Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:



kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund
Beginn: 04.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
04.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Training

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
05.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund
Beginn: 06.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
06.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Selzer Str. 23, 44269 Dortmund
Beginn: 07.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
07.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Schwister-Scholl-Str. 33-37, 44135 Dortmund
Beginn: 08.06.2024
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
08.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund
Beginn: 10.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
10.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund
Beginn: 11.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
11.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Asselner Hellweg 185, 44319 Dortmund
Beginn: 11.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
11.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Training

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund
Beginn: 12.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
12.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe für Erzieherinnen und Erzieher

-Gefährdungspotenziale für Unfälle von Säuglingen und Kindern erkennen und beseitigen
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von typischen Notfallbildern
-psychosoziale Betreuung von verunfallten Säuglingen und Kindern
-Simulation zum sicheren Umgang mit Erste Hilfe Maßnahmen


In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 496656-0

0,00 €
Ort: Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund
Beginn: 13.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
13.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Selzerstr.23, 44269 Dortmund
Beginn: 14.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
14.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe für Erzieherinnen und Erzieher

-Gefährdungspotenziale für Unfälle von Säuglingen und Kindern erkennen und beseitigen
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von typischen Notfallbildern
-psychosoziale Betreuung von verunfallten Säuglingen und Kindern
-Simulation zum sicheren Umgang mit Erste Hilfe Maßnahmen


In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 496656-0

0,00 €
Ort: Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
17.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund
Beginn: 18.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
18.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Training

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund
Beginn: 19.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
19.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund
Beginn: 20.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
20.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Seilerstr. 8, 44147 Dortmund
Beginn: 21.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
21.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund
Beginn: 24.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe für Erzieherinnen und Erzieher

-Gefährdungspotenziale für Unfälle von Säuglingen und Kindern erkennen und beseitigen
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von typischen Notfallbildern
-psychosoziale Betreuung von verunfallten Säuglingen und Kindern
-Simulation zum sicheren Umgang mit Erste Hilfe Maßnahmen


In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 496656-0

0,00 €
Ort: Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Training

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund
Beginn: 26.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Hauert 11, 44227 Dortmund
Beginn: 26.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund
Beginn: 27.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Training

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Seminarstr. 4, 59423 Unna
Beginn: 28.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
28.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe für Erzieherinnen und Erzieher

-Gefährdungspotenziale für Unfälle von Säuglingen und Kindern erkennen und beseitigen
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von typischen Notfallbildern
-psychosoziale Betreuung von verunfallten Säuglingen und Kindern
-Simulation zum sicheren Umgang mit Erste Hilfe Maßnahmen


In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 496656-0

0,00 €
Ort: Sölder Str. 146, 44289 Dortmund
Beginn: 29.06.2024
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
29.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Interreligiöser Dialog: Exkursion: zum Garten der Religionen nach Recklinghausen

Exkursion: zum Garten der Religionen nach Recklinghausen
Eine Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk des Dekanates Emschertal, dem Ev. Kirchenkreis Herne, der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, dem Eine Welt Zentrum Herne, dem Integrationsrat der Stadt Herne und dem Muslimischen Theologinnen- und Theologenbund in Europa e.V.
Menschen und Völker rücken auf unserer Erde immer näher zusammen. Fremde Welten, durch Jahrtausende von Kultur und Religion geprägt, treffen aufeinander. Für viele ist das eine Bedrohung – für andere eher eine Bereicherung.

In einer Zeit, in der politische, religiöse und kulturelle Konflikte das Miteinander immer mehr erschweren, braucht es Gegenbewegungen. Hier können die verschiedenen Weltreligionen eine wesentliche Inspiration sein. Dazu will der GARTEN DER RELIGIONEN einen Beitrag leisten, der in einem Klostergarten in Recklinghausen entstanden ist. Nach der Führung durch den Garten treffen wir uns zum Austausch -  nebenan im ehemaligen Franziskanerkloster.

Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss ist der 18. Juni 2024

Treffpunkt: Friedrichstr. 231, 45659 Recklinghausen

Anreise: selbständig. Bei Bedarf ist die Mitnahme durch eine Fahrgemeinschaft möglich - ab Kulturzentrum Herne um 17.45 Uhr. Bedarfe müssen bei der Anmeldung mit angegeben werden.

Dienstag, 25.06., 18.30 - 20.30 Uhr
entgeltfrei
Friedrich Ebert-Str. 231 - 45659 Recklinghausen
Dr. Michael Rosenkranz, Katharina Henke, Hüseyin Inam, Nils Petrat

0,00 €
Ort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1, 44623 Herne
Willi-Pohlmann-Platz 1
44623 Herne
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr
Dozentin: Heike Bandholz
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Bündniskultur Abendgespräch - Leben und Glauben aus der Gedankenwelt Schönstatts
Thema: Zuversicht

Nicht juristische Bindungen, sondern die Liebe zu Gott und der Gottesmutter sind die Grundlagen schönstättischer Spiritualität und Bündniskultur.

0,00 €
Ort: Schönstattzentrum Frohlinde, Hubertusstr. 17, Castrop-Rauxel
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozent: Martin Jackel
17.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Malteser Geschäftsstelle Herne
Langestraße 89
44579 Castrop-Rauxel
Beginn: 12.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
12.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Malteser Geschäftsstelle Herne
Langestraße 89
44579 Castrop-Rauxel
Beginn: 29.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
29.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 17:00 - 19:30 Uhr
10.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 10:00 - 12:30 Uhr
Dozent: Klaus-Peter Langner
11.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 17:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Brigitte Gregor-Rauschtenberger
11.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 18:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anne Remme
02.07.2024

Keine Anmeldung möglich

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 17:00 - 19:30 Uhr
03.07.2024

Keine Anmeldung möglich

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 18:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Betty Ebner
12.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 10:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Samira Mekhaneg
04.07.2024

Keine Anmeldung möglich

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 05.02.2024
Zeit: 18:30 - 21:00 Uhr
01.07.2024

Keine Anmeldung möglich

Bibelgespräch "Die Bibel als Buch des Lebens"

Die Bibel - das Buch des Lebens

Sie möchten:
sich intensiv mit der Bibel beschäftigen
eintauchen in die biblische Bildsprache und sie verstehen
inspiriert werden für ihren eigenen Glauben
Der Bibelkreis geht der Frage nach, wie die alten Texte der Evangelisten heute verstanden werden können und welche Impulse sie für den eigenen Glauben setzen.

0,00 €
Ort: Forum St. Pankratius, Hohler Weg 44, 58636 Iserlohn
Beginn: 30.01.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Ulrike Böhmer
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Miteinander glaubend älter werden

Als (angehende) Seniorinnen mit anderen über Lebens- und Glaubensfragen nachzudenken, ist das Ziel der einzelnen Kurseinheiten. Neben aktuellen Fragen gehen die Teilnehmerinnen unter anderem den Lebensgeschichten von Frauen in der Bibel und Kirchengeschichte nach.

0,00 €
Ort: Kirche Heilig Geist, Hans-Böckler-Str. 48, Iserlohn
Beginn: 31.01.2024
Zeit: 15:30 - 17:45 Uhr
Dozentin: Margret Hillebrand
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Auf der Suche nach Sinn
Gesprächskreis für Frauen

Neben aktuellen Fragen beschäftigen sich die Frauen u.a. mit Lebensgeschichten von Frauen in der Bibel und Kirchengeschichte, dem "Vater unser", den "Ich bin"-Stellen des Johannes Evangeliums und den kirchlichen Festzeiten.
2024 wird es um die Schöpfungsgeschichte und alle für uns damit verbundenen Fragen im Umgang mit der Schöpfung gehen.

0,00 €
Ort: Kirche Heilig Geist, Hans-Böckler-Str. 48, Iserlohn
Beginn: 30.01.2024
Zeit: 09:45 - 12:00 Uhr
Dozentin: Margret Hillebrand
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Israelische Kultur und ihr Tänze

Erlernen und Tanzen von israelischen Tänzen. Dabei geht es auch um das Verständnis der israelischen Kultur. Die Tänze drücken unterschiedlichste Empfindungen aus, beinhalten verschiedene Themen oder verkörpern die Beziehung des Menschen zu Gott. Viele Tänze beziehen sich auf Textstellen des Alten Testamentes.

0,00 €
Ort: Walburgisstift, Walburgisstr. 5, Menden
Walburgisstraße 5
58706 Menden
Beginn: 08.01.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Doris Stracke-Bahr
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Wallfahrt nach Altötting

Wir reisen mit 25–30 Personen in einem bequemen Fernreisebus der Firma Quecke aus Schwerte und wohnen im Franziskushaus (Einzelzimmer/Halbpension – Doppelzimmer auf Wunsch). Es ist ein Pilgerhaus direkt an den Wallfahrtsstätten. Wir lernen in Altötting auch den Hl. Kapuziner Konrad von Parzham kennen und besuchen das Geburtshaus des deutschen Papstes und seinen Taufstein im nahegelegenen Marktl am Inn. Alle Kirchen, Museen etc. sind fußläufig erreichbar. Orientierung bieten zahlreiche Hinweisschilder. Außerhalb der Gruppenveranstaltungen kann jeder seiner Wege gehen und für sich selbst zur Ruhe kommen und den Gnadenort erspüren. Selbstverständlich sind die tägliche in der Gruppe gefeierte Messe und ein gemeinsames Morgen- oder Abendgebet. Geistliche Impulse und Führungen werden z.T. auch von Wallfahrtsbegleitern des Ortes durchgeführt. Die Reisegruppe wird von P. Niemeier und Sr. Berngit begleitet.

