kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Gemeindezentrum St. Konrad, Kronenstr. 27, Herne
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe für Kindernotfälle

Kursinhalt:

Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 08:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Angela Scott
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

KitaPLUS Basisschulung für Leitungen und stellvertretende Leitungen von Kitas im Erzbistum Paderborn (Ostwestfalen)

In der Basisschulung werden die spezifischen Ansichten, Funktionen und Werkzeuge des Programms KiTaPLUS erklärt.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 08:45 - 15:00 Uhr
Dozent: Norbert Vossebein
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich

Treffpunkt: Ankommen in Deutschland (Spanisch/Tamasigh/Arabisch)

Dieser Kurs richtet sich an zugewanderte Familien mit den Herkunftssprachen Spanisch und Tamazight, die im Rahmen eines Gruppenangebotes Unterstützung und Orientierung für ihre aktuelle Lebenssituation in Dortmund erhalten. Dabei werden bereits gemachte Erfahrungen in Beziehung gesetzt zum Erwerb neuer sozialer und persönlicher Kompetenzen.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort, Kleiner Seminarraum
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Joyce Diaz Alcazar
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen zu diesem Kurs bitte direkt im Raum vor Ort:
0231 56 78 81 48
raum.vorort@kefb.de

Morgenstrahl - Trauerfrühstück

Trauerfrühstück- Morgenstrahl

Bei den Treffen bieten wir, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Konfession, eine Möglichkeit, in einem geschützten Raum zu schweigen, zu reden, zu weinen, aber auch zu lachen.

Wir treffen uns immer am letzten Mittwoch im Monat, in der Zeit von 9:30 bis 11:30 Uhr in den Räumlichkeiten der evangelischen Gemeinde in Brakel, Bahnhofstr. 26 (neben der Auferstehungskirche).

Um besser planen zu können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung, bis montagabends vor dem jeweiligen Treffen. Der Selbstkostenbeitrag beträgt 5 Euro und wird vor Ort entrichtet.

Nach einem reichhaltigen, gemütlichen Frühstück mit guten Gesprächen, geleitet durch besondere Texte und Impulse nähern wir uns dem Thema. Dazu ist der Austausch in der Gruppe besonders wertvoll.

In Kooperation mit dem Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst im Kreis Höxter.

0,00 €
Ort: Brakel, Bahnhofstr. 26, 33034 Brakel
Bahnhofstr. 26
33034 Brakel
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Ambul. Hospiz- und Palliativ-
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst im Kreis Höxter Tel.: 05272-3940160

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 09:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Brigitta Johannesmeier
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 09:45 - 12:15 Uhr
Dozent: Ulrich Wiedermann
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich

Elternstart - Offener Elterntreff auf dem Spielplatz Düppelstraße

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und in anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.

Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Raum vor Ort - Hinterhof
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Joyce Diaz Alcazar
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Krabbeltreff Für Eltern mit Kindern im Krabbelalter

Ein Kind zu bekommen, wirbelt das gewohnte Leben zunächst einmal ordentlich durcheinander.
Im „Krabbeltreff“ treffen Sie Eltern mit Kindern im ähnlichen Altern. Sie treffen Eltern mit den gleichen Themen, Fragen, Sorgen und Wünschen. Gerade in dieser Zeit tut der Austausch mit anderen, die in ähnlichen Situationen sind sehr gut. Es werden neue Kontakte geknüpft. Sie haben Zeit Ihre Fragen rund um das Leben mit Baby ansprechen.

Familienzentrum Vogelsang Tel. 0271-45318

0,00 €
Ort: Siegen FZ Vogelsang
Talstr. 17
57076 Siegen
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Marina Blech
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 0271-45318

Stammtisch zu offenen Elternthemen

Bei diesem offenen Angebot für Eltern wird die Dozentin sich auf die Themen der Eltern einlassen, die an diesem Abend im Vordergrund stehen. Mit Impulsen und Tipps gibt sie Unterstützung und moderiert den Austausch untereinander.

0,00 €
Ort: Kiga Lummerland
Auf´m Döselsberg 1
59929 Brilon
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Janine Bitter
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 19:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Karin Kinkel-Lennemann
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich

Wutzwerge und Trotzköpfe

Hilfe, mein Kind ist in der Trotzphase und macht immer das Gegenteil von dem was es soll!Hilfe, mein Kind hat einen Wutanfall nach dem anderen und liegt schon wieder an der Supermarktkasse brüllend auf dem Boden! Hilfe, mein Kind bockt nur noch rum, ist aggressiv und haut!
Die Trotzphase stellt für Kinder und Eltern eine große Herausforderung dar, da sie meist durch heftige Gefühlsausbrüche, unzählige Wutanfälle und häufige Machtkämpfe gekennzeichnet ist. Oft stehen wir als Eltern hilflos davor und fragen uns: "Was ist da los? Was kann ich tun? Wie kann ich mein Kind wertschätzend durch einen Wutanfall begleiten? Wie gehe ich damit um, wenn es immer das Gegenteil von dem möchte, was ich will?"
Der Vortrag bietet Einblicke in die emotionale Entwicklung in dieser Zeit, liefert Erkenntnisse aus Hirnforschung und Entwicklungspsychologie und soll dabei helfen, Kinder in dieser herausfordernden Phase besser zu verstehen. Es geht um einen wertschätzenden Weg und neue Handlungsalternativen im Umgang mit Wutanfällen und Autonomiebestrebungen und darum, warum diese Phase so wichtig für unsere Kinder ist.

0,00 €
Ort: Kindergarten Hohoff
Hohoffstr. 11
59964 Medebach
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum, Tel. 05257-5009720

"Advent - wir nehmen es sportlich"

Anhand von aktuellen Texten und Bibelstellen wollen wir uns auf das Weihnachtsfest vorbereiten und gemeinsam die Adventszeit gestalten. Die Vorbereitungen im Advent sind mittlerweile zu einer sportlichen Höchstleistung geworden. Also, wollen wir gemeinsam trainieren......

0,00 €
Ort: Walburgisstift, Walburgisstr. 5, Menden
Walburgisstraße 5
58706 Menden
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin:
20.12.2023

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Heinrichstr. 31, 58089 Hagen
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Beckestr. 3, 58239 Schwerte
Beginn: 29.11.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
29.11.2023

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 30.11.2023
Zeit: 08:30 - 16:15 Uhr
Dozent: Dieter Kaiser
30.11.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 30.11.2023
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Hatice Kati
30.11.2023

Keine Anmeldung möglich

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Kirchhundem Familienzentrum St. Peter und Paul Traumzimmer
Hundemstr. 52
57399 Kirchhundem
Beginn: 30.11.2023
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Christiane Hebbecker
04.01.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Peter und Paul, Kirchhundem, Fon: 02723 2173.

Treffpunkt: Ankommen in Deutschland (Arabisch/Tamasigh)

Dieser Kurs richtet sich an zugewanderte Familien mit der Herkunftssprache Arabisch, die im Rahmen eines Gruppenangebotes Unterstützung und Orientierung für ihre aktuelle Lebenssituation in Dortmund erhalten. Dabei werden bereits gemachte Erfahrungen in Beziehung gesetzt zum Erwerb neuer sozialer und persönlicher Kompetenzen.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort, Kleiner Seminarraum
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 30.11.2023
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Habiba Aribat
30.11.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen zu diesem Kurs bitte direlt im Raum vor Ort:
0231 56 78 81 48
raum.vorort@kefb.de

Elternstart - Offener Elterntreff auf dem Spielplatz Düppelstraße

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und in anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.

Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Raum vor Ort - Hinterhof
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 30.11.2023
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Joyce Diaz Alcazar
30.11.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Bräuche im Advent und die Gestaltung dieser vorweihnachtlichen Zeit Ein aktiver und kreativer Nachmittag für Eltern-Großeltern und Kinder, in Kooperation mit dem Familienzentrum Ev. Kindergarten Epiphanias - Ev. Kirchengemeinde Gütersloh

Advent heißt Ankunft. Ankunft von Jesus Christus. Wie können wir uns auf diese Ankunft einstellen und vorbereiten? Was gehört für uns zu einer bewusst erlebten Adventszeit dazu? Gemütlichkeit? Ruhe? Besinnlichkeit? Gibt es noch andere Tradition und was darf auf keinen Fall fehlen? An diesem Nachmittag widmen wir uns genau diesem Thema.

0,00 €
Ort: Kiga Epiphanias, Gütersloh
Postdamm 48
33334 Gütersloh
Beginn: 30.11.2023
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Tjorven Wilpert
30.11.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wutzwerge und Trotzköpfe

Hilfe, mein Kind ist in der Trotzphase und macht immer das Gegenteil von dem was es soll!Hilfe, mein Kind hat einen Wutanfall nach dem anderen und liegt schon wieder an der Supermarktkasse brüllend auf dem Boden! Hilfe, mein Kind bockt nur noch rum, ist aggressiv und haut!
Die Trotzphase stellt für Kinder und Eltern eine große Herausforderung dar, da sie meist durch heftige Gefühlsausbrüche, unzählige Wutanfälle und häufige Machtkämpfe gekennzeichnet ist. Oft stehen wir als Eltern hilflos davor und fragen uns: "Was ist da los? Was kann ich tun? Wie kann ich mein Kind wertschätzend durch einen Wutanfall begleiten? Wie gehe ich damit um, wenn es immer das Gegenteil von dem möchte, was ich will?"
Der Vortrag bietet Einblicke in die emotionale Entwicklung in dieser Zeit, liefert Erkenntnisse aus Hirnforschung und Entwicklungspsychologie und soll dabei helfen, Kinder in dieser herausfordernden Phase besser zu verstehen. Es geht um einen wertschätzenden Weg und neue Handlungsalternativen im Umgang mit Wutanfällen und Autonomiebestrebungen und darum, warum diese Phase so wichtig für unsere Kinder ist.

0,00 €
Ort: F15 Rüthen, FZ Josef, Windpothstr.1
Beginn: 30.11.2023
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
30.11.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Herbstzeit ist Geschichtenzeit

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen zunächst den Erzählungen und Geschichten von Petra Griese vertraut gemacht werden, die mit ausdrucksstarker Stimme dem geschriebenen Wort Gestalt verleiht, die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise an fantastische Orte und faszinierende Zeiten nimmt und die Sinne weckt. Dabei sollen sie bestimmte Erzählweisen kennenlernen und das Erzählen als eigenständige Kunstform wahrnehmen.
Im abschließenden Teil besteht die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und zur Diskussion.

0,00 €
Ort: Lorenz-Jaeger-Haus, Gemeinderaum
Frankfurter Str. 24
57462 Olpe
Beginn: 30.11.2023
Zeit: 19:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Petra Griese
30.11.2023

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Engel mögen dich begleiten



Gedichte, Geschichten und Musik rund um himmlische Wegbegleitungen.

Einen stimmungsvollen und musikalisch Abend.

Der Liederabend wird mit passenden Textlesungen begleitet.

Die Teilnehmer werden aufgefordert den Abend mitzugestalten.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Marien Schwerte
Haselackstraße 22
58329 Schwerte
Beginn: 30.11.2023
Zeit: 19:15 - 21:30 Uhr
Dozent: Stefan Kopetz
30.11.2023

Keine Anmeldung möglich

Mein (Paten-)Kind geht zur Erstkommunion - Abend für Eltern und Pat*innen zur Erstkommunionvorbereitung

Kommt das Kind zur Erstkommunion, entstehen oft wieder neue Kontakte zur Kirchengemeinde und auch zum eigenen Glauben. Kinder stellen Fragen, Erwachsene erinnern sich und manches ist dabei in Vergessenheit geraten

0,00 €
Ort: Pfarrzentrum St. Anna
Kühlmannweg 8
33415 Verl
Beginn: 30.11.2023
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Julia Engels
30.11.2023

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Boeler Str. 94, 58097 Hagen
Beginn: 30.11.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
30.11.2023

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 01.12.2023
Zeit: 09:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Brigitta Johannesmeier
01.12.2023

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 01.12.2023
Zeit: 09:45 - 12:15 Uhr
Dozent: Ulrich Wiedermann
01.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Weihnachtswerkstatt auf Potts Bauernhof - Empathie, Wärme und Liebe -

Vorweihnachtszeit auf Potts Bauernhof
Erlebe magische Momente der Empathie und Verbundenheit bei unserer Eltern-Kind-Aktion auf Potts Bauernhof
Es ist Zeit, die Herzen zum Leuchten zu bringen und die Verbindung zwischen Eltern und Kindern zu vertiefen. Bei unserer besonderen Aktion dreht sich alles um Empathie, Wärme und das Teilen von Liebe. Gemeinsam werden wir in einer Art Weihnachtswerkstatt unvergessliche Erinnerungen schaffen und die kostbarste Ressource teilen – Zeit miteinander.

Strohsterne Basteln: Lass uns gemeinsam funkelnde Sterne aus Stroh basteln. Jeder Stern trägt die Wünsche und Träume, die wir füreinander hegen. Es ist eine kreative Art, unsere Gefühle auszudrücken.
Vogelfutter Herstellen: Zeigen wir den Vögeln in unserem Garten, dass wir an sie denken. Gemeinsam werden wir Vogelfutter herstellen.
Am Lagerfeuer Stockbrot backen: Gemeinsame Zeit am Lagerfeuer ist die Zeit des Erzählens, des Lachens und des Genießens. Wir werden Stockbrot backen und unsere Geschichten, Träume und Wünsche miteinander teilen.
Leckerlies für Tiere herstellen: Die Liebe beschränkt sich nicht nur auf uns Menschen. Wir werden Leckerlies für Tiere herstellen und unsere tierischen Freunde glücklich machen.
"Was wünsch' ich mir, was wünsch' ich Dir?": Bei dieser besonderen Aktivität werden wir uns Zeit nehmen, unsere Herzenswünsche auszusprechen. Wir hören einander zu, teilen unsere Träume und stärken unsere Empathie füreinander.
Diese Eltern-Kind-Aktion wird nicht nur schöne Erinnerungen schaffen, sondern auch die Wärme und Liebe in eurer Beziehung stärken. Gemeinsam können wir die Welt um uns herum heller und liebevoller gestalten.
Reserviert euren Platz jetzt und taucht ein in eine Welt voller Empathie, Wärme und Verbundenheit. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag mit euch zu verbringen und eure Herzen zum Strahlen zu bringen.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Potts Bauernhof
Hüttebrüchen 12
59846 Sundern
Beginn: 01.12.2023
Zeit: 14:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Ingrid Müskens
01.12.2023

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Kirchenführung - Das neue Altarbild in Drolshagen Erklärungen - Hintergründe

Msgr. Schröder bringt den Teilnehmern das Bild des Künstlers Jessen in seinen Ausführungen näher. Ein Leitfaden ist auch der Flyer über das Altarbild. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, im Gespräch mit dem Künstler das Verständnis für das Kunstwerk zu vertiefen.

0,00 €
Ort: St. Clemens Pfarrkirche Drolshagen
Kirchplatz
57489 Drolshagen
Beginn: 01.12.2023
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozent: Msgr. Bernhard Schröder
01.12.2023

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Schon belegt

Weiterbildung für ehrenamtliche Gruppenleiter

Ehrenamtliche Gruppenleiter/innen benötigen eine nachweisbare Qualifikation, um den Herausforderungen ihres Tätigkeitsbereichs kompetent begegnen zu können. Methodenvielfalt gestaltet die Schulungen abwechslungsreich und vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern konkretes Handwerkszeug für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Sie werden aktiv an der Gestaltung von Schulungen und deren Inhalten beteiligt. Während der Schulungen werden aktuelle Gruppenprozesse in die Lernsituation einbezogen. So wird den Teilnehmenden ermöglicht, durch unmittelbare, eigene Erfahrungen Kenntnisse zu erlangen und sich neue Bereiche zu erschließen.

0,00 €
Ort: Marsberg, Haus Sonnengruß, Am See 5
Beginn: 01.12.2023
Zeit: 16:00 - 16:00 Uhr
Dozentin:
03.12.2023

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich!

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 01.12.2023
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Doris Wallraff
01.12.2023

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Ambrocker Weg 40, 58091 Hagen
Beginn: 01.12.2023
Zeit: 07:30 - 15:30 Uhr
01.12.2023

Keine Anmeldung möglich

29,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Integratives Montessori-Kinderhaus Senne
Friedhofstr. 169
33659 Bielefeld
Beginn: 02.12.2023
Zeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Brigitte Kobusch-Schmidt
02.12.2023

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Kleines Senfkorn Hoffnung - Adventsseminar

„Kleiner Funke Hoffnung, mir umsonst geschenkt, werde ich dich nähren, dass du überspringst, dass du wirst zur Flamme, die uns leuchten kann Feuer schlägt in allen, die im Finstern sind.“ Mit diesem Liedvers von Ludger Edelkötter wollen wir uns dem Thema Hoffnung nähern und nachspüren, was uns Hoffnung gibt und wo wir sie finden und bewahren können. Die beginnende Adventszeit erinnert uns daran, dass wir die "Hoffnung in Person" erwarten dürfen: Jesus Christus.
Elemente: Impulsvorträge, Austausch in Kleingruppen, Mut-mach-Gebete von Franz von Assisi, Dietrich Bonhoeffer, Thersia von Avila

Eine Gebühr von 30,00 € ist vor Ort zu entrichten.
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 02.12.2023
Zeit: 09:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Christiane Nolte
02.12.2023

Keine Anmeldung möglich Haus Maria Immaculata - Anmeldung und weitere Informationen 0 52 51/69 71 54

Mein (Paten-)Kind geht zur Erstkommunion - und jetzt? Angebote für Eltern oder PatInnen zur Begleitung ihrer Kinder während der Kommunionvorbereitung

Kommt das Kind zur Erstkommunion, entstehen oft wieder neue Kontakte zur Kirchengemeinde und auch zum eigenen Glauben. Kinder stellen Fragen, Erwachsene erinnern sich und manches ist dabei in Vergessenheit geraten. Wie war es für mich zur Erstkommunion zu gehen? An was erinnere ich mich? Was habe ich für mein Leben mitgenommen und was möchte ich an mein Kind weitergeben? Wie kann ich mit meinem Kind über Gott und Jesus sprechen und in der Bibel lesen, die oft so schwer zugänglich wirkt?
Auch im Gottesdienst machen wir intuitiv mit, wissen aber manchmal gar nicht mehr genau, welchen Sinn manche Elemente haben. Diesen Fragen möchten wir in dieser Kursreihe für Eltern und PatInnen von Kommunionkindern nachgehen und Erwachsene einladen, altes Wissen wiederaufzufrischen und neuen Zugang zu ihrem eigenen Glauben zu finden, um ihre Kinder gut durch die Vorbereitungszeit zu begleiten.
Alle Termine können einzeln gebucht werden.
Die Kommunionkinder sind ebenfalls herzlich eingeladen. Parallel finden auch thematisch passende Angebote für sie statt.

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 02.12.2023
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Astrid Fichtner-Wienhues
02.12.2023

Noch 15 freie Plätze

Glaubenskompass "Unbeirrt an der Hoffnung festhalten"

"Unbeirrbar an der Hoffnung festhalten" - unsere Hoffnungen als Christinnen und Christen in Krisen

Wir alle werden zur Zeit mit zahlreichen Krisen, wie Krieg, Krankheit, Tod, Einsamkeit, Hunger, Fluchterfahrung, Umweltzerstörung, Kirchenschließung, Missbrauch etc, , konfrontiert.
In diesem Kurs versuchen wir eine Annäherung dazu zu finden, wie wir als Christinnen und Christen mit solchen Ausnahmesituationen und Krisen umgehen können.
Probleme zu übersehen oder in Hoffnungslosigkeit zu versinken ist keine Lösung.
Worauf hoffen wir ChristInnen eigentlich und was können wir tun, um die Hoffnung nicht zu verlieren?
Wie verändert die christliche Hoffnung den Umgang mit Krisen und Leid?

Nach Paulus sind Glaube, Liebe und Hoffnung die Dinge, die es Wert sind in dieser Welt zu sein und zu bleiben.
ChristInnen hoffen nicht untätig, sondern leben darauf hin, dass das Reich Gottes mitten unter uns in der Welt ist.
Die Auferstehungshoffnung hat kein außerweltliches Ziel, sondern ein innerweltliches: Ziel ist es mit dieser Welt versöhnt zu werden und nicht von ihr erlöst zu werden.
Die christliche Hoffnung wird uns Menschen geschenkt, wir müssen ihr nur Raum in unserem Inneren und in unserem Leben geben.
Gerade die solidarische Sorge um betroffene Menschen kann uns einen Weg eröffnen die Hoffnung der Auferstehung zu leben.

Wir werden uns gemeinsam dem Thema durch verschiedenste interaktive Methoden im I. und II. Teil der Veranstaltung annähern und in einem III. Teil werden wir durch verschiedene Workshops die Möglichkeit haben die Thematik zu vertiefen bzw. auszudrücken.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Antonius von Padua Dortmund-Innenstadt
Holsteinerstraße 23
44145 Dortmund
Beginn: 02.12.2023
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Monika Euchler
02.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

0,00 €
Ort: Stallhaus 17, 58579 Schalksmühle
Beginn: 02.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
02.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Boeler Str. 94, 58097 Hagen
Beginn: 02.12.2023
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
02.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Kraft schöpfen aus der Musik

Kraft schöpfendes, heilsames - lauschendes - Singen gehört zu den ursprünglichen Ausdrucksformen des Menschen.
Es gibt keine falschen Töne, nur Variationen.
Das Singen einfacher Lieder mit positiven, ressourcenorientierten Texten, stärkt die Selbstheilungskräfte des Körpers, die Atmung vertieft sich, das Herz kommt zur Ruhe, Glückshormone werden ausgeschüttet.
Die Gemeinschaft mit anderen während des Singens stärkt unsere soziale Einbindung in dieser Welt.
Heilsame Lieder und Mantras aus Deutschland, Amerika, Afrika und Indien lassen uns einen Zugang zu kultur- und regionsübergreifenden inneren Wahrheiten des Menschen finden. Es werden Anleitungen zur Integration in den Alltag erlernt.

0,00 €
Ort: Krankenhauskapelle St. Josefs-Hospital
Uferstr. 7
57368 Lennestadt
Beginn: 03.12.2023
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Sigrid Baust
03.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldung: http://www.heilsames-singen-paderborn.de/Kontakt

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 04.12.2023
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
04.12.2023

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Grundkurs

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 04.12.2023
Zeit: 08:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Angela Scott
04.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Sprachkurs für Flüchtlinge A1

Dies ist ein Sprachkurs für ukrainische Flüchtlinge mit dem Ziel, ein elementares Sprachniveau (A1) zu erreichen. Der Kurs beinhaltet ebenso das Angebote aus dem Bereich Kultur, Gemeinde und praktischer Sprachanwendung. So finden auch Freizeitangebote statt, die das Ankommen in Deutschland und vor Ort unterstützen.

0,00 €
Ort: Jugendfreizeitstätte
Heilige Seele 1
33034 Brakel
Beginn: 04.12.2023
Zeit: 08:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Felizitas von Boeselager
20.12.2023

Keine Anmeldung möglich Nähere Informationen erhalten Sie bei der kefb Ostwestfalen, 05251-689858-0

Kinder mit Unterstützungsbedarf kompetent begleiten Übergang in die Grundschule

Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen fördern im beruflichen Alltag zahlreiche Kinder mit ganz unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen: Kinder mit Migrationshintergrund/ Flüchtlingsbiografie, Teilleistungsstörungen (ADHS, LRS, Dyskalkulie), Lern- und Entwicklungsstörungen (Lernen, Emotional-soziale Entwicklung, Sprache), Körper- und Sinnesschädigungen (Sehen, Hören und Kommunikation, Körperlich-motorische Entwicklung, Geistige Entwicklung), Autismus-Spektrum-Störung, Hochbegabung.

In diesem Seminar werden folgende Fragen geklärt:

- Welche besonderen Unterstützungsbedarfe haben diese Kinder?
- Wie können diese Kinder im KiTa-Alltag gefördert und unterstützt werden?
- Wie können die betroffenen Eltern gut beraten und unterstützt werden?
- Welche Ansprechpartner gibt es für die entsprechenden Unterstützungsbedarfe?
- Wie kann der Übergang in die Schule gut begleitet werden?

Sie nehmen erste Handlungskonzepte für Ihre Einrichtung mit.

55,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 04.12.2023
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent: Christoph Melsheimer
04.12.2023

Noch 4 freie Plätze

0,00 €
Ort: Kath. Kindergarten St. Michael
Albert-Schweitzer-Str. 52
33813 Oerlinghausen
Beginn: 04.12.2023
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Sandra Brand
04.12.2023

Keine Anmeldung möglich Offenes Angebot - keine Voranmeldung nötig.

Treffpunkt: Ankommen in Deutschland (Rumänisch/Romanes/Spanisch/Ungarisch)

Dieser Kurs richtet sich an zugewanderte Familien mit den Herkunftssprachen Rumänisch, Romanes und Spanisch, die im Rahmen eines Gruppenangebotes Unterstützung und Orientierung für ihre aktuelle Lebenssituation in Dortmund erhalten. Dabei werden bereits gemachte Erfahrungen in Beziehung gesetzt zum Erwerb neuer sozialer und persönlicher Kompetenzen.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort, Kleiner Seminarraum
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 04.12.2023
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Zita Gabor
04.12.2023

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen zu diesem Kurs bitte direkt im Raum vor Ort:
0231 56 78 81 48
raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 04.12.2023
Zeit: 09:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Brigitta Johannesmeier
04.12.2023

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Komma, Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 30
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beginn: 04.12.2023
Zeit: 09:45 - 12:15 Uhr
Dozent: Ulrich Wiedermann
04.12.2023

Keine Anmeldung möglich