- Veranstaltungen (mit) der Kompetenzeinheit Kita
- Familie und Generationen
- Beruf & Ehrenamt
- Religion und Gesellschaft
- Kultur und Sprachen
- Inklusion und Teilhabe
- Gesundheit und Nachhaltigkeit

Rachel Givney: Das verschlossene Zimmer
Buchbesprechung und Gesprächsrunde.
An diesem Abend wird den Teilnehmenden die literarische Verarbeitung des Buches von Rachel Givney nahegebracht.
Wieviele Geheimnisse verträgt ...
Ort: MS Grüne Pfarrheim Herz Jesu
Beginn: 07.07.2022
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Trauma Basics für den Kitaalltag
Für Menschen, die mit Menschen arbeiten oder Menschen führen.
Traumatisierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene verstehen und begleiten.
Traumatisierte, verletzte Menschen ...
fast ausgebucht
Fortbildung Erzieherinnen - §8a Kindeswohlgefährdung
In diesem Seminar werden die Wahrnehmungs- und Handlungskompetenzen der Fachkräfte im Blick auf Gefährdungssituationen von Kindern geschärft und weiter entwickelt. ...
Anmeldung möglich
Resilienzpotentiale erkennen-Selbstwirksamkeit stärken
Wie lässt sich der Resilienz-Ansatz in der praktischen Arbeit in Tageseinrichtungen umsetzen?
Resilienzfördernd zu handeln ist in der Regel eine Erleichterung im alltäglichen ...
Anmeldung möglich
"Mit Jesus unterwegs" - Biblische Geschichten erzählen, gestalten und deuten für Kinder im U3 und Ü3 Bereich
Das Leben von Jesus in den Blick nehmen steht bei dieser Fortbildung im Mittelpunkt. Anhand von Bodenbildern (Anschauungen) werden wir verschiedene Geschichten von Jesus erzählen, ...
Anmeldung möglich
Methodenkoffer Stressregulation
Den eigenen Stress regulieren zu lernen, lohnt sich in vielerlei Hinsicht.
Ein hoher Stresspegel belastet nicht nur langfristig unsere Gesundheit, sondern schränkt auch unsere ...
Anmeldung möglich
"Mit Jesus unterwegs" - Biblische Geschichten erzählen, gestalten und deuten für Kinder im U3 und Ü3 Bereich
Das Leben von Jesus in den Blick nehmen steht bei dieser Fortbildung im Mittelpunkt. Anhand von Bodenbildern (Anschauungen) werden wir verschiedene Geschichten von Jesus erzählen, ...
Anmeldung möglich
Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Inklusion - Vertiefungskurs/Aufbaukurs
Grundlagen und Vertiefungskurs
= Zertifikatskurs: Fachkraft für Inklusion - Mittendrin statt nur dabei
Ziele:
Die Inklusion von Kindern mit Hilfebedarfen jeglicher Art stellt ...
Anmeldung auf Warteliste
Übergang Kita - Grundschule: Start für die Schule!
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, die sich aktuelle Informationen und Ideen für die ...
Anmeldung möglich
Zertifikatsausbildung "Fachkraft für frühkindliche Bewegungsförderung"
Bewegung spielt für die frühkindliche Entwicklung des Kindes eine fundamentale Bedeutung. Wie Kinder über Bewegung ihre Welt entdecken, die Lernprozesse gefördert werden und ein ...
fast ausgebucht
Ist das Rassismus? Und was kann ich dagegen tun?
Wir stellen die Frage: Wo erfahren Kinder und ihre Familien in unseren Kitas Rassismus? Und was können wir aktiv dagegen tun?
Unsere zwei Dozentinnen, beide weiße Mütter ...
Anmeldung möglich
Die Bilder in meinem Kopf - Antiziganismus erkennen und begegnen Reihe: Kultursensible Bildungsarbeit
In Deutschland leben viele Familien aus Rumänien und Bulgarien - einige davon sind Roma.
In unserer Gesellschaft erleben sie bis heute an vielen Stellen Diskriminierung und ...
Anmeldung möglich
Community Music in der Kita - Diversitätsbewusstes Handeln durch Musik
Was sind die Ziele dieses Workshops?
- Kulturelle Sensibilität entwickeln, Diversitätsbewusstsein erhöhen, Selbstreflexion zum Thema Rassismus
- Inspiration für die ...
Anmeldung möglich
Advent, Advent... dann steht das Christkind vor der Tür
In der Fortbildung erhalten Sie praktische Anregungen, wie Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB mit Kitakindern die Advents- und Weihnachtszeit gestalten können. Musikalische ...
Anmeldung möglich
Advent, Advent... dann steht das Christkind vor der Tür
In der Fortbildung erhalten Sie praktische Anregungen, wie Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB mit Kitakindern die Advents- und Weihnachtszeit gestalten können. Musikalische ...
Anmeldung möglich
Ein Tag für mich und meine Gesundheit
Eine Fortbildung für Erzieherinnen und Leitungen
In dieser Fortbildung wird nicht gewogen, kein Blutdruck gemessen und auch keine Sitzhöhen vermessen. In
dieser Fortbildung ...
Anmeldung möglich
Weiterbildungsreihe für (neue) Leitungen
Führen in der Kita bedeutet oft, im Spagat zu arbeiten. Neben täglichen Herausforderungen in der
Kinderbetreuung führt die Leitung ein multiprofessionelles Team, koordiniert ...
Anmeldung möglich
Jonas haut, Kai nervt und Kira hat immer den Daumen im Mund Verhalten von Kindern wahrnehmen und verstehen
Als pädagogische Fachkraft sind Sie in Ihrem Arbeitsalltag mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Nicht selten begegnen Ihnen dabei auch Kinder, deren Verhalten Anlass zu Sorge ...
fast ausgebucht
Geschichten erlebbar gastalten - Phantasie und Kreativität im Kindergartenalltag fördern
Geschichten sind schon seit eh und je das Transportmittel für Emotionen. Schon in der Bibel sind die sogenannten Gleichnisse eingängige und bis heute transportierte Geschichten, ...
Anmeldung möglich
Kultursensible Elternarbeit in der Kita - Eltern als Multiplikatorinnen für die Einrichtung gewinnen
Ziele dieser Fortbildung sind unter anderem
- Interkulturelle Sensibilisierung
- Vorstellung des Konzeptes KulturmittlerIn/MultiplikatorIn
- partizipative Ansätze in der von ...
Anmeldung möglich
Alle Jahre wieder... Spielleitung und Inszenierung in der Kindertageseinrichtung
Gerade erst die Weihnachts-Requisiten verstaut, steht auch schon das nächste Ereignis vor der Tür und die alljährliche Osterfestivität naht.....
Nun heißt es eine Präsentation ...
Anmeldung möglich
Kinderräume - KinderTräume - Sinnvolle Raumgestaltung im Kindergarten als anregungsreiche Bildungswelt
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, die sich aktuelle Informationen und kreative Impulse ...
Anmeldung möglich
Entwicklung ist (k)ein Kinderspiel Die Entwicklung im Krippen- und Kindergartenalter
Die kindliche Entwicklung in den ersten Lebensjahren ist rasant: In keiner anderen Lebensphase lernt der Mensch in so kurzer Zeit so viel Neues. In Konsequenz finden wir in ...
Anmeldung möglich
Don`t shame me
Von Scham, Beschämung und Würde
Die Fortbildung beschäftigt sich mit dem wichtigen Thema Scham. Aber auch mit ihrem Gegenspieler, der Beschämung. Was ist der Unterschied? Wie ...
Anmeldung möglich
Zertifikatslehrgang zur Fachkraft U3 2022/23
Die Weiterbildung zur Fachkraft U3 richtet sich an bereits qualifizierte ErzieherInnen.
Sie umfasst insgesamt 160 Unterrichtsstunden an 17 Fortbildungstagen.
Die einzelnen Module ...
fast ausgebucht
Kita aktiv "Spiele machen Kinder stark"
"Die Spielen ja nur"- eine Aussage, die euch im KiTa-Alltag sicher häufiger begegnet. Wie wichtig aber (Beweguns-)Spiele für die kindliche Entwicklung sind und wie wir die Kinder ...
fast ausgebucht
Den Nagel auf den Kopf treffen - Training für rhetorische Kompetenz in Gesprächen und Präsentationen
In Leitungsfunktionen pädagogischer Einrichtungen kommen wir ständig in Rede- und
Vortragssituationen: In Teamsitzungen, Konferenzen, in Elterngesprächen, beim Eröffnen ...
Anmeldung möglich
Abenteuer Kindertagesstätte Eine Fortbildung für "Neu-und Quereinsteiger" im Arbeitsfeld Kindertagestätte
Willkommen im Abenteuer Kita!
Diese zweitägige Fortbildung versorgt sie als Neu- oder Quereinsteiger im Arbeitsfeld Elementarbildung mit entwicklungspsychologischem ...
Anmeldung möglich
"Leiten und Kummunizieren mit Souveränität - Für junge Leitungskräfte zum Durchstarten von Beginn an"
Um ein Team erfolgreich und harmonisch zu leiten, ist Wertschätzung und Weitsicht genauso wichtig, wie die Fähigkeit in Klarheit zu agieren und Grenzen zu setzen.
Gerade als ...
Anmeldung möglich
Unser Alltag mit und ohne Technik - Ein medienpädagogisches Spiel für die Elternarbeit in der Kita
Welche Rolle spielt Technologie im Alltag der Kinder und Eltern, mit denen wir arbeiten?
Was ist gut daran? Wo gibt es Probleme? Wo ist online die beste Lösung? Und gibt es ...
Anmeldung möglich
Problem? Symptom! Wenn Kinder einnässen und einkoten
Die Ausbildung von Blasen- und Darmkontrolle ist eine der zentralen Entwicklungsaufgaben im Kindergartenalter. Für Erwachsene hat sie große Bedeutung, für Kinder ist sie auch ...
Anmeldung möglich
Mit dem Herzen dabei
Geeignet für alle spirituell interessierten Fachkräfte
Im pädagogischen Alltag muss vieles schnell gehen, es muss funktionieren. Stress steht der Öffnung unseres Herzens im Wege, ...
Anmeldung möglich
Durch den Jahreskreislauf - die wichtigsten Feste im Kirchenkreis mit Kindern feiern, gestalten und deuten - Teil 1
Die Kett-Pädagogik GSEB benannt nach ihrem Begründer Franz Kett, ist vielen Menschen in den vergangenen Jahren begegnet. Dieser reformpädagogische Ansatz basiert auf dem ...
fast ausgebucht
"Komm, ich erzähl` Dir was: Über Dich!" Entwicklung fördern durch Bildungs- und Lerngeschichten
Bildungsdokumentationen in Kindertagesstätten nehmen meist das Ergebnis von Bildungsprozessen in den Fokus. Es wird ausführlich beschrieben und bebildert, was das Kind gelernt, ...
Anmeldung möglich
Durch den Jahreskreislauf - die wichtigsten Feste im Kirchenkreis mit Kindern feiern, gestalten und deuten - Teil 1
Die Kett-Pädagogik GSEB benannt nach ihrem Begründer Franz Kett, ist vielen Menschen in den vergangenen Jahren begegnet. Dieser reformpädagogische Ansatz basiert auf dem ...
Anmeldung möglich
Kraftquellen bei Stress
Effektiver mit Belastungen umgehen und entspannter leben.
Gerade in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie ist der Arbeitsalltag oft besonders anstrengend. Für Sie als ...
Anmeldung möglich
Windelkönig, Trotzkopf, Suppenkasper - wichtige Entwicklungsaufgaben richtig verstehen und begleiten
Diese Fortbildung nimmt exemplarisch drei Entwicklungsaufgaben des Kleinkindalters in den Fokus, die viel Konfliktpotential zwischen Fachkräften, Eltern und Kindern in sich bergen: ...
Anmeldung möglich
Wie kann ich religiöse Themen in Projekten praktisch umsetzen
Projektplanung religiöser Themen ist im Berufsalltag ist eine Herausforderung für Mitarbeitende. In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, sich mit Muße, Zeit und Kreativität ...
Anmeldung möglich
Strategien für starke ErzieherInnen
Die Aufgaben der Erzieherinnen sind heute vielfältiger und anspruchsvoller denn je. Im Zeitalter der
Globalisierung und Digitalisierung und der ständigen Veränderung wird es ...
Anmeldung möglich
Konstruktiver und gelassener Konflikte lösen
In Konfliktsituationen gelassen bleiben und in diesen respektvoll mit unserem Gegenüber und mit uns selbst
umzugehen ist eine besondere Herausforderung im stressigen Alltag.
In ...
Anmeldung möglich
Gewaltfreie Kommunikation
Im täglichen Umgang mit unseren Mitmenschen und Kollegen ist Kommunikation unumgänglich. Uns ist oft nicht bewusst, dass wir täglich, ohne es zu beabsichtigen mit einer Sprache ...
Anmeldung möglich
Mit Achtsamkeit und einfachen Strategien gegen Stress
In diesem Seminar lernen Sie die persönlichen Ursachen und Hintergründe von Stress kennen, Ihre
Glaubensätze und den Umgang damit. Sie lernen Ihren Stresstypus kennen und lernen, ...
Anmeldung möglich
Mit Achtsamkeit und einfachen Strategien gegen Stress
In diesem Seminar lernen Sie die Hintergründe eines gesunden Führungsstils kennen und lernen interaktiv, die
Grundsätze gesunder Mitarbeiterführung kennen.
- Hintergrundwissen ...
Anmeldung möglich
Liebe Deinen Darm und Dich selbst
Darmgesundheit Stress und Lebensstil- wie unsere Art zu leben unsere Darmbakterien beeinflusst.
Wie wirkt sich unsere moderne Lebensweise auf unsere Darmgesundheit, speziell ...
Anmeldung möglich
Die eigenen Wirkung optimieren
Der erste Eindruck ist im beruflichen Miteinander von besonderer Bedeutung,
insbesondere für den beruflichen Erfolg. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auf
andere wirken, ...
Anmeldung möglich
Kultur der Achtsamkeit - Vertiefungsschulung sexualisierte Gewalt
Um die Nachhaltigkeit der Prävention sexualisierter Gewalt zu sichern, sieht die Präventionsordnung spätestens nach 5 Jahren den Besuch einer Vertiefungsveranstaltung vor. ...
Anmeldung möglich
Vertiefung der Grundlagen "Macht und Sexualität" - Vertiefungsschulung sexualisierte Gewalt
Macht und Sexualität - zwei Themenbereiche die nur bedingt sprachfähig sind, sind häufig einem Tabu unterliegen. Aber es sind auch zwei Bereiche über die gesprochen werden muss, ...
Anmeldung möglich
Hinsehen und schützen Grundschulung für Erzieherinnen mit der Verpflichtung des Selbststudiums oder der zusätzlichen Teamschulung
Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur ...
Noch 14 freie Plätze
Hinsehen und schützen Grundschulung für Erzieherinnen mit der Verpflichtung des Selbststudiums oder der zusätzlichen Teamschulung
Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur ...
Noch 13 freie Plätze
Sprachlos?! - Sexualpädagogik in der Kindertageseinrichtung - Vertiefungsschulung sexualisierte Gewalt
So aufgeklärt wir heute sind, das Thema kindliche Sexualität bleibt im Kindergartenalltag für Fachkräfte mit vielen Unsicherheiten behaftet. Welche Rolle spielt Sexualität im ...
Anmeldung möglich