Gesundheit und Nachhaltigkeit
Gesundheit und Nachhaltigkeit

Gesundheit und Nachhaltigkeit




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Vater-Kind-Kurs auf dem Bauernhof für Kinder im Alter von 3 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3 Jahren.

Es ist Väterzeit auf dem Lernbauernhof! In einer festen Gruppe von bis zu 10 Kindern mit ihren Vätern treffen wir uns einmal im Monat auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges und begeben uns gemeinsam auf Entdeckungstour. Hierfür steht uns die ganze Vielfalt eines kleinbäuerlichen Betriebs zur Verfügung: viele Tiere, ein großer Bauerngarten, der Gemüseacker, eine Holzwerkstatt, die Feuerstelle...

Durch die gemeinsamen Naturerfahrungen im Umfeld des Lernbauernhofs Schulte-Tigges wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.
Der direkte Kontakt zur Natur fördert die Achtsamkeit und Empathie Menschen, Tieren und Pflanzen gegenüber und legt die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.

Dieser Kurs ist als Jahreskurs geplant und kann von den Teilnehmenden in 2024 fortgesetzt werden.

Termine 2023: 11.08./ 22.09./ 20.10./ 17.11/ 15.12

75,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 11.08.2023
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
15.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Ab in den Wald! Eltern-Kind Nachmittag im Wald für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 08.12.2023
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
08.12.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

Bauernhoftiere im Advent- für Eltern mit Kindern von 6-10 Jahren

Gemeinsam mit einem Elternteil erleben die Kinder im Alter von 6-10 Jahren einen Adventssonntag mit Ponys, Eseln, Minikühen und Kamerunschafen. Bei Punsch und Keksen wird vorgelesen und gebastelt.
Das gemeinsame Erleben der Tiere und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 17.12.2023
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
17.12.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

Wir bringen das Pony ins Spiel!..Ein Eltern-Kind Ponyspassprogramm für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam mit einem Elternteil erleben die Kinder im Alter ab 3 Jahren einen ersten Ponykontakt und erste Reiterfahrungen. Gemeinsam werden die Ponys gepflegt, Ponyspiele gespielt ein geführter Ausritt durch die Natur genossen.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

80,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 28.10.2023
Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
16.12.2023

Keine Anmeldung möglich keine Anmeldung möglich, TN aus Vorgängerkurs angefragt

Wir bringen das Pony ins Spiel!..Ein Eltern-Kind Ponyspassprogramm für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam mit einem Elternteil erleben die Kinder im Alter ab 3 Jahren einen ersten Ponykontakt und erste Reiterfahrungen. Gemeinsam werden die Ponys gepflegt, Ponyspiele gespielt ein geführter Ausritt durch die Natur genossen.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

80,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 28.10.2023
Zeit: 11:15 - 12:00 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
16.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Traumasensibles Yoga für geflüchtete Ukrainer*innen

Das Angebot richtet sich an die aus der Ukraine geflüchteten Menschen, die aufgrund ihrer Kriegs- und Fluchterfahrung psychisch belastet sind. In einem fremden Land angekommen, werden diese Menschen mit weiteren Problemen konfrontiert, die aufgrund mangelnder oder fehlender Sprachkenntnisse zusätzliche Stresssituationen auslösen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und basierend auf drei Säulen des Empowerments sollen der Geist, die Seele und der Körper angesprochen werden. Bewusste Körperwahrnehmung, Sanftheit und fließende Bewegungen helfen traumatisierten Menschen, wieder zu sich selbst zurückzufinden.
Ziel ist der Resilienzaufbau bei Menschen mit Fluchterfahrungen. Durch den ganzheitlichen Ansatz soll die Zielgruppe dazu befähigt werden, innere und äußere Konflikte angemessen und nachhaltig bearbeiten und aktiver Teil der Aufnahmegesellschaft werden zu können.
Geleitet wird der Kurs von einer muttersprachlichen Yoga-Lehrerin, die auch die kulturellen mentalen Besonderheiten der Zielgruppe berücksichtigen kann.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.11.2023
Zeit: 16:45 - 18:15 Uhr
Dozentin: Liudmyla Kravchuk
19.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an dortmund@kefb.de

Traumasensibles Yoga für geflüchtete Ukrainer*innen

Das Angebot richtet sich an die aus der Ukraine geflüchteten Menschen, die aufgrund ihrer Kriegs- und Fluchterfahrung psychisch belastet sind. In einem fremden Land angekommen, werden diese Menschen mit weiteren Problemen konfrontiert, die aufgrund mangelnder oder fehlender Sprachkenntnisse zusätzliche Stresssituationen auslösen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und basierend auf drei Säulen des Empowerments sollen der Geist, die Seele und der Körper angesprochen werden. Bewusste Körperwahrnehmung, Sanftheit und fließende Bewegungen helfen traumatisierten Menschen, wieder zu sich selbst zurückzufinden.
Ziel ist der Resilienzaufbau bei Menschen mit Fluchterfahrungen. Durch den ganzheitlichen Ansatz soll die Zielgruppe dazu befähigt werden, innere und äußere Konflikte angemessen und nachhaltig bearbeiten und aktiver Teil der Aufnahmegesellschaft werden zu können.
Geleitet wird der Kurs von einer muttersprachlichen Yoga-Lehrerin, die auch die kulturellen mentalen Besonderheiten der Zielgruppe berücksichtigen kann.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 16.11.2023
Zeit: 16:45 - 18:15 Uhr
Dozentin: Liudmyla Kravchuk
14.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an dortmund@kefb.de

Bildungstreff der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs

Zu den Bildungstreffen laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte ein.
Bei den Bildungstreffen stehen die persönlichen Anliegen der Anwesenden im Vordergrund. Kann durch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer ein Anliegen nicht oder nur unzureichend geklärt werden, wird nach einer Recherche das Anliegen beim nächsten Treffen nochmals angesprochen.
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit dem Dozenten und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Lebensituation eigene Anstrengungen und Intitiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntinsse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 04.12.2023
Zeit: 16:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Inge Döring
04.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Frauenselbsthilfe Krebs - Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
12.12.2023

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Gesundheitsprävention: Gymnastik für Frauen ab 55 Jahren

Dieser Kurs wird zur Reduzierung von Bewegungsmangel und gesundheitlichen Risikofaktoren angeboten.
Regelmäßige Sportübungen helfen, den Gesundheitszustand im Alter positiv zu beeinflussen. Dadurch lässt sich die Muskelkraft erhalten bzw. wieder herstellen. Ein gestärkter Bewegungsapparat hilft bei der Mobilität, macht selbstbewusst und trägt zu einem aktiveren Leben bei.

Ort: Turnhalle der Steinhammer Grundschule, Schulte-Heuthaus-Str. 28, 44379 Dortmund
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnhallenschuhe, 1 Handtuch, Getränke nach Bedarf

0,00 €
Ort: Turnhalle Steinhammer Grundschule
Schulte-Heuthaus-Straße 28
44379 Dortmund
Beginn: 02.10.2023
Zeit: 18:00 - 18:45 Uhr
Dozentin: Heike Hoffmann
18.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per Mail an dortmund@kefb.de

Von Winterschläfern und Zugvögeln - Tiere im Winter

Was machen unsere heimischen Tiere eigentlich im Winter? Wir versetzen uns in die Lage von Eichhörnchen und Co. und helfen den Vögeln durch die Herstellung von Vogelfutter.
Außerdem besuchen wir unsere Tiere und schauen, was wir für sie machen können, damit sie es in der kalten Jahreszeit warm und gemütlich haben.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 16.12.2023
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
16.12.2023

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

In der Stille liegt die Kraft - Meditation, Bewegung, Entspannung

"In der Stille liegt die Kraft" - das sagt sich so einfach.
Doch im täglichen Erleben stellen wir fest, dass das ganz schön schwierig sein kann. Stattdessen fordert uns der Alltag immer wieder neu heraus und läßt uns wenig Zeit, zurRuhe zu kommen.
Ziel des Seminares ist es, durch regelmäßige Übungen im geschützten Raum und innerhalb einer Gruppe einen Zugang zur Stille zu finden, zu lernen, mehr in sich selbst zu ruhen und so mehr Gelassenheit im Alltag zu entwickeln.
Die Übungen beinhalten das stille Sitzen in der Meditationshaltung, das achtsame Gehen sowie das Schweigen.
Begleitet wird dies durch einfache Bewegungsübungen sowie spirituellen Texten.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 16.10.2023
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozent: Detlef Könnig
11.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Gemeindezentrum St. Konrad, Kronenstr. 27, Herne
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Gemeindezentrum St. Konrad, Kronenstr. 27, Herne
Beginn: 13.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
13.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Gemeindezentrum St. Konrad, Kronenstr. 27, Herne
Beginn: 27.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
27.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Malteser Geschäftsstelle Herne
Langestraße 89
44579 Castrop-Rauxel
Beginn: 30.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
30.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Ausbildung Betreuungsassistent:in gem. § 53b SGB Modul 7

Pflegebedürftige Menschen mit demenziellen Veränderungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen im Sinne des § 45a Abs. 1 SGB XI haben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf.
Aufgabe der Betreuungsassistenten ist es, Menschen zu betreuen und zu aktivieren, um damit ihr Wohlbefinden und ihre Stimmung positiv zu beeinflussen, z.B. durch das gemeinsame Malen und Basteln, Brett- und Kartenspiele oder die Begleitung bei Ausflügen oder Spaziergängen. Besonders wichtig bei dieser Arbeit ist, den erkrankten Menschen zu respektieren und seine Ressourcen zu erhalten.

Voraussetzung für die Seminarteilnahme ist ein 40-stündiges Orientierungspraktikum vor Beginn der Maßnahme. Nach Beendigung des Kurses schließt sich ein weiteres 80-stündiges Betreuungs-Praktikum an. Dies kann in einer Tagespflege oder einer stationären Senioreneinrichtung absolviert werden.

Seminarinhalte:

Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion
Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen, sowie Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation und der Hygieneanforderungen
Erste-Hilfe-Kurs, Verhalten beim Auftreten eines Notfalls
Vertiefen der Kenntnisse, Methoden und Techniken über das Verhalten, die Kommunikation und die Umgangsformen mit betreuungsbedürftigen Menschen
Rechtskunde
Hauswirtschaft und Ernährungslehre mit besonderer Beachtung von Diäten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Bewegung für Menschen mit Demenz
Aktivierung von Senioren: fordern – fördern – motivieren
Kommunikation und Zusammenarbeit mit den an der Pflege Beteiligten

0,00 €
Ort: Boeler Str. 94, 58097 Hagen
Beginn: 27.11.2023
Zeit: 09:00 - 13:45 Uhr
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Heinrichstr. 31, 58089 Hagen
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Beckestr. 3, 58239 Schwerte
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Boeler Str. 94, 58097 Hagen
Beginn: 30.11.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
30.11.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Stallhaus 17, 58579 Schalksmühle
Beginn: 02.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
02.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Boeler Str. 94, 58097 Hagen
Beginn: 04.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
04.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Universitätsstr. 47, 58097 Hagen
Beginn: 05.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
05.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Batheyer Str. 115, 58099 Hagen
Beginn: 11.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
11.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Boeler Str. 94, 58097 Hagen
Beginn: 12.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
12.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Batheyer Str. 115, 58099 Hagen
Beginn: 14.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
14.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Frankfurter Str. 74, im AWO Service Center Hagen, 58095 Hagen
Beginn: 16.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
16.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Ambrocker Weg 40, 58091 Hagen
Beginn: 01.12.2023
Zeit: 07:30 - 15:30 Uhr
01.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Boeler Str. 94, 58097 Hagen
Beginn: 02.12.2023
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
02.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Boeler Str. 94, 58097 Hagen
Beginn: 06.12.2023
Zeit: 18:00 - 21:45 Uhr
07.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Boeler Str. 3, 58097 Hagen
Beginn: 08.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
08.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Batheyer Str.115 , 58099 Hagen
Beginn: 11.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
11.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Online-Kurs: Achtsamkeit und Selbstfürsorge in der KiTa / KiTap

Was ist Selbstfürsorge? Wie kann ich Achtsamkeit umsetzen? In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit diesen Themen und lernen die Selbstreflektion. Sie bekommen wichtige alltagstaugliche Tipps und Informationen, wie Sie die Warnsignale unseres Körpers deuten und Ihrem Körper helfen können.

20,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 30.04.2024
Zeit: 18:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
30.04.2024

Noch 11 freie Plätze

Online-Kurs: Mit Selbst- und Zeitmanagement entspannter durch den Alltag

Pädagogische Fachkräfte, Lehrer*innen , wie auch Mitarbeitende in den Schulen und sozialen Einrichtungen stellen sich im Alltag stets neuen Herausforderungen. Die Digitalisierung, Verwaltungsaufgaben und die Arbeit mit Kindern und Menschen sind erfahrungsgemäß ein großer Kraftakt für Führungskräfte und Mitarbeitende. Hier ist Organisationstalent gefragt, das Sie durch diesen Workshop schärfen können.
Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es eines guten Systems, um den Überblick über die vielfältigen Aufgaben zu behalten. Darüber hinaus müssen Sie die Aufgaben geschickt priorisieren können und dürfen den Blick auf das Wesentliche – die Arbeit am Menschen und mit Kindern - nicht aus den Augen verlieren. Dabei ist es wichtig, den Spaß an der Arbeit zu erhalten.
Multiple Aufgaben, das stetige Nacharbeiten können Stress verursachen, der wiederum das Organisationsvermögen negativ beeinflussen kann.
Um stark und strategisch gut aufgestellt zu sein, hat der folgende Workshop folgende Inhalte:
Aufgaben und ihre Priorisierung
Persönliche Stressoren im Alltag
Zeitmanagementtools
Ein persönliches und individuelles System entwickeln

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 19.01.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Durdane Meyer-Boland
19.01.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Online-Kurs: Prävention von (Online-) Radikalisierung

Im Workshop geht es um Prävention und Umgang mit menschenfeindlichen Inhalten in analogen und digitalen Räumen. Für junge Menschen sind digitale Lebenswelten der zentrale Raum für ihre politische Meinungsbildung geworden. Fachkräften werden diese medialen Lebensrealitäten näher gebracht, grundlegendes Wissen über Online-Radikalisierung vermittelt sowie pädagogische Methoden für ihre spezifischen Handlungsräume vorgestellt.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 21.02.2024
Zeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Team medialepfade.org - Verein für
21.02.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Diskriminierung im Netz

Was ist Diskriminierung und wie äußert sich diese im Netz? Digitale Räume sind für Jugendliche ein elementarer Bestandteil ihrer Lebenswelten geworden. Dort werden sie auch mit Hate Speech, Diskriminierung und autoritären Gesellschaftsentwürfen konfrontiert. Rechtsextreme, Antisemit*innen und Islamist*innen nutzen diesen Raum gezielt zur Rekrutierung und Ansprache. Mit der Fortbildung wollen wir Pädagog*innen und Sozialarbeiter*innen inhaltliche Grundlagen vermitteln und aktiv im professionellen Umgang unterstützen.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 25.04.2024
Zeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Team medialepfade.org - Verein für
25.04.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Ressourcen und Kraftquellen

Ressourcen und Kraftquellen
Die Aufgaben des Alltags rund um Familie und Beruf scheinen uns manchmal regelrecht zu erschlagen.
Um gesund und mit ausreichend Kraft diese Tätigkeit dauerhaft ausführen zu können, ist es notwendig negative Stressfaktoren zu erkennen und selbst für einen guten Ausgleich zu sorgen. Nur wer seine Ressourcen kennt, kann diese bei Bedarf gezielt aktivieren und seine Kraftquellen freudvoll für sich nutzen, um sich in Balance zu bringen.
Zu den Grundbedürfnissen eines jeden Menschen gehören Bewegung und Ruhe. Diese sind wichtig für die Gesundheit, sowohl von Erwachsenen wie insbesondere von kleinen Kindern. Deswegen werden wir gemeinsam herausarbeiten welche Möglichkeiten sich im Alltag in der Familie und der Tagespflege ergeben und wie man diese sinnvoll nutzen kann.


Bitte mitbringen:
Schreibmaterial, Getränke, mögliche Fallbeispiele

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 22.06.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
22.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Vater-Kind-Kurs auf dem Bauernhof für Kinder im Alter von 3 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3 Jahren.

Es ist Väterzeit auf dem Lernbauernhof! In einer festen Gruppe von bis zu 10 Kindern mit ihren Vätern treffen wir uns einmal im Monat auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges und begeben uns gemeinsam auf Entdeckungstour. Hierfür steht uns die ganze Vielfalt eines kleinbäuerlichen Betriebs zur Verfügung: viele Tiere, ein großer Bauerngarten, der Gemüseacker, eine Holzwerkstatt, die Feuerstelle...

Durch die gemeinsamen Naturerfahrungen im Umfeld des Lernbauernhofs Schulte-Tigges wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.
Der direkte Kontakt zur Natur fördert die Achtsamkeit und Empathie Menschen, Tieren und Pflanzen gegenüber und legt die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.

Dieser Kurs ist als Jahreskurs geplant und kann von den Teilnehmenden in 2024 fortgesetzt werden.

Termine 2024: 15.03.; 12.04.; 03.05.; 07.06

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 15.03.2024
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
07.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Mit Papa in den Wald für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 20.01.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
20.01.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 10.02.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
10.02.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 02.03.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
02.03.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 13.04.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
13.04.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 04.05.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
04.05.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 01.06.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
01.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 06.07.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
06.07.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vater- Kind Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder ab 3 Jahren mit Stockbrot backen

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum.
Zum Abschluss wird gemeinsam Stockbrot gebacken.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 16.03.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
16.03.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los? für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas eine Nisthilfe gebaut.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe, z.B. beim Beobachten der Vögel beim Nutzen der gebastelten Nisthilfe.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 26.04.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
26.04.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los? für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas eine Nisthilfe gebaut.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe, z.B. beim Beobachten der Vögel beim Nutzen der gebastelten Nisthilfe.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 10.05.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
10.05.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Filzen mit Alpaka Flies für Eltern mit Kindern im Alter ab 6 Jahren

Aus dem weichen, naturbelassenen Alpaka-Flies filzen die Teilnehmer*innen einen Handschmeichler. Dieser kann im Alltag helfen, in stressigen Situationen zu entspannen. Außerdem werden durch ihn die besonderen gemeinsamen Erfahrungen auf der Alpaka-Weide in Erinnerung gerufen.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 03.05.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
03.05.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Eltern-Kind-Kurs auf der Alpaka Farm für Kinder im Alter ab 6 Jahren

Gemeinsam wird in diesem Kurs der Lebensraum der Alpakas erkundet, der rücksichtsvolle Umgang mit ihnen gelernt, das Flies der Tiere künstlerisch verarbeitet, Wissen rund um die Tiere angeeignet sowie bei einem Alpaka Spaziergang das Führen der Tiere erlernt.

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 17.05.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
07.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht