Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.





kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Elternstart Offener Treff
(Kinder im 1. Lebensjahr)

ELTERNSTART NRW ist ein Familienbildungsangebot für Eltern mit einem Kind im ersten Lebensjahr.
Dieses Angebot ist einmalig kostenfrei und wird vom Familienministerium NRW finanziert.

Durch ELTERNSTART NRW können die Eltern:
- Die "Sprache" des Säuglings besser verstehen.
- Die Entwicklung ihres Kindes im ersten Jahr bewusster erleben.
- Sich mit anderen Eltern austauschen.
- Mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle erlangen.
- Informationen über Unterstützungsleistungen für die Familie bekommen.
- Tipps und Wissen für den Familienalltag mit einem Baby bekommen.

Teilnehmen können alle Eltern mit einem Kind im ersten Lebensjahr, auch mit jedem weiteren neugeborenen Kind. Das Angebot gilt auch für Pflege-und Adoptiveltern. Ein ELTERNSTART NRW - Kurs umfasst 5 mal 2 Unterrichtsstunden und wird von iner pädagogischen Fachkraft geleitet.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Matthias
Nauholzer Weg 8
57250 Netphen
Beginn: 09.04.2024
Zeit: 09:00 - 11:15 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes
02.07.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Siegen Marien Hospiz Louise von Marillac
Eremitage 11
57234 Wilnsdorf
Beginn: 13.06.2024
Zeit: 16:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Juliane Schneider Marien Hospiz Louise von Marillac
13.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung über hospiz@mariengesellschaft.de oder telefonisch unter: 0271/222960-0

Loslassen - und herausfinden was Ich brauche...

Eigene Stärkungsquellen entdecken- für Ehrenamtliche und Mitarbeitende im Gesundheitswesen.

0,00 €
Ort: Elkeringhausen, Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius
Bonifatiusweg 1-5
59955 Winterberg
Beginn: 07.06.2024
Zeit: 18:00 - 13:00 Uhr
Dozent: Wilfried Loik
09.06.2024

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: St. Clemens Pfarrkirche Drolshagen
Kirchplatz
57489 Drolshagen
Beginn: 22.06.2024
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
22.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Gespräche zwischen A und O:
Warum heute noch Priester werden?

In unserem Umfeld treffen wir viele Menschen, die eine besondere Begabung, einen besonderen Werdegang oder besondere Charismen haben.
Die Idee hinter dieser Gesprächsreihe ist es, mit diesen Menschen ins Gespräch zu kommen und etwas mehr über sie zu erfahren. Denn oft ist uns die Geschichte hinter den
Menschen gar nicht bekannt und uns fehlt die Zeit und Gelegenheit mit ihnen über besondere Themen zu sprechen.
Für was kannst du dich begeistern? Was war dein größter Erfolg? Oder Glaubst du und wenn ja, an wen oder was?
All das sind Fragen, die wir diesen Personen stellen möchten, um ihre Geschichte kennenzulernen.

An diesem Abend spricht Johannes Sanders der über seinen Berufungsweg als Priester sowie die Beziehungsarbeit in der Seelsorge vor Ort. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch und zu Rückfragen an den Referenten.

0,00 €
Ort: Katholisches Pfarrzentrum
57399 Kirchhundem
Beginn: 19.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:15 Uhr
Dozent: Johannes Sanders
19.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Angebote für Brautpaare vor der kirchlichen Trauung

Seminar zur Vorbereitung auf die kirchliche Trauung im pastoralen Raum Olpe

Sie sind derzeit in der Planung für Ihre kirchliche Hochzeit?

In unserem Seminar zur Vorbereitung auf die kirchliche Trauung und die Ehe erhalten Sie Informationen zum Ablauf des Gottesdienstes und wie Sie diesen gestalten können,
zur Bedeutung einer kirchlichen Ehe,
wo Sie Unterstützung und Hilfe bei der Planung bekommen können.
Sie setzen sich auseinander mit der Fragen, wie Sie sich Ehe und Partnerschaft vorstellen,
wie Sie mit Konflikten umgehen können
und wie Sie Ihre gemeinsame Zukunft gestalten möchten.

Dann bietet Ihnen dieses Tagesseminar im Austausch mit anderen Paaren und Personen aus dem Pastoralteam die Möglichkeit dazu.

Es fallen Kosten in Höhe von 20 Euro pro Paar für Verpflegung an.

Anmeldungen im Dekanatsbüro, Telefon 02761 / 94165-0

0,00 €
Ort: Alte Pastorat
Frankfurter Str. 8
57462 Olpe
Beginn: 29.06.2024
Zeit: 09:30 - 17:15 Uhr
Dozentin: Marie-Christine Zeppenfeld
29.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Dekanatsbüro

"Ich liebe dich. Nur nicht grad jetzt"-Große Liebe, kleine Krisen

Die Liebe ist eine Baustelle: Es braucht immer wieder kleine Instandsetzungsarbeiten...

0,00 €
Ort: Geistliches Zentrum Kohlhagen
Kohlhagen 2
57399 Kirchhundem
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
17.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung sekretariat@geistliches-zentrum-kohlhagen.de oder Tel.: 02723-718990

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 06.06.2024
Zeit: 08:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
13.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst
Beginn: 10.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
10.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 12.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
12.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 13.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
13.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 07:45 - 12:55 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
18.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
17.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Bildungseinrichtungen

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 18.06.2024
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
19.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 19.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
19.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst
Beginn: 24.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 26.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Fortbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 22.06.2024
Zeit: 07:00 - 15:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
22.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Fortbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 29.06.2024
Zeit: 07:00 - 15:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
29.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Joseph
Weidenauer Str. 28
57076 Siegen
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum St. Joseph, Weidenau 0271-82842

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Joseph
Weidenauer Str. 28
57076 Siegen
Beginn: 08.04.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Jennifer Schönauer
01.07.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum St. Joseph, Weidenau 0271-82842

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Sternenzelt
Südstr. 9
57258 Freudenberg
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum Sternenzelt 02734-8334

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Wirbelwind
Am Sender 17
57072 Siegen
Beginn: 29.06.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
29.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum Wirbelwind 0271-44840

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Feldwasser
Torstr. 4
57250 Netphen- Dreis Tiefenbach
Beginn: 13.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Katrin Schöll-Brück
13.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum
Im Internet keine Anmeldung möglich

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum KG St. Marien
Lindenstr. 17
57080 Siegen
Beginn: 14.06.2024
Zeit: 14:30 - 17:30 Uhr
Dozentin: Gabriele Buhl-Berghäuser
14.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum
Tel. -0271-385737

0,00 €
Ort: Bad Berleburg - FZ Blauland
Am Grünen
57319 Bad Berleburg
Beginn: 24.06.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Birte Freudenberg
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Tel. 02751-51927

0,00 €
Ort: Familienzentrum Rudersdorf Gernsdorf
Auf dem Haaren 13
57234 Wilnsdorf
Beginn: 29.06.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
29.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Familienzentrum Kreuztal Mitte
Hagener Str. 26
57223 Kreuztal
Beginn: 19.04.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Antje Rath
20.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Anmeldung bei Frau Rath: rathaushaus@online.de

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Familienzentrum KG Schatzkiste
Auf der Ennest 33
57368 Lennestadt
Beginn: 29.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Ann-Kathrin Richard
17.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Schatzkiste, Altenhundem, 02723 67348..

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 19.06.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
19.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Olpe Lütringhausen Kindergarten St. Nikolaus
Siegener Straße 18
57462 Olpe Lütringhausen
Beginn: 20.06.2024
Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
20.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum und Kath. Kindergarten St. Nikolaus, Lütringhausen, 02761 61648, st-nikolaus-luetringhausen@kath-kitas-olpe.de.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Raphael
Papenschlade 16
57462 Olpe
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Andrea Thielmann
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Raphael, Olpe, 02761 2266.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Severinus
Heinrich-Lübke-Str.
57482 Wenden
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Stefanie Kühr
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Severinus, Möllmicke, 02762 5643, st-severinus-moellmicke@kath-kitas-olpe.de.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes
17.06.2024

Noch 0 freie Plätze

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Severinus
Wendebachstr. 12
57482 Wenden
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum und Kath. Kindergarten St. Severinus, Wndebachstr. 12, Wenden, Telefon: 02762 5646, st-severinus-wenden@kath-kitas-olpe.de

Crossmedialer Lern- und Arbeitskurs Historisches Rathaus Dringenberg

Künstlerinnen und Künstler sind oftmals Einzelkämpfer, die ihren Weg "von der Idee zum Werk" selbstständig gehen. Auf diesem Weg kann es Hindernisse geben, die ideeler, technischer oder emotionaler Natur sind und überwunden werden wollen.
In diesem Kurs finden wir unter Anleitung/Moderation ein gemeinsames Thema welches wir mit individuell ausgewählten Medien bearbeiten. In den wöchentlichen Treffen tauschen wir uns zum Arbeitsstand aus, geben uns Feedback und Anregungen für die Fortsetzung der Werke.
Die heterogene Zusammensetzung der Gruppe unterstützt uns, die eigene Perspektive zu erweitern.
Erfahrene und Anfänger*innen arbeiten mit unterschiedlichen Werkstoffen zu dem festgelegten Thema und kreieren so ihr individuelles Werk, welches ggfs. am Ende des Kurses auch ausgestellt werden kann.

Durchführung Frau Dr. Astrid Strathausen

0,00 €
Ort: Historisches Rathaus Dringenberg
Burgstr. 30
33014 Bad Driburg-Dringenberg
Beginn: 08.04.2024
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Doktor phil. Astrid Strathausen
02.12.2024

Noch 14 freie Plätze

„Das Fatima-Jahrhundert. Die Botschaft Mariens für unsere Zeit“

Wie die Marienerscheinungen in Fatima/Portugal 1917 zum Wendepunkt in der europäischen Geschichte wurden und weshalb Deutschland der Gottesmutter den Mauerfall und die Wiedervereinigung verdanken, erklärt der Historiker und Vatikanexperte Michael Hesemann in seinem Vortrag. Was aber sagte Maria, die Mutter Jesu, über die Zukunft Europas und der Kirche? Auch diese Frage versucht der Bestsellerautor ("Das letzte Geheimnis von Fatima") zu beantworten.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Nikolaus, Büren
Detmarstr. 22
33142 Büren
Beginn: 18.06.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent: Michael Hesemann
18.06.2024

Keine Anmeldung möglich Information und Anmeldung:
Pfarrbüro Büren, Tel.: 02951 91193

Meine Seele sucht das Land der Freiheit - Maria, Mutter Jesu

„Meine Seele sucht das Land der Freiheit“ (Dorothee Sölle)
Maria, Mutter Jesu
Maria, Jüdin in Palästina der Zeitenwende und Mutter Jesu wir mehrfach im Neuen Testament erwähnt.
Wer war Maria? Wir betrachten die biblische Gestalt „Maria“ im Neuen Testament.
Was zeichnet die Marienverehrung im Christentum aus?
Welche Glaubensaussagen/Dogmen formuliert die Katholische Kirche zu ihrer Person?
Was bedeutet Maria für Frauen von heute?
Mit diesen Fragen wollen wir an diesem Wochenende in Form von Impulsreferaten in den Austausch kommen
und die Spuren ihres Lebens auffinden.
Die Gottesmutter Maria entdecken mit der Schriftstellerin Dorothee Sölle als Wegweiser in Glauben, Brauchtum und Kunst.

??

Kurskosten: Bitte bei Frau Boxberger erfragen Tel.: 05242-931730 Emial: Klaus.Boxberger@t-online.de
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 25.10.2024
Zeit: 17:00 Uhr - 14:00 Uhr Uhr
27.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung und weitere Informationen im Haus Maria Immaculata - 0 52 51/69 71 54??

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
02.07.2024

Noch 1 freie Plätze

E-Learning: E(he)-Learning - Was Brautpaare wissen sollten

Ehe Sie heiraten haben Sie sicherlich viele Fragen zum Thema der kirchlichen Trauung. Dieses kleine E(he)-Learning will Ihnen dazu eine Hilfestellung bieten, schon im Vorfeld einige Antworten zu bekommen, da das Thema an manchen Stellen durchaus komplex ist. Sie lernen hier verschiedene Aspekte rund um die kirchliche Trauung kennen und erhalten erste Impulse für die gelingende Gestaltung Ihrer Ehe.

0,00 €
Ort: kefb PB, wir.lernen
Beginn: 01.06.2024
Zeit: - Uhr
Dozentin: Astrid Fichtner-Wienhues
20.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Vom Small-Talk zum Deep-Talk in der Beziehung! Online-Schnupperabend

Wie geht das eigentlich, intensiv mit dem Partner/der Partnerin ins Gespräch zu kommen? Und das ab und zu auch über schwierige Themen, ohne dass die Kommunikation aus den Fugen gerät!?
An diesem Schnupperabend zum Thema Paarkommunikation lernen Sie ein Training kennen, das Ihnen das Handwerkszeug vermittelt …
… sich so auszudrücken, dass bei Ihrem Gegenüber genau das ankommt, was Sie mitteilen wollen,
… so zuzuhören, dass Sie besser verstehen, was der Partner / die Partnerin meint,
… dass beide Meinungsverschiedenheiten und Probleme fair austragen.

In Kooperation mit dem Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Elkeringhausen

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 18.06.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Julia Makhardt
18.06.2024

Noch 15 freie Plätze

E-Learning: Digitaler Moderationskoffer

Hier gibt es gut sortierte Ideen und Materialien für die partizipative Arbeit mit Gruppen.
Die Materialien helfen beim Ausbau einer gelingenden Gesprächskultur in analogen und digitalen Teams oder (Lern)Gruppen.
Dieser Moderationskoffer wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt - kurz: stöbern lohnt sich!

0,00 €
Ort: kefb PB, wir.lernen
Beginn: 30.04.2024
Zeit: - Uhr
Dozentin: Nicola Maier
13.12.2024

Noch 98 freie Plätze

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, KreativRaum 1.1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 14.02.2024
Zeit: 17:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Hildegard Schäfer
12.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich, bitte wenden Sie sich an den SKF, Ansprechpartnerin Hildegard Schäfer, Nadine Koch
05251 12196-13 u. -40

E-Learning: Digitale Glaubenskommunikation

Jede große Idee beginnt im Kleinen.
Keine Angst vor dem ersten Schritt. Wir helfen Dir, heute bewusst und professionell über Glaube zu kommunizieren und Deine Arbeit in und außerhalb von Kirche zu professionalisieren.
Eine Lernplattform für Glaubenskommunikation und Kirchenentwicklung.

0,00 €
Ort: kefb PB, wir.lernen
Beginn: 25.04.2024
Zeit: - Uhr
Dozentin: Nicola Maier
10.12.2024

Noch 19 freie Plätze

Freizeitangebote für Familien mit Fluchterfahrung

Dieser Kurs richtet sich an Familien mit Fluchterfahrung. Das Ziel des Angebotes ist die Förderung von Integration. Familien sollen sich orientieren können in ihrer neuen Umgebung. Verschiedene Freizeitangebote ermöglichen das Verständnis von Sprache und Kultur. Es wird gemeinsam Gebacken, gekocht und gegessen. Darüber hinaus werden wir kreativ (Malen, basteln). Auch Ausflüge in Paderborn und Umgebung stehen auf dem Programm. Der Kurs greift die Anliegen und Themen der Teilnehmenden auf, so dass diese aktiv mit gestalten können.

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Küche 1.7
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 15:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Marie-Sophie Elbracht
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Sprachkurs für Zugewanderte

Der Sprachkurs beinhaltet die elementare Sprachförderung A1

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Laurentius, Klöcknerstr. 54, 33102 Paderborn
Klöcknerstr. 54
33102 Paderborn
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 16:30 - 18:45 Uhr
26.06.2024

Noch 14 freie Plätze

Sprachkurs für Zugewanderte (elementare Sprachförderung)

Dieser Kurs zielt auf das Sprachniveau A2 ab. Die elementare Sprache (Sprechen, Lesen, Schreiben, Grammatik) wird vermittelt.

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 09.04.2024
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Oksana Widner
29.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen per mail an angelika.hueppmeier@kefb.de

Angebote für Familien mit Fluchterfahrung - dekorative Kunstmalerei

Die Petrykiwka-Malerei ist eine ukrainische Dekorationsmalerei im Dorf Petrykiwka, woher der Name dieser Kunstform stammt. Das Petrykiwka-Gemälde ist in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen.

Die Methode des Unterrichtens der Petrykiwka-Malerei besteht darin, Kinder in die Weltvolkskunst einzubeziehen, die Techniken der Aufführung dekorativer Elemente zu lehren, die Grundlagen der Kompositions- und Farbwissenschaft zu lehren, die Entdeckung von Symmetrie, Rhythmus und Farbe durch Kinder zu bereichern, den ästhetischen Geschmack der Kinder zu entwickeln und das kreative Wachstum zu fördern und Selbstvertrauen.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Laurentius, Klöcknerstr. 54, 33102 Paderborn
Klöcknerstr. 54
33102 Paderborn
Beginn: 13.04.2024
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Tetiana Tsymbalii
29.06.2024

Noch 20 freie Plätze

Grundlagen der Fotografie

Heutzutage steht vielen eine Kamera zur Verfügung. Sogar moderne Smartphones verfügen über leistungsstarke Fotofunktionen. Die Verwendung dieser Funktionen erfordert jedoch zusätzliche Kenntnisse, um das Potential ausschöpfen zu können. In diesem Kurs werden wir die Grundlagen der Fotografie als Kunst kennenlernen. Wir werden auch solche Themen berücksichtigen wie z.B. Genres der Fotografie, Werkzeuge für die Fotografie, technische Eiegnschaften von Kameras und Smartphones und moderne Mittel der digitalen Fotobearbeitung. Der Kurs wird sowohl für Erwachsene als auch Kinder interessant sein.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Laurentius, Klöcknerstr. 54, 33102 Paderborn
Klöcknerstr. 54
33102 Paderborn
Beginn: 27.04.2024
Zeit: 12:00 - 13:30 Uhr
Dozentin: Svitlana Khoda
29.06.2024

Noch 20 freie Plätze

gebührenfrei
Ort: Hebammenpraxis Lebensraum
Hoppenhofstr. 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Christiane Griffin
20.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung in der Hebammenpraxis Lebensraum, Tel. 05258 9803260