Kursdetails
Kursdetails

Gemeinsam. Mehr. ? Pastoral und Caritas als Team!
Fachtag von Pastoral und Caritas

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. R01PBQV001
Beginn Montag, 08.12.2025, 09:00 Uhr - Montag, 08.12.2025, 16:15 Uhr
Dauer 1 Tag, 7 UE
Kursort Paderborn
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 10 - 50
Für Rückfragen


Kursbeschreibung

Können pastorales Wirken und caritatives Handeln wieder deutlicher zusammenfinden? Und worin kann dabei der Mehrwert liegen? Diesem ?Mehr? des gemeinsamen Wirkens möchten wir mit inspirierenden Beiträgen und Erzählworkshops auf die Spur kommen:

Prof. Dr. Hans Hobelsberger von der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen wird mit einem Vortrag zum Thema ?Caritas und Pastoral im Team ? eineiige Zwillinge und konkurrierende Geschwister? unseren Fachtag eröffnen. Anschließend wird Tabea Spieß, Akademische Mitarbeiterin der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, unter dem Thema ?Interprofessionalität ? Dimensionen beruflicher Vielfalt in der Kirche? die Ergebnisse einer aktuellen Studie zu multiprofessionellem Wirken im evangelischen Umfeld vorstellen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen werden in parallel angebotenen Erzählworkshops konkrete Beispiele eröffnet, wie Pastoral und Caritas enger zusammenfinden können. Dazu erwarten wir zwei Gäste aus dem Bistum Limburg: Michael Götz, Referent für Engagement beim Caritasverband für das Bistum Limburg und Geschäftsführer CKD, wird unter dem Thema "Caritas und Pastoral in der Kirchenentwicklung vor Ort" von seinen Erfahrungen im Bistum Limburg berichten. Heiko Hastrich, Sozialpädagoge im Pastoralteam Lahnstein, gibt uns einen Einblick in seine Arbeit als Sozialraummanager im Sozialraumprojekt in Lahnstein.
Aus dem Erzbistum Paderborn stellen Peter Radischewski, Sozialpastoraler Mitarbeiter im Pastoralteam Arnsberg, und Annette Breische, Gemeindereferentin im Pastoralteam Salzkotten, ihre Erfahrungen mit sozial-pastoralen Projekten vor.

Der Fachtag wird veranstaltet von der Kompetenzeinheit Diakonische Pastoral in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen und dem
Liborianum! Eingeladen sind besonders Mitarbeitende aus den Pastoral- und Dekanatsteams, der Kategorialseelsorge und des Fachdienstes Caritaskoordination, haupt- und ehrenamtlich Engagierte aus Pastoral und Caritas sowie alle Interessierte.

Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten erhalten für diese Veranstaltung 0,5 Cp.



Kurs teilen: