Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:



kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Babystep

In BabySteps Kursen sind kompetente Fachleute als Kursleiter aktiv, die Eltern helfen können, ihren Weg ganz individuell zu finden. BabySteps steht für die Beziehung zwischen Eltern und Kindern und deren Entwicklung zu selbstbewussten, selbst eigenständigen, großen Menschen mit einem gestärkten stabilen Selbstwertgefühl.
Inhalte des BabySteps-Kurses sind themenbasierte Gesprächsrunden für die Eltern und die Kursleitungen stehen zu allen wichtigen Themen des ersten Lebensjahres den Eltern zur Seite.

28,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Anton Schwede Haus
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Babystep

In BabySteps Kursen sind kompetente Fachleute als Kursleiter aktiv, die Eltern helfen können, ihren Weg ganz individuell zu finden. BabySteps steht für die Beziehung zwischen Eltern und Kindern und deren Entwicklung zu selbstbewussten, selbst eigenständigen, großen Menschen mit einem gestärkten stabilen Selbstwertgefühl.
Inhalte des BabySteps-Kurses sind themenbasierte Gesprächsrunden für die Eltern und die Kursleitungen stehen zu allen wichtigen Themen des ersten Lebensjahres den Eltern zur Seite.

28,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Anton Schwede Haus
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

28,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Privater Raum
Schützenstr. 25
59558 Lippstadt
Beginn: 10.07.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Sonja Stijohann
31.07.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Basisplusschulung Prävention für haupt- und nebenberuflich Mitarbeitende oder ehrenamtlich Tätige mit regelmäßigem Kontakt zu schutzbefohlenen Menschen (6 Stunden)

Hinsehen und schützen
Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und Schutz oder hilfsbedürftigen Erwachsenen "(Präventionsordnung)

27,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 06.07.2024
Zeit: 09:00 - 15:30 Uhr
Dozent: Nico Schnittger
06.07.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

"Der hat mich gehauen" Beschwerdemanagement für kleine und große Menschen in Kindertageseinrichtungen
- Vertiefungsschulung sexualisierte Gewalt
- ein präventives Konzept gegen Grenzverletzungen, Übergriffe und strafrechtlich relevante Formen sexualisierter Gewalt

Als Pädagogen haben wir alle das gleiche Ziel: Wir wollen Kinder stark machen, sich gegenüber Grenzüberschreitungen zu wehren. Kinder sollen sich als selbstwirksam erleben, sollen in der Lage sein, sich Hilfe zu holen. Doch wie können wir sie auf diesem Weg unterstützen? Was müssen wir ihnen vorleben, um gute Vorbilder zu sein. Ermutigen wir Kinder sich zu beschweren? Schenken wir ihnen Gehör? Wie willkommen sind uns Beschwerden im Alltag? Wie gehen wir mit Beschwerden von Eltern um? Welchen Umgang pflegen wir mit ihnen?
Inhalt der Fortbildung:
- Kinderrechte
- Formen sexualisierter Gewalt
- Unsere Haltung: Sind uns Beschwerden willkommen?!
- Beschwerdemanagment was ist das?
- Wie kann ein Beschwerdemanagement von U3 bis Ü40 gelebt werden?
- Wie gehen wir mit Beschwerden von Eltern um?
- Wie und wo machen wir sie zum Thema?
- Gesprächsführung bei grenzverletzendem Verhalten: Elterngespräche kompetent führen
- Methoden und Möglichkeiten für den Alltag
Praxisnah und mit viel Humor wollen wir uns diesen ernsten Fragen stellen.

27,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 18.06.2024
Zeit: 09:00 - 15:00 Uhr
Dozentin: Bianca Eikermann
18.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vertiefungsschulung für Erzieher*innen gemäß Präventionsordnung, in Kooperation mit der Kita gGmbH MiRaLi

Um die Nachhaltigkeit des Themas „Prävention sexualisierter Gewalt“ sicherzustellen und es zum integralen Bestandteil der Arbeit werden zu lassen, schreibt die Präventionsordnung vor, die Kenntnisse und das Wissen der Mitarbeitenden immer wieder aufzufrischen.
Inhalt dieser Tagesveranstaltung soll die Auffrischung der PrävO-Schulung sowie der Themenschwerpunkt "Kultur der Achtsamkeit" sein.

27,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 08.11.2024
Zeit: 09:00 - 15:30 Uhr
Dozent: Nico Schnittger
08.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte per E-Mail an: bielefeld@kefb.de

Online: Adultismus in der frühen Bildung - Die Macht der Sprache - Ein Online-Workshop für Fachkräfte

Adultismus finden wir sowohl in unserer Sprache als auch in unserem Verhalten wieder. "Weil ich es dir sage!“, "Ist gar nicht schlimm." oder "Stell' dich nicht so an". Solche Floskeln kennen wir alle zu gut. Adultismus gehört auch zu unserem Leben, da wir selber in unserer Biografie Erfahrungen damit gesammelt haben.
In diesem Online-Workshop geht es zunächst darum zu verstehen, wie Kinder Worte und Verhalten wahrnehmen und wie das ihre kognitive Entwicklung beeinflusst. Außerdem gilt es sich der Machtverhältnisse in der Beziehung "erwachsene Person - Kind" bewusst zu werden und die eigene Haltung und Handlungspraxis zu reflektierten.

27,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 06.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
06.11.2024

Noch 16 freie Plätze

Online: Bindung- und Bedürfnisorientierte Pädagogik - ein gesunder Weg für die alle Beteiligten - Ein Online-Workshop für Fachkräfte

Die bedürfnisorientierte Pädagogik ist zunächst eine Haltung, die sich im Erziehungsprozess widerspiegelt. Hierbei geht es um die Sensibilität für die Bedürfnisse aller Personen, die am Erziehungsprozess beteiligt sind. Das bedeutet, dass alle Bedürfnisse gleichwürdig sind und somit jeder / jede das Recht auf die eigenen individuellen Bedürfnisse hat.
Eine bedürfnisorientierte Haltung zeigt sich darin, dass Adultismus keine Option ist. Es geht darum, dass die Bedürfnisse der Kinder zunächst wahrgenommen werden, diese zwar kommuniziert werden, jedoch nicht unmittelbar erfüllt werden müssen.
In diesem Online-Workshop werden - durch Selbstreflexion, sowie Selbstfürsorge - herausfordernde Aspekte erkannt und ggfs. verändert. Denn die unterbewussten Spuren sind in unseren Handlungsmuster verankert.
Ein Kennzeichen der bedürfnisorientierte Pädagogik im Handlungsfeld Kita ist es, dass das Lernen, sowie die Angebote von Kindern und Fachkräften gemeinsam entwickelt werden. Also weg von der vorbereitet Angebotspädagogik. Wie das funktionieren kann und welche Bedeutung diese Pädagogik für jeden einzelne hat, wird an diesem Abend erarbeitet.

27,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
28.08.2024

Noch 16 freie Plätze

27,50 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 25.10.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Susanne Roesler
25.10.2024

Noch 19 freie Plätze

27,50 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 22.11.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Susanne Roesler
22.11.2024

Noch 20 freie Plätze

Online: Partizipation in der frühen Bildung - Die Selbstbestimmung der Kinder - Ein Online-Workshop für Fachkräfte

Kinder haben das Recht auf Mit- und Selbstbestimmung von Beginn an. Die Aufgabe, dies den Kindern im Elementarbereich zu ermöglichen, liegt bei den pädagogischen Fachkräften. Den Kindern sollen in die Lage versetzt werden, „Expert*innen“ für sich selbst zu sein. Durch den Freiraum und die Möglichkeit zu Selbstbestimmung, Mitentscheidung und Teilhabe an Mitgestaltungsprozessen, wird den Kindern Partizipation und Teilhabe eröffnet. Dennoch gibt es auch Grenzen der Beteiligung von Kindern.

In der Fortbildung geht es um die Selbstreflexion: Wie fühlt es sich als pädagogische Fachkraft an, partizipative Prozesse zu gestalten? Welche Voraussetzungen sind nötig, um eine eigene Offenheit dafür zu spüren, Kindern partizipieren zu lassen? Gemeinsam werden wir die persönlichen Grenzen erkennen und herausfinden, wann es wichtig ist, die eigene Macht und Kompetenz einzusetzen. Darüber hinaus werden Methoden vermittelt, auf welche Art und Weise in jeder Altersgruppe Partizipation möglich ist.

27,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 05.02.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
05.02.2025

Noch 16 freie Plätze

Gesundheitsprävention: Gymnastik für Frauen ab 55 Jahren

Dieser Kurs wird zur Reduzierung von Bewegungsmangel und gesundheitlichen Risikofaktoren angeboten.
Regelmäßige Sportübungen helfen, den Gesundheitszustand im Alter positiv zu beeinflussen. Dadurch lässt sich die Muskelkraft erhalten bzw. wieder herstellen. Ein gestärkter Bewegungsapparat hilft bei der Mobilität, macht selbstbewusst und trägt zu einem aktiveren Leben bei.

Ort: Turnhalle der Steinhammer Grundschule, Schulte-Heuthaus-Str. 28, 44379 Dortmund
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnhallenschuhe, 1 Handtuch, Getränke nach Bedarf

27,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Turnhalle Steinhammer Grundschule
Schulte-Heuthaus-Straße 28
44379 Dortmund
Beginn: 08.04.2024
Zeit: 18:00 - 18:45 Uhr
Dozentin: Heike Hoffmann
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per Mail an dortmund@kefb.de

Tanz und Bewegung in der Kita
Workshop

In diesem Workshop erhalten Sie aktionsreich neue Spiel- und Tanzideen rund um die Weihnachts- und Winterzeit.

Die Impulse sind für Weihnachtsfeiern umsetzbar.

Neue Spiel- und Bewegungslieder bereichern den Alltag, sie machen im Bewegungsraum und Stuhlkreis Spaß und Freude.

26,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Peter und Paul, Saal
Kreutzstr. 10
57074 Siegen
Beginn: 30.10.2024
Zeit: 14:30 - 17:30 Uhr
Dozentin: Sonja Ising
30.10.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Tanz und Bewegung in der Kita

In diesem Format erhalten Sie aktionsreiche neue Spiel- und Tanzideen rund um den Frühling und Sommer.

Neue Spiel- und Bewegungslieder bereichern den Alltag, sie machen im Bewegungsraum und Stuhlkreis Spaß und Freude.

26,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 26.03.2025
Zeit: 14:30 - 17:30 Uhr
Dozentin: Sonja Ising
26.03.2025

Noch 11 freie Plätze

Online-Kurs: (Früh-)kindliche Sprachentwicklung

Dieser Kurs richtet sich an Kindertagespflegepersonen

Sprachentwicklung bildet sich im Kindesalter. Ich zeige Ihnen auf, in welchem Entwicklungszeitraum eines Kindes welche Sprachentwicklung abgeschlossen wird. Wir besprechen, wie Sie Kinder im Alltag in der Sprachentwicklung unterstützen können. Stottern, Lispeln und Co.: Ich zeige Ihnen, welche „Sprachfehler“ entstehen können und wie Sie im Alltag damit umgehen können. Zudem zeige ich Ihnen auf, ab wann eine fachärztliche Unterstützung empfehlenswert erscheint.

Im Anschluss ist Zeit für fachlichen Austausch.

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 01.10.2024
Zeit: 18:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
01.10.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Bildung beginnt schon auf dem Wickeltisch - Ein Workshop für Fachkräfte

Förderung vorschulischer und schulischer Kompetenzen - Bildungs- und Gesundheitsziele von Anfang an kindgerecht unterstützen!

Der Workshop beinhaltet im Alltag oft vernachlässigte Bildungsbausteine - beginnend mit Spielen auf dem Wickeltisch bis hin zu Aktivitäten im Vorschulbereich. Alle Angebote sind im Alltag unproblematisch umsetzbar und zeigen positive Auswirkung auf die Entwicklung der Kinder.

Auf spielerische Weise werden frühkindliche Bewegungsmuster unterstützt und gestärkt. Es werden fachliche Informationen zu frühkindlichen Reflexen, zur Wahrnehmung und zu den Vorläuferfähigkeiten für die Schule herausgestellt. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung der Kinder von 0 bis 8 Jahren.

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 18.09.2024
Zeit: 14:30 - 17:45 Uhr
Dozentin: Stefanie Kühr
18.09.2024

Noch 16 freie Plätze

„Ich wär` jetzt mal `ne Fledermaus“ - Sensomotorische Förderung in der Kita nach Dorothea Beigel® - Ein Workshop für Fachkräfte

Der Workshop bietet eine kurze, übersichtliche Zusammenstellung der Merkmale frühkindlicher Bewegungsmuster (Moro Reflex, TLR, ATNR, STNR, Palmar Reflex, Plantar Reflex). Dabei werden ihre Auswirkungen auf Entwicklung und Bildung beschrieben. Schwerpunkt ist die spielerische Schulung der Sensomotorik von Kinder im Altersbereich von 4 bis 8 Jahren.

Frühkindliche Reflexe und ihre entsprechenden Bewegungsmuster werden liebevoll aufgegriffen und in kindgerechten Bewegungsgeschichten erlebt. So lernen die Teilnehmerinnen Akteure, wie Ritchie, den Ringelwurm, der die Kinder Bewegungsmuster rund um den Tonischen Labyrinth Reflex spielen lässt, ebenso wie die Tausendfüßler Fritzchen und Marleen, die so gerne barfuß gehen (Fußgreifreflex), oder Freddy, die freche Fledermaus (Asymmetrisch Tonischer Nackenreflex) in den Bewegungs-Geschichten kennen.

Besonders geeignet für Inklusionsfachkräfte.

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 13.11.2024
Zeit: 14:30 - 17:45 Uhr
Dozentin: Stefanie Kühr
13.11.2024

Noch 16 freie Plätze

Online-Kurs: Fit für den Arbeitstag? Unser Darm – Nahrung für unser zweites Gehirn

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Stimmung, Hungergefühl, Stress und unsere gesamte Gesundheit mit unserer Darmgesundheit zusammenhängen und was sie im beruflichen und privaten Alltag tun können, wie auch meiden sollten, um gesund zu bleiben bzw. gesünder zu werden.

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 17.02.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Flipchart, Moderationskoffer, Stellwand, Beamer, T Durdane Meyer-Boland
17.02.2025

Noch 15 freie Plätze

Online-Kurs: Fit für den Arbeitstag? Besser schlafen – mehr Energie für den Tag

In diesem Seminar lernen Sie verschiedene wirksame Methoden für die Verbesserung Ihrer Schlafhygiene kennen. Der Vortrag bietet Informationen und Tipps rund um den Schlaf, wie auch wissenschaftliche Hintergründe. Ziel des Vortrages ist es, Schlafdiebe zu erkennen und zu eliminieren und die Lebensenergie durch erholsamen Schlaf und damit die Leistungsfähigkeit zu steigern.

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 12.03.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Flipchart, Moderationskoffer, Stellwand, Beamer, T Durdane Meyer-Boland
12.03.2025

Noch 15 freie Plätze

Online-Kurs: Gewaltfreie Kommunikation

Unsere Art zu sprechen führt oft zu Verletzungen, Vorwürfen und Distanz. Die Gewaltfreie Kommunikation (kurz GFK) zeigt Wege auf, eine Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen sowie einen einfühlsamen Kontakt zwischen Menschen herzustellen. Somit wird eine kreative Suche nach Lösungen möglich, welche die Bedürfnisse aller im Blick haben. Der Online-Kurs vermittelt in Theorie und Praxis die Grundlagen des vom Psychologen Marshall B. Rosenberg entwickelten Kommunikationsmodells.
Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die in ihrer beruflichen Rolle (z.B. pädagogische Fachkraft, Führungskraft etc) viel mit Kommunikationsthemen und Konflikten zu tun haben. Eingeladen sind darüber hinaus auch Menschen, die Interesse an dem Thema haben und/oder ihre eigenen Kommunikations- und Konfliktkompetenzen stärken wollen.

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 07.01.2025
Zeit: 16:00 - 19:00 Uhr
Dozent: Felix Popescu
07.01.2025

Noch 15 freie Plätze

Online-Kurs: Gespräche mit Eltern oder Mitarbeitenden konstruktiv gestalten

Fortbildung für Führungskräfte zur Stärkung der emotionalen Kompetenz, der Kommunikationskompetenz, der Beziehungskompetenz, der Führungskompetenz.
Jeder Mensch tut in jedem Augenblick seines Lebens das Beste, was er gerade tun kann. Herausfordernde Gespräche sind solche, bei denen wir starke Reaktionen erwarten, bei denen wir unangenehme Nachrichten überbringen. Was Sie in der Fortbildung erwartet: Wertschätzen des eigenen Anliegens / sich auf das Gespräch einstimmen/ die eigene Befürchtung kennenlernen / das Beste zum Gelingen geben/ mit sich selbst verbunden bleiben / Eigene Emotionen zügeln / Abwehr- und Fluchtreaktionen beim Gegenüber erkennen und würdigen/ Haltung: Ich bin o.k.-Du bist o.k. / Scham u. Schuldthemen beachten.

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 28.04.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Lydia Arndt
28.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Fit für den Arbeitstag? Kostprobe Stressregulation - Die Mitte zu verlieren ist normal, zurückzufinden lässt sich lernen

Online Fortbildung für Pädagogische Mitarbeitende zur Stärkung der emotionalen und der Kommunikationskompetenz, der Stressbewältigung und der Gesundheitsvorsorge
Eine Fortbildung für zwischendurch. Mitten im Alltag. Zum Stress abbauen, zum Aufatmen, zum Ankommen bei sich selbst. Was Sie erwartet: Achtsame und auch spielerische Bewegungsübungen/ Wahrnehmungsübungen/ Visualisierungen/ Erklärungen, warum, was und wie wirkt / Kennenlernen Ampelmodel/ Wirkung von Stress auf Beziehungsqualitäten.
Methoden: kurze Impulsvorträge, Bewegungseinheiten, Entspannungseinheiten

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 09.05.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Lydia Arndt
09.05.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Fit für den Arbeitstag? Kostprobe Stressregulation für Führungskräfte - Die Mitte zu verlieren ist normal, zurückzufinden lässt sich lernen

Online Fortbildung für Führungskräfte zur Stärkung der emotionalen und der Kommunikationskompetenz, der Stressbewältigung und der Gesundheitsvorsorge
Eine Fortbildung für zwischendurch. Mitten im Alltag. Zum Stress abbauen, zum Aufatmen, zum Ankommen bei sich selbst. Was Sie erwartet: Achtsame und auch spielerische Bewegungsübungen/ Wahrnehmungsübungen/ Visualisierungen/ Erklärungen, warum, was und wie wirkt / Kennenlernen Ampelmodel/ Wirkung von Stress auf Beziehungsqualitäten.
Methoden: kurze Impulsvorträge, Bewegungseinheiten, Entspannungseinheiten

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 14.02.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Lydia Arndt
14.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Professionelle Elterngespräche führen - Bestens vorbereitet auf das
nächste Entwicklungsgespräch

Wie führe ich ein professionelles Elterngespräch? Wie bereite ich mich darauf vor? Wie finde ich passende Formulierungen? Und worauf sollte bei der Protokollführung geachtet werden? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Elterngespräche besprechen wir ausführlich in diesem Online-Seminar.
Zielgruppe: Pädagogische Fach- & Ergänzungskräfte

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 14.01.2025
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Denise Nobis
14.01.2025

Noch 20 freie Plätze

Online-Kurs: Warum lügen Kinder uns an?

Zielgruppe: Pädagogische Fach- & Ergänzungskräfte
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, aus welchen Gründen Kinder uns anlügen, warum genau das zu ihrer Entwicklung dazu gehört, welche Arten von Lügen es gibt, wie wir eine Lüge erkennen können und wie wir damit umgehen sollten. Außerdem sprechen wir über die psychologischen
Auswirkungen, die Lügen mit sich bringen, in welchem Alter Kinder anfangen zu lügen und über viele weitere interessante Punkte rund um das
Thema.

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 19.02.2025
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Denise Nobis
19.02.2025

Noch 20 freie Plätze

Online-Kurs: Wenn Kinder Angst haben...Umgang mit Ängsten von Kindern

Zielgruppe: Pädagogische Fach- & Ergänzungskräfte
Was ist Angst? Wie entsteht sie? Was für Arten von Ängsten gibt es? Und wie äußern sich diese? Was passiert, wenn wir die Ängste des Kindes
ignorieren?
In diesem Webinar sprechen wir über altersübliche Ängste von Kindern und wie wir sie dabei unterstützen können. Was ist hilfreich und warum
sollten wir uns Aussagen wie „Du brauchst keine Angst zu haben“ oder „Sei doch kein Angsthase“ besser verkneifen.

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 09.04.2025
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Denise Nobis
09.04.2025

Noch 20 freie Plätze

Online-Kurs: Kinder ohne Deutschkenntnisse in der Kita

Zielgruppe: Pädagogische Fach- & Ergänzungskräfte
Familien mit Migrationshintergrund von der Eingewöhnung bis zur Einschulung durch den Einrichtungsalltag begleiten
In manchen Einrichtungen immer noch eine Besonderheit, in den meisten schon längst Alltag - Kinder ohne Deutschkenntnisse in der Kita.
Wie können wir Kinder und ihre Eltern eingewöhnen, ohne selbst ein Wort ihrer Muttersprache zu sprechen? Und wie gelingt ein gemeinsamer Alltag?
Wir sind für Gleichberechtigung, aber ist das auch Gleichgerecht? Auf welche Art und weise können wir Familien bei ihrer Integration unterstützen? Mit diesen und weiteren Fragen zum Thema „Kinder
ohne Deutschkenntnisse in der Kita“ beschäftigen wir uns ausführlich in diesem Online-Seminar.

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 07.05.2025
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Denise Nobis
07.05.2025

Noch 20 freie Plätze

Online: Lerne zuzuhören - um zu verstehen und nicht um antworten zu müssen

In diesem Workshop erkunden wir das Konzept der "Einfühlsamen Kommunikation" und ihre Vorteile im Umgang mit Konflikten.
Lernen Sie Ihre Glaubenssätze außen vorzuhalten in dem Sie zuhören um zu verstehen und nicht um zu antworten.
Verstehen Sie die Grundlagen der Gesprächsführung und genießen Sie ab sofort die Vorteile der einfühlsamen Kommunikation.

Inhalte:
1. "Verständnis und Empathie": Die Einfühlsame Kommunikation fördert gegenseitiges Verständnis und Empathie. Wir lernen, uns in die Lage unseres Gegenübers zu versetzen.
2. "Konfliktprävention": Indem wir auf Bedürfnisebene kommunizieren, vermeiden wir Schuldzuweisungen und tragen zur Konfliktprävention bei.
3. "Authentizität": Die Einfühlsame Kommunikation ermutigt uns, ehrlich und authentisch zu sein, ohne andere zu verurteilen.
4. "Positive Gesprächsatmosphäre": Durch höfliche und respektvolle Sprache schaffen wir eine positive Gesprächsatmosphäre, die Konflikte minimiert.

Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie wir durch einfühlsame Kommunikation Konflikte verhindern und unsere Beziehungen stärken können!

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 31.01.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Ramona Röther
31.01.2025

Noch 14 freie Plätze

Vater-Kind-Kurs für Väter mit Kindern * 2022

Kidix-Vater-Kind-Kurs
Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen.

24,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.09.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
14.12.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vater-Kind-Kurs für Väter mit Kindern * 2023

Kidix-Vater-Kind-Kurs
Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen.

24,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.09.2024
Zeit: 12:00 - 13:30 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
14.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

24,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 05.11.2024
Zeit: 18:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
05.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Zentralbüro 02761-942200

Hinsehen und schützen
Präventionsschulung für Einrichtungen und Verbände

"Hinsehen und schützen " - unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und Schutz oder hilfsbedürftigen Erwachsenen "(Präventionsordnung)
Ziel dieser Qualifikationsmaßnahmen ist, Mitarbeiter/innen und ehrenamtlich Tätige umfangreich über die verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt zu informieren. Außerdem soll über eine Sensibilisierung zur Reflexion des eigenen professionellen Handelns eine Kultur der Achtsamkeit etabliert bzw. weiterentwickelt werden.
Weiterhin werden in diesen Schulungen Interventionsempfehlungen für konkrete Verdachts-fälle sowie präventive Maßnahmen vermittelt.
Die Teilnahme an der Fortbildung wird durch eine Teilnahmebescheinigung bestätigt.

21,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: 58093 Hagen
Beginn: 21.06.2024
Zeit: 09:00 - 18:00 Uhr
22.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Babymassage

Liebevolle Babymassage für Babies ab der 4. Lebenswoche
In der hektischen Anfangszeit mit dem neuen Familienmitglied schaffen wir einen Raum für vertraute Zweisamkeit. Fernab von Alltagsstress und Hektik. Die einfühlsame Form der indisch-schwedischen Massage begleitet Sie und Ihr Baby durch diese erste Zeit des "Miteinander Wachsens".
Durch die liebevolle Berührung mit wertvollen Massageölen lernen Sie die seelische und körperliche Entwicklung Ihres Babys auf besonders achtsame Art kennen. Mit der Babymassage können Sie jede Entwicklungsphase, z. B. Blähungen in den ersten Lebensmonaten und die Zahnungsphase Ihres Babys,kompetent begleiten. Babys, die viel schreien, lernen sich unter der Massage zu entspannen und können so zu mehr seelischem und körperlichem Gleichgewicht finden. Die Massage ermöglicht eine tiefe Begegnung zwischen Baby und Mutter/Vater. Abgerundet werden die Übungen durch kleine Fingerspiele, Lieder und Verse, die schon die Kleinsten begeistern werden.

21,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kita Liebfrauen
Haarstr. 23
59821 Arnsberg
Beginn: 23.08.2024
Zeit: 10:15 - 11:15 Uhr
Dozentin: Yvonne Wiedemann
11.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

21,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Agnesenhof-Hütte
Agnesenhof
57074 Siegen
Beginn: 03.09.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Gabriele Buhl-Berghäuser
03.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Weine aus hl. Wurzeln vom Himmel & Erde und des Winzers Hand

Weine aus Kirchenlagen haben ihre ganz besondere Stilistik, denn sie stammen aus Einzellagen kirchlichen Besitzes, sozusagen aus "heiligen Wurzeln". Aber warum stehen sich Wein und die Bibel so nah, was bedeutet das für uns heute? Ist der Winzer ein praktischer Theologe? Erfahren wir Spiritualität und Wein am Beispiel Hildegard von Bingen. Es werden zudem zwei Weine und eine alkoholfreie Variante aus Kirchenlagen und Klosterweingütern verkostet.

20,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrzentrum St. Jodokus
Auf der Stenn 1
57368 Lennestadt
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 19:00 - 20:45 Uhr
Dozentin: Simone Kohzer
29.08.2024

Noch 50 freie Plätze

Intensivschulung Prävention in Kooperation mit dem Caritasverband PB e.V.

"Hinsehen und schützen " - unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt.
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und Schutz oder hilfsbedürftigen Erwachsenen "(Präventionsordnung).
Ziel dieser Qualifikationsmaßnahmen ist, Mitarbeiter/innen und ehrenamtlich Tätige umfangreich über die verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt zu informieren. Außerdem soll über eine Sensibilisierung zur Reflexion des eigenen professionellen Handelns eine Kultur der Achtsamkeit etabliert bzw. weiterentwickelt werden.
Weiterhin werden in diesen Schulungen Interventionsempfehlungen für konkrete Verdachtsfälle sowie präventive Maßnahmen vermittelt.

Die Intensiv-Schulung setzt sich zusammen aus 8 Stunden Schulung und 4 Stunden Selbstlerneinheit.

Die Teilnahme an der Fortbildung wird durch eine Teilnahmebescheinigung bestätigt.

18,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Paderborn, Altenzentrum Haus Veronika
Husener Str. 89
33098 Paderborn
Beginn: 02.09.2024
Zeit: 09:00 - 18:00 Uhr
Dozent: Werner Isermann
02.09.2024

Keine Anmeldung möglich

Traumasensibles Yoga für geflüchtete Ukrainer*innen

Das Angebot richtet sich an die aus der Ukraine geflüchteten Menschen, die aufgrund ihrer Kriegs- und Fluchterfahrung psychisch belastet sind. In einem fremden Land angekommen, werden diese Menschen mit weiteren Problemen konfrontiert, die aufgrund mangelnder oder fehlender Sprachkenntnisse zusätzliche Stresssituationen auslösen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und basierend auf drei Säulen des Empowerments sollen der Geist, die Seele und der Körper angesprochen werden. Bewusste Körperwahrnehmung, Sanftheit und fließende Bewegungen helfen traumatisierten Menschen, wieder zu sich selbst zurückzufinden.
Ziel ist der Resilienzaufbau bei Menschen mit Fluchterfahrungen. Durch den ganzheitlichen Ansatz soll die Zielgruppe dazu befähigt werden, innere und äußere Konflikte angemessen und nachhaltig bearbeiten und aktiver Teil der Aufnahmegesellschaft werden zu können.
Geleitet wird der Kurs von einer muttersprachlichen Yoga-Lehrerin, die auch die kulturellen mentalen Besonderheiten der Zielgruppe berücksichtigen kann.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 21.05.2024
Zeit: 16:45 - 18:15 Uhr
Dozentin: Liudmyla Kravchuk
02.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an dortmund@kefb.de

Ponytreffpunkt - Ponys im Herbstwald
für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Ponytreffpunkt - Ponys im Herbstwald für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Tiergestützte Naturpädagogik auf dem Hof Fischer-Neuhoff

Rund um das Thema Pony erkunden Eltern mit ihren Kindern verschiedene Themen im Kontakt mit den Pferden.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 12.10.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
12.10.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Ponytreffpunkt - Ponyweihnacht
für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Ponytreffpunkt - Ponyweihnacht für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Tiergestützte Naturpädagogik auf dem Hof Fischer-Neuhoff

Rund um das Thema Pony erkunden Eltern mit ihren Kindern verschiedene Themen im Kontakt mit den Pferden.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 30.11.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
30.11.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Weihnachtlicher Wichtelrundgang auf dem Hof Fischer-Neuhoff
für Eltern mit Kindern von 4-8 Jahren

Weihnachtlicher Wichtelrundgang auf dem Hof Fischer-Neuhoff
für Eltern mit Kindern von 4-8 Jahren

Tiergestützte Naturpädagogik auf dem Hof Fischer-Neuhoff

Das kooperierende Miteinander von Eltern und ihren Kindern sowie der gesamten Gruppe stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert die Interaktion zwischen den Teilnehmenden.
Das Erleben der Tiere auf dem Hof und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 07.12.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
07.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Vater-Kind-Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder von 3-6 Jahren
mit Stockbrot backen

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Das gemeinsame Erlebnis sorgt im Alltag für wiederkehrende Gesprächsanlässe und unterstützt die Vater-Kind-Beziehung.
Zum Abschluss wird gemeinsam Stockbrot gebacken.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 06.10.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
06.10.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vater- Kind Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder von 3-6 Jahren
mit Stockbrot backen

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
.Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Das gemeinsame Erlebnis sorgt im Alltag für wiederkehrende Gesprächsanlässe und unterstützt die Vater-Kind-Beziehung.

Zum Abschluss wird gemeinsam ein kleines Kunstwerk geschnitzt und Stockbrot gebacken.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 15.09.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
15.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vater- Kind Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder von 6-10 Jahren
mit Schnitzaktion

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
.Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Das gemeinsame Erlebnis sorgt im Alltag für wiederkehrende Gesprächsanlässe und unterstützt die Vater-Kind-Beziehung.

Zum Abschluss wird gemeinsam ein kleines Kunstwerk geschnitzt und Stockbrot gebacken.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 29.09.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
29.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew: Vom Alpakaflies zum Bindungsarmband
für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren

Dieses Programm stärkt die Eltern- Kind Bindung und fördert das gemeinsame Erleben von Glücksmomenten. Die Eltern nehmen die Kompetenzen und individuellen Fähigkeiten ihrer Kinder im Umgang mit den Tieren wahr und können dies auf die alltäglichen Lebenssituationen übertragen, indem sie ihren Kindern mehr zutrauen und darin unterstützen mehr Verantwortung zu übernehmen.
Das Bindungsarmband wirkt als Zeichen der Zusammengehörigkeit zwischen Eltern und ihren Kindern und kann den Kindern im Alltag ein Gefühl der Sicherheit und Verbundenheit geben.
Die gemeinsamen Erlebnisse regen zur intensiven Kommunikation zwischen Eltern und Kind an und helfen auch im Alltag zu einem vertrauensvollen Umgang miteinander. Zusätzlich können sie Impulse für zukünftige Familien-Aktivitäten sein.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 09.08.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
09.08.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los?
für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas ein Trostsäckchen gebastelt.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe beim gemeinsamen erinnern des Abenteuers auf der Alpaka Weide.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 06.09.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
06.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los?
für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas ein Trostsäckchen gebastelt.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe beim gemeinsamen erinnern des Abenteuers auf der Alpaka Weide.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 13.09.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
13.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vater-Kind- Upcycling Workshop - Alten Fahrradschläuche kreativ zu neuem Sinn verhelfen
für Väter mit Kindern ab 6 Jahren

Gemeinsam erschaffen Väter mit ihren Kindern Neues aus ausrangierten Fahrradschläuchen und erfahren das Thema Nachhaltigkeit ganz praktisch.
Diese Veranstaltung stärkt die Beziehung von Vätern und ihren Kindern und das gemeinsam geschaffene Produkt ermöglicht wiederkehrende Gesprächsanlässe.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 21.09.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Sarah Neuwirth
21.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
07.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 28.09.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
28.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 05.10.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
05.10.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht