Suchergebnis
Veranstaltung "Zuversicht - Lesung & Gespräch mit Katharina Afflerbach" (Nr. 20BIRT001) wurde in den Warenkorb gelegt.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:



kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

E-Learning: Kirchliche Strukturen - ein Überblick für Pfarrsekretär*innen

Lernen Sie die verschiedenen Bereiche des Erzbistums Paderborn besser kennen und vertiefen Sie Ihr Wissen in der Thematik der kirchlichen Strukturen.
Nutzen Sie dieses E-Learning gerne auch als Bibliothek, um bestimmte Themen und Begriffe nachzuschauen.
Sie können diesen Kurs ganz individuell und zeit- und ortsunabhängig bearbeiten.

0,00 €
Ort: kefb PB, wir.lernen
Beginn: 08.01.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: - Uhr

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

E-Learning: E(he)-Learning - Was Brautpaare wissen sollten

Ehe Sie heiraten haben Sie sicherlich viele Fragen zum Thema der kirchlichen Trauung. Dieses kleine E(he)-Learning will Ihnen dazu eine Hilfestellung bieten, schon im Vorfeld einige Antworten zu bekommen, da das Thema an manchen Stellen durchaus komplex ist. Sie lernen hier verschiedene Aspekte rund um die kirchliche Trauung kennen und erhalten erste Impulse für die gelingende Gestaltung Ihrer Ehe.

0,00 €
Ort: kefb PB, wir.lernen
Beginn: 13.01.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: - Uhr
Dozentin: Astrid Fichtner-Wienhues

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

E-Learning: Digitaler Moderationskoffer

Hier gibt es gut sortierte Ideen und Materialien für die partizipative Arbeit mit Gruppen.
Die Materialien helfen beim Ausbau einer gelingenden Gesprächskultur in analogen und digitalen Teams oder (Lern)Gruppen.
Dieser Moderationskoffer wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt - kurz: stöbern lohnt sich!

0,00 €
Ort: kefb PB, wir.lernen
Beginn: 01.01.2025
Ende: 31.12.2025
Zeit: - Uhr
Dozentin: Nicola Maier

Noch 89 freie Plätze

Sprachkurs für Zugewanderte

Der Sprachkurs beinhaltet die elementare Sprachförderung A1

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Laurentius, Klöcknerstr. 54, 33102 Paderborn
Klöcknerstr. 54
33102 Paderborn
Beginn: 01.07.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 16:30 - 18:45 Uhr

Noch 14 freie Plätze

Pflegegradbestimmung/Begutachtungsinstrument
Damit die Einstufung in Pflegegrade gut gelingt.

Mit den Pflegegraden wurde die Begutachtung zur Einschätzung der Pflegebedürftigkeit auf
eine neue Grundlage gestellt. Der Pflegebedürftigkeitsbegriff fokussiert auf eine ganzheitliche
Sicht der zu pflegenden Menschen und nutzt die Einschätzung der Selbständigkeit als
Grundlage für den Pflegegrad. In dieser Fortbildung wird Pflegefachkräften das Verfahren
zur Pflegegradbestimmung nähergebracht. Neben praktischen Hinweisen zur Beurteilung
der Selbständigkeit anhand der Module, bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
einen Überblick über die Gewichtung der Punkte, sowie der daraus folgenden Ableitung der
Pflegegrade. Zudem erhalten die Fachkräfte Hinweise für eine korrekte Nachweissicherung
innerhalb der Dokumentation.

0,00 €
Ort: St. Pius Pflege + Wohnen
Piusweg 3
33617 Bielefeld
Beginn: 28.10.2025
Ende: 28.10.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: VKA - Verbund kath. Altenhilfe PB e.V.

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte direkt per E-Mail an Frau Langer (VKA): fortbildung@vka-pb.de

Grundlagen Medizinisches Wissen für Betreuungskräfte 3

Grundlagen Medizinisches Wissen für Betreuungskräfte -
- Schwerpunkt : Demenz und weitere psychische Erkrankungen

0,00 €
Ort: Salvator Kolleg
Salvatorstr. 43
33161 Hövelhof
Beginn: 11.11.2025
Ende: 11.11.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: VKA - Verbund kath. Altenhilfe PB e.V.

