Suchergebnis
Veranstaltung "Hand in Hand - Beratung und Begleitung im Familienzentrum und Kita Zertifikatskurs- Modul 3" (Nr. 40AABE07S) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:





kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

IQUE: Resilienz

Qualifizierungen für Leiter*innen von Kindertageseinrichtungen, die mit der IQUE - Qualitätsentwicklung arbeiten.

0,00 €
Ort: Lindenhof Bethel, Tagungsraum Brackwede
Quellenhofweg 125
33615 Bielefeld
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Anna Petersen

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kinderschlaf (für Kinder Ü1 bis 6 Jahre)

Häufiges Aufwachen, nächtliche Wachphasen, Schwierigkeiten beim Einschlafen, … Wenn es um Babyschlaf geht, sind viele Eltern wieder hellwach.

Doch was ist eigentlich eine normale Schlafentwicklung bei Babys, wie schaffen wir eine sichere Schlafumgebung und was können wir Eltern tun, damit die Nächte ruhiger und das Einschlafen entspannter wird?

Wir sprechen darüber, wie Babys liebevoll und bindungsorientiert durch die Nacht begleitet werden und welche Möglichkeiten Eltern haben, dabei selbst möglichst viel Schlaf mitzunehmen.

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Josef
St. Josefsweg 2
57234 Wilnsdorf
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im FZ St. Josef Tel. 02739-3933

Vernetzungstreffen ehrenamtliche Wort-Gottes-Feier-Leiter:innen

Sie suchen neue Inspiration, um Wort-Gottes-Feiern zu gestalten? Und wollen sich mit anderen austauschen, die ebenfalls ehrenamtlich in diesem Dienst tätig sind? Dann ist dieser Abend genau richtig für Sie. Lernen Sie neue Ansätze für die Gestaltung von Gottesdiensten kennen, üben Sie diese praktisch ein und bringen Ihre Fragen für die Diskussion mit.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 18:30 - 21:15 Uhr
Dozentin: Sabine Wiesweg

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Bewegte Kinder lernen besser

Grenzen, Regeln, Vorschriften – alles gut und schön, aber wie können Eltern ihren Kindern liebevoll Grenzen setzen, die auf die Bedürfnisse und die Entwicklung der Kinder abgestimmt sind?
Es geht um eine gute Balance zwischen Festhalten und Loslassen, zwischen Grenzen setzen und Freiraum gewähren.
Grenzen geben Kindern Orientierung, Halt und Sicherheit,
damit sie in einem geschützten Rahmen in
das „Abenteuer Leben“ hinein wachsen.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: PariAktiv Familienzentrum Strolchhausen
Am Freistuhl 6
59590 Geseke
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Ein Koffer voller Sprachspiele - online, in Kooperation mit dem Ökumenischen Familienzentrum Rheda-Wiedenbrück, ev. Kita Sonnenschein

Ein Koffer voller Sprachspiele - Wie oft haben Sie schon überlegt, welche Spiele gezielt die Sprache fördern können? Lena Jürgens, Logopädin vom Schnatterwerk Hövelhof hat da eine Idee!

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Lena Jürgens

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen in der ev. Kita Sonnenschein Rheda-Wiedenbrück:
Tel.: 05242-44889 oder per E-Mail: info@sonnenschein-rheda.de

Kinderspiele entdecken und ausprobieren - Spiele für Kindergarten- und Grundschulkinder

An diesem Abend dreht sich alles um kreative und altersgerechte Spiele für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Vorgestellt werden Spielideen und neue Gesellschaftsspiele, die schnell zu echten Lieblingsspielen werden können

gebührenfrei
Ort: Richterhaus Nieheim, Jugendtreff TIME OUT, Richterstr. 5, 33039 Nieheim
Richterstr. 5
33039 Nieheim
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Thomas Henze

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum St. Nikolaus Nieheim: 05274-546 oder
per E-Mail: st.nikolaus.nieheim@kath-kitas-hochstift.de

Wackelzahnpubertät oder das Herauswachsen aus der Bedürftigkeit!
Für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren und Interessierte.

Der Übergang von der Kita in die Schule ist eine spannende und zugleich herausfordernde Zeit – für die Kinder genauso wie für Sie als Eltern. Im Rahmen unseres Elternabends möchten wir Sie herzlich einladen, sich gemeinsam mit uns diesem wichtigen Thema zu widmen:

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Spatzennest Alfen
Wewersche Str. 7
33178 Borchen-Alfen
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05251-391652

IQUE: Resilienz

Qualifizierungen für Leiter*innen von Kindertageseinrichtungen, die mit der IQUE - Qualitätsentwicklung arbeiten.

0,00 €
Ort: Lindenhof Bethel, Tagungsraum Brackwede
Quellenhofweg 125
33615 Bielefeld
Beginn: 10.10.2025
Ende: 10.10.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

IQUE: Resilienz

Qualifizierungen für Leiter*innen von Kindertageseinrichtungen, die mit der IQUE - Qualitätsentwicklung arbeiten.

0,00 €
Ort: Lindenhof Bethel, Tagungsraum Brackwede
Quellenhofweg 125
33615 Bielefeld
Beginn: 10.10.2025
Ende: 10.10.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Anna Petersen

fast ausgebucht fast ausgebucht

Godly Play - Gott im Spiel
Kennlerntag

Godly Play - Gott im Spiel basiert auf den Prinzipien der Pädagogik von Maria Montessori und möchte Kindern (und Erwachsenen) die Möglichkeit geben, ihre Spiritualität zu entdecken und wachsen zu lassen.
Menschen staunen und fragen, suchen und denken nach über die Geheimnisse und Begrenzungen des Lebens.

Godly Play will Menschen bei dieser Suche begleiten. Es ist ein Konzept spiritueller Bildung, das junge und älter werdende Menschen dabei unterstützt, ihre Alltagserfahrungen zu deuten und ihrer ganz persönlichen Gottesvorstellung auf die Spur zu kommen.

Dieser Kennlerntag bietet Ihnen die Möglichkeit in Theorie und Praxis der Erzählmethode hineinzuschnuppern. Das Konzept wird in Grundzügen erläutert und Sie erleben eine Godly Play Einheit ganz praktisch, mit all ihren Facetten.

Hinweis: Der Nachweis eines Kennlerntages ist Voraussetzung zur Teilnahme am Zertifikats-Erzählkurs.

70,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 10.10.2025
Ende: 10.10.2025
Zeit: 09:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Regina Studnitzky

Noch 14 freie Plätze

Kidix im 1. Lebensjahr

Der Kidix Kurs für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr bietet Eltern die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich mit gleichgesinnten Eltern über Alltagssituationen in der Familie auszutauschen. Hier erhalten Eltern Informationen und Wissen zur kindlichen Entwicklung, Gesundheit/Ernährung und Erziehung im 1. Lebensjahr.

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nikolaus, Kupferschmiede 15, Nieheim
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Beginn: 10.10.2025
Ende: 19.12.2025
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Jana Obermann

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05274/546

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V., Rietberg
Konrad-Adenauer-Straße 22
33397 Rierberg
Beginn: 11.10.2025
Ende: 11.10.2025
Zeit: 08:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Rietberg oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Drachenstarke Momente - Schleppdrachen bauen und gestalten, Kinder von 4 - 6 Jahren mit einem Erwachsenen
in Koop. mit dem ev. Familienzentrum Comenius

Ein Nachmittag voller Spaß und Kreativität für Kinder und Erwachsene: Gemeinsam bauen und bemalen Sie einen eigenen Schleppdrachen.

0,00 €
Ort: Familienzentrum Comenius
Höltingweg 4
33332 Gütersloh
Beginn: 11.10.2025
Ende: 11.10.2025
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Dozent: Josef Schmeing

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum:
Tel.: 05241 51448, E-Mail: gt-kita-comenius@kk-ekvw.de

"Abenteuer Natur: Feuermachen, Stockbrot & Naturspiele"Naturpädagogischer Erlebnistag für Kinder und Eltern im Kooperation mit dem Familienzentrum Herzebrock-Clarholz im Verbund, Kath. Kita St. Christina

Raus in die Natur und rein ins Abenteuer! Unser naturpädagogischer Erlebnistag lädt Kinder und Eltern dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und dabei spielerisch zu lernen.

0,00 €
Ort: Kath. Kita St. Christina
Jahnstr. 4
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 11.10.2025
Ende: 11.10.2025
Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Kath. Kita St. Christina Tel.: 05245-3102 oder per E-Mail: stchristinaherzebrock@kath-kitas-mirali.de

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.10.2025
Ende: 14.10.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig

Alltagshelfer-40 Stunden Basisqualifizierung
Hauptkurs

Die Veranstaltung besteht aus vier Seminarteilen.
Kurstermine: 17./18.10., 07./08.11., 21./22.11., (Freitags von 16:00-19:15 Uhr, Samstags von 09:00-16:15),27.11.. um 16:00-19:15 Uhr

195,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 17.10.2025
Ende: 18.10.2025
Zeit: 16:00 - 16:15 Uhr

Noch 17 freie Plätze

Sterben, Tod und Trauer - Mit Kindern Abschied und Verluste (er)leben

Wie kann der gemeinsame Weg des Begleitens und Loslassens gelingen
Eltern verstehen den Prozess des Loslassens als wichtigen Schritt für das Kind in seiner Entwicklung.
Mehr Infos: "Zum Kurs"

gebührenfrei
Ort: Kath. Kita St. Franziskus Warburg
Beethovenstr. 15
34414 Warburg
Beginn: 22.10.2025
Ende: 22.10.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Sandra Brökel

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen im Familienzentrum St. Franziskus: Tel.: 05641 7473373
E-Mail: st.franziskus.warburg@kath-kitas-hochstift.de

Liedauswahl und musikalische Gestaltung für Wortgottesfeier-Leiter:innen

Welche Fragestellungen helfen mir beim abwechslungsreichen Gestalten? Wie werden Liederlisten und Stichwortverzeichnisse oder die GL-Liedfinder-App nutzbar? Gibt es noch Lieder, die alle können und welche sind das quer durchs Kirchenjahr? Ich kann nicht singen, aber irgendeinen Ton treff ich wohl! - Im Spannungsfeld zwischen „geistlichem Volksliedgut“ und „ermattetem Gemeindegesang nach Corona“ suchen wir gemeinsam Wege gelingenden Singens; denn, wer singt betet doppelt.

0,00 €
Ort: Propsteisaal
Propsteihof 2-3
44137 Dortmund
Beginn: 25.10.2025
Ende: 20.12.2025
Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Dozent: Simon Daubhäußer

Noch 12 freie Plätze

Improvisationstheater - Workshop mit Holger Voss (Emscher Blut)

Improvisationstheater für alle

Improvisieren ist ganz leicht! Mit nur wenigen Regeln gelingen Spannung und erlebnisreiche Szenen auf der Bühne - auch ohne vorherige Absprachen. An diesem Wochenende können Sie sich etwas (zu)trauen. Sie lernen, auf die eigene Intuition zu hören, sich überraschen zu lassen, auf den Spielpartner zu achten und gemeinsam kleine Szenen aus dem Moment heraus zu entwickeln. Und dann heißt es: Improvisieren!
Abwechslungsreiche Übungen aus dem Bereich Schauspiel fördern Ihren stimmlichen und spielerischen Ausdruck. So lernen Sie neue Seiten an sich kennen. Dies fördert nicht nur Ihr Selbstvertrauen und Ihre kommunikativen Fähigkeiten sondern macht vor allem Spaß. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung mitbringen.

80,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 25.10.2025
Ende: 26.10.2025
Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Dozent: Holger Voss

Noch 12 freie Plätze

Küchen-Zauberei: Herbstliche Köstlichkeiten aus der Natur - für Menschen mit Behinderung

Im Herbst hält die Natur eine Vielzahl an frischen, saisonalen Zutaten bereit – von Kürbis und Äpfeln bis hin zu Nüssen und Wurzelgemüse. In diesem Kochkurs für Menschen mit einer Behinderung werden verschiedene herbstliche Rezepte gemeinsam zubereitet. Die Teilnehmer*innen lernen, wie regionale Zutaten verarbeitet werden und entdecken dabei verschiedene Geschmacksrichtungen. Durch das gemeinsame Kochen werden Kochtechniken geübt, der Umgang mit Lebensmitteln gefestigt und die Sinne geschult. Nach dem gemeinsamen Essen erhalten alle die Rezepte zum Nachkochen für zuhause.

Die Teilnehmende erlernen Alltagskompetenz, die ihnen helfen, den Alltag auch mit Einschränkungen zu bewältigen.

0,00 €
Ort: Paderborn-Schloß Neuhaus, Haus St. Marien
Merschweg 1
33104 Paderborn-Schloß
Beginn: 25.10.2025
Ende: 25.10.2025
Zeit: 11:00 Uhr - 13:30 Uhr Uhr

Keine Anmeldung möglich Die Anmeldung erfolgt beim Team Teilhabeangebote, Am Hoppenhof 32, 33104 Paderborn

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Das Kursangebot der „Ersten-Hilfe-Ausbildung“ richtet sich an Personen, die Kenntnisse der Ersten Hilfe erlangen wollen, um amtliche Voraussetzungen zu erfüllen (Führerschein), beruflichen Anforderungen gerecht zu werden (Betriebliche Ersthelfer), oder, um im Notfall kompetent helfen zu können.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 27.10.2025
Ende: 27.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Fortbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Das Kursangebot der „Ersten-Hilfe-Fortbildung“ richtet sich an diejenigen, deren letzte „Erste-Hilfe-Ausbildung“ noch nicht allzu lange zurückliegt - ein Richtwert hier sind 2 Jahre – und die sich eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse wünschen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 27.10.2025
Ende: 27.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Intensivschulung für Erzieher*innen gemäß Präventionsordnung mit Online-Austausch

"Hinsehen und schützen " - unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt.
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und Schutz oder hilfsbedürftigen Erwachsenen "(Präventionsordnung).
Ziel dieser Qualifikationsmaßnahmen ist, Mitarbeiter/innen und ehrenamtlich Tätige umfangreich über die verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt zu informieren. Außerdem soll über eine Sensibilisierung zur Reflexion des eigenen professionellen Handelns eine Kultur der Achtsamkeit etabliert bzw. weiterentwickelt werden.
Weiterhin werden in diesen Schulungen Interventionsempfehlungen für konkrete Verdachtsfälle sowie präventive Maßnahmen vermittelt.

Die Intensiv-Schulung setzt sich zusammen aus 8 Stunden Schulung und 4 Stunden Selbstlerneinheit.

Die Teilnahme an der Fortbildung wird durch eine Teilnahmebescheinigung bestätigt.

41,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 27.10.2025
Ende: 03.11.2025
Zeit: 08:30 - 18:00 Uhr
Dozent: Werner Isermann

Noch 1 freie Plätze

80,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 27.10.2025
Ende: 27.10.2025
Zeit: 09:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Sandra Brökel

Noch 15 freie Plätze

Eltern-Kind Deutschkurs - Schwerpunkt Schule

Ziel dieses Kurses ist es neuzugewanderten Kindern und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind neuzugewanderte und geflüchtete Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 27.10.2025
Ende: 04.12.2025
Zeit: 10:45 - 14:30 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de oder telefonisch 0231 56 78 81 48

In der Stille liegt die Kraft - Meditation, Bewegung, Entspannung

"In der Stille liegt die Kraft" - das sagt sich so einfach.
Doch im täglichen Erleben stellen wir fest, dass das ganz schön schwierig sein kann. Stattdessen fordert uns der Alltag immer wieder neu heraus und lässt uns wenig Zeit, zur Ruhe zu kommen.
Ziel des Seminars ist es, durch regelmäßige Übungen im geschützten Raum und innerhalb einer Gruppe einen Zugang zur Stille zu finden, zu lernen, mehr in sich selbst zu ruhen und so mehr Gelassenheit im Alltag zu entwickeln.
Die Übungen beinhalten das stille Sitzen in der Meditationshaltung, das achtsame Gehen sowie das Schweigen.
Begleitet wird dies durch einfache Bewegungsübungen sowie spirituelle Texte.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 27.10.2025
Ende: 08.12.2025
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozent: Detlef Könnig
gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 28.10.2025
Ende: 02.12.2025
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 0160-8041861

Auffälliges Verhalten wahrnehmen und verstehen - Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird

Kein Kind ist wie das andere. Genau das macht den Kita-Alltag so bunt, lebendig und voller Überraschungen. Doch manchmal sind die Verhaltensweisen von Kindern nicht leicht einzuordnen: Warum reagiert ein Kind plötzlich aggressiv? Warum zieht sich ein anderes auffallend zurück? Und was steckt eigentlich hinter scheinbar "herausforderndem" Verhalten?

In dieser praxisnahen Fortbildung tauchen wir gemeinsam ein in die Welt kindlicher Ausdrucksformen. Sie lernen, sensibel hinzuschauen und Verhaltensweisen als wichtige Botschaften zu verstehen.

Inhalte der Fortbildung:
-Kindliches Verhalten entschlüsseln: Hinter jedem Verhalten steckt ein Bedürfnis
-Ursachen verstehen: Von Entwicklungsbesonderheiten bis hin zu belastenden Lebenssituationen
-Handlungssicherheit gewinnen: Professionelle und empathische Reaktionsmöglichkeiten
-Selbstfürsorge: Wie Sie als Fachkraft auch in herausfordernden Situationen stabil bleiben

Ziel:
Die Fortbildung stärkt Ihre Wahrnehmung, erweitert Ihr Handlungsrepertoire und gibt Ihnen praxisnahe Werkzeuge an die Hand.

75,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 28.10.2025
Ende: 28.10.2025
Zeit: 09:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Dewender

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Die Welt der Gesellschaftsspiele spielend entdecken!, in Kooperation mit der städt. Kita Jakobus, Bielefeld

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

0,00 €
Ort: Städtische KiTa Jakobus
Jakobusstr. 5
33604 Bielefeld
Beginn: 28.10.2025
Ende: 28.10.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Thomas Henze

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum:
Tel.: 0521 5573-1524, E-Mail: kita.jakobus@bielefeld.de

Das Abenteuer Sprache - online

Logopädin Lena Jürgens vom Schnatterwerk Hövelhof gibt spannende Einblicke in die Meilensteine der Sprachentwicklung und zeigt, welche Voraussetzungen für eine gesunde Sprachentwicklung wichtig sind. Außerdem nehmen wir das Thema Schnuller – Nutzen, Formen und sanfte Entwöhnung – genauer unter die Lupe.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 28.10.2025
Ende: 28.10.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Lena Jürgens

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

"Schulfähigkeit: Vom Kita-Kind zum Schulkind, was Eltern hilft und Kinder wirklich brauchen" in Kooperation mit dem Familienzentrum David und Margareta Rietberg

Der Übergang vom Kita-Kind zum Schulkind stellt für Kinder und Eltern eine spannende Lebensphase da. Wie diese für alle Familienmitglieder gut gelingen kann, wird in diesem Vortrag praxisnah und mit Informationen aus verschiedenen wissenschaftlichen Gebieten anschaulich dargestellt.

0,00 €
Ort: FZ David und Margareta
Lange Str.109
33397 Rietberg
Beginn: 28.10.2025
Ende: 28.10.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Wilfried Frintrop

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über den Davidkindergarten

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kamener Str. 138, 59077 Hamm
Beginn: 29.10.2025
Ende: 29.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
0,00 €
Ort: Sozialwerk Philippus e.V.
Herforder Str. 155 a
33609 Bielefeld
Beginn: 29.10.2025
Ende: 02.12.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozent: Edgar Schmidt

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-15 oder direkt in der Anmeldesprechstunde freitags zwischen 9:00 und 11:00 Uhr in der Turnerstr. 4 (Erdgeschoss)

Leben im deutschen Alltag - in Kooperation mit der Kolpingfamilie Mastholte - Fortsetzung

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an diejenigen, die kürzlich nach Deutschland zugewandert sind (Asylbewerber) und, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen.

0,00 €
Ort: Jugendhaus Südtorschule
Delbrücker Str. 1
33397 Rietberg
Beginn: 29.10.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 08:45 - 11:15 Uhr
Dozentin: Jutta Gondolf

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

PEKiP - für Eltern mit Kindern * 07.-08.2025

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben.

36,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 29.10.2025
Ende: 03.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Deutsch im Alltag - Sprachtraining für Frauen im Freizeitzentrum Baumheide, Bielefeld - in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld

Das Sprachtraining für Frauen ist eine niedrigschwellige Bildungsreihe für Bielefelder Frauen mit Einwanderungsgeschichte, die Sprechanlässe in deutscher Sprache aufnimmt, aktiv einübt und diese unter Anleitung der Dozierenden praxisbezogen im Alltagsgeschehen anwendet.

0,00 €
Ort: Freizeitzentrum Baumheide
Rabenhof 76
33609 Bielefeld
Beginn: 29.10.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:30 Uhr
Dozentin: Monika Dieckmann

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

"Starke Seele - Starke Kinder" - Resilienzförderung bei Kindern

Die Förderung der Resilienz, (psychische Widerstandsfähigkeit) gewinnt in der Bildung & Erziehung von Kindern immer mehr an Bedeutung. Doch was genau meint Resilienzförderung eigentlich? Dieses Kurzseminar führt in die Resilienzthematik ein, um anschließend im gegenseitigen Austausch einfache Möglichkeiten aufzuzeigen, die dabei helfen das „Immunsystem der Seele“ bei unseren Kindern von Anfang stark zu machen

gebührenfrei
Ort: Ev. Familienzentrum Jesus und Zachäus
Gräfin-Margarete-Allee 12
33014 Bad Driburg
Beginn: 29.10.2025
Ende: 29.10.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Marion Tönges

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen im Familienzentrum: 05253 2644 oder per E-Mail an: ev.kita.baddriburg@kkpb.de

Grundlagen der rechtlichen Betreuung
- Was bedeutet das? -

Die rechtliche Betreuung ermöglicht Menschen, die durch Krankheit, Unfall oder Alter in die Situation geraten, sich nicht mehr selbstständig vertreten zu können, ein hohes Maß an Selbstbestimmung.
Das Betreuungsgesetz sieht ausdrücklich die Bestellung ehrenamtlicher Betreuer vor. Wenn auch Sie dieses anspruchsvolle Ehrenamt für einen Angehörigen, einen nahestehenden Menschen oder auch eine fremde Person übernehmen möchten, informieren wir in Kooperation mit dem SKM Olpe e.V. als anerkanntem Betreuungsverein an diesem Abend gerne über die Aufgaben eines rechtlichen Betreuers und die mögliche Begleitung und Unterstützung durch den Verein.

kostenfrei
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 29.10.2025
Ende: 29.10.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Dozentin: Sabine Künzel

Noch 25 freie Plätze

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 29.10.2025
Ende: 29.10.2025
Zeit: 17:00 - 21:00 Uhr
Dozent: Werner Isermann

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Kess erziehen- weniger Stress mehr Freude, für Eltern mit Kindern im Alter von 3–6 Jahren in Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund Leopoldshöhe Süd

An fünf Abenden widmen wir uns der kindlichen Entwicklung, ermutigen eine verantwortungsvolle Einbindung in die Gemeinschaft und vermitteln praxisnahe Erziehungshilfen. Mütter und Väter von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren profitieren von einem ganzheitlichen Ansatz und können sich mit anderen Eltern vernetzen.

0,00 €
Ort: AWO Familienzentrum Abenteuerland
Bobes Feld 4
33818 Leopoldshöhe
Beginn: 29.10.2025
Ende: 26.11.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Josef Schmeing

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen direkt im Familienzentrum

Wackelzahnpubertät oder das Herauswachsen aus der Bedürftigkeit!
Für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren und Interessierte.

Der Übergang von der Kita in die Schule ist eine spannende und zugleich herausfordernde Zeit – für die Kinder genauso wie für Sie als Eltern. Im Rahmen unseres Elternabends möchten wir Sie herzlich einladen, sich gemeinsam mit uns diesem wichtigen Thema zu widmen:

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum "Am Park"
Burgstr. 3
34439 Willebadessen-Peckelsheim
Beginn: 29.10.2025
Ende: 29.10.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Am Park, Peckelsheim: Tel.: 05644 1266 oder
per E-Mail: familienzentrum-peckelsheim@willebadessen.de

Stark im Alltag! Selbstfürsorge ist erlernbar

Im herausfordernden Alltag ist es essenziell, sich selbst im Blick zu haben. Doch dies ist oft leichter gesagt als getan! Eine dünne Personaldecke, pädagogisch anspruchsvolle Situationen, erweiterte Dokumentationspflichten sind nur einige Beispiele für die täglichen Herausforderungen im Arbeitsalltag. Zusätzlich wird das Privatleben immer komplexer. Schnell geraten eigene Bedürfnisse in den Hintergrund. Dabei kann versäumte Selbstfürsorge schwere Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden haben. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie Strategien und Techniken der Selbstfürsorge effektiv umsetzen. So begegnen Sie Ihrem beruflichen als auch privaten Alltag gestärkt, ausgeglichen und voller Energie.

Inhalte:
- Kognitive Flexibilität
- Stressmanagement
- Achtsamkeit
- Selbstverantwortung
- Ressourcen

75,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 30.10.2025
Ende: 30.10.2025
Zeit: 09:00 - 16:15 Uhr
Dozent: Dieter Kaiser

Noch 15 freie Plätze

Stärken stärken- Mehr Selbstbewusstsein im Alltag / Eltern-Kind-Workshop, in Kooperation mit dem Kolping Familienzentrum Verl

In einer Welt, in der oft der Fokus auf vermeintlichen Schwächen liegt, wollen wir gemeinsam einen anderen Weg gehen: Stärken entdecken und nutzen! Unser Workshop bietet Euch die Gelegenheit, zusammen auf spielerische Weise die individuellen Stärken jedes Einzelnen herauszufinden. Dabei werden nicht nur die Talente und Fähigkeiten der Kinder sichtbar, sondern auch Eure eigenen Stärken als Eltern.

0,00 €
Ort: KiTa St. Franziskus
Lindenstr. 91
33415 Verl
Beginn: 30.10.2025
Ende: 30.10.2025
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malin Reimann

Keine Anmeldung möglich Anmeldung über die Kita St. Franziskus Verl:
Per E-Mail :franziskus@kolping-kitas-verl.de oder per Tel.:05246/700553

Schulfähigkeit: Vom Kita-Kind zum Schulkind
Was Eltern hilft und Kinder wirklich brauchen

Der Übergang vom Kita-Kind zum Schulkind stellt für Kinder und Eltern eine spannende Lebensphase da. Wie diese für alle Familienmitglieder gut gelingen kann, wird in diesem Vortrag praxisnah und mit Informationen aus verschiedenen wissenschaftlichen Gebieten anschaulich dargestellt.

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum St. Joseph Marienloh
Sommerbrede 8
33104 Paderborn-Marienloh
Beginn: 30.10.2025
Ende: 30.10.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Wilfried Frintrop

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen direkt im Familienzentrum, Tel.: 05252-50204

Hand in Hand - Beratung und Begleitung im Familienzentrum und Kita
Zertifikatskurs- Modul 3

Als pädagogische Mitarbeitende gibst du täglich viel - Zeit, Aufmerksamkeit, Geduld und Energie. Zeit. An diesem Tag erhältst du wertvolle Impulse, um deine innere Stärke zu bewahren und dich nicht in Fürsorge für andere zu verlieren:
Glaubenssätze erkennen und auflösen - Welche Überzeugungen steuern dich unbewusst? Erkenne, wie du hinderliche Muster loslässt und stärkende Gedanken verankerst. 
Selbstfürsorge in der Kommunikation - Wie gelingt es, wertschätzend und klar zu kommunizieren und deine Bedürfnisse im Blick zu halten
Lerne ein „warmes“ Nein - Grenzen setzen ohne schlechtes Gewissen-Wie du liebevoll aber bestimmt für deine Bedürfnisse einstehst
Energie bewahren und schützen - Erkenne, wohin deine Energie fließt und lerne, sie gezielt bei dir zu halten
Praxisnah & alltagstauglich 
interaktiv & stärkend
wertschätzend & inspirierend 

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 03.11.2025
Ende: 03.11.2025
Zeit: 09:00 - 15:15 Uhr
Dozentin: Nina Buttler

Noch 16 freie Plätze

Kinder Kreativwerkstatt - Kreativkurs für Eltern mit Kindern von 3-5 Jahren, in Kooperation mit dem Kreisfamilienzentrum Fam.O.S.e.V. Werther

Wertvolle und kreative Zeit für Familien!
Bei der Kreativwerkstatt können die Kinder und Eltern verschiedene Materialien und Techniken kennenlernen und damit experimentieren.

0,00 €
Ort: Evangelisches Gymnasium Werther, Kunstraum
Grünstr. 10
33824 Werther
Beginn: 03.11.2025
Ende: 15.12.2025
Zeit: 15:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Eva Maria Meyer

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen ab dem 29.09.2025 im Kreisfamilienzentrum Fam.o.s. e.V.

Bildungstreff der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs

Zu den Bildungstreffen laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte ein.
Bei den Bildungstreffen stehen die persönlichen Anliegen der Anwesenden im Vordergrund. Können durch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein Anliegen nicht oder nur unzureichend geklärt werden, wird nach einer Recherche das Anliegen beim nächsten Treffen nochmals angesprochen.
Die Teilnehmenden sollen in gemeinsamer Arbeit mit dem Dozenten und durch die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Lebenssituation eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 03.11.2025
Ende: 03.11.2025
Zeit: 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Inge Döring
31,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 04.11.2025
Ende: 04.11.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Anne Heintz

Noch 0 freie Plätze

Mir ist sooo langweilig

Mir ist so laaangweilig

Haben sie auch manchmal das Gefühl der Alleinunterhalter zu sein? Ihrem Kind immer
wieder etwas anbieten zu müssen, damit es am Ende aber doch nicht reicht? Haben sie
das Gefühl ihr Kind kann sich einfach nicht alleine beschäftigen und scheint von allem
gelangweilt zu sein? Dann lassen sie uns gemeinsam einen Blick auf die Situationen
werfen! In diesem Vortrag erfahren sie warum es wichtig ist, dass sie nicht den
Entertainer für ihre Kinder spielen und damit sogar alles richtig machen. Langeweile ist
wichtig, Langeweile ist gut. Lassen sie uns gemeinsam herausfinden, wieso.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Ev. Kita Bonhoeffer
Graf-Gottfried-Str. 92
59755 Arnsberg
Beginn: 04.11.2025
Ende: 04.11.2025
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Groß werden mit Medien - ABER richtig!
in Kooperation mit dem Familienzentrum Butterkamp

Kinder wachsen heute früh mit (digitalen) Medien auf, sie gehören zu ihrer Lebenswelt dazu. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Der Elternnachmittag gibt Einblicke in die kindliche Medienwelt und bietet Orientierungshilfen für die gemeinsame Erkundung der Medien und die Förderung von Medienkompetenz.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Städt. KiTa Familienzentrum Butterkamp
Butterkamp 9
33605 Bielefeld
Beginn: 04.11.2025
Ende: 04.11.2025
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Elena Bütow

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Butterkamp:
Tel.: 0521 298716, E-Mail: kita.butterkamp@bielefeld.de