Familienzentren & Kitas
Elternseminar, Eltern-Kind-Angebot, Kidix Eltern-Kind-Kurs oder Fortbildung für die pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. In den Familienzentren und Kindertageseinrichtungen gibt es ganz unterschiedliche Wünsche, welche Bildungsangebote in den Einrichtungen möglich gemacht werden sollen.
Wenn diese Angebote geplant werden, können Sie mit uns rechnen. Sie werden in enger Abstimmung gemeinsam mit Ihnen entwickelt, entlang der Bedarfe von Familien, Eltern und Kindern vor Ort. Passgenau und stimmig.
Als Katholische Erwachsenen- und Familienbildung geben wir gerne Impulse, beraten bei der Ausgestaltung und machen innovative Bildung möglich.

Anmeldung im Ev. Familienzentrum Johannes, Tel. 05251-33000
Albert-Schweitzer-Str. 52
33813 Oerlinghausen
Offenes Angebot - keine Voranmeldung nötig.
Anmeldungen über das Familienzentrum Kindermannstiftung: Tel. 0521 3293250
Torstr. 4
57250 Netphen- Dreis Tiefenbach
Anmeldung direkt im FamilienzentrumIm Internet keine Anmeldung möglich
Schlaf, Kindlein schlaf......
Viele Kinder haben Probleme beim Einschlafen oder schlafen nicht durch. Sie stehen immer wieder auf, müssen zur Toilette, etwas trinken oder unbedingt noch etwas erzählen; benötigen Mama oder Papa zum Einschlafen. Sie äußern Ängste vor dem Dunkeln, vor Einbrechern, vor wilden Tieren oder Gespenstern. Sie diskutieren darüber, warum sie jetzt schon schlafen müssen und Mama und Papa noch aufbleiben dürfen. Sie werden nachts wach, haben Albträume, können nicht wieder einschlafen, machen die Nacht zum Tage oder kommen zu Mama und Papa ins Bett.
Aber wie schlafen Kinder überhaupt? Warum fällt es ihnen so schwer, alleine zu schlafen?
Wann können Kinder durchschlafen? Wie können wir erholsame Nächte für alle Familienmitglieder fördern?
Und welche Vor- und Nachteile gibt es, wenn Kinder alleine oder im Zimmer der Eltern schlafen?
Kaum ein Thema beschäftigt Eltern so sehr wie das Thema Schlaf. Antworten auf all diese und weitere Fragen werden in diesem Elternabend geliefert.
Der Abend wird Tipps und Anregungen geben und dabei genügend Raum für Fragen lassen.
Röhrstr. 11
59759 Arnsberg
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Krabbeltreff Für Eltern mit Kindern im Krabbelalter
Ein Kind zu bekommen, wirbelt das gewohnte Leben zunächst einmal ordentlich durcheinander.
Im „Krabbeltreff“ treffen Sie Eltern mit Kindern im ähnlichen Altern. Sie treffen Eltern mit den gleichen Themen, Fragen, Sorgen und Wünschen. Gerade in dieser Zeit tut der Austausch mit anderen, die in ähnlichen Situationen sind sehr gut. Es werden neue Kontakte geknüpft. Sie haben Zeit Ihre Fragen rund um das Leben mit Baby ansprechen.
Familienzentrum Vogelsang Tel. 0271-45318
Talstr. 17
57076 Siegen
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-45318
" kindliche Sexualität "
Was ist eigentlich kindliche Sexualität? Worin unterscheidet sie sich von der Sexualität Erwachsener? Wo sind
die Grenzen des "Normalen"? Wie und wann sollen Kinder aufgeklärt werden? Welche Bücher eignen sich zur Aufklärung? Und besonders: "Wie kann ich mein Kind vor sexuellem Missbrauch und Übergriffen schützen?"
Dies alles sind Fragen, die Eltern haben, wenn sie merken, dass ihr Kind sexuelle Ausdrucksformen zeigt. Oft
reagieren Eltern ganz verunsichert, weil sie dachten, das komme erst viel später.
Dieser Abend soll Raum für Ihre Fragen bieten und Sie rund um das Thema: "Kindliche Sexualität" informieren.
So können Sie ihr Kind sicher in seiner Entwicklung begleiten und es vor allen Dingen durch eine gelungene
Sexualerziehung vor sexuellem Missbrauch schützen.
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Albert-Schweitzer-Str. 52
33813 Oerlinghausen
Offenes Angebot - keine Voranmeldung nötig.
Krabbeltreff Für Eltern mit Kindern im Krabbelalter
Ein Kind zu bekommen, wirbelt das gewohnte Leben zunächst einmal ordentlich durcheinander.
Im „Krabbeltreff“ treffen Sie Eltern mit Kindern im ähnlichen Altern. Sie treffen Eltern mit den gleichen Themen, Fragen, Sorgen und Wünschen. Gerade in dieser Zeit tut der Austausch mit anderen, die in ähnlichen Situationen sind sehr gut. Es werden neue Kontakte geknüpft. Sie haben Zeit Ihre Fragen rund um das Leben mit Baby ansprechen.
Familienzentrum Vogelsang Tel. 0271-45318
Talstr. 17
57076 Siegen
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-45318
PEKiP für Eltern mit Kindern *Okt.- Nov. 2023
Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.
Nathmerichstraße 25
44289 Dortmund
Anmeldung per Mail an kristina.adams@kefb.de
Eltern-Kind-Gruppe
Ziel ist die Befähigung der Teilnehmenden, sich mit den Problemen der Erziehung bei Kleinkindern auseinander zu setzen und Lösungsmöglichkeiten zu finden. Konkrete Erziehungsprobleme können dabei gemeinsam besprochen werden.
Schulstr. 16
59846 Sundern-Hachen
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Im Internet keine Anmeldung möglich! Der Kurs ist belegt!
Noch 9 freie Plätze
Sachsenstr. 14
33175 Bad Lippspringe
Anmeldung bei der Kursleitung, Tel. 05252-940826
Auenweg 22
33100 Paderborn
Information bei der Dozentin: Tel. 05251 8789672 oder per mail: sarah.beseler@web.de
Noch 3 freie Plätze
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 0160-8041861
Marienstr. 8
57482 Wenden-Altenhof
Anmeldung direkt im Familienzentrum Kleine Strolche, Altenhof, Marienstraße 3, Fon: 02762 5717, E-Mail: info@familienzentrum-altenhof.de.
Elternstart für Eltern mit Kindern *Juni-Okt 2023
Kooperationspartner: Familienzentrum St. Joseph,
Auf dem Haupte 35, 33129 Delbrück-Ostenland, Tel. 05250-7793
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Anmeldung bei der Kursleitung: Tel. 0160-8041861
Lange Reihe 55
37688 Beverungen-Dalhausen
Bei Fragen: kefb Ostwestfalen, 05251-689858-0
Noch 2 freie Plätze
Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren
Kooperationspartner: Familienzentrum St. Joseph,
Auf dem Haupte 35, 33129 Delbrück-Ostenland, Tel. 05250-7793
Auch ein späterer Einstieg ist möglich.
Noch 1 freie Plätze
Kidix Eltern-Kind-Kurs für Kinder im ersten Lebensjahr
Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden
Für Kinder im 1. Lebensjahr
Altenderner Straße 69
44329 Dortmund
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro der kefb Südwestfalen, Standort Olpe.
Noch 10 freie Plätze
Noch 0 freie Plätze
Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren
Kooperationspartner: Familienzentrum St. Joseph,
Auf dem Haupte 35, 33129 Delbrück-Ostenland, Tel. 05250-7793
Auch ein späterer Einstieg ist möglich.
Noch 6 freie Plätze
Minisigns Babygebärdenkurs
MiniSigns ist ein bindungs- und beziehungsorientierter Babygebärdenkurs und richtet sich an Eltern mit Kinder im Alter von 6 bis 18 Monaten. In unseren Kursen vermitteln wir Gebärden rund um den Alltag, aber auch entwicklungsspezifische Gebärden, die sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern interessant sind.
In der Amecke 23
59939 Olsberg-Assinghausen
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Noch 12 freie Plätze
Energiebündel - Eltern-Kind-Turnen
In unseren Turnstunden machen die Kinder zum ersten Mal gezielte Bewegungserfahrungen: Laufen, Springen, Werfen, Fangen, Balancieren, ect., alles das steht auf dem Programm.
Durch den Einsatz verschiedener Materialien (Reifen, Seile, Bälle, Luftballons...) haben die Kinder und ihre Eltern die Möglichkeit, sich und ihren Körper immer wieder neu kennen zu lernen. Neben diesen rein körperlichen Erfahrungen steht auch das soziale Miteinander im Vordergrund: gemeinsam turnen, singen, sich bewegen, aufeinander Rücksicht nehmen ist wichtig. Die Eltern erhalten wichtige Hinweise und Anleitungen zur Frage der kindlichen Entwicklung und über die Möglichkeit, diese zu fördern.
Den Abschluss einer jeden Stunde bilden Lieder, Finger- und Bewegungsspiele, die auch viele Anregungen für zu Hause bieten.
Dorfstr. 19
59556 Lippstadt - Benninghausen
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Eltern-Kind-Begegnungstreff- international für Eltern und Kinder bis 4 Jahre, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kita Kindermannstiftung, Bielefeld
Treffpunkt, Begegnung und Spielraum für Eltern und Kinder mit Interesse an der spanischen Sprache.
Anmeldung möglich
Am Marktplatz 4
33184 Altenbeken - Schwaney
Anmeldung bei der Dozentin:
Tel.: 0176-99530922
Energiebündel - Eltern-Kind-Turnen
In unseren Turnstunden machen die Kinder zum ersten Mal gezielte Bewegungserfahrungen: Laufen, Springen, Werfen, Fangen, Balancieren, ect., alles das steht auf dem Programm.
Durch den Einsatz verschiedener Materialien (Reifen, Seile, Bälle, Luftballons...) haben die Kinder und ihre Eltern die Möglichkeit, sich und ihren Körper immer wieder neu kennen zu lernen. Neben diesen rein körperlichen Erfahrungen steht auch das soziale Miteinander im Vordergrund: gemeinsam turnen, singen, sich bewegen, aufeinander Rücksicht nehmen ist wichtig. Die Eltern erhalten wichtige Hinweise und Anleitungen zur Frage der kindlichen Entwicklung und über die Möglichkeit, diese zu fördern.
Den Abschluss einer jeden Stunde bilden Lieder, Finger- und Bewegungsspiele, die auch viele Anregungen für zu Hause bieten.
Dorfstr. 19
59556 Lippstadt - Benninghausen
Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Nappydancers ( Eltern-Kind-Tanzen ) Kinder 20-40 Monate alt
Das Eltern-Kind-Tanzen stärkt in lockerer Atmosphäre die Bindung durch gemeinsame schöne Erlebnisse.
Tanzen fördert die Entwicklung und Entfaltung einer selbstbestimmt und verantwortungsvoll handelnden Persönlichkeit.
Motivationsverluste oder soziale Auffälligkeiten können durch Tanzen verbessert werden.
In der Amecke 23
59939 Olsberg-Assinghausen
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Hundemstr. 52
57399 Kirchhundem
Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Peter und Paul, Kirchhundem, Fon: 02723 2173.
Noch 7 freie Plätze
Kardinal-Jaeger-Str.
57482 Wenden
Anmeldung direkt in der KindergartenUNI Unterm Regenbogen, Hünsborn, Kardinal-Jaeger-Straße 7, Fon: 02762 690046, E-Mail: info@kiga-uni.de.
Elternstart NRW Babymassage
KIDIX
Kinderzeit: selbständiges Erforschen von unterschiedlichen Materialien, Experimentieren und Entdecken im Spiel mit anderen Kindern.
Elternzeit: Erfahrungsaustausch und Anregungen zur Gestaltung von Erziehung, Familie und Alltag, Unterstützung durch die Kursleitung, Beobachten und Entdeckung des eigenen Kindes.
Gemeinsame Zeit: miteinander und voneinander lernen und durch alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Aktivitätsanregungen.
Ort: Familienzentrum Kreuztal Mitte, Hagener Str. 57223 Kreuztal, Tel. 02732-21056
Hagener Str. 26
57223 Kreuztal
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Elternstart für Eltern mit Kindern * Juni-Okt 2023
Kooperationspartner: Städt. Familienzentrum Westenholz,
Lausitzer Weg 15, 33129 Delbrück-Westenholz, Tel. 02944-2980
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611
Zwergentreff, Offener Eltern/Großeltern-Kind-Treff in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Aegidius & St. Johannes Rheda- Wiedenbrück, Kath. Kita St. Vinzenz
Sind Sie Eltern/Großeltern und suchen einen offenen Spieltreff für ihre Kinder im Alter von ca. 6 Monaten bis 3 Jahren?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Rietberger Str. 126
33378 Rheda-Wiedenbrück
Informationen und Anmeldung in der Kath. Kita St. Vinzenz Rheda- Wiedenbrück: 05242 906685
Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren
Kooperationspartner: Kath. Familienzentrum Maria zur Höhe,
Auch ein späterer Einstieg ist möglich.
Noch 2 freie Plätze
Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren
Kooperationspartner: ev. Familienzentrum Ev. Markus Kindergarten
Bastfelder Weg 30, 33098 Paderborn
Auch ein späterer Einstieg ist möglich.
Noch 9 freie Plätze
Kess erziehen- weniger Stress, mehr Freude, in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum, Lipperreihe
Der Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 10 Jahren stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Pollmannsweg 37
33813 Oerlinghausen
Anmeldungen über das Familienzentrum Lipperreihe:Tel: 05202 7558
E-Mail: fz-kita-lipperreihe@awo-owl.de
Wackelzahnpubertät oder das Herauswachsen aus der Bedürftigkeit!, in Kooperation mit dem Familienzentrum Adolph Kolping Kindergarten e.V. Verl
Ein Elternabend mit dem Thema; Wie bleiben Eltern in Kontakt zum Kind und begleiten den Übergang in die Schule?
Roggenkamp 1
33415 Verl
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Eltern-Kind-Treff - Für Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr, in Kooperation mit dem Familienzentrum Butterkamp Bielefeld
Der Treffpunkt richtet sich an unterschiedliche Familien aus Sieker und Umgebung. Hier können Eltern Freunde treffen und neue Menschen kennenlernen.
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Elternstart NRW - offener Treff, in Kooperation mit dem Familienzentrum Herzebrock-Clarholz im Verbund
Elternstart-Treff NRW ist ein offener Treff für Eltern mit Kindern in den ersten beiden Lebensjahren. Sie erhalten Informationen und Anregungen für den Alltag mit Ihrem Kind.
Anmeldung möglich
Noch 15 freie Plätze
Eltern-Kind-Aktion Drums for fun
Bei dieser Eltern-Kind-Aktion geht es darum, die Freude am gemeinsamen Musizieren zu entdecken und zu erleben, rhythmische Elemente körperlich zu erfahren und mit Instrumenten zu experimentieren.
Es wird gespielt auf Streetdrums, Percussion, Mülltonnen, Leiter, auf allem was gut klingt.
Im Wienig 7
59846 Sundern-Stockum
Anmeldung direkt im Familienzentrum