Kooperationspartner
Kooperationspartner

Kooperationspartner




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Wenn das Geld knapp wird: gut leben bei kleinem Haushalts-Budget

Wenn das Geld knapp wird: Gut leben bei kleinem Haushalts-Budget
Strom, Heizung, Kraftstoffe, Lebensmittel – im vergangenen Jahr sind die Preise in vielen Lebensbereichen stark gestiegen. Das bedeutet eine hohe Belastung für alle – aber Familien mit Kindern trifft es besonders hart. Da konnte beim vergangenen Weihnachtsfest längst nicht mehr jeder Wunsch erfüllt werden. Und auch der Januar ist für etliche Familien eine finanzielle Herausforderung: Versicherungen wollen bezahlt werden, auch erhalten zahlreiche Haushalte nun die Abrechnung für Heizung und Strom für das vergangene Jahr. Viele Eltern machen sich sorgen, wie es weiter gehen kann.Doch es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten, das Haushalts-Budget schnell oder zumindest auf längere Sicht betrachtet zu entlasten. In diesem Vortragsangebot erläutert und diskutiert Martina Bahde, Diplom-Oecotrophologin (FH) mit den TeilnehmerInnen, in welchen Lebensbereichen sich Geld sparen und trotzdem gut leben lässt. Ob bei den Energiekosten, beim Einkauf von Lebensmitteln oder Konsumgütern – jeder Lebensbereich birgt ein gewisses Einsparpotential, dass viele Familien noch nicht ausgeschöpft haben. „Geld sparen hat nicht nur etwas mit Verzicht oder Verlust an Lebensqualität zu tun. Oftmals müssen wir einfach etwas umdenken und unser Verhalten verändern, um Geld zu sparen. Dies hat auch etwas mit Nachhaltigkeit zu tun: wir alle können auf zahlreiche Art und Weise unseren Geldbeutel schonen, gleichzeitig aktiv etwas für den Umweltschutz tun und trotzdem gut und gesund leben,“ so die Ernährungsberaterin, die auch Mutter von 3 Kindern ist.

0,00 €
Ort: Städt. Kita Kunterbunt Hachen
Schulstr. 16
59846 Sundern-Hachen
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Martina Bahde
09.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Abschied von der Windel

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Kind helfen können, trocken und sauber zu werden. Wichtig ist ein liebevoller und sensibler Umgang, der ihrem Kind den Raum gibt, in seinem individuellen Tempo, spielerisch den Übergang von der Windel zum Töpfchen zu gehen.
Wenn Ihr Kind bereits älter ist, freuen Sie sich vielleicht darauf, endlich die Wickelkommode abzubauen und keine Windeln mehr wechseln zu müssen. Oder Sie machen sich Gedanken, weil andere Kinder ähnlichen Alters aus Ihrem Bekanntenkreis bereits aus den Windeln heraus sind. Doch bevor ein Kind ohne Windeln zurechtkommt, muss es körperlich in der Lage sein, seine Blase und seinen Darm zu kontrollieren. Dazu müssen erst viele Körpervorgänge ausgereift sein.

0,00 €
Ort: Städt. Kita Kunterbunt Hachen
Schulstr. 16
59846 Sundern-Hachen
Beginn: 02.10.2024
Zeit: 15:30 - 17:45 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
02.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Betrieblicher Pflege Guide, in Kooperation mit der AOK Nordwest

Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist eine große Herausforderung. Aufgrund der wachsenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen, ist davon auszugehen, dass das Thema in Zukunft noch präsenter wird.

0,00 €
Ort: Gemeindeverband Kath. Kirchengemeinden OWL
Turnerstraße 2
33602 Bielefeld
Beginn: 13.11.2024
Zeit: 09:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Lehrerin für Pflegeberufe Irmhild Köhler
15.11.2024

Keine Anmeldung möglich Landesprogramm Vereinbarkeit Beruf und Pflege NRW: https://www.berufundpflege-nrw.de/anmeldung-pflege-guide

Gesprächskreis für Menschen mit Suchterfahrung, in Kooperation mit der Caritas Bielefeld

Ziel der Gesprächsgruppe ist es, die Abhängigkeitsproblematik aufzuarbeiten und schlussendlich zu bewältigen.

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 08.07.2024
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
19.12.2024

Keine Anmeldung möglich

BlüTe - Blick über den Tellerrand, in Kooperation mit dem SKF Bielefeld

Das Projekt Blüte (" Blick über den Tellerrand") soll Frauen sensibel machen für die fremden und ungewohnten Lebensbedingungen in der neuen Heimat, indem es wichtige Informationen zu regionalen, gesunden Lebensmitteln und Speisen gibt und weiterhin Wissen vermittelt zu Essverhalten, Essritualen und Esskultur in unserem Land.

0,00 €
Ort: Stadtteilküche Sieker
Greifswalder Str.15
33605 Bielefeld
Beginn: 20.08.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Mariele Hartwig
17.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Eva Windgassen unter der Telefonnummer 0160 95441138 oder per E-Mail an bielefeld@kefb.de

Vertiefungsschulung gem. Präventionsordnung: Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung gem. § 8a SGB VIII für pädagogische Fachkräfte der Kita gGmbH Mi-Ra-Li

Die Vertiefungsschulung Prävention soll pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten befähigen, im Falle von Krisensituationen auf institutioneller Ebene zur Abwehr von Gefährdungen und zum Wohle der anvertrauten Kinder im Sinne des gesetzlichen Auftrages mit geregelten Verfahrensstandards handeln zu können.

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 05.09.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Eva Thalmann
05.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte per E-Mail an: bielefeld@kefb.de

Deutsch im Alltag - Sprachtraining für Frauen in der Sudbrackschule, Bielefeld - in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld

Das Sprachtraining für Frauen ist eine niedrigschwellige Bildungsreihe für Bielefelder Frauen mit Einwanderungsgeschichte, die Sprechanlässe in deutscher Sprache aufnimmt, aktiv einübt und diese unter Anleitung der Dozierenden praxisbezogen im Alltagsgeschehen anwendet.

0,00 €
Ort: Sudbrackschule, Essraum der OGS
Klarhorststr. 8
33613 Bielefeld
Beginn: 21.08.2024
Zeit: 08:45 - 11:15 Uhr
Dozentin: Rüveyda Yildiz
11.12.2024

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

ICF-CY Praxisreflexion Vertiefung - online, in Kooperation mit der Kita gGmbH MiRaLi

An diesem Vormittag werden wir uns mit der Reflexion und Vertiefung der Praxis bezüglich ICF-CY beschäftigen. Dies geschieht anhand von Beispielen aus dem realen Kita-Alltag sowie den sich daraus ergebenden Fragestellungen. Ein wesentlicher Bestandteil sind dabei die klientenzentrierten Zielformulierungen sowie praktische Übungen anhand von Fallbeispielen, um das Erlernte zu festigen.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 08:30 - 12:45 Uhr
Dozentin: Diana Wills
30.08.2024

Keine Anmeldung möglich

KitaPLUS App-Schulung – Einweisung und Anwendungsbeispiele in der KitaPlus-Eltern-App - Schulung für Kitas im Erzbistum Paderborn (Ostwestfalen)

In der Einweisung / Schulung zur KitaPlus Eltern-App werden die grundlegenden Schritte zur Einrichtung und Anwendung der Eltern-App erklärt.
Die Einrichtung von Elternkonten, sowie die Funktionen der Eltern-App werden anhand von Beispielen direkt im System vorgestellt und besprochen.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 24.07.2024
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozent: Norbert Vossebein
24.07.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

KitaPLUS App-Schulung für Kita-Leitungen und Verwaltung – Export von Daten, Erstellen von Listen und Auswertungen - Schulung für Kitas im Erzbistum Paderborn (Ostwestfalen)

Der Kurs richtet sich an Kita-Mitarbeitende, die in Leitungsfunktionen oder in der Verwaltung der Kita eingesetzt sind und über keine oder geringe Kenntnisse mit Microsoft Excel haben. In dieser Einweisung soll das grundlegende Arbeiten mit Microsoft Excel aus KitaPlus heraus erklärt werden.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 09.07.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozent: Norbert Vossebein
09.07.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Elternstart NRW - Offener Treff: Gemeinsam und aktiv durch das erste Lebensjahr! 6 Wochen - 6 Monate - in Kooperation mit dem SKF Gütersloh

"Elternstart NRW" offener Treff ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in Nordrhein-Westfalen mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Dieses Familienbildungsangebot ist für die Eltern pro Kind kostenfrei – die Finanzierung übernimmt das Ministerium.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: SKF-Gütersloh
Unter den Ulmen 23
33330 Gütersloh
Beginn: 05.07.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Lena Rawlings
20.12.2024

Keine Anmeldung möglich Informationen beim SKF Gütersloh: 05241 9618514 oder bei der Kursleitung Lena Rawlings: 0151 61008035

Sprachtraining für Frauen in Kooperation mit der Kath. KiTa St. Michael Oerlinghausen

Das „Sprachtraining für Frauen“ der kefb Ostwestfalen ist eine niedrigschwellige Bildungsmaßnahme für Frauen mit Einwanderungsgeschichte, die Sprechanlässe in deutscher Sprache aufnimmt, aktiv einübt und diese unter Anleitung der Dozierenden praxisbezogen im Alltagsgeschehen anwendet.

0,00 €
Ort: Kath. Kindergarten St. Michael
Albert-Schweitzer-Str. 52
33813 Oerlinghausen
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Sandra Brand
09.12.2024

Keine Anmeldung möglich Offenes Angebot - keine Voranmeldung nötig.

Leben im deutschen Alltag A2 - Fortgeschrittene und Anfänger-Sprachkurs, in Kooperation mit der Kommune Steinhagen

Dieser „offene“ Deutschsprachkurs auf A2-Niveau richtet sich an Geflüchtete und Migrant:innen aus der Kommune Steinhagen und Umgebung die, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen. Dank der Finanzierung durch die Gemeinde Steinhagen ist der Kurs für alle Teilnehmenden kostenfrei.

0,00 €
Ort: Heimathaus Steinhagen
Alte Kirchstraße 4
33803 Steinhagen
Beginn: 01.07.2024
Zeit: 16:30 - 19:00 Uhr
30.09.2024

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Leben im deutschen Alltag, Alphabetisierung & A1, in Kooperation mit der Kommune Steinhagen

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an diejenigen, die kürzlich nach Deutschland zugewandert sind (Asylbewerber) und, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen. Durch die Maßnahme sollen die Teilnehmer die deutsche Sprache erlernen und auf die Zukunft vor Ort vorbereitet, sowie in der aktuellen Lebenssituation unterstützt werden.

Dieser Kurs wird über den Flüchtlingsfond des Erzbistums Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Teilnehmenden kostenfrei.
Ort: Flüchtlingswohnheim Patthorster Str,. 143 a, Steinhagen ehemaliger Küchenraum
Patthorster Str. 143 a
33803 Steinhagen
Beginn: 01.07.2024
Zeit: 15:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Ekaterina Li
30.09.2024

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Leben im deutschen Alltag, Alphabetisierung & A1, in Kooperation mit der Kommune Steinhagen

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an diejenigen, die kürzlich nach Deutschland zugewandert sind (Asylbewerber) und, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen. Durch die Maßnahme sollen die Teilnehmer die deutsche Sprache erlernen und auf die Zukunft vor Ort vorbereitet, sowie in der aktuellen Lebenssituation unterstützt werden.

Dieser Kurs wird über den Flüchtlingsfond des Erzbistums Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Teilnehmenden kostenfrei.
Ort: Flüchtlingswohnheim Patthorster Str,. 143 a, Steinhagen ehemaliger Küchenraum
Patthorster Str. 143 a
33803 Steinhagen
Beginn: 02.10.2024
Zeit: 15:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Ekaterina Li
16.12.2024

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Entwicklungsprogramm für Kita-Leitungen der Kita gGmbH Mi-Ra-Li, Modul 1: "Führungs als professionelle Rolle"

Sie sind neu in der Rolle Kita-Leitung oder haben eine Kita-Leitung in Aussicht? Dann ist dieses Programm genau das Richtige für Sie. Sie setzen sich in fünf Seminarmodulen mit der Rolle einer Führungskraft in der Institution Kita auseinander und lernen das Rüstzeug für die erfolgreiche Bewältigung des Führungsalltags.

0,00 €
Ort: Trainsform
Meyerfeld 15
33824 Werther
Beginn: 05.11.2024
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
06.11.2024

Keine Anmeldung möglich

Begegnungstage, eine Veranstaltung des KBW Bielefeld in Kooperation mit "Frauen auf dem Weg"

Das Thema der diesjährigen Begegnungstage lautet:
SARA und HAGAR - Herrin und Leihmutter, die Frauen Abrahams - unerfüllter Kinderwunsch - Leihmutterschaft - Gotteserkenntnis

0,00 €
Ort: Mutterhaus der Franziskanerinnen, Aachen
Elisabethstr. 19
52062 Aachen
Beginn: 09.09.2024
Zeit: 08:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Judith Maria Wolter
23.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. - Bielefeld
Vogelruth 15
33647 Bielefeld
Beginn: 05.08.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
05.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. - Bielefeld
Vogelruth 15
33647 Bielefeld
Beginn: 21.09.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
21.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. - Bielefeld
Vogelruth 15
33647 Bielefeld
Beginn: 16.11.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
16.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. - Bielefeld
Vogelruth 15
33647 Bielefeld
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 01.07.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
01.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 13.07.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
13.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 05.08.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
05.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 24.08.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
24.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 03.09.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
03.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 21.09.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
21.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 07.10.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
07.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 19.10.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
19.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 04.11.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
04.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 16.11.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
16.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 14.12.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
14.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Fortbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Training und Auffrischung der Ersten Hilfe -
Aufrechterhaltung der Betriebshelferqualifikation, Auffrischung der Kenntnisse und Fertigkeiten.
Inklusive Teilnahmebescheinigung

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 01.07.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
01.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Fortbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Training und Auffrischung der Ersten Hilfe -
Aufrechterhaltung der Betriebshelferqualifikation, Auffrischung der Kenntnisse und Fertigkeiten.
Inklusive Teilnahmebescheinigung

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 21.09.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
21.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Fortbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Training und Auffrischung der Ersten Hilfe -
Aufrechterhaltung der Betriebshelferqualifikation, Auffrischung der Kenntnisse und Fertigkeiten.
Inklusive Teilnahmebescheinigung

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 19.10.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
19.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Fortbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Training und Auffrischung der Ersten Hilfe -
Aufrechterhaltung der Betriebshelferqualifikation, Auffrischung der Kenntnisse und Fertigkeiten.
Inklusive Teilnahmebescheinigung

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 04.11.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
04.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Fortbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Training und Auffrischung der Ersten Hilfe -
Aufrechterhaltung der Betriebshelferqualifikation, Auffrischung der Kenntnisse und Fertigkeiten.
Inklusive Teilnahmebescheinigung

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 14.12.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
14.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Kess erziehen- weniger Stress, mehr Freude, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kita Am Möllerstift, Bielefeld

Der Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 10 Jahren stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.

0,00 €
Ort: Familienzentrum Kita Am Möllerstift Wirbelwind gGmbH
Am Möllerstift 22
33647 Bielefeld
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Josef Schmeing
25.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Groß werden mit Medien aber - Aber richtig! Elternabend in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum/Kita Elbeallee, Sennestadt

Kinder wachsen heute früh mit (digitalen) Medien auf, sie gehören zu ihrer Lebenswelt dazu. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Der Elternnachmittag gibt Einblicke in die kindliche Medienwelt und bietet Orientierungshilfen für die gemeinsame Erkundung der Medien und die Förderung von Medienkompetenz.

0,00 €
Ort: AWO Kita Elbeallee
Elbeallee 72
33689 Bielefeld
Beginn: 26.09.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Elena Bütow
26.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Ist Opa jetzt im Himmel? - in Kooperation mit dem städt. Familienzentrum Kita Heeper Fichten

Mit dem Kurs " Ist Opa jetzt im Himmel? " bieten wir einen Elternnachmittag an. Wir nehmen den schweren Themen, wie Sterben, Tod und Trauer den "Schrecken". An Hand von praxisnahen Beispielen wird MUT gemacht. sich diesen Themen zu stellen. So können unsere Kinder einen guten Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer lernen.
Der Elternnachmittag richtet sich an alle Eltern mit Interesse- auch Betroffene/Trauernde sind herzlich Willkommen.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum Heeper Fichten
Carl-Hoffmann-Str. 18 a
33609 Bielefeld
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Stephanie Reuter
29.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Ist Opa jetzt im Himmel?, in Kooperation mit dem FZ Kita Kindermannstiftung, Bielefeld

Mit Kindern über schwere Themen, wie Sterben, Tod und Trauer sprechen. Kann man das überhaupt gut machen?
"JA", sagt die Referentin der kefb, Frau Stephanie Reuter

0,00 €
Ort: FZ Kta Kindermann
Beginn: 01.10.2024
Zeit: 15:30 - 17:45 Uhr
Dozentin: Stephanie Reuter
01.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Alles was fliegt, ein Eltern-/ Großeltern-Kind-Nachmittag in Kooperation mit dem FZ Kita Kindermannstiftung, Bielefeld

Es werden vielfältige Spielanregungen für Eltern und Kinder vermittelt. Eltern erhalten Ideen, wie sie kostengünstiges Spielmaterial nutzen können

0,00 €
Ort: FZ Kita Kindermannstiftung,Bielefeld
Beginn: 19.09.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Eva Zurmühlen
19.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Familienspiele - ein Nachmittag für die ganze Familie, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Heeper Fichten

Welche Spiele für Kinder welchen Alters geeignet sind und worauf ihr achten könnt, um das passende Gesellschaftsspiel zu finden, erfahrt ihr an diesem Vormittag.

0,00 €
Ort: Familienzentrum Heeper Fichten
Carl-Hoffmann-Str. 18 a
33609 Bielefeld
Beginn: 19.11.2024
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozent: Thomas Henze
19.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum Heeper Fichten: Telefon 0521 32923990,kita.heeper-fichten@bielefeld.de
Anmeldung direkt im Familienzentrum

Geschwisterstreit, nervig, aber wichtig, in Kooperation mit dem Kreisfamilienzentrum Fam.O.S.e.V. Werther

Es scheint so zu sein, dass Streit zum Geschwisterleben einfach dazugehört. Die Frage für die Eltern ist dann immer, wie sie damit umgehen können, ohne ständig in der Schlichterrolle zu sein und jedem Kind gerecht zu werden.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
29.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen ab Mai 2024 im Kreisfamilienzentrum "FaMos" unter
info@famos-werther.de oder 05203/296066

Regeln, Rituale, Routine - online, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kindermannstiftung Bielefeld

Feste Regeln und Rituale in der Familie machen das Leben leichter , schöner und gesünder. Wie es Vätern und Müttern gelingt, Rituale zu finden, die gut zu Ihnen und Ihren Kindern passen, ist Inhalt dieser Veranstaltung.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Anja Burg
27.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum Kindermannstiftung: Tel. 0521 3293250

"Mit gutem Gewissen nein sagen !" - Ein Online-Workshop in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Aegidius & St. Johannes Wiedenbrück, Kath Kita. St. Vinzenz

In diesem Online -Workshop "Mit gutem Gewissen Nein sagen" lernen Eltern, wie sie liebevoll Grenzen setzen können, um ihren Kindern Sicherheit und Orientierung zu geben, während sie ihre individuelle Entwicklung fördern.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 12.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Anja Burg
12.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Das Abenteuer Sprache - online, in Kooperation mit dem Familienzentrum Familien im Viertel, Kath. Kita St. Paulus, Herford

Die Sprachentwicklung eines Kindes ist wahnsinnig spannend! Wie schön es ist, wenn endlich die ersten Wörter sprudeln! Vielleicht fragen Sie sich zwischendurch mal: “Ist das jetzt normal?“

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 02.07.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Lena Jürgens
02.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Babyzeit-Gemeinsam durch das erste Lebensjahr! (6 – 12 Monate) in Kooperation mit dem Familienzentrum Kath. Kita St. Marien, Gütersloh + SKF Gütersloh

Der Kurs unterstützt die gesunde Entwicklung deines Babys durch spielerische Aktivitäten, Musik und Bewegung.

0,00 €
Ort: SKF-Gütersloh
Unter den Ulmen 23
33330 Gütersloh
Beginn: 05.07.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Lena Rawlings
20.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen nimmt die Kursleitung entgegen

„Achtsamkeit“- die kleinen und großen Wunder im Leben, in Kooperation mit dem Familienzentrum Herzebrock Clarholz im Verbund, Kath. Kita St. Christina

Das Leben im Hier und Jetzt klingt einfach, ist es aber nicht. Denn die vielen Ablenkungen und Aufgaben in unserem Alltag, lassen es nicht immer zu dem gegenwärtigen Moment in vollen Zügen bewertungsfrei zu begegnen.
In diesem Workshop seid ihr eingeladen, verschiedene alltagstaugliche Entspannungs- und Meditationstechniken kennen zu lernen und zu praktizieren.

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Christina
Jahnstraße 4
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 14.11.2024
Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Dozentin: Malin Reimann
21.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum