Kursdetails
Baby-Zeichensprache - Zweiseitige Kommunikation schon vor dem ersten gesprochenen Wort
Anmeldung möglich
Kursnr. | R3099BE10S |
Beginn | Donnerstag, 09.10.2025, 09:00 Uhr - Donnerstag, 09.10.2025, 16:30 Uhr |
Dauer | 1x, 8 UE |
Kursort | Dortmund |
Gebühr | 50,00 €
|
Teilnehmer | 5 - 14 |
Für Rückfragen |
Inga Pedossenko 0231 1848-132 dortmund@kefb.de |
Kursbeschreibung
Babyzeichensprache dient der zweiseitigen Kommunikation zwischen Eltern und ihrem Kind, schon vor dem ersten gesprochenen Wort eines Babys. Hierbei steht die Unterstützung des Spracherwerbs durch zusätzliche Verwendung von Babygebärden im Mittelpunkt.Das Gefühl, nicht verstanden zu werden, weil wir uns nicht richtig ausdrücken können, kennen wir vielleicht selbst von Reisen in fremdsprachige Länder. Bei Babys und Kleinkindern geht es dabei aber um das Äußern von essentiellen Bedürfnissen. In diesem Seminar erwerben Sie fundiertes Grundwissen rund um das Thema Babyzeichensprache/Babygebärden. Wir beschäftigen uns mit der ganzheitlichen und spielerischen Umsetzung von Gebärden im Alltag mit Baby und Kleinkind. Wie können Sie Babygebärden Schritt für Schritt in Ihrer Gruppe einführen und diese spielerisch in Lieder und Fingerspiele einbinden? Für den alltäglichen Tagesablauf zu Hause oder in der Betreuungseinrichtung üben wir gemeinsam die wichtigsten Babygebärden.
Inhalte:
Babysignale - mit den Händen sprechen
Schon vor dem Sprechen kommunizieren - Bedürfnisse äußern und verstanden werden
Hintergrundwissen zur Gebärdensprache
Vorsprung in der Sprachentwicklung durch Babyzeichensprache
Babygebärden - die wichtigsten Starterzeichen
Interaktionsspiele für unsere Kleinsten
kefb An der Ruhr
Propsteihof 1044137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
kefb An der Ruhr,
Propsteihof 10,
44137 Dortmund
Kurse der Dozentin
R3099BE10S - Baby-Zeichensprache - Zweiseitige Kommunikation schon vor dem ersten gesprochenen Wort
R3099BE24S - Englisch in der Kita - Erste unbekannte Wörter und das spielerische Erlernen einer Fremdsprache
R3099BE37S - Kinder ohne Deutschkenntnisse in der Kita - Familien mit Migrationshintergrund von der Eingewöhnung bis zur Einschulung durch den Kita-Alltag begleiten
S3099BE05S - Morgenkreis professionell gestalten – U3/Ü3: Kreative Ideen, Spielvorschläge, neue Rituale und Möglichkeiten, den Morgenkreis einmal komplett anders zu gestalten
S3099BE15S - Sexualerziehung im Elementarbereich - Vom Bauchnabel bis Nackedei
S3099BE31S - Wenn Kinder Angst haben... ein guter Umgang mit Kinderängsten
S3099BE42S - Eingewöhnung in der Kita - Eingewöhnungskinder und ihre Eltern in die neue Einrichtung individuell begleiten
Dozent(en)
Kurse der Dozentin
R3099BE10S - Baby-Zeichensprache - Zweiseitige Kommunikation schon vor dem ersten gesprochenen Wort
R3099BE24S - Englisch in der Kita - Erste unbekannte Wörter und das spielerische Erlernen einer Fremdsprache
R3099BE37S - Kinder ohne Deutschkenntnisse in der Kita - Familien mit Migrationshintergrund von der Eingewöhnung bis zur Einschulung durch den Kita-Alltag begleiten
S3099BE05S - Morgenkreis professionell gestalten – U3/Ü3: Kreative Ideen, Spielvorschläge, neue Rituale und Möglichkeiten, den Morgenkreis einmal komplett anders zu gestalten
S3099BE15S - Sexualerziehung im Elementarbereich - Vom Bauchnabel bis Nackedei
S3099BE31S - Wenn Kinder Angst haben... ein guter Umgang mit Kinderängsten
S3099BE42S - Eingewöhnung in der Kita - Eingewöhnungskinder und ihre Eltern in die neue Einrichtung individuell begleiten