2. Juni: Abfahrt 8:00 Uhr ab Feuerwache Letmathe, Ankunft Franziskushaus Altötting 16:30 Uhr
6. Juni: Abfahrt ab Franziskushaus Altötting 10 Uhr, Feuerwache Letmathe 19:30 Uhr
Die Tage verbinden Theologische Bildung mit Elementen der Persönlichkeitsentwicklung.

0,00 €
Ort: Altötting Franziskushaus
Beginn: 02.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
06.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Israelische Kultur und ihre Tänze

In dieser Veranstaltung werden den Teilnehmenden die israelische Kultur und ihre Brauchtumstänze nahegebracht. Nach Besprechung und Übersetzung der biblischen Texte werden diese unter Anleitung der Referentin in Bewegung umgesetzt.

0,00 €
Ort: Jugendheim Garbeck, Märkische Str. 36
Beginn: 17.01.2024
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Doris Stracke-Bahr
03.07.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Das Technische Hilfswerk Balve

Der THW-Ortsverband Balve liegt im Gewerbegebiet Glärbach in Balve. Mit über 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern steht er bei Sturm, Hochwasser und anderen Katastrophen bereit. Der Ortsverband Balve ist zuständig für die Städte Balve, Menden und Neuenrade.
Die Hauptaufgabe ist die technische Hilfe. Mit Technik und Verstand retten sie Menschen und Tiere aus Gefahrenlagen und bergen bedrohte Sachwerte. Sie überbrücken vorübergehend ausgefallene Versorgungseinrichtungen, leisten Räumarbeiten und richten Wege und Übergänge her.
Der Referent berichtet über Aufgaben und technische Ausstattung und diskutiert mit den Teilnehmenden.

0,00 €
Ort: THW Balve, Glärbach 15, 58802 Balve
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 19:30 - 22:00 Uhr
Dozent: Holger Mayweg
03.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 01.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz
01.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 29.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz
29.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Deutschkurs für Eltern

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer:innen Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.

Die Dozentin gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Frauen und Männer: Familie, Gesundheit, Kindergarten, Schule, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.

Die Teilnehmer:innen können sich untereinander vernetzen, knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erhalten über die Netzwerke des Familienzentrums Zugang zu anderen Einrichtungen und Institutionen vor Ort, zum Beispiel zu Vereinen, Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden.

Ziel des Angebotes ist es, Familien im Sozialraum rund um das FZ St. Antonius mit einem niederschwelligen Sprachangebot in ihrer Alltagsorientierung und Elternkompetenz zu fördern. Es werden Grundlagen der Deutschen Sprache vermittelt aber auch Wissen zum Leben und der Gesellschaft in Deutschland.

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum "Haus der Generationen" St. Antonius
Missundestraße 78
44145 Dortmund
Beginn: 11.04.2024
Zeit: 08:30 - 10:45 Uhr
Dozentin: Anna Luise Meyer zu Schwabedissen
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im FZ St. Antonius/Projekt Essen und Lernen

Kidix-Eltern-Kind-Kurs im ersten Lebensjahr

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

für Kinder im 1. Lebensjahr

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum Arche Noah Schwerte
Haselackstraße 20
58239 Schwerte
Beginn: 08.04.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Tiziana Di Matteo-Struwe
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Nähen leicht gemacht - Schönes für wenig Geld

Frauen aus den unterschiedlichsten Kulturen treffen sich zum kreativen Miteinander. Die Teilnehmerinnen erlernen zum einen den Umgang mit der Nähmaschine, gleichzeitig bietet die Veranstaltung den Raum für Begegnung und Austausch zu verschiedenen Themen aus dem Lebensalltag der Familien.
Hergestellt werden unter anderem alltägliche Dinge wie Turnbeutel für die Kinder, Etuimäppchen, Handyhüllen sowie einfache Kinderkleidung.

0,00 €
Ort: DRK Familienzentrum Spatzennest
Westricher Str. 103
44388 Dortmund
Beginn: 08.04.2024
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Astrid Fiala
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Pfarrheim Sel. Adolph Kolping Eltern Kind Raum
Selig-Adolf-Kolping-Str. 1
57439 Attendorn
Beginn: 16.01.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Veronica Kost
04.06.2024

Keine Anmeldung möglich Ihre Anmeldung telefonisch unter 02761-94220-0 bei der Geschäftsstelle Olpe der kefb Südwestfalen.

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim Sel. Adolph Kolping Eltern Kind Raum
Selig-Adolf-Kolping-Str. 1
57439 Attendorn
Beginn: 14.05.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Veronica Kost
02.07.2024

Keine Anmeldung möglich Ihre Anmeldung erfolgt telefonisch unter 02761-94220-0 bei der Geschäftsstelle Olpe der kefb Südwestfalen.