kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 11.02.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
11.02.2025

Keine Anmeldung möglich

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 11.03.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
11.03.2025

Keine Anmeldung möglich

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 08.04.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
08.04.2025

Keine Anmeldung möglich

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 13.05.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
13.05.2025

Keine Anmeldung möglich

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.06.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
10.06.2025

Keine Anmeldung möglich

Schreibwerkstatt "In Fluss kommen...Schreiben belebt!"

Schreiben als Ausdruck, Kreativität, Kulturtechnik bringt in Kontakt mit anderen und sich selbst, fördert Erinnerungen und Phantasie, Selbsttätigkeit, Erleben und Gestalten

Eine Kooperation mit dem Kath. Forum, Propsteihof 10, 44137 Dortmund; 0231-1848110

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 29.01.2025
Zeit: 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Sylvia Tomaschewski
26.03.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Ponytreffpunkt - Ponyhaare
für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Ponytreffpunkt - Ponyhaar für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Tiergestützte Naturpädagogik auf dem Hof Fischer-Neuhoff

Rund um das Thema Pony erkunden Eltern mit ihren Kindern verschiedene Themen im Kontakt mit den Pferden.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 01.03.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
01.03.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Ponytreffpunkt - Löwenzahnponys
für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Ponytreffpunkt -Löwenzahnponys für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Tiergestützte Naturpädagogik auf dem Hof Fischer-Neuhoff

Rund um das Thema Pony erkunden Eltern mit ihren Kindern verschiedene Themen im Kontakt mit den Pferden.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 10.05.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
10.05.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vater-Kind-Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder von 3-6 Jahren
mit Stockbrot backen

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Das gemeinsame Erlebnis sorgt im Alltag für wiederkehrende Gesprächsanlässe und unterstützt die Vater-Kind-Beziehung.
Zum Abschluss wird gemeinsam Stockbrot gebacken.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 23.03.2025
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
23.03.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vater- Kind Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder von 6-10 Jahren
mit Schnitzaktion

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
.Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Das gemeinsame Erlebnis sorgt im Alltag für wiederkehrende Gesprächsanlässe und unterstützt die Vater-Kind-Beziehung.

Zum Abschluss wird gemeinsam ein kleines Kunstwerk geschnitzt und Stockbrot gebacken.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 13.04.2025
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
13.04.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Eltern-Kind-Kurs auf der Alpaka Farm
für Kinder im Alter ab 6 Jahren

Gemeinsam wird in diesem Kurs der Lebensraum der Alpakas erkundet, der rücksichtsvolle Umgang mit ihnen gelernt, das Flies der Tiere künstlerisch verarbeitet, Wissen rund um die Tiere angeeignet sowie bei einem Alpaka Spaziergang das Führen der Tiere erlernt.

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 16.05.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
06.06.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew: Vom Alpakaflies zum Bindungsarmband
für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren

Dieses Programm stärkt die Eltern- Kind Bindung und fördert das gemeinsame Erleben von Glücksmomenten. Die Eltern nehmen die Kompetenzen und individuellen Fähigkeiten ihrer Kinder im Umgang mit den Tieren wahr und können dies auf die alltäglichen Lebenssituationen übertragen, indem sie ihren Kindern mehr zutrauen und darin unterstützen mehr Verantwortung zu übernehmen.
Das Bindungsarmband wirkt als Zeichen der Zusammengehörigkeit zwischen Eltern und ihren Kindern und kann den Kindern im Alltag ein Gefühl der Sicherheit und Verbundenheit geben.
Die gemeinsamen Erlebnisse regen zur intensiven Kommunikation zwischen Eltern und Kind an und helfen auch im Alltag zu einem vertrauensvollen Umgang miteinander. Zusätzlich können sie Impulse für zukünftige Familien-Aktivitäten sein.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 22.06.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
22.06.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew: Vom Alpakaflies zum Bindungsarmband
für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren

Dieses Programm stärkt die Eltern- Kind Bindung und fördert das gemeinsame Erleben von Glücksmomenten. Die Eltern nehmen die Kompetenzen und individuellen Fähigkeiten ihrer Kinder im Umgang mit den Tieren wahr und können dies auf die alltäglichen Lebenssituationen übertragen, indem sie ihren Kindern mehr zutrauen und darin unterstützen mehr Verantwortung zu übernehmen.
Das Bindungsarmband wirkt als Zeichen der Zusammengehörigkeit zwischen Eltern und ihren Kindern und kann den Kindern im Alltag ein Gefühl der Sicherheit und Verbundenheit geben.
Die gemeinsamen Erlebnisse regen zur intensiven Kommunikation zwischen Eltern und Kind an und helfen auch im Alltag zu einem vertrauensvollen Umgang miteinander. Zusätzlich können sie Impulse für zukünftige Familien-Aktivitäten sein.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 06.07.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
06.07.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los?
für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas eine Nisthilfe gebaut.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe, z.B. beim Beobachten der Vögel beim Nutzen der gebastelten Nisthilfe.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 16.03.2025
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
16.03.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 18.01.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
18.01.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 22.02.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
22.02.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 15.03.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
15.03.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 05.04.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
05.04.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 10.05.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
10.05.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 28.06.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
28.06.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Ab in den Wald! Eltern-Kind Nachmittag im Wald
für Kinder im Alter von ab 3 Jahren

Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern gestärkt. Das Erlebnis schafft wiederkehrende Gesprächsanlässe und regt zu weitergehenden gemeinsamen Naturerfahrungen der Familien an.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 07.03.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
07.03.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Ab in den Wald! Eltern-Kind Nachmittag im Wald
für Kinder im Alter von ab 3 Jahren

Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern gestärkt. Das Erlebnis schafft wiederkehrende Gesprächsanlässe und regt zu weitergehenden gemeinsamen Naturerfahrungen der Familien an.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 11.04.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
11.04.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Ab in den Wald! Eltern-Kind Nachmittag im Wald
für Kinder im Alter von ab 3 Jahren

Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern gestärkt. Das Erlebnis schafft wiederkehrende Gesprächsanlässe und regt zu weitergehenden gemeinsamen Naturerfahrungen der Familien an.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 23.05.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
23.05.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Ab in den Wald! Eltern-Kind Nachmittag im Wald
für Kinder im Alter von ab 3 Jahren

Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern gestärkt. Das Erlebnis schafft wiederkehrende Gesprächsanlässe und regt zu weitergehenden gemeinsamen Naturerfahrungen der Familien an.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 06.06.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
06.06.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vater-Kind-Kurs auf dem Bauernhof
für Kinder im Alter von 3 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3 Jahren.

Es ist Väterzeit auf dem Lernbauernhof! In einer festen Gruppe von bis zu 10 Kindern mit ihren Vätern treffen wir uns einmal im Monat auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges und begeben uns gemeinsam auf Entdeckungstour. Hierfür steht uns die ganze Vielfalt eines kleinbäuerlichen Betriebs zur Verfügung: viele Tiere, ein großer Bauerngarten, der Gemüseacker, eine Holzwerkstatt, die Feuerstelle...

Durch die gemeinsamen Naturerfahrungen im Umfeld des Lernbauernhofs Schulte-Tigges wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.
Der direkte Kontakt zur Natur fördert die Achtsamkeit und Empathie Menschen, Tieren und Pflanzen gegenüber und legt die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.

Dieser Kurs ist als Jahreskurs geplant und kann von den Teilnehmenden in 2024 fortgesetzt werden.

Termine 2024: 15.03.; 12.04.; 03.05.; 07.06

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 07.03.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
27.06.2025

Keine Anmeldung möglich

Eltern-Kind-Kurs auf dem Bauernhof
für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren

Für Eltern mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren.

Dieser Eltern-Kind-Kurs findet auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges statt. Gemeinsam erleben Eltern und Kinder im Wandel der Jahreszeiten die Vielfalt der kleinbäuerlichen Landwirtschaft.
Tierbegegnungen mit kleinen und großen Bauernhoftieren und der direkte Kontakt zur Natur fördern die Achtsamkeit und Empathie für Menschen, Tiere und Pflanzen und legen die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.
Durch dieses Erleben kommt die Gruppe in den Austausch und die Reflektion über die eigenen Werte, die sie als Familie leben und an ihre Kinder weitergeben möchten.

168,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 10.03.2025
Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
30.06.2025

Keine Anmeldung möglich

Kunstvolle Osternester aus Naturmaterialien - für Kinder ab 6 Jahren

In zwei Wochen ist Ostern! Heute nehmen wir uns die heimische Vogelwelt zum Vorbild und basteln aus selbst gesammelten Naturmaterialien kunstvolle Osternester. Dafür untersuchen wir erst einmal die natürlichen Vorbilder: Welche Vogelnester gibt es und wie sind sie konstruiert? Nebenher bleibt Zeit zum Unterhalten über Osterbräuche hier und anderswo, früher und heute.
Und wer liefert eigentlich unsere bunten Ostereier? Wir besuchen unsere Hühner und klären, was so ein Huhn eigentlich zum Leben braucht. Schließlich bemalen wir noch unsere mitgebrachten Ostereier mit Pflanzenfarben.
Bitte selber Ostereier zum Bemalen mitbringen!

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 05.04.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
05.04.2025

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Zuhause bei Wildbiene, Ohrenkneifer und Co.

Wir begeben uns heute auf die Suche nach den kleinsten und gleichzeitig emsigsten Hofbewohnern. Wer sind sie und welche Aufgaben erfüllen sie? Können wir ihr natürliches erhalten vielleicht für uns nutzen? Nachdem wir sie besser kennengelernt haben, werden wir handwerklich aktiv und bauen ihnen eine Unterkunft.
Zusätzlich fallen 5,00 Euro Materialkosten pro Werkstück an, die vor Ort in bar bezahlt werden.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 10.05.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
10.05.2025

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Wilde Kräuter am Ackerrand

Heute begeben wir uns auf Kräutersuche - Wildkräutersuche! Wir stromern durch den Garten, über die Wiesen und den Gemüseacker und schauen, was wir auf unserer Wanderung entdecken und was wir daraus Leckeres, Heilsames und Hübsches machen können. Gemeinsam verarbeiten wir unsere gesammelten Wildkräuter zu einem kleinen leckeren Snack und einem Mitbringsel für zu Hause oder liebe Freunde.
Bitte Materialkostenbeitrag von 10 Euro pro Familie mitbringen.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 28.06.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
28.06.2025

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Kreative Naturfarbwerkstatt

Heute werden wir kreativ: Basteln und Malen mit Naturmaterialien steht auf dem Programm. Gemeinsam streifen wir über den Bauernhof, durch den Färbegarten und die umliegenden Wiesen und Wälder und suchen uns unsere Mal- und Bastelmaterialien zusammen. Dabei lernen wir unsere Pflanzenvielfalt aus einem neuen Blickwinkel kennen. Aus unseren gesammelten Schätzen können wir wunderschöne Kunstwerke zaubern.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 05.07.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
05.07.2025

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Lesekreis Publik-Forum

Der offene Gesprächskreis Publik-Forum besteht seit März 2006. Wir treffen uns seit Langem am 3. Montag im Monat und diskutieren über einen Artikel, der beim Treffen zuvor vereinbart worden ist. Wir beginnen um 19.00 Uhr, machen eine Pause und beenden den Gesprächskreis derzeit gegen 21 Uhr. Nach kurzen Ritual erfolgt die Diskussion. Nach der Pause werden auch organisatorische Themen besprochen. Der Termin und das jeweilige Thema wird in Publik Forum unter Terminen im Heft und im Internet veröffentlicht.

Die Teilnehmer*innen des Gesprächskreises sind in der Regel Abonnenten von Publik Forum und häufig seit langem dabei. Natürlich kann man unangemeldet und auch nur sporadisch teilnehmen. Es gibt keine Vorbedingungen und keine Gebühren. Die Diskussion lebt durch das Engagement der Teilnehmenden zu den Themen der Zeitschrift wie Krieg und Frieden, Interreligiosität und -kulturalität, Gerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft.

0,00 €
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 20.01.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Michael Lippa
16.06.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Lesekreis Unlearn Patriarchy

Das Patriarchat verlernen - überhaupt verlernen ist nicht so einfach für unser Gehirn. Auch ohne explizite Benennung wachsen wir in bestimmte Muster hinein. Das lässt sich auf Geschlechterrollen, Umgang mit Politik, Identität und Bildung beziehen.
Das Buch "Unlearn Patriarchy" unternimmt mittels zahlreicher Essays den Versuch, die Wirkweise des Patriarchat in verschiedenen Kontexten zu entlarven. Im Lesekreis werden einzelner der Essays besprochen, um die toxischen Strukturen erkennen zu lernen und damit für das persönliche wie berufliche Leben Ideen zu sammeln, um diesen Strukturen im eigenen Kontext entgegenzuwirken.
Freuen Sie sich auf eine vielfaltssensible Reise des Verlernens und Neudenkens!

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 16.01.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Matulla
12.06.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

...und jetzt? Sehhilfen und Umgangsmöglichkeiten bei antijüdischen Darstellungen

Immer wieder lassen sich antijüdische Darstellungen an kirchlichen Gebäuden finden. Oft sind sie äußerst subtil und kaum zu erkennen. Doch gerade in Zeiten von gestiegenem Antisemitismus ist es dringend geraten, solche Darstellungen einzuordnen und die Botschaft dahinter abzulehnen.
Vortrag und Diskussion.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz Dortmund-Innenstadt
Kreuzstraße 61
44139 Dortmund
Beginn: 02.04.2025
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozent: Benedikt Körner
02.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Gott.voll - mit Gottes Augen durch die Stadt

Wo in Dortmund sind Orte der Hoffnung? Wo ist Platz für Trauer? Wo würde Jesus hingehen? In welcher Farben würden Sie ein Bild von Ihrer Nachbarschaft malen?
Gott.voll möchte die Gelegenheit bieten, den Ort, den man zu kennen meint, mal mit anderen Augen wahrzunehmen, mit Gottes Augen. Allein und bewusst auf einem belebten Platz in der Stadt zu sitzen und einfach zu schauen oder zu hören, Gottes Botschaft in Plakatwänden entdecken - das verändert. Den eigenen Blick auf die Welt, den eigenen Glauben und auf die Kirche.
Mit diesem Perspektivwechsel kann ganz konkret Entwicklung in der eigenen Gemeinde angegangen werden.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 25.05.2025
Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Matulla
25.05.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Lichtblicke in Zeiten der Trauer; Aufbruch ins Leben - Einer geht mit

Das Leben ist ein Weg, ein Weg, oft wie durch ein Labyrinth. Besonders in Zeiten der Trauer wird dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns dabei vor neue Herausforderungen. Aufbrechen - zu neuen Ufern, verbunden mit den Erfahrungen des Unterwegsseins, der Umwege, der Begegnungen und der Veränderungen gehören zur Trauer. Das Leben im Hier und im Jetzt wahrnehmen, der Austausch in der Gruppe und Einzelgespräche können zu Kraftquellen werden und zu einem Gefühl des Angenommenseins und der Wertschätzung beitragen.

475,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Akademie Schwerte
Bergerhofweg 24
58239 Schwerte
Beginn: 04.04.2025
Zeit: 16:00 - 13:30 Uhr
06.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Think Tank Kinder- und Familienliturgie

Think Tank - eine Denkfabrik, die erforscht bewertet, entwickelt, an Ideen für die Zukunft arbeitet. Dafür braucht es fundiertes Wissen sowie Offenheit, Kreativität und Weitblick. Welche Themen liegen oben auf im Kontext Kinder- und Familienliturgie? Was beschäftigt Sie? Wer sind wichtige Bündnispartner? Wer gehört mit in diese Denkfabrik, um Kinder- und Familienliturgie mitzugestalten? Bringen Sie Ihre Perspektive mit ein und entdecken Sie, wie gemeinsames Suchen und Entwickeln gelingen kann, um passgenaue und hilfreiche (Bildungs)Formate mit dem Blick auf den Sozialraum ins Leben zu bringen.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 25.03.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Dozentin: Stefanie Matulla
25.03.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Benediktinische Impulse online - Der Mönch in dir. Ein Weg zu Gelassenheit und Loslassen

Die benediktinische Tradition wurzelt in der Spiritualität der ersten Mönche. Bekannt sind v.a. das Begriffspaar "ora et labora" ("bete und arbeite") sowie das erste Wort aus der Regel Benedikts "höre", was fortgesetzt wird mit "neige deines Herzens Ohr".
Die Regel Benedikts enthält jedoch viele Themen, die für uns heute auch noch relevant sind, wie z.B. Gastfreundschaft, Leitung, Gemeinschaft, gemeinsame Entscheidungsfindung uvm.
Benediktiner*innen leben mit der Regel Benedikts im Heute und können daher erprobte Inspiration geben auch für Kirche und Leben außerhalb von Klostermauern.
Erfahren Sie im Webinar, was Benedikt von Nursia zu den einzelnen Themenkomplexen festgehalten, wie es heute gelebt wird und diskutieren Sie miteinander den Transfer in den persönlichen und/oder kirchlichen Alltag.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 16.01.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: P. Mauritius Wilde
16.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Think Tank Religion und Gesellschaft

Think Tank - eine Denkfabrik, die erforscht bewertet, entwickelt, an Ideen für die Zukunft arbeitet. Dafür braucht es fundiertes Wissen sowie Offenheit, Kreativität und Weitblick. Welche Themen liegen oben auf in Religion und Gesellschaft? Was beschäftigt Sie? Wer sind wichtige Bündnispartner? Wer gehört mit in diese Denkfabrik, um Religion und Gesellschaft mitzugestalten? Bringen Sie Ihre Perspektive mit ein und entdecken Sie, wie gemeinsames Suchen und Entwickeln gelingen kann, um passgenaue und hilfreiche (Bildungs)Formate mit dem Blick auf den Sozialraum ins Leben zu bringen.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 12.03.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Stefanie Matulla
12.03.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Diakonische Pastoral meets Nordstadttour

Für wen bist du da, Kirche? Für wen bist du da, Christ*in?
Ein Blick auf Jesus zeigt zweierlei: Er war unterwegs und er war bei den Menschen am Rande der Gesellschaft.
Knapp zweitausend Jahre später formuliert das zweite Vatikanische Konzil: „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten aller Art, sind auch Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Jünger(*innen) Christi. Und es gibt nichts wahrhaft Menschliches, das nicht in ihren Herzen seinen Widerhall fände.“ (GS 1)

0,00 €
Ort: Raum vor Ort - Hinterhof
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 06.05.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Nora Oertel Ribeiro
06.05.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Vielfaltssensible Gottesdienste

Gottesdienst – formvollendet nach Jahrhunderten, tief, bewegend oder eine leere Hülse.
In dieser Gottesdienst-Werkstatt haben Sie zum einen Gelegenheit, sich mit anderen, die Gottesdienste gestalten und feiern, auszutauschen, zum anderen, um sich inspirieren zu lassen, zu pfeilen und Neues real werden zu lassen.
Thematisch wird es um Vielfaltssensibilität gehen – wen haben wir im Blick, wenn es um die Planung von Gottesdiensten geht? Ist der Gottesdienstort barrierefrei? Ist die Sprache geschlechtersensibel? Welche Gottes- und Menschenbilder sind vielleicht noch unbewusst? Lassen Sie sich an diesem Tag von neuen Perspektiven überraschen und nehmen Sie neues Handwerkszeug für Ihre Gottesdienstgestaltung mit.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 05.07.2025
Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Guido Hoernchen
05.07.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Wie kommuniziere ich mit Trauernden? Kommunikation für Ehrenamtliche Mitarbeiter im Beerdigungsdienst und Personen die im beruflichen Kontext mit Trauernden in Berührung kommen

Kommunikation für Ehrenamtliche Mitarbeiter im Beerdigungsdienst und Personen die im beruflichen Kontext mit Trauernden in Berührung kommen

"Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll." Wie kann ich meine Sprachlosigkeit überwinden? Diese und viele andere Fragen werden immer wieder gestellt, wenn es darum geht, Kontakt mit Trauernden aufzunehmen. Da reichen oft gutgemeinte Anregungen wie z.B. "Benennen Sie die Situation, bleiben Sie authentisch" oder "Zuhören ist das Wichtigste", nicht aus. Die traditionelle Formel "Herzliches Beileid" klingt inhaltsleer und fremd. Daher ist es ein großes Anliegen dieses Kurses, den Teilnehmer*innen mit Hilfe einer adäquaten Kommunikation, Sicherheit im Umgang mit Trauernden zu vermitteln. Dabei werden Bereiche aus der "Klientenzentrierten Interaktion" nach Rogers sowie "Ressourcenorientierte Gesprächsführung" und Sequenzen aus der "Gewaltfreien Kommunikation" nach M.B. Rosenberg kennenlernen.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 12.04.2025
Zeit: 10:00 - 16:15 Uhr
12.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Gib Gottes Wort deine Stimme - Training für Lektor*innen und Leiter*innen von Gottesdiensten

In diesem Kurs können die Teilnehmer*innen mittels gezielter Sprech- und Sprachübungen ihre Struktur und Aussprache beim Vortragen biblischer Texte verbessern. Durch das Feedback und den Austausch in der Gruppe und mit der Leitung erhalten sie Anregungen zum Vortragen von Texten vor einer Gruppe / Gottesdienstgemeinde.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 24.05.2025
Zeit: 10:00 - 16:15 Uhr
Dozent: Thorsten Böhner
24.05.2025

Noch 12 freie Plätze

Vernetzungstreffen Lai*innen im Begräbnisdienst

Tod, Trauer, Beerdigung - ein Dienst in diesem Kontext kann herausfordernd sein. Dieser Abend soll dazu dienen, andere Menschen, die denselben Dienst wahrnehmen, kennen zu lernen, "best practises" i.S. einer Börse für hilfreiche Tipps, Methoden, Texte auszutauschen und Entwicklungsbedarfe zu formulieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 15.05.2025
Zeit: 18:30 - 20:45 Uhr
Dozentin: Georg Birwer
15.05.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Nur ein Hauch von Leben

Aufbauend auf die über 30jährige Tradition in Dortmund stellt Krankenhauspfarrer Thomas Müller die Beerdigungspraxis der Tod- und Frühgeburten und die mögliche Trauerbegleitung vor.
Die Teilnehmenden lernen diese Thematik zu enttabuisieren und Sicherheit angesichts der Verhaltens mit der eigenen Betroffenheit.

0,00 €
Ort: St. Johannes Krankenhaus
Beginn: 10.04.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Thomas Müller
10.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

April Workshop II

Ein Workshop für Aktive in der Nordstadt.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort, Kleiner Seminarraum
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 08.04.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Nora Oertel Ribeiro
08.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

April Workshop III

Ein Workshop für Aktive in der Nordstadt.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort, Kleiner Seminarraum
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 09.04.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Nora Oertel Ribeiro
09.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

April Workshop IV

Ein Workshop für Aktive in der Nordstadt.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort, Kleiner Seminarraum
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 10.04.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Nora Oertel Ribeiro
10.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

April Workshop V

Ein Workshopangebot für Aktive in der Nordstadt.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort, Kleiner Seminarraum
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 11.04.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
11.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Workshop für Eltern Schwarzer Kinder

Wir wünschen uns, dass unsere Kinder selbstbewusste Persönlichkeiten sein können. Was denkt ihr, wie ist das möglich?

Was ist eigentlich Rassismus, wo fängt er an? Nehmen wir ihn überhaupt wahr und was tun wir dagegen? Welche Möglichkeiten bieten wir unseren Kindern mit (Alltags-)Rassisimus umzugehen und welche Strategien können unsere Kinder stärken?

Zielgruppe dieses Kurses sind Eltern Schwarzer Kinder.
Mit dem Angebot sollen die Kompetenzen der Familien im Umgang mit Rassismuserfahrungen gestärkt werden.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 15.02.2025
Zeit: 10:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Frauke Eisen
16.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

PEKiP für Eltern mit Kindern *Okt.- Nov. 2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

78,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: FABIDO Familienzentrum "Hand in Hand"
Nathmerichstraße 25
44289 Dortmund
Beginn: 10.01.2025
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack
04.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich