kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

PEKiP - für Eltern mit Kindern * 06.-07.2025

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben.

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 03.09.2025
Ende: 03.12.2025
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kidix im ersten Lebensjahr für Eltern mit Kindern * 01.-03.2025

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 03.09.2025
Ende: 10.12.2025
Zeit: 12:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting

fast ausgebucht fast ausgebucht

Spielend Stark: Das Eltern-Kind-Turnen Abenteuer
Für Eltern mit Kindern ab dem 1. Geburtstag bis zum 3. Geburtstag, in Kooperation mit dem Familienzentrum DRK Kita Abenteuerland

Was Euch erwartet:
Spannende Spielanregungen: Kreative und abwechslungsreiche Spielideen, die die Motorik und Fantasie der Kinder fördern.
Bewegungslandschaften zum Experimentieren und Spielen: Große und kleine Hindernisse, die zum Klettern, Balancieren und Hüpfen einladen.

0,00 €
Ort: DRK Familienzentrum Abenteuerland
Siechenstr. 25
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 03.09.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 14:15 - 16:30 Uhr
Dozentin: Heike Muckermann

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen nimmt die Kursleitung entgegen: heike-muckermann@unitybox.de oder 0176 62767608

Bewegungsentdecker für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

54,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 03.09.2025
Ende: 10.12.2025
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozent: Christian Schlichting

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Kidix für Kinder von 1-3 Jahren

Jeder Kidix-Eltern-Kurs wird von qualifizierten Kursleitungen mit KIDIX-Zertifikat durchgeführt.

Das Kidix-Kurskonzept wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildungseinrichtungen in NRW entwickelt.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 03.09.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr

Noch 0 freie Plätze

Vater-Kind-Kurs auf dem Bauernhof
für Kinder im Alter von 4-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3 Jahren.

Es ist Väterzeit auf dem Lernbauernhof! In einer festen Gruppe von bis zu 10 Kindern mit ihren Vätern treffen wir uns einmal im Monat auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges und begeben uns gemeinsam auf Entdeckungstour. Hierfür steht uns die ganze Vielfalt eines kleinbäuerlichen Betriebs zur Verfügung: viele Tiere, ein großer Bauerngarten, der Gemüseacker, eine Holzwerkstatt, die Feuerstelle...

Durch die gemeinsamen Naturerfahrungen im Umfeld des Lernbauernhofs Schulte-Tigges wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.
Der direkte Kontakt zur Natur fördert die Achtsamkeit und Empathie Menschen, Tieren und Pflanzen gegenüber und legt die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.

Dieser Kurs ist als Jahreskurs geplant und kann von den Teilnehmenden in 2024 fortgesetzt werden.

Termine 2024: 15.03.; 12.04.; 03.05.; 07.06

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 03.09.2025
Ende: 03.12.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 2 Jahren

Kooperationspartner: Kath. Familienzentrum St. Johannes Baptist, Schulstr. 6, 33184 Altenbeken-Schwaney, Tel. 05255-6265

Auch ein späterer Einstieg ist möglich.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Johannes Baptist Schwaney
Am Marktplatz 4
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 03.09.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Inna Erbes

Noch 2 freie Plätze

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde
Dödterstraße 10
58095 Hagen
Beginn: 03.09.2025
Ende: 03.12.2025
Zeit: 17:00 - 19:30 Uhr

Die Behandlungspflege der Leistungsgruppe 1+2 nach § 37.2 SGB V

Im Aufbaulehrgang "Behandlungspflege der LG 1+2" erlernen Sie alle notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, die über die Inhalte der Schwesternhelferinnen/Pflegediensthelfer-Ausbildung hinaus gehen und den Forderungen des Landesrahmenvertrages NRW entsprechen. Die dort vorgegebenen Inhalte werden in 160 Stunden (a 45 Minuten) Theorie und Praxis vermittelt. Im Anschluss erfolgt ein dreimonatiges Praktikum.
Der Lehrgang beinhaltet einen Erste Hilfe-Kursus und endet mit einer schriftlichen und mündlich/praktischen Prüfung.

1.400 Euro
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 03.09.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 17:00 - 21:15 Uhr

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos 01607007775 (Frau Berkemeier)

Jürmker Treff: Vorträge und Präsentationen zur Geschichte Jöllenbecks, in Kooperation mit dem Heimatverein Jöllenbeck von 1947 e.V.

Zweimal im Monat finden mittwochs Treffen im Heimathaus Jöllenbeck statt. Es werden Vorträge und Präsentationen zur Geschichte Jöllenbecks gehalten.

0,00 €
Ort: Heimathaus des Heimatvereins Jöllenbeck
Amtsstraße 22
33739 Bielefeld
Beginn: 03.09.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr
Dozentin: Heimatverein Jöllenbeck von 1947

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt über den Heimatverein unter der Telefonnummer: 05206 5691 oder per E-Mail an: info@heimatverein-joellenbeck.de

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 03.09.2025
Ende: 03.12.2025
Zeit: 18:30 - 19:30 Uhr
Dozentin: Inga Juchmann

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Gymnastik für Senioren

SeniorInnen soll ortsnah und im vertrauten Rahmen die Möglichkeit gegeben werden, regelmäßig Sport zu treiben.
Mit Anleitung werden altersgerechte Übungen durchgeführt, mit dem Ziel, die Beweglichkeit zu erhalten und zu fördern. Das sind Übungen zur Mobilisierung und Kräftigung für Arme, Schultern, Rücken, Po und Beine.
Zum Einsatz kommen Kleinhanteln und Theraband.
Das Programm wird ergänzt durch Balanceübung und Sitzgymnastik.

Anmeldung bei Frau Sauerbier unter Telefon 460921.

15,60 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Benno Dortmund-Benninghofen
Benninghofer Straße 168
44267 Dortmund
Beginn: 03.09.2025
Ende: 19.11.2025
Zeit: 19:00 - 19:45 Uhr
90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 03.09.2025
Ende: 03.12.2025
Zeit: 19:45 - 20:45 Uhr
Dozentin: Inga Juchmann

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Gymnastik für Senioren

SeniorInnen soll ortsnah und im vertrauten Rahmen die Möglichkeit gegeben werden, regelmäßig Sport zu treiben.
Mit Anleitung werden altersgerechte Übungen durchgeführt, mit dem Ziel, die Beweglichkeit zu erhalten und zu fördern. Das sind Übungen zur Mobilisierung und Kräftigung für Arme, Schultern, Rücken, Po und Beine.
Zum Einsatz kommen Kleinhanteln und Theraband.
Das Programm wird ergänzt durch Balanceübung und Sitzgymnastik.

Anmeldung bei Frau Sauerbier unter Telefon 460921.

15,60 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Benno Dortmund-Benninghofen
Benninghofer Straße 168
44267 Dortmund
Beginn: 03.09.2025
Ende: 19.11.2025
Zeit: 20:00 - 20:45 Uhr

Yoga für geflüchtete Ukrainer*innen Ü55

Der Kurs richtet sich an geflüchtete Ukrainer*innen, die in den Stadtteilen Dortmund-Lütgendortmund, -Bövinghausen, -Marten, -Oespel und -Kley leben.
Dieser Kurs dient der Gesundheitsvorsorge und der Prävention gegen Vereinsamung und wird in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Stadt Dortmund und dem Quartiersmanagement der Caritas-Altenhilfe Dortmund GmbH durchgeführt. Er bietet eine wertvolle Möglichkeit, durch Yoga körperliche und seelische Entspannung zu finden und die eigene Resilienz zu stärken.
Das Hauptziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden Techniken zur bewussten Körperwahrnehmung und Entspannung zu vermitteln. Durch sanfte und fließende Bewegungen sowie Atemübungen sollen die Teilnehmenden lernen, Stress abzubauen und ihre innere Balance wiederzufinden. Der Kurs fördert zudem die Fähigkeit, Emotionen besser zu kontrollieren und Gedanken in eine positive Richtung zu lenken.
Geleitet wird der Kurs von einer muttersprachlichen Yoga-Lehrerin, die auch die kulturellen mentalen Besonderheiten der Zielgruppe berücksichtigen kann.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrzentrum St. Magdalena, Limbecker Str. 39, 44388 Dortmund
Limbecker Str. 39
44388 Dortmund
Beginn: 03.09.2025
Ende: 29.10.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Liudmyla Kravchuk

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail inga.pedossenko@kefb.de

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: St. Nikolaus Pfarrheim
Friedhofsweg
59872 Meschede
Beginn: 04.09.2025
Ende: 04.12.2025
Zeit: 08:45 - 10:15 Uhr
Dozentin: Carina Kordel

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum oder im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: KEFB T Remblinghausen
Beginn: 04.09.2025
Ende: 04.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Monika Stock

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Oeventrop
Steiler Weg 4
59823 Arnsberg
Beginn: 04.09.2025
Ende: 29.10.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde
Dödterstraße 10
58095 Hagen
Beginn: 04.09.2025
Ende: 04.12.2025
Zeit: 10:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Samira Mekhaneg
gebührenfrei, da der Kurs durch das Erzbistum Paderborn und vom Land NRW finanziell unterstützt wird
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 04.09.2025
Ende: 04.12.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Zwergentreff, Offener Eltern/Großeltern-Kind-Treff

Kinder im Alter von ca. 6 Monaten bis 3 Jahren haben die Möglichkeit im gemeinsamen Tun und freien Spiel ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken und ganz nebenbei können Kinder & Erwachsene Kontakte knüpfen.

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Vinzenz
Rietberger Str. 126
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 04.09.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Sarah Henke

Keine Anmeldung möglich Informationen und Anmeldung in der Kath. Kita St. Vinzenz Rheda- Wiedenbrück: 05242 906685

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Anton Schwede Haus
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Beginn: 04.09.2025
Ende: 04.12.2025
Zeit: 17:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Inga Juchmann

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

63,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lippstadt, Father-Flanagan-Haus
Dorfstr. 19
59556 Lippstadt
Beginn: 04.09.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 17:30 - 19:30 Uhr
Dozentin: Beate Lips

Keine Anmeldung möglich Bitte melden Sie sich im Büro der Kefb.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: KEFB; Jugendraum Sundern Linnepe
Vor der Egge 17a
59846 Sundern
Beginn: 05.09.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 08:45 - 10:15 Uhr
Dozentin: Jennifer Nöcker

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der Kefb melden 02931-527976 10

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Anton Schwede Haus
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Beginn: 05.09.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Jutta Ditz

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

PEKiP für Eltern mit Kindern *Januar-März 2025

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

54,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: AWO Familienzentrum Aplerbecker Straße
Aplerbecker Straße 484
44287 Dortmund
Beginn: 05.09.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Bildungstreff: Frauengruppe im TaP

Bei diesem Angebot können die Teilnehmerinnen ihre Kinder mitbringen, dadurch wird der Zugang zu einem Bildungsangebot erleichtert, da eine anderweitige Kinderbetreuung entfällt. In der Gruppe geht es um Hilfestellungen bei der Ausübung der eigenen elterlichen Verantwortung, um praktisches Miteinander und je nach Teilnehmerinnenwünschen auch um individuelle Bedarfe.

0,00 €
Ort: Bewohnerzentrum TaP
Nußbaumallee 34
59557 Lippstadt
Beginn: 05.09.2025
Ende: 19.12.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Christiane Brodkorb

Keine Anmeldung möglich Anmeldung: SkM
Michael Bosäck
Tel.: 02941/18254
bosaeck@skm-lippstadt.de

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: KEFB; Jugendraum Sundern Linnepe
Vor der Egge 17a
59846 Sundern
Beginn: 05.09.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 10:15 - 11:45 Uhr
Dozentin: Jennifer Nöcker

fast ausgebucht fast ausgebucht

Babymassage

Liebevolle Babymassage für Babies ab der 4. Lebenswoche
In der hektischen Anfangszeit mit dem neuen Familienmitglied schaffen wir einen Raum für vertraute Zweisamkeit. Fernab von Alltagsstress und Hektik. Die einfühlsame Form der indisch-schwedischen Massage begleitet Sie und Ihr Baby durch diese erste Zeit des "Miteinander Wachsens".
Durch die liebevolle Berührung mit wertvollen Massageölen lernen Sie die seelische und körperliche Entwicklung Ihres Babys auf besonders achtsame Art kennen. Mit der Babymassage können Sie jede Entwicklungsphase, z. B. Blähungen in den ersten Lebensmonaten und die Zahnungsphase Ihres Babys,kompetent begleiten. Babys, die viel schreien, lernen sich unter der Massage zu entspannen und können so zu mehr seelischem und körperlichem Gleichgewicht finden. Die Massage ermöglicht eine tiefe Begegnung zwischen Baby und Mutter/Vater. Abgerundet werden die Übungen durch kleine Fingerspiele, Lieder und Verse, die schon die Kleinsten begeistern werden.

21,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kita Liebfrauen
Haarstr. 23
59821 Arnsberg
Beginn: 05.09.2025
Ende: 24.10.2025
Zeit: 10:15 - 11:15 Uhr
Dozentin: Yvonne Wiedemann

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Josef Benhausen
Recksweg 5
33100 Paderborn-Benhausen
Beginn: 05.09.2025
Ende: 19.12.2025
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr

Noch 2 freie Plätze

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienzentrum KG St. Martin
Amselstr. 6
57439 Attendorn
Beginn: 05.09.2025
Ende: 12.12.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Daniela Petry

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
Familienzentrum St. Martin
Amselstraße 6
57439 Attendorn
02722 50298
st-martin-attendorn@kath-kitas-olpe.de

Sternstunde - ein ökumenisches Angebot für Trauernde

Eingeladen sind trauernde Menschen, die in einer Gruppe ein Stück ihres Weges zusammen gehen wollen. Der eigenen Trauer und der liebevollen Erinnerung werden in unterschiedlicher Weise nachgespürt.
Die Treffen der offenen Gruppe finden einmal monatlich statt.
Nach einer Vorstellungs- und Befindlichkeitsrunde gibt es einen thematischen Teil mit Gesprächsimpulsen und einem kreativen Angebot.
Die Treffen enden mit einem gemeinsamen Abendessen.
Die Teilnehmenden integrieren ihre Trauer in den Alltag und lernen mit der Trauer zu leben.

0,00 €
Ort: Kath. Pfarrheim St. Johannes Baptist
Große Allee
34454 Bad Arolsen
Beginn: 05.09.2025
Ende: 05.12.2025
Zeit: 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Andrea Pilapl

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

B2 Basismodul 500 UE am Vormittag - Berufsbezogener Sprachkurs gem. § 45a AufenthG/DeuFöV

Die Basismodule vermitteln Deutschkenntnisse, die Sie generell in der Berufswelt benötigen. Sie lernen das Vokabular, die Redewendungen und die Grammatik, die Sie brauchen, um sich mit Kolleginnen und Kollegen, Kundinnen und Kunden sowie Vorgesetzten zu verständigen. Darüber hinaus helfen Ihnen die Basismodule berufliche E-Mails und Briefe zu verfassen oder schriftliche Texte wie Bedienungsanleitungen zu verstehen. Die Basismodule erweitern zudem Ihr Wissen zum Beispiel über Vorstellungsgespräche oder Arbeitsverträge und bereiten Sie so optimal auf den Berufseinstieg vor. Der Kurs findet von Montag bis Donnerstag von 08:30 - 12:30 Uhr statt. Der Kurs endet voraussichtlich am 06.02.2024. Ein Einstieg in den laufenden Kurs für neue Teilnehmer ist möglich, Anmeldungen in der KEFB bei Frau Martina Weiß.

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 09.09.2025
Ende: 31.03.2026
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozent: Edgar Schmidt

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Bielefeld, Tel. 0521 528152-0

Kidix-Gemeinsam wachsen und entdecken! - Für Eltern mit Kindern von 6 bis 12 Monaten
In Kooperation mit dem FZ Kita St. Marien, Gütersloh

Unser Kidix-Kurs bietet euch die perfekte Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und euch mit anderen Eltern über den Familienalltag auszutauschen.

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Familienzentrum St. Marien
Unter den Ulmen 14 a
33330 Gütersloh
Beginn: 09.09.2025
Ende: 04.11.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Carina Nümann

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen im Familienzentrum St. Marien:
Tel.: 05241 13873
E-Mail: StMarienGuetersloh@kath-kitas-mirali.de

PEKiP für Eltern mit Kindern *05-08.2025

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

54,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: AWO Familienzentrum Nortkirchenstraße
Nortkirchenstraße 33
44263 Dortmund
Beginn: 09.09.2025
Ende: 18.11.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Cäcilia
Glockenstr. 12
57250 Netphen
Beginn: 09.09.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich.

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde
Dödterstraße 10
58095 Hagen
Beginn: 09.09.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 10:00 - 12:30 Uhr
Dozent: Klaus-Peter Langner

Englisch für Fortgeschrittene

Dieser Kurs richtet sich an Damen und Herren, die Basiskenntnisse der englischen Sprache erworben haben und diese auffrischen und festigen möchten.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Laurentius Westerwiehe
Westerwieher Str. 258
33397 Rietberg
Beginn: 09.09.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt vor Ort

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Cäcilia
Glockenstr. 12
57250 Netphen
Beginn: 09.09.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich.

Musikgarten® für Babys ab sechs Wochen – 1,5 Jahren

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrenden für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude. Ziel des Kurses ist es, die Vielfalt der Musik und die Freude daran gemeinsam zu erleben und zu genießen.
Mehr Info: "Zum Kurs"

65,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 09.09.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 15:00 - 15:45 Uhr
Dozentin: Edith Wichmann

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Musikgarten® Phase 1 für Kinder von 1,5 - 2,5 Jahren

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrenden für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude. Ziel des Kurses ist es, die Vielfalt der Musik und die Freude daran gemeinsam zu erleben und zu genießen.
Weitere Infos: "Zum Kurs"

65,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 09.09.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 16:00 - 16:45 Uhr
Dozentin: Edith Wichmann

fast ausgebucht fast ausgebucht

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde
Dödterstraße 10
58095 Hagen
Beginn: 09.09.2025
Ende: 09.12.2025
Zeit: 17:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Brigitte Gregor-Rauschtenberger

Männerzeit - Gemeinsam neue Wege entdecken

Therapeutisch begleitete Männergruppe, in der gemeinsam nach Orientierung im immer schneller und anspruchsvoller werdenden Leben gesucht wird. Die TN profitieren vom ehrlichen Austausch untereinander und erarbeiten neue Möglichkeiten in der Krisenbewältigung. Warnsignale können schneller erkannt und Strategien zur Konfliktlösung besser angewendet werden.

Für das erforderliche Vorgespräch nehmen Sie bitte Kontakt zur EFL Hagen auf

Tel. 02331/73434, eheberatung-hagen@erzbistum-paderborn.de

0,00 €
Ort: Beratungsstelle EFL, Elberfelder Str. 84, 58095 Hagen
Beginn: 09.09.2025
Ende: 25.11.2025
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 11.09.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Kerstin Rink

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Kiga Lummerland
Auf´m Döselsberg 1
59929 Brilon
Beginn: 11.09.2025
Ende: 11.12.2025
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozent: Thomas Kauke

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Interreligiöser Chor

Gesang verbindet uns Menschen ganz anders miteinander. Daher finden wir in allen Religionen sakrale Musik. Komm alleine, mit deinen Kindern, Freund:innen zum interreligiösen Chor und lerne Lieder aus verschiedenen Religionen kennen.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Dortmund-Innenstadt
Heroldstraße 13 a
44145 Dortmund
Beginn: 11.09.2025
Ende: 04.12.2025
Zeit: 16:45 - 17:30 Uhr
Dozent: Robert Arnswald

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Frauenbildungstreff Gütersloh

Interessierte Frauen erhalten in diesem Kurs die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Themen zu beschäftigen: Geschichte, Politik, Religion, Literatur, Familie, Lebensstil. Über das Medium "Buch" werden aktuelle Themen des Zeitgeschehens behandelt und diskutiert.

44,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Besprechungsraum Dekanat Rietberg-Wiedenbrück
Unter den Ulmen 23
33330 Gütersloh
Beginn: 11.09.2025
Ende: 04.12.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Silke Schlichting

fast ausgebucht fast ausgebucht

0,00 €
Ort: Sozialwerk Philippus e.V.
Herforder Str. 155 a
33609 Bielefeld
Beginn: 15.09.2025
Ende: 30.10.2025
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozent: Mikalai Nashkevich

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen, Tel. 0521 528152-15 oder direkt in der Anmeldesprechstunde freitags zwischen 9:00 und 11:00 Uhr in der Turnerstr. 4 (Erdgeschoss)

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Martin
Dorfstr. 19
59556 Lippstadt - Benninghausen
Beginn: 15.09.2025
Ende: 17.11.2025
Zeit: 15:45 - 16:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

0,00 €
Ort: Pfarrheim Hl. Familie
Steiler Weg 4
59823 Arnsberg
Beginn: 15.09.2025
Ende: 08.12.2025
Zeit: 16:30 - 18:45 Uhr

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610