Kooperationspartner Vereine & Verbände

Vereine & Verbände

Die kefb steht als Netzwerkpartner für Vereine & Verbände zur Verfügung.
Wir entwickeln Bildungsangebote in Kooperation mit Vereinen & Verbänden und profitieren von den jeweiligen Kompetenzen unserer Partner.
Sie haben als Verein/Verband ein Thema und möchten dieses in Bildungsformaten umsetzen? Oder Sie möchten Bildungsveranstaltungen für eigenen Zielgruppen/Mitarbeitenden entwickeln?
Setzten Sie sich mit uns in Verbindung!


kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 27.08.2025
Ende: 27.08.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Deutschkurs A1

Grundlagen der deutschen Sprache vermitteln.

0,00 €
Ort: Caritasverband Minden e.V.
Königstraße 13
32423 Minden
Beginn: 27.08.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 08:45 - 10:15 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte an: Beatrix Dunker, Tel.: 0571 82899-64 oder E-Mail: beatrix.dunker@caritas-minden.de

Die Verwandlung der Raupe zum Schmetterling - Trauerfrühstück

Nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen gerät die eigene Welt häufig aus dem Gleichgewicht. Mit dem Frühstück möchte der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst einen geschützten Rahmen zum Trauern und Austausch mit ähnlich Betroffenen bieten. Das Angebot wird von zertifizierten Trauerbegleitern und Hospizmitarbeitern begleitet

0,00 €
Ort: Brakel, Bahnhofstr. 26, 33034 Brakel
Bahnhofstr. 26
33034 Brakel
Beginn: 27.08.2025
Ende: 27.08.2025
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Ambul. Hospiz- und Palliativ-

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst im Kreis Höxter Interessierte können sich bis Montag, 28. April, telefonisch bei den Organisatorinnen Elisabeth Düsenberg (0174 8009804) oder Renate Große-Bölting (0160 7480876) anmelden.

Bildungstreff für Senioren

Das Bildungsangebot richtet sich an ältere Spätaussiedler und andere Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die sich einsam und unsicher im Leben fühlen. Alltägliche Herausforderungen der TeilnehmerInnen dienen als Sprechanlässe im Kurs. Mit Gesprächen und Vorträgen zu wichtigen Themen bietet der Kreis eine Unterstützung für die Bewältigung eigener Probleme und Entwicklung der gemeinsamen Aktivitäten. Im Rahmen dieser Bildungsreihe wird das Thema Älterwerden behandelt. Mit den Wünschen und Anregungen der TeilnehmerInnen werden Strategien erarbeitet, um den neuen Lebensabschnitt erfolgreich zu meistern.

0,00 €
Ort: Bad Lippspringe, Kochtreff
Detmolder Straße 84
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 27.08.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 09:30 - 12:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Deutschkurs A2

Erweiterung des Wortschatzes für Alltag, Beruf und Freizeit.

0,00 €
Ort: Caritasverband Minden e.V.
Königstraße 13
32423 Minden
Beginn: 27.08.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte an: Beatrix Dunker, Tel.: 0571 82899-64 oder E-Mail: beatrix.dunker@caritas-minden.de

Bewegung und Sport bei Diagnose Brustkrebs

Das Erlernen von schonenden sportlichen Übungen bei Brustkrebspatientinnen wurden in letzter Zeit vermehrt in klinischen Studien untersucht und für förderlich befunden.

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 27.08.2025
Ende: 01.10.2025
Zeit: 17:10 - 18:10 Uhr
Dozentin: Frauke Tenoort-Linz

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Bewegung und Sport bei Diagnose Brustkrebs

Das Erlernen von schonenden sportlichen Übungen bei Brustkrebspatientinnen wurden in letzter Zeit vermehrt in klinischen Studien untersucht und für förderlich befunden.

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 27.08.2025
Ende: 01.10.2025
Zeit: 18:15 - 19:15 Uhr
Dozentin: Frauke Tenoort-Linz

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Haus der Begegnung
Bahnhofstr. 5
32584 Löhne
Beginn: 28.08.2025
Ende: 28.08.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt vor Ort

Integrationsrunde für Zuwanderer und Flüchtlinge

Der Kurs beinhaltet vor allem die Vermittlung des Alltagswissens über das Leben in Deutschland, z.B. Schulsystem, Arbeitswelt, Gesundheit, Politik oder Geschichte. Wichtig dabei ist auch die Frage danach, wie gesellschaftliches und politisches Leben gestaltet ist und wie man sich daran beteiligen kann. Der Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich.

0,00 €
Ort: Paderborn, Quartiersbüro Südstadt Ansgarstr. 2a
Ansgarstrasse 2 a
33098 Paderborn
Beginn: 29.08.2025
Ende: 12.12.2025
Zeit: 11:00 - 14:00 Uhr

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 30.08.2025
Ende: 30.08.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtgliederung Paderborn

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 30.08.2025
Ende: 30.08.2025
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Bildungstreff für Senioren

Das Bildungsangebot richtet sich an ältere Spätaussiedler und andere Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die sich einsam und unsicher im Leben fühlen. Alltägliche Herausforderungen der Teilnehmerinnen dienen als Sprechanlässe im Kurs. Mit Gesprächen und Vorträgen zu wichtigen Themen bietet der Kreis eine Unterstützung für die Bewältigung eigener Probleme und Entwicklung der gemeinsamen Aktivitäten.In Rahmen dieser Bildungsreihe wird das Thema Älterwerden behandelt. Mit den Wünschen und Anregungen der Teilnehmerinnen werden Strategien erarbeitet, um den neuen Lebensabschnitt erfolgreich zu meistern.

0,00 €
Ort: Delbrück, AWO, Am Pastorenbusch 6-8
Beginn: 31.08.2025
Ende: 14.12.2025
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Informationen und Anmeldungen bei Frau Elena Kern, Tel. 05251/8785717, e.kern@netzwerk-monolith.de

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Das Kursangebot der „Ersten-Hilfe-Ausbildung“ richtet sich an Personen, die Kenntnisse der Ersten Hilfe erlangen wollen, um amtliche Voraussetzungen zu erfüllen (Führerschein), beruflichen Anforderungen gerecht zu werden (Betriebliche Ersthelfer), oder, um im Notfall kompetent helfen zu können.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 01.09.2025
Ende: 01.09.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Qualifizierung zur/zum Betreuungsassistent/in nach § 53c SGB

Die Qualifizierung zum Betreuungsassistenten nach § 53 c
In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst Paderborn

Seminardauer
160 Unterrichtsstunden
80 Stunden Praktikum in der Betreuung

1.200 Euro
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 01.09.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 17:00 - 21:15 Uhr

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos 01607007775 (Frau Berkemeier)

Näh-Treff für Frauen

In den Nähkursen lernen die Teilnehmer sowohl das Nähen von Hand als auch mit der Nähmaschine, verschiedene Fachbegriffe rund um das Thema „Nähen“ und alles über die Materialien, die sie zum Nähen brauchen. Sie erfahren, wie Sie richtig Maß nehmen und lernen verschiedene Schnitttechniken bei unterschiedlichen Kleidungsstücken kennen. Der Unterricht legt seinen Schwerpunkt auf den Austausch untereinander.

0,00 €
Ort: Paderborn, VHS im Riemeke
Erzbergerstr.
33102 Paderborn
Beginn: 01.09.2025
Ende: 15.12.2025
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr

Kultursensible Begleitung Schwerstkranker Menschen

Kurzer Einblick in verschiedene Religionen und Kulturen und Unterschiede beim Umgang mit Trauer und Tod.

gefördert vom Erzbistum Paderborn
Ort: Bildungszentrum der KHWE, Danziger Str. 17, 33034 Brakel
Danziger Str. 17
33034 Brakel
Beginn: 01.09.2025
Ende: 01.09.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Ambul. Hospiz- und Palliativ-

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst im Kreis Höxter Tel.: 05272-3940160

MOVE-Motivation und Verantwortung für den Berufswiedereinstieg - Fortsetzung

Mit einem ganzheitlichen Ansatz will das Projekt Menschen mit Fluchthintergrund dabei unterstützen, ihre soziale und berufliche Situation zu verbessern.

0,00 €
Ort: Eva-Gahbler-Haus
Gerstenkamp 1 a
33605 Bielefeld
Beginn: 02.09.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Mariele Hartwig

Keine Anmeldung möglich Anmeldung über SKF

Handarbeitsgruppe für Frauen

Kreative Frauen treffen sich einmal pro Woche, um gemeinsam zu stricken, nähen, basteln, neue Handarbeitstechniken kennen zu lernen usw. Die Kursleiterin stellt unterschiedliche Techniken und Materialien vor und erläutert die konkrete Umsetzung. Erste Ergebnisse werden innerhalb der Gruppe auf Wunsch vorgestellt und gemeinsam besprochen. Am Ende des Kurses haben Sie verschiedene kreative Ergebnisse, die Sie mit nach Hause nehmen können.

0,00 €
Ort: Paderborn, Quartiersbüro Wichartstraße
Wichartstr. 16
33100 Paderborn
Beginn: 02.09.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr

Deutschkurs für ukrainische Flüchtlinge

Der Sprachkurs richtet sich an Anfänger für Flüchtlinge vorwiegend aus der Ukraine auf dem Niveau A1 - A2

0,00 €
Ort: Paderborn, Quartiersbüro Südstadt Ansgarstr. 2a
Ansgarstrasse 2 a
33098 Paderborn
Beginn: 02.09.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Näh-Treff

In den Nähkursen lernen die Teilnehmer sowohl das Nähen von Hand als auch mit der Nähmaschine, verschiedene Fachbegriffe rund um das Thema „Nähen“ und alles über die Materialien, die sie zum Nähen brauchen, sie erfahren, wie sie richtig Maß nehmen und lernen verschiedene Schnitttechniken bei unterschiedlichen Kleidungsstücken kennen. Im Kurs liegt der Schwerpunkt neben den einzelnen Techniken auf dem gegenseitigen Feedback und der Unterstützung bei Schwierigkeiten und Fragen.

0,00 €
Ort: Delbrück, AWO
Am Pastorenbusch 6-8
33129 Delbrück
Beginn: 02.09.2025
Ende: 16.12.2025
Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde
Dödterstraße 10
58095 Hagen
Beginn: 02.09.2025
Ende: 02.12.2025
Zeit: 18:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anne Remme

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Universitätsstr. 47, 58097 Hagen
Beginn: 02.09.2025
Ende: 02.09.2025
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr

Grundschulung Vivendi PD für Sozialer Dienst + Betreuung

In dieser Grundschulung wird Basiswissen zum korrekten Umgang mit Vivendi PD vermittelt. Der Inhalt richtet sich an neu eingestellte Mitarbeiter*innen und Personen, die noch keine Schulung zum Umgang mit dem Programm erhalten haben. Schwerpunkte liegen hier auf der Planung von Betreuungsangeboten, dem Berichtswesen und dem Abzeichnen von Leistungen.

0,00 €
Ort: St. Josef Pflegewohnheim, EDV-Raum
Weißes Venn 22
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 03.09.2025
Ende: 03.09.2025
Zeit: 09:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: VKA - Verbund kath. Altenhilfe PB e.V.

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte direkt per E-Mail an Frau Langer (VKA): fortbildung@vka-pb.de

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde
Dödterstraße 10
58095 Hagen
Beginn: 03.09.2025
Ende: 03.12.2025
Zeit: 17:00 - 19:30 Uhr

Die Behandlungspflege der Leistungsgruppe 1+2 nach § 37.2 SGB V

Im Aufbaulehrgang "Behandlungspflege der LG 1+2" erlernen Sie alle notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, die über die Inhalte der Schwesternhelferinnen/Pflegediensthelfer-Ausbildung hinaus gehen und den Forderungen des Landesrahmenvertrages NRW entsprechen. Die dort vorgegebenen Inhalte werden in 160 Stunden (a 45 Minuten) Theorie und Praxis vermittelt. Im Anschluss erfolgt ein dreimonatiges Praktikum.
Der Lehrgang beinhaltet einen Erste Hilfe-Kursus und endet mit einer schriftlichen und mündlich/praktischen Prüfung.

1.400 Euro
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 03.09.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 17:00 - 21:15 Uhr

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos 01607007775 (Frau Berkemeier)

Jürmker Treff: Vorträge und Präsentationen zur Geschichte Jöllenbecks, in Kooperation mit dem Heimatverein Jöllenbeck von 1947 e.V.

Zweimal im Monat finden mittwochs Treffen im Heimathaus Jöllenbeck statt. Es werden Vorträge und Präsentationen zur Geschichte Jöllenbecks gehalten.

0,00 €
Ort: Heimathaus des Heimatvereins Jöllenbeck
Amtsstraße 22
33739 Bielefeld
Beginn: 03.09.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr
Dozentin: Heimatverein Jöllenbeck von 1947

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt über den Heimatverein unter der Telefonnummer: 05206 5691 oder per E-Mail an: info@heimatverein-joellenbeck.de

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Eilper Str. 132-136, 58091 Hagen
Beginn: 04.09.2025
Ende: 04.09.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde
Dödterstraße 10
58095 Hagen
Beginn: 04.09.2025
Ende: 04.12.2025
Zeit: 10:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Samira Mekhaneg

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Boeler Str. 94b, 58097 Hagen
Beginn: 05.09.2025
Ende: 05.09.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Sternstunde - ein ökumenisches Angebot für Trauernde

Eingeladen sind trauernde Menschen, die in einer Gruppe ein Stück ihres Weges zusammen gehen wollen. Der eigenen Trauer und der liebevollen Erinnerung werden in unterschiedlicher Weise nachgespürt.
Die Treffen der offenen Gruppe finden einmal monatlich statt.
Nach einer Vorstellungs- und Befindlichkeitsrunde gibt es einen thematischen Teil mit Gesprächsimpulsen und einem kreativen Angebot.
Die Treffen enden mit einem gemeinsamen Abendessen.
Die Teilnehmenden integrieren ihre Trauer in den Alltag und lernen mit der Trauer zu leben.

0,00 €
Ort: Kath. Pfarrheim St. Johannes Baptist
Große Allee
34454 Bad Arolsen
Beginn: 05.09.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Andrea Pilapl

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V., Rietberg
Konrad-Adenauer-Straße 22
33397 Rierberg
Beginn: 06.09.2025
Ende: 06.09.2025
Zeit: 08:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Rietberg oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Walzenstr. 2, 58093 Hagen
Beginn: 06.09.2025
Ende: 06.09.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 06.09.2025
Ende: 06.09.2025
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Natorper Str. 57, 59439 Holzwickede
Beginn: 06.09.2025
Ende: 06.09.2025
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

GartenPlausch zum Thema: Hoffnung
Sonntags-GartenPlausch: Hoffnung ist der Anker der Welt. Eine Spurensuche im Garten der Stille Kupferberg.

Zwischen Blumen, Bäumen und Wegen gehen wir im Garten der Stille der Frage nach: Was gibt mir Hoffnung? Wie kann sie zu einer Haltung werden, die mich im Alltag trägt? Und wie kann ich diese Haltung mit anderen teilen?
Die Veranstaltung ist offen für alle, die sich für ein ausgewogenes Miteinander interessieren – ganz gleich, ob im privaten, beruflichen oder geistlichen Leben.
Weitere Infos: "zum Kurs"

0,00 €
Ort: Garten der Stille, Institut Bonifatius
Auf dem Kupferberg 1
32758 Detmold
Beginn: 07.09.2025
Ende: 07.09.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Birgit Olejnik

Keine Anmeldung möglich Um Anmeldung wird gebeten bei:
Birgit Olejnik unter Tel. 0171 3718476, E-Mail: birgit-olejnik@t-online.de oder bei
Niklas Sonderkamp unter E-Mail: niklas.sonderkamp@pv-lippe-detmold.de
Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz!
Die Entwicklung der neuen digitalen Techniken und Geschäftsmodelle haben über Jahrzehnte hinweg große Fortschritte gemacht.
Der Dozent zeigt die Entwicklung und die Herausforderungen auf. Er stellt die Perspektiven und Aspekte in den verschiedenen Bereichen dar.
Was wird in der Zukunft möglich sein?
 

0,00 €
Ort: Alois-Gemmeke-Haus Holzwickede
Hauptstraße 51
59439 Holzwickede
Beginn: 08.09.2025
Ende: 08.09.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Peter Wehlack

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Boeler Str. 94b, 58097 Hagen
Beginn: 08.09.2025
Ende: 08.09.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 09.09.2025
Ende: 09.09.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Grundschulung Vivendi PD für Pflegeassistenzen

In dieser Grundschulung wird Basiswissen zum korrekten Umgang mit Vivendi PD vermittelt. Die Mitarbeiter erhalten Einblick in die wichtigen Elementen der Pflegedokumentation (z.B. Berichtswesen, Durchführungsnachweis), für einen erleichternden Einstieg in der praktischen Umsetzung.

0,00 €
Ort: St. Josef Pflegewohnheim, EDV-Raum
Weißes Venn 22
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 09.09.2025
Ende: 09.09.2025
Zeit: 09:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: VKA - Verbund kath. Altenhilfe PB e.V.

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte direkt per E-Mail an Frau Langer (VKA): fortbildung@vka-pb.de

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde
Dödterstraße 10
58095 Hagen
Beginn: 09.09.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 10:00 - 12:30 Uhr
Dozent: Klaus-Peter Langner

Englisch für Fortgeschrittene

Dieser Kurs richtet sich an Damen und Herren, die Basiskenntnisse der englischen Sprache erworben haben und diese auffrischen und festigen möchten.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Laurentius Westerwiehe
Westerwieher Str. 258
33397 Rietberg
Beginn: 09.09.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt vor Ort

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde
Dödterstraße 10
58095 Hagen
Beginn: 09.09.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 17:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Brigitte Gregor-Rauschtenberger

Männerzeit - Gemeinsam neue Wege entdecken

Therapeutisch begleitete Männergruppe, in der gemeinsam nach Orientierung im immer schneller und anspruchsvoller werdenden Leben gesucht wird. Die TN profitieren vom ehrlichen Austausch untereinander und erarbeiten neue Möglichkeiten in der Krisenbewältigung. Warnsignale können schneller erkannt und Strategien zur Konfliktlösung besser angewendet werden.

Für das erforderliche Vorgespräch nehmen Sie bitte Kontakt zur EFL Hagen auf

Tel. 02331/73434, eheberatung-hagen@erzbistum-paderborn.de

0,00 €
Ort: Beratungsstelle EFL, Elberfelder Str. 84, 58095 Hagen
Beginn: 09.09.2025
Ende: 25.11.2025
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Liebigstr. 20, 58095 Hagen
Beginn: 10.09.2025
Ende: 10.09.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Liebigstr. 20, 58095 Hagen
Beginn: 10.09.2025
Ende: 10.09.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde
Dödterstraße 10
58095 Hagen
Beginn: 10.09.2025
Ende: 10.12.2025
Zeit: 18:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Betty Ebner

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Liebigstr. 20, 58095 Hagen
Beginn: 11.09.2025
Ende: 11.09.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Liebigstr. 20, 58095 Hagen
Beginn: 11.09.2025
Ende: 11.09.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Bildungstreff "Club Juno" - Das Patriarchat vom Sofa aus bekämpfen - Workshop

Dass man mit "Nichts tun" auch gegen das Patriarchat rebellieren kann, ist schon lange immer wieder Thema in feministischen Diskursen gewesen. Dort, wo ständig Aktivität, ständige Verfügbarkeit und (auch kostenfreie) Arbeit insbesondere von Frauen erwartet wird, kann das bewusste Nichtstun oder die Verweigerung der Teilnahme an (patriarchalen) Strukturen ein widerständiger Akt sein. Im Workshop wird auf erfolgreiche feministische Interventionen des Nichtstuns zurückgeblickt und gemeinsam mit den Teilnehmenden an potentiellen Alltagsverweigerungsstrategien gefeilt. 

0,00 €
Ort: Vauß-Hof
Cerisy Platz 1-3
33154 Salzkotten-Scharmede
Beginn: 11.09.2025
Ende: 11.09.2025
Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Dozentin: Anja Pötting

Keine Anmeldung möglich Weitere Infos und Anmeldung unter: https://vausshof.de/event/bildungstreff-club-juno/

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Das Kursangebot der „Ersten-Hilfe-Ausbildung“ richtet sich an Personen, die Kenntnisse der Ersten Hilfe erlangen wollen, um amtliche Voraussetzungen zu erfüllen (Führerschein), beruflichen Anforderungen gerecht zu werden (Betriebliche Ersthelfer), oder, um im Notfall kompetent helfen zu können.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 13.09.2025
Ende: 13.09.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html