Suchergebnis
Veranstaltung "Kurs für pflegende Angehörige" (Nr. 40LEQS003) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:



kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Kidix im 1. Lebensjahr

Dieser Kurs schließt an Elternstart NRW an und soll junge Eltern beim Aufbau einer positiven und entwicklungsfördernden Beziehung mit ihrem Kind unterstützen. Ziel ist es, den Eltern über die Interaktion mit ihrem Kind Basiswissen über Pflege, Beziehung, Bindung und Bedürfnisse des Kindes zu vermitteln.
Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen. Die Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen.

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Kita St. Elisabeth
Eschenstr. 6
59755 Arnsberg
Beginn: 28.04.2025
Ende: 23.06.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Jana Hauck

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Leben im deutschen Alltag A1-Sprachkurs, in Kooperation mit der Kommune Steinhagen

Dieser „offene“ Deutschsprachkurs auf A1-Anfängerniveau richtet sich an Geflüchtete und Migrant:innen aus der Kommune Steinhagen und Umgebung die, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen. Dank der Finanzierung durch die Gemeinde Steinhagen ist der Kurs für alle Teilnehmenden kostenfrei.

Dieser Kurs wird über den Flüchtlingsfond des Erzbistums Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Teilnehmenden kostenfrei.
Ort: Flüchtlingswohnheim Steinhagen
Am Laukshof 2 a
33803 Steinhagen
Beginn: 28.04.2025
Ende: 09.07.2025
Zeit: 09:00 - 12:15 Uhr

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

PEKiP für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr, Geburtsmonate Dez. 2024 bis März 2025
in Kooperation mit dem FZ städt. Kita Jakobus

In Ruhe und entspannter, warmer Atmosphäre wollen wir die Beziehung zu deinem Baby stärken und du hast Zeit zum Austausch mit anderen Eltern.

40,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 28.04.2025
Ende: 07.07.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Sonja Bräuer

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kidix im 1. Lebensjahr * Dez. 2024 bis Jan. 2025

Der Kidix Kurs für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr bietet Eltern die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich mit gleichgesinnten Eltern über Alltagssituationen in der Familie auszutauschen. Hier erhalten Eltern Informationen und Wissen zur kindlichen Entwicklung, Gesundheit/Ernährung und Erziehung im 1. Lebensjahr.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 28.04.2025
Ende: 30.06.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Janina Driller

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos telefonisch unter 0 52 51-68 98 58-10 oder per Mail an paderborn@kefb.de

PEKiP für Eltern mit Kindern geb. Sep. 2024 - Nov.2024

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKIP) versteht sich als Entwicklungsbegleitung für das 1. Lebensjahr. Auf der Basis von gemeinsamen Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen haben die Eltern die Möglichkeit, das Kind in seiner individuellen Entwicklung zu begleiten, ohne Leistungsanforderungen an das Kind oder die Eltern. Von der Gruppenleiterin werden entwicklungsspezifische Spiel- und Bewegungsanregungen gegeben.
Mehr Infos: "Zum Kurs"

81,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: DRK Ortsverein Rheda-Wiedenbrück e.V.
An der Schwedenschanze 16
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 28.04.2025
Ende: 07.07.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Josef Bad Lippspringe
Im Bruch 2a
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 28.04.2025
Ende: 26.05.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicola Schulte

Noch 1 freie Plätze

Elternstart NRW - Babymassage, sensorische Anregungen, Elternthemen
für Eltern mit Kindern von 2-6 Monaten

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 28.04.2025
Ende: 26.05.2025
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting

fast ausgebucht fast ausgebucht

Babys in Bewegung – Ein bewegter Start bewegt das ganze Leben - Eltern-Kind-Kurs in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Jakobus Kita
Für Eltern mit Babys ab 6 Monaten bis 1 Jahr

Liebe Eltern,
der Eltern-Kind-Kurs „Babys in Bewegung“ richtet sich an alle Kinder ab ca. 8 Monaten, die die Welt der Bewegung spielerisch entdecken möchten. In einer liebevollen und sicheren Umgebung gestalten wir altersgerechte Bewegungslandschaften, die den natürlichen Entwicklungsphasen eures Kindes entsprechen.

40,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 28.04.2025
Ende: 07.07.2025
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Sonja Bräuer

fast ausgebucht fast ausgebucht

Delfi im 1. Lebensjahr * Februar 2025 bis April 2025

DELFI® ist ein Kursangebot für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr und setzt sich aus den Begriffen Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen und Individuell zusammen.
In diesem Kurs lernen Eltern, wie sie die Entwicklung ihres Babys auf unterstützen können.

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 28.04.2025
Ende: 30.06.2025
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Katharina Schischkin

Noch 5 freie Plätze

Kidix im 1. Lebensjahr für Eltern mit Kindern

Kooperationspartner: Städt. Familienzentrum Eggenest, Mühlenweg 14, Altenbeken-Buke, Tel. 05255-6395

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Städt. Familienzentrum Eggenest Buke
Mühlenweg 14
33184 Altenbeken - Buke
Beginn: 28.04.2025
Ende: 07.07.2025
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Tanja Wischer

Noch 3 freie Plätze

Deutschkurs für Mütter

Sprachkurse für Mütter werden schon seit vielen Jahren in den Familienzentren in Kooperation mit der KEFB angeboten. Viele der Teilnehmerinnen haben Kinder in Kindertageseinrichtungen oder Schulen und sind zum Teil schon sehr lange in Deutschland, ohne die deutsche Sprache grundlegend zu erlernen. Mit Eintritt der Kinder in das Bildungssystem haben sie häufig Schwierigkeiten, ihre Kinder angemessen zu unterstützen.
Daher verfolgen diese Kurse das Ziel, Mütter durch das Erlernen der deutschen Sprache
- in ihren Erziehungskompetenzen zu unterstützen
- sie am deutschen Bildungssystem teilhaben zu lassen
- ihnen die Teilnahme an Elterveranstaltungen (Gesprächabende, Elternabende, Offene Angebote der Einrichtungen) zu ermöglichen

0,00 €
Ort: FABIDO Familienzentrum Münsterstraße
Münsterstraße 158c
44145 Dortmund
Beginn: 28.04.2025
Ende: 07.07.2025
Zeit: 11:00 - 13:15 Uhr
72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Johannes Baptist Schwaney
Schulstr. 6
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 28.04.2025
Ende: 21.07.2025
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Lisa Niewels

Noch 4 freie Plätze

Deutschkurs für Männer

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.

Der Dozent gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Menschen: Familie, Gesundheit, Kindergarten, Schule, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.

Die Teilnehmenden können sich untereinander vernetzen, knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erhalten über die Netzwerke des Raum vor Ort Zugang zu anderen Einrichtungen und Institutionen vor Ort, zum Beispiel zu Vereinen, Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden.

Zielgruppe des Kurses sind Männer ohne Zugang zu regulären Integrationskursen, z.B. aufgrund des Aufenthaltstatus, Berufstätigkeit oder anderer Lebensumstände.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 28.04.2025
Ende: 02.07.2025
Zeit: 14:45 - 16:15 Uhr
Dozent: Cihan Evran

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte im Raum vor Ort unter: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Leben im deutschen Alltag, Alphabetisierung & A1, in Kooperation mit der Kommune Steinhagen

Dieser „offene“ Deutschsprachkurs auf Alphabetisierungs- und A1-Niveau richtet sich an Geflüchtete und Migrant:innen aus der Kommune Steinhagen und Umgebung die, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen. Dank der Finanzierung durch die Gemeinde Steinhagen ist der Kurs für alle Teilnehmenden kostenfrei.

Dieser Kurs wird über den Flüchtlingsfond des Erzbistums Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Teilnehmenden kostenfrei.
Ort: Flüchtlingswohnheim Steinhagen
Am Cronsbach 6
33806 Steinhagen
Beginn: 28.04.2025
Ende: 11.07.2025
Zeit: 15:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Ekaterina Li

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Martin
Dorfstr. 19
59556 Lippstadt - Benninghausen
Beginn: 28.04.2025
Ende: 07.07.2025
Zeit: 15:45 - 16:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Deutschkurs für Frauen - Fortgeschrittene

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmerinnen Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.

Die Dozentin gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Frauen: Familie, Gesundheit, Kindergarten, Schule, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.

Die Teilnehmerinnen können sich untereinander vernetzen, knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erhalten über die Netzwerke des Raum vor Ort Zugang zu anderen Einrichtungen und Institutionen vor Ort, zum Beispiel zu Vereinen, Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 28.04.2025
Ende: 02.07.2025
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Amina El Battiui Ouchen

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Raum vor Ort: raum.vorort@kefb.deoder 0231 56 78 81 48

In der Stille liegt die Kraft
- Meditation, Bewegung, Entspannung

"In der Stille liegt die Kraft" - das sagt sich so einfach.
Doch im täglichen Erleben stellen wir fest, dass das ganz schön schwierig sein kann. Stattdessen fordert uns der Alltag immer wieder neu heraus und läßt uns wenig Zeit, zurRuhe zu kommen.
Ziel des Seminares ist es, durch regelmäßige Übungen im geschützten Raum und innerhalb einer Gruppe einen Zugang zur Stille zu finden, zu lernen, mehr in sich selbst zu ruhen und so mehr Gelassenheit im Alltag zu entwickeln.
Die Übungen beinhalten das stille Sitzen in der Meditationshaltung, das achtsame Gehen sowie das Schweigen.
Begleitet wird dies durch einfache Bewegungsübungen sowie spirituellen Texten.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 28.04.2025
Ende: 07.07.2025
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozent: Detlef Könnig

Deutschkurs für Eltern

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer:innen Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.

Die Dozentin gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Frauen und Männer: Familie, Gesundheit, Kindergarten, Schule, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.

Die Teilnehmer:innen können sich untereinander vernetzen, knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erhalten über die Netzwerke des Familienzentrums Zugang zu anderen Einrichtungen und Institutionen vor Ort, zum Beispiel zu Vereinen, Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden.

Ziel des Angebotes ist es, Familien im Sozialraum rund um das FZ St. Antonius mit einem niederschwelligen Sprachangebot in ihrer Alltagsorientierung und Elternkompetenz zu fördern. Es werden Grundlagen der Deutschen Sprache vermittelt aber auch Wissen zum Leben und der Gesellschaft in Deutschland.

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum "Haus der Generationen" St. Antonius
Missundestraße 78
44145 Dortmund
Beginn: 29.04.2025
Ende: 01.07.2025
Zeit: 08:30 - 10:45 Uhr
Dozentin: Anna Luise Meyer zu Schwabedissen

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im FZ St. Antonius/Projekt Essen und Lernen

Deutschkurs für Mütter

Sprachkurse für Mütter werden schon seit vielen Jahren in den Familienzentren in Kooperation mit der KEFB angeboten. Viele der Teilnehmerinnen haben Kinder in Kindertageseinrichtungen oder Schulen und sind zum Teil schon sehr lange in Deutschland, ohne die deutsche Sprache grundlegend zu erlernen. Mit Eintritt der Kinder in das Bildungssystem haben sie häufig Schwierigkeiten, ihre Kinder angemessen zu unterstützen.
Daher verfolgen diese Kurse das Ziel, Mütter durch das Erlernen der deutschen Sprache
- in ihren Erziehungskompetenzen zu unterstützen
- sie am deutschen Bildungssystem teilhaben zu lassen
- ihnen die Teilnahme an Elterveranstaltungen (Gesprächabende, Elternabende, Offene Angebote der Einrichtungen) zu ermöglichen

0,00 €
Ort: FABIDO Familienzentrum Speckestraße 15
Speckestraße 15
44357 Dortmund
Beginn: 29.04.2025
Ende: 08.07.2025
Zeit: 08:30 - 10:45 Uhr
41,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 29.04.2025
Ende: 09.05.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Werner Isermann

Noch 1 freie Plätze

Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren

Unser Kidix-Kurs bietet euch die perfekte Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und euch mit anderen Eltern über den Familienalltag auszutauschen. Während die Kleinen spielerisch die Welt erkunden, bleibt Zeit für euch, um Fragen zu stellen, Tipps zu teilen und euer Kind in Aktion zu erleben.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Gemeindehaus Erlöserkirche
An der Erlöserkapelle 7
33332 Gütersloh
Beginn: 29.04.2025
Ende: 08.07.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Alina Haufe

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Leben im deutschen Alltag A1-Sprachkurs, in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe SHS, Pfarrer Auris (im PV am Ölbach)(Modul4)

Der A1-"Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs im SJC Hövelriege richtet sich ausschließlich an Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus.

Dieser Kurs wird über den Flüchtlingsfond des Erzbistums Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Teilnehmenden kostenfrei.
Ort: Interkulrurelles Zentrum Hövelhof (IZH) im SJC Hövelriege
Alte Poststr. 142
33161 Hövelhof
Beginn: 29.04.2025
Ende: 11.07.2025
Zeit: 09:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Sandra Brand

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Leben im dt. Alltag, Frauenkurs Alphabetisierung in Kooperation mit dem Pastoralverbund am Ölbach und dem SJC Hövelriege e.V.(Modul4)

Der "Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs im SJC Hövelriege richtet sich ausschließlich an Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus.

0,00 €
Ort: Interkulrurelles Zentrum Hövelhof (IZH) im SJC Hövelriege
Alte Poststr. 142
33161 Hövelhof
Beginn: 29.04.2025
Ende: 11.07.2025
Zeit: 09:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Brigitta Johannesmeier

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Kidix

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Gemeindehaus St. Bonifatius
Lambergstr.33
44289 Dortmund
Beginn: 29.04.2025
Ende: 01.07.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Raphaela Richwin

Deutschkurs für Frauen

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmerinnen Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.

Die Dozentin gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Frauen: Familie, Gesundheit, Kindergarten, Schule, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.

Die Teilnehmerinnen können sich untereinander vernetzen, knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erhalten über die Netzwerke des Raum vor Ort Zugang zu anderen Einrichtungen und Institutionen vor Ort, zum Beispiel zu Vereinen, Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden.

0,00 €
Ort: Fabric
Beginn: 29.04.2025
Ende: 01.07.2025
Zeit: 09:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Christiane Albert

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei Lena Klahn
lklahn@gruenbau-dortmund.de
Mobile: 0152 / 38254150

O-Ton Deutsch - Musikalischer Spracherwerb in Kooperation mit der Kommune Steinhagen, Amt für Generationen, Arbeit, Soziales und Integration

O-Ton Deutsch- Musikalischer Spracherwerb" ist eine Bildungsmaßnahme für Migrantinnen und Migranten ab 16 Jahren, die singend die deutsche Sprache erlernen möchten. In den Dienstags-Workshops werden deutschsprachige Lieder inhaltlich und gesanglich erarbeitet.

Die Teilnehme ist kostenfrei und offen für alle Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund, unabhängig von Aufenthaltsstatus und -dauer oder Sprachniveau. Interessierte Personen können ohne Voranmeldung zum Unterricht kommen und teilnehmen. O-Ton Deutsch wird vom Amt für Generationen und Integration der Gemeinde Steinhagen finanziell getragen und ist für die Teilnehmenden kostenlos.

Vier mal im Jahr finden die O-Ton Deutsch "Singtreffs" in Steinhagen statt: Dabei werden (vom O-Ton-Chor vorher eingeübte) traditionelle, deutschsprachige Lieder zusammen mit Singbegeisterten aus Steinhagen und Umgebung gesungen. Die Termine werden in der Presse angekündigt und alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen mitzusingen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenfrei.
Für weitere Fragen wenden Sie sich an die zuständige Bildungsreferentin effi.hopfe@kefb.de

0,00 €
Ort: Flüchtlingswohnheim Steinhagen
Am Laukshof 2 a
33803 Steinhagen
Beginn: 29.04.2025
Ende: 08.07.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 29.04.2025
Ende: 27.05.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Kursleitung: Tel. 0160-8041861

Elterncafé für Romni - Romanes/Rumänisch

Dieser Kurs richtet sich an neuzugewanderte Frauen aus der Roma-Community.

Im Rahmen des Frauentreffs finden sie durch die muttersprachlichen Dozentinnnen Unterstützung und Orientierung für ihre aktuelle Lebenssituation in Dortmund. Dabei werden bereits gemachte Erfahrungen in Beziehung gesetzt zum Erwerb neuer sozialer und persönlicher Kompetenzen rund um den Alltag mit Kindern in Deutschland.

Durch die Teilnahme in der Gruppe sollen die Frauen bestärkt werden, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und eine Perspektive für ein Leben in Deutschland zu entwickeln.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 29.04.2025
Ende: 01.07.2025
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Stefanie Matulla

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Eltern-Kind Deutschkurs - Schwerpunkt Schule

Ziel dieses Kurses ist es neuzugewanderten Kindern und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind neuzugewanderte und geflüchtete Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 29.04.2025
Ende: 04.07.2025
Zeit: 10:45 - 14:30 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de oder telefonisch 0231 56 78 81 48

Alphabetisierungskurs

Ein Kursangebot für Erwachsene mit geringer oder nicht vorhandener Lese-Rechtschreib-Kompetenz und geringen bis nicht vorhandenen Deutschkenntnissen.
Zielgruppe sind Personen ab 16 Jahre, die keinen Zugang zu regulären Integrationskursen haben.

In einer kleinen Lerngruppe wird in vertrauter Atmosphäre und den Bedarfen der Teilnehmenden angepasst, der Anfang ins Lesen und Schreiben in der deutschen Sprache gemacht.

Der Kursleiter nimmt dabei stark Bezug auf die alltagspraktischen Bedarfe der Teilnehmenden und ihre Lebenswelten.

Lernziel ist es Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben und der Deutschen Sprache zu vermitteln und Personengruppen, die keinen Zugang zu Alpha-Integrationskursen haben, diesen wichtigen Schritt zu mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 29.04.2025
Ende: 03.07.2025
Zeit: 13:00 - 14:30 Uhr
Dozent: William Dountio

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte direkt im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder unter raum.vorort@kefb.de

Familien Info Point - Elterntreff im Raum vor Ort

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und an anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.
Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.
Immer dienstags, 15:00-17.15 Uhr im Raum vor Ort, Missundestraße 8, 44145 Dortmund

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 29.04.2025
Ende: 01.07.2025
Zeit: 15:30 - 17:45 Uhr
Dozentin: Paula Galarza

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Labor Ankommen - Aktuelle politische Themen

Das Labor Ankommen veranstaltet einen wöchentlichen Workshop zur politischen Bildung im Raum vor Ort.
Wir sprechen über tagesaktuelle politische Themen, identifizieren gemeinsam Fake News und Deepfakes, üben weiter unsere Sprachfähigkeit in Situationen mit Politiker:innen, denn wir möchten den Landtag in Düsseldorf besuchen und mit Abgeordneten in Berlin ins Gespräch kommen.
Zielgruppe dieses Angebots sind Personen in Ankommensprozessen, die sich für politisches Engagement interessieren.
Im Zentrum stehen die Lebensthemen der Ankommenden Menschen, Ziel ist es, sie zu befähigen an politischen und gesellschaftlichen Debatten in Deutschland teilzuhaben.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 29.04.2025
Ende: 01.07.2025
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Henrike Kleingräber

Keine Anmeldung möglich Anmeldung für diese Veranstaltung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

Für Rückfragen zum Labor Ankommen wenden Sie sich bitte an Ümithan Yagmur unter: uemithan.yagmur@kefb.de

Online Konversationskurs Spanisch - Fortgeschrittene

Ein Konversationskurs für Fortgeschrittene angeboten von einem Muttersprachler.

Teilnehmer:innen erlernen nicht nur die Grundlagen der Sprache, sondern erhalten auch landeskundliche Informationen zu Kultur, Traditionen, politischer Situation und den sozialen Verhältnissen in dem Land.

Die Konversationskurse geben Zugewanderten die Möglichkeit selbst als Referierende einen Beitrag zu leisten und Wertschätzung für die eigene Kultur und Sprache zu erfahren. Die Kurse fördern das Verständnis bei den Teilnehmenden für Flucht- und Migrationsgründe der Menschen und bauen Vorurteile ab. Wertschätzung für Mehrsprachigkeit und Kommunikation über Kulturen hinweg zu fördern ist Ziel dieses Angebots.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 29.04.2025
Ende: 01.07.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent: Adelino Calatayud Ruiz

Keine Anmeldung möglich Bitte im Raum vor Ort anmelden unter: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Nähen für AnfängerInnen und Fortgeschrittene

Unsere Nähkurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene mit Lust auf individuelle Kleidung geeignet. Es kann auch Kinderkleidung genäht und verändert werden.
Bitte mitbringen: Seidenpapier, Stoff, Schere, Zentimetermaß, Bleistift, Stecknadeln, Nähgarn passend zum Stoff, Schneiderkreide und gute Laune.
Anfänger bitte mitbringen: Stoff für Rock, Hose oder Weste (Stoff nicht mit Karos!)

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 29.04.2025
Ende: 01.07.2025
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Silke Reinhardt

Online - Deutschkurs für Geflüchtete

Ziel dieser Kurse ist es, Geflüchteten Menschen in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen.

Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 29.04.2025
Ende: 03.07.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Raum vor Ort: raum.vorort@kefb.de oder 0231 56 78 81 48

Elterncafé im Familien-Info-Point des FZ Münsterstraße

Die Familien Info Points sind ein trägerübergreifendes Netzwerkangebot, die auf die individuellen Bedarfe von Familien ausgerichtet sind. Die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen in der ungezwungenen Gesprächsatmoshäre eines Elterncafes stärkt die Familien, kann zu mehr Handlungssicherheit beitragen und gewährleistet einen einfachen Zugang zu weitergehenden Beratungsangeboten und Maßnahmen im Rahmen der Frühen Hilfen.

0,00 €
Ort: FABIDO Familienzentrum Münsterstraße
Münsterstraße 158c
44145 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 09.07.2025
Zeit: 08:30 - 10:45 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Deutsch im Alltag - 1. Sprachtraining für Frauen im Freizeitzentrum Baumheide, Bielefeld - in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld

Das Sprachtraining für Frauen ist eine niedrigschwellige Bildungsreihe für Bielefelder Frauen mit Einwanderungsgeschichte, die Sprechanlässe in deutscher Sprache aufnimmt, aktiv einübt und diese unter Anleitung der Dozierenden praxisbezogen im Alltagsgeschehen anwendet.

0,00 €
Ort: Freizeitzentrum Baumheide
Rabenhof 76
33609 Bielefeld
Beginn: 30.04.2025
Ende: 09.07.2025
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Monika Dieckmann

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

PEKiP - für Eltern mit Kindern * 08-09.2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben.

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 02.07.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

FIP Elterncafé FZ Lünener Straße

Die Familien Info Points sind ein trägerübergreifendes Netzwerkangebot, die auf die individuellen Bedarfe von Familien ausgerichtet sind. Die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen in der ungezwungenen Gesprächsatmoshäre eines Elterncafés stärkt die Familien, kann zu mehr Handlungssicherheit beitragen und gewährleistet einen einfachen Zugang zu weitergehenden Beratungsangeboten und Maßnahmen im Rahmen der Frühen Hilfen.

0,00 €
Ort: FABIDO Familienzentrum Hoeschpark
Lünener Straße 25
44145 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 09.07.2025
Zeit: 09:00 - 11:15 Uhr
0,00 €
Ort: Kreuztal Jugendtreff Cafe
Roonstr. 19 a
57223 Kreuztal
Beginn: 30.04.2025
Ende: 09.07.2025
Zeit: 09:00 - 11:15 Uhr
Dozentin: Eva Donalies

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich

PEKiP - für Eltern mit Kindern * 07.-08.2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben.

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 02.07.2025
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Kidix im 1 LJ- Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 10.-12.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 09.07.2025
Zeit: 12:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting

fast ausgebucht fast ausgebucht

Elternstart NRW

In Elternkursen und Angeboten für Eltern und Kinder sollen junge Eltern beim Aufbau einer positiven und entwicklungsfördernden Beziehung mit ihrem Kind unterstützt werden. Ziel der fünf Termine mit jeweils 90 Minuten ist es, den Eltern neben der Vermittlung von Basiswissen über Pflege, Beziehung und Bindung, Entwicklung, Spiel, Ernährung und Sprachentwicklung auch die Bedürfnisse des Kindes zu erläutern.
Auch sind Eltern oft angestrengt und voller Sorge, etwas Wichtiges für ihr Kind zu versäumen. Dabei kommen Freude und Gelassenheit im Umgang mit dem Kind zu kurz. Auch dies wird in den Elternstart-Kursen thematisiert

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Kath. Kita St. Raphael
Oberglösinger Str. 2
59823 Arnsberg
Beginn: 30.04.2025
Ende: 11.06.2025
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Denise Müller

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum oder im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Nähkurs

In unserem Nähkurs können sich Frauen treffen, gemeinsam nähen und handarbeiten und unter Anleitung der Dozentin eigene Projekte realisieren.

Neben der Vermittlung von Kenntnissen im Bereich des Nähens und Handarbeitens befassen sich die Kursinhalte auch mit Themen des nachhaltigen Konsums, des Re- und Upcyclings. Wir befähigen damit Familien mit kleinem Einkommen besser zu haushalten.

Zentraler Aspekt dieses Angebotes ist es außerdem, Frauen mit Migrationsgeschichte und mit geringen Deutschkenntnissen über das praktische Tun und das Miteinander im Kurs, einen Einstieg in die Anwendung der Deutschen Sprache zu schaffen. Sie können sich hier mit anderen Frauen vernetzen und sich austauschen zu den für sie wichtigen Fragen zum Leben in Deutschland.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 02.07.2025
Zeit: 14:45 - 18:00 Uhr
Dozentin: Suerkran Kirici

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen für diesen Kurs bitte direkt über den
Raum vor Ort
Tel.: 0231 56 78 81 48
E-Mail: raum.vorort@kefb.de

Deutschkurs für Männer und Frauen (Fortgeschrittene)

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer:innen Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.

Die Dozentin gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Frauen und Männer: Familie, Gesundheit, Kindergarten, Schule, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.

Die Teilnehmer:innen können sich untereinander vernetzen, knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erhalten über die Netzwerke der Gemeinde Zugang zu anderen Einrichtungen und Institutionen vor Ort, zum Beispiel zu Vereinen, Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden.

Ziel ist es, insbesondere Personen, die keinen Zugang zu regulären und intensiven Sprachkursen haben, den Erwerb der deutschen Sprache zu ermöglichen.

0,00 €
Ort: Gemeindehaus Serbisch-Orthodoxe Gemeinde
Engelbertstraße 5
44379 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 05.07.2025
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Fatima Kolenda

Keine Anmeldung möglich Die Anmeldung erfolgt über die serbisch-orthodoxe Gemeinde in Dortmund.

RAB Aufbaukurs

Die Lehr- und Übungsweise RHYTHMUS.ATEM.BEWEGUNG. wurde 1958 von Hanna Lore Scharing (1920 - 2011) begründet und seither kontinuierlich weiterentwickelt.
Es handelt sich um einen Weg, der die Übenden zu größerer Bewusstheit ihres eigenen Körpers und ihrer selbst führen möchte. Er kann beitragen zu einer Harmonisierung der physisch-seelischen Spannungsverhältnisse und ausgleichend auf einseitige Prozesse, Haltungen und Gewohnheiten wirken.
Die Übenden sollen zu größerer Bewusstheit ihres eigenen Körpers und ihrer selbst gelangen. Dies kann beitragen zu einer Harmonisierung der physisch-seelischen Spannungsverhältnisse und ausgleichend auf einseitige Prozesse, Haltungen und Gewohnheiten wirken.
Die Erkenntnisse aus dem Grundkurs werden in diesem Aufbaukurs vertieft.

0,00 €
Ort: Geistliches Zentrum Franziskus Salzkotten
Beginn: 30.04.2025
Ende: 04.05.2025
Zeit: 15:00 - 13:30 Uhr
Dozentin: Team des Geitliches Zentrum St. Franziskus

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an gzfranziskus@fcjm.de oder Telefon an 05258/988-772

Nappydancers ( Eltern-Kind-Tanzen ) Kinder 20-40 Monate alt

Das Eltern-Kind-Tanzen stärkt in lockerer Atmosphäre die Bindung durch gemeinsame schöne Erlebnisse.
Tanzen fördert die Entwicklung und Entfaltung einer selbstbestimmt und verantwortungsvoll handelnden Persönlichkeit.
Motivationsverluste oder soziale Auffälligkeiten können durch Tanzen verbessert werden.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 30.04.2025
Ende: 04.06.2025
Zeit: 15:30 - 16:15 Uhr
Dozentin: Anna Eggenstein

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 30.04.2025
Ende: 09.07.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Irma Lauri Sánchez Villegas

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kidix Eltern-Kind-Kurs für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 09.07.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozent: Christian Schlichting

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Nappydancers ( Eltern-Kind-Tanzen ) Kinder 20-40 Monate alt

Das Eltern-Kind-Tanzen stärkt in lockerer Atmosphäre die Bindung durch gemeinsame schöne Erlebnisse.
Tanzen fördert die Entwicklung und Entfaltung einer selbstbestimmt und verantwortungsvoll handelnden Persönlichkeit.
Motivationsverluste oder soziale Auffälligkeiten können durch Tanzen verbessert werden.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 30.04.2025
Ende: 04.06.2025
Zeit: 16:30 - 17:15 Uhr
Dozentin: Anna Eggenstein

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610