Familie und Generationen
Familie und Generationen
Veranstaltung "Kidix" (Nr. 1F55EK002) wurde in den Warenkorb gelegt.

Familie und Generationen




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Elterncafé: Fit für Kinderkrankheiten - Tipps und Tricks für Zuhause

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee, umgeben von anderen Eltern, die die gleichen Fragen und Sorgen haben wie Sie. Genau das möchten wir Ihnen bieten: eine entspannte Atmosphäre, in der wir gemeinsam mehr über die häufigsten Kinderkrankheiten erfahren und wertvolle Tipps für den Alltag austauschen.

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Marienmünster - Vörden, Schulstr. 3, Marienmünster-Vörden
Schulstr. 3
37696 Marienmünster-Vörden
Beginn: 04.11.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller
04.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen im Familienzentrum Marienmünster Kita Vörden: 05276-989864

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 23.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anja Burg
23.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, 05233/4495

Demokratie und Partizipation in der Kita und die Rolle der Eltern im Prozess!

Ein Elternabend mit dem Thema; Wie bleiben Eltern in Kontakt zum Kind und begleiten den Übergang in die Schule?

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum "Am Park"
Burgstr. 3
34439 Willebadessen-Peckelsheim
Beginn: 24.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
24.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum "Am Park" Peckelsheim: 05644 1266 oder per E-Mail: Familienzentrum-peckelssheim@willebadessen.de

"Starke Seele - Starke Kinder" - Resilienzförderung bei Kindern

Die Förderung der Resilienz, (psychische Widerstandsfähigkeit) gewinnt in der Bildung & Erziehung von Kindern immer mehr an Bedeutung. Doch was genau meint Resilienzförderung eigentlich? Dieses Kurzseminar führt in die Resilienzthematik ein, um anschließend im gegenseitigen Austausch einfache Möglichkeiten aufzuzeigen, die dabei helfen das „Immunsystem der Seele“ bei unseren Kindern von Anfang stark zu machen

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum "Am Park"
Burgstr. 3
34439 Willebadessen-Peckelsheim
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
29.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Am Park, Peckelsheim: Telefon: 05644- 1266 oder per E-Mail: familienzentrum-peckelsheim@willebadessen.de

Familienspiele - Ein Vormittag für Eltern/Großeltern und Kinder

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nikolaus, Kupferschmiede 15, Nieheim
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Beginn: 16.11.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozent: Thomas Henze
16.11.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05274/546

gebührenfrei
Ort: Gemeinschaftsgarten buntes Land, Am Nikolausbrunnen 8, 33039 Nieheim
Am Nikolausbrunnen 8
33039 Nieheim
Beginn: 17.08.2024
Zeit: 16:15 - 19:15 Uhr
17.08.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05274/546

"Elterncafé" Demokratie und Partizipation in der Kita und die Rolle der Eltern im Prozess!

In diesem interaktiven Elternvortrag zeige ich an praktischen Beispielen, wie Partizipation in den Alltag zu integrieren ist und wie ein gesundes Mittelmaß zwischen Anti- Autoritär und Fremdbestimmung einfach und leicht zu handhaben ist.Elternnachmittag Demokratie und Partizipation in der Kita und die Rolle der Eltern im Prozess!

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nikolaus, Kupferschmiede 15, Nieheim
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Beginn: 19.09.2024
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Malin Reimann
19.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum St.. Nikolaus: 05274- 546
oder per E-Mail: st.nikolaus.nieheim@kath-kitas-hochstift.de

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Martin
Hüffertstr. 62
34414 Warburg
Beginn: 04.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
04.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 05641-5917 oder per Mail: st.martin.warburg@kath-kitas-hochstift.de

Familienspiele - für Eltern/Großeltern und Kinder

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Maria
Lange Reihe 55
37688 Beverungen-Dalhausen
Beginn: 14.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze
14.11.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05645-9190 oder st.maria.dalhausen@kath-Kitas-hochstift.de

gebührenfrei
Ort: Höxter, Familienzentrum Mühlenwinkel, Mühlenwinkel 27b, 37671 Höxter
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Beginn: 16.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Marita Naber
18.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. : 05275-1429

gebührenfrei
Ort: Höxter, Familienzentrum Mühlenwinkel, Mühlenwinkel 27b, 37671 Höxter
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Beginn: 25.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
25.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05275-1429
oder per Mail an : muehlenwinkel@lebenshilfe-hoexter.de

Familienspiele - Ein Abend für Eltern/Großeltern und Kinder

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Höxter, Familienzentrum Mühlenwinkel, Mühlenwinkel 27b, 37671 Höxter
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum: 05275-1429 oder per E-Mail: muehlenwinkel@lebenshilfe-hoexter.de,

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Wewer
Hinter den Höfen 26
33106 Paderborn-Wewer
Beginn: 30.09.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Christina Wigge
16.12.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs des Elternstart vom August
Beratung bei der Dozentin: Tel. 05251-8780848

Elternstart FZ Wewer * Kinder geboren 2024 (Jan-Juni)

Kooperationspartner: Städt. Familienzentrum Wewer, Hinter den Höfen 26, 33106 Paderborn-Wewer, Tel. 05251-9749

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Wewer
Hinter den Höfen 26
33106 Paderborn-Wewer
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Christina Wigge
23.09.2024

Noch 8 freie Plätze

Kidix im 1.Lebensjahr für Eltern mit Kindern * Dez 23 - Jan 24

Kooperationspartner: Kath. Familienzentrum Elsen, Kita St. Urban, Urbanstr. 35, 33106 Paderborn-Elsen, Tel.: 05254-5123

gebührenfrei
Ort: Dionysiushaus Elsen
von-Ketteler-Str. 38
33106 Paderborn - Elsen
Beginn: 23.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Barbara Kirchner-Bessert
27.09.2024

Keine Anmeldung möglich Folgekurs des Elternstart

Elterntreff für Zwillings- und Mehrlings-Eltern

Zwillingseltern haben so viele Themen, über die sie sich gerne austauschen und voneinander lernen möchten.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 13.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Maren Schmidt
17.12.2024

Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung notwendig. Infos und Rückfragen unter 05251 / 68985833 oder anne.jungkamp@kefb.de

Elternstart-Treff NRW

Elternstart-Treff NRW ist ein offener Treff für Eltern mit Kindern in den ersten beiden Lebensjahren. Sie erhalten Informationen und Anregungen für den Alltag mit Ihrem Kind.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 06.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Anja Köhler
10.12.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos telefonisch unter 0 52 51-68 98 58-10 oder per Mail paderborn@kefb.de

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Johannes Bapt. Schwaney
Schulstr. 6
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 05.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Christina Bickmann
05.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum, Tel. 05255-6265

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Johannes Baptist Schwaney
Am Marktplatz 4
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 02.10.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Inna Erbes
11.12.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs des Elternstart
Information bei der Dozentin: Tel.: 017699530922

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Johannes Baptist Schwaney
Am Marktplatz 4
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Inna Erbes
25.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin:
Tel.: 0176-99530922

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Josef Bad Lippspringe
Im Bruch 2a
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 28.10.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicola Schulte
16.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05252-940826

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Josef Bad Lippspringe
Im Bruch 2a
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicola Schulte
30.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05252-940826

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 18.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
18.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel.: 05251-6891023

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 08.10.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
08.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. : 05251-6891023

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 21.09.2024
Zeit: 09:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Dirk Tegetmeyer
21.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum 05251-6891023

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Sarah Brockmann
07.10.2024

Noch 3 freie Plätze

"Mit gutem Gewissen nein sagen !" Online Elternabend

ACHTUNG: Teilnahme-Bescheinigungen werden nicht erstellt!

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 09.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
09.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05251-73942

Familienyoga - Ein entspannter Vormittag für Familien, in Kooperation mit dem Familienzentrum Herzebrock-Clarholz im Verbund, Kath. Kita St. Christina

In unserem hektischen Alltag geraten Familien oft in einen Strudel aus Arbeit, Haushalt und Verpflichtungen, wobei die wertvolle Zeit miteinander oft zu kurz kommt. Dieser Familienworkshop bieten die Gelegenheit, dieser besonderen Zeit den Raum zu geben, den sie verdient.

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Christina
Jahnstraße 4
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 11.01.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Marina Dahlhaus
11.01.2025

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Respektvoll Grenzen setzen, mit dem Familienzentrum VarWest, Kath. Kita St. Laurentius Westerwiehe

Welche Grenzen sind notwendig und wie kann man sie setzen ohne zu verletzen?

0,00 €
Ort: Kiga St. Laurentius
Berkenheide 2
33397 Rietberg
Beginn: 12.03.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Josef Schmeing
12.03.2025

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen in der Kita St. Margareta Rietberg: 05244 2221

Online-Kurs: Ressourcen und Kraftquellen - Elternsein mit Freude und mehr Leichtigkeit

Dieser Kurs richtet sich an Eltern!

Die Aufgaben des Alltags rund um die eigene Familie scheinen uns manchmal regelrecht zu erschlagen. Immer sind wir für andere da, organisieren, machen und tun und fühlen uns dadurch häufig müde, matt und platt.Um gesund, mit ausreichend Kraft und vor allem mit Freude Familie als Bereicherung zu erleben, ist es notwendig negative Stressfaktoren zu erkennen und selbst für einen guten Ausgleich zu sorgen. Nur wer seine Ressourcen kennt, kann diese bei Bedarf gezielt aktivieren und seine Kraftquellen freudvoll für sich nutzen, um sich wieder selbst in Balance zu bringen.
Wir werden Gelegenheiten erkennen und kreieren, um sich die Zeit zu nehmen, sich um sich zu kümmern und gleichzeitig den eigenen Kindern ein gutes Vorbild zu sein. Leicht und mit Freude!

Dich erwarten ein interaktiver Vortrag, Einzel- und Kleingruppenarbeit, sowie Praxisübungen. Bitte lege Dir Schreibmaterialien zurecht.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 21.06.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
21.06.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Schlaf, Baby, Schlaf! - Mehr Schaf fürs Baby und die ganze Familie

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Es ist Abend und Du freust die auf Erholung und ein wenig „Eltern-Zeit“ – aber Dein Baby will einfach nicht einschlafen und hält Dich weiter auf Trab?
Oder die Nächte sind sehr unruhig und Ihr fühlt euch morgens wie gerädert?
Kursleiterin Martina Hempel verrät, welche Schlafmythen Schuld am schlechten Schlaf sind und was Ihr als Familie tun könnt, damit es besser wird.
Nach dem Workshop weißt Du:
• Wie normales kindliches Schlafverhalten aussieht
• Was Babys brauchen, um schnell und gut (ein) zu schlafen
• Was Euer drängendstes Schlafproblem ist und welche Ursachen dahinterstecken
• An welchen Stellschrauben Du drehen kannst, um die Schlafsituation für die ganze Familie zu verbessern
• Welche bindungs- und bedürfnisorientierten Strategien Dir dabei weiterhelfen.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 04.02.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
04.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Babys verstehen und beruhigen - wie du die zeitigen Zeichen deines Babys erkennst und auf seine Bedürfnisse eingehst

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Babys kommunizieren bis zu einer halben Stunde bevor sie anfangen zu schreien. Wer zeitig auf diese Signale reagiert, kann langes und lautes Schreien vermeiden und darf sich über ein zufriedeneres Kind freuen. Welche Signale das sind und welche Bedürfnisse Dein Baby damit kommuniziert, lernst Du in diesem Kurs. Außerdem zeige ich Dir Tricks und Kniffe, wie Du Dein schreiendes Baby beruhigen kannst.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 21.01.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
21.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Schreibabys - Babyweinen verstehen und begleiten

