Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:





kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Königswall 28, 44137 Dortmund
Beginn: 20.10.2025
Ende: 20.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Sandra Geitmann

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 20.10.2025
Ende: 20.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Nähe und Distanz in der Arbeit als Erzieher*in

Der Blick soll auf die verschiedensten Möglichkeiten von Nähe und Distanz in der laufenden Arbeit in der Einrichtung gerichtet werden. Nach einem kurzen Theorieblock werden Selbsterfahrungsübungen zum Thema Nähe und Distanz durchgeführt, um Konsequenzen für den Alltag als Erzieher*In zu erarbeiten.

0,00 €
Ort: Städt. Kita Kunterbunt Hachen
Schulstr. 16
59846 Sundern-Hachen
Beginn: 20.10.2025
Ende: 20.10.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Martina Degen

Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete

Ziel dieser Kurse ist es, Flüchtlinge aus der Ukraine in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen, so dass das Lernen nicht nur in theoretischen Simulationen am Kursort geschieht, sondern im Alltag an den Orten, die für diese Situationen stehen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.
Der Kurs wird mit Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn finanziert, wobei auch Kirchensteuergelder verwendet werden.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Suitbertus Dortmund-Innenstadt
Annenstraße 16
44137 Dortmund
Beginn: 20.10.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Kateryna Kasapchuk

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an inga.pedossenko@kefb.de

Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete

Ziel dieser Kurse ist es, Flüchtlinge aus der Ukraine in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen, so dass das Lernen nicht nur in theoretischen Simulationen am Kursort geschieht, sondern im Alltag an den Orten, die für diese Situationen stehen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.
Der Kurs wird mit Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn finanziert, wobei auch Kirchensteuergelder verwendet werden.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Suitbertus Dortmund-Innenstadt
Annenstraße 16
44137 Dortmund
Beginn: 20.10.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Kateryna Kasapchuk

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an inga.pedossenko@kefb.de

Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete Sprachniveau A0

Ziel dieser Kurse ist es, Flüchtlinge aus der Ukraine in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen, so dass das Lernen nicht nur in theoretischen Simulationen am Kursort geschieht, sondern im Alltag an den Orten, die für diese Situationen stehen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.
Der Kurs wird mit Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn finanziert, wobei auch Kirchensteuergelder verwendet werden.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Suitbertus Dortmund-Innenstadt
Annenstraße 16
44137 Dortmund
Beginn: 20.10.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 12:30 - 14:00 Uhr
Dozentin: Kateryna Kasapchuk

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an inga.pedossenko@kefb.de

Walderlebnisse für Eltern und Kinder
– mit Stockbrot vorm Feuer



Ort: Familienzentrum Fritz Erler-Siedlung, Anemonenweg 11, 57223 Kreuztal Tel. 02732-3705

0,00 €
Ort: Familienzentrum Fritz Erler Siedlung
Anemonenweg 11
57223 Kreuztal
Beginn: 20.10.2025
Ende: 20.10.2025
Zeit: 13:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Daniel Rath

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Fritz-Erler-Siedlung
Tel. 02732-3705

Deutschkurs für Jugendliche und junge Erwachsene (16-25 J.)

Dieser Deutschkurs richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Der Kurs bietet eine interaktive und dynamische Lernumgebung, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmenden abgestimmt ist. Das Kursniveau liegt bei B1.

Im Verlauf des Kurses werden die Teilnehmenden ihre Sprachkompetenz verbessern, indem sie ihren Wortschatz erweitern, ihre Grammatikkenntnisse vertiefen und das flüssige Sprechen und Schreiben auf Deutsch üben. Gleichzeitig werden sie ihre Kommunikationsfähigkeiten stärken, indem sie sich in verschiedenen Alltagssituationen sicher und angemessen ausdrücken lernen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem kulturellen Verständnis, wobei Einblicke in die deutsche Kultur, Geschichte und Gesellschaft vermittelt werden, um eine bessere Integration zu ermöglichen.

Der Kurs wird mit Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn finanziert, wobei auch Kirchensteuergelder verwendet werden.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 20.10.2025
Ende: 10.12.2025
Zeit: 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Kateryna Kasapchuk

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an inga.pedossenko@kefb.de

Online-Einführungskurs: Logotherapie (1) Drei Wiener Schulen im Vergleich: Freud/Adler/Frankl

Viktor E. Frankl, der Begründer der Logotherapie (auch sinnzentrierte Psychotherapie) hat bereits 1926 damit begonnen, eine Psychologie zu entwickeln, die das eigentliche Menschsein von einem dem Menschen innewohnenden „Willen zum Sinn“ bestimmt.
Er beschreibt darin auch das Suchen und Fragen der Menschen nach Glück und Zufriedenheit. Dabei stehen für ihn nicht Glück und Zufriedenheit im Mittelpunkt des Denkens, sondern sie stellen sich im Nebeneffekt ein, wenn ich in meinem Leben Sinn verwirkliche.
Referent: Pastor Frank Wecker, katholischer Theologe und Logotherapeut, www.logotherapie-wecker.de
Ab 19.00 Uhr Einchecken, 19.30 Uhr Beginn, 21.00 Uhr Ende
Anmeldungen: gzfranziskus@fcjm.de oder Tel.: 05258 988 772
Weitere Informationen bei Sr. M. Alexandra Völzke: alexandra@fcjm.de, Tel: 05258 988 655
Teilnehmenden-Zahl auf 20 Teilnehmende begrenzt. Kosten für Online-Seminare: 40 Euro für vier Abende

0,00 €
Ort: Salzkotten, Geistliches Zentrum Franziskus
Beginn: 20.10.2025
Ende: 20.10.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr

KommunionhelferInnentag: „Selbstfürsorge – Was tut mir gut? Achtsamkeit für mich und die PatientInnen“

„Selbstfürsorge – Was tut mir gut? Achtsamkeit für mich und die PatientInnen“
Ein Tag für neue Kraft, Tiefe und Inspiration!
Kranke Menschen mit der Heiligen Kommunion zu begleiten ist ein wertvoller Dienst - doch er kann auch herausfordernd sein, denn Sie bringen nicht nur die heilige Kommunion, sondern auch Trost, Hoffnung und Nähe zu den Patientinnen und Patienten.
Doch wie können wir diese wichtige Aufgabe mit Achtsamkeit und innerer Ruhe erfüllen? Wie schützen wir uns selbst vor Überforderung und bleiben innerlich ausgeglichen und präsent?

Dieser Kurs richtet sich ausdrücklich an KommunionhelferInnen, die im Krankenhaus tätig sind.

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 20.10.2025
Ende: 20.10.2025
Zeit: 09:30 - 16:30 Uhr

Noch 13 freie Plätze

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Im Defdahl 10c, 44141 Dortmund
Beginn: 21.10.2025
Ende: 21.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Luna Torres Purificacion

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Training

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Auf'm Brautschatz15, 44263 Dortmund
Beginn: 21.10.2025
Ende: 21.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Heidi Vieweber

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Labor Ankommen - Filmworkshop für Frauen*

Der Workshop richtet sich an alle Frauen, insbesondere an Frauen, die noch nicht lange in Deutschland Leben, Migrationserfahrung haben und/oder noch nicht viel Deutsch sprechen.
Begleitet durch die Dozentin werden die Grundlagen des Videodrehs mit Smartphone und Tablet vermittelt und eigene Geschichten und Erfahrungen aus dem Leben in Dortmund/der Nordstadt als eigener Kurzfilm festgehalten.
Parallel dazu wird es ein begleitendes Kreativprogramm für Kinder geben.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 21.10.2025
Ende: 24.10.2025
Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Dozentin: Rojan Köse

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Dorothy Day- amerikanische Friedensaktivistin und Journalistin

Dorothy Day war eine US-amerikanische christliche Sozialistin und Journalistin. Als überzeugte Frauenrechtlerin und Pazifistin wurde sie mehrere Male inhaftiert, sie hat zahlreiche Bücher geschrieben.

0,00 €
Ort: Haus der Begegnung
Bahnhofstr. 5
32584 Löhne
Beginn: 21.10.2025
Ende: 21.10.2025
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt vor Ort

0,00 €
Ort: Kreuztal Kita Kasimir
Pfarrstr. 2
57223 Kreuztal
Beginn: 21.10.2025
Ende: 21.10.2025
Zeit: 14:30 - 15:30 Uhr
Dozentin: Nicole Diehl

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 21.10.2025
Ende: 21.10.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Janina Assauer

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Deutschkurs für Geflüchtete und Zugewanderte

Ziel dieser Kurse ist es, geflüchtete und zugewanderte Menschen in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen, so dass das Lernen nicht nur in theoretischen Simulationen am Kursort geschieht, sondern im Alltag an den Orten, die für diese Situationen stehen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.
Der Kurs wird mit Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn finanziert, wobei auch Kirchensteuergelder verwendet werden.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 21.10.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 17:30 - 19:45 Uhr
Dozentin: Annette Sonntag

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an inga.pedossenko@kefb.de

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Rombergpark 40, 44225 Dortmund
Beginn: 22.10.2025
Ende: 22.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Heidi Vieweber

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Intensivschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt für Erzieher*innen gemäß Präventionsordnung mit Online-Austausch

Diese Intensivschulung setzt sich zusammen aus 8 Stunden Schulung in Präsenz und 4 Stunden Online-Austausch.
Sie erhalten Grundlageninformationen und Definitionen zum Thema sexualisierte Gewalt, und es geht um eine Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und mit der eigenen Aufgabe innerhalb der Präventionsarbeit.

21,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Hedwig
St.-Hedwig-Str. 12
33803 Steinhagen
Beginn: 22.10.2025
Ende: 29.10.2025
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Dozent: Werner Isermann

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Treffpunkt: Ankommen in Deutschland

Dieser Kurs richtet sich an zugewanderte Familien mit den Herkunftssprachen Rumänisch, Romanes und Spanisch, die im Rahmen eines Gruppenangebotes Unterstützung und Orientierung für ihre aktuelle Lebenssituation in Dortmund erhalten. Das Angebot ist niederschwellig und mehrsprachig.

Ziel des offenen Angebotes ist es, insbesondere neuzugewanderte und sehr stark belastete Familien eine grundlegenden Orientierung für die Regelsysteme in Deutschland zu vermitteln.
So können Eltern wichtige Alltagskompetenzen für das Leben mit Kindern in Deutschland erwerben und die Teilhabechancen stark benachteiligter Familien mit Migrationsgeschichte erhöht werden.

Zentrale vermittelte Inhalte sind:
Die Möglichkeiten zur Teilnahme an weiteren, kompetenzstärkenden Angeboten der Erwachsenenbildung für Eltern, z.B. Deutsch- und Alphabetisierungskursen, Elterncafés und Eltern-Kind Kurse
Informationen rund um die Zugänge zu frühkindlicher Bildung (Kinderstuben, Kindergärten, Familienzentren und Freizeitangebote),
Informationen rund um die Zugänge zur schulischen Bildung (Schul- und Ausbildungssystem)
Informationen zu Gesundheitsthemen (Krankenversicherung, Gesundheitsvorsorge, Hebammenleistungen, U-Untersuchungen, etc...)

Neben der Vermittlung von alltagsrelevantem Wissen zum Ankommen mit Familie in Deutschland, geht es auch um die Vernetzung der Familien untereinander, dem Austausch zu den geteilten Erfahrungen und dem Aufbau sozialer Netzwerke in der Nachbarschaft.

0,00 €
Ort: Kath. KG St. Anna Dortmund
Rheinische Str. 174
44147 Dortmund
Beginn: 22.10.2025
Ende: 22.10.2025
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Dozentin: Annette Sonntag

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen zu diesem Kurs bitte direkt im Raum vor Ort:
0231 56 78 81 48
raum.vorort@kefb.de

Digitales Daumenkino - kreative Mediennutzung für Eltern und Kinder

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Vielmehr stehen die Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmer im Vordergrund.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Kath. Kita St. Norbertus
Dickenbruch 2
59821 Arnsberg
Beginn: 22.10.2025
Ende: 22.10.2025
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozent: Carsten Ebert

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Geistliches Zentrum Kohlhagen
Kohlhagen 2
57399 Kirchhundem
Beginn: 22.10.2025
Ende: 22.10.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent: Siegfried Modenbach SAC

Keine Anmeldung möglich Anmeldung über
Geistliches Zentrum Kohlhagen
02723/718990

Sterben, Tod und Trauer - Mit Kindern Abschied und Verluste (er)leben

Wie kann der gemeinsame Weg des Begleitens und Loslassens gelingen
Eltern verstehen den Prozess des Loslassens als wichtigen Schritt für das Kind in seiner Entwicklung.
Mehr Infos: "Zum Kurs"

gebührenfrei, da Kurs vom Familienzentrum und vom Land NRW finanziell gefördert wird
Ort: Kath. Kita St. Franziskus Warburg
Beethovenstr. 15
34414 Warburg
Beginn: 22.10.2025
Ende: 22.10.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Sandra Brökel

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen im Familienzentrum St. Franziskus: Tel.: 05641 7473373
E-Mail: st.franziskus.warburg@kath-kitas-hochstift.de

Erste Hilfe Training

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Königswall 28, 44137 Dortmund
Beginn: 23.10.2025
Ende: 23.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Sandra Geitmann

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Freie-Vogel-Str. 385a, 44269 Dortmund
Beginn: 23.10.2025
Ende: 23.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Luna Torres Purificacion

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!