Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:





kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Erste Hilfe Crashkurs

Wissensvermittlung in komprimierter Form.
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Büddinghardt 12, 58135 Hagen
Beginn: 11.06.2025
Ende: 11.06.2025
Zeit: 13:00 - 16:00 Uhr

Elternstart - Offener Elterntreff auf dem Spielplatz Düppelstraße

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und in anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.

Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.

Ziel dieses Angebotes, ist es insbesondere Familien ohne Anbindung an Angebote der frühkindlichen Bildung, der Elternbildung oder der Gesundheitsvorsorge niederschwellig und aufsuchend zu erreichen und an Systeme heranzuführen.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Spielplatz Düppelstraße
Düppelstraße
44145 Dortmund
Beginn: 11.06.2025
Ende: 11.06.2025
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Joyce Diaz Alcazar

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Familienzentrum Kreuztal Mitte
Hagener Str. 26
57223 Kreuztal
Beginn: 11.06.2025
Ende: 11.06.2025
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Nicole Vetter

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Anmeldung im Familienzentrum Tel. 02732-596844 Villa Schübel

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 11.06.2025
Ende: 11.06.2025
Zeit: 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Monika Stracke

fast ausgebucht fast ausgebucht

0,00 €
Ort: Pfarrheim Welschen Ennest
Pfarrstr. 20
57399 Kirchhundem
Beginn: 11.06.2025
Ende: 11.06.2025
Zeit: 17:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Hannah Franzen

Noch 13 freie Plätze

königlich!
für Menschenwürde und Demokratie

Ein online Impuls für Dozierende und Interessierte zu den aktuellen Materialien der kefb im Kontext der anstehenden Kommunalwahlen. Lernen Sie unsere königlichen Skulpturen von Diakon Ralf Knoblauch und das Begleitmaterial kennen. Integrieren Sie Demokratie fördernde Bildungshäppchen in eigenen Veranstaltungen von Sprachkursen über Familienbildung bis hin zu religiöser Bildung...
Einwahllink: https://video.erzbistum-paderborn.de/b/kef-41o-f38-mgu

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 11.06.2025
Ende: 11.06.2025
Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Nicola Maier

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Beckestr. 3, 58239 Schwerte
Beginn: 12.06.2025
Ende: 12.06.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
41,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 12.06.2025
Ende: 18.06.2025
Zeit: 09:00 - 18:00 Uhr
Dozent: Werner Isermann

Noch 0 freie Plätze

Basisplusschulung Prävention für haupt- und nebenberuflich Mitarbeitende oder ehrenamtlich Tätige mit sporadischem Kontakt zu schutzbefohlenen Menschen (6 Stunden)
in Kooperation mit dem Caritasverband Minden

Hinsehen und schützen
Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und Schutz oder hilfsbedürftigen Erwachsenen "(Präventionsordnung)

0,00 €
Ort: Caritasverband Minden e.V.
Königstraße 13
32423 Minden
Beginn: 12.06.2025
Ende: 12.06.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Anne Heintz

"Es ist nicht leicht, ein Kind zu sein" (Astrid Lindgren)
Kinderschutz durch Partizipation

Beteiligung, gewaltfreie Erziehung, Berücksichtigung kindlicher Interessen, partizipatives Handeln und Achtung von Kinderrechten finden sich heute als Grundprinzipien pädagogischen Handelns in jeder Konzeption einer Kindertagesstätte. Was auf dem Papier gut klingt, erweist sich in der Praxis vielfach als Mogelpackung. Noch immer dominieren im Alltag einer Kindertagesstätte die Interessen, Meinungen und Vorstellungen Erwachsener. Noch immer - das hat nicht zuletzt der Umgang mit der Corona-Pandemie deutlich gezeigt - sind Kinderrechte im Alltag vielfach verhandelbar. Dieser Umstand hat Konsequenzen, denn er schwächt Kinder und macht sie anfällig für Übergriffe. An diesem Fortbildungstag riskieren wir einen selbstkritischen Blick: Wo handeln wir unachtsam, übertreten wir Grenzen oder schwächen wir Kinder. Welche Situationen im Kitaalltag sind besonders anfällig, und wie können wir ihn künftig so gestalten, das Kinder sich als selbstwirksam erleben.

27,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 12.06.2025
Ende: 12.06.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Kathrin Dewender

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Treffpunkt: Ankommen in Deutschland

Dieser Kurs richtet sich an zugewanderte Familien mit den Herkunftssprachen Tamazigh, Arabisch und Spanisch, die im Rahmen eines Gruppenangebotes Unterstützung und Orientierung für ihre aktuelle Lebenssituation in Dortmund erhalten. Das Angebot ist niederschwellig und mehrsprachig.

Ziel des offenen Angebotes ist es, insbesondere neuzugewanderte und sehr stark belastete Familien eine grundlegenden Orientierung für die Regelsysteme in Deutschland zu vermitteln.
So können Eltern wichtige Alltagskompetenzen für das Leben mit Kindern in Deutschland erwerben und die Teilhabechancen stark benachteiligter Familien mit Migrationsgeschichte erhöht werden.

Zentrale vermittelte Inhalte sind:
Die Möglichkeiten zur Teilnahme an weiteren, kompetenzstärkenden Angeboten der Erwachsenenbildung für Eltern, z.B. Deutsch- und Alphabetisierungskursen, Elterncafés und Eltern-Kind Kurse
Informationen rund um die Zugänge zu frühkindlicher Bildung (Kinderstuben, Kindergärten, Familienzentren und Freizeitangebote),
Informationen rund um die Zugänge zur schulischen Bildung (Schul- und Ausbildungssystem)
Informationen zu Gesundheitsthemen (Krankenversicherung, Gesundheitsvorsorge, Hebammenleistungen, U-Untersuchungen, etc...)

Neben der Vermittlung von alltagsrelevantem Wissen zum Ankommen mit Familie in Deutschland, geht es auch um die Vernetzung der Familien untereinander, dem Austausch zu den geteilten Erfahrungen und dem Aufbau sozialer Netzwerke in der Nachbarschaft.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 12.06.2025
Ende: 12.06.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozent: Abdo Dalal

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen zu diesem Kurs bitte direkt im Raum vor Ort:
0231 56 78 81 48
raum.vorort@kefb.de

Kidix im 1. Lebensjahr

Der Kidix Kurs für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr bietet Eltern die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich mit gleichgesinnten Eltern über Alltagssituationen in der Familie auszutauschen. Hier erhalten Eltern Informationen und Wissen zur kindlichen Entwicklung, Gesundheit/Ernährung und Erziehung im 1. Lebensjahr.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Zentrum für Familien Höxter
Pfennigbreite 1
37671 Höxter
Beginn: 12.06.2025
Ende: 25.09.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller

Noch 8 freie Plätze

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 12.06.2025
Ende: 03.07.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Elternstart - Offener Elterntreff auf dem Spielplatz Düppelstraße

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und in anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.

Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.

Ziel dieses Angebotes, ist es insbesondere Familien ohne Anbindung an Angebote der frühkindlichen Bildung, der Elternbildung oder der Gesundheitsvorsorge niederschwellig und aufsuchend zu erreichen und an Systeme heranzuführen.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Spielplatz Düppelstraße
Düppelstraße
44145 Dortmund
Beginn: 12.06.2025
Ende: 12.06.2025
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Joyce Diaz Alcazar

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum KG Arche Noah
Im Buchenwald 3
57482 Wenden
Beginn: 12.06.2025
Ende: 12.06.2025
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Elke Bröcher

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
Familienzentrum und WIR-KITA Arche Noah

Im Buchwald 13, 57482 Wenden-Hünsborn

Fon: 02762 8351,
E-Mail: arche-noah-huensborn@wirkitas.nrw

Hilfe, mein Kind kommt in die Kita - in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum/Kita Helpup

Wie kann der gemeinsame Weg des Begleitens und Loslassens gelingen
Eltern verstehen den Prozess des Loslassens als wichtigen Schritt für das Kind in seiner Entwicklung.
Mehr Infos: "Zum Kurs"

0,00 €
Ort: AWO Familienzentrum Kita Helpup
Osterheide 22
33813 Oerlinghausen
Beginn: 12.06.2025
Ende: 12.06.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Bildungstreff "Club Juno" - Mental Load - "Reloaded"

„Mental Load – Reloaded“
Zum Auftakt des Club Junos haben wir uns mit Mental Load beschäftigt; Ursachen von mentaler Überlastung im (Familien-)Alltag identifiziert und Strategien für mehr Gelassenheit, besserer Prioritätensetzung und gleichberechtigter Aufgabenverteilung vorgestellt und ausprobiert. Nun ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme. Was hat sich seitdem für uns verändert? Was konnten wir in unseren Alltag integrieren? Was hilft uns nachhaltig, Mental Load zu reduzieren? Was fehlt noch, was funktioniert gar nicht?
Wir starten mit einer kleinen thematischen Auffrischung, die allen neuen Teilnehmenden einen ersten Input gibt. Im Anschluss erwarten Euch interaktive Übungen, Zeit zur gemeinsamen Reflexion und zum Austausch.

0,00 €
Ort: Vauß-Hof
Cerisy Platz 1-3
33154 Salzkotten-Scharmede
Beginn: 12.06.2025
Ende: 12.06.2025
Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Dozentin: Anja Pötting

Keine Anmeldung möglich Weitere Infos und Anmeldung unter: https://vausshof.de/event/bildungstreff-club-juno/

Kinder ergreifen das Wort - Sprachunterstützung im alltäglichen Familienleben

Mit dem Wort Sprache verbinden wir verstehen, .Verständigung, Verständnis, Kommunikation, Austausch, Reden.
Welche Worte auch gewählt werden, immer hat es etwas damit zu tun, welche Rolle Sprache in den Beziehungen zu Menschen spielt. Als soziale Wesen sind wir darauf angewiesen, unsere Bedürfnisse auszudrücken, uns verständlich zu machen und andere verstehen zu lernen. Verstandenwerden schafft Vertrauen, Nähe und Zuneigung.
Sprache und Sprechen entwickelt sich bei Kindern nicht von allein sondern nur in Verbindung zu anderen Menschen.
Wie typischerweise die Sprachentwicklung aussieht, wie Eltern ihr Kind bei einer natürlichen Sprachentwicklung unterstützen können und welche Störfaktoren die Sprachentwicklung hemmen, darüber gibt es von der Referentin viele Informationen.

0,00 €
Ort: AWO-Familienzentrum Rasselbande, Düstere Gasse 7, Geseke
Düstere Gasse 7
59590 Geseke
Beginn: 12.06.2025
Ende: 12.06.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Schulfähigkeit - Schulreife

Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule bedeutet für das Kind eine große Umstellung. Plötzlich muss das Kind still sitzen und zuhören, sich in ein Gespräch einbringen und selbstständig Aufgaben bewältigen.
Sie können Ihr Kind bei dieser Umstellung mit kleinen Tricks unterstützen und ihm so den Schulanfang erleichtern. Die Unsicherheit der Eltern bezüglich der erforderlichen Entwicklung ihres Kindes wird thematisiert. Dabei wird die Motivation der Eltern aufgegriffen, z. B. Wie kann ich meinem Kind in der Schule helfen, damit der Schulstress erst gar nicht aufkommt oder aktiv bewältigt werden kann.

0,00 €
Ort: F14 FZ Allendorf St. Antonius
Beginn: 12.06.2025
Ende: 12.06.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Wilfried Frintrop

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

War der Synodale Weg eine Sackgasse?

Die Teilnehmenden setzen sich mit dem Thema "Synodaler Weg" auseinander. Ein historischer Rückblick und die Bestandsaufnahme des Synodalen Weges werden dargestellt.
Die Frage "War der Synodale Weg eine Sackgasse? - Wohin geht die katholische Kirche nach der Weltsynode?" wird von den Teilnehmenden in den Blick genommen auch unter dem Gesichtspunkt Hoffnung.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Marien Schwerte
Goethestraße 22
58239 Schwerte
Beginn: 12.06.2025
Ende: 12.06.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Agnes Wuckelt

Vaterschaft 4.0: Zeit für Familie,. Raum für Beruf, ein geschützter Raum für Männer - von Männern - für Männer

„Vaterschaft 4.0: Zeit für Familie, Raum für Beruf“ bietet Dir die Chance, Dich mit anderen Vätern auf Augenhöhe auszutauschen. Hier gibt es keine Patentrezepte, sondern echte Gespräche. Offen, ehrlich, vertraulich. Gemeinsam schauen wir, wie Du die Vaterrolle leben kannst, die zu Dir passt – mit Raum für Deine Familie und Deine beruflichen Ziele.

Mittagessen wird von den Teilnehmern selbst organisiert
Ort: kefb Paderborn, KreativRaum 1.1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 12.06.2025
Ende: 12.06.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozent: Christian Gnida

Noch 12 freie Plätze

Bitte nicht stören - Frei spielende Kinder -
Das freie Spiel in der Kita

Fasziniert und vertieft spielende Kinder sind für pädagogische Fachkräfte oft das Schönste, was sie beobachten dürfen. Kleinkinder und Kinder sind bereit und in der Lage ins Spiel einzutauchen und so die Welt selbstständig kennenzulernen. Sie bringen alle Voraussetzungen dafür mit und tun es in allen Ländern dieser Erde auf ähnliche Art und Weise.

In welchen kleinen Schritten entwickelt sich das freie Spiel von Kleinkindern und Kindern?
Mit welchem einfachen Material kann ich sie dabei unterstützen?
Wie gestalte ich die Umgebung und die Rahmenbedingungen?
Welche Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen sich Kinder im Spiel?
Wie begleite ich die Kinder, so dass sie ins Spiel hineinfinden und aus den kleinen Konflikten ums gemeinsame Spielmaterial herausfinden?

Diese Fragen sind die Kernpunkte des Seminars. Es geht darum, diese wichtige Kulturtechnik der Kinder wertzuschätzen, die besonderen Reifungsprozesse der Kinder im Spiel anzuerkennen und sie zur besonderen Freude des Spiels zu führen. Dabei wird das eigene pädagogische Handeln reflektiert und die Begleitung des kindlichen Spielens als fachliche Aufgabe erarbeitet.

60,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 13.06.2025
Ende: 13.06.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Anne Polarek

Noch 7 freie Plätze

Kidix im 1.Lebensjahr für Eltern mit Kindern * Januar-Februar 25

Kooperationspartner: Kath. Familienzentrum Elsen, Kita St. Urban, Urbanstr. 35, 33106 Paderborn-Elsen, Tel.: 05254-5123

gebührenfrei
Ort: Dionysiushaus Elsen
von-Ketteler-Str. 38
33106 Paderborn - Elsen
Beginn: 13.06.2025
Ende: 11.07.2025
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Barbara Kirchner-Bessert

Keine Anmeldung möglich Folgekurs des Elternstart

Pottstausend - Marmeladenglaszeit

" Ich wünsche mir, dass wir eine schöne Zeit wie heute einfach in ein Marmeladenglas füllen können... "

Für die Kinder wird Nachhaltigkeit in der Zukunft von großer Bedeutung sein und es ist wichtig, sich
von klein auf mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Kinder sollen zu zukunftsorientierten
Menschen erzogen werden.
In Diskussionen mit Erwachsenen werden die Probleme des Klimawandels oder der Ressourcenknappheit
oft anerkannt, jedoch sind viele nicht bereit, auf Dinge zu verzichten oder mehr Geld für nachhaltige Produkte auszugeben. Tatsächlich kann unsere Erde jedoch nur von der gesamten Weltbevölkerung gerettet
werden, weshalb jeder Einzelne handeln muss.

Wir müssen unseren Kindern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen.

Die Natur bietet alles, was Menschen für eine gute und gesunde
Entwicklung brauchen.
Die Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer regen natürlich
zum Forschen, zum Höhren, Schmecken, Staunen,
sich Wohlfühlen und Bewegen an.
Der riesengroße Spielraum Natur kann ganz ohne Reizüberflutung
er- und gelebt werden.

0,00 €
Ort: F14 Potts Bauernhof Sundern-Allendorf 1FSS
Beginn: 13.06.2025
Ende: 13.06.2025
Zeit: 15:00 - 19:00 Uhr
Dozentin: Ingrid Müskens

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

gebührenfrei
Ort: Gemeinschaftsgarten buntes Land
Am Nikolausbrunnen 8
33039 Nieheim
Beginn: 13.06.2025
Ende: 13.06.2025
Zeit: 16:00 - 19:00 Uhr
Dozentin: Dorothea Ahlemeyer

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum St. Nikolaus in Nieheim :05274 546 oder
per E-Mail: st.nikolaus.nieheim@kath-kitas-hochstift.de