Kooperationspartner
Kooperationspartner
Veranstaltung "Online: Sensible Elterngespräche im Bereich Integration" (Nr. 40AABE19S) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Kooperationspartner




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  
Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Familienzentrum Kreuztal Mitte
Hagener Str. 26
57223 Kreuztal
Beginn: 19.04.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Antje Rath
20.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Anmeldung bei Frau Rath: rathaushaus@online.de

"Baby-Babble und Latte Lachen: Eltern-Treff für die ersten Lebensmonate", in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Oberlohmannshof, Bielefeld-Jöllenbeck

Herzlich willkommen zu Baby-Babble und Latte Lachen" - unserem Elterntreff für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr! Wir laden euch ein, an einer reizvollen Reise durch die faszinierende Welt der frühkindlichen Entwicklung teilzunehmen.

0,00 €
Ort: Familienzentrum Kita Oberlohmannshof
Steinbockstr. 22
33739 Bielefeld
Beginn: 29.04.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nina Hirschfeld
17.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 29.04.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Sarah Brockmann
01.07.2024

Noch 0 freie Plätze

Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren

Kooperationspartner: Kath. Familienzentrum Maria zur Höhe,

Auch ein späterer Einstieg ist möglich.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Dionysiushaus Elsen
von-Ketteler-Str. 38
33106 Paderborn - Elsen
Beginn: 03.05.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Ines Möllenhoff
19.07.2024

Noch 6 freie Plätze

Wiederholungskurs Niveau B1

Der Wiederholungskurs Niveau B1 richtet sich an Lernende, die ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 festigen und vertiefen möchten. Er eignet sich besonders für Teilnehmende, die bereits einen B1-Kurs abgeschlossen haben, aber ihre Sprachfertigkeiten weiter verbessern möchten, um sich sicherer in Alltags- und Berufssituationen ausdrücken zu können.
Der Kurs bietet eine umfassende Wiederholung und Vertiefung der grundlegenden Grammatikstrukturen und des Wortschatzes auf Niveau B1. Besonderer Wert wird auf die vier Kernkompetenzen des Sprachenlernens gelegt: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Die Teilnehmenden werden durch vielfältige Übungen und praxisnahe Anwendungen dazu ermutigt, ihre sprachlichen Fähigkeiten aktiv zu nutzen und zu erweitern.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Witten
Stockumer Straße 17
58453 Witten
Beginn: 04.05.2024
Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent: Alaa Abdelhamid
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an miriam-venn@caritas-witten.de

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Ev. Familienzentrum Lipperode, Wilhelmstr. 4a, Lippstadt-Lipperode
Wilhelmstr. 4a
59558 Lippstadt - Lipperode
Beginn: 06.05.2024
Zeit: 15:15 - 16:45 Uhr
Dozentin: Sonja Stijohann
24.06.2024

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete

Ziel dieser Kurse ist es, Flüchtlinge aus der Ukraine in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen, so dass das Lernen nicht nur in theoretischen Simulationen am Kursort geschieht, sondern im Alltag an den Orten, die für diese Situationen stehen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde Heilige Familie Dortmund-Marten
Sadelhof 16
44379 Dortmund
Beginn: 07.05.2024
Zeit: 09:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Annette Sonntag
20.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an inga.pedossenko@kefb.de

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hebammenpraxis am Mescheder Krankenhaus
Schederweg 12
59872 Meschede
Beginn: 07.05.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KBS erkundigen Tel.: 02931/5297610 Im Internet keine Anmeldung möglich!

Deutschkurs für Anfänger*innen

Ziel des Kurses ist es, die Kommunikationsfähigkeit Geflüchteter in alltäglichen Situationen zu verbessern. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Neben der Erweiterung des Wortschatzes werden zudem einfach Strukturen der deutschen Sprache erklärt und eingeübt. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk Schritte plus neu 2. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A1.

0,00 €
Ort: Compass
Beginn: 07.05.2024
Zeit: 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin: Naira Ziroyan
13.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an miriam-venn@caritas-witten.de

Kess erziehen- weniger Stress mehr Freude, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Oberlohmannshof, Bielefeld-Jöllenbeck

Der Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 10 Jahren stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Gleichzeitig wird eine Vernetzung interessierter Eltern angeregt.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum Kita Oberlohmannshof
Steinbockstr. 22
33739 Bielefeld
Beginn: 07.05.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Josef Schmeing
04.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum

Deutschkurs für Anfänger*innen

Ziel des Kurses ist es, die Kommunikationsfähigkeit Geflüchteter in alltäglichen Situationen zu verbessern. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Neben der Erweiterung des Wortschatzes werden zudem einfach Strukturen der deutschen Sprache erklärt und eingeübt. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk Schritte plus neu 2. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A1.

