kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Gesundheitsprävention: Gymnastik für Frauen ab 55 Jahren

Dieser Kurs wird zur Reduzierung von Bewegungsmangel und gesundheitlichen Risikofaktoren angeboten.
Regelmäßige Sportübungen helfen, den Gesundheitszustand im Alter positiv zu beeinflussen. Dadurch lässt sich die Muskelkraft erhalten bzw. wieder herstellen. Ein gestärkter Bewegungsapparat hilft bei der Mobilität, macht selbstbewusst und trägt zu einem aktiveren Leben bei.

Ort: Turnhalle der Steinhammer Grundschule, Schulte-Heuthaus-Str. 28, 44379 Dortmund
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnhallenschuhe, 1 Handtuch, Getränke nach Bedarf

0,00 €
Ort: Turnhalle Steinhammer Grundschule
Schulte-Heuthaus-Straße 28
44379 Dortmund
Beginn: 25.08.2025
Ende: 27.10.2025
Zeit: 18:00 - 18:45 Uhr
Dozentin: Heike Hoffmann

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per Mail an dortmund@kefb.de

Israelische Kultur und ihr Tänze

Erlernen und Tanzen von israelischen Tänzen. Dabei geht es auch um das Verständnis der israelischen Kultur. Die Tänze drücken unterschiedlichste Empfindungen aus, beinhalten verschiedene Themen oder verkörpern die Beziehung des Menschen zu Gott. Viele Tänze beziehen sich auf Textstellen des Alten Testamentes.

0,00 €
Ort: Walburgisstift, Walburgisstr. 5, Menden
Walburgisstraße 5
58706 Menden
Beginn: 25.08.2025
Ende: 22.12.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Doris Stracke-Bahr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

gebührenfrei, da der Kurs durch das Erzbistum Paderborn und vom Land NRW finanziell unterstützt wird
Ort: Kath. Familienzentrum St. Marien
Kolpingstr. 7
32839 Steinheim
Beginn: 26.08.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Jana Obermann

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen: bei der Dozentin, Tel. 05276/952325

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim Sel. Adolph Kolping Eltern Kind Raum
Selig-Adolph-Kolping-Str. 1
57439 Attendorn
Beginn: 26.08.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Veronica Kost

Keine Anmeldung möglich Ihre Anmeldung erfolgt telefonisch unter 02761-94220-0 oder per E-Mail an olpe@kefb.de bei der Geschäftsstelle Olpe der kefb Südwestfalen.

PEKiP - für Eltern mit Kindern * 02.-03.2025

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben.

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 26.08.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Katharina Kallenbach

PEKiP - für Eltern mit Kindern * 12.2024-01.2025

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben.

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 26.08.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 11:30 - 13:00 Uhr
Dozentin: Katharina Kallenbach
96,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Johannes Baptist Schwaney
Schulstr. 6
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 26.08.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Lisa Niewels

Noch 5 freie Plätze

Traumasensibles Yoga für geflüchtete Ukrainer*innen

Das Angebot richtet sich an die aus der Ukraine geflüchteten Menschen, die aufgrund ihrer Kriegs- und Fluchterfahrung psychisch belastet sind. In einem fremden Land angekommen, werden diese Menschen mit weiteren Problemen konfrontiert, die aufgrund mangelnder oder fehlender Sprachkenntnisse zusätzliche Stresssituationen auslösen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und basierend auf drei Säulen des Empowerments sollen der Geist, die Seele und der Körper angesprochen werden. Bewusste Körperwahrnehmung, Sanftheit und fließende Bewegungen helfen traumatisierten Menschen, wieder zu sich selbst zurückzufinden.
Ziel ist der Resilienzaufbau bei Menschen mit Fluchterfahrungen. Durch den ganzheitlichen Ansatz soll die Zielgruppe dazu befähigt werden, innere und äußere Konflikte angemessen und nachhaltig bearbeiten und aktiver Teil der Aufnahmegesellschaft werden zu können.
Geleitet wird der Kurs von einer muttersprachlichen Yoga-Lehrerin, die auch die kulturellen mentalen Besonderheiten der Zielgruppe berücksichtigen kann.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 26.08.2025
Ende: 04.11.2025
Zeit: 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin: Liudmyla Kravchuk

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an inga.pedossenko@kefb.de

Bibelgespräch "Die Bibel als Buch des Lebens"

Die Bibel - das Buch des Lebens

Sie möchten:
sich intensiv mit der Bibel beschäftigen
eintauchen in die biblische Bildsprache und sie verstehen
inspiriert werden für ihren eigenen Glauben
Der Bibelkreis geht der Frage nach, wie die alten Texte der Evangelisten heute verstanden werden können und welche Impulse sie für den eigenen Glauben setzen.

0,00 €
Ort: Forum St. Pankratius, Hohler Weg 44, 58636 Iserlohn
Beginn: 26.08.2025
Ende: 25.11.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Ulrike Böhmer

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Deutschkurs A1

Grundlagen der deutschen Sprache vermitteln.

0,00 €
Ort: Caritasverband Minden e.V.
Königstraße 13
32423 Minden
Beginn: 27.08.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 08:45 - 10:15 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte an: Beatrix Dunker, Tel.: 0571 82899-64 oder E-Mail: beatrix.dunker@caritas-minden.de

0,00 €
Ort: Hebammenpraxis am Mescheder Krankenhaus
Schederweg 12
59872 Meschede
Beginn: 27.08.2025
Ende: 10.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610 Im Internet keine Anmeldung möglich!

Deutsch im Alltag - 2. Sprachtraining für Frauen im Freizeitzentrum Stieghorst, Bielefeld - in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld

Das Sprachtraining für Frauen ist eine niedrigschwellige Bildungsreihe für Bielefelder Frauen mit Einwanderungsgeschichte, die Sprechanlässe in deutscher Sprache aufnimmt, aktiv einübt und diese unter Anleitung der Dozierenden praxisbezogen im Alltagsgeschehen anwendet.

0,00 €
Ort: Freizeitzentrum Stieghorst
Glatzer Str. 13 - 21
33605 Bielefeld
Beginn: 27.08.2025
Ende: 10.12.2025
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Anamaria Koci

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Kidix im 1. Lebensjahr (* Mai /Juni /Juli 2025)

Der Kidix Kurs für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr bietet Eltern die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich mit gleichgesinnten Eltern über Alltagssituationen in der Familie auszutauschen. Hier erhalten Eltern Informationen und Wissen zur kindlichen Entwicklung, Gesundheit/Ernährung und Erziehung im 1. Lebensjahr.

gebührenfrei, da der Kurs durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt wird
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 27.08.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Yvonne Beiersdorfer

Noch 0 freie Plätze

Internationale Mutter-Kind-Gruppe im Stadtteil Minden-Dankersen (Kidix)

Haben Sie ein Baby oder ein Kind, das noch nicht den Kindergarten besucht?
Dann laden wir Sie herzlich ein, eine unserer Internationalen Mutter-Kind-Gruppen in Minden zu besuchen

0,00 €
Ort: Jugendzentrum Alte Schmiede
Zur Schmiede 7
32423 Minden
Beginn: 27.08.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 09:15 - 11:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Caritasverband Minden e.V., Cornelia Schiepek,
Tel. (0571) 82899-68, E-Mail: cornelia.schiepek@caritas-minden.de

Internationale Mutter-Kind-Gruppe (Kidix) in Minden

Haben Sie ein Kind, das noch nicht den Kindergarten besucht?
Dann laden wir Sie herzlich ein, eine unserer Internationalen Mutter-Kind-Gruppen in Minden zu besuchen.

0,00 €
Ort: Gemeindehaus Petrikirche (Zugang über Ritterstr. 5-7)
Videbullenstr. 9
32423 Minden
Beginn: 27.08.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 09:15 - 11:30 Uhr
Dozentin: Karine Kelenjian

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Caritasverband Minden e.V., Cornelia Schiepek,
Tel. (0571) 82899-68, E-Mail: cornelia.schiepek@caritas-minden.de

Internationale Mutter-Kind-Gruppe (Kidix) - Kita EMA

Haben Sie ein Baby oder ein Kind, das noch nicht den Kindergarten besucht?
Dann laden wir Sie herzlich ein, eine unserer Internationalen Mutter-Kind-Gruppen in Minden zu besuchen

0,00 €
Ort: Kita Kita Ernst-Moritz-Arndt-Straße
Ernst-Moritz-Arndt-Str. 2
32427 Minden
Beginn: 27.08.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 09:15 - 11:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Caritasverband Minden e.V., Cornelia Schiepek,
Tel. (0571) 82899-68, E-Mail: cornelia.schiepek@caritas-minden.de

Bildungstreff für Senioren

Das Bildungsangebot richtet sich an ältere Spätaussiedler und andere Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die sich einsam und unsicher im Leben fühlen. Alltägliche Herausforderungen der TeilnehmerInnen dienen als Sprechanlässe im Kurs. Mit Gesprächen und Vorträgen zu wichtigen Themen bietet der Kreis eine Unterstützung für die Bewältigung eigener Probleme und Entwicklung der gemeinsamen Aktivitäten. Im Rahmen dieser Bildungsreihe wird das Thema Älterwerden behandelt. Mit den Wünschen und Anregungen der TeilnehmerInnen werden Strategien erarbeitet, um den neuen Lebensabschnitt erfolgreich zu meistern.

0,00 €
Ort: Bad Lippspringe, Kochtreff
Detmolder Straße 84
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 27.08.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 09:30 - 12:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Kidix im 1. Lebensjahr

Der Kidix Kurs für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr bietet Eltern die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich mit gleichgesinnten Eltern über Alltagssituationen in der Familie auszutauschen. Hier erhalten Eltern Informationen und Wissen zur kindlichen Entwicklung, Gesundheit/Ernährung und Erziehung im 1. Lebensjahr.

gebührenfrei, da der Kurs durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt wird
Ort: Pfarrheim St. Joseph, Heideweg 1, Marienmünster - Bredenborn
Heideweg 1
37696 Marienmünster - Bredenborn
Beginn: 27.08.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen: bei der Dozentin, Tel. 05276/952325

0,00 €
Ort: Hebammenpraxis am Mescheder Krankenhaus
Schederweg 12
59872 Meschede
Beginn: 27.08.2025
Ende: 10.12.2025
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610 Im Internet keine Anmeldung möglich!

Deutschkurs A2

Erweiterung des Wortschatzes für Alltag, Beruf und Freizeit.

0,00 €
Ort: Caritasverband Minden e.V.
Königstraße 13
32423 Minden
Beginn: 27.08.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte an: Beatrix Dunker, Tel.: 0571 82899-64 oder E-Mail: beatrix.dunker@caritas-minden.de

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Marien
Kolpingstr. 7
32839 Steinheim
Beginn: 27.08.2025
Ende: 10.12.2025
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Nicole Müller

Noch 5 freie Plätze

Leben im deutschen Alltag Fortgeschrittene A2 in Kooperation mit der Kommune Steinhagen

Dieser „offene“ Deutschsprachkurs auf A2-Niveau richtet sich an Geflüchtete und Migrant:innen aus der Kommune Steinhagen und Umgebung die, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen. Dank der Finanzierung durch die Gemeinde Steinhagen ist der Kurs für alle Teilnehmenden kostenfrei.

0,00 €
Ort: Flüchtlingswohnheim Steinhagen
Am Cronsbach 6
33806 Steinhagen
Beginn: 27.08.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 15:30 - 18:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Musikgarten® - Babygarten - für Eltern mit Kindern von 4-18 Monaten

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

97,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 28.08.2025
Ende: 04.12.2025
Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren

fast ausgebucht fast ausgebucht

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 28.08.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozent: Christian Schlichting

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
kefb Südwestfalen
Tina Fernholz
02761/ 942200
olpe@kefb.de

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Städt. Familienzentrum Purzelbaum Delbrück
Kettelerstr. 11
33129 Delbrück
Beginn: 28.08.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Annette Schmidt

Noch 1 freie Plätze

Internationale Mutter-Kind-Gruppe im Stadtteil Bärenkämpen (Kidix)

Haben Sie ein Baby oder ein Kind, das noch nicht in den Kindergarten geht? Dann laden wir Sie herzlich ein, eine unserer internationalen Mutter-Kind-Gruppen in Minden zu besuchen

0,00 €
Ort: Begegnungszentrum Bärenkämpen
Sieben Bauern 20 a
32425 Minden
Beginn: 28.08.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 09:15 - 11:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen beim Caritasverband Minden e.V. Cornelia Schiepek,
Tel. (0571) 82899-68, E-Mail: cornelia.schiepek@caritas-minden.de

Internationale Mutter-Kind-Gruppe im Stadtteil Rodenbeck (Kidix)

Haben Sie ein Baby oder ein Kind, das noch nicht den Kindergarten besucht?
Dann laden wir Sie herzlich ein, eine unserer Internationalen Mutter-Kind-Gruppen in Minden zu besuchen

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Paulus, "Paulinum"
Trippeldamm 2 c
32429 Minden
Beginn: 28.08.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 09:15 - 11:30 Uhr
Dozentin: Sylvia Budde

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Caritasverband Minden e.V., Cornelia Schiepek,
Tel. (0571) 82899-68, E-Mail: cornelia.schiepek@caritas-minden.de

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 28.08.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 09:30 - 12:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrgemeinde Michaelsburg
Michaelstr. 14
59556 Lippstadt - Eikelborn
Beginn: 28.08.2025
Ende: 04.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kidix für Kinder von 1-3 Jahren

Jeder Kidix-Eltern-Kurs wird von qualifizierten Kursleitungen mit KIDIX-Zertifikat durchgeführt.

Das Kidix-Kurskonzept wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildungseinrichtungen in NRW entwickelt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Dionysius
Bentfelder Str.
33129 Delbrück - Bentfeld
Beginn: 28.08.2025
Ende: 30.10.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr

Noch 2 freie Plätze

Musikgarten® - Babygarten - für Eltern mit Kindern von 4-18 Monaten

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

97,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 28.08.2025
Ende: 04.12.2025
Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 28.08.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozent: Christian Schlichting

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
kefb Südwestfalen
Tina Fernholz
02761 942200
olpe@kefb.de

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum Civivo - Peter und Paul, Dechant-Sander-Str. 3, Höxter
Dechant-Sander-Str. 3
37671 Höxter
Beginn: 28.08.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 14:45 - 16:15 Uhr
Dozentin: Nicole Müller

Noch 3 freie Plätze

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum Civivo - Peter und Paul, Dechant-Sander-Str. 3, Höxter
Dechant-Sander-Str. 3
37671 Höxter
Beginn: 28.08.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 16:15 - 17:45 Uhr
Dozentin: Nicole Müller

Noch 4 freie Plätze

Traumasensibles Yoga für geflüchtete Ukrainer*innen

Das Angebot richtet sich an die aus der Ukraine geflüchteten Menschen, die aufgrund ihrer Kriegs- und Fluchterfahrung psychisch belastet sind. In einem fremden Land angekommen, werden diese Menschen mit weiteren Problemen konfrontiert, die aufgrund mangelnder oder fehlender Sprachkenntnisse zusätzliche Stresssituationen auslösen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und basierend auf drei Säulen des Empowerments sollen der Geist, die Seele und der Körper angesprochen werden. Bewusste Körperwahrnehmung, Sanftheit und fließende Bewegungen helfen traumatisierten Menschen, wieder zu sich selbst zurückzufinden.
Ziel ist der Resilienzaufbau bei Menschen mit Fluchterfahrungen. Durch den ganzheitlichen Ansatz soll die Zielgruppe dazu befähigt werden, innere und äußere Konflikte angemessen und nachhaltig bearbeiten und aktiver Teil der Aufnahmegesellschaft werden zu können.
Geleitet wird der Kurs von einer muttersprachlichen Yoga-Lehrerin, die auch die kulturellen mentalen Besonderheiten der Zielgruppe berücksichtigen kann.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 28.08.2025
Ende: 30.10.2025
Zeit: 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin: Liudmyla Kravchuk

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an inga.pedossenko@kefb.de

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Sel. Adolph Kolping Eltern Kind Raum
Selig-Adolph-Kolping-Str. 1
57439 Attendorn
Beginn: 29.08.2025
Ende: 12.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozent: Christian Schlichting

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
kefb Südwestfalen
Frau Fernholz
02761 942200
olpe@kefb.de

Kidix für Kinder*Oktober 24 bis April 25

Jeder Kidix-Eltern-Kurs wird von qualifizierten Kursleitungen mit KIDIX-Zertifikat durchgeführt.

Das Kidix-Kurskonzept wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildungseinrichtungen in NRW entwickelt.

gebührenfrei, da der Kurs durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt wird
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 29.08.2025
Ende: 12.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Nina Pamme

Noch 0 freie Plätze

Leben im dt. Alltag, Frauensprachkurs (Anfänger) in Kooperation mit dem Pastoralverbund am Ölbach und dem SJC Hövelriege e.V.(Modul1)

Der "Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs im SJC Hövelriege richtet sich ausschließlich an Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus.

0,00 €
Ort: Interkulrurelles Zentrum Hövelhof (IZH) im SJC Hövelriege
Alte Poststr. 142
33161 Hövelhof
Beginn: 29.08.2025
Ende: 19.12.2025
Zeit: 09:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Brigitta Johannesmeier

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Effi Hopfe:
E-Mail: effi.hopfe@kefb.de

Leben im dt. Alltag Frauensprachkurs (Fortgeschrittene) im SJC Hövelriege in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe SHS /Past. Raum am Ölbach (Modul 1)

Der A1-"Leben im deutschen Alltag"-Deutschsprachkurs im SJC Hövelriege richtet sich ausschließlich an Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus.

Dieser Kurs wird über den Flüchtlingsfond des Erzbistums Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Teilnehmenden kostenfrei.
Ort: Interkulrurelles Zentrum Hövelhof (IZH) im SJC Hövelriege
Alte Poststr. 142
33161 Hövelhof
Beginn: 29.08.2025
Ende: 19.12.2025
Zeit: 09:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Sandra Brand

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Effi Hopfe:
E-Mail: effi.hopfe@kefb.de

Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 1 - 3 Jahren

In unseren Turnstunden machen die Kinder zum ersten Mal gezielte Bewegungserfahrungen: Laufen, Springen, Werfen, Fangen, Balancieren, etc., alles das steht auf dem Programm.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Turnhalle Bredenborn
Kolpingstr. 16
37696 Marienmünster-Bredenborn
Beginn: 29.08.2025
Ende: 12.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller

Noch 0 freie Plätze

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienzentrum Kreuztal Mitte
Hagener Str. 26
57223 Kreuztal
Beginn: 29.08.2025
Ende: 12.12.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Antje Rath

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Anmeldung bei Frau Rath: rathaushaus@online.de

Kidix im 1. Lebensjahr freitags * Januar - April 2025

Jeder Kidix-Eltern-Kurs wird von qualifizierten Kursleitungen mit KIDIX-Zertifikat durchgeführt.

Das Kidix-Kurskonzept wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildungseinrichtungen in NRW entwickelt.

gebührenfrei, da der Kurs durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt wird
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 29.08.2025
Ende: 12.12.2025
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Tanja Wischer

Noch 0 freie Plätze

Integrationsrunde für Zuwanderer und Flüchtlinge

Der Kurs beinhaltet vor allem die Vermittlung des Alltagswissens über das Leben in Deutschland, z.B. Schulsystem, Arbeitswelt, Gesundheit, Politik oder Geschichte. Wichtig dabei ist auch die Frage danach, wie gesellschaftliches und politisches Leben gestaltet ist und wie man sich daran beteiligen kann. Der Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich.

0,00 €
Ort: Paderborn, Quartiersbüro Südstadt Ansgarstr. 2a
Ansgarstrasse 2 a
33098 Paderborn
Beginn: 29.08.2025
Ende: 12.12.2025
Zeit: 11:00 - 14:00 Uhr
30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Müschede
59757 Arnsberg
Beginn: 29.08.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Maria Blöink

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Musikgarten® für Kleinkinder von 1,5 - 3 Jahren (Phase 1)

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 29.08.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 16:00 - 16:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Vater-Kind-Kurs auf dem Bauernhof
für Kinder im Alter von 3 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3 Jahren.

Es ist Väterzeit auf dem Lernbauernhof! In einer festen Gruppe von bis zu 10 Kindern mit ihren Vätern treffen wir uns einmal im Monat auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges und begeben uns gemeinsam auf Entdeckungstour. Hierfür steht uns die ganze Vielfalt eines kleinbäuerlichen Betriebs zur Verfügung: viele Tiere, ein großer Bauerngarten, der Gemüseacker, eine Holzwerkstatt, die Feuerstelle...

Durch die gemeinsamen Naturerfahrungen im Umfeld des Lernbauernhofs Schulte-Tigges wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.
Der direkte Kontakt zur Natur fördert die Achtsamkeit und Empathie Menschen, Tieren und Pflanzen gegenüber und legt die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.

Dieser Kurs ist als Jahreskurs geplant und kann von den Teilnehmenden in 2024 fortgesetzt werden.

Termine 2024: 15.03.; 12.04.; 03.05.; 07.06

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 29.08.2025
Ende: 12.12.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Dieser Kurs ist ein Folgekurs, Anmeldung auf Warteliste möglich.

PEKiP für Eltern mit Kindern *Okt.- Nov. 2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: FABIDO Familienzentrum "Hand in Hand"
Nathmerichstraße 25
44289 Dortmund
Beginn: 29.08.2025
Ende: 12.12.2025
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack

fast ausgebucht fast ausgebucht

Musikgarten® für Kleinkinder von 1,5 - 3 Jahren (Phase 1)

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 29.08.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 17:00 - 17:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren

fast ausgebucht fast ausgebucht

Bildungstreff für Senioren

Das Bildungsangebot richtet sich an ältere Spätaussiedler und andere Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die sich einsam und unsicher im Leben fühlen. Alltägliche Herausforderungen der Teilnehmerinnen dienen als Sprechanlässe im Kurs. Mit Gesprächen und Vorträgen zu wichtigen Themen bietet der Kreis eine Unterstützung für die Bewältigung eigener Probleme und Entwicklung der gemeinsamen Aktivitäten.In Rahmen dieser Bildungsreihe wird das Thema Älterwerden behandelt. Mit den Wünschen und Anregungen der Teilnehmerinnen werden Strategien erarbeitet, um den neuen Lebensabschnitt erfolgreich zu meistern.

0,00 €
Ort: Delbrück, AWO, Am Pastorenbusch 6-8
Beginn: 31.08.2025
Ende: 14.12.2025
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Informationen und Anmeldungen bei Frau Elena Kern, Tel. 05251/8785717, e.kern@netzwerk-monolith.de

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Oeventrop
Steiler Weg 4
59823 Arnsberg
Beginn: 01.09.2025
Ende: 27.10.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610