Familie und Generationen Eltern mit Kindern
Veranstaltung "Bindung stärkt das Kind" (Nr. 4F1OEB743) wurde in den Warenkorb gelegt.

Eltern mit Kindern




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  
gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Josef Bad Lippspringe
Im Bruch 2a
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicola Schulte
30.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05252-940826

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Sarah Brockmann
07.10.2024

Noch 3 freie Plätze

Musikgarten® - Babygarten - für Eltern mit Kindern von 4-18 Monaten

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

105,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrsaal Zu den Heiligen Schutzengeln
Hubertusstraße 13
44577 Castrop-Rauxel
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren
09.12.2024

Keine Anmeldung möglich
Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Elternstart NRW - Babymassage, sensorische Anregungen, Elternthemen
für Eltern mit Kindern von 2-6 Monaten

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
23.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

PEKiP für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Jakobus, Bielefeld

In Ruhe und entspannter, warmer Atmosphäre wollen wir die Beziehung zu Deinem Baby stärken und Du hast Zeit zum Austausch mit anderen Eltern.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Sonja Bräuer
11.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kidix für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren

Kooperationspartner: Städt.. Familienzentrum Wewer

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Städt. Familienzentrum Wewer
Hinter den Höfen 26
33106 Paderborn-Wewer
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Christina Wigge
16.12.2024

Noch 6 freie Plätze

Eltern-Kind-Kurs auf dem Bauernhof
für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren

Für Eltern mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren.

Dieser Eltern-Kind-Kurs findet auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges statt. Gemeinsam erleben Eltern und Kinder im Wandel der Jahreszeiten die Vielfalt der kleinbäuerlichen Landwirtschaft.
Tierbegegnungen mit kleinen und großen Bauernhoftieren und der direkte Kontakt zur Natur fördern die Achtsamkeit und Empathie für Menschen, Tiere und Pflanzen und legen die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.
Durch dieses Erleben kommt die Gruppe in den Austausch und die Reflektion über die eigenen Werte, die sie als Familie leben und an ihre Kinder weitergeben möchten.

156,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich

Eltern-Kind-Kurs auf dem Bauernhof
für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren

Für Eltern mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.
Dieser Eltern-Kind-Kurs findet auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges statt. Gemeinsam erleben Eltern und Kinder im Wandel der Jahreszeiten die Vielfalt der kleinbäuerlichen Landwirtschaft.
Tierbegegnungen mit kleinen und großen Bauernhoftieren und der direkte Kontakt zur Natur fördern die Achtsamkeit und Empathie für Menschen, Tiere und Pflanzen und legen die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.
Durch dieses Erleben kommt die Gruppe in den Austausch und die Reflektion über die eigenen Werte, die sie als Familie leben und an ihre Kinder weitergeben möchten.

156,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 15:45 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich

Energiebündel - Eltern-Kind-Turnen

In unseren Turnstunden machen die Kinder zum ersten Mal gezielte Bewegungserfahrungen: Laufen, Springen, Werfen, Fangen, Balancieren, ect., alles das steht auf dem Programm.

Durch den Einsatz verschiedener Materialien (Reifen, Seile, Bälle, Luftballons...) haben die Kinder und ihre Eltern die Möglichkeit, sich und ihren Körper immer wieder neu kennen zu lernen. Neben diesen rein körperlichen Erfahrungen steht auch das soziale Miteinander im Vordergrund: gemeinsam turnen, singen, sich bewegen, aufeinander Rücksicht nehmen ist wichtig. Die Eltern erhalten wichtige Hinweise und Anleitungen zur Frage der kindlichen Entwicklung und über die Möglichkeit, diese zu fördern.

Den Abschluss einer jeden Stunde bilden Lieder, Finger- und Bewegungsspiele, die auch viele Anregungen für zu Hause bieten.

77,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Martin
Dorfstr. 19
59556 Lippstadt - Benninghausen
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 16:15 - 17:00 Uhr
09.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

0,00 €
Ort: Hebammenpraxis am Mescheder Krankenhaus
Schederweg 12
59872 Meschede
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
10.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KBS erkundigen Tel.: 02931/5297610 Im Internet keine Anmeldung möglich!

Eltern-Kind Deutschkurs - Schwerpunkt Schule

Ziel dieses Kurses ist es neuzugewanderten Kindern und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind neuzugewanderte und geflüchtete Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann
19.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Oeventrop
Steiler Weg 4
59823 Arnsberg
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Laura Büenfeld
26.11.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Kidix im ersten Lebensjahr

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: Gemeindehaus St.Bonifatius Lichtendorf
Lambergstr.33
44289 Dortmund
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Raphaela Richwin
03.12.2024

Keine Anmeldung möglich

PEKiP - für Eltern mit Kindern *01.-02.2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Katharina Kallenbach
03.12.2024

Keine Anmeldung möglich Folgekurs, Anmeldung auf Warteliste möglich.

Eltern-Kind-Gruppe arabisch/spanisch/tamasigh

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen.
In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.

In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden


Diese Gruppe richtet sich insbesondere an arabisch, spanisch und tamasight-sprachige Familien mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte.
Insbesondere für die neuzugewanderten Familien bildet die Eltern-Kind-Gruppe eine wichtige Anlaufstelle, um sich mit anderen Familien zu vernetzen und in Deutschland erste soziale Kontakte zu knüpfen - sowohl die Eltern wie auch die Kinder.

Die neuankommeden Familien erhalten hier aber auch wichtige Informationen rund um die Themen Erziehung und Bildung in Deutschland und finden Zugänge zu wichtigen Institutionen und Beratungsstellen, die ihre Orientierung und Unterstützung im Ankommen bieten.

0,00 €
Ort: Bunte Schule
Mallinckrodtstr. 62
44145 Dortmund
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Habiba Aribat
01.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: Hebammenpraxis am Mescheder Krankenhaus
Schederweg 12
59872 Meschede
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
08.10.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KBS erkundigen Tel.: 02931/5297610 Im Internet keine Anmeldung möglich!

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Anton Schwede Haus
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Kirsten Hengevoß
10.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

PEKiP - für Eltern mit Kindern * 12.2023-01.2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben.

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 11:30 - 13:00 Uhr
Dozentin: Katharina Kallenbach
03.12.2024

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs, Anmeldung auf Warteliste möglich.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Hallenberg
Bollerbergstr. 1
59969 Hallenberg
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Natascha Stekelenburg
10.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der kefb Südwestfalen erkundigen, Tel. 02931/5297610

Kidix 1-3 Jahre

Die Kidix-Gruppen bieten Eltern und Kindern gemeinsame Zeit. Unter fachkundiger Leitung gibt es zudem Kinder– und eine Elternzeit.
Kidix – Kinderzeit: Die Kinder entdecken und erforschen selbständig ihre Umwelt im vorbereiteten Raum. Die Kursleitung macht altersgemäße Spielvorschläge und begleitet die ersten Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen.
Kidix- Elternzeit: Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen. Die Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen. Durch angeleitete Beobachtung und Gespräche verstehen Eltern ihr Kind und seine Bedürfnisse besser und erhalten Anregungen für den Alltag in der Familie.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: DRK Kita Thülen
Am Stemmel 10
59929 Brilon
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 15:45 - 17:15 Uhr
Dozentin: Sarah Bechthold
10.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
11.12.2024

Noch 4 freie Plätze

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: KEFB T Remblinghausen
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Monika Stock
11.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Elternstart NRW

Eltern-Kind Kurs im ersten Lebensjahr 3-7 Monate

Die Eltern tauschen ihre Erfahrungen aus und bekommen Anregungen für ihre Fragen zu Erziehung, Familie und Alltag. In aller Ruhe beobachten sie das eigene Kind.

Die Kinder erforschen selbständig unterschiedliche Materialien und ihre Umwelt. Dabei lernen sie mit und von den anderen Kindern.

Eltern und Kinder lernen miteinander und voneinander. Sie verbringen eine schöne Zeit miteinander. Sie bekommen Ideen für‘s Spielen und für gemeinsame Aktivitäten.

Die Treffen werden von einer qualifizierten Kidix Eltern-Kind-Kursleiterin geleitet. Sie nimmt sich Zeit für die Eltern und die Kinder, beantwortet die Eltern-Fragen und begleitet die Gruppe.

Teilnehmen können alle Eltern mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ein Kurs ELTERNSTART NRW umfasst 5 mal 1,5 Stunden und wird von einer qualifizierten Fachkraft geleitet.

0,00 €
Ort: Gemeindehaus St. Marien
Hans-Böckler-Platz
57078 Siegen
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Jennifer Schönauer
25.09.2024

Noch 8 freie Plätze

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Bruchhausen Pfarrheim
Lindenstraße 15
59759 Arnsberg
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Sabrina Prezzavento-Zelder
11.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
11.12.2024

Noch 0 freie Plätze

Elternstart NRW- für Eltern mit Kindern * 01-03.2024

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
25.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kidix Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern *07-11.2023

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 12:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
04.12.2024

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Johannes Baptist Schwaney
Am Marktplatz 4
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Inna Erbes
25.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin:
Tel.: 0176-99530922

Die Natur vor der Haustür erkunden
Vater-Kind-Wanderung

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Johannes Evangelist
Gernsdorfer Str. 6
57234 Wilnsdorf
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 16:15 - 18:00 Uhr
Dozentin: Sandra Kneppe
28.08.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
21.11.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: KEFB T Remblinghausen
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Monika Stock
12.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Yvonne Wiedemann
12.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Kidix

Die Kidix-Gruppen bieten Eltern und Kindern gemeinsame Zeit. Unter fachkundiger Leitung gibt es zudem eine Kinder- und eine Elternzeit.
Kidix-Kinderzeit: Die Kinder entdecken und erforschen selbständig ihre Umwelt im vorbereiteten Raum. Die Kursleitung macht altersgemäße Spielvorschläge und begleitet die ersten Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen.
Kidix-Elternzeit: Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen. Die Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen. Durch angeleitete Beobachtung und Gespräche verstehen Eltern ihr Kind und seine Bedürfnisse besser und erhalten Anregungen für den Alltag in der Familie.
Kursbegleitend findet ein Elternabend pro Halbjahr statt, bei dem Themen vertieft werden können.
Unser Konzept sieht vor, dass die Gruppen bis zum Kindergarteneintritt zusammenbleiben können.

0,00 €
Ort: Kath. Kita Edith-Stein Winterberg
Auf der Wallme 6
59955 Winterberg
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Natalie Hampel
12.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Kidix

Die Kidix-Gruppen bieten Eltern und Kindern gemeinsame Zeit. Unter fachkundiger Leitung gibt es zudem Kinder– und eine Elternzeit.
Kidix – Kinderzeit: Die Kinder entdecken und erforschen selbständig ihre Umwelt im vorbereiteten Raum. Die Kursleitung macht altersgemäße Spielvorschläge und begleitet die ersten Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen.
Kidix- Elternzeit: Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen. Die Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen. Durch angeleitete Beobachtung und Gespräche verstehen Eltern ihr Kind und seine Bedürfnisse besser und erhalten Anregungen für den Alltag in der Familie.

0,00 €
Ort: Kita Liebfrauen
Haarstr. 23
59821 Arnsberg
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Yvonne Wiedemann
13.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Kidix 1-3 Jahre

Die Kidix-Gruppen bieten Eltern und Kindern gemeinsame Zeit. Unter fachkundiger Leitung gibt es zudem Kinder– und eine Elternzeit.
Kidix – Kinderzeit: Die Kinder entdecken und erforschen selbständig ihre Umwelt im vorbereiteten Raum. Die Kursleitung macht altersgemäße Spielvorschläge und begleitet die ersten Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen.
Kidix- Elternzeit: Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen. Die Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen. Durch angeleitete Beobachtung und Gespräche verstehen Eltern ihr Kind und seine Bedürfnisse besser und erhalten Anregungen für den Alltag in der Familie.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hebammenpraxis Ströthoff, Gutenhagener Allee 1, 59929 Brilon
Gutenhagener Allee 1
59929 Brilon
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Sarah Bechthold
13.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Anton Schwede Haus
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Jutta Ditz
13.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Tanzzwerge
Eltern-Kind-Kurs für Kinder von 1-3 Jahren

Kinder machen in diesem Kurs gemeinsam mit Ihren Eltern erste Tanzerfahrungen mit kleinen Fingerreitern. Im Anschluss bleibt Zeit für Entspannung, Spiel und Austausch.

In diesem Kurs bekommen die Eltern vielfältige Anregungen für Bewegungs- und Singspiele, die sie gemeinsam mit ihrem Kind erleben.

66,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Marzia Diane Guntermann
06.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

40,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Christophorus Steinhausen
Schulstr. 16
33142 Büren-Steinhausen
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 10:15 - 11:45 Uhr
27.09.2024

Noch 7 freie Plätze

Elternstart NRW

In Elternkursen und Angeboten für Eltern und Kinder sollen junge Eltern beim Aufbau einer positiven und entwicklungsfördernden Beziehung mit ihrem Kind unterstützt werden. Ziel der fünf Termine mit jeweils 90 Minuten ist es, den Eltern neben der Vermittlung von Basiswissen über Pflege, Beziehung und Bindung, Entwicklung, Spiel, Ernährung und Sprachentwicklung auch die Bedürfnisse des Kindes zu erläutern.
Auch sind Eltern oft angestrengt und voller Sorge, etwas Wichtiges für ihr Kind zu versäumen. Dabei kommen Freude und Gelassenheit im Umgang mit dem Kind zu kurz. Auch dies wird in den Eltern-Start-Kursen thematisiert!

0,00 €
Ort: Hebammenpraxis Ströthoff, Gutenhagener Allee 1, 59929 Brilon
Gutenhagener Allee 1
59929 Brilon
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Sarah Bechthold
11.10.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel 02931/5297610

Ab in den Wald! Eltern-Kind Nachmittag im Wald
für Kinder im Alter von ab 3 Jahren

Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern gestärkt. Das Erlebnis schafft wiederkehrende Gesprächsanlässe und regt zu weitergehenden gemeinsamen Naturerfahrungen der Familien an.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
30.08.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Wie viel Platz braucht meine Spaghetti Bolognese? für Kinder ab 6 Jahren

Wieviel Fläche braucht man für einen Teller Spaghetti Bolognese? Und wenn wir das Fleisch weglassen? Warum spielt es eine Rolle, wie viel Fläche unsere Nahrungsmittel verbrauchen und wo diese angebaut werden?
Flächen sind weltweit knapp, und unser Konsum hat direkte Auswirkungen auf den Flächenbedarf hier und auf der ganzen Welt. Wir nähern uns diesem komplexen Thema mit anschaulichen, kindgerechten Methoden und vermitteln ein erstes Verständnis globaler Zusammenhänge. Aber natürlich kochen wir auch gemeinsam – eine leckere vegetarische Spaghetti Bolognese!

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 31.08.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
31.08.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 04.09.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Yvonne Wiedemann
11.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Knirpscafé
Entwicklung im ersten Lebensjahr

Info und Austausch für Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr
Du bist frisch gebackene Mama oder Papa, dein Alltag hat sich mit der Geburt des kleinen Kindes komplett verändert, du hast Fragen zu den Entwicklungsschritten im ersten Lebensjahr und möchtest dich mit anderen Eltern austauschen?
Dann bist du hier genau richtig! Komm vorbei, dein Kind und du seid herzlich willkommen!

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Sternenzelt
Südstr. 9
57258 Freudenberg
Beginn: 05.09.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
05.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02734-8334

Elternstart für Eltern mit Kindern * März-Juni 2024

Kooperationspartner: Städt. Familienzentrum Westenholz,
Lausitzer Weg 15, 33129 Delbrück-Westenholz, Tel. 02944-2980

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 05.09.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
10.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

gebührenfrei
Ort: Hebammenpraxis Lebensraum
Hoppenhofstr. 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Beginn: 05.09.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Christiane Griffin
12.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung in der Hebammenpraxis Lebensraum, Tel. 05258 9803260

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Scharmede
Hoppenhofstr. 2
33154 Salzkotten - Scharmede
Beginn: 05.09.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Eva Ehre
12.12.2024

Noch 10 freie Plätze

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los?
für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas ein Trostsäckchen gebastelt.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe beim gemeinsamen erinnern des Abenteuers auf der Alpaka Weide.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 06.09.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
06.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kräuterwanderung mit anschließender Zubereitung der gesammelten Leckereien

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Siegen FZ Kunterbunt
Augärtenstr. 2
57074 Siegen
Beginn: 06.09.2024
Zeit: 14:30 - 17:30 Uhr
Dozentin: Gabriele Buhl-Berghäuser
06.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-62223

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Josef
St. Josefsweg 2
57234 Wilnsdorf
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
07.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Josef, Wilgersdorf
Tel. 02739-3933

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
07.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht