Veranstaltung "Ausbildung zur Leitung von Wortgottesfeiern" (Nr. 30DOQL002) wurde in den Warenkorb gelegt.





kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Auf der Suche nach Sinn
Gesprächskreis für Frauen

Neben aktuellen Fragen beschäftigen sich die Frauen u.a. mit Lebensgeschichten von Frauen in der Bibel und Kirchengeschichte, dem "Vater unser", den "Ich bin"-Stellen des Johannes Evangeliums und den kirchlichen Festzeiten.
2025 setzen wir die Gespräche über den Schöpfungsbericht fort und tauschen us über unseren Umgang mit der Schöpfung aus.

0,00 €
Ort: Kirche Heilig Geist, Hans-Böckler-Str. 48, Iserlohn
Beginn: 16.09.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Margret Hillebrand

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Konversationskurs

In diesem Kurs wollen wir anhand von aktuellen, gemeinsam ausgewählten Themen und Texten bereits vorhandene Deutschkenntnisse verbessern und das vorhandene Vokabular erweitern.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Witten
Stockumer Straße 17
58453 Witten
Beginn: 16.09.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 11:15 - 12:45 Uhr
Dozentin: Anke Van Bevern

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an miriam-venn@caritas-witten.de

Englisch für Fortgeschrittene

Dieser Kurs richtet sich an Damen und Herren, die Basiskenntnisse der englischen Sprache erworben haben und diese auffrischen und festigen möchten.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Marien
Schulstraße 12 - 14
33397 Rietberg-Varensell
Beginn: 16.09.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt vor Ort

Bildungstreff am Mittwoch (14-tägig)

Im "Bildungstreff" greifen Frauen die Themen auf, die sie interessieren, um Orientierung zu erhalten und Antworten auf ihre Fragen zu bekommen. Verschiedene Aspekte aus den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Gesellschaft und Politik, Geschichte, Religion und Ethik, Literatur, Ernährung und Ökologie werden vorgestellt, diskutiert und bewertet. Ziel ist nicht nur die Vermittlung von aktuellem Wissen sondern auch die Entwicklung einer persönlichen Haltung.

0,00 €
Ort: Lippstadt; Nicolaiforum
Cappelstr. 54
59555 Lippstadt
Beginn: 17.09.2025
Ende: 26.11.2025
Zeit: 09:45 - 11:15 Uhr
Dozentin: Monika Schrader-Bewermeier

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: KG Herrnscheider Kindernest
Humboldstr. 31
57489 Drolshagen
Beginn: 17.09.2025
Ende: 19.11.2025
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Katharina Bieker

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
GFO Kindergarten Herrnscheider Kindernest & Familienzentrum
Humboldtstraße 31
57489 Drolshagen
02761 9411510???????

Miteinander glaubend älter werden

Als (angehende) Seniorinnen mit anderen über Lebens- und Glaubensfragen nachzudenken, ist das Ziel der einzelnen Kurseinheiten. Neben aktuellen Fragen gehen die Teilnehmerinnen unter anderem der Schöpfung und den Umgang damit nach.

0,00 €
Ort: Forum St. Pankratius, Pfarrheim Heilig Geist
Beginn: 17.09.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 15:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Margret Hillebrand

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Bibelgesprächskreis

Ausgewählte Bibelstellen werden genutzt, um exegetische Grundlagen zu vermitteln. Die Möglichkeit, die Bibel auf die eigene Lebenswirklichkeit zu deuten, wird diskutiert.

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.8
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 17.09.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Agnes Wuckelt

Keine Anmeldung möglich Nähere Informationen und Anmeldung bei Frau Magdalena Hardes, Telefon: 05251-24302

Mit Hathayoga durch den Herbst 2025

Dieser Kurs richtet sich an alle, die vielleicht schon einmal Hathayoga praktiziert haben und wieder einsteigen wollen und auch an diejenigen, die ihre ersten Yogaerfahrungen vertiefen möchten. Besonders wird die Entpannungsfähigkeit entwickelt und Stress reduziert.
Mehr Infos: "Zum Kurs"

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Vereinshaus Klieve
Springbergstr. 6
59609 Klieve
Beginn: 17.09.2025
Ende: 03.12.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Martina Weiß

fast ausgebucht fast ausgebucht

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: KG Herrnscheider Kindernest
Humboldstr. 31
57489 Drolshagen
Beginn: 17.09.2025
Ende: 19.11.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Katharina Bieker

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
GFO Kindergarten Herrnscheider Kindernest & Familienzentrum
Humboldtstraße 31
57489 Drolshagen
02761 9411510???????

Kidix im 1. Lebensjahr für Eltern mit Kindern

Kooperationspartner: Städt. Familienzentrum Eggenest, Mühlenweg 14, Altenbeken-Buke, Tel. 05255-6395

gebührenfrei, da der Kurs durch das Erzbistum Paderborn und vom Land NRW finanziell unterstützt wird
Ort: Städt. Familienzentrum Eggenest Buke
Mühlenweg 14
33184 Altenbeken - Buke
Beginn: 18.09.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Tanja Wischer

Noch 3 freie Plätze

Kidix für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr,
in Kooperation mit dem Caritasverband Kreis Gütersloh e.V.

Der Kidix Kurs für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr bietet Eltern die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich mit gleichgesinnten Eltern über Alltagssituationen in der Familie auszutauschen.

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Stadtfamilienzentrum Rheda-Wiedenbrück
Bielefelder Str. 47
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 18.09.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Marion Hoffmann

Keine Anmeldung möglich Anmeldung: Haus der Caritas, Stadtfamilienzentrum
Tel.: 05242 4082-0

Bewegungslandschaften entdecken - Turnen für Kinder von 3-4 Jahren
in Koop mit dem Familienzentrum "Die 2"

In diesem Kurs laden wir Eltern und Kinder im Alter vom 3-4 Jahren ein, die Turnhalle der Bunten Welt zu erkunden. Viele unterschiedliche Klettergeräte, Trampoline und Materialien laden zum Turnen, Springen und Bewegen ein.

0,00 €
Ort: Ev. Kita Bunte Welt, Familienzentrum "Die 2"
Am Rott 1
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 18.09.2025
Ende: 27.11.2025
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Tanja Peterburs

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum:
Tel.: 0 52 42 - 44 37 9 oder E-Mail: info@buntewelt-rheda.de

Mamis in Bewegung – Mamis en movimiento - Für Dich und Dein Baby ab sechs Wochen:
Yoga, Entspannung, Babymassage und Austausch in einer liebevollen Atmosphäre

Unter der liebevollen Leitung von Liliana erlebst Du sanftes Yoga, Bewegungselemente und Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Mamas und ihren Babys abgestimmt sind. Außerdem lernst Du wertvolle Techniken der Babymassage kennen, die nicht nur zur Entspannung Deines Babys beitragen, sondern auch die Bindung zwischen Euch stärkt.

54,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 23.09.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Liliana Romero Avilés

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Ev. Kindertagesstätte Schlingeltreff
In der Herrenwiese 15
57271 Hilchenbach
Beginn: 23.09.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Anmeldung bei Frau Rath: rathhaus@onlinehome.de

Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete

Ziel dieser Kurse ist es, Flüchtlinge aus der Ukraine in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen, so dass das Lernen nicht nur in theoretischen Simulationen am Kursort geschieht, sondern im Alltag an den Orten, die für diese Situationen stehen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.

0,00 €
Ort: Bernhard-März-Haus
Osterlandwehr 12
44145 Dortmund
Beginn: 23.09.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Bettina Swoboda

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an inga.pedossenko@kefb.de

Sprachkurs für zugewanderte Erwachsene ab 16 Jahre

Der Sprachkurs richtet sich an Geflüchtete, die aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters keine Perspektive haben, an einem regulären teilzunehmen. Ziel des Kurses ist die Festigung des bisher erreichten Sprachniveaus (A2) und Ausbau auf das Sprachniveau B1.

0,00 €
Ort: Bad Driburg, Zum verklärten Christus
Von-Galen-Straße 1
33014 Bad Driburg
Beginn: 23.09.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 11:30 - 13:45 Uhr
Dozentin: Tayisiya Kirkher

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Bernarda Hülsmann, Casemanagment Bad Driburg, Tel.: 0152-01514956, Am Rathausplatz 2, 33014 Bad Driburg

Englisch für Fortgeschrittene

Dieser Auffrischungskurs aktiviert und vertieft früher erworbene Englischkenntnisse.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Laurentius Westerwiehe
Westerwieher Str. 258
33397 Rietberg
Beginn: 23.09.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum Schreppenberg
Kreuzkirchweg 8
59821 Arnsberg
Beginn: 24.09.2025
Ende: 19.11.2025
Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Yvonne Wiedemann

Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete Ü55

Ziel dieser Kurse ist es, Flüchtlinge aus der Ukraine in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen, so dass das Lernen nicht nur in theoretischen Simulationen am Kursort geschieht, sondern im Alltag an den Orten, die für diese Situationen stehen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.
Der Kurs wird in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Stadt Dortmund und dem Quartiersmanagement der Caritas-Altenhilfe Dortmund GmbH durchgeführt.

0,00 €
Ort: Quartiershaus am Wohn- und Pflegezentrum St. Barbara
Limbecker Straße 83a
44388 Dortmund
Beginn: 25.09.2025
Ende: 30.10.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Bettina Swoboda

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an nrahm@stadtdo.de

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kita Liebfrauen
Haarstr. 23
59821 Arnsberg
Beginn: 26.09.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Yvonne Wiedemann

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Elternstart für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr

"ElternStart NRW" ist ein gebührenfreies Angebot für Eltern mit Kindern unter einem Jahr über einem Zeitraum von 5 Kurstagen.

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nikolaus, Kupferschmiede 15, Nieheim
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Beginn: 26.09.2025
Ende: 14.11.2025
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Jana Obermann

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05274/546

Ausbildung zur Leitung von Wortgottesfeiern

Sie beten gern in Gemeinschaft? Ihnen ist es wichtig, dass auch in Ihrer Kirche Gottesdienste gefeiert werden? Und Sie können sich vorstellen, diese Gottesdienste zu leiten? Dann sind Sie richtig in diesem Ausbildungskurs, in dem wir uns nicht nur mit der eigenen Spiritualität auseinandersetzen, sondern auch in verschiedenen Modulen gemeinsam Kernelemente einer Wortgottesfeier erschließen und ausprobieren. Wie sieht der Ablauf einer Wortgottesfeier aus? Mit wem muss was abgesprochen werden? Wie kann eine Predigt gestaltet werden? Das alles und noch mehr lernen Sie in diesem Kurs und erhalten abschließend eine bischöfliche Beauftragung, um sonntags Wortgottesfeiern leiten zu dürfen.

An diesem ersten Kurswochenende reflektieren Sie Ihre Taufberufung für den Dienst als Gottesdienstleitung und setzen sich mit Ihrer Rolle als Leitung eines Gottesdienstes auseinander. Sie lernen die Elemente und den Aufbau einer Wortgottesfeier kennen sowie theologische Inhalte zum Thema Gebet und dem Wesen der Kirche.

Die Anmeldung für den Kurs erfolgt über den Pfarrer der Pfarrei / des Pastoralen Raumes und muss bei der kefb An der Ruhr eingehen. Die Kurskosten von .....€ gehen somit an die Pfarrei.

Weitere Kurstermine sind:
- 29.09., 18:30-21:00 Uhr, digitaler Infoabend
- 06.12., 9-17 Uhr
- 07.12., 9-15 Uhr
- 31.01., 9-17 Uhr
- 01.02., 9-15 Uhr
- 09.03., 18-20 Uhr, digital
- 17.04., 18 Uhr - 19.04. in der Abtei Königsmünster
- 26.04.: Beauftragungsfeier

180,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 29.09.2025
Ende: 19.04.2026
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Sabine Wiesweg

fast ausgebucht fast ausgebucht

Fit für den Alltag mit dem Smartphone

In diesem wöchentlich stattfindenden Bildungsangebot wird eine Gruppe von Teilnehmenden durch muttersprachliche Dozierende geschult und befähigt mit dem eigenen Endgerät die wichtigsten Schritte im digitalen Raum selbst zu gehen.
Gemeinsam wird z.B. eine Mailadresse eingerichtet, die wichtigsten Apps für den Alltag (Jobcenter, Arbeitsagentur, VRR, Terminbuchung Bürgerdienste, Onlinebanking, Online-Übersetzer, Deutschlern-APPs, etc.) auf den mobilen Endgeräten installiert und die Nutzung geübt.
Parallel wird der Umgang mit sicheren Passwörtern, Passwortmanagern, Datenschutz- und Privatsphäre thematisiert. Konsumfallen im Netz und der reflektierte Umgang mit Quellen, sowie Jugendschutz und der angemessene Umgang mit Medien in der Familie kann in diesem Rahmen zum Thema werden und somit auch sensibilisiert werden für die Risiken, denen Kinder im Netz ausgesetzt sind.
Der muttersprachliche Ansatz erlaubt es, auch neu zugewanderten Personen effektiv Wissen und Kompetenzen zur digitalen Teilhabe zu vermitteln.
Ziel ist es, Teilnehmende zu befähigen, die Chancen der Digitalisierung für ihren Weg in die Deutsche Gesellschaft zu nutzen und so mehr Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag zu gewinnen.
Zielgruppe sind Teilnehmende aus dem Projekt Lokal Willkommen Innenstadt-Nord.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 30.09.2025
Ende: 18.11.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Noumedia Boutmarz El Mohandiss

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte bei Lokal Willkommen Innenstadt-Nord

Alphabetisierungskurs in Bielefeld Mitte am Vormittag (Spezialkurs Abschnitt 2)

BAMF Alphabetisierungskurs Modul 8 (Spezialkurs Abschnitt 2)

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 01.10.2025
Ende: 18.11.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Gundula Seibel

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-0

Eltern-Kind-Turnen

Der Kurs vermittelt den Eltern bzw. Müttern Ü?bungen zu spielerischer Gymnastik und Bewegung für Kinder mit dem Ziel, Kinder in ihrer körperlichen und auch geistigen Entwicklung optimal zu fördern.

0,00 €
Ort: Turnhalle der Grundschule Wewelsburg
Beginn: 01.10.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Uhr
Dozentin: Stephanie Schumacher

Keine Anmeldung möglich Ansprechpartner ist Ulrike Thiele: thieleulrike@t-online.de

gebührenfrei, da der Kurs vom Land NRW finanziell unterstützt wird
Ort: Hebammenzentrum St. Ansgar Krankenhaus
Brenkhäuser Str. 71
37671 Höxter
Beginn: 02.10.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos telefonisch unter 0 52 51-68 98 58-10 oder per Mail paderborn@kefb.de

Jobcafé

Das Jobcafé ist ein niederschwelliges Angebot, das Menschen auf dem Weg in die Arbeit unterstützt und somit die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fördert. Durch praxisorientierte Angebote wie Bewerbungstrainings, Potenzialanalysen und Betriebsbesuche werden die beruflichen Perspektiven der Teilnehmenden gestärkt. Darüber hinaus trägt das Jobcafé zur Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt bei, indem es allen Teilnehmenden unabhängig von ihrem Hintergrund gleiche Möglichkeiten bietet, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und berufliche Ziele zu erreichen.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Projekt BABQu in Unna-Königsborn der Stadt Unna durchgeführt.

0,00 €
Ort: Begegnungscafé in Unna- Königsborn
Potsdamer Str. 2
59425 Unna
Beginn: 02.10.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Projekt BABQu Stadt Unna

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an Anne.Guse@stadt-unna.de

LISA - Leben mit Selbständigkeit im Alter

Der LISA-Kurs trainiert Körper, Geist und Seele.
Er bietet ein kombiniertes Trainigunsprogramm in folgenden Bereichen:
Bewegung - den Körper bewegen - Entspannung üben
Gedächtnis - mit Spaß geistig fit bleiben - erinnern, behalten
Alltagsfähigkeiten - offen für Veränderungen sein, Anforderungen positiv sehen
Lebenssinn - Lebensfragen zulassen - Grenzen akzeptieren
Dadurch können Hilfen gegeben werden, das Alter aktiver und selbstständiger zu gestalten.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Marien
Kirchplatz 1
32839 Steinheim
Beginn: 02.10.2025
Ende: 04.12.2025
Zeit: 14:45 - 17:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Nähere Informationen/Anmeldung Pfarrheim St. Marien, Steinheim 05233-4372

Stressbewältigung mit Yoga

Bewegung und Entspannung sind sehr wichtig bei der Stressbewältigung und Yoga macht das möglich. Es gibt einen theoretischen Teil sowie eine sanfte Einführung in die Übungspraxis.

0,00 €
Ort: Ev. Kindergarten Löwenzahn, Rohrweg 38, Höxter
Rohrweg 38
37671 Höxter
Beginn: 02.10.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Irina Shteynepreys

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830

Elternstart Café für Väter - Offener Treff

Das Angebot wird von einem multiprofessionellen Team aus sozialpädagogischen Fachkräften und Familienhebammen begleitet, die für alle Fragen der Eltern rund um das Familienleben zur Verfügung stehen.

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 04.10.2025
Ende: 13.12.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos telefonisch unter 0 52 51-68 98 58-10 oder per Mail paderborn@kefb.de

Stressbewältigung mit Yoga

Bewegung und Entspannung sind sehr wichtig bei der Stressbewältigung und Yoga macht das möglich. Es gibt einen theoretischen Teil sowie eine sanfte Einführung in die Übungspraxis.

0,00 €
Ort: Brakel, Stadtteilzentrum
Lütkerlinde 4
33034 Brakel
Beginn: 05.10.2025
Ende: 15.12.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Irina Shteynepreys

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830

Kidix im 1. Lebensjahr für Eltern mit Kindern *Jan-April 2025

Kooperationspartner: Kath. Familienzentrum Scharmede

gebührenfrei, da der Kurs durch das Erzbistum Paderborn und vom Land NRW finanziell unterstützt wird
Ort: Pfarrheim St. Dionysius
Bentfelder Str.
33129 Delbrück - Bentfeld
Beginn: 06.10.2025
Ende: 15.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Janine Richters

Keine Anmeldung möglich Anmeldung und Infos bei der Kursleitung: Tel. 0160-98945520

Deutschkurs für Männer und Frauen - AnfängerInnen

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.

Der Dozent gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Menschen: Familie, Gesundheit, Kindergarten, Schule, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.

Die Teilnehmenden können sich untereinander vernetzen, knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erhalten über die Netzwerke des Raum vor Ort Zugang zu anderen Einrichtungen und Institutionen vor Ort, zum Beispiel zu Vereinen, Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden.

Die Anmeldung für diesen Kurs läuft über die Anlaufstelle Willkommen Europa, Braunschweiger Str. 31, 44145 Dortmund, Tel: 0231 72601580

0,00 €
Ort: Willkommen Europa Ökumenische Anlaufstelle für EU-Zuwanderer
Braunschweiger Str. 31-33
44145 Dortmund
Beginn: 06.10.2025
Ende: 03.12.2025
Zeit: 12:00 - 13:30 Uhr
Dozentin: Yosra Benabdellah Sabaouni

Keine Anmeldung möglich Die Anmeldung für diesen Kurs läuft über die Anlaufstelle Willkommen Europa, Braunschweiger Str. 31, 44145 Dortmund, Tel: 0231 72601580

Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete

Ziel dieser Kurse ist es, Flüchtlinge aus der Ukraine in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen, so dass das Lernen nicht nur in theoretischen Simulationen am Kursort geschieht, sondern im Alltag an den Orten, die für diese Situationen stehen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.

0,00 €
Ort: BVB-Fanprojekt
Dudenstr. 4
44137 Dortmund
Beginn: 06.10.2025
Ende: 15.12.2025
Zeit: 12:30 - 14:45 Uhr
Dozentin: Nataliya Puchkarova

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an inga.pedossenko@kefb.de

Deutschkurs für Anfänger*innen

Ziel des Kurses ist es, die Kommunikationsfähigkeit Geflüchteter in alltäglichen Situationen zu verbessern. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Neben der Erweiterung des Wortschatzes werden zudem einfach Strukturen der deutschen Sprache erklärt und eingeübt. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk Schritte plus neu 2. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A1.
Der Kurs wird mit Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn finanziert, wobei auch Kirchensteuergelder verwendet werden.

0,00 €
Ort: Compass
Crengeldanzstr. 1
58452 Witten
Beginn: 06.10.2025
Ende: 13.11.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Naira Ziroyan

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an miriam-venn@caritas-witten.de

70,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 07.10.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Melanie Pöcking

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
kefb Südwestfalen
Tina Fernholz
02761 942200
olpe@kefb.de

Cool mit Stuhl, in Kooperation mit der kfd Hl. Kreuz, Bielefeld-Brake

Wir laden Sie ein, bei diesem Kurs die vielfältigen Möglichkeiten des Stuhlyogas für ältere Menschen, oder auch für bewegungseingeschränkte Menschen, kennenzulernen.
Weitere Infos: "Zum Kurs"

16,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Hl. Kreuz
Grundstr. 30
33729 Bielefeld
Beginn: 08.10.2025
Ende: 26.11.2025
Zeit: 15:30 - 16:15 Uhr
Dozentin: Martina Weiß

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Gesundes Kochen

Bei der Umstellung gesunde Ernährung steht man oft vor der Entscheidung „Was soll ich heute kochen?“ Man kennt viele Informationen in Theorie, die praktisch, aber nicht
verwenden kann. In dem Kurs lernen wir gesunde Rezepte, mit praktischer
Umsetzung, Lebensmittelkunde, welche Produkte kann man leicht ersetzen für die Leute mit Laktose- Fruktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit, für Vegetarier
und Veganer.

0,00 €
Ort: Brakel, Stadtteilzentrum
Lütkerlinde 4
33034 Brakel
Beginn: 08.10.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 16:30 - 18:45 Uhr
Dozentin: Irina Shteynepreys

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830

Deutschkurs für Fortgeschrittene

Ziel des Kurses ist es, die Kommunikationsfähigkeit Geflüchteter in alltäglichen Situationen zu verbessern. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Neben der Erweiterung des Wortschatzes werden zudem einfach Strukturen der deutschen Sprache erklärt und eingeübt. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A2.
Der Kurs wird mit Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn finanziert, wobei auch Kirchensteuergelder verwendet werden.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Witten
Stockumer Straße 17
58453 Witten
Beginn: 09.10.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Marianne Koch

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an miriam-venn@caritas-witten.de

PEKiP, Ev. Kita David, Iserlohn Oestrich
Juli/Aug 2025

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

48,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Evangelische Kita
Kirchstraße 4A
58642 Iserlohn
Beginn: 10.10.2025
Ende: 12.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Sigrid Jonas

Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete

Ziel dieser Kurse ist es, Flüchtlinge aus der Ukraine in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen, so dass das Lernen nicht nur in theoretischen Simulationen am Kursort geschieht, sondern im Alltag an den Orten, die für diese Situationen stehen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.

0,00 €
Ort: Vincenzheim
Oesterholzstr. 85-91
44145 Dortmund
Beginn: 10.10.2025
Ende: 19.12.2025
Zeit: 12:30 - 14:45 Uhr
Dozentin: Nataliya Puchkarova

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an inga.pedossenko@kefb.de

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienzentrum Blauland - Anröchte
Marienweg 4
59609 Anröchte
Beginn: 10.10.2025
Ende: 19.12.2025
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Margarete Graskemper-Menke

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Nachbarschaftstreff Königsborn

Ein Nachbarschaftstreff bietet eine wunderbare Gelegenheit, um Menschen aus dem Quartier zusammenzubringen und den Gemeinschaftssinn zu stärken. Besonders durch Gesellschaftsspiele können Barrieren abgebaut und neue Freundschaften geknüpft werden. Diese Treffen sind nicht nur eine Möglichkeit, der Einsamkeit entgegenzuwirken, sondern fördern auch den Zusammenhalt und das gegenseitige Verständnis.

Die Teilnehmenden sollen durch Gesellschaftsspiele und gemeinsame Aktivitäten soziale Kontakte knüpfen und pflegen, ein Bewusstsein für Gemeinschaft und Zusammenhalt entwickeln, ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern, effektiv im Team arbeiten und die Bedeutung sozialer Nachhaltigkeit verstehen.

0,00 €
Ort: Begegnungscafé in Unna- Königsborn
Potsdamer Str. 2
59425 Unna
Beginn: 10.10.2025
Ende: 19.12.2025
Zeit: 18:30 - 21:30 Uhr
Dozentin: Team Projekt BABQu Stadt Unna

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an s.schulz@werkstatt-im-kreis-unna.de

Deutschkurs für Fortgeschrittene

Ziel des Kurses ist es, die Kommunikationsfähigkeit Geflüchteter in alltäglichen Situationen zu verbessern. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Neben der Erweiterung des Wortschatzes werden zudem einfach Strukturen der deutschen Sprache erklärt und eingeübt. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk Schritte plus neu 2. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A1-A2.
Der Kurs wird mit Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn finanziert, wobei auch Kirchensteuergelder verwendet werden.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus Dortmund-Scharnhorst
Gleiwitzstraße 281
44328 Dortmund
Beginn: 13.10.2025
Ende: 15.12.2025
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an inga.pedossenko@kefb.de

Deutschkurs für Anfänger*innen

Ziel des Kurses ist es, die Kommunikationsfähigkeit Geflüchteter in alltäglichen Situationen zu verbessern. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Neben der Erweiterung des Wortschatzes werden zudem einfach Strukturen der deutschen Sprache erklärt und eingeübt. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk Schritte plus neu 2. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A1.
Der Kurs wird mit Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn finanziert, wobei auch Kirchensteuergelder verwendet werden.

0,00 €
Ort: Compass
Crengeldanzstr. 1
58452 Witten
Beginn: 14.10.2025
Ende: 21.11.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Naira Ziroyan

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an miriam-venn@caritas-witten.de

Deutschkurs für Anfänger*innen

Ziel des Kurses ist es, die Kommunikationsfähigkeit Geflüchteter in alltäglichen Situationen zu verbessern. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Neben der Erweiterung des Wortschatzes werden zudem einfach Strukturen der deutschen Sprache erklärt und eingeübt. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk Schritte plus neu 2. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A1.
Der Kurs wird mit Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn finanziert, wobei auch Kirchensteuergelder verwendet werden.

0,00 €
Ort: Compass
Beginn: 14.10.2025
Ende: 20.11.2025
Zeit: 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin: Naira Ziroyan

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an miriam-venn@caritas-witten.de

Alltagshelfer-40 Stunden Basisqualifizierung
Hauptkurs

Die Veranstaltung besteht aus vier Seminarteilen.
Kurstermine: 17./18.10., 07./08.11., 21./22.11., (Freitags von 16:00-19:15 Uhr, Samstags von 09:00-16:15),27.11.. um 16:00-19:15 Uhr

195,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 17.10.2025
Ende: 18.10.2025
Zeit: 09:00 - 19:15 Uhr
Dozent: Christian Schlichting

Noch 0 freie Plätze

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Traditionseck Büren-Steinhausen
Schulstr. 9d
33142 Büren-Steinhausen
Beginn: 17.10.2025
Ende: 14.11.2025
Zeit: 10:15 - 11:45 Uhr

Noch 0 freie Plätze

Deutschkurs für Anfänger*innen

Ziel des Kurses ist es, die Kommunikationsfähigkeit Geflüchteter in alltäglichen Situationen zu verbessern. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Neben der Erweiterung des Wortschatzes werden zudem einfach Strukturen der deutschen Sprache erklärt und eingeübt. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk Schritte plus neu 2. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A1.
Der Kurs wird mit Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn finanziert, wobei auch Kirchensteuergelder verwendet werden.

0,00 €
Ort: Compass
Crengeldanzstr. 1
58452 Witten
Beginn: 17.10.2025
Ende: 24.11.2025
Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Naira Ziroyan

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an miriam-venn@caritas-witten.de

Eltern-Kind-Wochenende in Haltern am See

Das Angebot richtet sich an belastete Familien aus der Dortmunder Nordstadt.
Ziel dieses Angebotes sind:
•die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehungen,
•die Natur-/Erlebnispädagogische Erfahrung,
•die Freude an Bildung,
•die Vernetzung von Familien, die Förderung von Freundschaften sowie
•Entspannung und Entlastung.

Das Eltern-Kind-Wochenende wird begleitet von Honorardozierenden der kefb an der Ruhr.
Dieses Angebot ist kostenlos Dank der Förderung durch Dr. Ausbüttel und das Jugendamt der Stadt Dortmund.

0,00 €
Ort: Gilwell Sankt Ludger
Annaberg 31-35
45721 Haltern am See
Beginn: 17.10.2025
Ende: 19.10.2025
Zeit: 14:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Annette Sonntag

Keine Anmeldung möglich Anmeldung läuft über den Raum vor Ort direkt