kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  
30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Cäcilia
Glockenstr. 12
57250 Netphen
Beginn: 23.01.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Cäcilia
Glockenstr. 12
57250 Netphen
Beginn: 09.04.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich

Elternstart Offener Treff
(Kinder im 1. Lebensjahr)

ELTERNSTART NRW ist ein Familienbildungsangebot für Eltern mit einem Kind im ersten Lebensjahr.
Dieses Angebot ist einmalig kostenfrei und wird vom Familienministerium NRW finanziert.

Durch ELTERNSTART NRW können die Eltern:
- Die "Sprache" des Säuglings besser verstehen.
- Die Entwicklung ihres Kindes im ersten Jahr bewusster erleben.
- Sich mit anderen Eltern austauschen.
- Mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle erlangen.
- Informationen über Unterstützungsleistungen für die Familie bekommen.
- Tipps und Wissen für den Familienalltag mit einem Baby bekommen.

Teilnehmen können alle Eltern mit einem Kind im ersten Lebensjahr, auch mit jedem weiteren neugeborenen Kind. Das Angebot gilt auch für Pflege-und Adoptiveltern. Ein ELTERNSTART NRW - Kurs umfasst 5 mal 2 Unterrichtsstunden und wird von iner pädagogischen Fachkraft geleitet.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Matthias
Nauholzer Weg 8
57250 Netphen
Beginn: 09.04.2024
Zeit: 09:00 - 11:15 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes
02.07.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Katholisches Pfarrzentrum
57399 Kirchhundem
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Marion Freismuth
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Katholisches Pfarrzentrum
57399 Kirchhundem
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Marion Freismuth
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich.

Gedächtnistraining - Alltagskompetenz von Senioren stärken

Sie haben Freude, sich mit netten Menschen zu treffen und Spaß daran, Ihr Gehirn zu trainieren? Dann sind Sie hier richtig.
Ohne Druck und Konkurrenzdenken wird in lustiger Runde um die Ecke gedacht, es werden Techniken für eine bessere Merkfähigkeit vorgestellt und das Gehirn wird in all seinen Fähigkeiten mit fantasievollen Übungen und unterstützenden Bewegungselementen gefördert. Sie werden lernen, wie Ihr Gehirn denkt und welche Wege es dabei geht und wie Sie dies im Alltag nutzen können.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Peter und Paul, Saal
Kreutzstr. 10
57074 Siegen
Beginn: 10.04.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Anja Freundt
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

0,00 €
Ort: St. Clemens Pfarrkirche Drolshagen
Kirchplatz
57489 Drolshagen
Beginn: 22.06.2024
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
22.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

0,00 €
Ort: St. Clemens Pfarrkirche Drolshagen
Kirchplatz
57489 Drolshagen
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

56,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lorenz-Jaeger-Haus
Frankfurter Str. 24
57462 Olpe
Beginn: 18.04.2024
Zeit: 18:30 - 21:30 Uhr
Dozentin: Hanne Holzschneiders
20.06.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Angebote für Brautpaare vor der kirchlichen Trauung

Seminar zur Vorbereitung auf die kirchliche Trauung im pastoralen Raum Olpe

Sie sind derzeit in der Planung für Ihre kirchliche Hochzeit?

In unserem Seminar zur Vorbereitung auf die kirchliche Trauung und die Ehe erhalten Sie Informationen zum Ablauf des Gottesdienstes und wie Sie diesen gestalten können,
zur Bedeutung einer kirchlichen Ehe,
wo Sie Unterstützung und Hilfe bei der Planung bekommen können.
Sie setzen sich auseinander mit der Fragen, wie Sie sich Ehe und Partnerschaft vorstellen,
wie Sie mit Konflikten umgehen können
und wie Sie Ihre gemeinsame Zukunft gestalten möchten.

Dann bietet Ihnen dieses Tagesseminar im Austausch mit anderen Paaren und Personen aus dem Pastoralteam die Möglichkeit dazu.

Es fallen Kosten in Höhe von 20 Euro pro Paar für Verpflegung an.

Anmeldungen im Dekanatsbüro, Telefon 02761 / 94165-0

0,00 €
Ort: Alte Pastorat
Frankfurter Str. 8
57462 Olpe
Beginn: 29.06.2024
Zeit: 09:30 - 17:15 Uhr
Dozentin: Marie-Christine Zeppenfeld
29.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Dekanatsbüro

"Ich liebe dich. Nur nicht grad jetzt"-Große Liebe, kleine Krisen

Die Liebe ist eine Baustelle: Es braucht immer wieder kleine Instandsetzungsarbeiten...

0,00 €
Ort: Geistliches Zentrum Kohlhagen
Kohlhagen 2
57399 Kirchhundem
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
17.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung sekretariat@geistliches-zentrum-kohlhagen.de oder Tel.: 02723-718990

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
17.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Bildungseinrichtungen

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 18.06.2024
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
19.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 19.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
19.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst
Beginn: 24.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 26.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Fortbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 22.06.2024
Zeit: 07:00 - 15:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
22.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Fortbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 29.06.2024
Zeit: 07:00 - 15:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
29.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Joseph
Weidenauer Str. 28
57076 Siegen
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum St. Joseph, Weidenau 0271-82842

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Joseph
Weidenauer Str. 28
57076 Siegen
Beginn: 08.04.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Jennifer Schönauer
01.07.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum St. Joseph, Weidenau 0271-82842

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Sternenzelt
Südstr. 9
57258 Freudenberg
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum Sternenzelt 02734-8334

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Wirbelwind
Am Sender 17
57072 Siegen
Beginn: 29.06.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
29.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum Wirbelwind 0271-44840

0,00 €
Ort: Bad Berleburg - FZ Blauland
Am Grünen
57319 Bad Berleburg
Beginn: 24.06.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Birte Freudenberg
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Tel. 02751-51927

0,00 €
Ort: Familienzentrum Rudersdorf Gernsdorf
Auf dem Haaren 13
57234 Wilnsdorf
Beginn: 29.06.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
29.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Familienzentrum Kreuztal Mitte
Hagener Str. 26
57223 Kreuztal
Beginn: 19.04.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Antje Rath
20.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Anmeldung bei Frau Rath: rathaushaus@online.de

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Familienzentrum KG Schatzkiste
Auf der Ennest 33
57368 Lennestadt
Beginn: 29.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Ann-Kathrin Richard
17.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Schatzkiste, Altenhundem, 02723 67348..

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 19.06.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
19.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Olpe Lütringhausen Kindergarten St. Nikolaus
Siegener Straße 18
57462 Olpe Lütringhausen
Beginn: 20.06.2024
Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
20.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum und Kath. Kindergarten St. Nikolaus, Lütringhausen, 02761 61648, st-nikolaus-luetringhausen@kath-kitas-olpe.de.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienzentrum KG St. Martin
Amselstr. 6
57439 Attendorn
Beginn: 12.01.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Petry
28.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Martin, Attendorn, Amselstraße 6, 02722 50298.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienzentrum KG St. Martin
Amselstr. 6
57439 Attendorn
Beginn: 12.01.2024
Zeit: 10:15 - 11:45 Uhr
Dozentin: Daniela Petry
28.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Martin, Attendorn, Amselstraße 6, 02722 50298.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Raphael
Papenschlade 16
57462 Olpe
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Andrea Thielmann
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Raphael, Olpe, 02761 2266.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Severinus
Heinrich-Lübke-Str.
57482 Wenden
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Stefanie Kühr
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Severinus, Möllmicke, 02762 5643, st-severinus-moellmicke@kath-kitas-olpe.de.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes
17.06.2024

Noch 0 freie Plätze

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Severinus
Wendebachstr. 12
57482 Wenden
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum und Kath. Kindergarten St. Severinus, Wndebachstr. 12, Wenden, Telefon: 02762 5646, st-severinus-wenden@kath-kitas-olpe.de

Bensberger Mediations-Modell Auffrischung für Arnsberger Familienzentren

Die Grundlage der Konfliktbearbeitung durch die Streitschlichtung sind die Ziele und Verfahren der Mediation, der Vermittlung im Konflikt. Der Konflikt wird nicht an andere weitergegeben, sondern den Konfliktparteien wird die Kompetenz zugetraut, den Konflikt unter ihresgleichen mit Hilfe eines Vermittlers zu lösen. Die Auseinandersetzung, der Streit soll von den Beteiligten mit Hilfe eines Dritten gelöst werden. In diesem Kurs über drei Veranstaltungstage erlernen die TeilnehmerInnen die Streitschlichtung durch das Schlichtungsgespräch.
In diesem Kurs werden die erlernten Inhalte aufgefrischt und wiederholt.

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 01.10.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
01.10.2024

Noch 10 freie Plätze

Advent und Weihnachten mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB begreifbar und erfahrbar machen

Viele Dinge gehören für uns selbstverständlich zum Advent und zu Weihnachten:
Wir zünden Kerzen an, schmücken Tannenzweige, hängen Christbaumkugeln auf, basteln Sterne und Engel,...Die Symbolik, die diese Zeichen beinhalten können, werden wir anhand von Anschauungen der Franz-Kett-Pädagogik GESB für uns und für die Kinder, mit denen wir im Elementarbereich arbeiten, erschließen. Gemeinsam erleben wir die Anschauungen, reflektieren und thematisieren, wie wir sie in der Praxis an den Bedarf von U3- bzw. Ü3- Kindern anpassen. So können sie gleich in den folgenden Wochen in der Praxis eingesetzt werden.

67,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 07.11.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Andrea Schmitt
07.11.2024

Noch 16 freie Plätze

Erste-Hilfe am am Baby, Kleinkind und Kind
Ein Erste-Hilfe-Seminar für pädagogische Fachkräfte

Der Kurs in Theorie und Praxis richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in Notfallsituationen bei Babys, Kleinkindern und Kindern richtig reagieren wollen.
Seminarinhalte sind u.a. Herz-Lungen-Wiederbelebung, Versorgung von bzw. Umgang mit: Brandwunden und Verbrennungen, Vergiftungen, Einatmen bzw. Verschlucken von Fremdkörpern, Fieberkrämpfen, …
Auch Ihre Fragen aus dem Kita-Alltag finden Gehör.

Der Dozent Manuel Ibanez Rodriguez ist Kinderkrankenpfleger und Fachintensiv- und Anästhesiepfleger für Kinder.

65,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 13.11.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent: Manuel Ibanez Rodriguez
13.11.2024

Noch 14 freie Plätze

Generationsunterschiede im Team- von Babyboomer bis Generation Z

In unseren Einrichtungen bereichert das pädagogische Team die Arbeit durch seine Vielfalt. Doch manchmal stoßen Teammitglieder auf Unverständnis anderer Generationen. In dieser Fortbildung gehen Sie bewusst auf Generationsunterschiede ein, um sie zu verstehen und die Ressourcen als Gamechanger zu verstehen.

Inhalte:
-  Merkmale der verschiedenen Generationen
-  Unterscheidungen innerhalb der Generationen
-  Faktoren, die unser Verhalten beeinflussen
-  Ideen, um für alle Generationen attraktiv zu sein
-  Vorteile von verschiedenen Generationen im Team

75,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent: Dieter Kaiser
29.10.2024

Noch 15 freie Plätze

Dialogische Haltung in Theorie und Praxis

Gute Kommunikation ist eine wichtige Ressource im Kindergartenalltag, ob mit Kindern, mit Eltern, mit den Kolleginnen oder mit Behörden, immer geht es darum, sich in angemessener Weise auszutauschen, zuzuhören und zu verständigen. Das klappt nicht immer gleich gut.
Mit Hilfe von zehn Dialogregeln können wir im Seminar u.a. lernen, die Perspektive zu wechseln, die eigene Haltung in den Blick zu nehmen, professionelle Distanz zu wahren und eine neue Form der Wahrnehmung einzuüben. Mit Freude und Humor werden wir miteinander den Dialog erproben und am Ende des Seminars neue Ressourcen aktiviert haben, die direkt in die Praxis umgesetzt werden können. 

80,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 26.09.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Sigrid Tschöpe-Scheffler
26.09.2024

Noch 16 freie Plätze

Gut vorlesen heißt zaubern!

Im Gegensatz zum Fernsehen, das alle Bilder schon vorgibt, lässt das Erzählen und Vorlesen der Vorstellungskraft des Zuhörers Raum. Mithilfe seiner Fantasie erzeugt er selbst „innere Bilder“ und geht beim Zuhören auf Reisen – in andere Zeiten, Erfahrungs- und Gefühlswelten.
Vorlesen, als ob man „mitten drin“ ist und die Zuhörer dem Vorlesenden gebannt an den Lippen hängen. Das kann man lernen!
In diesem Workshop lernen Sie:
Wie man sich auf das Vorlesen vorbereitet.
Wie man das Publikum erreicht – über das Buch hinweg.
Wie man Pausen, Spannung, Beziehung zum Publikum kreiert.
Welchen Einfluss Stimme und Haltung; Atmung und Rhythmus auf das Vorlesen haben.
Bringen Sie bitte kleine Vorlesegeschichten mit (max. 5 Minuten), um das Gelernte auszuprobieren und vor der Gruppe zu präsentieren.

55,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 02.07.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Petra Griese
02.07.2024

Noch 11 freie Plätze

Kindertagespflege in den ersten drei Lebensjahren
Qualifizierungskurs 140 UE

Auf der Grundlage des Kompetenzprofils "Kindertagespflege in den ersten drei Lebensjahren" und orientiert am Deutschen Qualifikationsrahmen wird die Qualifizierung von Tagespflegepersonen konsequent auf die Ausprägung und Vertiefung benötigter Handlungskompetenzen ausgerichtet. Die Kindertagespflege soll mit Blick auf den Förderauftrag der Kindertagesbetreuung hinsichtlich Bildung, Erziehung und Betreuung noch stärker weiterentwickelt werden. Die Qualifizierung zielt damit auf eine bessere Anschlussfähigkeit an berufliche Ausbildungswege ab.
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Fachberatung für Kindertagespflege der Stadt Arnsberg durchgeführt.
Eine Kostenübernahme durch das Jugendamt der Stadt Arnsberg ist möglich.

Bitte bei der kefb Arnsberg erkundigen 02931-52976-10
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 05.07.2024
Zeit: 18:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Susan Kandasamy
06.07.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte bei der Fachstelle Kindertagespflege der Stadt Arnsberg anmelden,Tel.: 02932/201 1574 oder in der KEFB Arnsberg, bei Frau Bach erkundigen Tel.: 02931/529 76 12

Kindertagespflege in den ersten drei Lebensjahren
Qualifizierungskurs 140 UE

Auf der Grundlage des Kompetenzprofils "Kindertagespflege in den ersten drei Lebensjahren" und orientiert am Deutschen Qualifikationsrahmen wird die Qualifizierung von Tagespflegepersonen konsequent auf die Ausprägung und Vertiefung benötigter Handlungskompetenzen ausgerichtet. Die Kindertagespflege soll mit Blick auf den Förderauftrag der Kindertagesbetreuung hinsichtlich Bildung, Erziehung und Betreuung noch stärker weiterentwickelt werden. Die Qualifizierung zielt damit auf eine bessere Anschlussfähigkeit an berufliche Ausbildungswege ab.
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Fachberatung für Kindertagespflege der Stadt Arnsberg durchgeführt.
Eine Kostenübernahme durch das Jugendamt der Stadt Arnsberg ist möglich.

Bitte bei der kefb Arnsberg erkundigen 02931-52976-10
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 18:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Ronja Wenzel
31.08.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte bei der Fachstelle Kindertagespflege der Stadt Arnsberg anmelden,Tel.: 02932/201 1574 oder in der KEFB Arnsberg, bei Frau Bach erkundigen Tel.: 02931/529 76 12

Kindertagespflege in den ersten drei Lebensjahren
Qualifizierungskurs 140 UE

Auf der Grundlage des Kompetenzprofils "Kindertagespflege in den ersten drei Lebensjahren" und orientiert am Deutschen Qualifikationsrahmen wird die Qualifizierung von Tagespflegepersonen konsequent auf die Ausprägung und Vertiefung benötigter Handlungskompetenzen ausgerichtet. Die Kindertagespflege soll mit Blick auf den Förderauftrag der Kindertagesbetreuung hinsichtlich Bildung, Erziehung und Betreuung noch stärker weiterentwickelt werden. Die Qualifizierung zielt damit auf eine bessere Anschlussfähigkeit an berufliche Ausbildungswege ab.
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Fachberatung für Kindertagespflege der Stadt Arnsberg durchgeführt.
Eine Kostenübernahme durch das Jugendamt der Stadt Arnsberg ist möglich.

Bitte bei der kefb Arnsberg erkundigen 02931-52976-10
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 27.09.2024
Zeit: 18:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Ronja Wenzel
28.09.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte bei der Fachstelle Kindertagespflege der Stadt Arnsberg anmelden,Tel.: 02932/201 1574 oder in der KEFB Arnsberg, bei Frau Bach erkundigen Tel.: 02931/529 76 12

Kindertagespflege in den ersten drei Lebensjahren
Qualifizierungskurs 140 UE

Auf der Grundlage des Kompetenzprofils "Kindertagespflege in den ersten drei Lebensjahren" und orientiert am Deutschen Qualifikationsrahmen wird die Qualifizierung von Tagespflegepersonen konsequent auf die Ausprägung und Vertiefung benötigter Handlungskompetenzen ausgerichtet. Die Kindertagespflege soll mit Blick auf den Förderauftrag der Kindertagesbetreuung hinsichtlich Bildung, Erziehung und Betreuung noch stärker weiterentwickelt werden. Die Qualifizierung zielt damit auf eine bessere Anschlussfähigkeit an berufliche Ausbildungswege ab.
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Fachberatung für Kindertagespflege der Stadt Arnsberg durchgeführt.
Eine Kostenübernahme durch das Jugendamt der Stadt Arnsberg ist möglich.

Bitte bei der kefb Arnsberg erkundigen 02931-52976-10
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 11.10.2024
Zeit: 18:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Ronja Wenzel
12.10.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte bei der Fachstelle Kindertagespflege der Stadt Arnsberg anmelden,Tel.: 02932/201 1574 oder in der KEFB Arnsberg, bei Frau Bach erkundigen Tel.: 02931/529 76 12

Kindertagespflege in den ersten drei Lebensjahren
Qualifizierungskurs 140 UE

Auf der Grundlage des Kompetenzprofils "Kindertagespflege in den ersten drei Lebensjahren" und orientiert am Deutschen Qualifikationsrahmen wird die Qualifizierung von Tagespflegepersonen konsequent auf die Ausprägung und Vertiefung benötigter Handlungskompetenzen ausgerichtet. Die Kindertagespflege soll mit Blick auf den Förderauftrag der Kindertagesbetreuung hinsichtlich Bildung, Erziehung und Betreuung noch stärker weiterentwickelt werden. Die Qualifizierung zielt damit auf eine bessere Anschlussfähigkeit an berufliche Ausbildungswege ab.
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Fachberatung für Kindertagespflege der Stadt Arnsberg durchgeführt.
Eine Kostenübernahme durch das Jugendamt der Stadt Arnsberg ist möglich.

Bitte bei der kefb Arnsberg erkundigen 02931-52976-10
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 08.11.2024
Zeit: 18:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Ronja Wenzel
09.11.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte bei der Fachstelle Kindertagespflege der Stadt Arnsberg anmelden,Tel.: 02932/201 1574 oder in der KEFB Arnsberg, bei Frau Bach erkundigen Tel.: 02931/529 76 12

Vom Kindergarten in die Schule

Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule bedeutet für das Kind eine große Umstellung. Plötzlich muss das Kind still sitzen und zuhören, sich in ein Gespräch einbringen und selbstständig Aufgaben bewältigen.
Sie können Ihr Kind bei dieser Umstellung mit kleinen Tricks unterstützen und ihm so den Schulanfang erleichtern. Die Unsicherheit der Eltern bezüglich der erforderlichen Entwicklung ihres Kindes wird thematisiert. Dabei wird die Motivation der Eltern aufgegriffen, z. B. Wie kann ich meinem Kind in der Schule helfen, damit der Schulstress erst gar nicht aufkommt oder aktiv bewältigt werden kann.

5,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozent: Wilfried Frintrop
09.10.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 04.09.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Yvonne Wiedemann
11.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Feldenkrais

Feldenkrais ist eine somatische Lernmethode. Im Vordergrund stehen die Experimentierfreude und das spielerische Erkunden ungewöhnlicher Bewegungsvarianten. Mittels klein, unaufwändig und sanft ausgeführter Bewegungsabläufe werden Aufmerksamkeit, Koordinierungs- und Orientierungsvermögen geschult. Durch die bewusste Wahrnehmung und das Erspüren von Nachwirkungen wird das alltägliche Bewegungsrepertoire erweitert. Missempfindungen und Schmerzen können gelindert oder behoben werden.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 18:30 - 19:30 Uhr
Dozentin: Inga Juchmann
11.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 19:45 - 20:45 Uhr
Dozentin: Inga Juchmann
11.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Grundlagen Rechtliche Betreuung

Die gesetzliche Betreuung ist eine vom Betreuungsgericht angeordnete Hilfe für volljährige Personen, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Alter ihre persönlichen rechtlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können und keine Vorsorgevollmacht erteilt haben. Es kann auf eigenen Antrag oder von Amts wegen eine Betreuung eingerichtet werden. Dabei stellt das Betreuungsgesetz das Recht auf weitestgehende Selbstbestimmung in den Vordergrund. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich in der Betreuungsarbeit tätig sind oder tätig werden möchten und vermittelt die Grundzüge des Betreuungsrechtes. Sie erhalten Informationen rund um das ehrenamtliche Engagement in diesem Bereich.

In Kooperation mit dem Betreuungsverein des SKF Hochsauerland
Die Dozentin Frau Temmen ist auch Ansprechpartnerin beim Betreuungsverein. Der Verein kooperiert mit der Betreuungsstelle der Stadt Arnsberg. Diese Fachkräfte begleiten und beraten ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer bei ihrer Tätigkeit und bieten Austauschmöglichkeiten an.

Bitte melden Sie sich an! Direkt hier im Internet oder telefonisch unter 02931-52976-10.

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 07.10.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Karen Temmen
10.10.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich