Kursdetails
Ich kann nicht mehr – aber muss trotzdem noch alles regeln
Mental Load, Daueranspannung & die Kunst, nicht durchzudrehen
Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 02944-2980
Kursnr. | R5F52EB001 |
Beginn | Montag, 24.11.2025, 19:00 Uhr - Montag, 24.11.2025, 21:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin, 3 UE |
Kursort | Delbrück-Westenholz |
Gebühr | gebührenfrei, da Kurs vom Familienzentrum und vom Land NRW finanziell gefördert wird
|
Teilnehmer | 5 - 30 |
Für Rückfragen |
Svenja Hellekes |
Kursbeschreibung
Ein Abend über Mental Load, Daueranspannung & die Kunst, nicht durchzudrehen.Der ganz normale Familienalltag kann sich anfühlen wie ein Vollzeitjob auf wackligem Seil – mit ständigem Spagat zwischen Terminen, Gefühlen, Streit unter Geschwistern und der Hoffnung auf ein bisschen Ruhe.
An diesem Abend geht es nicht um perfekte Lösungen, sondern um echte Entlastung.
Wir sprechen darüber,
– was hinter den eigenen Stressmustern steckt
– wie wir mit innerem Druck, Schuldgefühlen und ständigen Erwartungen umgehen
– und wie es gelingt, bei allem Trubel gelassen(er) zu bleiben – in Verbindung mit uns selbst und den Menschen um uns.
Ein Elternabend zum Durchatmen, Sortieren, Lachen, Verstehen –
und mit der wohltuenden Erkenntnis:
„Nicht alles, was brennt, muss ich löschen.“
Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 02944-2980
Städt. Familienzentrum Westenholz
Lausitzer Weg 1533129 Delbrück-Westenholz
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Städt. Familienzentrum Westenholz,
Lausitzer Weg 15,
33129 Delbrück-Westenholz
Kurse der Dozentin
R2FOEEB002 - Wenn alles zu viel wird: Stressmanagement für Eltern, in Kooperation mit dem ev. Familienzentrumsverbund, Kita Löwenzahn
R2FRWEB003 - Für alle, die manchmal zweifeln, ob sie´s richtig machen, in Kooperation mit dem Familienzentrum St.Aegidius & St. Johannes
R5F52EB001 - Ich kann nicht mehr – aber muss trotzdem noch alles regeln
Mental Load, Daueranspannung & die Kunst, nicht durchzudrehen S5F5GEB001 - Wenn Gefühle Achterbahn fahren - wie wir unsere Kinder sicher begleiten und uns selbst nicht verlieren S2FSHEB001 - Wenn alles zu viel wird: Stressmanagement für Eltern
in Kooperation mit dem Familienzentrum Laubhütte S2FGUEK003 - „So geht Mut! Haltung zeigen – innen und außen“
Ein Eltern-Kind-Workshop für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Mental Load, Daueranspannung & die Kunst, nicht durchzudrehen S5F5GEB001 - Wenn Gefühle Achterbahn fahren - wie wir unsere Kinder sicher begleiten und uns selbst nicht verlieren S2FSHEB001 - Wenn alles zu viel wird: Stressmanagement für Eltern
in Kooperation mit dem Familienzentrum Laubhütte S2FGUEK003 - „So geht Mut! Haltung zeigen – innen und außen“
Ein Eltern-Kind-Workshop für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Dozent(en)
Kurse der Dozentin
R2FOEEB002 - Wenn alles zu viel wird: Stressmanagement für Eltern, in Kooperation mit dem ev. Familienzentrumsverbund, Kita Löwenzahn
R2FRWEB003 - Für alle, die manchmal zweifeln, ob sie´s richtig machen, in Kooperation mit dem Familienzentrum St.Aegidius & St. Johannes
R5F52EB001 - Ich kann nicht mehr – aber muss trotzdem noch alles regeln
Mental Load, Daueranspannung & die Kunst, nicht durchzudrehen S5F5GEB001 - Wenn Gefühle Achterbahn fahren - wie wir unsere Kinder sicher begleiten und uns selbst nicht verlieren S2FSHEB001 - Wenn alles zu viel wird: Stressmanagement für Eltern
in Kooperation mit dem Familienzentrum Laubhütte S2FGUEK003 - „So geht Mut! Haltung zeigen – innen und außen“
Ein Eltern-Kind-Workshop für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Mental Load, Daueranspannung & die Kunst, nicht durchzudrehen S5F5GEB001 - Wenn Gefühle Achterbahn fahren - wie wir unsere Kinder sicher begleiten und uns selbst nicht verlieren S2FSHEB001 - Wenn alles zu viel wird: Stressmanagement für Eltern
in Kooperation mit dem Familienzentrum Laubhütte S2FGUEK003 - „So geht Mut! Haltung zeigen – innen und außen“
Ein Eltern-Kind-Workshop für Familien mit Kindern ab 4 Jahren