Religion und Gesellschaft
Religion und Gesellschaft
Veranstaltung "Fachtag Stark in Beziehung - Vielfaltsensibles Arbeiten in Kita, Schule und Gemeinde" (Nr. 50KBBA005) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Religion und Gesellschaft




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Fachtag Stark in Beziehung - Vielfaltsensibles Arbeiten in Kita, Schule und Gemeinde

Stark in Beziehung - vielfaltsensibles Arbeiten in KiTa, Schule und Gemeinde

So unterschiedlich Kinder sind, so vielfältig sind auch die Lern- und Lebensgemeinschaften in KiTas, Schulen und Gemeinden:

jüngere und ältere,
aus unterschiedlichen Herkunftsländern, verschiedenen Religionsgemeinschaften, mit je einzigartigem Aussehen,
mit und ohne Behinderungen,
mit unterschiedlicher sexueller Orientierung,

kommen dort zusammen.

Wie können Sie mit diesen diversen Gruppen als Pädagog*innen ihre Individualität berücksichtigen und gemeinschaftsstiftend leben und lernen?

Wie kann die Vielfalt der Heranwachsenden als Chance für das Zusammenleben entdeckt und erlebt werden?

Ein Baustein/Schlüssel ist: aufmerksam und sensibel zu werden für die Individualität und die Stärke, die jede*r in eine Gemeinschaft einbringen kann.

Zu dieser Haltung will Ihnen dieser Fachtag mit unterschiedlichen Angeboten Unterstützung und Vernetzungsmöglichkeiten bieten.

50,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: DJH Jugendherberge Dortmund
Silberstraße 24-26
44137 Dortmund
Beginn: 07.06.2024
Zeit: 09:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Andrea Karimé
07.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Frauenbildungstreff in Gütersloh

Interessierte Frauen erhalten in diesem Kurs die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Themen zu beschäftigen: Geschichte, Politik, Religion, Literatur, Familie, Lebensstil. Über das Medium "Buch" werden aktuelle Themen des Zeitgeschehens behandelt und diskutiert.

52,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Besprechungsraum Dekanat Rietberg-Wiedenbrück
Unter den Ulmen 23
33330 Gütersloh
Beginn: 13.02.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Silke Schlichting
02.07.2024

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Frauenbildungstreff in Gütersloh

Interessierte Frauen erhalten in diesem Kurs die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Themen zu beschäftigen: Geschichte, Politik, Religion, Literatur, Familie, Lebensstil. Über das Medium "Buch" werden aktuelle Themen des Zeitgeschehens behandelt und diskutiert.

52,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Besprechungsraum Dekanat Rietberg-Wiedenbrück
Unter den Ulmen 23
33330 Gütersloh
Beginn: 15.02.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Silke Schlichting
04.07.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Märchen machen Mut zum Leben

Märchen sind ganzheitliche Sinneserfahrungen für Groß und Klein. Mit Märchen betreten wir ein längst entschwundenes Land der Träume, der Fantasie, der unbegrenzten Möglichkeiten und der Wunder. Märchen schließen uns eine Welt auf, in der das Wünschen noch geholfen hat.  Das Verständnis für Gut und Böse wird ebenso geschärft wie das Bewusstsein für gelebte Werte. Viele Kinder und Erwachsene lieben die lebensbejahende, wohltuende, kreative und heilsame Kraft, die in den Märchen steckt. Märchen können ein Schlüssel für ein ganzheitliches, sinnorientiertes Leben der Achtsamkeit sein, wenn wir uns trauen den Koffer voller Möglichkeiten des Märchenschatzes im Kind und in uns zu entdecken.

In diesem Seminar geht es um Märchen und ihre zeitgeschichtliche Entwicklung, den Wert des Volksmärchens in der Kindererziehung, die Brüder Jakob und Wilhelm Grimm und ihre Zeit. Und um die Fragen, ob der liebe Gott und Religion im Märchen vorkommt, also um die religiöse Ebene in den Grimm´schen Volksmärchen.

55,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 27.03.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
27.03.2025

Noch 9 freie Plätze

Selbstbewusst und wirksam leiten

In diesem Seminar geht es darum,
Ihre eigenen Leitungserfahrungen in den Blick zu nehmen: Was hat Sie geprägt? Was ist Ihnen wichtig? Was macht Freude, was frustriert Sie?
Inputs zum Verständnis von Leitung zu bekommen, z.B. aus den Bereichen Leadership/Führen und Leiten, Gruppenentwicklung und Kirchenentwicklung.
eine Bestärkung für Ihr Leitungshandeln aus der gemeinsamen Taufberufung zu erfahren.
Anregungen für die Weiterentwicklung Ihrer Leitungsrolle zu bekommen und Unterstützungsangebote kennenzulernen.

Ein Angebot für Ehrenamtliche mit Leitungsverantwortung in Gemeinden, Einrichtungen, Verbänden, Projekten und Initiativen.

(Mit Übernachtung 60€, ohne Übernachtung 40€)

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Z Akademie Schwerte
Bergerhofweg 24
58239 Schwerte
Beginn: 13.09.2024
Zeit: 17:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Matulla
14.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Tagzeitenliturgie

Tagzeitenliturgie, auch Stundengebete genannt, haben eine lange kirchliche Tradition und ist vor allem aus dem klösterlichen Leben nicht wegzudenken. Die Stundengebete wie Laudes, Terz – Sext – Non (die sogenannten "kleinen Horen"), Vesper und Komplet (das "Nachtgebet" der Kirche) können auch den gottesdienstlichen Schatz in den Gemeinden bereichern. Lernen Sie die Stundengebete kennen, um sie für sich persönlich fruchtbar zu machen oder um das gottesdienstliche Angebot in ihrer Gruppe oder Gemeinde zu vergrößern.

60,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 18.01.2025
Zeit: 09:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Veronika Groß
18.01.2025

Noch 12 freie Plätze

Lichtblicke in Zeiten der Trauer; Aufbruch ins Leben - Einer geht mit

Das Leben ist ein Weg, ein Weg, oft wie durch ein Labyrinth. Besonders in Zeiten der Trauer wird dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns dabei vor neue Herausforderungen. Aufbrechen - zu neuen Ufern, verbunden mit den Erfahrungen des Unterwegsseins, der Umwege, der Begegnungen und der Veränderungen gehören zur Trauer. Das Leben im Hier und im Jetzt wahrnehmen, der Austausch in der Gruppe und Einzelgespräche können zu Kraftquellen werden und zu einem Gefühl des Angenommenseins und der Wertschätzung beitragen.

475,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Z Akademie Schwerte
Bergerhofweg 24
58239 Schwerte
Beginn: 04.04.2025
Zeit: 16:00 - 13:30 Uhr
06.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich