Veranstaltung "Elternstart * Mai - Juli 2024" (Nr. 50KBET002) kann nicht in den Warenkorb gelegt werden. Bitte führen Sie erst den Anmeldevorgang für die bisher eingetragenen Veranstaltungen durch.

Kurse




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Kidix im 1. Lebensjahr

Dieser Kurs schließt an Elternstart NRW an und soll junge Eltern beim Aufbau einer positiven und entwicklungsfördernden Beziehung mit ihrem Kind unterstützen. Ziel ist es, den Eltern über die Interaktion mit ihrem Kind Basiswissen über Pflege, Beziehung, Bindung und Bedürfnisse des Kindes zu vermitteln.
Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen. Die Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen.

0,00 €
Ort: F14 FZ Stockum Jugendraum unter FZ
Im Wienig 7
59846 Sundern
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Iris Schröder
17.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Elternstart

In Elternkursen und Angeboten für Eltern und Kinder sollen junge Eltern beim Aufbau einer positiven und entwicklungsfördernden Beziehung mit ihrem Kind unterstützt werden. Ziel der fünf Termine mit jeweils 90 Minuten ist es, den Eltern neben der Vermittlung von Basiswissen über Pflege, Beziehung und Bindung, Entwicklung, Spiel, Ernährung und Sprachentwicklung auch die Bedürfnisse des Kindes zu erläutern.
Auch sind Eltern oft angestrengt und voller Sorge, etwas Wichtiges für ihr Kind zu versäumen. Dabei kommen Freude und Gelassenheit im Umgang mit dem Kind zu kurz. Auch dies wird in den Elternstart-Kursen thematisiert

0,00 €
Ort: F14 FZ Stockum Jugendraum unter FZ
Im Wienig 7
59846 Sundern
Beginn: 06.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Iris Schröder
03.09.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Elternstart NRW - Offener Treff: Gemeinsam und aktiv durch das erste Lebensjahr! 6 Wochen - 6 Monate - in Kooperation mit dem SKF Gütersloh

"Elternstart NRW" offener Treff ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in Nordrhein-Westfalen mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Dieses Familienbildungsangebot ist für die Eltern pro Kind kostenfrei – die Finanzierung übernimmt das Ministerium.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: SKF-Gütersloh
Unter den Ulmen 23
33330 Gütersloh
Beginn: 05.07.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Lena Rawlings
20.12.2024

Keine Anmeldung möglich Informationen beim SKF Gütersloh: 05241 9618514 oder bei der Kursleitung Lena Rawlings: 0151 61008035

Alles was fliegt, ein Eltern-/ Großeltern-Kind-Nachmittag in Kooperation mit dem FZ Kita Kindermannstiftung, Bielefeld

Es werden vielfältige Spielanregungen für Eltern und Kinder vermittelt. Eltern erhalten Ideen, wie sie kostengünstiges Spielmaterial nutzen können

0,00 €
Ort: FZ Kita Kindermannstiftung,Bielefeld
Beginn: 19.09.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Eva Zurmühlen
19.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Familienspiele - ein Nachmittag für die ganze Familie, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Heeper Fichten

Welche Spiele für Kinder welchen Alters geeignet sind und worauf ihr achten könnt, um das passende Gesellschaftsspiel zu finden, erfahrt ihr an diesem Vormittag.

0,00 €
Ort: Familienzentrum Heeper Fichten
Carl-Hoffmann-Str. 18 a
33609 Bielefeld
Beginn: 19.11.2024
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozent: Thomas Henze
19.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum Heeper Fichten: Telefon 0521 32923990,kita.heeper-fichten@bielefeld.de
Anmeldung direkt im Familienzentrum

Babyzeit-Gemeinsam durch das erste Lebensjahr! (6 – 12 Monate) in Kooperation mit dem Familienzentrum Kath. Kita St. Marien, Gütersloh + SKF Gütersloh

Der Kurs unterstützt die gesunde Entwicklung deines Babys durch spielerische Aktivitäten, Musik und Bewegung.

0,00 €
Ort: SKF-Gütersloh
Unter den Ulmen 23
33330 Gütersloh
Beginn: 05.07.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Lena Rawlings
20.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen nimmt die Kursleitung entgegen

Familienyoga - Ein entspannter Vormittag für Familien, in Kooperation mit dem Familienzentrum Herzebrock-Clarholz im Verbund, Kath. Kita St. Christina

In unserem hektischen Alltag geraten Familien oft in einen Strudel aus Arbeit, Haushalt und Verpflichtungen, wobei die wertvolle Zeit miteinander oft zu kurz kommt. Dieser Familienworkshop bieten die Gelegenheit, dieser besonderen Zeit den Raum zu geben, den sie verdient.

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Christina
Jahnstraße 4
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 09.11.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Marina Dahlhaus
09.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

„Rum- Ölen mit Kindern- Für jedes Problem oder Anliegen gibt es ein Öl“--Ein Nachmittag für große und kleine Rumöler-, in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Kita Helpup, Oerlinghausen

Ätherische Öle für Kinder zum Ausprobieren und selber zusammen mischen. Die natürliche Hausapotheke für zu Hause oder unterstützende Öle für Kinder in herausfordernden Situationen oder zum Entspannen, um ein gutes und schönes Wohlbefinden zu kreieren.

0,00 €
Ort: AWO Familienzentrum Kita Helpup
Osterheide 22
33813 Oerlinghausen
Beginn: 22.11.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Malin Reimann
22.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wir bauen einen Drachen, ein Eltern-Kind-Nachmittag in Kooperation mit dem Familienzentrum VarWest Rietberg, Kita St. Laurentius

Habt ihr schon einmal davon geträumt, gemeinsam mit eurem Kind einen Drachen zu bauen und ihn stolz am Himmel fliegen zu sehen? Wir machen diesen Traum zur Realität!

0,00 €
Ort: FZ VarWest Rietberg, Kath. Kita St. Laurentius
Beginn: 11.10.2024
Zeit: 14:00 - 19:00 Uhr
Dozent: Dirk Tegetmeyer
11.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wir bauen einen Drachen, ein Eltern-Kind-Vormittag in Kooperation mit dem Familienzentrum VarWest Rietberg, Kita St. Laurentius

Habt ihr schon einmal davon geträumt, gemeinsam mit eurem Kind einen Drachen zu bauen und ihn stolz am Himmel fliegen zu sehen? Wir machen diesen Traum zur Realität!

0,00 €
Ort: FZ VarWest Rietberg, Kath. Kita St. Laurentius
Beginn: 12.10.2024
Zeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Dozent: Dirk Tegetmeyer
12.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wir bauen einen Drachen, ein Eltern-Kind-Nachmittag in Kooperation mit dem FZ St. Aegidius & St. Johannes Wiedenbrück, Kath. Kita St. Antonius Lintel

Habt ihr schon einmal davon geträumt, gemeinsam mit eurem Kind einen Drachen zu bauen und ihn stolz am Himmel fliegen zu sehen? Wir machen diesen Traum zur Realität!

0,00 €
Ort: Kath. Kindertageseinrichtung St. Antonius
Kapellenstr. 97
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 16.10.2024
Zeit: 09:00 - 13:45 Uhr
Dozent: Dirk Tegetmeyer
16.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

"Mein eigenes Brettspiel" Eltern-Kind-Tag in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Aegidius & St. Johannes Wiedenbrück, Kath. Kita. St. Johannes

Spielen ist nicht nur ein wundervoller Zeitvertreib, der Ihr Kind glücklich macht. Gleichzeitig lernt es damit auch immer wieder etwas Neues dazu. Und wenn Sie mitspielen, stärkt es außerdem die Eltern-Kind-Beziehung.

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Johannes-Baptist
Nonenstraße 96
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 16.11.2024
Zeit: 09:00 - 15:15 Uhr
Dozent: Dirk Tegetmeyer
16.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wir kochen heute was Leckeres! Ein Eltern--Kind-Nachmittag in Kooperation mit dem Ökumenischen Familienzentrum Rheda- Wiedenbrück, ev. Kita Sonnenschein

In der heutigen hektischen Welt kann es eine Herausforderung sein, leckere und gesunde Mahlzeiten schnell auf den Tisch zu bringen. Doch keine Sorge, wir haben die Lösung! Bei unserer interaktiven Eltern-Kind-Bildungsveranstaltung lernen Sie zusammen mit einer erfahrenen Hauswirtschaftsmeisterin, wie Sie köstliche Gerichte zaubern können, die nicht nur schnell zubereitet sind, sondern auch noch gesund und unglaublich lecker schmecken.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Ev. Kindertageseinrichtung Sonnenschein
Wilhelmstraße 32
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 10.10.2024
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Canan Solak
10.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Eltern-Kind Deutschkurs - Schwerpunkt Schule

Ziel dieses Kurses ist es neuzugewanderten Kindern und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind neuzugewanderte und geflüchtete Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann
19.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de

Eltern-Kind Deutschkurs - Schwerpunkt Schule

Ziel dieses Kurses ist es neuzugewanderten Kindern und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind neuzugewanderte und geflüchtete Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 24.09.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann
10.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de

Eltern-Kind Deutschkurs - Schwerpunkt Schule

Ziel dieses Kurses ist es neuzugewanderten Kindern und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind neuzugewanderte und geflüchtete Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann
13.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de

Eltern-Kind Deutschkurs - Schwerpunkt Schule

Ziel dieses Kurses ist es neuzugewanderten Kindern und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind neuzugewanderte und geflüchtete Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.11.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann
12.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de

Eltern-Kind Deutschkurs - Erlebnistag

Mit einem Ausflug stärken wir das Gruppengefühl im Eltern-Kind-Deutschkurs und erweitern die Orientierungen der Familien im Stadtraum Dortmunds:
Wie fahren wir U-Bahn? Wie kommen wir z. B. zum Zoo? Welche Tiere gibt es dort?
Es gibt viele Gelegenheiten unterwegs ins Gespräch zu kommen und die Deutsche Sprache bei einer gemeinsamen Unternehmung zu üben.


Ziel dieser Kurse ist es Kinder und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 05.10.2024
Zeit: 11:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann
05.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de

Eltern-Kind Deutschkurs - Erlebnistag

Mit einem Ausflug stärken wir das Gruppengefühl im Eltern-Kind-Deutschkurs und erweitern die Orientierungen der Familien im Stadtraum Dortmunds:
Wie fahren wir U-Bahn? Wie kommen wir z. B. zum Zoo? Welche Tiere gibt es dort?
Es gibt viele Gelegenheiten unterwegs ins Gespräch zu kommen und die Deutsche Sprache bei einer gemeinsamen Unternehmung zu üben.


Ziel dieser Kurse ist es Kinder und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 07.12.2024
Zeit: 11:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann
07.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de

Babymassage für Väter mit Kindern zwischen 2-6 Monaten

Babymassage trägt zur Entspannung der Babys bei und fördert die kindliche Körperwahrnehmung.
Die Vater-Kind-Beziehung wird durch die sanfte Massage gestärkt und die Väter erhalten Unterstützung darin, die Empfindungen ihres Babys wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 24.08.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
24.08.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Babymassage für Väter mit Kindern zwischen 2-6 Monaten

Babymassage trägt zur Entspannung der Babys bei und fördert die kindliche Körperwahrnehmung.
Die Vater-Kind-Beziehung wird durch die sanfte Massage gestärkt und die Väter erhalten Unterstützung darin, die Empfindungen ihres Babys wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 26.10.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
26.10.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 05.-06.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 27.09.2024
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
13.12.2024

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 03.-04.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 27.09.2024
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
13.12.2024

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 01.-03.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 02.10.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
04.12.2024

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Kidix im ersten Lebensjahr

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: Gemeindehaus St.Bonifatius Lichtendorf
Lambergstr.33
44289 Dortmund
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Raphaela Richwin
03.12.2024

Keine Anmeldung möglich

Elternstart NRW - Babymassage, sensorische Anregungen, Elternthemen
für Eltern mit Kindern von 2-6 Monaten

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
23.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Elternstart NRW - Babymassage, sensorische Anregungen, Elternthemen
für Eltern mit Kindern von 2-6 Monaten

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 07.10.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
04.11.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Elternstart NRW- für Eltern mit Kindern * 05-06.2024

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 23.08.2024
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
20.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Elternstart NRW- für Eltern mit Kindern * 03-04.2024

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 23.08.2024
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
20.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Elternstart NRW- für Eltern mit Kindern * 01-03.2024

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
25.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Ev. Kita Fellinghausen
Hermann-Manskopf-Weg 5
57223 Kreuztal Fellinghausen
Beginn: 21.09.2024
Zeit: 08:45 - 13:15 Uhr
Dozent: Markus Stahl
21.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02732-2498

0,00 €
Ort: Ev. Kita Fellinghausen
Hermann-Manskopf-Weg 5
57223 Kreuztal Fellinghausen
Beginn: 18.10.2024
Zeit: 15:00 - 19:00 Uhr
Dozent: Daniel Rath
18.10.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02732-2498

0,00 €
Ort: Ev. Famililenzentrum Schlingeltreff
In der Herrenwiese 15
57271 Hilchenbach
Beginn: 03.07.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Christina Weber
03.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Schlingeltreff (Tel: 02733-4415)

0,00 €
Ort: Kreuztal Kita Kasimir
Pfarrstr. 2
57223 Kreuztal
Beginn: 22.09.2024
Zeit: 09:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Markus Stahl
22.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02732-5581369

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Josef
St. Josefsweg 2
57234 Wilnsdorf
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
07.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Josef, Wilgersdorf
Tel. 02739-3933

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 11.10.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Sandra Schmidt
11.10.2024

Noch 21 freie Plätze

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Marien
Lindenstr. 17
57080 Siegen
Beginn: 28.09.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
28.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Marien Eiserfeld
Tel. 0271-385737

0,00 €
Ort: Siegen FZ Peter und Paul
Beginn: 21.09.2024
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
21.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Tel. 0271-23821133
Im Internet keine Anmeldung möglich

Besuch im Bienengarten

Auf der gesamten Walderkundungstour zeigen Kinder den Eltern Ausschnitte der Naturerlebnistage. Eltern werden von ihren Kindern angeleitet. Gemeinsam entdecken, vertrauen und Beziehung stärken, stehen im Vordergrund.
Anmeldung: Im FZ Regenbogen Tel. 02732-82702

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 13.07.2024
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozent: Daniel Rath
13.07.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum KG St. Bartholomäus
Mühlenplatz 11
57368 Lennestadt-Meggen
Beginn: 19.09.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Andrea Thielmann
19.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 02721-81232

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Raphael
Papenschlade 16
57462 Olpe
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Andrea Thielmann
10.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 02761-2266

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Raphael
Papenschlade 16
57462 Olpe
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Andrea Thielmann
29.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 02761-2266

gebührenfrei
Ort: Sinas Kleine Wunder, Urbanstr. 22, 33106 Paderborn-Elsen
Urbanstr. 22
33106 Paderborn-Elsen
Beginn: 21.08.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Sina Brune
18.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 0162-2951764

0,00 €
Ort: Zentrum für Familien Höxter, Pfennigbreite 1, 37671 Höxter
Pfennigbreite 1
37671 Höxter
Beginn: 17.10.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller
12.12.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos telefonisch unter 0 52 51-68 98 58-10 oder per Mail paderborn@kefb.de

Dieser Kurs ist kostenlos, da er durch das Land NRW gefördert wird.
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 23.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Tanja Wischer
20.09.2024

Noch 7 freie Plätze

gebührenfrei
Ort: Hebammenpraxis Lebensraum
Hoppenhofstr. 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Beginn: 05.09.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Christiane Griffin
12.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung in der Hebammenpraxis Lebensraum, Tel. 05258 9803260

gebührenfrei
Ort: Paderborn-Schloß Neuhaus, Hebammenpraxis Habichtssee
Beginn: 22.08.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Nina Pamme
26.09.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs
Infos per mail an Dozentin Nina Pamme: gloth.nina@gmail.com

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Purzelbaum Delbrück
Kettelerstr. 11
33129 Delbrück
Beginn: 19.09.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Annette Schmidt
19.12.2024

Noch 8 freie Plätze

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
21.11.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 31.10.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
05.12.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611