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte direkt per E-Mail an Frau Langer (VKA): fortbildung@vka-pb.de

Expertenstandards praktisch anwenden Modul 4/Selbstversorgung

Expertenstandards praktisch anwenden Modul 4/Selbstversorgung: Hautintegrität, Kontinenzförderderun

0,00 €
Ort: St. Josef Herzebrock-Clarholz, Pflege+Wohnen
Weißes Venn 22
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 24.11.2025
Ende: 24.11.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: VKA - Verbund kath. Altenhilfe PB e.V.

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte direkt per E-Mail an Frau Langer (VKA): fortbildung@vka-pb.de

Mit dem Trauma nicht allein bleiben

Wer heute mit älteren und alten Menschen zu tun hat sollte wissen, wie Traumata aus der Vergangenheit nachwirken können.
Ziele dieser Veranstaltung sind, den eigenen Blick für mögliche traumatische Erfahrungen in den Lebensbiographien unserer Bewohner zu weiten und für Risikoräume in der Pflege zu schärfen: Wirkt die eigene Pflegeeinrichtung nicht als Schutzraum, sondern verstärkt unter Umständen die Gefühle von Ohnmacht, mit der traumatisierte ältere Menschen zu kämpfen haben? Das Thema Alter und Trauma fordert auch auf, die eigenen Abläufe kritisch zu hinterfragen und bietet durch kleine Veränderungen in unsere Routinen Möglichkeiten der Krisenbewältigung und Unterstützung. Das Ziel von traumasensiblem Handeln in der Altenhilfe ist es, den Bewohnerinnen und Bewohner ein Leben in Sicherheit und Geborgenheit zu ermöglichen und Krisen im Pflegealltag zu verhindern. Dies erhöht auf Dauer die Lebensqualität der Menschen, die in unseren Einrichtungen leben, als auch die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

0,00 €
Ort: Haus Laurentius
Weihestr. 27
33613 Bielefeld
Beginn: 04.11.2025
Ende: 04.11.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: VKA - Verbund kath. Altenhilfe PB e.V.

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte direkt per E-Mail an Frau Langer (VKA): fortbildung@vka-pb.de

Erzählcafé - Lebensgeschichten, die verbinden

Wer heute mit älteren und alten Menschen zu tun hat sollte wissen, wie Traumata aus der Vergangenheit nachwirken können.
Ziele dieser Veranstaltung sind, den eigenen Blick für mögliche traumatische Erfahrungen in den Lebensbiographien unserer Bewohner zu weiten und für Risikoräume in der Pflege zu schärfen: Wirkt die eigene Pflegeeinrichtung nicht als Schutzraum, sondern verstärkt unter Umständen die Gefühle von Ohnmacht, mit der traumatisierte ältere Menschen zu kämpfen haben? Das Thema Alter und Trauma fordert auch auf, die eigenen Abläufe kritisch zu hinterfragen und bietet durch kleine Veränderungen in unsere Routinen Möglichkeiten der Krisenbewältigung und Unterstützung. Das Ziel von traumasensiblem Handeln in der Altenhilfe ist es, den Bewohnerinnen und Bewohner ein Leben in Sicherheit und Geborgenheit zu ermöglichen und Krisen im Pflegealltag zu verhindern. Dies erhöht auf Dauer die Lebensqualität der Menschen, die in unseren Einrichtungen leben, als auch die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

0,00 €
Ort: Pauline von Mallinckrodt
Beginn: 29.10.2025
Ende: 29.10.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte direkt per E-Mail an Frau Langer (VKA): fortbildung@vka-pb.de

0,00 €
Ort: Altes Pfarrhaus
Kirchplatz 10
33449 Langenberg
Beginn: 02.09.2025
Ende: 01.07.2026
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Dozentin: Alina Tönsmeise

Keine Anmeldung möglich Anmeldung in der kefb Ostwestfalen bei Frau Martina Weiß: martina.weiss@kefb.de

Betrieblicher Pflege Guide, in Kooperation mit der AOK Nordwest

Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist eine große Herausforderung. Aufgrund der wachsenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen, ist davon auszugehen, dass das Thema in Zukunft noch präsenter wird.

0,00 €
Ort: Haus der Kirche
Markgrafenstr. 7
33602 Bielefeld
Beginn: 04.11.2025
Ende: 06.11.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Lehrerin für Pflegeberufe Irmhild Köhler

Keine Anmeldung möglich Landesprogramm Vereinbarkeit Beruf und Pflege NRW: https://www.berufundpflege-nrw.de/anmeldung-pflege-guide

Umgang mit Wut in der Kindertagespflege - bei dir selbst als KTPP sowie bei Kind und Eltern (6 Ustd.)

Lernen Sie, sowohl Ihre eigenen Emotionen besser zu verstehen und zu steuern, als auch den Umgang mit Wut und anderen starken Gefühlen der Kinder professionell zu gestalten.

Weitere Infos: "Zum Kurs"

29,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 08.11.2025
Ende: 08.11.2025
Zeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Dipl. Kffr. Maja Boßmann

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Einblicke in die Grundlagen der Montessori-Pädagogik und in die Theorie von Emmi Pikler - Impulse für die Arbeit in der Tagespflege mit Kindern von 0 - 3 Jahren -
in Kooperation mit dem Montessori Kinderhaus Senne (8 Ustd.)

Emmi Pikler (1902-1984) und Maria Montessori (1870-1952) sahen Kinder unter einem bestimmten Blickwinkel, der zu Konsequenzen in der pädagogischen Arbeit führte. Gibt es in den pädagogischen Ansätzen Parallelen? Worin liegen wichtige Unterschiede? Wo lässt sich das eine mit dem anderen kombinieren? Das werden wir in diesem Kurs versuchen herauszufinden.
Weitere Infos: "Zum Kurs"

37,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Montessori Familienzentrum und Kinderhaus Brackwede
Friedhofstr. 169
33659 Bielefeld
Beginn: 08.11.2025
Ende: 08.11.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Brigitte Kobusch-Schmidt

fast ausgebucht fast ausgebucht

Hochsensible Persönlichkeiten (6 Ustd.)

1991 begann die amerikanische Psychologin und Universitätsprofessorin Alaine Aron gemeinsam mit ihrem Mann an der Hochsensibilität zu forschen.
Auf diesen und weiteren Forschungsergebnissen basiert das Seminar „Hochsensible Persönlichkeiten“.
Weitere Infos: "Zum Kurs"

29,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 15.11.2025
Ende: 15.11.2025
Zeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Julia Katharina Kramer

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kinderyoga im Betreuungsalltag (8 Ustd.)

Die Gestaltung des Seminartages steht im Zeichen von Anspannung und Entspannung und wird durch verschiedene Techniken mit theoretischen Inhalten und einem großen Praxisteil erlebbar gemacht.

37,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 28.11.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 18:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Stephanie Haus

fast ausgebucht fast ausgebucht

Das Schutzkonzept für Kita und Kindertagespflege (16 Ustd.)

Das Seminar „Das Kinderschutzkonzept für Kitas & Kindertagespflege“ unterstützt Sie dabei ein eigenes Schutzkonzept zu erarbeiten oder ein bereits vorhandenes zu aktualisieren. Weiterhin reflektieren Sie eigene Denk- und Verhaltensweisen sowie eine eigene Haltung die durch das Konzept verdeutlicht wird.

78,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 15.11.2025
Ende: 06.12.2025
Zeit: 09:30 - 16:30 Uhr
Dozent: Marco Lehmann

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Musikgarten® Phase 1 für Kinder von 1,5 - 2,5 Jahren

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrenden für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude. Ziel des Kurses ist es, die Vielfalt der Musik und die Freude daran gemeinsam zu erleben und zu genießen.
Weitere Infos: "Zum Kurs"

65,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 09.09.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 16:00 - 16:45 Uhr
Dozentin: Edith Wichmann

fast ausgebucht fast ausgebucht

Musikgarten® für Babys ab sechs Wochen – 1,5 Jahren

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrenden für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude. Ziel des Kurses ist es, die Vielfalt der Musik und die Freude daran gemeinsam zu erleben und zu genießen.
Mehr Info: "Zum Kurs"

65,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 09.09.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 15:00 - 15:45 Uhr
Dozentin: Edith Wichmann

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

"Die Moms-Eltern-Treff" Entdecke gemeinsam mit deinem Kind die Welt

Bist du auf der Suche nach einem Ort, an dem du dich mit anderen Mamas in entspannter Atmosphäre austauschen kannst, während dein Baby spielerisch die Welt entdeckt? Unsere Eltern-Kind-Gruppen bieten dir genau das – und noch viel mehr!

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 15.08.2025
Ende: 19.12.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Christiane Möller

Keine Anmeldung möglich Infos bei Nadja Decker unter 0521 52815226

Mamis in Bewegung – Mamis en movimiento - Für Dich und Dein Baby ab sechs Wochen:
Yoga, Entspannung, Babymassage und Austausch in einer liebevollen Atmosphäre

Unter der liebevollen Leitung von Liliana erlebst Du sanftes Yoga, Bewegungselemente und Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Mamas und ihren Babys abgestimmt sind. Außerdem lernst Du wertvolle Techniken der Babymassage kennen, die nicht nur zur Entspannung Deines Babys beitragen, sondern auch die Bindung zwischen Euch stärkt.

54,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 23.09.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Liliana Romero Avilés

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Gesprächskreis für Menschen mit Suchterfahrung, in Kooperation mit der Caritas Bielefeld

Ziel der Gesprächsgruppe ist es, die Abhängigkeitsproblematik aufzuarbeiten und schlussendlich zu bewältigen.

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 03.07.2025
Ende: 29.12.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr

Bewegungs- und Gesundheitsförderung im Alter, in Kooperation mit dem Heimatverein Jöllenbeck von 1947 e.V.

In dieser Kursreihe lernen Sie das Brauchtum und das bäuerliche Leben Jöllenbecks in seiner Vielseitigkeit kennen

0,00 €
Ort: Heimathaus des Heimatvereins Jöllenbeck
Amtsstraße 22
33739 Bielefeld
Beginn: 01.07.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Heimatverein Jöllenbeck von 1947

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt über den Heimatverein unter der Telefonnummer: 05206 5691 oder per E-Mail an: info@heimatverein-joellenbeck.de

Sanfte Bewegung im Alter mit Qi Gong

Qi Gong ist ein Schatz der chinesischen Kultur mit Jahrtausende alten Erfahrungen und einem umfangreichen Wissen. Die langsamen, fließenden Bewegungsübungen in Gelassenheit und Achtsamkeit verbunden mit dem eigenen ruhigen Atemrhythmus sollen die Regulierung und Stärkung des gesamten Organismus positiv beeinflussen.
Weitere Infos: zum Kurs

Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung, warme Socken oder Turnschuhe
Keine Vorkenntnisse erforderlich

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 30.10.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 09:30 - 10:15 Uhr
Dozentin: Erika Schneider

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Cool mit Stuhl, in Kooperation mit der kfd Hl. Kreuz, Bielefeld-Brake

Wir laden Sie ein, bei diesem Kurs die vielfältigen Möglichkeiten des Stuhlyogas für ältere Menschen, oder auch für bewegungseingeschränkte Menschen, kennenzulernen.
Weitere Infos: "Zum Kurs"

16,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Hl. Kreuz
Grundstr. 30
33729 Bielefeld
Beginn: 08.10.2025
Ende: 26.11.2025
Zeit: 15:30 - 16:15 Uhr
Dozentin: Martina Weiß

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Jürmker Handwerk, in Kooperation mit dem Heimatverein Jöllenbeck e.V.

In dieser Kursreihe lernen Sie das Brauchtum und das bäuerliche Leben Jöllenbecks in seiner Vielseitigkeit kennen.

0,00 €
Ort: Heimathaus des Heimatvereins Jöllenbeck
Amtsstraße 22
33739 Bielefeld
Beginn: 09.07.2025
Ende: 10.12.2025
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Heimatverein Jöllenbeck von 1947

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt über den Heimatverein unter der Telefonnummer: 05206 5691 oder per E-Mail an: info@heimatverein-joellenbeck.de

Jürmker Treff: Vorträge und Präsentationen zur Geschichte Jöllenbecks, in Kooperation mit dem Heimatverein Jöllenbeck von 1947 e.V.

Zweimal im Monat finden mittwochs Treffen im Heimathaus Jöllenbeck statt. Es werden Vorträge und Präsentationen zur Geschichte Jöllenbecks gehalten.

0,00 €
Ort: Heimathaus des Heimatvereins Jöllenbeck
Amtsstraße 22
33739 Bielefeld
Beginn: 03.09.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr
Dozentin: Heimatverein Jöllenbeck von 1947

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt über den Heimatverein unter der Telefonnummer: 05206 5691 oder per E-Mail an: info@heimatverein-joellenbeck.de

Zeitreise durch unser Dorf - in Kooperation mit dem Heimatverein Jöllenbeck von 1947 e.V.

Einmal im Monat finden dienstags Treffen im Heimathaus Jöllenbeck statt. Es werden Vorträge und Präsentationen zur Geschichte Jöllenbecks gehalten, alte Fotos archiviert und eine Dorfchronik erstellt.

0,00 €
Ort: Heimathaus des Heimatvereins Jöllenbeck
Amtsstraße 22
33739 Bielefeld
Beginn: 29.07.2025
Ende: 25.11.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Heimatverein Jöllenbeck von 1947

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt über den Heimatverein unter der Telefonnummer: 05206 5691 oder per E-Mail an: info@heimatverein-joellenbeck.de

Wasser des Lebens - Whisky und Männer auf spiritueller Entdeckungsreise

Männer brauchen Momente der Einkehr, des Genusses und der Gemeinschaft. Tauche ein in die faszinierende Welt des Whiskys und entdecke, was dieses „Wasser des Lebens“ mit deinem eigenen Weg als Mann zu tun hat.

37,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Citykloster Bielefeld
Klosterplatz 2
33602 Bielefeld
Beginn: 05.12.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Christian Gnida

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Dienst am Menschen - Einblicke in die Militärseelsorge - in Kooperation mit der KHG Bielefeld

Bei unserem Themenabend in der KHG erwartet dich ein spannender Einblick in die Arbeit der Militärseelsorge.

0,00 €
Ort: Katholische Hochschulgemeinde Bielefeld
Klosterplatz 3
33602 Bielefeld
Beginn: 03.12.2025
Ende: 03.12.2025
Zeit: 20:00 - 22:15 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt vor Ort

„Das Wort zum Leben bringen – Das Matthäusevangelium im Lesejahr A verstehen und verkünden“

Mit dem ersten Advent beginnt das neue Kirchenjahr – und damit das Lesejahr A, das im Mittelpunkt das Matthäusevangelium hat. Wer war Matthäus? Welche theologischen Schwerpunkte setzt er? Und wie können wir die Texte dieses Evangelisten in der Liturgie, in der Katechese und im Alltag lebendig werden lassen?

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 18.11.2025
Ende: 18.11.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozent: Christian Gnida

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Intensivschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt für Erzieher*innen gemäß Präventionsordnung mit Online-Austausch, in Kooperation mit IN VIA Mathildenheim

Diese Intensivschulung setzt sich zusammen aus 8 Stunden Schulung in Präsenz und 4 Stunden Online-Austausch.
Sie erhalten Grundlageninformationen und Definitionen zum Thema sexualisierte Gewalt, und es geht um eine Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und mit der eigenen Aufgabe innerhalb der Präventionsarbeit.

21,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Mathildenheim
Beckhausstr. 130
33611 Bielefeld
Beginn: 12.11.2025
Ende: 26.11.2025
Zeit: 09:00 - 18:00 Uhr
Dozent: Werner Isermann

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Vertiefungsschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt für Erzieher*innen gemäß Präventionsordnung mit dem Schwerpunkt Sexualpädagogik in Koop mit dem Mathildenheim Bielefeld

Um die Nachhaltigkeit des Themas „Prävention sexualisierter Gewalt“ sicherzustellen und es zum integralen Bestandteil der Arbeit werden zu lassen, schreibt die Präventionsordnung vor, die Kenntnisse und das Wissen der Mitarbeitenden immer wieder aufzufrischen.

15,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Mathildenheim
Beckhausstr. 130
33611 Bielefeld
Beginn: 23.10.2025
Ende: 23.10.2025
Zeit: 09:00 - 15:30 Uhr
Dozent: Werner Isermann

fast ausgebucht fast ausgebucht

Basisschulung zur Prävention sexualisierte Gewalt für haupt- und nebenberuflich Mitarbeitende
oder ehrenamtlich Tätige mit sporadischem Kontakt zu schutzbefohlenen Menschen, z.B. Lese-Omas, Hauswirtschaftskräfte (3 Stunden)

Hinsehen und schützen
Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und Schutz oder hilfsbedürftigen Erwachsenen "(Präventionsordnung)

6,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 27.11.2025
Ende: 27.11.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Nico Schnittger

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Zuversicht - Lesung & Gespräch mit Katharina Afflerbach

Das neue Programm der Wahl-Kölnerin widmet sich DEM Thema unserer Zeit, Zuversicht. Es inspiriert und stärkt, spendet gute Energie, Ermutigendes und Berührendes und ist damit gerade aktuell besonders wertvoll. Bekannt wurde Katharina Afflerbach mit ihrem ersten SPIEGEL-Bestseller „Bergsommer“, in dem sie von ihren Sommern als Sennerin auf einer Alp und vom einfachen, strengen und erdenden Leben in den Schweizer Bergen erzählt.
Das neue Programm der Wahl-Kölnerin widmet sich DEM Thema unserer Zeit, Zuversicht. Es inspiriert und stärkt, spendet gute Energie, Ermutigendes und Berührendes und ist damit gerade aktuell besonders wertvoll. Bekannt wurde Katharina Afflerbach mit ihrem ersten SPIEGEL-Bestseller „Bergsommer“, in dem sie von ihren Sommern als Sennerin auf einer Alp und vom einfachen, strengen und erdenden Leben in den Schweizer Bergen erzählt.

0,00 €
Ort: Süsterkirche
Güsenerstr. 22
33602 Bielefeld
Beginn: 29.10.2025
Ende: 29.10.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Katharina Afflerbach

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Atempause im Advent - in Kooperation mit dem Verein Zeit für Nichtalltäglichkeit e.V.

Weihnachten kommt immer ganz plötzlich...
Einmal im Jahr, meistens am 1. Adventswochenende, bietet der Verein eine kleine Auszeit an, um sich gemeinsam auf die Adventszeit einzustimmen und auf Weihnachten vorzubereiten.

0,00 €
Ort: Haus Neuland
Senner Hellweg 493
33689 Bielefeld
Beginn: 28.11.2025
Ende: 30.11.2025
Zeit: 17:00 - 14:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über den Verein Zeit für Nichtalltäglichkleit e.V.:
https://www.nichtalltaeglichkeit.de/atempause-im-advent/

Sprach- und Integrationskursus Deutsch (allg. IK) in Bielefeld Mitte am Vormittag Basiskurs Abschnitt 1)

BAMF Sprach- und Integrationskurs (allgemeiner IK) Modul 1

elternfreundlich - kein Unterricht in den Schulferien

0,00 €
Ort: Coworking Bielefeld
Wilhelmstr. 9
33602 Bielefeld
Beginn: 16.09.2025
Ende: 03.11.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Farida Manko

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-15 oder direkt in der Anmeldesprechstunde mittwochs zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr in der Turnerstr. 4, 33602 Bielefeld im Erdgeschoss.

Sprach- und Integrationskursus Deutsch (allg. IK) in Bielefeld Mitte am Vormittag (Basiskurs Abschnitt 2)

BAMF Sprach- und Integrationskurs (allgemeiner IK) Modul 2

elternfreundlich - kein Unterricht in den Schulferien

0,00 €
Ort: Coworking Bielefeld
Wilhelmstr. 9
33602 Bielefeld
Beginn: 04.11.2025
Ende: 08.12.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Farida Manko

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-15 oder direkt in der Anmeldesprechstunde mittwochs zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr in der Turnerstr. 4, 33602 Bielefeld im Erdgeschoss.

Sprach- und Integrationskursus Deutsch (allg. IK) in Bielefeld Mitte am Vormittag (Basiskurs Abschnitt 3)

BAMF Sprach- und Integrationskurs (allgemeiner IK) Modul 3

elternfreundlich - kein Unterricht in den Schulferien

0,00 €
Ort: Coworking Bielefeld
Wilhelmstr. 9
33602 Bielefeld
Beginn: 09.12.2025
Ende: 29.01.2026
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Farida Manko

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-15 oder direkt in der Anmeldesprechstunde mittwochs zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr in der Turnerstr. 4, 33602 Bielefeld im Erdgeschoss.

Alphabetisierungskurs in Bielefeld Mitte am Vormittag (Spezialkurs Abschnitt 2)

BAMF Alphabetisierungskurs Modul 8 (Spezialkurs Abschnitt 2)

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 01.10.2025
Ende: 18.11.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Gundula Seibel

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-0

Alphabetisierungskurs in Bielefeld Mitte am Vormittag (Spezialkurs Abschnitt 3)

BAMF Alphabetisierungskurs Modul 9 (Spezialkurs Abschnitt 3)

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 19.11.2025
Ende: 08.01.2026
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Gundula Seibel

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte melden Sie sich bei Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen Tel. 0521 528152-0

0,00 €
Ort: Sozialwerk Philippus e.V.
Herforder Str. 155 a
33609 Bielefeld
Beginn: 15.09.2025
Ende: 30.10.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozent: Mikalai Nashkevich

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-15 oder direkt in der Anmeldesprechstunde freitags zwischen 9:00 und 11:00 Uhr in der Turnerstr. 4 (Erdgeschoss)

0,00 €
Ort: Sozialwerk Philippus e.V.
Herforder Str. 155 a
33609 Bielefeld
Beginn: 03.11.2025
Ende: 04.12.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozent: Edgar Schmidt

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-15 oder direkt in der Anmeldesprechstunde freitags zwischen 9:00 und 11:00 Uhr in der Turnerstr. 4 (Erdgeschoss)

B2 Basismodul 500 UE am Vormittag - Berufsbezogener Sprachkurs gem. § 45a AufenthG/DeuFöV

Die Basismodule vermitteln Deutschkenntnisse, die Sie generell in der Berufswelt benötigen. Sie lernen das Vokabular, die Redewendungen und die Grammatik, die Sie brauchen, um sich mit Kolleginnen und Kollegen, Kundinnen und Kunden sowie Vorgesetzten zu verständigen. Darüber hinaus helfen Ihnen die Basismodule berufliche E-Mails und Briefe zu verfassen oder schriftliche Texte wie Bedienungsanleitungen zu verstehen. Die Basismodule erweitern zudem Ihr Wissen zum Beispiel über Vorstellungsgespräche oder Arbeitsverträge und bereiten Sie so optimal auf den Berufseinstieg vor. Der Kurs findet von Montag bis Donnerstag von 08:30 - 12:30 Uhr statt. Der Kurs endet voraussichtlich am 06.02.2024. Ein Einstieg in den laufenden Kurs für neue Teilnehmer ist möglich, Anmeldungen in der KEFB bei Frau Martina Weiß.

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 09.09.2025
Ende: 31.03.2026
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozent: Edgar Schmidt

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-0

MOVE-Motivation und Verantwortung für den Berufswiedereinstieg - Fortsetzung

Mit einem ganzheitlichen Ansatz will das Projekt Menschen mit Fluchthintergrund dabei unterstützen, ihre soziale und berufliche Situation zu verbessern.

0,00 €
Ort: Eva-Gahbler-Haus
Gerstenkamp 1 a
33605 Bielefeld
Beginn: 02.09.2025
Ende: 15.12.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Mariele Hartwig

Keine Anmeldung möglich Anmeldung über SKF

Deutsch im Alltag - Sprachtraining für Frauen im Freizeitzentrum Baumheide, Bielefeld - in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld

Das Sprachtraining für Frauen ist eine niedrigschwellige Bildungsreihe für Bielefelder Frauen mit Einwanderungsgeschichte, die Sprechanlässe in deutscher Sprache aufnimmt, aktiv einübt und diese unter Anleitung der Dozierenden praxisbezogen im Alltagsgeschehen anwendet.

0,00 €
Ort: Freizeitzentrum Baumheide
Rabenhof 76
33609 Bielefeld
Beginn: 29.10.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:30 Uhr
Dozentin: Monika Dieckmann

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Deutsch im Alltag - 2. Sprachtraining für Frauen im Freizeitzentrum Stieghorst, Bielefeld - in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld

Das Sprachtraining für Frauen ist eine niedrigschwellige Bildungsreihe für Bielefelder Frauen mit Einwanderungsgeschichte, die Sprechanlässe in deutscher Sprache aufnimmt, aktiv einübt und diese unter Anleitung der Dozierenden praxisbezogen im Alltagsgeschehen anwendet.

0,00 €
Ort: Freizeitzentrum Stieghorst
Glatzer Str. 13 - 21
33605 Bielefeld
Beginn: 27.08.2025
Ende: 10.12.2025
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Anamaria Koci

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Das Abenteuer Sprache - online

Logopädin Lena Jürgens vom Schnatterwerk Hövelhof gibt spannende Einblicke in die Meilensteine der Sprachentwicklung und zeigt, welche Voraussetzungen für eine gesunde Sprachentwicklung wichtig sind. Außerdem nehmen wir das Thema Schnuller – Nutzen, Formen und sanfte Entwöhnung – genauer unter die Lupe.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 28.10.2025
Ende: 28.10.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Lena Jürgens

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Ist Opa jetzt im Himmel? (8 Ustd.)

In diesem Kurs werden Kenntnisse über das Verständnis von Kindern zu den Themen Sterben, Tod und Trauer vermittelt. Darüber hinaus machen wir Mut, sich diesen Themen zu stellen, damit Kinder gut begleitet werden.

37,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb-Raum Gütersloh
Im Heidkamp 1
33334 Gütersloh
Beginn: 29.11.2025
Ende: 29.11.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Stephanie Reuter

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB (169 Ustd.) - vom 18.11.2025 - 20.03.2026
Umsetzung des Blended-Learning-Konzeptes des Bundesverbandes für Kindertagespflege (Präsenz 2/3 und Online 1/3)

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive oder wissen bereits, dass Sie die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson absolvieren möchten?

Kindertagespflegepersonen sind in der Betreuung von Kindern insbesondere im U3 Bereich eine wichtige familienergänzende Säule.

Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Kontaktaufnahme zu Ihrem zuständigen Jugendamt (Fachbereich Kindertagespflege) und Vorlage der Bescheinigung/Empfehlung des Jugendamtes zur Teilnahme an der Qualifizierung.
- Sprachniveau B2


Fortsetzung im Januar
Gesamtlaufzeit: 18.11.2025 - 20.03.2026

1357,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb-Raum Gütersloh
Im Heidkamp 1
33334 Gütersloh
Beginn: 18.11.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Martina Detert

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Der goldene Moment - Wie kann ich mit Hilfe von Marte Meo (Maria Aarts) Kinder in Alltagssituationen fördern? (8 Ustd.)

Der goldene Moment-Wie kann ich mit Hilfe von Marte Meo (Maria Aarts) Kinder in Alltagssituationen fördern?
Die aus den Niederlanden stammende Methode Marte Meo („aus eigener Kraft“) stärkt die Verständigung in kleinschrittigen Prozessen direkt im Alltag. Die Selbstwirksamkeit des Kindes wird passgenau gestärkt und der Alltag sprachlich so strukturiert, dass mehr Entspannung bei Kind und Erwachsenem entstehen darf.

37,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb-Raum Gütersloh
Im Heidkamp 1
33334 Gütersloh
Beginn: 22.11.2025
Ende: 22.11.2025
Zeit: 09:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Nicola Bals

Anmeldung möglich Anmeldung möglich