Veranstaltung "Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los? für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren" (Nr. 30DONA010) wurde in den Warenkorb gelegt.

Kinder von 3 - 6 Jahren


kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 01.06.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
01.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

(Hoch)sensible Kinder

Hochsensible Kinder haben eine sehr differenzierte Wahrnehmung. Das heißt, dass sie in der Lage sind, mehr Details gleichzeitig zu erfassen als andere.

Ist mein Kind hochsensibel?

Woran erkenne ich das?

Wie kann ich hochsensible Kinder verstehen und begleiten?

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Tanja Gellermann
03.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum

Elternstart - Offener Elterntreff auf dem Spielplatz Düppelstraße

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und in anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.

Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Raum vor Ort - Spielplatz Düppelstraße
Düppelstraße
44145 Dortmund
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Joyce Diaz Alcazar
05.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Elternstart - Offener Elterntreff auf dem Spielplatz Düppelstraße

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und in anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.

Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Raum vor Ort - Spielplatz Düppelstraße
Düppelstraße
44145 Dortmund
Beginn: 06.06.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Joyce Diaz Alcazar
06.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Ich bin stark! Ich kann das! Resilienztraining für Kinder

Die Kursinhalte orientieren sich an den Lebenswirklichkeiten
von Kindern und vermitteln Strategien bzw.
Reaktionsmöglichkeiten, um in herausfordernden Konflikten
handeln zu können. Zielgruppe sind Vorschulkinder.
Die Kinder lernen hierbei den Umgang mit den vier
Hauptkonfliktpunkten:
-> Wie gehe ich mit Provokationen und Beleidigungen um?
-> Was mache ich, wenn mich jemand festhält?
-> Was tue ich, wenn mir etwas weggenommen wird?
-> Wie hole ich richtig Hilfe?
Weitere Inhalte sind beispielsweise Gefühle, Körperhaltung und
Kommunikation.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Kita St. Andrea
Bundesstr. 38
59909 Bestwig-Velmede
Beginn: 06.06.2024
Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Marlene Alshut
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Kreativwerkstatt für Väter und Kinder "Fußball verbindet"

Liebe Väter,
habt ihr Lust auf eine kreative und sportliche Zeit mit euren Kindern? Dann seid ihr herzlich eingeladen zu unserer besonderen Aktion: "Fußball verbindet – Kreativwerkstatt und Bolzplatz-Abenteuer".
Worum geht es?
Gemeinsam werden wir kleine Lederbälle bunt und individuell gestalten. Diese Aktion soll nicht nur die Kreativität fördern, sondern auch die Gemeinschaft und den Teamgeist untereinander stärken. Nachdem die Bälle gestaltet sind, laden wir euch zu einem gemeinsamen Spiel auf dem Bolzplatz ein. Es wird eine tolle Gelegenheit sein, sich auszutauschen, gemeinsam zu lachen und zu spielen.
Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit viel Kreativität, Teamgeist und vor allem Spaß!

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Marien
Kolpingstr. 7
32839 Steinheim
Beginn: 08.06.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Nicole Müller
08.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum Kath. Kita St. Marien Steinheim Tel.: 05233/8927 oder per E-Mail an: st.marien.steinheim@kath-kitas-hochstift.de

Von Schafen und Wolle - Die Wollwerkstatt

Wolle ist ein fantastisches Material: kuschelweich, warm, robust… Verdanken tun wir sie den Schafen, die jährlich geschoren werden und uns damit Wollnachschub liefern. Darum besuchen wir zunächst unsere Schafe und lernen sie und ihre Eigenheiten näher kennen. Anschließend begeben wir uns in die Wollwerkstatt – wir waschen, färben und filzen kleine Kunstwerke. Nebenbei lernen wir viel Wissenswertes über Schafe, Wolle und warum ein nachhaltiger Textilkonsum wichtig ist.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 08.06.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
08.06.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Elternstart - Offener Elterntreff auf dem Spielplatz Düppelstraße

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und in anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.

Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Raum vor Ort - Spielplatz Düppelstraße
Düppelstraße
44145 Dortmund
Beginn: 12.06.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Joyce Diaz Alcazar
12.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Elternstart - Offener Elterntreff auf dem Spielplatz Düppelstraße

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und in anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.

Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Raum vor Ort - Spielplatz Düppelstraße
Düppelstraße
44145 Dortmund
Beginn: 13.06.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Joyce Diaz Alcazar
13.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Vater- Kind Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder ab 6 Jahren
mit Schnitzaktion

Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
15.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Elternstart - Offener Elterntreff auf dem Spielplatz Düppelstraße

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und in anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.

Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Raum vor Ort - Spielplatz Düppelstraße
Düppelstraße
44145 Dortmund
Beginn: 19.06.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Joyce Diaz Alcazar
19.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Elternstart - Offener Elterntreff auf dem Spielplatz Düppelstraße

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und in anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.

Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Raum vor Ort - Spielplatz Düppelstraße
Düppelstraße
44145 Dortmund
Beginn: 20.06.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Joyce Diaz Alcazar
20.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Ab in den Wald! Eltern-Kind Nachmittag im Wald
für Kinder im Alter von ab 2 Jahren

Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern gestärkt. Das Erlebnis schafft wiederkehrende Gesprächsanlässe und regt zu weitergehenden gemeinsamen Naturerfahrungen der Familien an.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 21.06.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
21.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kreative Naturfarbwerkstatt

Heute werden wir kreativ: Basteln und Malen mit Naturmaterialien steht auf dem Programm. Gemeinsam streifen wir über den Bauernhof, durch den Färbegarten und die umliegenden Wiesen und Wälder und suchen uns unsere Mal- und Bastelmaterialien zusammen. Dabei lernen wir unsere Pflanzenvielfalt aus einem neuen Blickwinkel kennen. Aus unseren gesammelten Schätzen können wir wunderschöne Kunstwerke zaubern.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 22.06.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
22.06.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Raphael
Papenschlade 16
57462 Olpe
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Andrea Thielmann
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 02761-2266

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum, Tel. 05251 73942

Elternstart - Offener Elterntreff auf dem Spielplatz Düppelstraße

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und in anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.

Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Raum vor Ort - Spielplatz Düppelstraße
Düppelstraße
44145 Dortmund
Beginn: 26.06.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Joyce Diaz Alcazar
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Elternstart - Offener Elterntreff auf dem Spielplatz Düppelstraße

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und in anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.

Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Raum vor Ort - Spielplatz Düppelstraße
Düppelstraße
44145 Dortmund
Beginn: 27.06.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Joyce Diaz Alcazar
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

gebührenfrei
Ort: Gemeinschaftsgarten buntes Land, Am Nikolausbrunnen 8, 33039 Nieheim
Am Nikolausbrunnen 8
33039 Nieheim
Beginn: 28.06.2024
Zeit: 16:00 - 19:00 Uhr
28.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05274/546

0,00 €
Ort: Ev. Famililenzentrum Schlingeltreff
In der Herrenwiese 15
57271 Hilchenbach
Beginn: 03.07.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Christina Weber
03.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Schlingeltreff (Tel: 02733-4415)

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los?
für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas ein Trostsäckchen gebastelt.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe beim gemeinsamen erinnern des Abenteuers auf der Alpaka Weide.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 05.07.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
05.07.2024

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 06.07.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
06.07.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vater-Kind-Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder ab 3-6 Jahren
mit Stockbrot backen

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum.
Zum Abschluss wird gemeinsam Stockbrot gebacken.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 21.07.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
21.07.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew: Vom Alpakaflies zum Bindungsarmband
für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren

Dieses Programm stärkt die Eltern- Kind Bindung und fördert das gemeinsame Erleben von Glücksmomenten. Die Eltern nehmen die Kompetenzen und individuellen Fähigkeiten ihrer Kinder im Umgang mit den Tieren wahr und können dies auf die alltäglichen Lebenssituationen übertragen, indem sie ihren Kindern mehr zutrauen und darin unterstützen mehr Verantwortung zu übernehmen.
Das Bindungsarmband wirkt als Zeichen der Zusammengehörigkeit zwischen Eltern und ihren Kindern und kann den Kindern im Alltag ein Gefühl der Sicherheit und Verbundenheit geben.
Die gemeinsamen Erlebnisse regen zur intensiven Kommunikation zwischen Eltern und Kind an und helfen auch im Alltag zu einem vertrauensvollen Umgang miteinander. Zusätzlich können sie Impulse für zukünftige Familien-Aktivitäten sein.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 09.08.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
09.08.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

gebührenfrei
Ort: Gemeinschaftsgarten buntes Land, Am Nikolausbrunnen 8, 33039 Nieheim
Am Nikolausbrunnen 8
33039 Nieheim
Beginn: 17.08.2024
Zeit: 16:15 - 19:15 Uhr
17.08.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05274/546

Escape im Stall - das besondere Teamerlebnis für Eltern und Kinder ab 6 Jahren

Das besondere Teamerlebnis für Kinder mit Eltern ab 6 Jahren!
Escape Spiele im Stall erfordern viel Teamgeist, Neugierde, logisches Denken und Kreativität.

12,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 24.08.2024
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
24.08.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Eltern-Kind-Kurs auf dem Bauernhof
für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren

Für Eltern mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.
Dieser Eltern-Kind-Kurs findet auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges statt. Gemeinsam erleben Eltern und Kinder im Wandel der Jahreszeiten die Vielfalt der kleinbäuerlichen Landwirtschaft.
Tierbegegnungen mit kleinen und großen Bauernhoftieren und der direkte Kontakt zur Natur fördern die Achtsamkeit und Empathie für Menschen, Tiere und Pflanzen und legen die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.
Durch dieses Erleben kommt die Gruppe in den Austausch und die Reflektion über die eigenen Werte, die sie als Familie leben und an ihre Kinder weitergeben möchten.

156,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 15:45 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich

Ab in den Wald! Eltern-Kind Nachmittag im Wald
für Kinder im Alter von ab 3 Jahren

Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern gestärkt. Das Erlebnis schafft wiederkehrende Gesprächsanlässe und regt zu weitergehenden gemeinsamen Naturerfahrungen der Familien an.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
30.08.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Wie viel Platz braucht meine Spaghetti Bolognese? für Kinder ab 6 Jahren

Wieviel Fläche braucht man für einen Teller Spaghetti Bolognese? Und wenn wir das Fleisch weglassen? Warum spielt es eine Rolle, wie viel Fläche unsere Nahrungsmittel verbrauchen und wo diese angebaut werden?
Flächen sind weltweit knapp, und unser Konsum hat direkte Auswirkungen auf den Flächenbedarf hier und auf der ganzen Welt. Wir nähern uns diesem komplexen Thema mit anschaulichen, kindgerechten Methoden und vermitteln ein erstes Verständnis globaler Zusammenhänge. Aber natürlich kochen wir auch gemeinsam – eine leckere vegetarische Spaghetti Bolognese!

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 31.08.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
31.08.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los?
für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas ein Trostsäckchen gebastelt.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe beim gemeinsamen erinnern des Abenteuers auf der Alpaka Weide.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 06.09.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
06.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
07.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Raphael
Papenschlade 16
57462 Olpe
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Andrea Thielmann
10.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 02761-2266

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los?
für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas ein Trostsäckchen gebastelt.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe beim gemeinsamen erinnern des Abenteuers auf der Alpaka Weide.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 13.09.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
13.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vater-Kind-Kurs auf dem Bauernhof
für Kinder im Alter von 3 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3 Jahren.

Es ist Väterzeit auf dem Lernbauernhof! In einer festen Gruppe von bis zu 10 Kindern mit ihren Vätern treffen wir uns einmal im Monat auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges und begeben uns gemeinsam auf Entdeckungstour. Hierfür steht uns die ganze Vielfalt eines kleinbäuerlichen Betriebs zur Verfügung: viele Tiere, ein großer Bauerngarten, der Gemüseacker, eine Holzwerkstatt, die Feuerstelle...

Durch die gemeinsamen Naturerfahrungen im Umfeld des Lernbauernhofs Schulte-Tigges wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.
Der direkte Kontakt zur Natur fördert die Achtsamkeit und Empathie Menschen, Tieren und Pflanzen gegenüber und legt die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.

Dieser Kurs ist als Jahreskurs geplant und kann von den Teilnehmenden in 2025 fortgesetzt werden.

Termine 2025: 07.03., 04.-04., 09.05., 27.06.,

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 13.09.2024
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
06.12.2024

Keine Anmeldung möglich

Vater- Kind Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder von 3-6 Jahren
mit Stockbrot backen

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
.Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Das gemeinsame Erlebnis sorgt im Alltag für wiederkehrende Gesprächsanlässe und unterstützt die Vater-Kind-Beziehung.

Zum Abschluss wird gemeinsam ein kleines Kunstwerk geschnitzt und Stockbrot gebacken.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 15.09.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
15.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum KG St. Bartholomäus
Mühlenplatz 11
57368 Lennestadt-Meggen
Beginn: 19.09.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Andrea Thielmann
19.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 02721-81232

Alles was fliegt, ein Eltern-/ Großeltern-Kind-Nachmittag in Kooperation mit dem FZ Kita Kindermannstiftung, Bielefeld

Es werden vielfältige Spielanregungen für Eltern und Kinder vermittelt. Eltern erhalten Ideen, wie sie kostengünstiges Spielmaterial nutzen können

0,00 €
Ort: FZ Kita Kindermannstiftung,Bielefeld
Beginn: 19.09.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Eva Zurmühlen
19.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

"Elterncafé" Demokratie und Partizipation in der Kita und die Rolle der Eltern im Prozess!

In diesem interaktiven Elternvortrag zeige ich an praktischen Beispielen, wie Partizipation in den Alltag zu integrieren ist und wie ein gesundes Mittelmaß zwischen Anti- Autoritär und Fremdbestimmung einfach und leicht zu handhaben ist.Elternnachmittag Demokratie und Partizipation in der Kita und die Rolle der Eltern im Prozess!

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nikolaus, Kupferschmiede 15, Nieheim
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Beginn: 19.09.2024
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Malin Reimann
19.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum St.. Nikolaus: 05274- 546
oder per E-Mail: st.nikolaus.nieheim@kath-kitas-hochstift.de

Ab in den Wald! Eltern-Kind Nachmittag im Wald
für Kinder im Alter von ab 3 Jahren

Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern gestärkt. Das Erlebnis schafft wiederkehrende Gesprächsanlässe und regt zu weitergehenden gemeinsamen Naturerfahrungen der Familien an.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 20.09.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
20.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

0,00 €
Ort: Ev. Kita Fellinghausen
Hermann-Manskopf-Weg 5
57223 Kreuztal Fellinghausen
Beginn: 21.09.2024
Zeit: 08:45 - 13:15 Uhr
Dozent: Markus Stahl
21.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02732-2498

Herbstkräuter auf dem Bauernhof

Passend zum Herbstanfang begeben wir uns auf die Suche nach den Wildkräuter und Wildpflanzen des Herbstes, Wir stromern durch den Garten, über die Wiesen und den Gemüseacker und schauen, was wir auf unserer Wanderung entdecken und was wir daraus Leckeres, Heilsames und Hübsches machen können. Gemeinsam verarbeiten wir unsere gesammelten Wildkräuter zu einem kleinen leckeren Snack und etwas Wohltuendem für unsere Abwehrkräfte in der Herbstzeit.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 21.09.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
21.09.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 21.09.2024
Zeit: 09:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Dirk Tegetmeyer
21.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum 05251-6891023

0,00 €
Ort: Kreuztal Kita Kasimir
Pfarrstr. 2
57223 Kreuztal
Beginn: 22.09.2024
Zeit: 09:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Markus Stahl
22.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02732-5581369

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 28.09.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
28.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Apfelvielfalt auf der Streuobstwiese

Diesmal dreht sich bei uns auf dem Bauernhof alles um den Apfel. Wo findet man ihn, wie erntet man ihn und wie lässt er sich haltbar machen? Wir schauen uns in unserer Umgebung um, ernten, säubern, wiegen, quetschen und pressen. Nebenbei lernen wir allerlei Wissenswertes über regionale Sortenvielfalt und den Lebensraum Streuobstwiese.
Bitte eine saubere, kleine Glasflasche pro Familie (0,5 l) für eine Kostprobe für zu Hause mitbringen!

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 28.09.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
28.09.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Vater- Kind Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder von 6-10 Jahren
mit Schnitzaktion

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
.Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Das gemeinsame Erlebnis sorgt im Alltag für wiederkehrende Gesprächsanlässe und unterstützt die Vater-Kind-Beziehung.

Zum Abschluss wird gemeinsam ein kleines Kunstwerk geschnitzt und Stockbrot gebacken.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 29.09.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
29.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 05.10.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
05.10.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vater-Kind-Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder von 3-6 Jahren
mit Stockbrot backen

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Das gemeinsame Erlebnis sorgt im Alltag für wiederkehrende Gesprächsanlässe und unterstützt die Vater-Kind-Beziehung.
Zum Abschluss wird gemeinsam Stockbrot gebacken.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 06.10.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
06.10.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Eltern-Kind-Aktion Drums for fun

Bei dieser Eltern-Kind-Aktion geht es darum, die Freude am gemeinsamen Musizieren zu entdecken und zu erleben, rhythmische Elemente körperlich zu erfahren und mit Instrumenten zu experimentieren.
Es wird gespielt auf Streetdrums, Percussion, Mülltonnen, Leiter, auf allem was gut klingt.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Kath. Kita St. Norbertus
Dickenbruch 2
59821 Arnsberg
Beginn: 07.10.2024
Zeit: 15:30 - 17:45 Uhr
Dozent: Michael James Couley
07.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wir kochen heute was Leckeres! Ein Eltern--Kind-Nachmittag in Kooperation mit dem Ökumenischen Familienzentrum Rheda- Wiedenbrück, ev. Kita Sonnenschein

In der heutigen hektischen Welt kann es eine Herausforderung sein, leckere und gesunde Mahlzeiten schnell auf den Tisch zu bringen. Doch keine Sorge, wir haben die Lösung! Bei unserer interaktiven Eltern-Kind-Bildungsveranstaltung lernen Sie zusammen mit einer erfahrenen Hauswirtschaftsmeisterin, wie Sie köstliche Gerichte zaubern können, die nicht nur schnell zubereitet sind, sondern auch noch gesund und unglaublich lecker schmecken.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Ev. Kindertageseinrichtung Sonnenschein
Wilhelmstraße 32
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 10.10.2024
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Canan Solak
10.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum