Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:





kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  
0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 29.11.2024
Zeit: 18:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Ronja Wenzel
30.08.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Hinsehen und schützen Basisschulung für ehrenamtlich Tätige mit regelmäßigem Kontakt zu schutzbefohlenen Menschen (6 Zeitstunden)

Hinsehen und schützen

Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und Schutz oder hilfsbedürftigen Erwachsenen "(Präventionsordnung)
Ziel dieser Qualifikationsmaßnahmen ist, Mitarbeiter/innen und ehrenamtlich Tätige umfangreich über die verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt zu informieren. Außerdem soll über eine Sensibilisierung zur Reflexion des eigenen professionellen Handelns eine Kultur der Achtsamkeit etabliert bzw. weiterentwickelt werden.
Weiterhin werden in diesen Schulungen Interventionsempfehlungen für konkrete Verdachtsfälle sowie präventive Maßnahmen vermittelt.
Die Teilnahme an der Fortbildung wird durch eine Teilnahmebescheinigung bestätigt.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 30.11.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Ute Arens
30.11.2024

Noch 20 freie Plätze

Online-Kurs: Mutterliebe - Ein Weg zu mehr Selbstliebe

Dieser Kurs richtet sich an Eltern!

Wir Mütter lieben unsere Kinder meist schon, bevor sie auf der Welt sind. Und wenn es dann soweit ist, hegen und pflegen wir sie, knutschen und knuddeln, kümmern uns Tag und Nacht. 24/7. Machen uns mal zum Clown und spielen mal die Krankenschwester. Wir organisieren, chauffieren, planen, denken voraus, passen uns immer wieder an. Um dies alles leisten und immer wieder geben zu können, brauchen wir Mütter Kraft, Zeit der Ruhe und selbst einen bis zum Rand gefüllten Liebestank aus dem wir schöpfen können.

Wir wollen uns gemeinsam auf den Weg zu mehr Selbstliebe begeben und praktisch Ideen und Übungen ausprobieren, um unseren eigenen Wert zu erkennen und uns und unserem Leben zu vertrauen. Wir versuchen von den Meinungen anderer loszulassen und den Blick mehr nach innen, zu uns, zu richten. Wir beginnen besser für uns zu sorgen, indem wir uns abgrenzen, uns mit allen Schatten- und Sonnenseiten von Herzen mögen, liebevoll und geduldig mit uns umgehen.

Dieser halbtägige Workshop bietet nicht nur Einblicke und Techniken zur Stärkung Deiner Selbstliebe. Nimm teil und mach einen bedeutungsvollen Schritt auf Deinem Weg zu einem erfüllten Mutter-Dasein. Dich erwarten ein interaktiver Vortrag, Einzel- und Kleingruppenarbeit, sowie Praxisübungen. Bitte lege Dir Schreibmaterialien zurecht.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 30.11.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
07.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Ponytreffpunkt - Ponyweihnacht
für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Ponytreffpunkt - Ponyweihnacht für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Tiergestützte Naturpädagogik auf dem Hof Fischer-Neuhoff

Rund um das Thema Pony erkunden Eltern mit ihren Kindern verschiedene Themen im Kontakt mit den Pferden.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 30.11.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
30.11.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

36,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Werner Isermann
02.12.2024

Noch 14 freie Plätze

Ich sehe nicht, was ich nicht weiß - Interkulturelle Unterschiede und deren mögliche Folgen
- Team-Fortbildung

Es gehört mittlerweile zur Normalität in unserer Gesellschaft, dass Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen aufeinandertreffen. Diese
Begegnungen wertschätzend zu gestalten, so dass die Zusammenarbeit sinnvoll und fruchtbar gelingen kann, ist auch abhängig davon sich möglicher Unterschiede und potentieller „Fettnäpfchen“ bewusst zu sein.

Inhalte:
Einleitung: wie (er)geht es Menschen in einer fremden Kultur?
Beispiele für interkulturelle Unterschiede
mögliche Folgen für Begegnungen
Kurzübungen zur Sensibilisierung
was ist in interkultureller Kommunikation zu beachten?
Fragen aus der Gruppe – Beispiele aus der eigenen Erfahrung

Mögl. Ergänzungen (bei Bedarf):
Besonderheiten durch Fluchterfahrungen; Kulturschockphasen und Integration - Kriterien Interkultureller Kompetenz

0,00 €
Ort: Städt. Familienzentrum Abtsbrede
Abtsbrede 62
33098 Paderborn
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Dorothee Pieper
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Kinder nicht um Gott betrügen

Kinder nicht um Gott betrügen
02.12.2024–04.12.2024•JUGENDHOF PALLOTTI, LENNESTADT

Religionspädagogische Spurensuche in pädagogischen Berufsfeldern
Dieses Fortbildungsangebot vermittelt religionspädagogisches Grundlagenwissen und unterstützt Erzieher*innen – insbesondere Mitarbeiter*innen in konfessionell geprägten Einrichtungen – in ihrem persönlichen Reflexionsprozess: Zum einen im Hinblick auf die eigene religiöse Sozialisation und zum anderen in der Einordnung von grundlegendem Glaubenswissen.

Darüber hinaus werden im Seminarverlauf Inhalte vermittelt und Methoden aufgezeigt, bzw. gemeinsam erarbeitet, mit deren Hilfe Erzieher*innen die Vermittlung religiösen Wissens an Kinder und Jugendliche unterstützen, sowie deren persönliche Auseinandersetzung mit Lebens- und Glaubensfragen begleiten können. In diesem Zusammenhang werden auch christliche Grundwerte und deren gesellschaftliche Relevanz, die unter anderem auch die Basis unserer demokratischen Grundordnung bilden, thematisiert, und diskutiert.

Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.

Details
KursnummerP70OERE079
ArbeitsformenGruppenarbeit, Einzelarbeit, Plenum
ZielgruppeErzieher*innen
ZeitMo., 02.12.2024, 11.00 Uhr – Mi., 04.12.2024, 11.00 Uhr
SeminarleitungBarbara Sandfort und Team
Kostenpro Person: 92,– €
Unterkunft, Verpflegung, Programm

0,00 €
Ort: Jugendhof Pallotti, Lennestadt
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 11:00 - 11:00 Uhr
04.12.2024

Keine Anmeldung möglich

Singen zum Advent

Alte (bekannte) und neue Lieder werden gesungen und vorgestellt

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Blasius, Dechant Löcker Weg, Balve
Dechant-Löcker-Weg 3
58802 Balve
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 19:30 - 22:00 Uhr
Dozent: Maximilian Wolf
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Familienspiele - Ein Abend für Eltern/Großeltern und Kinder

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Höxter, Familienzentrum Mühlenwinkel, Mühlenwinkel 27b, 37671 Höxter
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum: 05275-1429 oder per E-Mail: muehlenwinkel@lebenshilfe-hoexter.de,

Alphabetisierungskurs in Bielefeld Mitte am Vormittag (Basiskurs Abschnitt 2)

BAMF Alphabetisierungskurs Modul 2 (Basiskurs Abschnitt 2)

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 03.12.2024
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Gundula Seibel
21.01.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-0

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 04.12.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Sylvia Paul
04.12.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Abschied von der Windel

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Kind helfen können, trocken und sauber zu werden. Wichtig ist ein liebevoller und sensibler Umgang, der ihrem Kind den Raum gibt, in seinem individuellen Tempo, spielerisch den Übergang von der Windel zum Töpfchen zu gehen.
Wenn Ihr Kind bereits älter ist, freuen Sie sich vielleicht darauf, endlich die Wickelkommode abzubauen und keine Windeln mehr wechseln zu müssen. Oder Sie machen sich Gedanken, weil andere Kinder ähnlichen Alters aus Ihrem Bekanntenkreis bereits aus den Windeln heraus sind. Doch bevor ein Kind ohne Windeln zurechtkommt, muss es körperlich in der Lage sein, seine Blase und seinen Darm zu kontrollieren. Dazu müssen erst viele Körpervorgänge ausgereift sein.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Cyriakus
Am Kindergarten 2
59587 Erwitte Horn
Beginn: 04.12.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
04.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Online-Kurs: Fantasiegeschichten zur Entspannung

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Gedankenkarussell im Kopf? Du findest einfach keine Ruhe?
Ich möchte Dich zur Entspannung mit Hilfe von Phantasiegeschichten einladen.

Du darfst eigene Erfahrungen mit Phantasiegeschichten machen.

Zusätzlich gucken wir uns Phantasiegeschichten genauer an.
Ich bringe Dir die Funktion einer Fantasiegeschichte näher und zeige Dir, wie Du spontan selbst eine Fantasiegeschichte passend zur Situation entwerfen kannst.
Vielleicht kannst Du so auch Deinen Kindern helfen, am Abend oder im Alltag einfacher „runter“ zu kommen.

Im Anschluss ist Zeit und Raum für konstruktive Kritik.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 05.12.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
05.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Wo die Weihnachtswichtel wohnen

Wo die Weihnachtswichtel wohnen
06.12.2024–08.12.2024•BILDUNGSHAUS ST. BONIFATIUS, WINTERBERG-­ELKERINGHAUSEN

Zauberhafte winterliche Begegnungen im Advent

Adventliches religions- und kulturpädagogisches Werkstattwochenende mit einer herzlichen Einladung besonders auch an junge Familien

…spätestens in der Adventszeit wird für jedes Kind die Vorfreude auf Weihnachten täglich spürbar und größer... Da bietet das Familienwochenende im Advent eine gute Gelegenheit, den geheimnisvollen, zauberhaften und manchmal sogar stillen Seiten der meistens lauten und hektischen Adventszeit mit ihren uralten Symbolen einmal bewusst zu begegnen.

Geschichten und Legenden, die die Zeit vor Weihnachten so besonders machen, finden ihren Platz in diesen Tagen - ebenso, wie das besondere Erlebnis von Licht und Dunkel in einer kalten Winternacht. Im Lauf des Wochenendes werden wir uns auch in einer adventlichen Familienwerkstatt umsehen - und nicht zuletzt eignet sich dieses Angebot hervorragend als Verschnaufpause mit der ganzen Familie in der sonst so betriebsamen Vorweihnachtszeit.

Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.

Details
SeminarnummerP70WIRE025
ArbeitsformenGruppenarbeit, Plenum, Workshops, Projektarbeit
TeilnehmendeEltern, Kinder, Jugendliche und Großeltern
25 Erwachsene, 25 Kinder
ZeitFr., 06.12.2024; 17:00 Uhr – So., 08.12.2024; 14:00 Uhr
SeminarleitungBarbara Sandfort, Steffi Ruenhorst und Team
KostenErwachsene: 110,– €
Kinder bis 2 Jahre: kostenfrei
Kinder ab 2 Jahre: 50,– €
Unterkunft, Verpflegung, Programm
Kursgebührje Familie: 35,– €

0,00 €
Ort: Bildungshaus St. Bonifatius, Elkeringhausen
Beginn: 06.12.2024
Zeit: 17:00 - 14:00 Uhr
08.12.2024

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 07.12.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz
07.12.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V., Rietberg
Konrad-Adenauer-Straße 22
33397 Rierberg
Beginn: 07.12.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg
07.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Rietberg oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Salzkotten, Pfarrheim St. Johannes Enth., Klingelstr. 16
Klingelstr. 16
33154 Salzkotten
Beginn: 07.12.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
07.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 07.12.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
07.12.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Eltern-Kind Deutschkurs - Erlebnistag

Mit einem Ausflug stärken wir das Gruppengefühl im Eltern-Kind-Deutschkurs und erweitern die Orientierungen der Familien im Stadtraum Dortmunds:
Wie fahren wir U-Bahn? Wie kommen wir z. B. zum Zoo? Welche Tiere gibt es dort?
Es gibt viele Gelegenheiten unterwegs ins Gespräch zu kommen und die Deutsche Sprache bei einer gemeinsamen Unternehmung zu üben.


Ziel dieser Kurse ist es Kinder und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 07.12.2024
Zeit: 11:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann
07.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de

Weihnachtlicher Wichtelrundgang auf dem Hof Fischer-Neuhoff
für Eltern mit Kindern von 4-8 Jahren

Weihnachtlicher Wichtelrundgang auf dem Hof Fischer-Neuhoff
für Eltern mit Kindern von 4-8 Jahren

Tiergestützte Naturpädagogik auf dem Hof Fischer-Neuhoff

Das kooperierende Miteinander von Eltern und ihren Kindern sowie der gesamten Gruppe stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert die Interaktion zwischen den Teilnehmenden.
Das Erleben der Tiere auf dem Hof und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 07.12.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
07.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Holzesel und Wollschafe - kreative Winterwerkstatt

Heute geht es bei uns auf dem Bauernhof in die Holzwerkstatt. Der Winter steht vor der Tür und mit ihm die schöne Adventszeit- und Weihnachtszeit. Dafür möchten wir mit Euch gemeinsam kreativ werden und aus Naturmaterialien z.B. Tiere für die Krippe bauen. Nebenbei stärken wir damit unsere motorischen Fähigkeiten.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 07.12.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
07.12.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

0,00 €
Ort: Sozialwerk Philippus e.V.
Herforder Str. 155 a
33609 Bielefeld
Beginn: 10.12.2024
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozent: Edgar Schmidt
28.01.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-15 oder direkt in der Anmeldesprechstunde mittwochs zwischen 13:00 und 15:00 Uhr in der Turnerstr. 4 (Erdgeschoss)

Online-Kurs: Wenn Geschwisterkinder nach Ankunft des Babys aus der Rolle fallen

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Sie erwarten Ihr zweites/ drittes Kind? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt entsteht Eifersucht? Das Erstgeborene akzeptiert das Neugeborene evtl. nicht? Emotionen lernen, Emotionen akzeptieren und Verständnis ausdrücken. Ich erkläre Ihnen dieses erfreuliche, unter Umständen auch problembehaftete Ereignis aus Sicht des Kindes, und zeige Ihnen Wege auf, Eifersucht und andere Alltagsprobleme zu vermeiden und/oder zu lösen, sowie den Alltag mit mehreren Kindern liebevoll und erfüllt zu leben.

Im Anschluss ist Zeit und Raum für (Erfahrungs-) Austausch und konstruktive Diskussion

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 10.12.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
10.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Gemeindehaus St. Kunigunde
Hirschweg 41
33689 Bielefeld-Sennestadt
Beginn: 11.12.2024
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Alina Tönsmeise
29.01.2025

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-0

Bildungstreff "Club Juno" - Die Beziehungswerkstatt kommt

Ein Club für Frauen, für Herzensbildung und Seelenstärkung, für mehr Gleichberechtigung und Empowerment, für mehr Echtsein und weniger Perfektion, für gutes Essen und gute Gespräche, für Impulse, Input und Inspiration, für Netzwerken, Seilschaften und Gemeinschaft
Du …
… jonglierst mit Haushalt, Familie und/oder Berufstätigkeit viele Bälle gleichzeitig
… fühlst Dich vom täglichen Mental Load manchmal erdrückt
… willst mal raus aus dem Hamsterrad des Alltags-Chaos
… hast Lust auf Futter für den Kopf
… hast Interesse an feministischen Themen
… suchst nach Anregungen und Tipps für einen entspannteren Alltag
… hast Lust, Gleichgesinnte kennen zu lernen und zu treffen

Dann schau‘ vorbei:
Input zum Thema: Die Beziehungswerkstatt kommt und stellt ihre Arbeit vor. Die TeilnehmerInn erhalten einen Einblick in die vielseitige Arbeit der Beziehunsgwerkstatt mit Eltern, Kindern, Familien, Paaren und Einzelpersonen und erhalten aus der Perspektive der Systemischen Beratung Impulse für ein gelasseneres Familienleben, bei dem die positive Bindung im Vordergrund steht und Tipps für ein resilientes Ich im Alltag. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Diskussion.

Anmeldung & weitere Infos unter: https://vausshof.de

Kurs in Kooperation mit dem Vauß-Hof e.V. in Salzkotten-Scharmede

0,00 €
Ort: Vauß-Hof
Cerisy Platz 1-3
33154 Salzkotten-Scharmede
Beginn: 13.12.2024
Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Dozentin: Anja Pötting
13.12.2024

Keine Anmeldung möglich Weitere Infos und Anmeldung unter: https://vausshof.de/event/bildungstreff-club-juno/

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Borchen, Malteser Hilfsdienst e.V., Gliederung Borchen
Wehrstraße 10 - 12
33178 Borchen
Beginn: 14.12.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
14.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Ausbildung Kinderyogalehrer*in/Kinderyoga Übungsleiter*in, Modul 2 (Aufbaukurs)
3. von 3 Wochenenden

Nach dem Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage einen Kinderyogakurs altersgemäß zu planen und anzuleiten. Für die Teilnahme an einzelnen Ausbildungsmodulen erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen erhalten Sie das Zertifikat „Übungsleiter*in für Kinderyoga“ bzw. „Kinderyogalehrer*in“, wenn Sie schon Yogalehrer*in sind (Nachweis über eine Ausbildung von mind. 200 Stunden erforderlich).
(3. von 3 Wochenenden)
Mehr Infos: "Zum Kurs"

je Modul = 805,00 EUR, Sonderpreis Buchung Modul 1 und 2 = 1450,00 EUR
Ort: NIVAS-Dein Raum
Hemighold 63
33739 Bielefeld
Beginn: 14.12.2024
Zeit: 09:30 - 17:15 Uhr
Dozentin: Stephanie Haus
15.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
Kundalini Yoga, Stephanie Haus
Telefon: 0521 4042536
Mobil: 0171 1202586
E-Mail: steffihausyoga@aol.com
www.yogafuerdich-bielefeld.de

Ausbildung zur Leitung von Wortgottesfeiern III

Sie beten gern in Gemeinschaft? Ihnen ist es wichtig, dass auch in Ihrer Kirche Gottesdienste gefeiert werden? Und Sie können sich vorstellen, diese Gottesdienste zu leiten? Dann sind Sie richtig in diesem Ausbildungskurs, in dem wir uns nicht nur mit der eigenen Spiritualität auseinandersetzen, sondern auch in verschiedenen Modulen gemeinsam Kernelemente einer Wortgottesfeier erschließen und ausprobieren. Wie sieht der Ablauf einer Wortgottesfeier aus? Mit wem muss was abgesprochen werden? Wie kann eine Predigt gestaltet werden? Das alles und noch mehr lernen Sie in diesem Kurs und erhalten abschließend eine bischöfliche Beauftragung, um sonntags Wortgottesfeiern leiten zu dürfen.

In dieser dritten Kurseinheit geht es um die von Ihnen geleiteten Wortgottesfeiern. Innerhalb der Lerngemeinschaft werden diese Gottesdienste reflektiert, sodass Sie anhand der Rückmeldungen Ihre eigene Gottesdienstpraxis überprüfen und ggf. anpassen können. Dabei lernen Sie verschiedene Modelle für die Reflektion von liturgischen Feiern kennen und wenden diese an.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.12.2024
Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Sabine Wiesweg
14.12.2024

Keine Anmeldung möglich

Von Winterschläfern und Zugvögeln - Tiere im Winter

Was machen unsere heimischen Tiere eigentlich im Winter? Wir versetzen uns in die Lage von Eichhörnchen und Co. und helfen den Vögeln durch die Herstellung von Vogelfutter.
Außerdem besuchen wir unsere Tiere und schauen, was wir für sie machen können, damit sie es in der kalten Jahreszeit warm und gemütlich haben.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 14.12.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
14.12.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

Gemeinsam Kirchenfeste feiern - Da berühren sich Himmel und Erde

Den Himmel auf Erden haben – eine Sehnsucht, die auch mich manchmal umtreibt? Kann es das überhaupt geben? Oder wurde mir diese Erfahrung – wenigstens ansatzweise - schon einmal geschenkt?
In der Geburt Jesu feiern wir jedes Jahr, dass Gott zur Welt kommt, dass sich Himmel und Erde berühren.

Pensionskosten 74,00€/Tag, Kursgebühr 60,00€
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 22.12.2024
Zeit: 15:00 - 10:00 Uhr
28.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte direkt beim Haus Maria Immaculata anmelden. Tel.: 05251/ 697154

ABGEFAHREN!

ABGEFAHREN! … eine Familien-Zeitreise von der Keule bis zur künstlichen Intelligenz
28.12.2024•BILDUNGSSTÄTTE ST. BONIFATIUS; WINTERBERG-ELKERINGHAUSEN

Spielpädagogisches Familienferienseminar über den Jahreswechsel mit einer herzlichen Einladung besonders auch an junge Familien

„Steigt einfach ein zu einer Reise durch die Zeit – steigt einfach ein in Zukunft und Vergangenheit …“ Ihr findet, dass die Vergangenheit in den Geschichtsunterricht gehört und dass
in die Zukunft sowieso niemand schauen kann?
Keineswegs – Wir „beweisen“ das Gegenteil!
In diesem Silvesterseminar wagen wir ein echtes Familienabenteuer und reisen zwischen den Jahren zusammen mit der Seminargruppe ein paar Tage lang durch alle Zeiten und an viele Orte, die unsere Welt in der langen Zeit ihrer Existenz schon gesehen hat. Wir lernen verwunschene, bisweilen auch geheimnisvolle Plätze kennen, die uns schnell in ihren Bann ziehen. Dabei „treffen“ wir weit weg von unserem eigenen Zuhause auf Menschen und andere Wesen aus alten, neuen und anderen Zeiten, teilen ihre Vorlieben und ihre Traditionen, ihre Lieblingsgeschichten und ihre Musik, aber auch ihre Sehnsucht und ihre Hoffnungen. Und dabei gewinnen wir spannende Einblicke in die Vergangenheit und in die Zukunft.
Mit einem gut gefüllten Reiserucksack voller Zeitreise-Erinnerungen an so manche spannende Begegnung und viele gute Gespräche, an den Spaß in der Gemeinschaft und an tolle gemeinsame Aktivitäten kehren wir zu Neujahr in unser eigenes Zuhause zurück …

Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.

Details
SeminarnummerP70WIRE033
ArbeitsformenGruppenarbeit, Plenum, Workshops, Projektarbeit
TeilnehmendeEltern, Kinder, Jugendliche,
junge Erwachsene und Großeltern
40 Erwachsene, 30 Kinder
Zeit28.12.2024– 01.01.2025
Sa., 17:00 Uhr – Mi., 14:00 Uhr
SeminarleitungBarbara Sandfort, Maria Blumenröhr und Team
KostenErwachsene: 230,– €
Kinder bis 2 Jahre: kostenfrei
Kinder ab 2 Jahre: 115,– €
Unterkunft, Verpflegung, Programm
Bei drei oder mehr teilnehmenden eigenen Kindern ab 2 Jahren werden nur zwei Kinder berechnet.
Kursgebührje Familie: 40,– €

0,00 €
Ort: Bildungshaus St. Bonifatius, Elkeringhausen
Beginn: 28.12.2024
Zeit: 17:00 - 14:00 Uhr
01.01.2025

Keine Anmeldung möglich

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Josef Bad Lippspringe
Im Bruch 2a
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 06.01.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicola Schulte
24.02.2025

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05252-940826

Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB (169 Ustd.) - Fortsetzung

Fortsetzung der bereits im Oktober 2024 begonnenen tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

0,00 €
Ort: KEFB-Raum Gütersloh
Im Heidkamp 1
33334 Gütersloh
Beginn: 07.01.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Martina Detert
28.02.2025

Keine Anmeldung möglich

s. 1. Kursteil Sept-Dez 2024
Ort: Familienzentrum ev. Kita Emmaus, Brakel
Helle 4
33034 Brakel
Beginn: 07.01.2025
Zeit: 18:30 - 21:30 Uhr
Dozentin: Stephanie Werk-Ferber
11.03.2025

Keine Anmeldung möglich Bitte wenden Sie sich an das Jugendamt Höxter Tel. 05271/965-3706 bzw. -3711 oder -3716

"Leben im deutschen Alltag" - Anfängerkurs in Kooperation mit der Kolpingsfamilie Mastholte - Fortsetzung

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an diejenigen, die kürzlich nach Deutschland zugewandert sind (Asylbewerber) und, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen.

0,00 €
Ort: Jugendhaus Südtorschule
Delbrücker Str. 1
33397 Rietberg
Beginn: 08.01.2025
Zeit: 08:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Jutta Gondolf
15.01.2025

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 09.01.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
13.03.2025

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Tätigkeitsbegleitende Aufbauqualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB (140 Ustd.) 05.10.2024 bis 03.07.2025

Während der tätigkeitsbegleitenden Aufbauqualifizierung liegt der Schwerpunkt in der Vertiefung frühpädagogischer Themen, der Weiterentwicklung Ihrer Konzeption sowie der Reflexion Ihrer Tätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater.

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 09.01.2025
Zeit: 18:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Martina Detert
03.07.2025

Keine Anmeldung möglich

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 05.-06.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.01.2025
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
04.04.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Tanzzwerge
Eltern-Kind-Kurs für Kinder von 1-3 Jahren

Kinder machen in diesem Kurs gemeinsam mit Ihren Eltern erste Tanzerfahrungen mit kleinen Fingerreitern. Im Anschluss bleibt Zeit für Entspannung, Spiel und Austausch.

In diesem Kurs bekommen die Eltern vielfältige Anregungen für Bewegungs- und Singspiele, die sie gemeinsam mit ihrem Kind erleben.

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.01.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Marzia Diane Guntermann
04.04.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 03.-04.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.01.2025
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
04.04.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

PEKiP für Eltern mit Kindern *Okt.- Nov. 2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

78,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: FABIDO Familienzentrum "Hand in Hand"
Nathmerichstraße 25
44289 Dortmund
Beginn: 10.01.2025
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack
04.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Familienyoga - Ein entspannter Vormittag für Familien, in Kooperation mit dem Familienzentrum Herzebrock-Clarholz im Verbund, Kath. Kita St. Christina

In unserem hektischen Alltag geraten Familien oft in einen Strudel aus Arbeit, Haushalt und Verpflichtungen, wobei die wertvolle Zeit miteinander oft zu kurz kommt. Dieser Familienworkshop bieten die Gelegenheit, dieser besonderen Zeit den Raum zu geben, den sie verdient.

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Christina
Jahnstraße 4
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 11.01.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Marina Dahlhaus
11.01.2025

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Vater-Kind-Kurs für Väter mit Kindern * 2022

Kidix-Vater-Kind-Kurs
Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen.

42,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 11.01.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
12.07.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Vater-Kind-Kurs für Väter mit Kindern * 2023

Kidix-Vater-Kind-Kurs
Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen.

42,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 11.01.2025
Zeit: 12:00 - 13:30 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
12.07.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Elternstart NRW - Babymassage, sensorische Anregungen, Elternthemen

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 13.01.2025
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
10.02.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kidix im ersten Lebensjahr

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Gemeindehaus St.Bonifatius Lichtendorf
Lambergstr.33
44289 Dortmund
Beginn: 14.01.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Raphaela Richwin
08.04.2025

Keine Anmeldung möglich

PEKiP - für Eltern mit Kindern *01.-02.2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

66,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.01.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Katharina Kallenbach
01.04.2025

Keine Anmeldung möglich Folgekurs, Anmeldung auf Warteliste möglich.

PEKiP - für Eltern mit Kindern * 12.2023-01.2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben.

42,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.01.2025
Zeit: 11:30 - 13:00 Uhr
Dozentin: Katharina Kallenbach
25.02.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs, Anmeldung auf Warteliste möglich.

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.01.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
14.01.2025

Keine Anmeldung möglich

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 01.-03.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

7,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 15.01.2025
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
09.04.2025

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.