- Veranstaltungen (mit) der Kompetenzeinheit Kita
- Familie und Generationen
- Beruf & Ehrenamt
- Religion und Gesellschaft
- Kultur und Sprachen
- Inklusion und Teilhabe
- Gesundheit und Nachhaltigkeit
- FAMILIE & GENERATIONEN
- BERUF & EHRENAMT
- INKLUSION & TEILHABE
- KULTUR & SPRACHE
- RELIGION & GESELLSCHAFT
- GESUNDHEIT & NACHHALTIGKEIT

Erste Hilfe Bildungseinrichtungen
Kursinhalt:
- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten
57462 Olpe
Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de
Erste Hilfe Bildungseinrichtungen
Kursinhalt:
- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten
57334 Bad Laasphe
Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de
Selig-Adolph-Kolping-Str. 1
57439 Attendorn
Ihre Anmeldung erfolgt telefonisch unter 02761-94220-0 oder per E-Mail an olpe@kefb.de bei der Geschäftsstelle Olpe der kefb Südwestfalen.
Kidix im 1. Lebensjahr
Dieser Kurs schließt an Elternstart NRW an und soll junge Eltern beim Aufbau einer positiven und entwicklungsfördernden Beziehung mit ihrem Kind unterstützen. Ziel ist es, den Eltern über die Interaktion mit ihrem Kind Basiswissen über Pflege, Beziehung, Bindung und Bedürfnisse des Kindes zu vermitteln.
Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen. Die Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen.
Oberglösinger Str. 2
59823 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Bewegung und Sport bei Diagnose Brustkrebs
Das Erlernen von schonenden sportlichen Übungen bei Brustkrebspatientinnen wurden in letzter Zeit vermehrt in klinischen Studien untersucht und für förderlich befunden.
Bruchstraße 53
57462 Olpe
im Internet keine Anmeldung möglich
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Jeder kann durch einen Unfall, eine schwere Erkrankung oder auch durch das Nachlassen der geistigen Kräfte im Alter in die Situation geraten, dass man seine Angelegenheiten nicht mehr wie gewohnt selbst regeln kann.
Durch eine Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Vorstellungen hinsichtlich Ihrer weiteren Lebensgestaltung, Ihrer medizinischen Behandlung und der Verwaltung Ihrer Vermögenswerte zum Ausdruck zu bringen.
In Kooperation mit dem SKM Olpe e.V. als anerkannter Betreuungsverein informieren wir Sie an diesem Abend über die genannten Möglickeiten. Eine Anmeldung ist erwünscht.
Noch 0 freie Plätze
Bewegung und Sport bei Diagnose Brustkrebs
Das Erlernen von schonenden sportlichen Übungen bei Brustkrebspatientinnen wurden in letzter Zeit vermehrt in klinischen Studien untersucht und für förderlich befunden.
Bruchstraße 53
57462 Olpe
im Internet keine Anmeldung möglich
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Anmeldung:
kefb Südwestfalen
Tina Fernholz
02761/ 942200
olpe@kefb.de
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Anmeldung:
kefb Südwestfalen
Tina Fernholz
02761 942200
olpe@kefb.de
Selig-Adolph-Kolping-Str. 1
57439 Attendorn
Anmeldung:
kefb Südwestfalen
Frau Fernholz
02761 942200
olpe@kefb.de
Hagener Str. 26
57223 Kreuztal
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Anmeldung bei Frau Rath: rathaushaus@online.de
59757 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Anmeldung möglich
Emotionale Gleichgewichtsstörung - kleine Philosophie für verrückte Zeiten
In Jürgen Wiebickes Buch „Emotionale Gleichgewichtsstörung“ bilden die Folgen der vielfältigen aktuellen Krisen den Ausgangspunkt. Krieg und Klimakatastrophe, innen- und weltpolitische Machtverschiebungen – all dies wirkt sich auf unser Lebensgefühl aus. Viele Menschen sehen ihre soziale Sicherheit und ihre Komfortzone bedroht. Gefühle wie Wut, Hilflosigkeit und Ohnmacht sind die Folge.
Wie können wir einen Umgang mit der eigenen Angst finden, was dem gesellschaftlichen Pessimismus entgegensetzen? Wie gehen wir mit Nichtwissen um? Welche Wege gibt es aus Passivität und Lähmung ins Handeln?
Drängende Fragen, denen sich Wiebicke widmet. Er lädt ein, sich dem Ernst der Dinge mit Hilfe des Denkens zu stellen.
In seiner kleinen Philosophie für verrückte Zeiten zeigt er verblüffend einfache Wege auf, um aus der Negativitätsspirale, dem Gefühl von Bedrohtheit und Sinnlosigkeit herauszufinden, sich als handelndes Subjekt zu erleben. Als Mensch, der gebraucht wird, Sinn im konkreten Tun erfährt und einen wichtigen Beitrag zum gelingenden Ganzen leisten kann – hin zur heiteren Gelassenheit. Die Freude Gutes zu tun, an einer intakten Zivilgesellschaft gerade auch im ländlichen Bereich mitzuwirken, ist nicht nur tragend für das Zusammenleben vor Ort. Es gibt dem eigenen Leben Bedeutung.
Lesend, erzählend und diskutierend begeben wir uns mit Jürgen Wiebicke hinein in eine ansteckende Zuversicht. Denn: Die Philosophie hatte und hat gerade in Krisenzeiten ihre Sternstunden.
Im Anschluss besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch.
Anmeldung möglich
Steiler Weg 4
59823 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Kidix im 1. Lebensjahr
Dieser Kurs schließt an Elternstart NRW an und soll junge Eltern beim Aufbau einer positiven und entwicklungsfördernden Beziehung mit ihrem Kind unterstützen. Ziel ist es, den Eltern über die Interaktion mit ihrem Kind Basiswissen über Pflege, Beziehung, Bindung und Bedürfnisse des Kindes zu vermitteln.
Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen. Die Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen.
Eschenstr. 6
59755 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Zur Fettweide 1
57413 Finnentrop
Anmeldung direkt im
Familienzentrum Panama
Zur Fettweide 1
57413 Finnentrop-Bamenohl
Telefon: 02721 6400
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Steiler Weg 4
59823 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Zumba Bodyworkout - Ausgleich zur Stabilisierung des Familienlebens
Wir gehen jeden Tag mit Menschen um, die in der Spannung leben, Familie und Beruf miteinander vereinbaren zu müssen. Längst ist es üblich und notwendig, dass beide Elternteile einer Berufstätigkeit nachgehen.
Bewegung und körperliche Achtsamkeit kommen neben der Belastung durch Familie und Beruf dabei häufig zu kurz. Ziel dieses Kurses ist es daher, die Beweglichkeit im Alltag zu fördern, die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern, den allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern und so zur Stabilisierung des Familienlebens beizutragen.
Anmeldung auf Warteliste
Elternstart Offener Treff
(Kinder im 1. Lebensjahr)
ELTERNSTART NRW ist ein Familienbildungsangebot für Eltern mit einem Kind im ersten Lebensjahr.
Dieses Angebot ist einmalig kostenfrei und wird vom Familienministerium NRW finanziert.
Durch ELTERNSTART NRW können die Eltern:
- Die "Sprache" des Säuglings besser verstehen.
- Die Entwicklung ihres Kindes im ersten Jahr bewusster erleben.
- Sich mit anderen Eltern austauschen.
- Mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle erlangen.
- Informationen über Unterstützungsleistungen für die Familie bekommen.
- Tipps und Wissen für den Familienalltag mit einem Baby bekommen.
Teilnehmen können alle Eltern mit einem Kind im ersten Lebensjahr, auch mit jedem weiteren neugeborenen Kind. Das Angebot gilt auch für Pflege-und Adoptiveltern. Ein ELTERNSTART NRW - Kurs umfasst 5 mal 2 Unterrichtsstunden und wird von iner pädagogischen Fachkraft geleitet.
Nauholzer Weg 8
57250 Netphen
im Internet keine Anmeldung möglich
Bildungstreff:
Leben im Alter - Umfeld mitgestalten
Ziel der Veranstaltung ist es, ältere Menschen mit Migrationshintergrund dabei zu unterstützen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Großer Wert wird auf den gegenseitigen Austausch gelegt, der die persönliche Haltung stärken kann. Verschiedene Aspekte aus den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Gesellschaft und Politik, Geschichte, Religion und Ethik, Literatur, Ernährung und Ökologie werden vorgestellt, diskutiert und bewertet.
Nußbaumallee 34
59557 Lippstadt
Im Internet keine Anmeldung möglich!Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Lebensraum Wald
Auf spielerische Art lernen wir die großen und kleinen Bewohner des Waldes kennen. Wir lernen Baumarten
voneinander zu unterscheiden, finden Tierspuren oder sogar einen scheuen Waldbewohner und verlassen uns auf unsere fünf Sinne.
Angepasst an die Jahreszeiten und die örtlichen Gegebenheiten, erleben wir den Lebensraum Wald mit all seinen Besonderheiten.
Dickenbruch 2
59821 Arnsberg
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Pfarrstr. 2
57223 Kreuztal
im Internet keine Anmeldung möglich
fast ausgebucht
Noch 20 freie Plätze
Roonstr. 19 a
57223 Kreuztal
Im Internet keine Anmeldung möglich
57399 Kirchhundem
Anmeldungen bei der Dozentin
Marion Freismuth
02764 2619425
57399 Kirchhundem
Anmeldungen direkt über die Dozentin
Marion Freismuth
02764 2619425
fast ausgebucht
Betrieblicher Pflege-Guide Follow up
Qualifizierung zum betrieblichen Pflege-Guide Follow Up
Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist eine große Herausforderung. Aufgrund der wachsenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen, ist davon auszugehen, dass das Thema in Zukunft noch präsenter wird.
Die Pflegebedürftigkeit eines nahen Angehörigen trifft Beschäftigte häufig unvorbereitet. Im Hinblick auf die demografische Entwicklung und die damit verbundenen Folgen für Unternehmen ist aktives Handeln gefragt.
Inhalte der Qualifizierungsmaßnahme:
-Vom Helfen zum Pflegen-typische Belastungen für pflegende Angehörige
-Gesetzliche Regelungen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
-Tragfähige Pflegearrangements-Arbeiten mit Fallbeispielen
-Rolle des Pflege-Guide im Unternehmen
-Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten un der Beratungskompetenz
-Strategien für die Rolle des Pflege-Guides in einer pflegesensiblen /lebensphasengerechten Unternehmenskultur
-Intregration des Betrieblichen Pflege-Guides in das Gesundheitsmanagment und die Personalpolitik des Unternehmens
Online
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Anmeldung:
Kath. Kita St. Josef
Winterberger Str. 29, 57368 Lennestadt-Saalhausen
Telefon: 02723 8148
E-Mail: josef-saalhausen@wirkitas.nrw
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Anmeldung auf Warteliste
Steiler Weg 4
59823 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Im Internet keine Anmeldung möglich. Bitte telefonisch (Fon: 02761 94220-0) oder per E-Mail (info@kefb.de) mit den Mitarbeiterinnen der kefb Südwestfalen (Geschäftsstelle Olpe) Kontakt aufnehmen.
Günsestr. 10
57462 Olpe
Anmeldung:
Familienzentrum St. Marien Olpe
Günsestraße
57462 Olpe
02761 61564
marien-olpe@wirkitas.nrw
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Dorfstr. 19
59556 Lippstadt
Bitte melden Sie sich im Büro der Kefb.
Noch 4 freie Plätze
Noch 2 freie Plätze
Vor der Egge 17a
59846 Sundern
Bitte im Büro der Kefb melden 02931-527976 10
Weidenauer Str. 160
57072 Siegen
im Internet keine Anmeldung möglich
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Bildungstreff: Frauengruppe im TaP
Bei diesem Angebot können die Teilnehmerinnen ihre Kinder mitbringen, dadurch wird der Zugang zu einem Bildungsangebot erleichtert, da eine anderweitige Kinderbetreuung entfällt. In der Gruppe geht es um Hilfestellungen bei der Ausübung der eigenen elterlichen Verantwortung, um praktisches Miteinander und je nach Teilnehmerinnenwünschen auch um individuelle Bedarfe.
Nußbaumallee 34
59557 Lippstadt
Anmeldung: SkM
Michael Bosäck
Tel.: 02941/18254
bosaeck@skm-lippstadt.de