Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:





kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Pilger der Hoffnung - mit den Eindrücken aus dem Heiligen Jahr weiter gehen in das neue Kirchenjahr

Im Rahmen des Heiligen Jahres nehmen wir an der Initiative „Pilger der Hoffnung“ teil. Jeden Monat laden wir an einem Samstag zu einem besonderen Frühstück ein, das sowohl ein reichhaltiges Buffet mit vielfältigen Köstlichkeiten umfasst und zudem Gelegenheit zum Austausch bietet. Jedes Frühstück wird von einem kleinen Vortrag begleitet, der thematisch auf das Gebetsanliegen des jeweiligen Monats abgestimmt ist.

Kursgebühr 15,00€
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 06.12.2025
Ende: 06.12.2025
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Bitte direkt beim Haus Maria Immaculata anmelden. Tel.: 05251/ 697154

Ausbildung Kinderyogalehrer*in/Kinderyoga Übungsleiter*in, Modul 2 (Aufbaukurs)
3. von 3 Wochenenden

Nach dem Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage einen Kinderyogakurs altersgemäß zu planen und anzuleiten. Für die Teilnahme an einzelnen Ausbildungsmodulen erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen erhalten Sie das Zertifikat „Übungsleiter*in für Kinderyoga“ bzw. „Kinderyogalehrer*in“, wenn Sie schon Yogalehrer*in sind (Nachweis über eine Ausbildung von mind. 200 Stunden erforderlich).
(3. von 3 Wochenenden)
Mehr Infos: "Zum Kurs"

je Modul = 805,00 EUR, Sonderpreis Buchung Modul 1 und 2 = 1450,00 EUR
Ort: NIVAS-Dein Raum
Hemighold 63
33739 Bielefeld
Beginn: 06.12.2025
Ende: 07.12.2025
Zeit: 09:30 - 17:15 Uhr
Dozentin: Stephanie Haus

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
Kundalini Yoga, Stephanie Haus
Telefon: 0521 4042536
Mobil: 0171 1202586
E-Mail: steffihausyoga@aol.com
www.yogafuerdich-bielefeld.de

Küchen-Zauberei: Festliches Gebäck für die Weihnachtszeit - für Menschen mit Beeinträchtigungen/Unterstützungsbedarf

In diesem Kurs für Menschen mit einer Behinderung steht das gemeinsame Zubereiten von festlichem Gebäck im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen lernen, wie klassisches Gebäck wie bspw. Plätzchen, Lebkuchen oder Stollen hergestellt werden. Der Kurs fördert den gemeinschaftlichen Austausch und das gemeinsame Arbeiten. Dabei werden nicht nur Kochfähigkeiten, sondern auch Teamarbeit und das gemeinsame Erleben der Vorfreude auf die Weihnachtszeit vermittelt. Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer*innen die Rezepte für die weitere Zubereitung.

Die Teilnehmende erlernen Alltagskompetenz, die ihnen helfen, den Alltag auch mit Beeinträchtigungen/Unterstützungsbedarf zu bewältigen.

0,00 €
Ort: Paderborn-Schloß Neuhaus, Haus St. Marien
Merschweg 1
33104 Paderborn-Schloß
Beginn: 06.12.2025
Ende: 06.12.2025
Zeit: 11:00 Uhr - 13:30 Uhr Uhr

Keine Anmeldung möglich Die Anmeldung erfolgt beim Team Teilhabeangebote, Am Hoppenhof 32, 33104 Paderborn

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Das Kursangebot der „Ersten-Hilfe-Ausbildung“ richtet sich an Personen, die Kenntnisse der Ersten Hilfe erlangen wollen, um amtliche Voraussetzungen zu erfüllen (Führerschein), beruflichen Anforderungen gerecht zu werden (Betriebliche Ersthelfer), oder, um im Notfall kompetent helfen zu können.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 08.12.2025
Ende: 08.12.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Fortbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Das Kursangebot der „Ersten-Hilfe-Fortbildung“ richtet sich an diejenigen, deren letzte „Erste-Hilfe-Ausbildung“ noch nicht allzu lange zurückliegt - ein Richtwert hier sind 2 Jahre – und die sich eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse wünschen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 08.12.2025
Ende: 08.12.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Qualifizierung zur/zum Coach nach den Standards der DGfC e.V. Teil 3
Anerkenntnis - Leistung - Vertrauen
Selbstwert - Zweifel - Selbst- und Coachingverständnis
Mein Coachingraum

In dieser Qualifizierung werden Coaching-Kompetenzen aufgebaut, gepflegt und erweitert.

Über das Institut für Supervision und Praxisentwicklung in sozialen Handlungsfeldern e.V. kann man sich im Haus Maria Immaculata als Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC) e.V. ausbilden.

160 Euro pro Kurstag, insgesamt 4.000 Euro zzgl. einer einmaligen Colloquiumsgebühr von 100 Euro (ohne Unterkunft und Verpflegung). Die Lehrcoaching-Einheiten finden i.d.R. im Verlauf der Aufbaustufe statt. Die Kosten sind direkt mit der/dem Lehrcoach
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 08.12.2025
Ende: 10.12.2025
Zeit: 09:00 - 21:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Nähere Informationen und Anmeldung direkt bei Creative-Words Claus Wettlaufer, Telefon: 05261-9215466 Mail: claus@creative-words.de

Vertiefung der Grundlagen(Vertiefungsseminar gem. PrävO) in Kooperation mit der Kath. Kita gGmbH Hochstift

Die Vertiefungsschulung Prävention soll pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten befähigen, im Falle von Krisensituationen auf institutioneller Ebene zur Abwehr von Gefährdungen und zum Wohle der anvertrauten Kinder im Sinne des gesetzlichen Auftrages mit geregelten Verfahrensstandards handeln zu können.

15,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Kita St. Johannes Baptist, Am Kindergarten 10, 33106 Paderborn - Wewer
Am Kindergarten 10
33106 Paderborn - Wewer
Beginn: 08.12.2025
Ende: 08.12.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Martina Degen

Kinderspiele entdecken und ausprobieren - Spiele für Kindergarten- und Grundschulkinder

An diesem Abend dreht sich alles um kreative und altersgerechte Spiele für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Vorgestellt werden Spielideen und neue Gesellschaftsspiele, die schnell zu echten Lieblingsspielen werden können

gebührenfrei, da Kurs vom Familienzentrum und vom Land NRW finanziell gefördert wird
Ort: Kath. Familienzentrum St. Marien
Kolpingstr. 7
32839 Steinheim
Beginn: 08.12.2025
Ende: 08.12.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum St. Marien Steinheim: 05233-8927 oder per E-Mail: st.marien.steinheim@kath-kitas-hochstift.de

Sprach- und Integrationskursus Deutsch (allg. IK) in Bielefeld Mitte am Vormittag (Basiskurs Abschnitt 3)

BAMF Sprach- und Integrationskurs (allgemeiner IK) Modul 3

elternfreundlich - kein Unterricht in den Schulferien

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 09.12.2025
Ende: 28.01.2026
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Farida Manko

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-15 oder direkt in der Anmeldesprechstunde mittwochs zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr in der Turnerstr. 4, 33602 Bielefeld im Erdgeschoss.

Im Stresstempel Kita: Zwischen Puppenecke, Portfolio & Elterngespräch! Auf die richtige Balance
Kommt es an! 1 x den Tank auffüllen, bitte!

Rasche Arbeitsplatzveränderungen, wachsende Ansprüche in der Bildungs- und Erziehungsarbeit, fordernde Eltern und Zeitdruck erhöhen spürbar den Druck für pädagogische Mitarbeitende.

Dieser Druck führt zu Motivationsverlust, Rückzug und Frust.

Die Energie, die hier gelassen wird, kann durch verschiedene Aspekte der Selbstfürsorge und des Selbstcoachings wieder Ihrem Energietank zugeführt werden.

Sie erfahren Grundlagen zum Selbstcoaching, Methoden der Selbstfürsorge und Wissen rund um Achtsamkeit und Burn-Out-Prophylaxe. Sie lernen, wie Sie neue Energie tanken können und sich selbst von innen stärken, um weiterhin Ihren Kita-Alltag mit Freude meistern zu können.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 09.12.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Claudia Hennig

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 09.12.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig

Online-Kurs: Klein und Neugierig - Kleine Kinder, große Entwicklung

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wissenswertes und Tipps über Kinderentwicklung im Alter von 3-6 Jahren

Kinder im Alter von 3-6 Jahren entwickelt sich rasant und freuen sich über besondere Förderung und Forderung.
Ich erläutere Dir die Grundlagen der kindlichen Entwicklung von Kindern dieser Altersklasse, und zeige Dir Besonderheiten auf. Du bekommst Tipps und Tricks zum Spielen und Basteln, um Deine Kinder richtig zu fördern ohne sie zu überfordern.

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 09.12.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Jenny Struck

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

wird mit Familienzentrum vereinbart
Ort: ev. Kita Emmaus Büren
Bahnhofstr. 42
33142 Büren
Beginn: 10.12.2025
Ende: 10.12.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Online-Kurs: Gefühlsstark - Kinder verstehen und begleiten

Dieser Kurs richtet sich an Eltern
Dein Kind wird schnell wütend, weint scheinbar grundlos oder hat intensive Ängste?
Dann gehörst Du vielleicht zu den Eltern eines gefühlsstarken Kindes.
An diesem Abend erfährst Du:
Was hinter starken Gefühlsausbrüchen steckt?
Impulse, wie wir Kinder liebevoll begleiten können
Und was auch Mama oder Papa hilft, in Balance zu bleiben
Ein Abend voller Verständnis, Impulse und Herzstärke.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 10.12.2025
Ende: 10.12.2025
Zeit: 20:00 - 22:15 Uhr
Dozentin: Sarah König

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Wilnsdorf Eremitage Franziskus
Eremitage 11
57234 Wilnsdorf-Rödgen
Beginn: 11.12.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Lisa Buhl

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Familienspiele - Ein Abend für Eltern/Großeltern

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei, da Kurs vom Familienzentrum und vom Land NRW finanziell gefördert wird
Ort: Städt. Kita Lüthenweg Wewer
Lüthenweg 19
33106 Paderborn-Wewer
Beginn: 11.12.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum Tel. 05251-930749

Weißt du, wie der Dezember riecht?

Eine bewusste Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit für Familien
In diesen Familienprojekttagen finden Geschichten und Legenden, Riten und Symbole ihren Platz, die die dunklen Monate des Jahres, insbesondere aber die Adventszeit zur spannenden und ganz besonderen Zeit des Wartens auf Weihnachten machen. Auch christliches Brauchtum – vor allem rund um die Namensfeste einiger bekannter Heiliger der Adventszeit – wird neu belebt und bereichert so die Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest.
Das Familienseminar ermöglicht eine willkommene und bewusste Auszeit in der vorweihnachtlichen Betriebsamkeit, um der schönen und bisweilen geheimnisvoll duftenden Seite des Advents gemeinsam in und mit der Familie zu begegnen, diese Zeit mit allen Sinnen zu erleben und zu genießen und ganz persönlich zu gestalten.
Arbeitsformen: Plenum, Eltern-Kind-Workshops, Projektarbeit
Teilnehmer: Eltern, Kinder, Großeltern und weitere Bezugspersonen der Familie
Zeit:Fr., 12.12.2025, 14.30 Uhr – Sa., 13.12.2025, 14.30 Uhr
Kursleitung:Barbara Sandfort und Team
Kosten:je Familie 10,– €

0,00 €
Ort: KiTa St. Marien, Witten
Beginn: 12.12.2025
Ende: 13.12.2025
Zeit: 14:30 - 14:30 Uhr

Vater-Kind-Plätzchenzeit
Gemeinsam backen, lachen und lernen



Ort: Familienzentrum Fritz Erler-Siedlung, Anemonenweg 11, 57223 Kreuztal Tel. 02732-3705

0,00 €
Ort: Familienzentrum Fritz Erler Siedlung
Anemonenweg 11
57223 Kreuztal
Beginn: 13.12.2025
Ende: 13.12.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Margret Dick

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Fritz-Erler-Siedlung
Tel. 02732-3705

Musikwerkstatt - Advent und Winterzauber
für Eltern mit Kindern von 4-18 Monaten

Gemeinsam Spaß am musikalischen Spiel entdecken, Sprachspiele machen und Rhythmus erleben. Das sind nur einige Angebote, die „Elisabeths Musikwerkstatt im Revier“ für Kinder mit einem Elternteil im Familienbüro anbietet. Kniereiter, Lieder, Echospiele, Spiel mit Instrumenten, Tänze, Körpererfahrung u.v.m. warten auf die Teilnehmenden - passend zu jahreszeitlichen Themen.

12,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienbüro Castrop-Rauxel
Schillerstr. 3
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 13.12.2025
Ende: 13.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Meditativer Tanz
„Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert: Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele“ (Augustinus)

Diese Erkenntnis des hl. Augustinus kann in meditativen Tänzen erfahren werden. Der Kreistanz ist eine der ältesten Ausdrucksformen des Menschen; in ihm werden Weisheiten des Lebens spürbar. Wichtige Ereignisse des Lebens wurden und werden in den verschiedenen Kulturen getanzt. In diesem Seminar werden einfache ruhige und bewegte Kreistänze zu Musik aus unterschiedlichen Kulturen, klassischen Stücken, Liedern und Taizé-Gesängen erlernt und getanzt. Die Tänze und Impulse sind eingebunden in die jeweilige Jahres- und Kirchenzeit.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kurskosten: 70,00 Euro incl. Verpflegungskosten
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 13.12.2025
Ende: 13.12.2025
Zeit: 09:30 Uhr - 17:00 Uhr Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung und weitere Informationen im Haus Maria Immaculata - 0 52 51/69 71 54

Musikwerkstatt - Advent und Winterzauber
für Eltern mit Kindern von 18 Monaten- 3 Jahren

Gemeinsam Spaß am musikalischen Spiel entdecken, Sprachspiele machen und Rhythmus erleben. Das sind nur einige Angebote, die „Elisabeths Musikwerkstatt im Revier“ für Kinder mit einem Elternteil im Familienbüro anbietet. Kniereiter, Lieder, Echospiele, Spiel mit Instrumenten, Tänze, Körpererfahrung u.v.m. warten auf die Teilnehmenden - passend zu jahreszeitlichen Themen.

12,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienbüro Castrop-Rauxel
Schillerstr. 3
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 13.12.2025
Ende: 13.12.2025
Zeit: 11:15 - 12:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Musikwerkstatt - Advent und Winterzauber
für Eltern mit Kindern von 3- 5 Jahren

Gemeinsam Spaß am musikalischen Spiel entdecken, Sprachspiele machen und Rhythmus erleben. Das sind nur einige Angebote, die „Elisabeths Musikwerkstatt im Revier“ für Kinder mit einem Elternteil im Familienbüro anbietet. Kniereiter, Lieder, Echospiele, Spiel mit Instrumenten, Tänze, Körpererfahrung u.v.m. warten auf die Teilnehmenden - passend zu jahreszeitlichen Themen.

12,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienbüro Castrop-Rauxel
Schillerstr. 3
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 13.12.2025
Ende: 13.12.2025
Zeit: 13:00 - 14:30 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Von Winterschläfern und Zugvögeln - Tiere im Winter

Was machen unsere heimischen Tiere eigentlich im Winter? Wir versetzen uns in die Lage von Eichhörnchen und Co. und helfen den Vögeln durch die Herstellung von Vogelfutter.
Außerdem besuchen wir unsere Tiere und schauen, was wir für sie machen können, damit sie es in der kalten Jahreszeit warm und gemütlich haben.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 13.12.2025
Ende: 13.12.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung über dortmund@kefb.de

Weihnachtswerkstatt auf Potts Bauernhof
- Empathie, Wärme und Liebe -

Vorweihnachtszeit auf Potts Bauernhof
Erlebe magische Momente der Empathie und Verbundenheit bei unserer Eltern-Kind-Aktion auf Potts Bauernhof
Es ist Zeit, die Herzen zum Leuchten zu bringen und die Verbindung zwischen Eltern und Kindern zu vertiefen. Bei unserer besonderen Aktion dreht sich alles um Empathie, Wärme und das Teilen von Liebe. Gemeinsam werden wir in einer Art Weihnachtswerkstatt unvergessliche Erinnerungen schaffen und die kostbarste Ressource teilen – Zeit miteinander.

Strohsterne Basteln: Lass uns gemeinsam funkelnde Sterne aus Stroh basteln. Jeder Stern trägt die Wünsche und Träume, die wir füreinander hegen. Es ist eine kreative Art, unsere Gefühle auszudrücken.
Vogelfutter Herstellen: Zeigen wir den Vögeln in unserem Garten, dass wir an sie denken. Gemeinsam werden wir Vogelfutter herstellen.
Am Lagerfeuer Stockbrot backen: Gemeinsame Zeit am Lagerfeuer ist die Zeit des Erzählens, des Lachens und des Genießens. Wir werden Stockbrot backen und unsere Geschichten, Träume und Wünsche miteinander teilen.
Leckerlies für Tiere herstellen: Die Liebe beschränkt sich nicht nur auf uns Menschen. Wir werden Leckerlies für Tiere herstellen und unsere tierischen Freunde glücklich machen.
"Was wünsch' ich mir, was wünsch' ich Dir?": Bei dieser besonderen Aktivität werden wir uns Zeit nehmen, unsere Herzenswünsche auszusprechen. Wir hören einander zu, teilen unsere Träume und stärken unsere Empathie füreinander.
Diese Eltern-Kind-Aktion wird nicht nur schöne Erinnerungen schaffen, sondern auch die Wärme und Liebe in eurer Beziehung stärken. Gemeinsam können wir die Welt um uns herum heller und liebevoller gestalten.
Reserviert euren Platz jetzt und taucht ein in eine Welt voller Empathie, Wärme und Verbundenheit. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag mit euch zu verbringen und eure Herzen zum Strahlen zu bringen.

0,00 €
Ort: Potts Bauernhof
Hüttebrüchen 12
59846 Sundern
Beginn: 13.12.2025
Ende: 13.12.2025
Zeit: 14:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Ingrid Müskens

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich

Kinder ohne Deutschkenntnisse in der Kita - Familien mit Migrationshintergrund von der Eingewöhnung bis zur Einschulung durch den Kita-Alltag begleiten

In manchen Einrichtungen immer noch eine Besonderheit, in den meisten schon längst Alltag - Kinder ohne Deutschkenntnisse in der Kita.
Wie können wir Kinder und ihre Eltern eingewöhnen, ohne selbst ein Wort ihrer Muttersprache zu sprechen? Und wie gelingt ein gemeinsamer Alltag? Wir sind für Gleichberechtigung, aber ist das auch gerecht? Auf welche Art und Weise können wir Familien bei ihrer Integration unterstützen?
Mit diesen und weiteren Fragen zum Thema „Kinder ohne Deutschkenntnisse in der Kita“ beschäftigen wir uns ausführlich in diesem Seminar.

Inhalte:

Deutschland, ein Migrationsland - Wie leben Kinder mit Migrationshintergrund in Deutschland?
Kinder und ihre Eltern eingewöhnen
Mehrsprachige und interkulturelle Elemente im Praxisalltag
Sprachförderanlässe im Alltag schaffen
Zeit geben und Geduld haben
Im Gespräch mit Eltern ohne Dolmetscher

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 15.12.2025
Ende: 15.12.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Denise Nobis

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Ein Fest der Sinne - Wahrnehmungsspielideen für den Kita-Alltag

Wahrnehmung und Sinnesschulung – Ein Fest für die Sinne
Damit Kinder sich und ihre Umwelt gut entdecken und wahrnehmen können, müssen sie vielfältige Wahrnehmungserfahrungen sammeln. Mit ihnen erforschen sie nicht nur ihre Außenwelt, sondern sie sind auch ein Teil der kindlichen Kommunikation und der Zugang zu ihr.
In den ersten Jahren lernen die Kinder vor allem über Bewegung und Wahrnehmung sowie durch den Einsatz aller Sinne.
Wir wollen uns gemeinsam anschauen, welchen Stellenwert die Wahrnehmungs- und Sinnesschulung einnimmt, wie wichtig Bewegungserfahrungen für die kindliche Entwicklung sind und welcher Zusammenhang auch zu den anderen Kompetenzbereichen besteht. Neben den theoretischen Hintergrundinformationen geht es vor allem um Bewegungs- und Spielideen, die der Wahrnehmungsförderung dienen und sowohl im Gruppenalltag als auch im Bewegungsraum umsetzbar sind.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 16.12.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Meike Weichelt

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Kreuztal Kita Kasimir
Pfarrstr. 2
57223 Kreuztal
Beginn: 16.12.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 14:30 - 15:30 Uhr
Dozentin: Nicole Diehl

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

(Un-)auffällig! - Wenn Kinder leise leiden

Als pädagogische Fachkraft in einer Kita begegnen Sie immer wieder auch Kindern, deren Verhalten Anlass zur Sorge gibt. Störungen, Provokationen und Aggressionen fordern Sie dabei im Gruppengeschehen besonders heraus und stehen deshalb oftmals besonders im Fokus der pädagogischen Aufmerksamkeit.
Diese Fortbildung lädt dazu ein, sich den leisen Kindern zuzuwenden, ihr Verhalten zu betrachten, Ursachen zu entschlüsseln und Ansatzpunkte für die individuelle pädagogische Arbeit zu entwickeln. Sozialer Rückzug und Gehemmtheit, hartnäckiges Schweigen, Erstarren und geringes Selbstvertrauen werden einer anderen Betrachtung zugänglich und kindliche Reaktionen auf erwachsenes Handeln besser nachvollziehbar.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 17.12.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Kathrin Dewender

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Engel begleiten uns - Trauerfrühstück

Nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen gerät die eigene Welt häufig aus dem Gleichgewicht. Mit dem Frühstück möchte der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst einen geschützten Rahmen zum Trauern und Austausch mit ähnlich Betroffenen bieten. Das Angebot wird von zertifizierten Trauerbegleitern und Hospizmitarbeitern begleitet

0,00 €
Ort: Brakel, Bahnhofstr. 26, 33034 Brakel
Bahnhofstr. 26
33034 Brakel
Beginn: 17.12.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Ambul. Hospiz- und Palliativ-

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst im Kreis Höxter Interessierte können sich bis Montag, 28. April, telefonisch bei den Organisatorinnen Elisabeth Düsenberg (0174 8009804) oder Renate Große-Bölting (0160 7480876) anmelden.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum Schreppenberg
Kreuzkirchweg 8
59821 Arnsberg
Beginn: 17.12.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Yvonne Wiedemann

Konflikte als Chance - Gewaltfrei kommunizieren und handeln - Modul 2

Konflikte entstehen überall da, wo Menschen zusammenkommen: im privaten, beruflichen Umfeld oder im politischen Engagement. Die Chance auf eine positive und wertschätzende Begegnung liegt darin, sich mit diesen Konflikten auseinanderzusetzen. Wenn Sie Konflikte als Chance begreifen wollen und Stärkung suchen für Konflikte, dann bietet Ihnen diese Weiterbildung hierzu die Möglichkeit.

Informationen zur Gebühr unter www.gewaltfreihandeln.org
Ort: Landhaus am Heinberg
Am Heinberg 4
34414 Warburg
Beginn: 18.12.2025
Ende: 21.12.2025
Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: gewaltfrei handeln e.V.

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei gewaltfrei handeln e.V.
Tel. 05694-8033
info@gewaltfreihandeln.org

Online-Kurs: Wackelzahn (-) Pubertät

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wissenswertes und Tipps über Kinderentwicklung im Alter von 6 Jahren bis zur Pubertät.

Kinder im Vorschulalter sind besonders, da sie in ihrer Persönlichkeit immer stärker werden. Mit der ersten Zahnlücke kommt die erste pubertierende Phase.
Ich erläutere Dir die einzelnen Entwicklungsschritte im Alter von 6 Jahren bis zur Pubertät.

Wie umarme ich einen Kaktus? Was ist eigentlich Pubertät und was passiert mit meinem Kind?

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 18.12.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Jenny Struck

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Gemeinsam Kirchenfeste feiern - Heute ist euch der Retter geboren (Lk 2,11)

„Heute“ und doch jedes Jahr neu. „Retter“ und in der Welt und im persönlichen Leben herrschen immer noch Unfrieden und Leid. Warum also jedes Jahr neu Weihnachten feiern? Gilt diese Botschaft heute noch, gilt sie mir?
An der Krippe Jesu versammelt, staunen wir über das Geheimnis der Menschwerdung Gottes, fragen, zweifeln, jubeln, beten an.
Mit Impulsvorträgen, kreativer Bibelarbeit, Gesprächsrunden, gemeinsamen und persönlichen Gebetszeiten nähern wir uns dem Geheimnis von Weihnachten an. Die Teilnahme an den Gottesdiensten der Schwestern im Mutterhaus der Schwestern der Christlichen Liebe ist möglich.

Pensionskosten 980,00€ inklusive Übernachtungs- und Verpflegungskosten
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 23.12.2025
Ende: 31.12.2025
Zeit: 12:00 - 13:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Bitte direkt beim Haus Maria Immaculata anmelden. Tel.: 05251/ 697154

Wir tauchen ab!

… auf in die abenteuerliche Suche nach einer tief versunkenen Stadt
Spiel- und erlebnispädagogisches Familienferienseminar über den Jahreswechsel mit einer herzlichen Einladung an junge Familien
In diesem Silvesterseminar wagen wir ein echtes Familien­abenteuer und suchen zwischen den Jahren zusammen mit der Seminargruppe ein paar Tage lang das Meer nach einer schon Jahrhunderte lang versunkenen Stadt ab.
Dabei erfahren wir, dass Geschichten und Rätsel aus vergangenen Zeiten viel mehr sind, als nur ein paar Hinweise auf alte Steine und Ruinen … Zusammen lernen wir verwunschene, bisweilen auch geheimnisvolle Winkel, die uns schnell in ihren Bann ziehen, kennen, während wir uns in jedem Winkel des Ozeans umsehen. Weit weg von zu Hause „treffen“ wir auf Menschen und unbekannte Wesen aus ganz anderen Zeiten und gewinnen spannende Einblicke in die vergessenen und buchstäblich überfluteten Orte der Ver­gangenheit.
Mit vielen tollen Erinnerungen an unsere abenteuerliche Suche nach der tief versunkenen Stadt und voller neuer Energie durch manch spannende Begegnung und viele gute Gespräche, an den Spaß in der Gemeinschaft und an tolle gemeinsame Aktivitäten kehren wir zu Neujahr nach Hause in unsere eigenen Städte und Dörfer, die ganz gewiss nicht versunken sind, zurück…
Arbeitsformen: Gruppenarbeit, Plenum, Workshops, Projektarbeit
Teilnehmer: Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Großeltern und weitere
Bezugspersonen, 40 Erwachsene, 30 Kinder
Zeit:28.12.2025– 01.01.2026
So., 17:00 Uhr – Do., 14:00 Uhr
Kursleitung:Barbara Sandfort, Maria Blumenröhrund Team
Kosten:Erwachsene: 240,– €
Kinder bis 2 Jahre: kostenfrei, Kinder ab 2 Jahre: 120,– €
Unterkunft, Verpflegung, Programm
Bei drei oder mehr teilnehmenden eigenen Kindern ab 2 Jahren werden nur
zwei Kinder berechnet.
Kursgebühr:je Familie: 45,– €

0,00 €
Ort: Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringha
Beginn: 28.12.2025
Ende: 01.01.2026
Zeit: 17:00 - 14:00 Uhr

E-Learning: Digitale Glaubenskommunikation

Sie überlegen, wie Glaube heute bewusst kommuniziert werden kann und möchten Ihre Arbeit in- und außerhalb von Kirche professionalisieren?
Die Lernplattform ruach.jetzt academy hilft Ihnen genau dabei! Sie bietet Angebote zu Themen der Kirchenentwicklung und Glaubenskommunikation und macht diese verständlich zugänglich.

0,00 €
Ort: kefb DO, wir.lernen
Beginn: 01.01.2026
Ende: 30.06.2026
Zeit: - Uhr
Dozentin: Svenja Becker

Noch 20 freie Plätze

Eltern-Kind-Gruppe SKF
Elterntreff 2 Spiel und Beratungsgruppe (1-3 Jahre)

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 05.01.2026
Ende: 20.07.2026
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Christine Göke

Teamtag: Die Perspektive des Kindes einnehmen -
den Alltag überdenken - weil Bildung Frei-Raum braucht!

Die gemeinsame Bastelzeit fördert die Bindung zwischen Eltern und Kindern und bietet eine wertvolle Gelegenheit, zusammen aktiv zu sein und schöne Erinnerungen zu schaffen.

gebührenfrei, da Kurs vom Familienzentrum und vom Land NRW finanziell gefördert wird
Ort: Ev. FZ Katharina von Bora
Ostpreußenstr. 14
32839 Steinheim
Beginn: 06.01.2026
Ende: 06.01.2026
Zeit: 08:30 - 15:30 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder

Keine Anmeldung möglich ev. Katharina von Bora Familienzentrum Tel. 05233-.8944
E-Mail: ev.kita.steinheim@kkpb.de

Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB (169 Ustd.) - vom 18.11.2025 - 20.03.20256
Umsetzung des Blended-Learning-Konzeptes des Bundesverbandes für Kindertagespflege (Präsenz 2/3 und Online 1/3)

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive oder wissen bereits, dass Sie die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson absolvieren möchten?

Kindertagespflegepersonen sind in der Betreuung von Kindern insbesondere im U3 Bereich eine wichtige familienergänzende Säule.

Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Kontaktaufnahme zu Ihrem zuständigen Jugendamt (Fachbereich Kindertagespflege) und Vorlage der Bescheinigung/Empfehlung des Jugendamtes zur Teilnahme an der Qualifizierung.
- Sprachniveau B2

0,00 €
Ort: kefb-Raum Gütersloh
Im Heidkamp 1
33334 Gütersloh
Beginn: 07.01.2026
Ende: 20.03.2026
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Martina Detert

Keine Anmeldung möglich Fortsetzungskurs, Anmeldung nur über R20GUBT004

Bildungstreff der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs

Zu den Bildungstreffen laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte ein.
Bei den Bildungstreffen stehen die persönlichen Anliegen der Anwesenden im Vordergrund. Können durch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein Anliegen nicht oder nur unzureichend geklärt werden, wird nach einer Recherche das Anliegen beim nächsten Treffen nochmals angesprochen.
Die Teilnehmenden sollen in gemeinsamer Arbeit mit dem Dozenten und durch die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Lebenssituation eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 07.01.2026
Ende: 07.01.2026
Zeit: 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Inge Döring

Hand in Hand - Beratung und Begleitung im Familienzentrum und Kita
Zertifikatskurs Modul 4

Als pädagogische Mitarbeitende gibst du täglich viel - Zeit, Aufmerksamkeit, Geduld und Energie. Zeit. An diesem Tag erhältst du wertvolle Impulse, um deine innere Stärke zu bewahren und dich nicht in Fürsorge für andere zu verlieren:
Glaubenssätze erkennen und auflösen - Welche Überzeugungen steuern dich unbewusst? Erkenne, wie du hinderliche Muster loslässt und stärkende Gedanken verankerst. 
Selbstfürsorge in der Kommunikation - Wie gelingt es, wertschätzend und klar zu kommunizieren und deine Bedürfnisse im Blick zu halten
Lerne ein „warmes“ Nein - Grenzen setzen ohne schlechtes Gewissen-Wie du liebevoll aber bestimmt für deine Bedürfnisse einstehst
Energie bewahren und schützen - Erkenne, wohin deine Energie fließt und lerne, sie gezielt bei dir zu halten
Praxisnah & alltagstauglich 
interaktiv & stärkend
wertschätzend & inspirierend 

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 08.01.2026
Ende: 08.01.2026
Zeit: 08:00 - 09:00 Uhr
Dozentin: Nina Buttler

Noch 11 freie Plätze

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 08.01.2026
Ende: 12.03.2026
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Kidix im 1.Lebensjahr FZ Elsen * Mai-Juni 25

Kooperationspartner: Kath. Familienzentrum Elsen, Kita St. Urban, Urbanstr. 35, 33106 Paderborn-Elsen, Tel.: 05254-5123

gebührenfrei
Ort: Dionysiushaus Elsen
von-Ketteler-Str. 38
33106 Paderborn - Elsen
Beginn: 09.01.2026
Ende: 20.03.2026
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Barbara Kirchner-Bessert

Keine Anmeldung möglich Folgekurs des Kidix 1. Lebensjahr aus 2025

Elternstart für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr

"ElternStart NRW" ist ein gebührenfreies Angebot für Eltern mit Kindern unter einem Jahr über einem Zeitraum von 5 Kurstagen.

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nikolaus, Kupferschmiede 15, Nieheim
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Beginn: 09.01.2026
Ende: 06.02.2026
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Jana Obermann

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05274/546

Tanzzwerge
Eltern-Kind-Kurs für Kinder von 1-3 Jahren

Kinder machen in diesem Kurs gemeinsam mit Ihren Eltern erste Tanzerfahrungen mit kleinen Fingerreitern. Im Anschluss bleibt Zeit für Entspannung, Spiel und Austausch.

In diesem Kurs bekommen die Eltern vielfältige Anregungen für Bewegungs- und Singspiele, die sie gemeinsam mit ihrem Kind erleben.

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 09.01.2026
Ende: 27.03.2026
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Marzia Diane Guntermann

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Anmeldung auf Warteliste.

PEKiP für Eltern mit Kindern *09- 11. 2025

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: FABIDO Familienzentrum "Hand in Hand"
Nathmerichstraße 25
44289 Dortmund
Beginn: 09.01.2026
Ende: 27.03.2026
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

OGS-Fortbildung: Notfallkoffer gegen Stress

In diesem Seminar lernen Sie die persönlichen Ursachen und Hintergründe von Stress kennen, Ihre Glaubenssätze und den Umgang damit.
Sie lernen Ihren Stresstypus kennen und lernen, mit neuen Glaubenssätzen und Strategien achtsamer und aufmerksamer mit Stress umzugehen.

Was hat Verantwortung und Selbstwertschätzung mit Stress zu tun?

Wie steigere ich meine eigene Stresskompetenz im Alltag?

Welche Strategie passt zu mir?

Warum ist Achtsamkeit ein wichtiges Tool?

Zielgruppe: OGS-Fachkräfte, für die Selbstfürsorge und Stresskompetenz im Beruf und privat eine Herausforderung darstellt.

Methoden: Grundlagen , selbstreflektive Gruppen-und Einzelübungen, Austausch in der Gruppe, Trainerimpulse, Achtsamkeitsübungen

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.01.2026
Ende: 10.01.2026
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Flipchart, Moderationskoffer, Stellwand, Beamer, T Durdane Meyer-Boland

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Zertifikatskurs "Kompetenzprofil Inklusion" nach den Qualitätsstandards des LWL - Landesjugendamt Westfalen Lippe

Zertifikatskurs: "Kompetenzprofil Inklusion"

Der Zertifikatslehrgang besteht aus 11 Kurseinheiten je 8 Unterrichtseinheiten plus 2 Selbstlerneinheiten, die in 4 Hauptmodule untergliedert sind. Das Fortbildungskonzept entspricht dem Qualitätsrahmen "Kompetenzprofil Inklusion" des LWL Landesjugendamt Westfalen Lippe.
Nach jeder Kurseinheit wird ein Selbstlernportfolio zur Verfügung gestellt, dass den Teilnehmenden ermöglicht, die Inhalte des Kurses in zwei Selbstlerneinheiten zu vertiefen. Jede neue Kurseinheit startet mit einem Rückblick in das Thema der vergangenen Einheit und je zwei Teilnehmende bekommen die Möglichkeit, über die praktische Umsetzung des Erlernten in die alltägliche Arbeit zu referieren. So wird sichergestellt, dass Gelerntes direkt in den pädagogischen Arbeitsalltag einfließt und Erfahrungen gesammelt werden, die in der nächsten Kurseinheit reflektiert werden können.

Das Fortbildungskonzept im Überblick: 110 UE
Modul 1 Inklusive Grundlagen kennen: 16 UE plus 4 Selbstlerneinheiten
Modul 2 Inklusive Kultur entwickeln: 24 UE plus 6 Selbstlerneinheiten
Modul 3 Inklusive Praxis leben: 32 UE plus 8 Selbstlerneinheiten
Modul 4 Inklusive Schwerpunkte setzten: 16 UE plus 4 Selbstlerneinheiten

Termine:
12.01.2026/ 09.02.2026/ 09.03.2026/ 13.04.2026/ 11.05.2026/ 01.06.2026/ 15.06.2026/ 13.07.2026/ 12.10.2026/ 02.11.2026 und 07.12.2026
jeweils 09:00 - 16:00 Uhr

500,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 12.01.2026
Ende: 07.12.2026
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Bianca Eikermann

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Musikgarten® - Babygarten - für Eltern mit Kindern von 4-18 Monaten

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

75,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienbüro Castrop-Rauxel
Schillerstr. 3
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 12.01.2026
Ende: 23.03.2026
Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Anmeldung auf Warteliste.

Musikgarten® - Babygarten - für Eltern mit Kindern von 4-18 Monaten

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

75,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienbüro Castrop-Rauxel
Schillerstr. 3
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 12.01.2026
Ende: 23.03.2026
Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Anmeldung auf Warteliste.

Musikgarten® für Kleinkinder von 1,5 - 3 Jahren (Phase 1)

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

75,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienbüro Castrop-Rauxel
Schillerstr. 3
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 12.01.2026
Ende: 23.03.2026
Zeit: 11:00 - 11:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Anmeldung auf Warteliste.