Kursdetails
Auffälliges Verhalten wahrnehmen und verstehen - Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird
Anmeldung möglich
Kursnr. | R40AABE01S |
Beginn | Dienstag, 28.10.2025, 09:00 Uhr - Dienstag, 28.10.2025, 16:15 Uhr |
Dauer | 1 Tag, 8 UE |
Kursort | Olpe |
Gebühr | 75,00 €
|
Teilnehmer | 4 - 20 |
Für Rückfragen |
Michaela Rudolph 02761 94220-0 suedwestfalen@kefb.de |
Kursbeschreibung
Kein Kind ist wie das andere. Genau das macht den Kita-Alltag so bunt, lebendig und voller Überraschungen. Doch manchmal sind die Verhaltensweisen von Kindern nicht leicht einzuordnen: Warum reagiert ein Kind plötzlich aggressiv? Warum zieht sich ein anderes auffallend zurück? Und was steckt eigentlich hinter scheinbar "herausforderndem" Verhalten?In dieser praxisnahen Fortbildung tauchen wir gemeinsam ein in die Welt kindlicher Ausdrucksformen. Sie lernen, sensibel hinzuschauen und Verhaltensweisen als wichtige Botschaften zu verstehen.
Inhalte der Fortbildung:
-Kindliches Verhalten entschlüsseln: Hinter jedem Verhalten steckt ein Bedürfnis
-Ursachen verstehen: Von Entwicklungsbesonderheiten bis hin zu belastenden Lebenssituationen
-Handlungssicherheit gewinnen: Professionelle und empathische Reaktionsmöglichkeiten
-Selbstfürsorge: Wie Sie als Fachkraft auch in herausfordernden Situationen stabil bleiben
Die Fortbildung stärkt Ihre Wahrnehmung, erweitert Ihr Handlungsrepertoire und gibt Ihnen praxisnahe Werkzeuge an die Hand.
kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 5357462 Olpe
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe,
Bruchstraße 53,
57462 Olpe
Kurse der Dozentin
Q3099BE68S - Geh nicht mit Fremden mit??!!
Kinder durch alltagsintegrierte Präventionsarbeit in der Kita wirksam schützen Q3099BE47S - Problem? Symptom!
Wenn Kinder einnässen und einkoten Q3099BE49S - Ich!Bin!Sicher!
Frühkindliche Bindung und ihre Bedeutung für eine gesunde Entwicklung Q3099BE50S - Das ist doch nicht normal. Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird Q30DOBS005 - Fortbildung für OGS-Mitarbeitende: Aggression in der Schule und im offenen Ganztag Q3099BE69S - "Es ist nicht leicht, ein Kind zu sein" (Astrid Lindgren)
Kinderschutz durch Partizipation Q40AABE06S - Sprachlos?! - Sexualpädagogik in der Kindertageseinrichtung Q3099BE53S - Piep, piep, piep ... guten Appetit?!
Die Über-Mittag-Situation in der Kita gestalten R3099BE01S - (Un-)auffällig! - Wenn Kinder leise leiden R40AABE01S - Auffälliges Verhalten wahrnehmen und verstehen - Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird Q3099BE02S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft U3 2024/2025
Kinder durch alltagsintegrierte Präventionsarbeit in der Kita wirksam schützen Q3099BE47S - Problem? Symptom!
Wenn Kinder einnässen und einkoten Q3099BE49S - Ich!Bin!Sicher!
Frühkindliche Bindung und ihre Bedeutung für eine gesunde Entwicklung Q3099BE50S - Das ist doch nicht normal. Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird Q30DOBS005 - Fortbildung für OGS-Mitarbeitende: Aggression in der Schule und im offenen Ganztag Q3099BE69S - "Es ist nicht leicht, ein Kind zu sein" (Astrid Lindgren)
Kinderschutz durch Partizipation Q40AABE06S - Sprachlos?! - Sexualpädagogik in der Kindertageseinrichtung Q3099BE53S - Piep, piep, piep ... guten Appetit?!
Die Über-Mittag-Situation in der Kita gestalten R3099BE01S - (Un-)auffällig! - Wenn Kinder leise leiden R40AABE01S - Auffälliges Verhalten wahrnehmen und verstehen - Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird Q3099BE02S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft U3 2024/2025
Dozent(en)
Kurse der Dozentin
Q3099BE68S - Geh nicht mit Fremden mit??!!
Kinder durch alltagsintegrierte Präventionsarbeit in der Kita wirksam schützen Q3099BE47S - Problem? Symptom!
Wenn Kinder einnässen und einkoten Q3099BE49S - Ich!Bin!Sicher!
Frühkindliche Bindung und ihre Bedeutung für eine gesunde Entwicklung Q3099BE50S - Das ist doch nicht normal. Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird Q30DOBS005 - Fortbildung für OGS-Mitarbeitende: Aggression in der Schule und im offenen Ganztag Q3099BE69S - "Es ist nicht leicht, ein Kind zu sein" (Astrid Lindgren)
Kinderschutz durch Partizipation Q40AABE06S - Sprachlos?! - Sexualpädagogik in der Kindertageseinrichtung Q3099BE53S - Piep, piep, piep ... guten Appetit?!
Die Über-Mittag-Situation in der Kita gestalten R3099BE01S - (Un-)auffällig! - Wenn Kinder leise leiden R40AABE01S - Auffälliges Verhalten wahrnehmen und verstehen - Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird Q3099BE02S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft U3 2024/2025
Kinder durch alltagsintegrierte Präventionsarbeit in der Kita wirksam schützen Q3099BE47S - Problem? Symptom!
Wenn Kinder einnässen und einkoten Q3099BE49S - Ich!Bin!Sicher!
Frühkindliche Bindung und ihre Bedeutung für eine gesunde Entwicklung Q3099BE50S - Das ist doch nicht normal. Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird Q30DOBS005 - Fortbildung für OGS-Mitarbeitende: Aggression in der Schule und im offenen Ganztag Q3099BE69S - "Es ist nicht leicht, ein Kind zu sein" (Astrid Lindgren)
Kinderschutz durch Partizipation Q40AABE06S - Sprachlos?! - Sexualpädagogik in der Kindertageseinrichtung Q3099BE53S - Piep, piep, piep ... guten Appetit?!
Die Über-Mittag-Situation in der Kita gestalten R3099BE01S - (Un-)auffällig! - Wenn Kinder leise leiden R40AABE01S - Auffälliges Verhalten wahrnehmen und verstehen - Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird Q3099BE02S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft U3 2024/2025