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Dein Baby schreit viel, schrill und ausdauernd, lässt sich kaum beruhigen und hat eine extrem „kurze Zündschnur“? Vielleicht lässt es sich kaum ablegen und quält sich mit Verdauungsbeschwerden (Koliken)?
Du als Elternteil bist gefrustet und erschöpft, weil nichts Deinem Baby so richtig zur Ruhe verhilft? Du bekommst zu wenig Schlaf, weil das Baby extrem viel Körperkontakt braucht und nach kurzen Nickerchen wieder putzmunter scheint? Das lange und haltlose Schreien macht Dich mürbe und lässt Dich verzweifeln?
Dieser Kurs liefert Erklärungsansätze, was Babys zu Schreibabys macht.
Du erfährst, warum Dein Baby weint und was es mit seinem Weinen ausdrücken will.
Nicht zuletzt bekommst Du Anregungen, welche Strategien im Umgang mit Deinem Baby hilfreich sind und welche nicht und wie Du das Weinen Deines Babys begleiten kannst, damit es eine lösende Kraft entfalten kann.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 11.02.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
11.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Autismus bei Kindern

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Autismus führt oft zu Schwierigkeiten in Familie, Beziehungen, Schule und Ausbildung.
Der Alltag ist beeinträchtigt und beschwert. Die Kinder und deren Bezugspersonen haben häufig Schwierigkeiten mit sozialen Interaktionen.
Aber warum ist das so?

Was ist Autismus aus Sicht meines Kindes und wie kann ich meinem Kind helfen?

In dieser Informationsveranstaltung zeige ich Dir die Möglichkeiten, im Rahmen fördern und fordern zu können.


Im Anschluss haben wir Raum und Zeit für (Erfahrungs-) Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 03.04.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
03.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Achtsamkeit - entspannter im Alltag

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Der Alltag zwingt uns zu unvorstellbaren Herausforderungen.
Oft müssen wir schnell und flexibel agieren und funktionieren.
Das stresst uns, wodurch wir unausgeglichen sind, nicht zur Ruhe kommen, gereizt sind und schlechter schlafen.

Durch bewusste Achtsamkeitsübungen helfen wir uns zu entspannen und wieder „runter zu kommen“. Sei es im Alltag oder vor dem Schlafengehen.

Inklusive verschiedener Achtsamkeitsübungen für den Alltag.

Im Anschluss ist Raum für Austausch und konstruktive Diskussion

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 28.01.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
28.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Wackelzahn (-) Pubertät

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wissenswertes und Tipps über Kinderentwicklung im Alter von 6 Jahren bis zur Pubertät.

Kinder im Vorschulalter sind besonders, da sie in ihrer Persönlichkeit immer stärker werden. Mit der ersten Zahnlücke kommt die erste pubertierende Phase.
Ich erläutere Dir die einzelnen Entwicklungsschritte im Alter von 6 Jahren bis zur Pubertät.

Wie umarme ich einen Kaktus? Was ist eigentlich Pubertät und was passiert mit meinem Kind?

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 08.04.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
08.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Kindergarten vs. Kindertagespflege (Tagesmutter)

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Ich zeige Dir die grundlegenden Unterschiede zwischen den Betreuungsformen Kindergarten und Tagesmutter.

Mit Hilfe einer tabellarischen Auflistung zeige ich Dir die Vor- und Nachteile einer jeden Betreuungsform und erläutere Dir worauf Ihr als Eltern achten solltet.

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

Eine Meinung pro/contra darf sich dann jede/r für sich selbst bilden.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 01.07.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
01.07.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Nane, Doni, Fant und Co.

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

(Früh-)kindliche Sprachentwicklung: Sprachentwicklung bildet sich im Kindesalter. Wir besprechen in welchem Entwicklungszeitraum Deines Kindes welche Sprachentwicklung abgeschlossen sein sollte und wie Du Deine Kinder im Alltag in der Sprachentwicklung unterstützen kannst. Stottern, Lispeln und Co.: Ich zeige Dir, wie Du im Alltag mit Sprechfehlern umgehen kannst.

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 25.02.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
25.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Marte Meo Methode - eine Einladung zur Entwicklung auf Grundlage der Marte Meo Methode und Haltung

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Im Verlauf dieses Kurses lernst Du die Marte Meo Methode und die damit verbundene Haltung im erzieherischen Alltag kennen. Unter anderem erfährst Du, wie Du die Welt Deines Kindes bewusster wahrnehmen kannst. Du lernst kindliche Verhaltensweisen zu verstehen. Anhand von Videoaufzeichnungen zeigen wir Dir die Entwicklungsunterstützung zwischen Eltern und ihren Kindern im alltäglichen Leben. Wir machen Dir deutlich, wie Du die Entwicklungsinitiationen Deiner Kinder wahrnehmen und individuell darauf eingehen kannst. An 3 Abenden lernst Du die einzelnen Marte Meo Elemente kennen, die Dich im Umgang mit Deinen Kindern unterstützen können.

Den Initiativen meines Kindes folgen
Kinder brauchen es, dass Erwachsene ihre Initiativen wahrnehmen. So entwickeln sie Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Dies gelingt am besten im alltäglichen Spiel- und Lebensmomenten. Wenn wir dem Tun unserer Kinder folgen, bekommen wir einen Zugang zu ihrer inneren Welt und können emotionalen Anschluss machen. Anhand von Videoclips erhältst Du Informationen über das Marte Meo Element „folgen“ und Anregungen in welchen Augenblicken Du Deinem Kind folgen kannst und was es für die Entwicklung Deines Kindes bedeutet.

Benennen der kindlichen Initiativen
Wenn Eltern die Initiativen ihres Kindes benennen, wird dadurch die Selbstwahrnehmung ihres Kindes gestärkt. Sie geben Ihrem Kind Sicherheit und unterstützen seine Konzentrationsfähigkeit. Anhand von Viedoclips erhältst Du Informationen über das Marte Meo Element „benennen“ und Anregungen in welchen Augenblicken Du die Handlungen Deines Kindes benennen kannst und was es für die Entwicklung Deines Kindes bedeutet.

Das Kind positiv leiten
Beim positiven Leiten bekommt Dein Kind eine konkrete Handlungsanweisung und lernt dadurch schrittweise, wiederkehrende Abläufe in Alltagssituationen kennen. Dem Kind wird dadurch ermöglicht, die Abläufe zu verinnerlichen und diese nach einiger Zeit selbstständig durchzuführen. Anhand von Videoclips erhältst Du Informationen über das Marte Meo Element „positiv leiten“ und Anregungen in welchen Augenblicken Du Dein Kind positiv leiten kannst und was es für die Entwicklung Deines Kindes bedeutet.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 12.03.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
26.03.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Die 5 Sprachen der Liebe von Kindern

Dieser Kurs richtet sich an Eltern!

Laut Gary Chapman gibt es 5 Sprachen der Liebe. In diesem Seminar wollen wir sie kennen lernen und schauen, welche unsere Sprache der Liebe ist und welche die unseres jeweiligen Kindes. Lerne wie Du gezielt den Liebestank Deines Kindes füllen kannst, um sein körperliches und seelisches Wohlbefinden zu steigern und im Alltag mehr Kooperationsbereitschaft zu erfahren. Wenn Du die 5 Sprachen der Liebe beherrschst, hat das nicht nur positive Auswirkungen auf das Gemüt Deines Kindes, sondern auch auf Dich ganz persönlich. Du kannst darüber hinaus Dynamiken zwischen Dir und Deine:r Partner:in besser verstehen und gezielt verändern. So kann sich euer Familienleben ganz leicht harmonisieren und mehr Platz für liebevolle Momente entstehen. Freue Dich darauf Dich und Dein Kind ganz neu kennen und "lesen" zu lernen.

Dich erwarten ein interaktiver Vortrag, Einzel- und Kleingruppenarbeit, sowie Praxisübungen. Bitte lege Dir Schreibmaterialien zurecht.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 05.07.2025
Zeit: 09:00 - 13:30 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
05.07.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Kinder mit Startschwierigkeiten holistisch begleiten - multidimensional, anders, verständnisvoll und gemeinsam mit Perspektive

Dieser Kurs richtet sich an Eltern!

Alle Eltern, die Kinder mit Startschwierigkeiten begleiten, kommen an zahlreiche Grenzen:
An ganz persönliche Grenzen der Kraft und Zumutbarkeit, an Grenzen im Gesundheitssystem, im sozialen Umfeld und vieles mehr. Viele von uns wollen ihre Kinder ganzheitlich begleiten und sind auf der Suche nach Ergänzungen oder Alternativen zum rein medizinischen Denken.

Sei dabei im Workshop 'Kinder mit Startschwierigkeiten holistisch begleiten', um tiefgreifende Einsichten und praktische Werkzeuge zu erlangen, die Dir helfen werden Dein Kind auf seinem individuellen Weg optimal zu unterstützen. Dieser eintägige Workshop bietet eine Mischung aus Fachvorträgen, interaktiven Gruppenaktivitäten und persönlichen Reflexionszeiten, die darauf abzielen Eltern die Fähigkeiten zu vermitteln, ihre Kinder ganzheitlich zu begleiten. Gemeinsam erkunden wir innovative Strategien, bauen ein unterstützendes Netzwerk auf und lernen, wie wir unsere Kinder in ihrer Entwicklung kraftvoll begleiten können.

Dich erwarten ein interaktiver Vortrag, Einzel- und Kleingruppenarbeit, sowie Praxisübungen. Bitte lege Dir Schreibmaterialien zurecht.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 25.01.2025
Zeit: 09:00 - 13:30 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
25.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: 'Windelfrei' mit Babys - Ausscheidungskommunikation von Anfang an

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wusstest Du, dass eigentlich alle Babys von Geburt an Kontrolle über Blase und Darm haben und auch Bescheid geben, wenn sie sich erleichtern wollen? Nein? Dann geht es Dir wie den meisten Menschen! Das Wissen darüber war lange verschüttet und kehrt aktuell in Form von „windelfrei“ zurück (was nicht bedeutet, dass Du keine Windeln mehr brauchst!).

Auf das „dringende Bedürfnis“ Deines Babys einzugehen kann den Alltag erleichtern und Windeln sparen. Auch besserer Schlaf und zeitigeres Trocken- und Sauberwerden können positive Folgen von „windelfrei“ sein. In diesem Kurs lernst Du, wie Du erkennst, wann Dein Baby mal muss und was Du dann tun kannst. Du lernst, wie man mit "windelfrei" am einfachsten anfangen kann und Tricks, die Dir den Start erleichtern. Auch sprechen wir über klassische Probleme rund ums "Abhalten" und wie Du sie lösen kannst.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 28.01.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
28.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 05.-06.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.01.2025
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
04.04.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 03.-04.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.01.2025
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
04.04.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 03.-04.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 02.05.2025
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
27.06.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Babymassage für Väter mit Kindern zwischen 2-6 Monaten

Babymassage trägt zur Entspannung der Babys bei und fördert die kindliche Körperwahrnehmung.
Die Vater-Kind-Beziehung wird durch die sanfte Massage gestärkt und die Väter erhalten Unterstützung darin, die Empfindungen ihres Babys wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 22.02.2025
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
22.02.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Babymassage für Väter mit Kindern zwischen 2-6 Monaten

Babymassage trägt zur Entspannung der Babys bei und fördert die kindliche Körperwahrnehmung.
Die Vater-Kind-Beziehung wird durch die sanfte Massage gestärkt und die Väter erhalten Unterstützung darin, die Empfindungen ihres Babys wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 24.05.2025
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
24.05.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 07.-09.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 19.02.2025
Zeit: 12:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
09.04.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 07.-09.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Zeit: 12:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
09.07.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Elternstart NRW - Babymassage, sensorische Anregungen, Elternthemen

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 13.01.2025
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
10.02.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht