Familie und Generationen
Familie und Generationen
Veranstaltung "Online: Halt! Bis hier her und nicht weiter! Gewaltprävention in der Kita" (Nr. 40AABE01S) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Familie und Generationen




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Bildungstreff "Club Juno" - Die Beziehungswerkstatt kommt

Ein Club für Frauen, für Herzensbildung und Seelenstärkung, für mehr Gleichberechtigung und Empowerment, für mehr Echtsein und weniger Perfektion, für gutes Essen und gute Gespräche, für Impulse, Input und Inspiration, für Netzwerken, Seilschaften und Gemeinschaft
Du …
… jonglierst mit Haushalt, Familie und/oder Berufstätigkeit viele Bälle gleichzeitig
… fühlst Dich vom täglichen Mental Load manchmal erdrückt
… willst mal raus aus dem Hamsterrad des Alltags-Chaos
… hast Lust auf Futter für den Kopf
… hast Interesse an feministischen Themen
… suchst nach Anregungen und Tipps für einen entspannteren Alltag
… hast Lust, Gleichgesinnte kennen zu lernen und zu treffen

Dann schau‘ vorbei:
Input zum Thema: Die Beziehungswerkstatt kommt und stellt ihre Arbeit vor. Die TeilnehmerInn erhalten einen Einblick in die vielseitige Arbeit der Beziehunsgwerkstatt mit Eltern, Kindern, Familien, Paaren und Einzelpersonen und erhalten aus der Perspektive der Systemischen Beratung Impulse für ein gelasseneres Familienleben, bei dem die positive Bindung im Vordergrund steht und Tipps für ein resilientes Ich im Alltag. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Diskussion.

Anmeldung & weitere Infos unter: https://vausshof.de

Kurs in Kooperation mit dem Vauß-Hof e.V. in Salzkotten-Scharmede

0,00 €
Ort: Vauß-Hof
Cerisy Platz 1-3
33154 Salzkotten-Scharmede
Beginn: 13.12.2024
Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Dozentin: Anja Pötting
13.12.2024

Keine Anmeldung möglich Weitere Infos und Anmeldung unter: https://vausshof.de/event/bildungstreff-club-juno/

gebührenfrei
Ort: Paderborn-Schloß Neuhaus, Hebammenpraxis Habichtssee
Beginn: 22.08.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Nina Pamme
26.09.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs
Infos per mail an Dozentin Nina Pamme: gloth.nina@gmail.com

LISA - Leben mit Selbständigkeit im Alter

Der LISA-Kurs trainiert Körper, Geist und Seele.
Er bietet ein kombiniertes Trainigunsprogramm in folgenden Bereichen:
Bewegung - den Körper bewegen - Entspannung üben
Gedächtnis - mit Spaß geistig fit bleiben - erinnern, behalten
Alltagsfähigkeiten - offen für Veränderungen sein, Anforderungen positiv sehen
Lebenssinn - Lebensfragen zulassen - Grenzen akzeptieren
Dadurch können Hilfen gegeben werden, das Alter aktiver und selbstständiger zu gestalten.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Marien
Kirchplatz 1
32839 Steinheim
Beginn: 11.07.2024
Zeit: 14:45 - 17:00 Uhr
12.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Nähere Informationen/Anmeldung Pfarrheim St. Marien, Steinheim 05233-4372

Wackelzahnpubertät oder das Herauswachsen aus der Bedürftigkeit!

Ein Elternabend mit dem Thema; Wie bleiben Eltern in Kontakt zum Kind und begleiten den Übergang in die Schule?

0,00 €
Ort: Schule an den 7 Quellen, Familienzentrum der kath. Grundschule der Stadt Willebadessen
Weißer Weg 1
34439 Willebadessen
Beginn: 16.09.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
16.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen im Familienzentrum der Schule an den 7 Quellen: 0171 8035102
sabina.husemann-wiegard@grundschule-willebadessen.eu

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Purzelbaum Delbrück
Kettelerstr. 11
33129 Delbrück
Beginn: 19.09.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Annette Schmidt
19.12.2024

Noch 8 freie Plätze

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
21.11.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 31.10.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
05.12.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Elternstart für Eltern mit Kindern * März-Juni 2024

Kooperationspartner: Städt. Familienzentrum Westenholz,
Lausitzer Weg 15, 33129 Delbrück-Westenholz, Tel. 02944-2980

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 05.09.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
10.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
03.12.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 0160-8041861

Elternstart für Eltern mit Kindern *März-Juni 2024

Kooperationspartner: Familienzentrum St. Joseph,
Auf dem Haupte 35, 33129 Delbrück-Ostenland, Tel. 05250-7793

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
08.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Kursleitung: Tel. 0160-8041861

"Mit gutem Gewissen nein sagen !" Online Elternabend

ACHTUNG: Teilnahme-Bescheinigungen werden nicht erstellt!

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 02.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
02.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 05258- 6558

Wackelzahnpubertät oder das Herauswachsen aus der Bedürftigkeit!

Ein Elternabend mit dem Thema; Wie bleiben Eltern in Kontakt zum Kind und begleiten den Übergang in die Schule?

gebührenfrei
Ort: Ev. Familienzentrum Jesus und Zachäus
Gräfin-Margarete-Allee 12
33014 Bad Driburg
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
10.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Ev Familienzentrum Jesus und Zachäus in Bad Driburg
Tel.: 05253-2644
oder per Mail
ev.kita.baddriburg@kkpb.de

Elterncafé: Fit für Kinderkrankheiten - Tipps und Tricks für Zuhause

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee, umgeben von anderen Eltern, die die gleichen Fragen und Sorgen haben wie Sie. Genau das möchten wir Ihnen bieten: eine entspannte Atmosphäre, in der wir gemeinsam mehr über die häufigsten Kinderkrankheiten erfahren und wertvolle Tipps für den Alltag austauschen.

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Marienmünster - Vörden, Schulstr. 3, Marienmünster-Vörden
Schulstr. 3
37696 Marienmünster-Vörden
Beginn: 04.11.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller
04.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen im Familienzentrum Marienmünster Kita Vörden: 05276-989864

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 23.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anja Burg
23.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, 05233/4495

Demokratie und Partizipation in der Kita und die Rolle der Eltern im Prozess!

Ein Elternabend mit dem Thema; Wie bleiben Eltern in Kontakt zum Kind und begleiten den Übergang in die Schule?

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum "Am Park"
Burgstr. 3
34439 Willebadessen-Peckelsheim
Beginn: 24.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
24.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum "Am Park" Peckelsheim: 05644 1266 oder per E-Mail: Familienzentrum-peckelssheim@willebadessen.de

"Starke Seele - Starke Kinder" - Resilienzförderung bei Kindern

Die Förderung der Resilienz, (psychische Widerstandsfähigkeit) gewinnt in der Bildung & Erziehung von Kindern immer mehr an Bedeutung. Doch was genau meint Resilienzförderung eigentlich? Dieses Kurzseminar führt in die Resilienzthematik ein, um anschließend im gegenseitigen Austausch einfache Möglichkeiten aufzuzeigen, die dabei helfen das „Immunsystem der Seele“ bei unseren Kindern von Anfang stark zu machen

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum "Am Park"
Burgstr. 3
34439 Willebadessen-Peckelsheim
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
29.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Am Park, Peckelsheim: Telefon: 05644- 1266 oder per E-Mail: familienzentrum-peckelsheim@willebadessen.de

Familienspiele - Ein Vormittag für Eltern/Großeltern und Kinder

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nikolaus, Kupferschmiede 15, Nieheim
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Beginn: 16.11.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozent: Thomas Henze
16.11.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05274/546

gebührenfrei
Ort: Gemeinschaftsgarten buntes Land, Am Nikolausbrunnen 8, 33039 Nieheim
Am Nikolausbrunnen 8
33039 Nieheim
Beginn: 17.08.2024
Zeit: 16:15 - 19:15 Uhr
17.08.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05274/546

"Elterncafé" Demokratie und Partizipation in der Kita und die Rolle der Eltern im Prozess!

In diesem interaktiven Elternvortrag zeige ich an praktischen Beispielen, wie Partizipation in den Alltag zu integrieren ist und wie ein gesundes Mittelmaß zwischen Anti- Autoritär und Fremdbestimmung einfach und leicht zu handhaben ist.Elternnachmittag Demokratie und Partizipation in der Kita und die Rolle der Eltern im Prozess!

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nikolaus, Kupferschmiede 15, Nieheim
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Beginn: 19.09.2024
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Malin Reimann
19.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum St.. Nikolaus: 05274- 546
oder per E-Mail: st.nikolaus.nieheim@kath-kitas-hochstift.de

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Martin
Hüffertstr. 62
34414 Warburg
Beginn: 04.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
04.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 05641-5917 oder per Mail: st.martin.warburg@kath-kitas-hochstift.de

Familienspiele - für Eltern/Großeltern und Kinder

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Maria
Lange Reihe 55
37688 Beverungen-Dalhausen
Beginn: 14.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze
14.11.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05645-9190 oder st.maria.dalhausen@kath-Kitas-hochstift.de

gebührenfrei
Ort: Höxter, Familienzentrum Mühlenwinkel, Mühlenwinkel 27b, 37671 Höxter
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Beginn: 16.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Marita Naber
18.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. : 05275-1429

gebührenfrei
Ort: Höxter, Familienzentrum Mühlenwinkel, Mühlenwinkel 27b, 37671 Höxter
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Beginn: 25.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
25.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05275-1429
oder per Mail an : muehlenwinkel@lebenshilfe-hoexter.de

Familienspiele - Ein Abend für Eltern/Großeltern und Kinder

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen.

gebührenfrei
Ort: Höxter, Familienzentrum Mühlenwinkel, Mühlenwinkel 27b, 37671 Höxter
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Beginn: 02.12.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum: 05275-1429 oder per E-Mail: muehlenwinkel@lebenshilfe-hoexter.de,

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Wewer
Hinter den Höfen 26
33106 Paderborn-Wewer
Beginn: 30.09.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Christina Wigge
16.12.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs des Elternstart vom August
Beratung bei der Dozentin: Tel. 05251-8780848

Elternstart FZ Wewer * Kinder geboren 2024 (Jan-Juni)

Kooperationspartner: Städt. Familienzentrum Wewer, Hinter den Höfen 26, 33106 Paderborn-Wewer, Tel. 05251-9749

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Wewer
Hinter den Höfen 26
33106 Paderborn-Wewer
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Christina Wigge
23.09.2024

Noch 8 freie Plätze

Kidix im 1.Lebensjahr für Eltern mit Kindern * Dez 23 - Jan 24

Kooperationspartner: Kath. Familienzentrum Elsen, Kita St. Urban, Urbanstr. 35, 33106 Paderborn-Elsen, Tel.: 05254-5123

gebührenfrei
Ort: Dionysiushaus Elsen
von-Ketteler-Str. 38
33106 Paderborn - Elsen
Beginn: 23.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Barbara Kirchner-Bessert
27.09.2024

Keine Anmeldung möglich Folgekurs des Elternstart

Elterntreff für Zwillings- und Mehrlings-Eltern

Zwillingseltern haben so viele Themen, über die sie sich gerne austauschen und voneinander lernen möchten.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 13.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Maren Schmidt
17.12.2024

Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung notwendig. Infos und Rückfragen unter 05251 / 68985833 oder anne.jungkamp@kefb.de

Elternstart-Treff NRW

Elternstart-Treff NRW ist ein offener Treff für Eltern mit Kindern in den ersten beiden Lebensjahren. Sie erhalten Informationen und Anregungen für den Alltag mit Ihrem Kind.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 06.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Anja Köhler
10.12.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos telefonisch unter 0 52 51-68 98 58-10 oder per Mail paderborn@kefb.de

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Johannes Bapt. Schwaney
Schulstr. 6
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 05.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Christina Bickmann
05.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum, Tel. 05255-6265

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Johannes Baptist Schwaney
Am Marktplatz 4
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 02.10.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Inna Erbes
11.12.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs des Elternstart
Information bei der Dozentin: Tel.: 017699530922

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Johannes Baptist Schwaney
Am Marktplatz 4
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Inna Erbes
25.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin:
Tel.: 0176-99530922

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Josef Bad Lippspringe
Im Bruch 2a
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 28.10.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicola Schulte
16.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05252-940826

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Josef Bad Lippspringe
Im Bruch 2a
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicola Schulte
30.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05252-940826

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 18.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
18.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel.: 05251-6891023

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 08.10.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
08.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. : 05251-6891023

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 21.09.2024
Zeit: 09:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Dirk Tegetmeyer
21.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum 05251-6891023

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Sarah Brockmann
07.10.2024

Noch 3 freie Plätze

"Mit gutem Gewissen nein sagen !" Online Elternabend

ACHTUNG: Teilnahme-Bescheinigungen werden nicht erstellt!

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 09.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
09.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05251-73942

Familienyoga - Ein entspannter Vormittag für Familien, in Kooperation mit dem Familienzentrum Herzebrock-Clarholz im Verbund, Kath. Kita St. Christina

In unserem hektischen Alltag geraten Familien oft in einen Strudel aus Arbeit, Haushalt und Verpflichtungen, wobei die wertvolle Zeit miteinander oft zu kurz kommt. Dieser Familienworkshop bieten die Gelegenheit, dieser besonderen Zeit den Raum zu geben, den sie verdient.

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Christina
Jahnstraße 4
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 11.01.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Marina Dahlhaus
11.01.2025

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Respektvoll Grenzen setzen, mit dem Familienzentrum VarWest, Kath. Kita St. Laurentius Westerwiehe

Welche Grenzen sind notwendig und wie kann man sie setzen ohne zu verletzen?

0,00 €
Ort: Kiga St. Laurentius
Berkenheide 2
33397 Rietberg
Beginn: 12.03.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Josef Schmeing
12.03.2025

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen in der Kita St. Margareta Rietberg: 05244 2221

Online-Kurs: Ressourcen und Kraftquellen - Elternsein mit Freude und mehr Leichtigkeit

Dieser Kurs richtet sich an Eltern!

Die Aufgaben des Alltags rund um die eigene Familie scheinen uns manchmal regelrecht zu erschlagen. Immer sind wir für andere da, organisieren, machen und tun und fühlen uns dadurch häufig müde, matt und platt.Um gesund, mit ausreichend Kraft und vor allem mit Freude Familie als Bereicherung zu erleben, ist es notwendig negative Stressfaktoren zu erkennen und selbst für einen guten Ausgleich zu sorgen. Nur wer seine Ressourcen kennt, kann diese bei Bedarf gezielt aktivieren und seine Kraftquellen freudvoll für sich nutzen, um sich wieder selbst in Balance zu bringen.
Wir werden Gelegenheiten erkennen und kreieren, um sich die Zeit zu nehmen, sich um sich zu kümmern und gleichzeitig den eigenen Kindern ein gutes Vorbild zu sein. Leicht und mit Freude!

Dich erwarten ein interaktiver Vortrag, Einzel- und Kleingruppenarbeit, sowie Praxisübungen. Bitte lege Dir Schreibmaterialien zurecht.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 21.06.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
21.06.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Schlaf, Baby, Schlaf! - Mehr Schaf fürs Baby und die ganze Familie

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Es ist Abend und Du freust die auf Erholung und ein wenig „Eltern-Zeit“ – aber Dein Baby will einfach nicht einschlafen und hält Dich weiter auf Trab?
Oder die Nächte sind sehr unruhig und Ihr fühlt euch morgens wie gerädert?
Kursleiterin Martina Hempel verrät, welche Schlafmythen Schuld am schlechten Schlaf sind und was Ihr als Familie tun könnt, damit es besser wird.
Nach dem Workshop weißt Du:
• Wie normales kindliches Schlafverhalten aussieht
• Was Babys brauchen, um schnell und gut (ein) zu schlafen
• Was Euer drängendstes Schlafproblem ist und welche Ursachen dahinterstecken
• An welchen Stellschrauben Du drehen kannst, um die Schlafsituation für die ganze Familie zu verbessern
• Welche bindungs- und bedürfnisorientierten Strategien Dir dabei weiterhelfen.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 04.02.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
04.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Babys verstehen und beruhigen - wie du die zeitigen Zeichen deines Babys erkennst und auf seine Bedürfnisse eingehst

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Babys kommunizieren bis zu einer halben Stunde bevor sie anfangen zu schreien. Wer zeitig auf diese Signale reagiert, kann langes und lautes Schreien vermeiden und darf sich über ein zufriedeneres Kind freuen. Welche Signale das sind und welche Bedürfnisse Dein Baby damit kommuniziert, lernst Du in diesem Kurs. Außerdem zeige ich Dir Tricks und Kniffe, wie Du Dein schreiendes Baby beruhigen kannst.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 21.01.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
21.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Schreibabys - Babyweinen verstehen und begleiten

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Dein Baby schreit viel, schrill und ausdauernd, lässt sich kaum beruhigen und hat eine extrem „kurze Zündschnur“? Vielleicht lässt es sich kaum ablegen und quält sich mit Verdauungsbeschwerden (Koliken)?
Du als Elternteil bist gefrustet und erschöpft, weil nichts Deinem Baby so richtig zur Ruhe verhilft? Du bekommst zu wenig Schlaf, weil das Baby extrem viel Körperkontakt braucht und nach kurzen Nickerchen wieder putzmunter scheint? Das lange und haltlose Schreien macht Dich mürbe und lässt Dich verzweifeln?
Dieser Kurs liefert Erklärungsansätze, was Babys zu Schreibabys macht.
Du erfährst, warum Dein Baby weint und was es mit seinem Weinen ausdrücken will.
Nicht zuletzt bekommst Du Anregungen, welche Strategien im Umgang mit Deinem Baby hilfreich sind und welche nicht und wie Du das Weinen Deines Babys begleiten kannst, damit es eine lösende Kraft entfalten kann.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 11.02.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
11.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Autismus bei Kindern

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Autismus führt oft zu Schwierigkeiten in Familie, Beziehungen, Schule und Ausbildung.
Der Alltag ist beeinträchtigt und beschwert. Die Kinder und deren Bezugspersonen haben häufig Schwierigkeiten mit sozialen Interaktionen.
Aber warum ist das so?

Was ist Autismus aus Sicht meines Kindes und wie kann ich meinem Kind helfen?

In dieser Informationsveranstaltung zeige ich Dir die Möglichkeiten, im Rahmen fördern und fordern zu können.


Im Anschluss haben wir Raum und Zeit für (Erfahrungs-) Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 03.04.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
03.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Achtsamkeit - entspannter im Alltag

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Der Alltag zwingt uns zu unvorstellbaren Herausforderungen.
Oft müssen wir schnell und flexibel agieren und funktionieren.
Das stresst uns, wodurch wir unausgeglichen sind, nicht zur Ruhe kommen, gereizt sind und schlechter schlafen.

Durch bewusste Achtsamkeitsübungen helfen wir uns zu entspannen und wieder „runter zu kommen“. Sei es im Alltag oder vor dem Schlafengehen.

Inklusive verschiedener Achtsamkeitsübungen für den Alltag.

Im Anschluss ist Raum für Austausch und konstruktive Diskussion

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 28.01.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
28.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Wackelzahn (-) Pubertät

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wissenswertes und Tipps über Kinderentwicklung im Alter von 6 Jahren bis zur Pubertät.

Kinder im Vorschulalter sind besonders, da sie in ihrer Persönlichkeit immer stärker werden. Mit der ersten Zahnlücke kommt die erste pubertierende Phase.
Ich erläutere Dir die einzelnen Entwicklungsschritte im Alter von 6 Jahren bis zur Pubertät.

Wie umarme ich einen Kaktus? Was ist eigentlich Pubertät und was passiert mit meinem Kind?

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 08.04.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
08.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Kindergarten vs. Kindertagespflege (Tagesmutter)

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Ich zeige Dir die grundlegenden Unterschiede zwischen den Betreuungsformen Kindergarten und Tagesmutter.

Mit Hilfe einer tabellarischen Auflistung zeige ich Dir die Vor- und Nachteile einer jeden Betreuungsform und erläutere Dir worauf Ihr als Eltern achten solltet.

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

Eine Meinung pro/contra darf sich dann jede/r für sich selbst bilden.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 01.07.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
01.07.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Nane, Doni, Fant und Co.

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

(Früh-)kindliche Sprachentwicklung: Sprachentwicklung bildet sich im Kindesalter. Wir besprechen in welchem Entwicklungszeitraum Deines Kindes welche Sprachentwicklung abgeschlossen sein sollte und wie Du Deine Kinder im Alltag in der Sprachentwicklung unterstützen kannst. Stottern, Lispeln und Co.: Ich zeige Dir, wie Du im Alltag mit Sprechfehlern umgehen kannst.

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 25.02.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
25.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich