt zu mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen.
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Anmeldung bitte direkt im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder unter raum.vorort@kefb.de
Online - Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete
Ziel dieser Kurse ist es, Flüchtlingen aus der Ukraine in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.
Anmeldung im Raum vor Ort: raum.vorort@kefb.de oder 0231 56 78 81 48
Sprach- und Integrationskursus Deutsch in Sennestadt-Süd in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Kunigunde (Basiskurs Abschnitt 2)
BAMF Sprach- und Integrationskurs (Elternkurs) Modul 2
Hirschweg 41
33689 Bielefeld-Sennestadt
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-0
Deutschkurs für Unbegleitete Minderjährige Geflüchtete
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.
Der Dozent gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Jugendlichen: Schule, Ausbildung, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.
Die berufsschulpflichtigen, über 16jährigen Jugendlichen sind bei Jugendhilfeträgern in Unterkünften untergebracht. Der Kurs ist ein außerschulisches Bildungsangeboten zur Förderung dieser Zielgruppe.
Ziel der Angebote ist es, die Deutschkenntnisse der Jugendlichen zu fördern und auch durch erlebnisorientierte Kursangebote Sozialkompetenzen und die Orientierung im Stadtraum und in der (Stadt)Gesellschaft zu fördern. Der Deutschkurs findet vor Ort in den Jugendhilfeeinrichtungen statt.
Holzheck 13
44339 Dortmund
Anmeldungen für dieses Angebot laufen über die AWO Clearingstelle.
Deutschkurs für Frauen - Anfängerinnen
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmerinnen Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.
Die Dozentin gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Frauen: Familie, Gesundheit, Kindergarten, Schule, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.
Die Teilnehmerinnen können sich untereinander vernetzen, knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erhalten über die Netzwerke des Raum vor Ort Zugang zu anderen Einrichtungen und Institutionen vor Ort, zum Beispiel zu Vereinen, Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden.
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Anmeldung im Raum vor Ort: raum.vorort@kefb.deoder 0231 56 78 81 48
Allgemeiner Sprach- und Integrationskursus Deutsch in Steinhagen am Nachmittag Orientierungskurs
BAMF Sprach- und Integrationskurs (allgemeiner IK) Orientierungskurs
Am Cronsbach 6
33806 Steinhagen
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-0
Leben im dt. Alltag, Frauenkurs Alphabetisierung, in Kooperation mit dem Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock und dem SJC Hövelriege e.V., Modul 4
Der "Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs im SJC Hövelriege richtet sich ausschließlich an Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus.
Alte Poststr. 142
33161 Hövelhof
Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de
Leben im dt. Alltag, Frauenkurs, in Kooperation mit dem Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock und dem SJC Hövelriege e.V. (Modul 4)
Der "Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs im SJC Hövelriege richtet sich ausschließlich an Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus.
Alte Poststr. 142
33161 Hövelhof
Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de
Leben im deutschen Alltag 200, in Kooperation mit der Kirchengemeinde Maria Königin des Friedens, Augustdorf
Die Sprachkursreihe „Leben im deutschen Alltag“ richtet sich an diejenigen, die nach Deutschland zugewandert sind (Asylbewerber, Geflüchtete) und, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus und ihrer Aufenthaltsdauer, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen.
Pivitsheider Str. 154
32832 Augustdorf
Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de
Alphabetisierungskurs 91 - Modul 8
Alphabetisierungskurs Wiederholer 2. Modul
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-0
Deutschkurs für Unbegleitete Minderjährige Geflüchtete
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.
Der Dozent gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Jugendlichen: Schule, Ausbildung, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.
Die berufsschulpflichtigen, über 16jährigen Jugendlichen sind bei Jugendhilfeträgern in Unterkünften untergebracht. Der Kurs ist ein außerschulisches Bildungsangeboten zur Förderung dieser Zielgruppe.
Ziel der Angebote ist es, die Deutschkenntnisse der Jugendlichen zu fördern und auch durch erlebnisorientierte Kursangebote Sozialkompetenzen und die Orientierung im Stadtraum und in der (Stadt)Gesellschaft zu fördern. Der Deutschkurs findet vor Ort in den Jugendhilfeeinrichtungen statt.
Holzheck 13
44339 Dortmund
Anmeldungen für dieses Angebot laufen über die AWO Clearingstelle.
Deutschkurs für Frauen - Anfängerinnen
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmerinnen Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.
Die Dozentin gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Frauen: Familie, Gesundheit, Kindergarten, Schule, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.
Die Teilnehmerinnen können sich untereinander vernetzen, knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erhalten über die Netzwerke des Raum vor Ort Zugang zu anderen Einrichtungen und Institutionen vor Ort, zum Beispiel zu Vereinen, Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden.
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Anmeldung im Raum vor Ort: raum.vorort@kefb.deoder 0231 56 78 81 48
Alphabetisierungskurs
Ein Kursangebot für Erwachsene mit geringer oder nicht vorhandener Lese-Rechtschreib-Kompetenz und geringen bis nicht vorhandenen Deutschkenntnissen.
In einer kleinen Lerngruppe wird in vertrauter Atmosphäre und den Bedarfen der Teilnehmenden angepasst, der Anfang ins Lesen und Schreiben in der deutschen Sprache gemacht.
Der Kursleiter nimmt dabei stark Bezug auf die alltagspraktischen Bedarfe der Teilnehmenden und ihre Lebenswelten.
Lernziel ist es Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben und der Deutschen Sprache zu vermitteln und Personengruppen, die keinen Zugang zu Alpha-Integrationskursen haben, diesen wichtigen Schritt zu mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen.
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Anmeldung bitte direkt im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder unter raum.vorort@kefb.de
Online - Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete
Ziel dieser Kurse ist es, Flüchtlingen aus der Ukraine in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.
Anmeldung im Raum vor Ort: raum.vorort@kefb.de oder 0231 56 78 81 48
Sprach- und Integrationskursus Deutsch in Sennestadt-Süd in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Kunigunde (Basiskurs Abschnitt 3)
BAMF Sprach- und Integrationskurs (Elternkurs) Modul 3
Hirschweg 41
33689 Bielefeld-Sennestadt
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-0
"Leben im dteutschen Alltag" - Anfängerkurs in Kooperation mit der Kolpingsfamilie Mastholte - Fortsetzung
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an diejenigen, die kürzlich nach Deutschland zugewandert sind (Asylbewerber) und, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen.
Delbrücker Str. 1
33397 Rietberg
Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de
Deutschkurs für Männer und Frauen (Fortgeschrittene)
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer:innen Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.
Die Dozentin gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Frauen und Männer: Familie, Gesundheit, Kindergarten, Schule, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.
Die Teilnehmer:innen können sich untereinander vernetzen, knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erhalten über die Netzwerke der Gemeinde Zugang zu anderen Einrichtungen und Institutionen vor Ort, zum Beispiel zu Vereinen, Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden.
Engelbertstraße 5
44379 Dortmund
Anmeldung im Raum vor Ort: raum.vorort@kefb.de
Alphabetisierungskurs 91 - Modul 9
Alphabetisierungskurs Wiederholer 2. Modul
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-0