Kursdetails
Wie kann ich religiöse Themen in Projekten praktisch umsetzen?
Gestaltung von religionspädagogischen Angeboten in der Kita
Anmeldung möglich
Kursnr. | R3099BE20S |
Beginn | Donnerstag, 06.11.2025, 09:00 Uhr - Donnerstag, 06.11.2025, 16:30 Uhr |
Dauer | 1x, 8 UE |
Kursort | Dortmund |
Gebühr | 50,00 €
|
Teilnehmer | 8 - 14 |
Für Rückfragen |
Inga Pedossenko 0231 1848-132 dortmund@kefb.de |
Kursbeschreibung
Projektplanung religiöser Themen ist im Berufsalltag eine Herausforderung. In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, sich mit Muße, Zeit und Kreativität einem Projekt zu widmen und sich dazu auszutauschen. Wir behandeln die Grundlagen religionspädagogischer Arbeit und grundlegende Fragen zur Projektgestaltung und Projektplanung. Außerdem erhalten Sie Einblick in Methoden zur strukturierten Erstellung eines eigenen Projekts.kefb an der Ruhr
Propsteihof 1044137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
kefb an der Ruhr,
Propsteihof 10,
44137 Dortmund
Kurse der Dozentin
R3099BE04S - ADHS und ADS verstehen und Kinder optimal betreuen
R3099BE13S - Zanken lernen in der Kita: Konflikte verstehen und richtig begleiten
R3099BE20S - Wie kann ich religiöse Themen in Projekten praktisch umsetzen?
Gestaltung von religionspädagogischen Angeboten in der Kita R30DOBS001 - Das resiliente Team - In herausfordernden Zeiten den Zusammenhalt aktiv stärken R3099BE30S - Hochsensibilität verstehen und Kinder optimal betreuen S3099BE06S - Das resiliente Team - In herausfordernden Zeiten den Zusammenhalt aktiv stärken S3099BE09S - Resiliente Strategien für starke Erzieher*innen - Den Alltag mit Selbstwertschätzung, Optimismus und Akzeptanz entspannter gestalten S3099BE17S - Gestaltung von religionspädagogischen Angeboten für Eltern und Kinder S3099BE25S - Umgang mit Tod und Trauer im Kita-Alltag
Gestaltung von religionspädagogischen Angeboten in der Kita R30DOBS001 - Das resiliente Team - In herausfordernden Zeiten den Zusammenhalt aktiv stärken R3099BE30S - Hochsensibilität verstehen und Kinder optimal betreuen S3099BE06S - Das resiliente Team - In herausfordernden Zeiten den Zusammenhalt aktiv stärken S3099BE09S - Resiliente Strategien für starke Erzieher*innen - Den Alltag mit Selbstwertschätzung, Optimismus und Akzeptanz entspannter gestalten S3099BE17S - Gestaltung von religionspädagogischen Angeboten für Eltern und Kinder S3099BE25S - Umgang mit Tod und Trauer im Kita-Alltag
Dozent(en)
Kurse der Dozentin
R3099BE04S - ADHS und ADS verstehen und Kinder optimal betreuen
R3099BE13S - Zanken lernen in der Kita: Konflikte verstehen und richtig begleiten
R3099BE20S - Wie kann ich religiöse Themen in Projekten praktisch umsetzen?
Gestaltung von religionspädagogischen Angeboten in der Kita R30DOBS001 - Das resiliente Team - In herausfordernden Zeiten den Zusammenhalt aktiv stärken R3099BE30S - Hochsensibilität verstehen und Kinder optimal betreuen S3099BE06S - Das resiliente Team - In herausfordernden Zeiten den Zusammenhalt aktiv stärken S3099BE09S - Resiliente Strategien für starke Erzieher*innen - Den Alltag mit Selbstwertschätzung, Optimismus und Akzeptanz entspannter gestalten S3099BE17S - Gestaltung von religionspädagogischen Angeboten für Eltern und Kinder S3099BE25S - Umgang mit Tod und Trauer im Kita-Alltag
Gestaltung von religionspädagogischen Angeboten in der Kita R30DOBS001 - Das resiliente Team - In herausfordernden Zeiten den Zusammenhalt aktiv stärken R3099BE30S - Hochsensibilität verstehen und Kinder optimal betreuen S3099BE06S - Das resiliente Team - In herausfordernden Zeiten den Zusammenhalt aktiv stärken S3099BE09S - Resiliente Strategien für starke Erzieher*innen - Den Alltag mit Selbstwertschätzung, Optimismus und Akzeptanz entspannter gestalten S3099BE17S - Gestaltung von religionspädagogischen Angeboten für Eltern und Kinder S3099BE25S - Umgang mit Tod und Trauer im Kita-Alltag