0,00 €
Ort: Compass, Crengeldanzstr. 1, 58452 Witten
Crengeldanzstr. 1
58452 Witten
Beginn: 10.05.2024
Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Naira Ziroyan
17.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an miriam-venn@caritas-witten.de

Kinder Kreativwerkstatt - Kreativkurs für Eltern mit Kindern von 3-5 Jahren, in Kooperation mit dem Kreisfamilienzentrum Fam.O.S.e.V. Werther

Wertvolle und kreative Zeit für Familien!
Bei der Kreativwerkstatt können die Kinder und Eltern verschiedene Materialien
und Techniken kennenlernen und damit experimentieren.

0,00 €
Ort: Evangelisches Gymnasium Werther, Kunstraum
Grünstr. 10
33824 Werther
Beginn: 13.05.2024
Zeit: 15:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Eva Maria Meyer
01.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen ab dem 07.04.2024 im Kreisfamilienzentrum Fam.o.s. e.V.

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim Sel. Adolph Kolping Eltern Kind Raum
Selig-Adolf-Kolping-Str. 1
57439 Attendorn
Beginn: 14.05.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Veronica Kost
02.07.2024

Keine Anmeldung möglich Ihre Anmeldung erfolgt telefonisch unter 02761-94220-0 bei der Geschäftsstelle Olpe der kefb Südwestfalen.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Zentrum für Familien Höxter, Pfennigbreite 1, 37671 Höxter
Pfennigbreite 1
37671 Höxter
Beginn: 16.05.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller
26.09.2024

Noch 4 freie Plätze

Deutschkurs für Jugendliche und junge Erwachsene (16-25 J.)

Ziel dieser Kurse ist es, junge Flüchtlinge (16-22 J.) in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen, so dass das Lernen nicht nur in theoretischen Simulationen am Kursort geschieht, sondern im Alltag an den Orten, die für diese Situationen stehen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 21.05.2024
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Annette Sonntag
04.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an inga.pedossenko@kefb.de

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 23.05.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Kidix im 1.Lebensjahr für Eltern mit Kindern * Dez 23 - Jan 24

Kooperationspartner: Kath. Familienzentrum Elsen, Kita St. Urban, Urbanstr. 35, 33106 Paderborn-Elsen, Tel.: 05254-5123

gebührenfrei
Ort: Dionysiushaus Elsen
von-Ketteler-Str. 38
33106 Paderborn - Elsen
Beginn: 24.05.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Barbara Kirchner-Bessert
19.07.2024

Keine Anmeldung möglich Folgekurs des Elternstart

Deutschkurs für Fortgeschrittene

Ziel des Kurses ist es, die Kommunikationsfähigkeit Geflüchteter in alltäglichen Situationen zu verbessern. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Neben der Erweiterung des Wortschatzes werden zudem einfach Strukturen der deutschen Sprache erklärt und eingeübt. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk Schritte plus neu 2. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A1-A2.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus Dortmund-Scharnhorst
Gleiwitzstraße 281
44328 Dortmund
Beginn: 27.05.2024
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozent: Moutaz Bouzaljidi
03.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an inga.pedossenko@kefb.de

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 01.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz
01.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V., Rietberg
Konrad-Adenauer-Straße 22
33397 Rierberg
Beginn: 01.06.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg
01.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Rietberg oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste Hilfe bei Kindernotfällen, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Gliederung Borchen

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Notfällen im Kindesalter.
Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag.
Inklusive Teilnahmebescheinigung und Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: TuS Kachtenhausen e.V.
Ehlenbrucher Str. 30
32791 Lage
Beginn: 01.06.2024
Zeit: 09:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
01.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser, Gliederung Borchen oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
03.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Fortbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Training und Auffrischung der Ersten Hilfe -
Aufrechterhaltung der Betriebshelferqualifikation, Auffrischung der Kenntnisse und Fertigkeiten.
Inklusive Teilnahmebescheinigung

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
03.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Boeler Str. 94, 58097 Hagen
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
03.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
03.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Babystep

In BabySteps Kursen sind kompetente Fachleute als Kursleiter aktiv, die Eltern helfen können, ihren Weg ganz individuell zu finden. BabySteps steht für die Beziehung zwischen Eltern und Kindern und deren Entwicklung zu selbstbewussten, selbst eigenständigen, großen Menschen mit einem gestärkten stabilen Selbstwertgefühl.
Inhalte des BabySteps-Kurses sind themenbasierte Gesprächsrunden für die Eltern und die Kursleitungen stehen zu allen wichtigen Themen des ersten Lebensjahres den Eltern zur Seite.

28,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Anton Schwede Haus
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

230,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Haus Laurentius
Weihestr. 27
33613 Bielefeld
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: VKA - Verbund kath. Altenhilfe PB
04.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte direkt per E-Mail an Frau Langer (VKA): fortbildung@vka-pb.de

Ich koche für meine Baby



Ort: Familienzentrum Fritz Erler-Siedlung, Anemonenweg 11, 57223 Kreuztal Tel. 02732-3705

0,00 €
Ort: Familienzentrum Fritz Erler Siedlung
Anemonenweg 11
57223 Kreuztal
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 09:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Mariola Langenhan
03.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienbüro

Babystep

In BabySteps Kursen sind kompetente Fachleute als Kursleiter aktiv, die Eltern helfen können, ihren Weg ganz individuell zu finden. BabySteps steht für die Beziehung zwischen Eltern und Kindern und deren Entwicklung zu selbstbewussten, selbst eigenständigen, großen Menschen mit einem gestärkten stabilen Selbstwertgefühl.
Inhalte des BabySteps-Kurses sind themenbasierte Gesprächsrunden für die Eltern und die Kursleitungen stehen zu allen wichtigen Themen des ersten Lebensjahres den Eltern zur Seite.

28,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Anton Schwede Haus
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

BFD-Abschlussseminar

Abschlussseminar:
Sie reflektieren Ihre Erfahrungen im BFD und in den begleitenden Seminaren und setzen sich mit Ihren Fähigkeiten und Grenzen auseinander. Sie entwickeln Perspektiven für Ihre persönliche Zukunft.

Diese Seminarwoche zur Persönlichkeitsbildung entspricht den Anforderungen an die pädagogischen Begleitseminare für Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes im Sinne von § 4 Bundesfreiwilligengesetz. Sie ist darüber hinaus für jedermann zugänglich.

Kursgebühr: 310,- €. Für BFD-Absolventen wird die Kursgebühr von den Zentralstellen für den BFD finanziert.
Anmeldung bitte unter Angabe von Name, Vorname, Einsatzstelle und Telefonnummer an: Caritasverband Hagen, Frau Jaqueline Nowak, Bergstr. 81, 58095 Hagen, Tel. 02331-918426

Weitere Informationen über BFD und das Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei
Marco Michalski, Tel. 02331 9885-53, E-Mail: michalski@caritas-hagen.de

0,00 €
Ort: Jugendhof Pallotti, Missionshaus 1, 57368 Lennestadt
Missionshaus 1
57368 Lennestadt
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 11:00 - 11:00 Uhr
Dozentin: Sabrina Philipps
07.06.2024

Keine Anmeldung möglich per E-Mail an berufliche-eingliederung@caritas-hagen.de

Wer alles gibt, hat die Hände frei - Leben und Spiritualität von Charles de Foucauld, in Kooperation mit dem Bildpunkt Bielefelder Westen und dem City Kloster Bielefeld

Am 15. Mai 2022 wurde Charles de Foucauld von Papst Franziskus heilig gesprochen. Andreas Knapp, der mit drei Mitbrüdern in einem Plattenbau in Leipzig lebt, wird an diesem Abend das spannende Leben von Charles de Foucauld und einige Grundzüge seiner Spiritualität vorstellen.

0,00 €
Ort: Pfarrheim Hl. Geist
Spandauer Allee 48
33619 Bielefeld
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Andreas Knapp
03.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

gefördert vom Erzbistum Paderborn
Ort: Bildungszentrum der KHWE, Danziger Str. 17, 33034 Brakel
Danziger Str. 17
33034 Brakel
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Ambul. Hospiz- und Palliativ-
03.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst im Kreis Höxter Tel.: 05272-3940160

Ich bin stark! Ich kann das! Resilienztraining für Kinder

Der vorbereitende Elternabend für den Kurs "Ich bin stark! Ich kann das!" informiert die Eltern über das Konzept und die Inhalte des Kinderkurses. Die Eltern lernen selbst die Methoden kennen und bekommen Tipps, wie sie zuhause unterstützen können.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Kita St. Andrea
Bundesstr. 38
59909 Bestwig-Velmede
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Marlene Alshut
03.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 04.06.2024
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
11.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Fortbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 04.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
04.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

40,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Universitätsstr. 47, 58097 Hagen
Beginn: 04.06.2024
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
04.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete

Ziel dieser Kurse ist es, Flüchtlinge aus der Ukraine in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen, so dass das Lernen nicht nur in theoretischen Simulationen am Kursort geschieht, sondern im Alltag an den Orten, die für diese Situationen stehen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.

0,00 €
Ort: Bernhard-März-Haus
Osterlandwehr 12
44145 Dortmund
Beginn: 04.06.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Bettina Swoboda
20.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an inga.pedossenko@kefb.de

Erste Hilfe Fortbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
05.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Delfi - Kurs

DELFI® ist ein Kursangebot für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr und setzt sich aus den Begriffen Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen und Individuell zusammen.
In diesem Kurs lernen Eltern, wie sie die Entwicklung ihres Babys auf unterstützen können.
DELFI® eignet sich für Babys ab der 6. Lebenswoche und bietet folgende Aspekte:

-Die Entwicklung des Kindes wird individuell gefördert
-Eltern lernen ihr Kind besser kennen und intensivieren die gemeinsame Beziehung
-Erfahrungsaustausch und Kontakt der Eltern untereinander
-Fachlich kompetente Informationen rund um die Entwicklung des Kindes
-Orientierung und Sicherheit im Umgang mit der neuen Familienphase
Die ausgebildete DELFI® Kursleiterin vermittelt in den wöchentlichen Gruppenstunden ein umfangreiches Programm an Wahrnehmungs-und Bewegungsanregungen, Halte-und Tragegriffen, Liedern sowie Finger-und Berührungsspiele entsprechend der Entwicklung der Kinder.
Bitte zu allen Kursen mitbringen:1 - 2 Windeln, 2 - 3 Handtücher, leichte Kleidung für die Erwachsenen.

40,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: 1F3 DRK Kita Obermarsberg
Schützenstr. 5
34431 Marsberg
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Janin Luckey
03.07.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610 oder
Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: FZ Werl-Nord
Droste-Hülshoff-Str. 1
59457 Werl
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Janine Bitter
05.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Ramona Röther
05.06.2024

Noch 1 freie Plätze

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Purzelbaum Delbrück
Kettelerstr. 11
33129 Delbrück
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
05.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum
05250-5560

Kirche und Queer - Vortrag und Diskussion, in Kooperation mit der KHG Bielefeld

Die Initiative „out in church“ hat vor zwei Jahren etwas ins Rollen gebracht, vor allem aber die Sichtbarkeit von queeren Menschen in der katholischen Kirche gestärkt.
Das Papier „fiducia supplicans“ und damit die Erlaubnis, homosexuelle Paare zu segnen, hat in der letzten Zeit, v.a. innerkirchlich, wieder verstärkt Diskussionen hervorgerufen.

0,00 €
Ort: Franziskusraum im Klostergebäude St. Jodokus
Klosterplatz 3
33602 Bielefeld
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 20:00 - 22:15 Uhr
Dozent: Paul Schroeter
05.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über die KHG Bielefeld

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 06.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
06.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 06.06.2024
Zeit: 08:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
13.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

15,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Franziskus Paderborn
Weißdornweg 4
33100 Paderborn
Beginn: 06.06.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Manuela Wohlgethan
06.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Ich bin stark! Ich kann das! Resilienztraining für Kinder

Die Kursinhalte orientieren sich an den Lebenswirklichkeiten
von Kindern und vermitteln Strategien bzw.
Reaktionsmöglichkeiten, um in herausfordernden Konflikten
handeln zu können. Zielgruppe sind Vorschulkinder.
Die Kinder lernen hierbei den Umgang mit den vier
Hauptkonfliktpunkten:
-> Wie gehe ich mit Provokationen und Beleidigungen um?
-> Was mache ich, wenn mich jemand festhält?
-> Was tue ich, wenn mir etwas weggenommen wird?
-> Wie hole ich richtig Hilfe?
Weitere Inhalte sind beispielsweise Gefühle, Körperhaltung und
Kommunikation.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Kita St. Andrea
Bundesstr. 38
59909 Bestwig-Velmede
Beginn: 06.06.2024
Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Marlene Alshut
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Hilfe, mein Kind kommt in die Kita

Wie kann der gemeinsame Weg des Begleitens und Loslassens gelingen
Eltern verstehen den Prozess des Loslassens als wichtigen Schritt für das Kind in seiner Entwicklung.
Mehr Infos: "Zum Kurs"

gebührenfrei
Ort: Ev. Familienzentrum Jesus und Zachäus
Gräfin-Margarete-Allee 12
33014 Bad Driburg
Beginn: 06.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
06.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Ev. Kita Jesus und Zachäus Bad Driburg
05253-2644
oder per Mail unter
ev.kita.baddriburg@kkpb.de

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 06.06.2024
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Margret Dick
06.06.2024

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Boeler Str. 94b, 58097 Hagen
Beginn: 07.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
07.06.2024

Keine Anmeldung möglich