Projekte Gemeinsam. Vielfalt. Bilden.
Projekte Gemeinsam. Vielfalt. Bilden.

Gemeinsam. Vielfalt. Bilden.



gemeinsam_Vielfalt1.jpg



Wir haben uns 'was auf die Fahne geschrieben: Gemeinsam. Vielfalt. Bilden.

Menschsein heißt Buntsein und Vielfalt. Die Abteilung bilden + tagen möchte zukünftig noch stärker mit ihren Angeboten zu einer vielfältigen Gesellschaft beitragen und dazu einladen, sich mit unterschiedlichen Facetten von Vielfalt auseinanderzusetzen. Dabei wird ein Schwerpunkt unseres internen und externen Angebots auch auf der queersensiblen Bildungsarbeit liegen.
Unter dem Hashtag #gemeinsamvielfaltbilden finden Sie die dazugehörigen Angebote auch in den sozialen Medien.
Weitere Informationen finden Sie unter:
foerderung-innovativer-massnahmen
oder:
gemeinsam-vielfalt-bilden



kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Intersektionale Gerechtigkeit

Intersektionalität - dieses Wort wird immer präsenter. Es steht für die Erfahrung vieler Menschen, von zwei oder mehr Diskriminierungsformen betroffen zu sein. In diesem digitalen Kurs werden verschiedene dieser Formen beleuchtet:
- Sexismus
- Rassismus
- Ableismus
- Klassismus
- Homophobie
- Transphobie
- Antimuslimischer Rassismus
- Antisemitismus
- Antiziganismus
- Diskriminierung von Obdachlosen
- Ageismus
Lassen Sie sich während der Videokonferenzen durch Expert*innen über die jeweilige Diskriminierungsform informieren, um im privaten und beruflichen sowie kirchlichen Alltag dafür sensibel zu sein, denn: "Die Bibel ist von vorne bis hinten voll mit Gerechtigkeit" (Sarah Vecera).
Eine begleitende digitale Lernplattform ermöglicht die eigene Reflektion sowie den Transfer hin zu der Frage, wie Sie selber an intersektionaler Gerechtigkeit mitwirken können.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 16.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Stefanie Matulla
18.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Gottesdienst-Werkstatt

Gottesdienst – formvollendet nach Jahrhunderten, tief, bewegend oder eine leere Hülse.
In dieser Gottesdienst-Werkstatt haben Sie zum einen Gelegenheit, sich mit anderen Menschen, die Gottesdienste gestalten und feiern, auszutauschen, zum anderen, um sich inspirieren zu lassen und die Werkstatträume zu nutzen, um zu pfeilen, auszuprobieren, Neues real werden zu lassen.
Es erwarten Sie Handwerker*innen mit den Themen „Wort Gottes“, „Geschlechtersensible Sprache im Gottesdienst“, „Segensfeiern“ und „Digitale Gottesdienste“.

12,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 22.06.2024
Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Guido Hoernchen
22.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Intersektionale Gerechtigkeit

Welche Diskriminierungsformen gibt es? Wie dafür sensibel werden und an Gerechtigkeit mitwirken? Expert*innen informieren in diesem digitalen Kurs über verschiedene Diskriminierungsformen, wie z.B. Sexismus, Rassismus, Antiziganismus uvm. für den privaten, beruflichen, kirchlichen Alltag.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 15.08.2023
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Miriam Scheibe
19.12.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht