Projekte
MahlZeit! Plastik vermeiden, anders einkaufen, bewusster leben und essen
Impulsvortrag mit Workshopelementen und anschließender Diskussion.
Der Vortrag will Bewusstsein schaffen, TeilnehmerInnen zum eigenen Handeln befähigen, globale Themen mit dem ...
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Beginn: 16.11.2022
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich!
MahlZeit! Plastik vermeiden, anders einkaufen, bewusster leben und essen
Impulsvortrag mit Workshopelementen und anschließender Diskussion.
Der Vortrag will Bewusstsein schaffen, TeilnehmerInnen zum eigenen Handeln befähigen, globale Themen mit dem ...
Ort: Online-Kurs
Beginn: 15.11.2022
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich!
MahlZeit! Abendmahl und Eucharistie feiern - wie weit ist die Ökumene?
Abendmahl und Eucharistie - wird in der evangelischen und der katholischen Kirche ein und dasselbe Geheimnis des Glaubens gefeiert? Die Debatte wird neu geführt: zwischen ...
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Beginn: 19.10.2022
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich!
Glaube im Dialog - Warum Betroffenheit nicht ausreicht
Glaube im Dialog. Einmal im Monat - ein Mensch - eine Position - ein Glaubensweg
So bitter es klingt: Mit jedem Fall von Missbrauch im Raum Kirche, der an die Öffentlichkeit ...
Anmeldung möglich
Glaube im Dialog - Frauen in Amt und Würden
Glaube im Dialog. Einmal im Monat - ein Mensch - eine Position - ein Glaubensweg
Nach dem Motto "Weil nicht sein kann, was nicht sein darf" herrschte lange Zeit die Annahme, es ...
Anmeldung möglich
Glaube im Dialog - Von Wut-Psalmen und Mut-Psalmen
Glaube im Dialog. Einmal im Monat - ein Mensch - eine Position - ein Glaubensweg
Die Psalmen der Bibel faszi- nieren uns seit Jahrhunderten und doch sind sie durch ihre Sprache ...
Anmeldung möglich
Glaube im Dialog - Menschenrechte in der Kirche
Glaube im Dialog. Einmal im Monat - ein Mensch - eine Position - ein Glaubensweg
Menschenrechte in der Kirche - zu selbstverständlich, um thematisiert zu werden? Nicht für ...
Anmeldung möglich
Glaube im Dialog - Kaffee oder Tee, Gott?
Glaube im Dialog. Einmal im Monat - ein Mensch - eine Position - ein Glaubensweg
Stellen Sie sich vor, es klingelt an Ihrer Tür. Wer kommt denn da jetzt noch so spät am Abend? ...
Anmeldung möglich
Glaube im Dialog - Im Einklang mit Körper und Gefühlen. Musik und Wort
Glaube im Dialog. Einmal im Monat - ein Mensch - eine Position - ein Glaubensweg
Hannah Schlubeck gilt als eine der führenden Panflötistinnen weltweit und hat sich besonders im ...
Anmeldung möglich
MahlZeit! Fermentieren
Klimafreundlich, nachhaltig und ziemlich alt: Die Kunst des Fermentierens hat schon so manches Überleben gesichert. Durch den gezielten Einsatz von hilfreichen Bakterien kann man ...
Anmeldung möglich
MahlZeit! Wachstüten selber machen - Müll reduzieren
Wachstücher sind praktisch. Sie ersetzen Frischhaltefolie. Sie haben denselben Effekt, können aber hingegen lange verwendet werden. Dabei sind nicht viele Handgriffe notwendig, um ...
Noch 10 freie Plätze
MahlZeit! Abendmahl und Eucharistie feiern - wie weit ist die Ökumene?
Abendmahl und Eucharistie - wird in der evangelischen und der katholischen Kirche ein und dasselbe Geheimnis des Glaubens gefeiert? Die Debatte wird neu geführt: zwischen ...
Anmeldung möglich
Mit dem Trainingsbuch auf dem Diözesanen Weg - Mulitplikator*innen-Schulung
Das Trainingsbuch zum Zielbild 2030+ des Erzbistums Paderborn bietet für jegliche Gruppen eine wunderbare Unterstützung, sich auf den Weg zu machen - ganz konkret, vor Ort, im ...
Anmeldung möglich
Auf Bestellung - Hacking Zielbild 2030+
Sie sind eine Gruppe, Gemeinde (Pastoraler Raum...) ein Verband o.ä. und interessieren sich dafür, wie das Zielbild 2030+ mit Leben gefüllt werden kann? Dann lassen Sie uns gerne ...
Anmeldung auf Warteliste
MahlZeit! Ernährung in einer globalisierten Welt - Obst aus Afrika, Wasser von den Fidschis
Unsere Welt ist zu einem Dorf geworden. Die Globalisierung beeinflusst fast alle Bereiche unseres Alltags, so auch unsere Ernährung. Im Supermarkt finden wir Obst auf Afrika, ...
Anmeldung auf Warteliste
MahlZeit! Abendmahl und Eucharistie feiern - wie weit ist die Ökumene?
Abendmahl und Eucharistie - wird in der evangelischen und der katholischen Kirche ein und dasselbe Geheimnis des Glaubens gefeiert? Die Debatte wird neu geführt: zwischen ...
Ort: Meggen Pfarrheim
Beginn: 08.11.2022
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich!
MahlZeit! Ihhh, das will ich nicht! Das schmeckt nicht...!
Diesen und ähnliche Sätze hören wir als Eltern immer wieder. Wir haben klare Vorstellungen davon, was gesund für unsere Kinder ist, geraten jedoch ständig in Konflikte.
Wir ...
Ort: Familienzentrum Klafeld, Veranstaltungsraum
Beginn: 26.10.2022
Zeit: 19:00 - 21:30 Uhr
im Internet keine Anmeldung möglich
MahlZeit! Ihhh, das will ich nicht! Das schmeckt nicht...!
Diesen und ähnliche Sätze hören wir als Eltern immer wieder. Wir haben klare Vorstellungen davon, was gesund für unsere Kinder ist, geraten jedoch ständig in Konflikte.
Wir ...
Ort: Familienzentrum St. Marien Olpe
Beginn: 21.09.2022
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
im Internet keine Anmeldung möglich
Gottesdienst-Werkstatt: Geschlechtersensibilität
Nach #OutInChurch sind viele Fragen offen, daneben auch jene nach einem geschlechtersen-siblen Umgang im Gottesdienst. Welche Aspekte müssen überdacht werden und was ist ...
Anmeldung möglich
Gottesdienst-Werkstatt: Liturgische Sprache
Die Sprache im Gottesdienst ist dicht und tief. Aber wie verständlich sind die Bilder und Inhalte für unsere heutigen Ohren? Welche Sprache sollten wir sprechen und welche Menschen ...
Anmeldung möglich
Gottesdienst-Werkstatt: Psalmen und Stundengebet
Psalmen - ein eigenes Gebetbuch inmitten der Bibel. In den Psalmen ist alles verarbeitet, was Menschen an Situationen und Gefühlen erleben können und dies vor G*tt gebracht haben. ...
Anmeldung möglich
Gottesdienst-Werkstatt: Segensfeiern
Segen - benedicere. Das bedeutet übersetzt: etwas Gutes zusprechen.
Segnen kann jeder Mensch. Vielleicht erinnern Sie sich, dass Sie als Kind von Ihren Eltern gesegnet wurden oder ...
Anmeldung möglich
Gottesdienst-Werkstatt: Gottesdienste mit dem Wort Gottes anders gestalten
Wie können Gottesdienste auf neue Weise gestaltet werden? Wie kann ich dabei selbst einen Zugang zu biblischen Texten finden und das, was mich persönlich anspricht, kreativ ...
Anmeldung möglich
Synodaler Weg - Segensfeiern und Neubewertung von Sexualität
Das Synodalforum "Leben in gelingenden Beziehungen" hat bereits einige Texte erarbeitet, die in der Praxis vor Ort angwendet werden können. Thematische Anknüpfungspunkte sind bspw. ...
Anmeldung möglich
Synodaler Weg - "Frauen in Diensten und Ämtern"
Das Synodalforum "Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche" fragt nach der Rolle der Frauen in der heutigen Kirche. Angefangen bei Frauen in Leitungsfunktionen bis hin zur Weihe ...
Anmeldung möglich
Synodaler Weg - U30
Einige Menschen U30 gibt es noch in Kirche - und auch beim Synodalen Weg. Welche Hoffnung haben sie, an welchen Themen arbeiten sie und für welche Reformen setzen sie sich ein? ...
Anmeldung möglich
Feministisch. Glauben. Leben - "Entmachtet diese Kirche und gebt sie den Menschen zurück" mit Lisa Kötter
Die Reihe "Feministisch. Glauben. Leben" will Menschen durch inspirierende Referent*innen empowern, beim gemütlichen Get together miteinander vernetzen und dadurch Schritte zur ...
Anmeldung möglich
Synodaler Weg - Grundtext "Priesterliche Existenz heute"
Das Synodalforum "Priesterliche Existenz heute" fragt sich nicht nur, wie das priesterliche Amt in Zukunft aussehen kann, sondern auch, welche Lebensformen und Ämter überhaupt der ...
Anmeldung möglich
Synodaler Weg - Macht, Gewaltenteilung, Partizipation
Macht - nicht nur wenn es um Missbrauch geht, eines der aktuellen Wörter im Kontext Kirche. Einen machtfreien Raum gibt es nicht, aber wie kann Macht geteilt und damit konstruktiv ...
Anmeldung möglich
Feministisch. Glauben. Leben - "Weil Gott es so will" mit Sr. Philippa Rath OSB
Die Reihe "Feministisch. Glauben. Leben" will Menschen durch inspirierende Referent*innen informieren und zu Selbstwirksamkeit empowern, in Richtung spiritueller Autonomie ...
Anmeldung möglich
Feministisch. Glauben. Leben - "Faith spaces must be safe spaces" mit Lisa Quarch
Die Reihe "Feministisch. Glauben. Leben" will Menschen durch inspirierende Referent*innen empowern, beim gemütlichen Get together miteinander vernetzen und dadurch Schritte zur ...
Anmeldung möglich
MahlZeit! Wein aus heiligen Wurzeln-ein Gottes Geschenk
Weine aus Kirchenlagen haben ihre ganz besondere Stilistik, denn sie stammen aus Einzellagen kirchlichen Beitzes, sozusagen aus "heiligen Wurzeln". Aber warum stehen sich Wein und ...
Anmeldung möglich
Nachhaltigkeit in der Gemeinde
Das Wort Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Wie konkret kann man aber seine Gemeindearbeit, einschließlich Gottesdienst, nachhaltig gestalten? Es geht nicht nur um das schlichte ...
Anmeldung möglich
Zielbild 2030+ meets Innovationsmanagement
An drei Abenden gehen wir der zentralen Frage des Diözesanen Weges "Wozu bist du da, Kirche im Erzbistum Paderborn?" zur Weiterentwicklung von Kirche nach. Wie aber genau ist es ...
Anmeldung möglich
MahlZeit! Vegan, lecker und lustig!
Die vegane Küche ist bunt, vielseitig und lecker. Sie sollte ausgewogen und dennoch schmackhaft sein.
Wir erfahren und lernen, wie einfach man veganes Essen zubereiten kann. ...
Anmeldung möglich
Sommervielfalt auf dem Bauernhof
Der Sommer ist die Zeit des Überflusses in der Natur: Alles ist grün und bunt und summt und brummt. Wir werden zu Entdecker*innen und begeben uns auf Spurensuche auf der Wiese, im ...
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Beginn: 09.07.2022
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Ausgebucht
Der Boden unter unseren Füßen
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Wir treten ihn buchstäblich mit den Füßen - dabei ist der Boden, auf dem wir gehen, unglaublich wichtig für die Natur, die Tiere und ...
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Beginn: 27.08.2022
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an dortmund@kefb.de mit Angabe der Kursnummer
MahlZeit! Apfelvielfalt von der Streuobstwiese
Diesmal dreht sich bei uns auf dem Bauernhof alles um den Apfel. Wo findet man ihn, wie erntet man ihn und wie lässt er sich haltbar machen? Wir schauen uns in unserer Umgebung um, ...
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Beginn: 10.09.2022
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an dortmund@kefb.de mit Angabe der Kursnummer
MahlZeit! Erntezeit
Herbstzeit ist Erntezeit.
Das ganze Jahr über wird in der Landwirtschaft gearbeitet, um eine sichere Ernte für das kommende Jahr einzufahren und damit für die ...
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Beginn: 01.10.2022
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an dortmund@kefb.de mit Angabe der Kursnummer
MahlZeit! Workshop Flächenbuffet
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Großeltern sind herzlich willkommen!
Wieviel Fläche braucht man für einen Teller Spaghetti Bolognese? Und wenn wir das Fleisch weglassen? ...
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Beginn: 15.10.2022
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an dortmund@kefb.de mit Angabe der Kursnummer