Kursdetails
Digitale Medien im Alltag von Kindern
Anmeldung möglich
Kursnr. | S4F1DEB760 |
Beginn | Dienstag, 05.05.2026, 19:00 Uhr - Dienstag, 05.05.2026, 21:15 Uhr |
Dauer | 1 Abend, 3 UE |
Kursort | Online |
Gebühr | Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
|
Teilnehmer | 10 - 12 |
Für Rückfragen |
Michaela Rudolph 02761 94220-0 suedwestfalen@kefb.de |
Kursbeschreibung
Schaden digitale Medien der Entwicklung von Kleinkindern? Oder können sie sogar die Entwicklung fördern? Eines ist klar: digitale Medien gehören zum Alltag dazu.Wir werden der Frage nachgehen, welche Medien auch von (Klein-)Kindern genutzt werden können und wie diese sinnvoll einzusetzen sind. Es werden Strategien ausgearbeitet und besprochen.
Hier beziehen wir die aktuelle Forschung mit ein, betrachten gesetzliche Grundlagen und sprechen über Empfehlungen.
In Kooperation mit dem Familienzentrum Feldwasser Netphen
Online-Kurs
Online
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.05.2026
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Online-Kurs,
Online
Kurse der Dozentin
R40AABE11S - Master Class für Fachkräfte in der Kita
S4F1LEB760 - Digitale Medien im Alltag von Kindern
S4F18EB760 - Digitale Medien im Alltag von Kindern
S4F1DEB760 - Digitale Medien im Alltag von Kindern
S40AABE21S - Adultismus in der frühen Bildung - Die Macht der Erwachsenen - Ein Online-Workshop für pädagogische Mitarbeitende
S40AABE23S - Web-Seminar: Altersmischung in der Kindertageseinrichtung - Kinder von 2 bis 6 Jahren -
Gemeinsam betreuen, bilden und erziehen
Gemeinsam betreuen, bilden und erziehen
Dozent(en)
Kurse der Dozentin
R40AABE11S - Master Class für Fachkräfte in der Kita
S4F1LEB760 - Digitale Medien im Alltag von Kindern
S4F18EB760 - Digitale Medien im Alltag von Kindern
S4F1DEB760 - Digitale Medien im Alltag von Kindern
S40AABE21S - Adultismus in der frühen Bildung - Die Macht der Erwachsenen - Ein Online-Workshop für pädagogische Mitarbeitende
S40AABE23S - Web-Seminar: Altersmischung in der Kindertageseinrichtung - Kinder von 2 bis 6 Jahren -
Gemeinsam betreuen, bilden und erziehen
Gemeinsam betreuen, bilden und erziehen