Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:





kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Erste Hilfe Training

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Königswall 28, 44137 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 30.04.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Petra Wendler

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Hauert11, 44227 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 30.04.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Heidi Vieweber

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Elterncafé im Familien-Info-Point des FZ Münsterstraße

Die Familien Info Points sind ein trägerübergreifendes Netzwerkangebot, die auf die individuellen Bedarfe von Familien ausgerichtet sind. Die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen in der ungezwungenen Gesprächsatmoshäre eines Elterncafes stärkt die Familien, kann zu mehr Handlungssicherheit beitragen und gewährleistet einen einfachen Zugang zu weitergehenden Beratungsangeboten und Maßnahmen im Rahmen der Frühen Hilfen.

0,00 €
Ort: FABIDO Familienzentrum Münsterstraße
Münsterstraße 158c
44145 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 09.07.2025
Zeit: 08:30 - 10:45 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Deutsch im Alltag - 1. Sprachtraining für Frauen im Freizeitzentrum Baumheide, Bielefeld - in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld

Das Sprachtraining für Frauen ist eine niedrigschwellige Bildungsreihe für Bielefelder Frauen mit Einwanderungsgeschichte, die Sprechanlässe in deutscher Sprache aufnimmt, aktiv einübt und diese unter Anleitung der Dozierenden praxisbezogen im Alltagsgeschehen anwendet.

0,00 €
Ort: Freizeitzentrum Baumheide
Rabenhof 76
33609 Bielefeld
Beginn: 30.04.2025
Ende: 09.07.2025
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Monika Dieckmann

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Kita als sicherer Ort?!
Vertiefungsschulung

"Aggression" und " Gewalt" sind Begriffe, die Menschen üblicherweise nicht mit dem Lernort Kindertagesstätte in Verbindung bringen. Kindheit denken wir vielmehr als fröhlich, bunt und leicht Sie als Experten wissen, dass das nicht stimmt. Da, wo Kinder sind, sind immer auch Kinder, die Gewalt erfahren oder gewalttätig agieren - und oft hängt beides eng miteinander zusammen. Und da, wo Kinder sind, erfahren sie nicht selten auch vielfältige Formen von Gewalt. Studien zur Folge ist etwa mit jeder vierten pädagogischen Interaktion eine (seelische) Verletzung verbunden. Die Gründe sind vielfältig, die Folgen oft dramatisch. Mit dieser Fortbildung wollen wir einen Beitrag leisten, Fehlerverhalten von pädagogischen Fachkräften in Kitas zu vermeiden. Wir besprechen Fallbeispiele, diskutieren Handlungsalternativen und geben Hilfestellung für die Erarbeitung institutioneller Schutzkonzepte der Prävention (sexualisierter ) Gewalt kommt damit in dieser Veranstaltung eine besondere Bedeutung zu. Herzliche Einladung an alle, die die Kita´s zu einem sicheren Ort machen möchten,

27,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 30.04.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Kathrin Dewender

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

PEKiP - für Eltern mit Kindern * 08-09.2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben.

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 02.07.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Treffpunkt: Ankommen in Deutschland (Spanisch//Arabisch)

Dieser Kurs richtet sich an zugewanderte Familien mit den Herkunftssprachen Arabisch, Spanisch und Tamazigh, die im Rahmen eines Gruppenangebotes Unterstützung und Orientierung für ihre aktuelle Lebenssituation in Dortmund erhalten. Das Angebot ist niederschwellig und mehrsprachig.

Ziel des offenen Angebotes ist es, insbesondere neuzugewanderte und sehr stark belastete Familien eine grundlegenden Orientierung für die Regelsysteme in Deutschland zu vermitteln.
So können Eltern wichtige Alltagskompetenzen für das Leben mit Kindern in Deutschland erwerben und die Teilhabechancen stark benachteiligter Familien mit Migrationsgeschichte erhöht werden.

Zentrale vermittelte Inhalte sind:
Die Möglichkeiten zur Teilnahme an weiteren, kompetenzstärkenden Angeboten der Erwachsenenbildung für Eltern, z.B. Deutsch- und Alphabetisierungskursen, Elterncafés und Eltern-Kind Kurse
Informationen rund um die Zugänge zu frühkindlicher Bildung (Kinderstuben, Kindergärten, Familienzentren und Freizeitangebote),
Informationen rund um die Zugänge zur schulischen Bildung (Schul- und Ausbildungssystem)
Informationen zu Gesundheitsthemen (Krankenversicherung, Gesundheitsvorsorge, Hebammenleistungen, U-Untersuchungen, etc...)

Neben der Vermittlung von alltagsrelevantem Wissen zum Ankommen mit Familie in Deutschland, geht es auch um die Vernetzung der Familien untereinander, dem Austausch zu den geteilten Erfahrungen und dem Aufbau sozialer Netzwerke in der Nachbarschaft.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 30.04.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Melani Karadan

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen zu diesem Kurs bitte direkt im Raum vor Ort:
0231 56 78 81 48
raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: Kreuztal Jugendtreff Cafe
Roonstr. 19 a
57223 Kreuztal
Beginn: 30.04.2025
Ende: 09.07.2025
Zeit: 09:00 - 11:15 Uhr
Dozentin: Eva Donalies

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich

Morgenstrahl - Trauerfrühstück "Ein Platz in meinem Herzen"

Nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen gerät die eigene Welt häufig aus dem Gleichgewicht. Mit dem Frühstück möchte der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst einen geschützten Rahmen zum Trauern und Austausch mit ähnlich Betroffenen bieten. Das Angebot wird von zertifizierten Trauerbegleitern und Hospizmitarbeitern begleitet

0,00 €
Ort: Brakel, Bahnhofstr. 26, 33034 Brakel
Bahnhofstr. 26
33034 Brakel
Beginn: 30.04.2025
Ende: 30.04.2025
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Ambul. Hospiz- und Palliativ-

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst im Kreis Höxter Interessierte können sich bis Montag, 28. April, telefonisch bei den Organisatorinnen Elisabeth Düsenberg (0174 8009804) oder Renate Große-Bölting (0160 7480876) anmelden.

PEKiP - für Eltern mit Kindern * 07.-08.2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben.

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 02.07.2025
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Kidix im 1 LJ- Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 10.-12.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 09.07.2025
Zeit: 12:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting

fast ausgebucht fast ausgebucht

Elternstart - Offener Elterntreff auf dem Spielplatz Düppelstraße

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und in anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.

Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.

Ziel dieses Angebotes, ist es insbesondere Familien ohne Anbindung an Angebote der frühkindlichen Bildung, der Elternbildung oder der Gesundheitsvorsorge niederschwellig und aufsuchend zu erreichen und an Systeme heranzuführen.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Spielplatz Düppelstraße
Düppelstraße
44145 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 30.04.2025
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Joyce Diaz Alcazar

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Elternstart NRW

In Elternkursen und Angeboten für Eltern und Kinder sollen junge Eltern beim Aufbau einer positiven und entwicklungsfördernden Beziehung mit ihrem Kind unterstützt werden. Ziel der fünf Termine mit jeweils 90 Minuten ist es, den Eltern neben der Vermittlung von Basiswissen über Pflege, Beziehung und Bindung, Entwicklung, Spiel, Ernährung und Sprachentwicklung auch die Bedürfnisse des Kindes zu erläutern.
Auch sind Eltern oft angestrengt und voller Sorge, etwas Wichtiges für ihr Kind zu versäumen. Dabei kommen Freude und Gelassenheit im Umgang mit dem Kind zu kurz. Auch dies wird in den Elternstart-Kursen thematisiert

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Kath. Kita St. Raphael
Oberglösinger Str. 2
59823 Arnsberg
Beginn: 30.04.2025
Ende: 11.06.2025
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Denise Müller

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum oder im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Nähkurs

In unserem Nähkurs können sich Frauen treffen, gemeinsam nähen und handarbeiten und unter Anleitung der Dozentin eigene Projekte realisieren.

Neben der Vermittlung von Kenntnissen im Bereich des Nähens und Handarbeitens befassen sich die Kursinhalte auch mit Themen des nachhaltigen Konsums, des Re- und Upcyclings. Wir befähigen damit Familien mit kleinem Einkommen besser zu haushalten.

Zentraler Aspekt dieses Angebotes ist es außerdem, Frauen mit Migrationsgeschichte und mit geringen Deutschkenntnissen über das praktische Tun und das Miteinander im Kurs, einen Einstieg in die Anwendung der Deutschen Sprache zu schaffen. Sie können sich hier mit anderen Frauen vernetzen und sich austauschen zu den für sie wichtigen Fragen zum Leben in Deutschland.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 02.07.2025
Zeit: 14:45 - 18:00 Uhr
Dozentin: Suerkran Kirici

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen für diesen Kurs bitte direkt über den
Raum vor Ort
Tel.: 0231 56 78 81 48
E-Mail: raum.vorort@kefb.de

Deutschkurs für Männer und Frauen (Fortgeschrittene)

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer:innen Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.

Die Dozentin gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Frauen und Männer: Familie, Gesundheit, Kindergarten, Schule, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.

Die Teilnehmer:innen können sich untereinander vernetzen, knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erhalten über die Netzwerke der Gemeinde Zugang zu anderen Einrichtungen und Institutionen vor Ort, zum Beispiel zu Vereinen, Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden.

Ziel ist es, insbesondere Personen, die keinen Zugang zu regulären und intensiven Sprachkursen haben, den Erwerb der deutschen Sprache zu ermöglichen.

0,00 €
Ort: Gemeindehaus Serbisch-Orthodoxe Gemeinde
Engelbertstraße 5
44379 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 05.07.2025
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Fatima Kolenda

Keine Anmeldung möglich Die Anmeldung erfolgt über die serbisch-orthodoxe Gemeinde in Dortmund.

RAB Aufbaukurs

Die Lehr- und Übungsweise RHYTHMUS.ATEM.BEWEGUNG. wurde 1958 von Hanna Lore Scharing (1920 - 2011) begründet und seither kontinuierlich weiterentwickelt.
Es handelt sich um einen Weg, der die Übenden zu größerer Bewusstheit ihres eigenen Körpers und ihrer selbst führen möchte. Er kann beitragen zu einer Harmonisierung der physisch-seelischen Spannungsverhältnisse und ausgleichend auf einseitige Prozesse, Haltungen und Gewohnheiten wirken.
Die Übenden sollen zu größerer Bewusstheit ihres eigenen Körpers und ihrer selbst gelangen. Dies kann beitragen zu einer Harmonisierung der physisch-seelischen Spannungsverhältnisse und ausgleichend auf einseitige Prozesse, Haltungen und Gewohnheiten wirken.
Die Erkenntnisse aus dem Grundkurs werden in diesem Aufbaukurs vertieft.

0,00 €
Ort: Geistliches Zentrum Franziskus Salzkotten
Beginn: 30.04.2025
Ende: 04.05.2025
Zeit: 15:00 - 13:30 Uhr
Dozentin: Team des Geitliches Zentrum St. Franziskus

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an gzfranziskus@fcjm.de oder Telefon an 05258/988-772

Nappydancers ( Eltern-Kind-Tanzen ) Kinder 20-40 Monate alt

Das Eltern-Kind-Tanzen stärkt in lockerer Atmosphäre die Bindung durch gemeinsame schöne Erlebnisse.
Tanzen fördert die Entwicklung und Entfaltung einer selbstbestimmt und verantwortungsvoll handelnden Persönlichkeit.
Motivationsverluste oder soziale Auffälligkeiten können durch Tanzen verbessert werden.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 30.04.2025
Ende: 04.06.2025
Zeit: 15:30 - 16:15 Uhr
Dozentin: Anna Eggenstein

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 30.04.2025
Ende: 09.07.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Irma Lauri Sánchez Villegas

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kidix Eltern-Kind-Kurs für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 09.07.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozent: Christian Schlichting

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

0,00 €
Ort: St. Clemens Pfarrkirche Drolshagen
Kirchplatz
57489 Drolshagen
Beginn: 30.04.2025
Ende: 30.04.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Nappydancers ( Eltern-Kind-Tanzen ) Kinder 20-40 Monate alt

Das Eltern-Kind-Tanzen stärkt in lockerer Atmosphäre die Bindung durch gemeinsame schöne Erlebnisse.
Tanzen fördert die Entwicklung und Entfaltung einer selbstbestimmt und verantwortungsvoll handelnden Persönlichkeit.
Motivationsverluste oder soziale Auffälligkeiten können durch Tanzen verbessert werden.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 30.04.2025
Ende: 04.06.2025
Zeit: 16:30 - 17:15 Uhr
Dozentin: Anna Eggenstein

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Mach mit! Bei Kultur im Schleswiger Viertel

Mach mit! Bei Kultur im Schleswiger Viertel!

Wir treffen uns jeden Mittwoch von 18 bis 19:30 Uhr und entwickeln gemeinsam kreative Ideen:
Ob Musik, Theater, Tanz oder andere Ausdrucksformen...wir begeben uns gemeinsam auf eine kreative Reise, die uns auch in vielen Sprachen und Farben an unterschiedliche Orte führen wird.

Wir erkunden gemeinsam die Kulturszene im Ruhrgebiet und besuchen andere künstlerische Gruppe, besuchen Theateraufführungen und Konzerte.

Wöchentlich bietet ein Team aus Theaterpädagog:innen, Musiker:innen und Tänzer:innen der Gruppe arscenico e.V. einen Treffpunkt, um zusammen kreativ zu werden und unterschiedliche Sachen auszuprobieren.

Was als wöchentliche "Session" startet, wird dann im Laufe des Jahres eventuell auch zu einerm gemeinsamen Theaterstück oder einer Performance...

Das Projekt richtet sich an interessierte Familien, Jugendliche und Erwachsene.

Eine Teilnahme für Personen mit keinen bis geringen Deutschkenntnissen ist möglich, mehrsprachige Personen sind Teil des Teams.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 30.04.2025
Ende: 02.07.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: artscenico performing arts

Keine Anmeldung möglich Wir bitten um Anmeldung direkt im Raum vor Ort
Missudestraße 8

44145 Dortmund
0231 56 78 81 48
raum.vorort@kefb.de

Wurzeln und Flügel

Wurzeln und Flügel geben - Wie kann es gelingen, dem Kind auf der einen Seite einen sicheren, tragenden Halt zu geben, und ihm gleichzeitig Dinge zuzutrauen, um Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen zu vermitteln, was es ihm ermöglicht, die Welt zu entdecken.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Kath. Kita St. Norbertus
Dickenbruch 2
59821 Arnsberg
Beginn: 30.04.2025
Ende: 30.04.2025
Zeit: 18:30 - 20:45 Uhr
Dozentin: Janine Bitter

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wasser des Lebens - Whisky und Männer auf spiritueller Entdeckungsreise

Männer brauchen Momente der Einkehr, des Genusses und der Gemeinschaft. Tauche ein in die faszinierende Welt des Whiskys und entdecke, was dieses „Wasser des Lebens“ mit deinem eigenen Weg als Mann zu tun hat.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Citykloster Bielefeld
Klosterplatz 2
33602 Bielefeld
Beginn: 30.04.2025
Ende: 30.04.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozent: Christian Gnida

Gotteswort weiblich - Strategien des kirchlichen Patriarchats erkennen und überwinden

Einladung zu einem Abend mit Vortrag und Gespräch zum Thema männlich-patriarchalen Einseitigkeit von Liturgiesprache und Schriftauslegung im Gottesdienst.

Weitere Infos: "Zum Kurs"

0,00 €
Ort: Haus am Dom, Kleiner Domhof 30, 32423 Minden
Kleiner Domhof 30
32423 Minden
Beginn: 30.04.2025
Ende: 30.04.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Annette Jantzen

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt vor Ort

Auf und Abs des Lebens - Wo sind meine Kraftquellen?

Sternstunden des Lebens sind unsere alltäglichen Kraftquellen. Wo erleben wir diese und wie bewerten wir sie? Es gibt sie in Gemeinschaft, in unserem Glauben, in schwierigen Zeiten und immer dann, wenn wir es oftmals nicht erwarten.

0,00 €
Ort: Haus Germania, Wangerooge
Beginn: 01.05.2025
Ende: 04.05.2025
Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Helma Huste

Souverän im Kita-Alltag - Praktische Ressourcen für ein starkes Team!
in Kooperation mit dem FZ Bruder Konrad, Gütersloh

Was genau stresst mich eigentlich so sehr? Gemeinsam begeben wir uns auf den Weg, die individuellen Stressoren zu erkennen und passende Gegenmaßnahmen abzuleiten.

0,00 €
Ort: Familienzentrum Bruder Konrad
Don-Bosco-Str. 6
33334 Gütersloh
Beginn: 02.05.2025
Ende: 02.05.2025
Zeit: 07:30 - 14:15 Uhr
Dozentin: Raphaela Gehle

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Natorper Str. 9, 59439 Holzwickede
Beginn: 02.05.2025
Ende: 02.05.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste-Hilfe-Kurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Herne
Kronenstraße 27
44625 Herne
Beginn: 02.05.2025
Ende: 02.05.2025
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock

Elterncafé im Familien-Info-Point

Die Familien Info Points sind ein trägerübergreifendes Netzwerkangebot, die auf die individuellen Bedarfe von Familien ausgerichtet sind. Die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen in der ungezwungenen Gesprächsatmoshäre eines Elterncafes stärkt die Familien, kann zu mehr Handlungssicherheit beitragen und gewährleistet einen einfachen Zugang zu weitergehenden Beratungsangeboten und Maßnahmen im Rahmen der Frühen Hilfen.

0,00 €
Ort: FABIDO Familienzentrum Uhlandstraße
Uhlandstraße 3
44147 Dortmund
Beginn: 02.05.2025
Ende: 11.07.2025
Zeit: 08:30 - 10:45 Uhr

Deutsch im Alltag - 2. Sprachtraining für Frauen im Freizeitzentrum Baumheide, Bielefeld - in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld

Das Sprachtraining für Frauen ist eine niedrigschwellige Bildungsreihe für Bielefelder Frauen mit Einwanderungsgeschichte, die Sprechanlässe in deutscher Sprache aufnimmt, aktiv einübt und diese unter Anleitung der Dozierenden praxisbezogen im Alltagsgeschehen anwendet.

0,00 €
Ort: Freizeitzentrum Baumheide
Rabenhof 76
33609 Bielefeld
Beginn: 02.05.2025
Ende: 11.07.2025
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Monika Dieckmann

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Deutschkurs für Männer und Frauen - AnfängerInnen

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.

Der Dozent gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Menschen: Familie, Gesundheit, Kindergarten, Schule, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.

Die Teilnehmenden können sich untereinander vernetzen, knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erhalten über die Netzwerke des Raum vor Ort Zugang zu anderen Einrichtungen und Institutionen vor Ort, zum Beispiel zu Vereinen, Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden.

Die Anmeldung für diesen Kurs läuft über die Anlaufstelle Willkommen Europa, Braunschweiger Str. 31, 44145 Dortmund, Tel: 0231 72601580

0,00 €
Ort: Willkommen Europa Ökumenische Anlaufstelle für EU-Zuwanderer
Braunschweiger Str. 31-33
44145 Dortmund
Beginn: 02.05.2025
Ende: 04.07.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Yosra Benabdellah Sabaouni

Keine Anmeldung möglich Die Anmeldung für diesen Kurs läuft über die Anlaufstelle Willkommen Europa, Braunschweiger Str. 31, 44145 Dortmund, Tel: 0231 72601580

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Familienzentrum Kreuztal Mitte
Hagener Str. 26
57223 Kreuztal
Beginn: 02.05.2025
Ende: 11.07.2025
Zeit: 11:30 - 13:00 Uhr
Dozentin: Antje Rath

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Anmeldung bei Frau Rath: rathaushaus@online.de

PEKiP für Eltern mit Kindern *Okt.- Nov. 2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: FABIDO Familienzentrum "Hand in Hand"
Nathmerichstraße 25
44289 Dortmund
Beginn: 02.05.2025
Ende: 04.07.2025
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

„Zeit für Auszeit!“ …heute ist unsere Zeit…

„Zeit für Auszeit!“ …heute ist unsere Zeit…
02.05.- 04.05.2025
Jugendherberge Möhnesee

Inhaltsbeschreibung, Bildungs- und Lernziele
Raus aus dem Alltagstrott – Zeit zum Auftanken – und wieder Gas geben können…
Wie werde oder bleibe ich selbst als Elternteil so stark, dass es sich positiv auf mein/e Kind/er auswirkt? Wer und was hilft uns in der Familie, damit bei uns zu Hause eine Familienkultur Wurzeln schlägt, die die Stärken aller Familienmitglieder zum Glänzen bringt und weiterentwickelt?
Der Balanceakt der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und dem weiten Feld der Pflege der guten Beziehung zu den eigenen Kindern gelingt nur dann, wenn es auch gemeinsame Zeiten für Eltern und Kinder gibt, die ausschließlich füreinander bestimmt sind – Zeit zur Entspannung, Muße für sich selbst und die Kinder, Ressourcen erneuern und Lebensenergie auftanken…
So heißt es an diesem Wochenende im besten Sinn: „Stress, lass nach!“ - denn mit entspanntem Körper, Geist und Seele weitet sich der Raum wieder für das gemeinsame Lernen aus den familiären Erfahrungen. Ganz unterschiedliche Anregungen in diesem Seminar unterstützen die gesunde körperliche und seelische Entwicklung der Kinder in unseren Familien und bieten Eltern eine echte Möglichkeit zum Auftanken, um den Alltag in Familie, Schule und Beruf gestärkt täglich neu meistern zu können.
Arbeitsformen:Gruppenarbeit, Plenum, Workshops, Projektarbeit
Teilnehmende:Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern und weitere Bezugspersonen
Zeit:Fr, 02.05.2025, 17.00 Uhr – So, 04.05.2025, 14.00 Uhr
Seminarleitung:Barbara Sandfort und Team
Kosten:Erwachsene: 115,- € ,
Kinder bis zwei Jahren: kostenfrei, Kinder ab zwei Jahren: 55.- €
Kursgebühr:je Familie 40.- €

0,00 €
Ort: Jugendherberge Möhnesee
Beginn: 02.05.2025
Ende: 04.05.2025
Zeit: 17:00 - 14:00 Uhr

Nähen leicht gemacht - Schönes für wenig Geld

Frauen aus den unterschiedlichsten Kulturen treffen sich zum kreativen Miteinander. Die Teilnehmerinnen erlernen den Umgang mit der Nähmaschine und Overlock, den Zuschnitt und das Anfertigen eines Kleidungsstückes ihrer Wahl.

0,00 €
Ort: FABIDO Familienzentrum Kortental
Kortental 39
44149 Dortmund
Beginn: 02.05.2025
Ende: 04.07.2025
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Silke Reinhardt

Erste Hilfe Training

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Königswall 28, 44137 Dortmund
Beginn: 03.05.2025
Ende: 03.05.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 03.05.2025
Ende: 03.05.2025
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum KG Feldwasser
Torstr. 4
57250 Netphen- Dreis Tiefenbach
Beginn: 03.05.2025
Ende: 03.05.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
Familienzentrum Feldwasser
Torstraße 4a
57250 Netphen
0271-76135
feldwasser-dreis-tiefenbach(at)kath-kitas-olpe.de

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Königswall 28, 44137 Dortmund
Beginn: 05.05.2025
Ende: 05.05.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 05.05.2025
Ende: 05.05.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Palliative Care Basiskurs 26 Woche II

In dieser Woche erarbeiten die Teilnehmenden folgende Themen:

-Trauer
- Psychosoziale Begleitung
- Basale Stimulation
- Krankheitsbilder
- Maligne Wunden - Wundversorgung
- Sexualität
- Dyspnoe

Der Kurs vermittelt Wissen und Fertigkeiten, um der vielschichtigen Problematik in der Praxis begegnen zu können. Die Teilnehmenden werden unterstützt, eine Haltung zu entwickeln die sie befähigt, den Betroffenen und seine Lebensgestaltung in den Vordergrund zu stellen.

0,00 €
Ort: Kulturzentrum Lindenbrauerei Unna
Rio-Reiser-Weg 1
59423 Unna
Beginn: 05.05.2025
Ende: 09.05.2025
Zeit: 08:30 - 14:30 Uhr
Dozentin: Barbara Engler-Lueg

Die eigene Resilienz stärken

Persönliche Resilienz ist in Zeiten, wie diesen, wertvoller denn je. Erwachsener oder Kind, Fachfrau/mann oder Führungskraft, krank oder gesund - wir alle brauchen Resilienz. Resilienz hilft uns, uns selbst zu helfen und sie hilft uns anderen zu helfen. Beschäftigen wir uns also mit dem, was unsere Resilienz stärkt. Die Fortbildung verbindet uraltes Weisheitswissen mit Beziehungspsychologie und Neurobiologie.
Was Sie lernen können:
Wie Bindung und Zugehörigkeit Resilienz stärken/ Wie wir das Gleichgewicht verlieren und wiederfinden / Wie wir uns mit Hilfe des Körpers regulieren / Wie positive Emotionen Resilienz aufbauen/ Wie wir vom Problem zur Ressource pendeln / Wie wir das Gedankenkarussell beruhigen / Wie wir uns selbst Sicherheit schenken / an "überschaubaren" Belastungen zu wachsen /das Toleranzfenster im Auge zu haben
Was Sie davon haben: Sie bleiben gelassener im Sturm / behalten einen klaren Kopf / bleiben beziehungsfähiger/ stärken Ihre Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit
Machen Sie Resilienz zu Ihrem Projekt in der Kita. Alle können davon nur profitieren.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 05.05.2025
Ende: 05.05.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Lydia Arndt

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Treffpunkt: Ankommen in Deutschland

Dieser Kurs richtet sich an zugewanderte Familien mit den Herkunftssprachen Rumänisch, Romanes und Spanisch, die im Rahmen eines Gruppenangebotes Unterstützung und Orientierung für ihre aktuelle Lebenssituation in Dortmund erhalten. Das Angebot ist niederschwellig und mehrsprachig.

Ziel des offenen Angebotes ist es, insbesondere neuzugewanderte und sehr stark belastete Familien eine grundlegenden Orientierung für die Regelsysteme in Deutschland zu vermitteln.
So können Eltern wichtige Alltagskompetenzen für das Leben mit Kindern in Deutschland erwerben und die Teilhabechancen stark benachteiligter Familien mit Migrationsgeschichte erhöht werden.

Zentrale vermittelte Inhalte sind:
Die Möglichkeiten zur Teilnahme an weiteren, kompetenzstärkenden Angeboten der Erwachsenenbildung für Eltern, z.B. Deutsch- und Alphabetisierungskursen, Elterncafés und Eltern-Kind Kurse
Informationen rund um die Zugänge zu frühkindlicher Bildung (Kinderstuben, Kindergärten, Familienzentren und Freizeitangebote),
Informationen rund um die Zugänge zur schulischen Bildung (Schul- und Ausbildungssystem)
Informationen zu Gesundheitsthemen (Krankenversicherung, Gesundheitsvorsorge, Hebammenleistungen, U-Untersuchungen, etc...)

Neben der Vermittlung von alltagsrelevantem Wissen zum Ankommen mit Familie in Deutschland, geht es auch um die Vernetzung der Familien untereinander, dem Austausch zu den geteilten Erfahrungen und dem Aufbau sozialer Netzwerke in der Nachbarschaft.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 05.05.2025
Ende: 05.05.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen zu diesem Kurs bitte direkt im Raum vor Ort:
0231 56 78 81 48
raum.vorort@kefb.de

Kidix-Gemeinsam wachsen und entdecken!, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kath. Kita St. Marien, Gütersloh + SKF Gütersloh
(für Eltern mit Kindern 1 - 2 Jahre)

Der Kidix Kurs für Eltern mit Kindern im Alter von 1 - 2 Jahren bietet Eltern die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich mit gleichgesinnten Eltern über Alltagssituationen in der Familie auszutauschen.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: SKF-Gütersloh
Unter den Ulmen 23
33330 Gütersloh
Beginn: 05.05.2025
Ende: 23.06.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Lena Rawlings

fast ausgebucht fast ausgebucht

BFD-Abschlussseminar

Abschlussseminar:
Sie reflektieren Ihre Erfahrungen im BFD und in den begleitenden Seminaren und setzen sich mit Ihren Fähigkeiten und Grenzen auseinander. Sie entwickeln Perspektiven für Ihre persönliche Zukunft.

Diese Seminarwoche zur Persönlichkeitsbildung entspricht den Anforderungen an die pädagogischen Begleitseminare für Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes im Sinne von § 4 Bundesfreiwilligengesetz. Sie ist darüber hinaus für jedermann zugänglich.

Kursgebühr: 310,- €. Für BFD-Absolventen wird die Kursgebühr von den Zentralstellen für den BFD finanziert.
Anmeldung bitte unter Angabe von Name, Vorname, Einsatzstelle und Telefonnummer an: Caritasverband Hagen, Frau Jaqueline Nowak, Bergstr. 81, 58095 Hagen, Tel. 02331-918426

Weitere Informationen über BFD und das Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei
Marco Michalski, Tel. 02331 9885-53, E-Mail: michalski@caritas-hagen.de

0,00 €
Ort: Jugendhof Pallotti, Missionshaus 1, 57368 Lennestadt
Missionshaus 1
57368 Lennestadt
Beginn: 05.05.2025
Ende: 09.05.2025
Zeit: 11:00 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nadia El-Barraki

Keine Anmeldung möglich per E-Mail an berufliche-eingliederung@caritas-hagen.de

Wir fangen die Sonne ein - Sonnenfänger mit Kristallen gestalten - Eltern-Kind-Aktion

Die gemeinsame Bastelzeit fördert die Bindung zwischen Eltern und Kindern und bietet eine wertvolle Gelegenheit, zusammen aktiv zu sein und schöne Erinnerungen zu schaffen.

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Marienmünster - Kollerbeck
Pyrmonter Str. 18
37696 Marienmünster-Kollerbeck
Beginn: 05.05.2025
Ende: 05.05.2025
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Nicole Müller

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen im Familienzentrum Kindergarten Kollerbeck: 05284 434 oder per E-Mail: kigakollerbeck@marienmuenster.de

Deutschkurs für Fortgeschrittene

Ziel des Kurses ist es, die Kommunikationsfähigkeit Geflüchteter in alltäglichen Situationen zu verbessern. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Neben der Erweiterung des Wortschatzes werden zudem einfach Strukturen der deutschen Sprache erklärt und eingeübt. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk Schritte plus neu 2. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A1-A2.
Der Kurs wird mit Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn finanziert, wobei auch Kirchensteuergelder verwendet werden.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus Dortmund-Scharnhorst
Gleiwitzstraße 281
44328 Dortmund
Beginn: 05.05.2025
Ende: 16.06.2025
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an inga.pedossenko@kefb.de

Qualifizierung zum ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer/in

Im dem Grundlagenseminar werden an drei Abenden Inhalte zu den gesetzlichen Grundlagen einer rechtlichen Betreuung, den Rechten und Pflichten des Betreuers, den Rechten des Betreuten sowie zu dem Verhältnis zwischen Betreuer und Betreuten vermittelt. Ebenfalls wird die Betreuungsbehörde des Kreises Olpe an einem Abend Informationen und Hintergünde vermitteln.

kostenfrei
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 05.05.2025
Ende: 07.05.2025
Zeit: 17:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Sabine Künzel

Noch 0 freie Plätze

Hilf mir mein Kind zu verstehen
Umgang mit gefühlsstarken Kindern

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 05.05.2025
Ende: 05.05.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Ramona Röther

Noch 0 freie Plätze