Kursdetails

Kitas in Krisensituationen begleiten

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. S01PBBK10D
Beginn Donnerstag, 22.01.2026, 09:00 Uhr - Freitag, 23.01.2026, 15:00 Uhr
Dauer 2 Tage, 16 UE
Kursort Paderborn
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 8 - 14
Für Rückfragen


Kursbeschreibung

INHALT
Schwere Erkrankungen, Sterben, Tod, Trennung, Flucht, Naturkatastrophen, Missbrauch, Macht und Gewalt: das alles sind leider Teile unseres Lebens und können nicht ausgeklammert werden. Als Pastorale Mitarbeitende können Sie pädagogischen Mitarbeitenden und Eltern in den Kindertageseinrichtungen viele wertvolle geistige Impulse geben, um Kinder zu unterstützen und durch schwere Zeiten zu begleiten. Sie können auf Ihre menschlichen Ressourcen und professionelle Kompetenzen zurückgreifen. Betroffene Kinder erfahren durch Ihre Arbeit mit deren Bezugspersonen, Unterstützung in krisenbehafteten Situationen. Sie sind nicht allein, ihnen wird im Umgang mit Herausforderungen geholfen und sie finden Lösungsstrategien. Nicht betroffene Kinder erleben, wie andere Menschen gestützt werden. Ihnen wird hierdurch vermittelt, dass auch sie in schwierigen Zeiten Begleitung und Unterstützung bekommen können. Sie dürfen die Erfahrung von Hilfe machen, wenn sie selbst betroffen sind. Durch einen offenen Umgang mit herausfordernden Situationen und vertrauensvoller Kommunikation erleben sie, dass sie alle Teil einer tragenden Gemeinschaft sind. Auch die pädagogischen Fachkräfte bekommen Entlastung und Unterstützung und sind nicht auf sich allein gestellt mit ihren Fragen und Unsicherheiten. Sie bekommen zu spüren: ?Wir können Gemeinde auf Zeit sein, als Team?. Der Kreislauf der Ohnmacht kann unterbrochen werden. Durch mehr Kompetenz und die Verteilung auf mehrere Schultern entsteht weniger schnell Überforderung in schweren Zeiten.


ABLAUF
Am ersten Tag werden wir mögliche Krisensituationen beleuchten und diskutieren, wie genau Kitas von ?außen? unterstützt werden können, wie Sie Ihre Rolle ausfüllen können. Sie bekommen außerdem handfestes Werkzeug, um die pädagogischen Fachkräfte bei präventiven Projekten und akuten Situationen zu stützen. Psychologisches Wissen wird nach Bedarf vermittelt.
Am zweiten Tag werden Sie das beleuchtete noch weiter vertiefen, weitere Bedürfnisse werden aufgedeckt. Auch können in Übungen, Handlungsoptionen ausprobiert werden. Es wird ausreichend Zeit geben zum Austausch und Materialerprobung.

22.01.2026, 09:00-17:00 Uhr: Basistag für neue Teilnehmende
23.01.2026, 09:00-15:00 Uhr: Vertiefungstag für Teilnehmende des Basistags und Teilnehmende des Angebots am 30.01.2024



Kurs teilen: