Veranstaltung "Vater-Kind-Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder von 3-6 Jahren mit Stockbrot backen" (Nr. 30DONA004) kann nicht in den Warenkorb gelegt werden. Bitte führen Sie erst den Anmeldevorgang für die bisher eingetragenen Veranstaltungen durch.

Kurse




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  
0,00 €
Ort: Zentrum für Familien Höxter, Pfennigbreite 1, 37671 Höxter
Pfennigbreite 1
37671 Höxter
Beginn: 17.10.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller
12.12.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos telefonisch unter 0 52 51-68 98 58-10 oder per Mail paderborn@kefb.de

0,00 €
Ort: Ev. Kita Fellinghausen
Hermann-Manskopf-Weg 5
57223 Kreuztal Fellinghausen
Beginn: 18.10.2024
Zeit: 15:00 - 19:00 Uhr
Dozent: Daniel Rath
18.10.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02732-2498

Ab in den Wald! Eltern-Kind Nachmittag im Wald
für Kinder im Alter von ab 3 Jahren

Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern gestärkt. Das Erlebnis schafft wiederkehrende Gesprächsanlässe und regt zu weitergehenden gemeinsamen Naturerfahrungen der Familien an.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 25.10.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
25.10.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Babymassage für Väter mit Kindern zwischen 2-6 Monaten

Babymassage trägt zur Entspannung der Babys bei und fördert die kindliche Körperwahrnehmung.
Die Vater-Kind-Beziehung wird durch die sanfte Massage gestärkt und die Väter erhalten Unterstützung darin, die Empfindungen ihres Babys wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 26.10.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
26.10.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Josef Bad Lippspringe
Im Bruch 2a
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 28.10.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicola Schulte
16.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05252-940826

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 28.10.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Sarah Brockmann
09.12.2024

Noch 7 freie Plätze

Eltern-Kind Deutschkurs - Schwerpunkt Schule

Ziel dieses Kurses ist es neuzugewanderten Kindern und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind neuzugewanderte und geflüchtete Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann
13.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
03.12.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 0160-8041861

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Raphael
Papenschlade 16
57462 Olpe
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Andrea Thielmann
29.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 02761-2266

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 31.10.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
05.12.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Elterncafé: Fit für Kinderkrankheiten - Tipps und Tricks für Zuhause

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee, umgeben von anderen Eltern, die die gleichen Fragen und Sorgen haben wie Sie. Genau das möchten wir Ihnen bieten: eine entspannte Atmosphäre, in der wir gemeinsam mehr über die häufigsten Kinderkrankheiten erfahren und wertvolle Tipps für den Alltag austauschen.

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Marienmünster - Vörden, Schulstr. 3, Marienmünster-Vörden
Schulstr. 3
37696 Marienmünster-Vörden
Beginn: 04.11.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller
04.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen im Familienzentrum Marienmünster Kita Vörden: 05276-989864

Familienyoga - Ein entspannter Vormittag für Familien, in Kooperation mit dem Familienzentrum Herzebrock-Clarholz im Verbund, Kath. Kita St. Christina

In unserem hektischen Alltag geraten Familien oft in einen Strudel aus Arbeit, Haushalt und Verpflichtungen, wobei die wertvolle Zeit miteinander oft zu kurz kommt. Dieser Familienworkshop bieten die Gelegenheit, dieser besonderen Zeit den Raum zu geben, den sie verdient.

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Christina
Jahnstraße 4
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 09.11.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Marina Dahlhaus
09.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 09.11.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
09.11.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Eltern-Kind Deutschkurs - Schwerpunkt Schule

Ziel dieses Kurses ist es neuzugewanderten Kindern und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind neuzugewanderte und geflüchtete Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.11.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann
12.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de

Familienspiele - für Eltern/Großeltern und Kinder

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Maria
Lange Reihe 55
37688 Beverungen-Dalhausen
Beginn: 14.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze
14.11.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05645-9190 oder st.maria.dalhausen@kath-Kitas-hochstift.de

Ab in den Wald! Eltern-Kind Nachmittag im Wald
für Kinder im Alter von ab 3 Jahren

Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern gestärkt. Das Erlebnis schafft wiederkehrende Gesprächsanlässe und regt zu weitergehenden gemeinsamen Naturerfahrungen der Familien an.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 15.11.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
15.11.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

"Mein eigenes Brettspiel" Eltern-Kind-Tag in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Aegidius & St. Johannes Wiedenbrück, Kath. Kita. St. Johannes

Spielen ist nicht nur ein wundervoller Zeitvertreib, der Ihr Kind glücklich macht. Gleichzeitig lernt es damit auch immer wieder etwas Neues dazu. Und wenn Sie mitspielen, stärkt es außerdem die Eltern-Kind-Beziehung.

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Johannes-Baptist
Nonenstraße 96
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 16.11.2024
Zeit: 09:00 - 15:15 Uhr
Dozent: Dirk Tegetmeyer
16.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Familienspiele - Ein Vormittag für Eltern/Großeltern und Kinder

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nikolaus, Kupferschmiede 15, Nieheim
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Beginn: 16.11.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozent: Thomas Henze
16.11.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05274/546

Bauernhoftiere kennenlernen - Bedürfnisse, Haltung, Nutzung

Kein Bauernhof ohne Tiere – schon immer halten Menschen Tiere, um sie zu nutzen. Dabei tut sich ein Spannungsfeld auf zwischen den Bedürfnissen der Tiere und ihrer (wirtschaftlichen) Nutzung.
Wir lernen heute unsere Tiere kennen – unter fachkundiger Begleitung nähern wir uns ihnen und lernen sie kennen: Warum sind Schweine gar nicht dumm? Wann geben Kühe Milch? Wie viel Platz braucht ein Huhn? Aus dem Blickwinkel der Tiere nähern wir uns der Frage, wie wir Tiere halten und nutzen können und dabei das Tierwohl beachten.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 16.11.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
16.11.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Familienspiele - ein Nachmittag für die ganze Familie, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Heeper Fichten

Welche Spiele für Kinder welchen Alters geeignet sind und worauf ihr achten könnt, um das passende Gesellschaftsspiel zu finden, erfahrt ihr an diesem Vormittag.

0,00 €
Ort: Familienzentrum Heeper Fichten
Carl-Hoffmann-Str. 18 a
33609 Bielefeld
Beginn: 19.11.2024
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozent: Thomas Henze
19.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum Heeper Fichten: Telefon 0521 32923990,kita.heeper-fichten@bielefeld.de
Anmeldung direkt im Familienzentrum

Eltern-Kind-Aktion Drums for fun

Bei dieser Eltern-Kind-Aktion geht es darum, die Freude am gemeinsamen Musizieren zu entdecken und zu erleben, rhythmische Elemente körperlich zu erfahren und mit Instrumenten zu experimentieren.
Es wird gespielt auf Streetdrums, Percussion, Mülltonnen, Leiter, auf allem was gut klingt.

0,00 €
Ort: Kath. Kita St. Lambertus
Werler Str. 3a
59469 Ense
Beginn: 22.11.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozent: Michael James Couley
22.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

„Rum- Ölen mit Kindern- Für jedes Problem oder Anliegen gibt es ein Öl“--Ein Nachmittag für große und kleine Rumöler-, in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Kita Helpup, Oerlinghausen

Ätherische Öle für Kinder zum Ausprobieren und selber zusammen mischen. Die natürliche Hausapotheke für zu Hause oder unterstützende Öle für Kinder in herausfordernden Situationen oder zum Entspannen, um ein gutes und schönes Wohlbefinden zu kreieren.

0,00 €
Ort: AWO Familienzentrum Kita Helpup
Osterheide 22
33813 Oerlinghausen
Beginn: 22.11.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Malin Reimann
22.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Ponytreffpunkt - Ponyweihnacht
für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Ponytreffpunkt - Ponyweihnacht für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Tiergestützte Naturpädagogik auf dem Hof Fischer-Neuhoff

Rund um das Thema Pony erkunden Eltern mit ihren Kindern verschiedene Themen im Kontakt mit den Pferden.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 30.11.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
30.11.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Familienspiele - Ein Abend für Eltern/Großeltern und Kinder

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Höxter, Familienzentrum Mühlenwinkel, Mühlenwinkel 27b, 37671 Höxter
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum: 05275-1429 oder per E-Mail: muehlenwinkel@lebenshilfe-hoexter.de,

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 07.12.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
07.12.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Eltern-Kind Deutschkurs - Erlebnistag

Mit einem Ausflug stärken wir das Gruppengefühl im Eltern-Kind-Deutschkurs und erweitern die Orientierungen der Familien im Stadtraum Dortmunds:
Wie fahren wir U-Bahn? Wie kommen wir z. B. zum Zoo? Welche Tiere gibt es dort?
Es gibt viele Gelegenheiten unterwegs ins Gespräch zu kommen und die Deutsche Sprache bei einer gemeinsamen Unternehmung zu üben.


Ziel dieser Kurse ist es Kinder und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 07.12.2024
Zeit: 11:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann
07.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de

Weihnachtlicher Wichtelrundgang auf dem Hof Fischer-Neuhoff
für Eltern mit Kindern von 4-8 Jahren

Weihnachtlicher Wichtelrundgang auf dem Hof Fischer-Neuhoff
für Eltern mit Kindern von 4-8 Jahren

Tiergestützte Naturpädagogik auf dem Hof Fischer-Neuhoff

Das kooperierende Miteinander von Eltern und ihren Kindern sowie der gesamten Gruppe stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert die Interaktion zwischen den Teilnehmenden.
Das Erleben der Tiere auf dem Hof und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 07.12.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
07.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Holzesel und Wollschafe - kreative Winterwerkstatt

Heute geht es bei uns auf dem Bauernhof in die Holzwerkstatt. Der Winter steht vor der Tür und mit ihm die schöne Adventszeit- und Weihnachtszeit. Dafür möchten wir mit Euch gemeinsam kreativ werden und aus Naturmaterialien z.B. Tiere für die Krippe bauen. Nebenbei stärken wir damit unsere motorischen Fähigkeiten.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 07.12.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
07.12.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Von Winterschläfern und Zugvögeln - Tiere im Winter

Was machen unsere heimischen Tiere eigentlich im Winter? Wir versetzen uns in die Lage von Eichhörnchen und Co. und helfen den Vögeln durch die Herstellung von Vogelfutter.
Außerdem besuchen wir unsere Tiere und schauen, was wir für sie machen können, damit sie es in der kalten Jahreszeit warm und gemütlich haben.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 14.12.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
14.12.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Josef Bad Lippspringe
Im Bruch 2a
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 06.01.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicola Schulte
24.02.2025

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05252-940826

Musikgarten® - Babygarten - für Eltern mit Kindern von 4-18 Monaten

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 09.01.2025
Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren
27.03.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Musikgarten® - Babygarten - für Eltern mit Kindern von 4-18 Monaten

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 09.01.2025
Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren
27.03.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 09.01.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
13.03.2025

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Musikgarten® - Babygarten für Eltern mit Kindern von 4-18 Monaten

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Kind die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 09.01.2025
Zeit: 11:00 - 11:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren
27.03.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 05.-06.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.01.2025
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
04.04.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Tanzzwerge
Eltern-Kind-Kurs für Kinder von 1-3 Jahren

Kinder machen in diesem Kurs gemeinsam mit Ihren Eltern erste Tanzerfahrungen mit kleinen Fingerreitern. Im Anschluss bleibt Zeit für Entspannung, Spiel und Austausch.

In diesem Kurs bekommen die Eltern vielfältige Anregungen für Bewegungs- und Singspiele, die sie gemeinsam mit ihrem Kind erleben.

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.01.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Marzia Diane Guntermann
04.04.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 03.-04.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.01.2025
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
04.04.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Musikgarten® - Babygarten für Eltern mit Kindern von 4-18 Monaten

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Kind die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.01.2025
Zeit: 15:00 - 15:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren
28.03.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist eine Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Musikgarten® für Kleinkinder von 1,5 - 3 Jahren (Phase 1)

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.01.2025
Zeit: 16:00 - 16:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren
28.03.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs - Anmeldung auf Warteliste möglich.

PEKiP für Eltern mit Kindern *Okt.- Nov. 2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

78,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: FABIDO Familienzentrum "Hand in Hand"
Nathmerichstraße 25
44289 Dortmund
Beginn: 10.01.2025
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack
04.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Musikgarten® für Kleinkinder von 1,5 - 3 Jahren (Phase 1)

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.01.2025
Zeit: 17:00 - 17:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren
28.03.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs - Anmeldung auf Warteliste möglich.

Familienyoga - Ein entspannter Vormittag für Familien, in Kooperation mit dem Familienzentrum Herzebrock-Clarholz im Verbund, Kath. Kita St. Christina

In unserem hektischen Alltag geraten Familien oft in einen Strudel aus Arbeit, Haushalt und Verpflichtungen, wobei die wertvolle Zeit miteinander oft zu kurz kommt. Dieser Familienworkshop bieten die Gelegenheit, dieser besonderen Zeit den Raum zu geben, den sie verdient.

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Christina
Jahnstraße 4
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 11.01.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Marina Dahlhaus
11.01.2025

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Vater-Kind-Kurs für Väter mit Kindern * 2022

Kidix-Vater-Kind-Kurs
Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen.

42,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 11.01.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
12.07.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Vater-Kind-Kurs für Väter mit Kindern * 2023

Kidix-Vater-Kind-Kurs
Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen.

42,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 11.01.2025
Zeit: 12:00 - 13:30 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
12.07.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Musikgarten® - Babygarten - für Eltern mit Kindern von 4-18 Monaten

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

75,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrsaal Zu den Heiligen Schutzengeln
Hubertusstraße 13
44577 Castrop-Rauxel
Beginn: 13.01.2025
Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren
24.03.2025

Keine Anmeldung möglich
Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Elternstart NRW - Babymassage, sensorische Anregungen, Elternthemen

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 13.01.2025
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
10.02.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kidix im ersten Lebensjahr

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Gemeindehaus St.Bonifatius Lichtendorf
Lambergstr.33
44289 Dortmund
Beginn: 14.01.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Raphaela Richwin
08.04.2025

Keine Anmeldung möglich

PEKiP - für Eltern mit Kindern *01.-02.2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

66,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.01.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Katharina Kallenbach
01.04.2025

Keine Anmeldung möglich Folgekurs, Anmeldung auf Warteliste möglich.

PEKiP - für Eltern mit Kindern * 12.2023-01.2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben.

42,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.01.2025
Zeit: 11:30 - 13:00 Uhr
Dozentin: Katharina Kallenbach
25.02.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs, Anmeldung auf Warteliste möglich.

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 01.-03.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

7,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 15.01.2025
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
09.04.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.