Kursdetails

Online: Hochsensible Kinder im Kita-Alltag erkennen und liebevoll begleiten

Noch 0 freie Plätze

Kursnr. P40AABE09S
Beginn Dienstag, 05.11.2024, 09:00 Uhr - Dienstag, 05.11.2024, 15:00 Uhr
Dauer 1 Tag, 6 UE
Kursort z Zoom Onlinekurs
Gebühr 65,00 €
Teilnehmer 9 - 16
Für Rückfragen Michaela Rudolph
02761 94220-0
suedwestfalen@kefb.de

Kursbeschreibung

Hochsensibilität: Modeerscheinung oder Persönlichkeitsmerkmal?

In diesem Seminar erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über das Persönlichkeitsmerkmal Hochsensibilität. Ein kurzer Ausflug in den aktuellen Forschungsstand zum Thema und dessen Bedeutung für hochsensible Kinder.

Wie können hochsensible Kinder im Kita-Alltag erkannt und gefördert werden? Verschiedenen Entwicklungsstufen der Kinder werden anhand von Beispielen, wie sich Hochsensibilität jeweils im Alltag zeigen kann, in den Blick genommen.

Missverständnisse zwischen Hochsensibilität, Ängsten und Aggressionen, die durch Reizüberflutung ausgelöst werden, können leicht vermieden werden.

Wie sieht ein förderlicher Umgang mit diesen Kindern aus? Menschen sind mehr als nur hochsensibel und deshalb ist es wichtig, die Kinder nicht darauf zu reduzieren, sondern ihre Wahrnehmung ernst zu nehmen.

Die Wahrnehmungswelten hochsensibler Kinder zu verstehen und ihnen den Alltag in der Kita zu erleichtern, kann zudem viele Dramen verhindern. Im Seminar erfahren Sie, worauf Sie im Umgang mit hochsensiblen Kindern achten sollten und wie Sie sie unterstützen können.

Praktische Beispiele aus dem Beratungsalltag und Raum für Austausch machen das Seminar lebendig und praxisnah.



Kurs teilen: