kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  
30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Scharmede
Hoppenhofstr. 2
33154 Salzkotten - Scharmede
Beginn: 05.09.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Eva Ehre
12.12.2024

Noch 10 freie Plätze

Online-Kurs: Sprachförderung von Geflüchteten - Methodisch-didaktischer Crashkurs

Der Workshop richtet sich insbesondere an (ehrenamtlich) Aktive in der Sprachförderung von Neuzugewanderten, die keine oder nur geringe Vorerfahrungen als Sprachlehrende besitzen. Der methodisch-didaktische Crashkurs vermittelt praxisnah, erlebnisorientiert und komprimiert Methoden und Strategien für den Unterricht mit alphabetisierten Geflüchteten und bietet Anregungen, seinen/ihren Unterricht bewusster zu planen und durchzuführen. Der Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Spracheinsteigerinnen und -einsteigern.
Der Workshop biete außerdem die Möglichkeit, Tipps zur Organisation von Sprachkursen für Geflüchtete auszutauschen und unterschiedliche Lehrmaterialien kennenzulernen. Im kollegialen Austausch werden Lösungsmöglichkeiten für individuelle Herausforderungen in der Sprachförderarbeit mit Geflüchteten gefunden.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 05.09.2024
Zeit: 16:30 - 19:30 Uhr
Dozentin: Fachdienst Integration u. Migration Caritasverband Witten e.V.
05.09.2024

Noch 16 freie Plätze

54,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lippstadt, Father-Flanagan-Haus
Dorfstr. 19
59556 Lippstadt
Beginn: 05.09.2024
Zeit: 17:30 - 19:30 Uhr
Dozentin: Beate Lips
12.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Ein Koffer voller Sprachspiele - online, in Kooperation mit dem Ökumenischen Familienzentrum Rheda-Wiedenbrück, ev. Kita Sonnenschein

Ein Koffer voller Sprachspiele - Wie oft haben Sie schon überlegt, welche Spiele gezielt die Sprache fördern können? Lena Jürgens, Logopädin vom Schnatterwerk Hövelhof hat da eine Idee!

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 05.09.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Lena Jürgens
05.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Ausbildung zur Leitung von Wortgottesfeiern I

Sie beten gern in Gemeinschaft? Ihnen ist es wichtig, dass auch in Ihrer Kirche Gottesdienste gefeiert werden? Und Sie können sich vorstellen, diese Gottesdienste zu leiten? Dann sind Sie richtig in diesem Ausbildungskurs, in dem wir uns nicht nur mit der eigenen Spiritualität auseinandersetzen, sondern auch in verschiedenen Modulen gemeinsam Kernelemente einer Wortgottesfeier erschließen und ausprobieren. Wie sieht der Ablauf einer Wortgottesfeier aus? Mit wem muss was abgesprochen werden? Wie kann eine Predigt gestaltet werden? Das alles und noch mehr lernen Sie in diesem Kurs und erhalten abschließend eine bischöfliche Beauftragung, um sonntags Wortgottesfeiern leiten zu dürfen.

An diesem ersten Kurswochenende reflektieren Sie Ihre Taufberufung für den Dienst als Gottesdienstleitung und setzen sich mit Ihrer Rolle als Leitung eines Gottesdienstes auseinander. Sie lernen die Elemente und den Aufbau einer Wortgottesfeier kennen sowie theologische Inhalte zum Thema Gebet und dem Wesen der Kirche.

Weitere Kurstermine sind:
- 09.-10.11.2024
- 14.12.2024
- 24.-25.01.2025

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 06.09.2024
Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Sabine Wiesweg
07.09.2024

Keine Anmeldung möglich

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los?
für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas ein Trostsäckchen gebastelt.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe beim gemeinsamen erinnern des Abenteuers auf der Alpaka Weide.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 06.09.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
06.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kräuterwanderung mit anschließender Zubereitung der gesammelten Leckereien

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Siegen FZ Kunterbunt
Augärtenstr. 2
57074 Siegen
Beginn: 06.09.2024
Zeit: 14:30 - 17:30 Uhr
Dozentin: Gabriele Buhl-Berghäuser
06.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-62223

Schnupper-Workshop zur Weiterbildung "Lebendiges Coaching - multiperspektiv-systemisch"
Weiterbildung zum Coach von 2024 bis 2026
(nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching)

Alle Interessent*innen an der Weiterbildung „Lebendiges Coaching - multiperspektiv-systemisch“ sind herzlich eingeladen, die Möglichkeit des Schnupper-Workshops zu nutzen.

0,00 €
Ort: Online-Schulung
Beginn: 06.09.2024
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent: André Remmert-Klinken
06.09.2024

Noch 18 freie Plätze

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V., Rietberg
Konrad-Adenauer-Straße 22
33397 Rierberg
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg
07.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Rietberg oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Josef
St. Josefsweg 2
57234 Wilnsdorf
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
07.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Josef, Wilgersdorf
Tel. 02739-3933

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Borchen, Malteser Hilfsdienst e.V., Gliederung Borchen
Wehrstraße 10 - 12
33178 Borchen
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
07.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Hoffnungsträger sein

An diesem Tag wollen wir der Bedeutung von „Hoffnung“ in unserem Leben auf die Spur kommen. In welcher Situation habe ich mich selbst als „Hoffnungsträger“ erlebt?  Wann habe ich mich als „Hoffnungsempfänger erfahren?  Hoffnung lässt sich einüben im Hören von Hoffnungszeugnissen und im Austausch darüber.

0,00 €
Ort: Haus Maria Immaculata Paderborn
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 09:30 Uhr - 17:00 Uhr Uhr
07.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an haus-maria-immaculata@sccp.de oder Telefon an 05251697154

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
07.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Lektoren und Gremienschulung

Die TeilnehmerInnen werden geschult in den Bereichen Stimme, Sprache und Präsenz.
Anhand konkrete Bibelstellen werden Sprechpraktiken, sinnvolle Betonungen, Mimik und Gestik geübt.

0,00 €
Ort: Meggen Pfarrheim
Bartholomäusweg 3
57368 Lennestadt
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 10:00 - 16:30 Uhr
Dozent: Christoph Hilger
07.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Evg. Familienzentrum Rabennest
Am Freibad 16
57250 Netphen
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
07.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum Rabennest

Pottstausend - Marmeladenglas

Für die Kinder wird Nachhaltigkeit in der Zukunft von großer Bedeutung sein und es ist wichtig, sich von klein auf mit dem Themen auseinanderzusetzen. Die Kinder sollen zu zukunftsorientierten Menschen erzogen werden.
In Diskussionen mit Erwachsenen werden die Probleme des Klimawandels oder der Ressourcenknappheit oft anerkannt, jedoch sind viele nicht bereit, auf Dinge zu verzichten oder mehr Geld für nachhaltige Produkte auszugeben. Tatsächlich kann unsere Erde jedoch nur von der gesamten Weltbevölkerung gerettet werden, weshalb jeder Einzelne handeln muss.
Wir müssen unseren Kindern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen.

Bei unserem Eltern-Kind-Nachmittag können die Kinder und Eltern in Kontakt kommen mit dem Ursprung, den Pflanzen, den Tieren, den Lebensmitteln, der Herstellung und dem gemeinsamen nachhaltigen Handeln.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Potts Bauernhof
Hüttebrüchen 12
59846 Sundern
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 14:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Ingrid Müskens
07.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Begegnungstage, eine Veranstaltung des KBW Bielefeld in Kooperation mit "Frauen auf dem Weg"

Das Thema der diesjährigen Begegnungstage lautet:
SARA und HAGAR - Herrin und Leihmutter, die Frauen Abrahams - unerfüllter Kinderwunsch - Leihmutterschaft - Gotteserkenntnis

0,00 €
Ort: Mutterhaus der Franziskanerinnen, Aachen
Elisabethstr. 19
52062 Aachen
Beginn: 09.09.2024
Zeit: 08:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Judith Maria Wolter
23.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

41,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 09.09.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Werner Isermann
25.09.2024

Noch 5 freie Plätze

0,00 €
Ort: Evg. Familienzentrum Rabennest
Am Freibad 16
57250 Netphen
Beginn: 09.09.2024
Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Kristin Berghäuser
23.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 02737-3147

Ich bin stark! Ich kann das! Resilienztraining für Kinder

Die Kursinhalte orientieren sich an den Lebenswirklichkeiten
von Kindern und vermitteln Strategien bzw.
Reaktionsmöglichkeiten, um in herausfordernden Konflikten
handeln zu können. Zielgruppe sind Kinder der 4. Klasse.
Die Kinder lernen hierbei den Umgang mit den vier
Hauptkonfliktpunkten:
-> Wie gehe ich mit Provokationen und Beleidigungen um?
-> Was mache ich, wenn mich jemand festhält?
-> Was tue ich, wenn mir etwas weggenommen wird?
-> Wie hole ich richtig Hilfe?
Weitere Inhalte sind beispielsweise Gefühle, Körperhaltung und
Kommunikation.

0,00 €
Ort: Kita St. Andrea
Bundesstr. 38
59909 Bestwig-Velmede
Beginn: 09.09.2024
Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Marlene Alshut
30.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Auf einmal bist du da - Willkommen im Leben

„Was ist mir heilig?“
Man muss kein Christ sein, um sich diese Frage zu stellen. Und die Antworten können sehr verschieden sein: Meine Freizeit, mein Handy, meine Familie…

Kommen Sie mit auf eine Erkundung unseres Glaubens. Lassen Sie sich ein auf einen Besuch an heiligen Orten, zu heiligen Zeiten, auf einen Weg mit den Heiligen. Und wagen Sie den Blick auf Ihr Leben und das Ihrer Mitmenschen aus dem Blickwinkel Gottes, der für uns immer Heil und Heiligkeit will. Vielleicht finden Sie ja ungewohnte und beflügelnde Antworten auf die Frage, was Ihnen heilig ist!

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Nikolaus, Büren
Detmarstr. 22
33142 Büren
Beginn: 09.09.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Hildegard Schäfer
09.09.2024

Keine Anmeldung möglich Information und Anmeldung:
Pfarrbüro Büren, Tel.: 02951 91193

"Mit gutem Gewissen nein sagen !" Online Elternabend

ACHTUNG: Teilnahme-Bescheinigungen werden nicht erstellt!

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 09.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
09.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05251-73942

Kidix im 1. Lebensjahr

Dieser Kurs schließt an Elternstart NRW an und soll junge Eltern beim Aufbau einer positiven und entwicklungsfördernden Beziehung mit ihrem Kind unterstützen. Ziel ist es, den Eltern über die Interaktion mit ihrem Kind Basiswissen über Pflege, Beziehung, Bindung und Bedürfnisse des Kindes zu vermitteln.
Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen. Die Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen.

0,00 €
Ort: F14 FZ Stockum Jugendraum unter FZ
Im Wienig 7
59846 Sundern
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Iris Schröder
17.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Online-Kurs: 'Windelfrei' mit Babys - Ausscheidungskommunikation von Anfang an

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wusstest Du, dass eigentlich alle Babys von Geburt an Kontrolle über Blase und Darm haben und auch Bescheid geben, wenn sie sich erleichtern wollen? Nein? Dann geht es Dir wie den meisten Menschen! Das Wissen darüber war lange verschüttet und kehrt aktuell in Form von „windelfrei“ zurück (was nicht bedeutet, dass Du keine Windeln mehr brauchst!).

Auf das „dringende Bedürfnis“ Deines Babys einzugehen kann den Alltag erleichtern und Windeln sparen. Auch besserer Schlaf und zeitigeres Trocken- und Sauberwerden können positive Folgen von „windelfrei“ sein. In diesem Kurs lernst Du, wie Du erkennst, wann Dein Baby mal muss und was Du dann tun kannst. Du lernst, wie man mit "windelfrei" am einfachsten anfangen kann und Tricks, die Dir den Start erleichtern. Auch sprechen wir über klassische Probleme rund ums "Abhalten" und wie Du sie lösen kannst.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
10.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Elternstart für Eltern mit Kindern *März-Juni 2024

Kooperationspartner: Familienzentrum St. Joseph,
Auf dem Haupte 35, 33129 Delbrück-Ostenland, Tel. 05250-7793

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
08.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Kursleitung: Tel. 0160-8041861

Englisch für Fortgeschrittene

Der Kurs richtet sich an Damen und Herren, die Basiskenntnisse der englischen Sprache erworben haben und diese auffrischen und festigen möchten.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Laurentius Westerwiehe
Westerwieher Str. 258
33397 Rietberg
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
17.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt vor Ort

Sportlich wie die Waldtiere

Sportliches Geschick ist heute gefragt. Wir springen, klettern oder schleichen wie die Waldtiere.

0,00 €
Ort: Kath. Kita St. Josef
Friedhofstr. 19
58739 Wickede/Ruhr
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Hanna Hentschel
10.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Raphael
Papenschlade 16
57462 Olpe
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Andrea Thielmann
10.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 02761-2266

Erste Hilfe am Kind für Eltern

In diesem Kurs geht es um die praktische Umsetzung der Ersthilfe am Kind. Ziel ist es, Sicherheit in Notfällen bei Kindern zu erlangen sowie Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Sie erlernen wichtige Hilfsmaßnahmen bei Notfällen - erhalten Informationen über die Behandlung u. a. von Verletzungen/ Wunden, Verbrennungen, Knochenbrüchen, Schockzuständen usw.
Dieser Kurs umfasst nicht den Umfang des BG-Kurses Erste-Hilfe in Bildungs-und Betreuungseinrichtungen, sondern richtet sich an Eltern, die ihre Kenntnisse in der Ersten Hilfe am Kind erweitern möchten.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: AWO-Familienzentrum - Büllerbü, Lippstadt
Nußbaumallee 13a
59557 Lippstadt
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Dozentin: Teresa Nilles
10.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Online-Kurs: Achtsamkeit - entspannter im Alltag

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Der Alltag zwingt uns zu unvorstellbaren Herausforderungen.
Oft müssen wir schnell und flexibel agieren und funktionieren.
Das stresst uns, wodurch wir unausgeglichen sind, nicht zur Ruhe kommen, gereizt sind und schlechter schlafen.

Durch bewusste Achtsamkeitsübungen helfen wir uns zu entspannen und wieder „runter zu kommen“. Sei es im Alltag oder vor dem Schlafengehen.

Inklusive verschiedener Achtsamkeitsübungen für den Alltag.

Im Anschluss ist Raum für Austausch und konstruktive Diskussion

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
10.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Wackelzahnpubertät oder das Herauswachsen aus der Bedürftigkeit!

Ein Elternabend mit dem Thema; Wie bleiben Eltern in Kontakt zum Kind und begleiten den Übergang in die Schule?

gebührenfrei
Ort: Ev. Familienzentrum Jesus und Zachäus
Gräfin-Margarete-Allee 12
33014 Bad Driburg
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
10.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Ev Familienzentrum Jesus und Zachäus in Bad Driburg
Tel.: 05253-2644
oder per Mail
ev.kita.baddriburg@kkpb.de

Schulfähigkeit - Schulreife

Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule bedeutet für das Kind eine große Umstellung. Plötzlich muss das Kind still sitzen und zuhören, sich in ein Gespräch einbringen und selbstständig Aufgaben bewältigen.
Sie können Ihr Kind bei dieser Umstellung mit kleinen Tricks unterstützen und ihm so den Schulanfang erleichtern. Die Unsicherheit der Eltern bezüglich der erforderlichen Entwicklung ihres Kindes wird thematisiert. Dabei wird die Motivation der Eltern aufgegriffen, z. B. Wie kann ich meinem Kind in der Schule helfen, damit der Schulstress erst gar nicht aufkommt oder aktiv bewältigt werden kann.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum Schreppenberg
Kreuzkirchweg 8
59821 Arnsberg
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozent: Wilfried Frintrop
10.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Betrieblicher Pflege-Guide

Qualifizierung zum betrieblichen Pflege-Guide
Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist eine große Herausforderung. Aufgrund der wachsenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen, ist davon auszugehen, dass das Thema in Zukunft noch präsenter wird.
Die Pflegebedürftigkeit eines nahen Angehörigen trifft Beschäftigte häufig unvorbereitet. Im Hinblick auf die demografische Entwicklung und die damit verbundenen Folgen für Unternehmen ist aktives Handeln gefragt.
Inhalte der Qualifizierungsmaßnahme:
-Vom Helfen zum Pflegen-typische Belastungen für pflegende Angehörige
-Gesetzliche Regelungen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
-Tragfähige Pflegearrangements-Arbeiten mit Fallbeispielen
-Rolle des Pflege-Guide im Unternehmen
-Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten un der Beratungskompetenz
-Strategien für die Rolle des Pflege-Guides in einer pflegesensiblen /lebensphasengerechten Unternehmenskultur
-Intregration des Betrieblichen Pflege-Guides in das Gesundheitsmanagment und die Personalpolitik des Unternehmens

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 11.09.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
13.09.2024

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 11.09.2024
Zeit: 14:30 - 15:15 Uhr
Dozentin: Sylvia Paul
25.09.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Bibelgesprächskreis

Ausgewählte Bibelstellen werden genutzt, um exegetische Grundlagen zu vermitteln. Die Möglichkeit, die Bibel auf die eigene Lebenswirklichkeit zu deuten, wird diskutiert.

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.8
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 11.09.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Agnes Wuckelt
18.12.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Informationen und Anmeldung bei Frau Magdalena Hardes, Telefon: 05251-24302

Mir ist sooo langweilig

Mir ist so laaangweilig

Haben sie auch manchmal das Gefühl der Alleinunterhalter zu sein? Ihrem Kind immer
wieder etwas anbieten zu müssen, damit es am Ende aber doch nicht reicht? Haben sie
das Gefühl ihr Kind kann sich einfach nicht alleine beschäftigen und scheint von allem
gelangweilt zu sein? Dann lassen sie uns gemeinsam einen Blick auf die Situationen
werfen! In diesem Vortrag erfahren sie warum es wichtig ist, dass sie nicht den
Entertainer für ihre Kinder spielen und damit sogar alles richtig machen. Langeweile ist
wichtig, Langeweile ist gut. Lassen sie uns gemeinsam herausfinden, wieso.

0,00 €
Ort: Kindertageseinrichtung St. Maria im Eichholz
Eselsborn 24
59929 Brilon
Beginn: 12.09.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
12.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

"Mit gutem Gewissen nein sagen !" - Ein Online-Workshop in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Aegidius & St. Johannes Wiedenbrück, Kath Kita. St. Vinzenz

In diesem Online -Workshop "Mit gutem Gewissen Nein sagen" lernen Eltern, wie sie liebevoll Grenzen setzen können, um ihren Kindern Sicherheit und Orientierung zu geben, während sie ihre individuelle Entwicklung fördern.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 12.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Anja Burg
12.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 12.09.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
13.09.2024

Noch 14 freie Plätze

36,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 13.09.2024
Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
13.09.2024

Noch 12 freie Plätze

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los?
für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas ein Trostsäckchen gebastelt.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe beim gemeinsamen erinnern des Abenteuers auf der Alpaka Weide.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 13.09.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
13.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vater-Kind-Kurs auf dem Bauernhof
für Kinder im Alter von 3 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3 Jahren.

Es ist Väterzeit auf dem Lernbauernhof! In einer festen Gruppe von bis zu 10 Kindern mit ihren Vätern treffen wir uns einmal im Monat auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges und begeben uns gemeinsam auf Entdeckungstour. Hierfür steht uns die ganze Vielfalt eines kleinbäuerlichen Betriebs zur Verfügung: viele Tiere, ein großer Bauerngarten, der Gemüseacker, eine Holzwerkstatt, die Feuerstelle...

Durch die gemeinsamen Naturerfahrungen im Umfeld des Lernbauernhofs Schulte-Tigges wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.
Der direkte Kontakt zur Natur fördert die Achtsamkeit und Empathie Menschen, Tieren und Pflanzen gegenüber und legt die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.

Dieser Kurs ist als Jahreskurs geplant und kann von den Teilnehmenden in 2025 fortgesetzt werden.

Termine 2025: 07.03., 04.-04., 09.05., 27.06.,

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 13.09.2024
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
06.12.2024

Keine Anmeldung möglich

Selbstbewusst und wirksam leiten

In diesem Seminar geht es darum,
Ihre eigenen Leitungserfahrungen in den Blick zu nehmen: Was hat Sie geprägt? Was ist Ihnen wichtig? Was macht Freude, was frustriert Sie?
Inputs zum Verständnis von Leitung zu bekommen, z.B. aus den Bereichen Leadership/Führen und Leiten, Gruppenentwicklung und Kirchenentwicklung.
eine Bestärkung für Ihr Leitungshandeln aus der gemeinsamen Taufberufung zu erfahren.
Anregungen für die Weiterentwicklung Ihrer Leitungsrolle zu bekommen und Unterstützungsangebote kennenzulernen.

Ein Angebot für Ehrenamtliche mit Leitungsverantwortung in Gemeinden, Einrichtungen, Verbänden, Projekten und Initiativen.

(Mit Übernachtung 60€, ohne Übernachtung 40€)

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Z Akademie Schwerte
Bergerhofweg 24
58239 Schwerte
Beginn: 13.09.2024
Zeit: 17:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Matulla
14.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Bildungstreff "Club Juno" - Die Beziehungswerkstatt kommt

Ein Club für Frauen, für Herzensbildung und Seelenstärkung, für mehr Gleichberechtigung und Empowerment, für mehr Echtsein und weniger Perfektion, für gutes Essen und gute Gespräche, für Impulse, Input und Inspiration, für Netzwerken, Seilschaften und Gemeinschaft
Du …
… jonglierst mit Haushalt, Familie und/oder Berufstätigkeit viele Bälle gleichzeitig
… fühlst Dich vom täglichen Mental Load manchmal erdrückt
… willst mal raus aus dem Hamsterrad des Alltags-Chaos
… hast Lust auf Futter für den Kopf
… hast Interesse an feministischen Themen
… suchst nach Anregungen und Tipps für einen entspannteren Alltag
… hast Lust, Gleichgesinnte kennen zu lernen und zu treffen

Dann schau‘ vorbei:
Input zum Thema: Die Beziehungswerkstatt kommt und stellt ihre Arbeit vor. Die TeilnehmerInn erhalten einen Einblick in die vielseitige Arbeit der Beziehunsgwerkstatt mit Eltern, Kindern, Familien, Paaren und Einzelpersonen und erhalten aus der Perspektive der Systemischen Beratung Impulse für ein gelasseneres Familienleben, bei dem die positive Bindung im Vordergrund steht und Tipps für ein resilientes Ich im Alltag. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Diskussion.

Anmeldung & weitere Infos unter: https://vausshof.de

Kurs in Kooperation mit dem Vauß-Hof e.V. in Salzkotten-Scharmede

0,00 €
Ort: Vauß-Hof
Cerisy Platz 1-3
33154 Salzkotten-Scharmede
Beginn: 13.09.2024
Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Dozentin: Anja Pötting
13.09.2024

Keine Anmeldung möglich Weitere Infos und Anmeldung unter: https://vausshof.de/event/bildungstreff-club-juno/

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 14.09.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz
14.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Gliederung Borchen

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: TuS Kachtenhausen e.V.
Ehlenbrucher Str. 30
32791 Lage
Beginn: 14.09.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
14.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser, Gliederung Borchen oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Vater-Kind-Kurs für Väter mit Kindern * 2022

Kidix-Vater-Kind-Kurs
Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen.

24,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.09.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
14.12.2024

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Predigtwerkstatt

Authentische Glaubensverkündigung in einer pluralen Gesellschaft auf Basis des Sonntagsevangeliums?
Lernen Sie dies, verschiedene Predigtformen und mehr während der Predigtwerkstatt kennen, um inspiriert und gelassen an die nächste Gottesdienstvorbereitung zu gehen.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.09.2024
Zeit: 10:00 - 17:45 Uhr
Dozent: Wilhelm Tolksdorf
14.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

1. Vortreffen Eltern-Kind-Wochenende

Eltern-Kind-Wochenende in Haltern am See.

In diesem Vortreffen bereiten wir ein gemeinsames Wochenende mit geflüchteten und neuzugewanderten Familien vor.

Wir planen ein großes Abenteuer: Wir fahren nach Haltern am See.
Aber vorher müssen wir uns erstmal kennenlernen. Eltern und Kinder können sich begegnen und durch gemeinsame Spiele oder eine Unternehmung näherkommen.

Außerdem gibt es viele Fragen zu klären: Wo fahren wir hin? Wie sieht es da aus? Was kommt in die Tasche? Und wer teilt sich ein Zimmer?
Welche Regeln gelten für die gemeinsame Unternehmung und welche Pläne können wir schon machen?

0,00 €
Ort: Raum vor Ort, Kleiner Seminarraum
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 14.09.2024
Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Dozentin: Dagmara Pukala
14.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung läuft über den Raum vor Ort direkt

Vater-Kind-Kurs für Väter mit Kindern * 2023

Kidix-Vater-Kind-Kurs
Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen.

24,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.09.2024
Zeit: 12:00 - 13:30 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
14.12.2024

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Vater- Kind Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder von 3-6 Jahren
mit Stockbrot backen

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
.Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Das gemeinsame Erlebnis sorgt im Alltag für wiederkehrende Gesprächsanlässe und unterstützt die Vater-Kind-Beziehung.

Zum Abschluss wird gemeinsam ein kleines Kunstwerk geschnitzt und Stockbrot gebacken.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 15.09.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
15.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht