Online-Kurse
Veranstaltung "Online-Kurs: Pflege der Baby-/Kinderhaut" (Nr. 30DOEB014) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Online-Kurse


kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Online-Kurs: BFD-Fachseminar Digitale Welten

In diesem Seminar soll ein grundlegender Einblick in verschiedene Aspekte der digitalen Transformation in der Gesellschaft gewährleistet werden. Den Teilnehmenden soll ein allgemeines Verständnis der Digitalisierung der Arbeitswelt (Stichwort „Industrie 4.0.“) vermittelt werden. Sie sollen eine kritische Haltung bezüglich der Vorgehensweise von Firmen und Organisation im digitalen Wandeln entwickeln und bspw. im Rahmen einer digitalen Diskussionsrunde vertreten.

Diese Seminarwoche entspricht den Anforderungen an die pädagogischen Begleitseminare für Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes im Sinne von § 4 Bundesfreiwilligengesetz. Sie ist
darüber hinaus für jedermann zugänglich.

Kursgebühr: 310,- €. Für BFD-Absolventen wird die Kursgebühr von den Zentralstellen für den BFD finanziert.
Anmeldung bitte unter Angabe von Name, Vorname, Einsatzstelle und Telefonnummer an: Caritasverband Hagen, Frau Jaqueline Nowak, Bergstr. 81, 58095 Hagen, Tel. 02331-918426

Weitere Informationen über BFD und das Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei
Marco Michalski, Tel. 02331 9885-53, E-Mail: michalski@caritas-hagen.de

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 19.05.2025
Ende: 23.05.2025
Zeit: 09:30 - 15:30 Uhr
Dozentin: Katarina Andreou

Keine Anmeldung möglich per E-Mail an berufliche-eingliederung@caritas-hagen.de

Wut tut gut! - Darum dürfen Kinder wütend sein, Online Elternabend
in Kooperation mit dem Familienzentrum Kindermannstiftung

An diesem Abend wird erläutert, in welchen Entwicklungsphasen (neben der altbekannten Trotzphase) sich natürliches kindliches Wutverhalten äußert und was daran gut für die Entwicklung von Kindern ist. Eltern bekommen Anregungen, wie sie ihre Kinder begleiten können, damit sie lernen, mit Frust und Aggression umzugehen.

gebührenfrei
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 19.05.2025
Ende: 19.05.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum:
Telefon: 0521 329325-0
E-Mail: kita.kindermann-stiftung@bielefeld.de

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 19.05.2025
Ende: 19.05.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes

Noch 0 freie Plätze

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 21.05.2025
Ende: 21.05.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Ramona Röther

Noch 13 freie Plätze

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 21.05.2025
Ende: 21.05.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 05251-391652

Kindergeburtstag mal anders: Tipps, Tricks und Ideen!

„Kindergeburtstag? Kein Grund zur Panik!"
Online – 90 Minuten
für Erziehende, die weniger planen und mehr feiern möchten
Planen Sie eine Feier, ohne das Chaos zu fürchten! Gäste, Geschenke, Spiele, Kuchen - wie kann das Ganze entspannt und bezahlbar bleiben? Erfahren Sie, wie sie stressfrei und mit kreativen Ideen eine entspannte Atmosphäre für alle schaffen, damit sowohl Ihr Kind als auch Sie den Tag genießen können.
Inhalte:
Planung & Vorbereitung Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Feier?
Wer wird eingeladen?
Einladungen klar formulieren
Budgetfreundliche Deko & Spiele

Ablauf & Gestaltung Spiele und Beschäftigungen für alle Altersgruppen
Was tun bei Streit oder Quengelei?
Gastgeschenke: ja oder nein?


Ziele :
Eltern lernen, wie sie eine stressfreie Feier gestalten
Kreative Spielideen für unvergessliche Kindergeburtstage
Praktische Tipps für Organisation, Budget & Sicherheit
Strategien für Konfliktlösungen & entspannte Abläufe

Handout mit Rezepten inklusive!
So können Sie einen harmonischen Geburtstag organisieren – für Kinder, die strahlen, und Eltern, die durchatmen können!
Handout

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 22.05.2025
Ende: 22.05.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wie und wo soll mein Kind denn nun schlafen?! -online

Gerade das Thema Schlafen bringt Familien oft an ihre Grenzen. Verschiedene Meinungen von Fachkräften werden vorgestellt und sollen Gedankenanstöße geben, um einen eigenen Weg zu finden, der die individuellen Lebensgewohnheiten berücksichtigt.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 26.05.2025
Ende: 26.05.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum, Tel. 05251-61146

Gewaltfreie Kommunikation

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 26.05.2025
Ende: 26.05.2025
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Astrid Marcinkowski

Noch 0 freie Plätze

Schlaf Kindlein schlaf

Viele Kinder haben Probleme beim Einschlafen oder schlafen nicht durch. Sie stehen immer wieder auf, müssen zur Toilette, etwas trinken oder unbedingt noch etwas erzählen; benötigen Mama oder Papa zum Einschlafen. Sie äußern Ängste vor dem Dunkeln, vor Einbrechern, vor wilden Tieren oder Gespenstern.
Aber wie schlafen Kinder überhaupt? Warum fällt es ihnen so schwer, alleine zu schlafen?
Wann können Kinder durchschlafen? Wie können wir erholsame Nächte für alle Familienmitglieder fördern?
Antworten auf all diese und weitere Fragen werden in diesem Elternabend geliefert.

0,00 €
Ort: Städt. Familienzentrum Ehringhausen, Triftweg 68, Geseke - Ehringhausen
Triftweg 68
59590 Geseke-Ehringhausen
Beginn: 27.05.2025
Ende: 27.05.2025
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 02.06.2025
Ende: 02.06.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 05251-73942

Gewaltfreie Kommunikation

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 02.06.2025
Ende: 02.06.2025
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Astrid Marcinkowski

Noch 0 freie Plätze

Geschwisterstreit, nervig, aber wichtig, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kath. Kita Bruder Konrad, Spexard

Es scheint so zu sein, dass Streit zum Geschwisterleben einfach dazugehört. Die Frage für die Eltern ist dann immer, wie sie damit umgehen können, ohne ständig in der Schlichterrolle zu sein und jedem Kind gerecht zu werden.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 03.06.2025
Ende: 03.06.2025
Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über die Kita Bruder Konrad:
Tel.: 05241/40748
E-Mail: BruderKonradSpexard@kath-kitas-mirali.de

Online: Versteckte Wunden - Traumakompetenz Grundkurs

“Plötzlich ist alles anders!”

Was ist ein Trauma? Wie kann es entstehen? Neurobiologische Erkenntnisse helfen Ihnen, ein Bewusstsein und Fachwissen zu diesem spannenden Thema zu erhalten.
Als pädagogische Mitarbeiter arbeiten Sie mit Kindern, die traumatisierenden Erfahrungen in frühster Kindheit ausgesetzt waren. Äußerliche Verletzungen sind vielleicht schon verheilt, Verletzungen der Seele begleiten diese Kinder häufig ein ganzes Leben lang.

„Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.“Christian Morgenstern

Methoden und Inhalte
Neurobiologische Erkenntnisse
Grundlagen der Traumapädagogik
Haltungen in der Traumapädagogik
Symptome von Traumatisierungen und Posttraumatischen Belastungsstörungen
Trigger und ihre Auswirkungen
Handlungsoptionen für den pädagogischen Alltag

In dieser Fortbildung erhalten Sie Einblicke in die Traumapädagogik.
Sie werden sensibilisiert für diese Verletzungen der Seele, den damit verbundenen Veränderungen des Gehirns und Verhaltensänderungen betroffener Kinder.

40,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Onlineveranstaltung über die Plattform Zoom
Beginn: 05.06.2025
Ende: 05.06.2025
Zeit: 09:00 - 14:30 Uhr

Noch 14 freie Plätze

Online: Versteckte Wunden - Traumakompetenz

“Plötzlich ist alles anders!”

Was ist ein Trauma? Wie kann es entstehen? Neurobiologische Erkenntnisse helfen Ihnen, ein Bewusstsein und Fachwissen zu diesem spannenden Thema zu erhalten.
Als pädagogische Mitarbeiter arbeiten Sie mit Kindern, die traumatisierenden Erfahrungen in frühster Kindheit ausgesetzt waren. Äußerliche Verletzungen sind vielleicht schon verheilt, Verletzungen der Seele begleiten diese Kinder häufig ein ganzes Leben lang.

„Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.“Christian Morgenstern

Methoden und Inhalte
Neurobiologische Erkenntnisse
Grundlagen der Traumapädagogik
Haltungen in der Traumapädagogik
Symptome von Traumatisierungen und Posttraumatischen Belastungsstörungen
Trigger und ihre Auswirkungen
Handlungsoptionen für den pädagogischen Alltag

In dieser Fortbildung erhalten Sie Einblicke in die Traumapädagogik.
Sie werden sensibilisiert für diese Verletzungen der Seele, den damit verbundenen Veränderungen des Gehirns und Verhaltensänderungen betroffener Kinder.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 05.06.2025
Ende: 05.06.2025
Zeit: 09:00 - 14:30 Uhr
Dozentin: Anke Haase

Noch 16 freie Plätze

"Mit gutem Gewissen nein sagen !" Online Elternabend

ACHTUNG: Teilnahme-Bescheinigungen werden nicht erstellt!

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 05.06.2025
Ende: 05.06.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05251-391652