Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:





kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  
0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 27.11.2025
Ende: 27.11.2025
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Severinus
Wendebachstr. 12
57482 Wenden
Beginn: 27.11.2025
Ende: 27.11.2025
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Elke Bröcher

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
Familienzentrum St. Severinus Wenden
Wendebachstraße 12
57482 Wenden
02762 5646
st-severinus-wenden(at)kath-kitas-olpe.de

Mit der eigenen Stimme überzeugen

Die TeilnehmerInnen werden geschult in den Bereichen Stimme, Sprache und Präsenz.

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 27.11.2025
Ende: 27.11.2025
Zeit: 15:00 - 18:15 Uhr
Dozent: Christoph Hilger

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Alltagshelfer-40 Stunden Basisqualifizierung
Zertifikatsübergabe

Die Veranstaltung besteht aus vier Seminarteilen.
Kurstermine: 17./18.10., 07./08.11., 21./22.11., (Freitags von 16:00-19:15 Uhr, Samstags von 09:00-16:15),27.11.. um 16:00-19:15 Uhr

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 27.11.2025
Ende: 27.11.2025
Zeit: 16:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Pelagia Ksoll

Noch 0 freie Plätze

Erste Hilfe Bildungseinrichtungen

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Olpe Malteser Hilfsdienst extern

57462 Olpe
Beginn: 28.11.2025
Ende: 01.12.2025
Zeit: 08:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Weihnachtswerkstatt auf Potts Bauernhof
- Empathie, Wärme und Liebe -

Vorweihnachtszeit auf Potts Bauernhof
Erlebe magische Momente der Empathie und Verbundenheit bei unserer Eltern-Kind-Aktion auf Potts Bauernhof
Es ist Zeit, die Herzen zum Leuchten zu bringen und die Verbindung zwischen Eltern und Kindern zu vertiefen. Bei unserer besonderen Aktion dreht sich alles um Empathie, Wärme und das Teilen von Liebe. Gemeinsam werden wir in einer Art Weihnachtswerkstatt unvergessliche Erinnerungen schaffen und die kostbarste Ressource teilen – Zeit miteinander.

Strohsterne Basteln: Lass uns gemeinsam funkelnde Sterne aus Stroh basteln. Jeder Stern trägt die Wünsche und Träume, die wir füreinander hegen. Es ist eine kreative Art, unsere Gefühle auszudrücken.
Vogelfutter Herstellen: Zeigen wir den Vögeln in unserem Garten, dass wir an sie denken. Gemeinsam werden wir Vogelfutter herstellen.
Am Lagerfeuer Stockbrot backen: Gemeinsame Zeit am Lagerfeuer ist die Zeit des Erzählens, des Lachens und des Genießens. Wir werden Stockbrot backen und unsere Geschichten, Träume und Wünsche miteinander teilen.
Leckerlies für Tiere herstellen: Die Liebe beschränkt sich nicht nur auf uns Menschen. Wir werden Leckerlies für Tiere herstellen und unsere Tierfreunde glücklich machen.
"Was wünsch' ich mir, was wünsch' ich Dir?": Bei dieser besonderen Aktivität werden wir uns Zeit nehmen, unsere Herzenswünsche auszusprechen. Wir hören einander zu, teilen unsere Träume und stärken unsere Empathie füreinander.
Diese Eltern-Kind-Aktion wird nicht nur schöne Erinnerungen schaffen, sondern auch die Wärme und Liebe in eurer Beziehung stärken. Gemeinsam können wir die Welt um uns herum heller und liebevoller gestalten.
Reserviert euren Platz jetzt und taucht ein in eine Welt voller Empathie, Wärme und Verbundenheit. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag mit euch zu verbringen und eure Herzen zum Strahlen zu bringen.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Potts Bauernhof
Hüttebrüchen 12
59846 Sundern
Beginn: 28.11.2025
Ende: 28.11.2025
Zeit: 14:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Ingrid Müskens

Anmeldung möglich fast ausgebucht

Grundlagen Rechtliche Betreuung

Die gesetzliche Betreuung ist eine vom Betreuungsgericht angeordnete Hilfe für volljährige Personen, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Alter ihre persönlichen rechtlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können und keine Vorsorgevollmacht erteilt haben. Es kann auf eigenen Antrag oder von Amts wegen eine Betreuung eingerichtet werden. Dabei stellt das Betreuungsgesetz das Recht auf weitestgehende Selbstbestimmung in den Vordergrund. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich in der Betreuungsarbeit tätig sind oder tätig werden möchten und vermittelt die Grundzüge des Betreuungsrechtes. Sie erhalten Informationen rund um das ehrenamtliche Engagement in diesem Bereich.

In Kooperation mit dem Betreuungsverein des SKF Hochsauerland
Die Dozentin Frau Temmen ist auch Ansprechpartnerin beim Betreuungsverein. Der Verein kooperiert mit der Betreuungsstelle der Stadt Arnsberg. Diese Fachkräfte begleiten und beraten ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer bei ihrer Tätigkeit und bieten Austauschmöglichkeiten an.

Bitte melden Sie sich an! Direkt hier im Internet oder telefonisch unter 02931-52976-10.

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 01.12.2025
Ende: 04.12.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Karen Temmen

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Kreuztal Kita Kasimir
Pfarrstr. 2
57223 Kreuztal
Beginn: 02.12.2025
Ende: 02.12.2025
Zeit: 14:30 - 15:30 Uhr
Dozentin: Nicole Diehl

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Zertifikatsübergabe für Kurs QHB 160 Olpe

Übergabe der Zertifikate nach der erfolgreichen Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson in 2021

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 02.12.2025
Ende: 02.12.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Simone Melsheimer

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 03.12.2025
Ende: 03.12.2025
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Hannah Franzen

Noch 0 freie Plätze

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Sternenzelt
Südstr. 9
57258 Freudenberg
Beginn: 05.12.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Jana Gebhard

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02734-8334

Weihnachtswerkstatt auf Potts Bauernhof
- Empathie, Wärme und Liebe -

Vorweihnachtszeit auf Potts Bauernhof
Erlebe magische Momente der Empathie und Verbundenheit bei unserer Eltern-Kind-Aktion auf Potts Bauernhof
Es ist Zeit, die Herzen zum Leuchten zu bringen und die Verbindung zwischen Eltern und Kindern zu vertiefen. Bei unserer besonderen Aktion dreht sich alles um Empathie, Wärme und das Teilen von Liebe. Gemeinsam werden wir in einer Art Weihnachtswerkstatt unvergessliche Erinnerungen schaffen und die kostbarste Ressource teilen – Zeit miteinander.

Strohsterne Basteln: Lass uns gemeinsam funkelnde Sterne aus Stroh basteln. Jeder Stern trägt die Wünsche und Träume, die wir füreinander hegen. Es ist eine kreative Art, unsere Gefühle auszudrücken.
Vogelfutter Herstellen: Zeigen wir den Vögeln in unserem Garten, dass wir an sie denken. Gemeinsam werden wir Vogelfutter herstellen.
Am Lagerfeuer Stockbrot backen: Gemeinsame Zeit am Lagerfeuer ist die Zeit des Erzählens, des Lachens und des Genießens. Wir werden Stockbrot backen und unsere Geschichten, Träume und Wünsche miteinander teilen.
Leckerlies für Tiere herstellen: Die Liebe beschränkt sich nicht nur auf uns Menschen. Wir werden Leckerlies für Tiere herstellen und unsere Tierfreunde glücklich machen.
"Was wünsch' ich mir, was wünsch' ich Dir?": Bei dieser besonderen Aktivität werden wir uns Zeit nehmen, unsere Herzenswünsche auszusprechen. Wir hören einander zu, teilen unsere Träume und stärken unsere Empathie füreinander.
Diese Eltern-Kind-Aktion wird nicht nur schöne Erinnerungen schaffen, sondern auch die Wärme und Liebe in eurer Beziehung stärken. Gemeinsam können wir die Welt um uns herum heller und liebevoller gestalten.
Reserviert euren Platz jetzt und taucht ein in eine Welt voller Empathie, Wärme und Verbundenheit. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag mit euch zu verbringen und eure Herzen zum Strahlen zu bringen.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Potts Bauernhof
Hüttebrüchen 12
59846 Sundern
Beginn: 05.12.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 14:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Ingrid Müskens

fast ausgebucht fast ausgebucht

Die Hoffnung in sich tragen

Die Adventszeit gilt als die stillste Zeit im Jahr und lädt uns dazu ein, innezuhalten und über das Wesentliche nachzudenken. Diese besondere Vorweihnachtszeit ist nicht nur ein Countdown bis Weihnachten, sondern auch eine Phase der inneren Besinnung, Die TN sollen ermutigt werden, ihre Hoffnung zu stärken und zu heben, woraus sie im Alltag Hoffnung gewinnen können.

0,00 €
Ort: Franziskushaus
Kreuztaler Str.
57250 Netphen
Beginn: 09.12.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Marianne Schneider

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Zertifikatsübergabe
für Kurs QHB 140

Übergabe der Zertifikate nach der erfolgreichen Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson in 2023

0,00 €
Ort: Familienbüro
Beginn: 09.12.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 16:30 - 18:30 Uhr

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Die Krippe im Wandel der Zeit

Die Weihnachtskrippe ist aus der Advents-und Weihnachtszeit kaum wegzudenken – doch was bedeutet sie eigentlich heute? Der Vortrag beleuchtet die Ursprünge und religiöse Symbolik der Krippe ebenso wie ihre Entwicklung zum kulturellen Brauchtum. Im Fokus steht die Frage, wie sich die Wahrnehmung und Funktion der Krippe zwischen religiöser Bedeutung und kulturellem Erbe verschoben hat – und was sie über unsere Gesellschaft aussagt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch.

0,00 €
Ort: KBW AS, Bruchhausen Rodentelgenkapelle
Rodentelgenstr. 21
59759 Arnsberg
Beginn: 10.12.2025
Ende: 10.12.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Stephan Wahle

Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung erforderlich

Adultismus versus partizipativer Sprache

Eine sprachreiche, vielseitige und praxisnahe Fortbildung für pädagogische Fachkräfte. Die eigene Sprache reflektieren. Wie spreche ich, wie kommt es an. Was ist Adultismus und eine partizipative Sprache? Im Praxisteil wenden wir die dialogische Bilderbuchbetrachtung sowie das Philosophieren mit Kindern an.

65,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 11.12.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Karin Tillmann

Noch 10 freie Plätze

0,00 €
Ort: Wilnsdorf Eremitage Franziskus
Eremitage 11
57234 Wilnsdorf-Rödgen
Beginn: 11.12.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Lisa Buhl

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Weihnachtswerkstatt auf Potts Bauernhof
- Empathie, Wärme und Liebe -

Vorweihnachtszeit auf Potts Bauernhof
Erlebe magische Momente der Empathie und Verbundenheit bei unserer Eltern-Kind-Aktion auf Potts Bauernhof
Es ist Zeit, die Herzen zum Leuchten zu bringen und die Verbindung zwischen Eltern und Kindern zu vertiefen. Bei unserer besonderen Aktion dreht sich alles um Empathie, Wärme und das Teilen von Liebe. Gemeinsam werden wir in einer Art Weihnachtswerkstatt unvergessliche Erinnerungen schaffen und die kostbarste Ressource teilen – Zeit miteinander.

Strohsterne Basteln: Lass uns gemeinsam funkelnde Sterne aus Stroh basteln. Jeder Stern trägt die Wünsche und Träume, die wir füreinander hegen. Es ist eine kreative Art, unsere Gefühle auszudrücken.
Vogelfutter Herstellen: Zeigen wir den Vögeln in unserem Garten, dass wir an sie denken. Gemeinsam werden wir Vogelfutter herstellen.
Am Lagerfeuer Stockbrot backen: Gemeinsame Zeit am Lagerfeuer ist die Zeit des Erzählens, des Lachens und des Genießens. Wir werden Stockbrot backen und unsere Geschichten, Träume und Wünsche miteinander teilen.
Leckerlies für Tiere herstellen: Die Liebe beschränkt sich nicht nur auf uns Menschen. Wir werden Leckerlies für Tiere herstellen und unsere tierischen Freunde glücklich machen.
"Was wünsch' ich mir, was wünsch' ich Dir?": Bei dieser besonderen Aktivität werden wir uns Zeit nehmen, unsere Herzenswünsche auszusprechen. Wir hören einander zu, teilen unsere Träume und stärken unsere Empathie füreinander.
Diese Eltern-Kind-Aktion wird nicht nur schöne Erinnerungen schaffen, sondern auch die Wärme und Liebe in eurer Beziehung stärken. Gemeinsam können wir die Welt um uns herum heller und liebevoller gestalten.
Reserviert euren Platz jetzt und taucht ein in eine Welt voller Empathie, Wärme und Verbundenheit. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag mit euch zu verbringen und eure Herzen zum Strahlen zu bringen.

Kompetenzerweiterung für Eltern – gemeinsam wachsen
Diese besondere Eltern-Kind-Aktion bietet nicht nur einen geschützten Raum für gemeinsame Erlebnisse, sondern auch die Möglichkeit für Eltern, ihre eigenen Fähigkeiten in Beziehungsgestaltung, empathischer Kommunikation und achtsamer Elternschaft zu vertiefen.
Durch kreative Aktivitäten, bewusstes Zuhören und das gemeinsame Tun lernen Eltern, die Perspektive ihrer Kinder noch besser zu verstehen, feinfühlig auf ihre Bedürfnisse einzugehen und die emotionale Bindung nachhaltig zu stärken.
In kleinen Momenten – beim Basteln, Zuhören oder am Feuer – entstehen Gelegenheiten, in denen Eltern lernen können, wie sie ihre Kinder im Alltag achtsam begleiten, emotionale Signale bewusster wahrnehmen und deuten,Rituale der Verbundenheit schaffen, und den Familienalltag mit mehr Empathie und Gelassenheit gestalten.

0,00 €
Ort: Potts Bauernhof
Hüttebrüchen 12
59846 Sundern
Beginn: 12.12.2025
Ende: 12.12.2025
Zeit: 14:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Ingrid Müskens

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich

Bindung und Eingewöhnung in Präsenz

Die Fortbildung „Bindungsentwicklung – Bindung und Eingewöhnung“ bietet Kindertagespflegepersonen an einem Präsenztermin mit 6 Unterrichtseinheiten die Möglichkeit, sich intensiv mit diesem zentralen Thema auseinanderzusetzen. Anhand praxisnaher Beispiele werden Grundlagen der Bindungstheorie und deren Bedeutung für eine gelingende Eingewöhnung vermittelt. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit sensiblen Übergangsphasen zu gewinnen und die eigene pädagogische Haltung zu stärken.

65,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 13.12.2025
Ende: 13.12.2025
Zeit: 09:00 - 14:30 Uhr
Dozentin: Ronja Wenzel

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Vater-Kind-Plätzchenzeit
Gemeinsam backen, lachen und lernen



Ort: Familienzentrum Fritz Erler-Siedlung, Anemonenweg 11, 57223 Kreuztal Tel. 02732-3705

0,00 €
Ort: Familienzentrum Fritz Erler Siedlung
Anemonenweg 11
57223 Kreuztal
Beginn: 13.12.2025
Ende: 13.12.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Margret Dick

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Fritz-Erler-Siedlung
Tel. 02732-3705

Weihnachtswerkstatt auf Potts Bauernhof
- Empathie, Wärme und Liebe -

Vorweihnachtszeit auf Potts Bauernhof
Erlebe magische Momente der Empathie und Verbundenheit bei unserer Eltern-Kind-Aktion auf Potts Bauernhof
Es ist Zeit, die Herzen zum Leuchten zu bringen und die Verbindung zwischen Eltern und Kindern zu vertiefen. Bei unserer besonderen Aktion dreht sich alles um Empathie, Wärme und das Teilen von Liebe. Gemeinsam werden wir in einer Art Weihnachtswerkstatt unvergessliche Erinnerungen schaffen und die kostbarste Ressource teilen – Zeit miteinander.

Strohsterne Basteln: Lass uns gemeinsam funkelnde Sterne aus Stroh basteln. Jeder Stern trägt die Wünsche und Träume, die wir füreinander hegen. Es ist eine kreative Art, unsere Gefühle auszudrücken.
Vogelfutter Herstellen: Zeigen wir den Vögeln in unserem Garten, dass wir an sie denken. Gemeinsam werden wir Vogelfutter herstellen.
Am Lagerfeuer Stockbrot backen: Gemeinsame Zeit am Lagerfeuer ist die Zeit des Erzählens, des Lachens und des Genießens. Wir werden Stockbrot backen und unsere Geschichten, Träume und Wünsche miteinander teilen.
Leckerlies für Tiere herstellen: Die Liebe beschränkt sich nicht nur auf uns Menschen. Wir werden Leckerlies für Tiere herstellen und unsere tierischen Freunde glücklich machen.
"Was wünsch' ich mir, was wünsch' ich Dir?": Bei dieser besonderen Aktivität werden wir uns Zeit nehmen, unsere Herzenswünsche auszusprechen. Wir hören einander zu, teilen unsere Träume und stärken unsere Empathie füreinander.
Diese Eltern-Kind-Aktion wird nicht nur schöne Erinnerungen schaffen, sondern auch die Wärme und Liebe in eurer Beziehung stärken. Gemeinsam können wir die Welt um uns herum heller und liebevoller gestalten.
Reserviert euren Platz jetzt und taucht ein in eine Welt voller Empathie, Wärme und Verbundenheit. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag mit euch zu verbringen und eure Herzen zum Strahlen zu bringen.

0,00 €
Ort: Potts Bauernhof
Hüttebrüchen 12
59846 Sundern
Beginn: 13.12.2025
Ende: 13.12.2025
Zeit: 14:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Ingrid Müskens

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich

Gott kommt in die Welt.

Weihnachtsgeschichten, -lieder und -bilder knüpfen an die Sehnsüchte an, die uns gerade heute besonders bewegen: nach Frieden, Harmonie, Verständnis in der Familie und in der Welt. Sie weisen zugleich auf die Ursprungsgeschichte des Festes hin: Mit dem Kind von Bethlehem hat Gott ein Zeichen des Friedens aufgerichtet. In seiner Geburt zeigt sich schon sein Lebensweg. Und die Weihnachtsbilder werden zu „Lesebildern“ dieser Sehnsucht.
Zugleich wirken Geschichten, Lieder und Bilder der Erstarrung zur Idylle entgegen, indem die Realität derer mit einbezogen wird, die zu allen Zeiten an der Wirklichkeit leiden, Flüchtlinge und Asylsuchende, die Menschen im Dunkel. So wird die weihnachtliche Sehnsucht im Alltag unseres Lebens ernst genommen und findet in Bildern ihre Resonanz.
An diesem Abend stehen Weihnachtsbilder aus unterschiedlichen kunstgeschichtlichen Epochen im Mittelpunkt. Sie werden auf ihren theologischen Gehalt hin befragt und als Bilder des Glaubens und Suchens gemeinsam betrachtet. Vorweihnachtlich-adventliche Musik begleitet den Abend.

0,00 €
Ort: KBW AS, Bruchhausen Rodentelgenkapelle
Rodentelgenstr. 21
59759 Arnsberg
Beginn: 13.12.2025
Ende: 13.12.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Christoph Recker

Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung erforderlich

Kreativcafé - kreative Eltern-Kind-Zeit

Gemeinsam kreativ werden und die Zeit zusammen genießen - das steht bei diesem Angebot im Vordergrund. Die Dozentin zeigt den Teilnehmenden praktisch Ideen, wie man auch zuhause, die Zeit mit den Kindern kreativ verbringen kann.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Kita Twiete
Twiete 4
59821 Arnsberg
Beginn: 14.12.2025
Ende: 14.12.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Denise Weber

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Kreuztal Kita Kasimir
Pfarrstr. 2
57223 Kreuztal
Beginn: 16.12.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 14:30 - 15:30 Uhr
Dozentin: Nicole Diehl

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Medien im Alltag zielgerichtet einsetzen

Technologie bringt Fortschritt. Dem wird keiner widersprechen.
An den meisten Stellen können wir uns glücklich schätzen über den Fortschritt, denn sie
erleichtern uns unseren Alltag! Wer möchte schon mit der Kutsche zur Arbeit oder seine
Steuererklärung per Brieftaube versenden?
Aber mit dem Fortschritt kommt eine immer größere Medienvielfalt und mit der Vielfalt
kommen die Probleme: Zeitdruck, Stress, Abhängigkeiten, etc.
In diesem Vortrag lernen sie mehr über die Entstehung von Medien und ihre
Auswirkungen auf unser alltägliches Leben.
Am wichtigsten jedoch: Sie erhalten Denkanstöße, wie sie ihren eigenen Medienkonsum
reflektieren und verändern können, um die negativen Auswirkungen zu minimieren.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Kath. KiTa St. Marien Siedlinghs.
Wulfhagen 1
59955 Winterberg
Beginn: 18.12.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozent: Carsten Ebert

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Silvester-Kurs "Neues wagen"

Wenn sich ein Jahr dem Ende zuneigt, blicken wir oft zurück: auf Erlebnisse, die uns Freude bereitet haben, aber auch auf schwierige, schmerzhafte oder dunkle Momente, die wir am liebsten vergessen würden. Gleichzeitig richtet sich unser Blick nach vorn. Es geht weiter – das steht fest. Für viele Men-schen stellt sich dabei früher oder später die Frage nach einem Neuanfang – oder zumindest nach einem Ausbruch aus vertrauten Bahnen.
Doch „Neues zu wagen“ ist kein Selbstläufer. Schon der Begriff deutet an, dass mit dem Wunsch nach Veränderung nicht nur Neugier, sondern auch Mut, Zweifel und manchmal Angst verbunden sind. Warum entscheiden sich Menschen für einen Neuanfang? Welche Chancen eröffnet ein solcher Schritt – und welche Risiken sind damit verbunden? Lohnt sich der Mut zum Aufbruch? Und was oder wen braucht es, um diesen Schritt wirklich zu gehen? Was gibt uns im Leben Halt und Stabilität – und wo könnten wir den Mut finden, etwas Neues zu beginnen?

0,00 €
Ort: Jugendhof Pallotti, Missionshaus 1, 57368 Lennestadt
Missionshaus 1
57368 Lennestadt
Beginn: 28.12.2025
Ende: 31.12.2025
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

"Neues wagen"

Wenn sich ein Jahr dem Ende zuneigt, blicken wir oft zurück: auf Erlebnisse, die uns Freude bereitet haben, aber auch auf schwierige, schmerzhafte oder dunkle Momente, die wir am liebsten vergessen würden. Gleichzeitig richtet sich unser Blick nach vorn. Es geht weiter – das steht fest. Für viele Men-schen stellt sich dabei früher oder später die Frage nach einem Neuanfang – oder zumindest nach einem Ausbruch aus vertrauten Bahnen.
Doch „Neues zu wagen“ ist kein Selbstläufer. Schon der Begriff deutet an, dass mit dem Wunsch nach Veränderung nicht nur Neugier, sondern auch Mut, Zweifel und manchmal Angst verbunden sind. Warum entscheiden sich Menschen für einen Neuanfang? Welche Chancen eröffnet ein solcher Schritt – und welche Risiken sind damit verbunden? Lohnt sich der Mut zum Aufbruch? Und was oder wen braucht es, um diesen Schritt wirklich zu gehen? Was gibt uns im Leben Halt und Stabilität – und wo könnten wir den Mut finden, etwas Neues zu beginnen?

0,00 €
Ort: Jugendhof Pallotti, Missionshaus 1, 57368 Lennestadt
Missionshaus 1
57368 Lennestadt
Beginn: 01.01.2026
Ende: 02.01.2026
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr

Noch 35 freie Plätze

Energiebündel - Eltern-Kind-Turnen

In unseren Turnstunden machen die Kinder zum ersten Mal gezielte Bewegungserfahrungen: Laufen, Springen, Werfen, Fangen, Balancieren, ect., alles das steht auf dem Programm.

Durch den Einsatz verschiedener Materialien (Reifen, Seile, Bälle, Luftballons...) haben die Kinder und ihre Eltern die Möglichkeit, sich und ihren Körper immer wieder neu kennen zu lernen. Neben diesen rein körperlichen Erfahrungen steht auch das soziale Miteinander im Vordergrund: gemeinsam turnen, singen, sich bewegen, aufeinander Rücksicht nehmen ist wichtig. Die Eltern erhalten wichtige Hinweise und Anleitungen zur Frage der kindlichen Entwicklung und über die Möglichkeit, diese zu fördern.

Den Abschluss einer jeden Stunde bilden Lieder, Finger- und Bewegungsspiele, die auch viele Anregungen für zu Hause bieten.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: 1F1 Soest FZ Mullewapp
Eberhard-Viegener-Weg 12
59494 Soest
Beginn: 05.01.2026
Ende: 23.03.2026
Zeit: 15:30 - 16:15 Uhr
Dozentin: Anna Hegenbäumer

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 07.01.2026
Ende: 15.07.2026
Zeit: 08:30 - 13:30 Uhr
Dozentin: Simone Melsheimer

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Elternstart -Kurs

In den Elternkursen und Angeboten für Eltern und Kinder sollen junge Eltern beim Aufbau einer positiven und entwicklungsfördernden Beziehung mit ihrem Kind unterstützt werden. Ziel der fünf Termine mit jeweils 90 Minuten ist es, den Eltern neben der Vermittlung von Basiswissen über Pflege, Beziehung und Bindung, Entwicklung, Spiel, Ernährung und Sprachentwicklung auch die Bedürfnisse des Kindes zu erläutern.
Auch sind Eltern oft angestrengt und voller Sorge, etwas Wichtiges für ihr Kind zu versäumen. Dabei kommen Freude und Gelassenheit im Umgang mit dem Kind zu kurz. Auch dies wird in den Elternstart-Kursen thematisiert!

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: 1F3 DRK Kita Obermarsberg
Schützenstr. 5
34431 Marsberg
Beginn: 07.01.2026
Ende: 04.02.2026
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Janin Luckey

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Hand in Hand - Beratung und Begleitung im Familienzentrum und Kita
Zertifikatskurs Modul 4

Als pädagogische Mitarbeitende gibst du täglich viel - Zeit, Aufmerksamkeit, Geduld und Energie. Zeit. An diesem Tag erhältst du wertvolle Impulse, um deine innere Stärke zu bewahren und dich nicht in Fürsorge für andere zu verlieren:
Glaubenssätze erkennen und auflösen - Welche Überzeugungen steuern dich unbewusst? Erkenne, wie du hinderliche Muster loslässt und stärkende Gedanken verankerst. 
Selbstfürsorge in der Kommunikation - Wie gelingt es, wertschätzend und klar zu kommunizieren und deine Bedürfnisse im Blick zu halten
Lerne ein „warmes“ Nein - Grenzen setzen ohne schlechtes Gewissen-Wie du liebevoll aber bestimmt für deine Bedürfnisse einstehst
Energie bewahren und schützen - Erkenne, wohin deine Energie fließt und lerne, sie gezielt bei dir zu halten
Praxisnah & alltagstauglich 
interaktiv & stärkend
wertschätzend & inspirierend 

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 08.01.2026
Ende: 08.01.2026
Zeit: 08:00 - 09:00 Uhr
Dozentin: Nina Buttler

Noch 5 freie Plätze

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: KEFB; Jugendraum Sundern Linnepe
Vor der Egge 17a
59846 Sundern
Beginn: 09.01.2026
Ende: 10.07.2026
Zeit: 08:45 - 10:15 Uhr
Dozentin: Jennifer Nöcker

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der Kefb melden 02931-527976 10

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Anton Schwede Haus
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Beginn: 09.01.2026
Ende: 10.07.2026
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Jutta Ditz

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrgemeinde Michaelsburg
Michaelstr. 14
59556 Lippstadt - Eikelborn
Beginn: 09.01.2026
Ende: 26.06.2026
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Anton Schwede Haus
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Beginn: 12.01.2026
Ende: 06.07.2026
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Jutta Ditz

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Stark fürs Leben – wie Kinder erfolgreich und altersgemäß Selbstständigkeit, Selbstverantwortung, Selbststeuerung und Empathie im Familienalltag lernen

Stark fürs Leben – wie Kinder erfolgreich und altersgemäß Selbstständigkeit, Selbstverantwortung, Selbststeuerung und Empathie im Familienalltag lernen

Kinder wachsen heute in einer Welt auf, die hohe Anforderungen an ihre Selbstständigkeit, emotionale Stärke und soziale Kompetenz stellt. Umso wichtiger ist es, dass sie in der Familie einen Ort finden, an dem sie genau diese Fähigkeiten in Ruhe entwickeln dürfen – Schritt für Schritt, mit Vertrauen, Begleitung und echtem Interesse.
Dabei gilt es auch die zwei Grundbedürfnisse von uns Menschen nach Autonomie und Verbundenheit zu berücksichtigen.
In diesem Vortrag geht es um vier zentrale Kompetenzen, die Kinder für ein gelingendes Leben brauchen – nicht nur in der Schule, sondern vor allem im Alltag und in Beziehungen:
Selbstständigkeit – Wie Kinder lernen, Aufgaben eigenständig zu meistern und sich etwas zuzutrauen
Selbstverantwortung – Wie Kinder begreifen, dass ihr Handeln Auswirkungen hat, diese zu erkennen und einzuschätzen lernen und lernen und die Verantwortung dafür zu übernehmen
Selbststeuerung – Wie Kinder ihre Gefühle und Impulse wahrnehmen, sie ausdrücken und konstruktiv regulieren
Empathie – Wie Kinder lernen, mitzufühlen, andere zu verstehen und achtsam zu handeln
In diesem Zusammenhang gibt es
viele alltagsnahe Beispiele, die zeigen, wie die Entwicklung dieser Fähigkeiten erfolgreich und altersgerecht geschehen kann
Erkenntnisse, wie Kinder diese durch eine liebevolle elterliche Führung
durch echte authentische Beziehungen, Geduld und Zutrauen
durch konkrete Formulierungen für typische Alltagssituationen
eine eventuell erweiterte elterliche Perspektive auf das Kind lernen können
Anregungen, wie Sie dies als Eltern mit weniger Druck und mehr Vertrauen unterstützen können
und auch Beispiele, wie Kinder durch die Entwicklung der sozialen Kompetenzen, die Basis für Freundschaften, Teamfähigkeit und Konfliktlösungen erlenen und entwickeln
Zeit zum Austausch und Raum für Ihre Fragen
Dieser Vortrag richtet sich also an alle Eltern, die
ihren Kindern mehr Selbstständigkeit und Selbstvertrauen ermöglichen möchten, erfahren wollen, wie Kinder in der Familie und auch im zum Teil hektischen Alltag auf gesunde Art und Weise stark fürs Leben werden können – durch liebevolle elterliche Führung und ohne Überforderung.
Lassen Sie sich inspirieren.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: F15 Lippstadt, St. Josef
Bökenförderstr. 89a
Lippstadt
Beginn: 12.01.2026
Ende: 12.01.2026
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozent: Wilfried Frintrop

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Ev. Kindertagesstätte Schlingeltreff
In der Herrenwiese 15
57271 Hilchenbach
Beginn: 13.01.2026
Ende: 14.07.2026
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicole Stracke

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Anmeldung: Familienzentrum Schlingeltreff
In der Herrenwiese 15, Hilchenbach
Tel. 02733-4415

Und täglich grüßt das Murmeltier- Stärkung Eltern-Kind-Bindung

Und täglich grüßt das Murmeltier- Stärkung Eltern-Kind-Bindung

In diesem Kurs wird gemeinsam mit den Eltern eine positive Grundhaltung gegenüber dem Kind entwickelt. Die Dozentin gibt Impulse zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung und erarbeitet mit den Eltern Handlungsalternativen

In diesem Kurs werden die Eltern bei ihrer Erziehungsfähigkeit unterstützt und gestärkt.
Themen sind u.a. Das Kind sehen- soziale Grundbedürfnisse achten, Verhaltensweisen verstehen- angemessen reagieren, Konflikte entschärfen- Probleme lösen

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Städt. Kita Linnepe
Vor der Egge 15
59846 Sundern-Linnepe
Beginn: 14.01.2026
Ende: 14.01.2026
Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Janine Bitter

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum

1FST FZ Lukas Sundern Sensibilität als Superkraft

Hochsensibilität bedeutet, dass Kinder Dinge intensiver wahrnehmen und fühlen. Petra Neumann nennt diese besondere Fähigkeit „Superfühlkraft“. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie wir Kinder mit Hochsensibilität und ihre Empfindungen besser verstehen und als Stärke nutzen können.

Petra Neumann erklärt, dass Hochsensible oft tiefere Gefühle haben und mehr wahrnehmen. Sie zeigt, wie man diese Superkraft im Alltag positiv einsetzen kann.

Mit vielen praktischen Tipps hilft Petra Neumann den Teilnehmenden, die Hochsensibilität besser zu verstehen und sie als wertvolle Kraft zu sehen.

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 14.01.2026
Ende: 14.01.2026
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Petra Neumann

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Familienzentrum Kreuztal Mitte
Hagener Str. 26
57223 Kreuztal
Beginn: 16.01.2026
Ende: 15.05.2026
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Antje Rath

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Anmeldung bei Frau Rath: rathaushaus@online.de

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum Rudersdorf Gernsdorf
Auf dem Haaren 13
57234 Wilnsdorf
Beginn: 17.01.2026
Ende: 17.01.2026
Zeit: 09:00 - 13:15 Uhr
Dozentin: Katharina Winkel

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
Familienzentrum St. Laurentius
Auf dem Haaren 13
57234 Wilnsdorf
Tel. 02737-91487

Kidix - Fortbildung für MitarbeiterInnen im Eltern-Kind-Bereich

Weiterbildungseinrichtungen präsentieren Eltern-Kind-Kurse in einer bunten Vielfalt. Eltern-Kind-Kurse bilden Eltern, damit die Kinder gut aufwachsen und damit Eltern Entlastung erfahren. Ziele sind mit Blick auf die Erwachsenen, auf die Kinder und auf die Beziehung zwischen beiden formuliert.
Die kath. Bildungseinrichtungen haben sich jetzt entschieden, ein einheitliches Kurs-, Fortbildungs- und Marketingkonzept einzuführen - den Kidix Eltern-Kind-Kurs. An diesem Fortbildungstag werden die MitarbeiterInnen in das Konzept eingeführt und können es selbst mit praktischem Leben füllen.

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 17.01.2026
Ende: 17.01.2026
Zeit: 09:15 - 13:00 Uhr
Dozentin: Katrin Stratenschulte

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Naturpädagogische Kidix Gruppe für Kinder ab 1 Jahr

Diese naturpädagogische Gruppe hat zum Ziel, Familien für die Natur zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, eine natürliche und bewusste Verbindung zu ihrer Umwelt herzustellen. Die regelmäßigen Treffen sollen Eltern ermutigen, vermehrt Zeit mit ihren Kindern in der Natur zu verbringen. Themen wie umweltgerechtes Verhalten, gesundheitliche Aspekte und praktische Tipps für den Alltag werden gemeinsam erarbeitet.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Anton Schwede Haus
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Beginn: 19.01.2026
Ende: 06.07.2026
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Betrieblicher Pflege-Guide Follow up

Qualifizierung zum betrieblichen Pflege-Guide Follow Up
Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist eine große Herausforderung. Aufgrund der wachsenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen, ist davon auszugehen, dass das Thema in Zukunft noch präsenter wird.
Die Pflegebedürftigkeit eines nahen Angehörigen trifft Beschäftigte häufig unvorbereitet. Im Hinblick auf die demografische Entwicklung und die damit verbundenen Folgen für Unternehmen ist aktives Handeln gefragt.
Inhalte der Qualifizierungsmaßnahme:
-Vom Helfen zum Pflegen-typische Belastungen für pflegende Angehörige
-Gesetzliche Regelungen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
-Tragfähige Pflegearrangements-Arbeiten mit Fallbeispielen
-Rolle des Pflege-Guide im Unternehmen
-Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten un der Beratungskompetenz
-Strategien für die Rolle des Pflege-Guides in einer pflegesensiblen /lebensphasengerechten Unternehmenskultur
-Intregration des Betrieblichen Pflege-Guides in das Gesundheitsmanagment und die Personalpolitik des Unternehmens

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 19.01.2026
Ende: 19.01.2026
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Claudia Hufnagel
0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 19.01.2026
Ende: 19.01.2026
Zeit: 13:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Anna Meermeyer-Decking

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Zertifikatsübergabe für Kurs QHB 140 Olpe

Übergabe der Zertifikate nach der erfolgreichen Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson in 2021

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 20.01.2026
Ende: 20.01.2026
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Simone Melsheimer

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Mir ist sooo langweilig

Mir ist so laaangweilig

Haben sie auch manchmal das Gefühl der Alleinunterhalter zu sein? Ihrem Kind immer
wieder etwas anbieten zu müssen, damit es am Ende aber doch nicht reicht? Haben sie
das Gefühl ihr Kind kann sich einfach nicht alleine beschäftigen und scheint von allem
gelangweilt zu sein? Dann lassen sie uns gemeinsam einen Blick auf die Situationen
werfen! In diesem Vortrag erfahren sie warum es wichtig ist, dass sie nicht den
Entertainer für ihre Kinder spielen und damit sogar alles richtig machen. Langeweile ist
wichtig, Langeweile ist gut. Lassen sie uns gemeinsam herausfinden, wieso.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Städt. Familienzentrum, Kiefernallee 11, Erwitte
Kiefernallee 11
59597 Erwitte
Beginn: 20.01.2026
Ende: 20.01.2026
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Medien im Alltag zielgerichtet einsetzen

Technologie bringt Fortschritt. Dem wird keiner widersprechen.
An den meisten Stellen können wir uns glücklich schätzen über den Fortschritt, denn sie
erleichtern uns unseren Alltag! Wer möchte schon mit der Kutsche zur Arbeit oder seine
Steuererklärung per Brieftaube versenden?
Aber mit dem Fortschritt kommt eine immer größere Medienvielfalt und mit der Vielfalt
kommen die Probleme: Zeitdruck, Stress, Abhängigkeiten, etc.
In diesem Vortrag lernen sie mehr über die Entstehung von Medien und ihre
Auswirkungen auf unser alltägliches Leben.
Am wichtigsten jedoch: Sie erhalten Denkanstöße, wie sie ihren eigenen Medienkonsum
reflektieren und verändern können, um die negativen Auswirkungen zu minimieren.

0,00 €
Ort: F14 FZ Allendorf St. Antonius
Beginn: 20.01.2026
Ende: 20.01.2026
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozent: Carsten Ebert

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

SMART Family - WIR sind ein Team

Sie entwickeln eine innere Haltung, arbeiten am Selbstbewusstsein und an Ihrer Kommunikation. Druck und Stress wird auf allen Ebenen der Einrichtung reduziert und ein einheitlicher Umgang mit Konflikten wird Ihren Arbeitsalltag erleichtern.

Warum ist meine Innere Welt so entscheidend, wenn es um Konflikte geht?
Umgang mit Stress und schlechten Gedanken - wir sind die Vorbilder.
Welche Werte habe ich und wie wirken sich diese auf meine Arbeit aus?
Mein Selbstbewusstsein und meine Bedürfnisse.
Klare Kommunikation, welche Kommunikationsebenen gibt es?
Wie vermeide ich verschiedenste Kommunikationsfallen?
Welches Gefühl ist der Hintergrund für eine bestimmte Handlung?
Wir sprechen eine Sprache - einheitlicher Umgang mit Konflikten.

Die einzelnen Blöcke setzten sich aus Vorträgen, praktischen Übungen, kurzen Bewegungseinheiten, Gruppenarbeiten und Ergebnispräsentationen zusammen.

80,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 22.01.2026
Ende: 22.01.2026
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Peter Gehle

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kirche weiterdenken - mit KI

Sie sind hauptberuflich oder ehrenamtlich in der Kirche aktiv und fragen sich, was es mit "KI" auf sich hat? Haben Sie eventuell schon erste Erfahrungen mit KI-Anwendungen wie ChatGPT gesammelt, sind aber unsicher, wie Sie diese in Beruf und Ehrenamt einsetzen können?
In diesem praxisorientierten Seminar erlernen Sie grundlegend den Umgang mit verschiedenen KI-Tools zur Text- und Bildgestaltung, einschließlich der Kunst des sog. „Promptings“. Sie tauchen ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Ideen, wie Sie diese ab sofort einsetzen können – sinnvoll, kreativ und sicher.
Dabei werden die Chancen dieser neuen Technik ebenso beleuchtet wie die Risiken. Denn, auch wenn mit KI alles scheinbar schneller und besser geht und ungeahnte Möglichkeiten locken, ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit KI unerlässlich: Datenschutz, Urheberrecht und Ressourcenverbrauch sind Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt.

Wichtige technische und Datenschutz-Hinweise:
Bitte bringen Sie ein eigenes Endgerät mit (Laptop, Tablet, Smartphone). Für die Nutzung der verschiedenen KI-Tools ist i. d. R. eine Anmeldung mit E-Mail-Adresse erforderlich.
Da ein Schwerpunkt der Fortbildung auf der Nutzung von ChatGPT liegt, empfehlen wir Ihnen die rechtzeitige Anmeldung zur kostenpflichtigen Version (20,00 Euro/Monat, monatlich kündbar). In der kostenlosen Version stehen einige Funktionen, die im Kurs behandelt werden, nicht zur Verfügung.
Wenn Sie ein dienstliches Endgerät und/oder eine dienstliche E-Mail-Adresse nutzen möchten, holen Sie bitte vorab die Erlaubnis Ihres Dienstgebers ein.

Für diesen Kurs erhalten Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten 0,8 CP. Für Ehrenamtliche im Erzbistum Paderborn ist die Teilnahme zu einer ermäßigten Kursgebühr von 40,00 Euro möglich. Dazu nehmen Sie bitte persönlich Kontakt mit uns auf, denn ein Nachweis ist erforderlich.

Beratung zum Kurs:
Dorothee Holzapfel
Tel. 02931-5297619
E-Mail: dorothee.holzapfel@kefb.de

275,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 22.01.2026
Ende: 23.01.2026
Zeit: 09:30 - 15:30 Uhr
Dozentin: Ute Korinth

Anmeldung möglich Anmeldung möglich