Das erste Lebensjahr




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  
30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 09.02.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Tanja Wischer
05.07.2024

Noch 0 freie Plätze

Kidix im 1. Lebensjahr

Der Kidix Kurs für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr bietet Eltern die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich mit gleichgesinnten Eltern über Alltagssituationen in der Familie auszutauschen. Hier erhalten Eltern Informationen und Wissen zur kindlichen Entwicklung, Gesundheit/Ernährung und Erziehung im 1. Lebensjahr.

gebührenfrei
Ort: Hebammenzentrum St. Ansgar Krankenhaus, Brenkhäuser Str. 71, 37671 Höxter
Brenkhäuser Str. 71
37671 Höxter
Beginn: 12.02.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller
01.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen: bei der Dozentin, Tel. 05276/952325

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 13.02.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
11.06.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 0160-8041861

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Johannes Baptist Schwaney
Am Marktplatz 4
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 14.02.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Inna Erbes
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs des Elternstart
Information bei der Dozentin: Tel.: 017699530922

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 15.02.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
20.06.2024

Keine Anmeldung möglich ein Folgekurs; Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Kidix im 1.Lebensjahr für Eltern mit Kindern * August-September 2023

Kooperationspartner: Kath. Familienzentrum Elsen, Kita St. Urban, Urbanstr. 35, 33106 Paderborn-Elsen, Tel.: 05254-5123

gebührenfrei
Ort: Dionysiushaus Elsen
von-Ketteler-Str. 38
33106 Paderborn - Elsen
Beginn: 16.02.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Barbara Kirchner-Bessert
14.06.2024

Keine Anmeldung möglich Folgekurs des Elternstart

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: KEFB; Jugendraum Sundern Linnepe
Vor der Egge 17a
59846 Sundern
Beginn: 19.02.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Jennifer Nöcker
17.06.2024

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Josef Bad Lippspringe
Im Bruch 2a
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 19.02.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicola Schulte
01.07.2024

Noch 0 freie Plätze

Kidix im 1. Lebensjahr

Dieser Kurs schließt an Elternstart NRW an und soll junge Eltern beim Aufbau einer positiven und entwicklungsfördernden Beziehung mit ihrem Kind unterstützen. Ziel ist es, den Eltern über die Interaktion mit ihrem Kind Basiswissen über Pflege, Beziehung, Bindung und Bedürfnisse des Kindes zu vermitteln.
Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen. Die Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen.

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Hebammenpraxis Ströthoff, Gutenhagener Allee 1, 59929 Brilon
Gutenhagener Allee 1
59929 Brilon
Beginn: 23.02.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Sarah Bechthold
14.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

PEKiP -
Geburtsdaten der Kinder 12.2023-01.2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben.

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 05.03.2024
Zeit: 11:30 - 13:00 Uhr
Dozentin: Katharina Kallenbach
09.07.2024

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Kidix Eltern-Kind-Kurs im ersten Lebensjahr
Geburtsdaten der Kinder *07-11..2023

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 06.03.2024
Zeit: 12:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
26.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Delfi - Kurs

DELFI® ist ein Kursangebot für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr und setzt sich aus den Begriffen Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen und Individuell zusammen.
In diesem Kurs lernen Eltern, wie sie die Entwicklung ihres Babys auf unterstützen können.
DELFI® eignet sich für Babys ab der 6. Lebenswoche und bietet folgende Aspekte:

-Die Entwicklung des Kindes wird individuell gefördert
-Eltern lernen ihr Kind besser kennen und intensivieren die gemeinsame Beziehung
-Erfahrungsaustausch und Kontakt der Eltern untereinander
-Fachlich kompetente Informationen rund um die Entwicklung des Kindes
-Orientierung und Sicherheit im Umgang mit der neuen Familienphase
Die ausgebildete DELFI® Kursleiterin vermittelt in den wöchentlichen Gruppenstunden ein umfangreiches Programm an Wahrnehmungs-und Bewegungsanregungen, Halte-und Tragegriffen, Liedern sowie Finger-und Berührungsspiele entsprechend der Entwicklung der Kinder.
Bitte zu allen Kursen mitbringen:1 - 2 Windeln, 2 - 3 Handtücher, leichte Kleidung für die Erwachsenen.

63,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Privater Raum
Schützenstr. 25
59558 Lippstadt
Beginn: 19.03.2024
Zeit: 08:45 - 10:15 Uhr
Dozentin: Sonja Stijohann
18.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Delfi - Kurs

DELFI® ist ein Kursangebot für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr und setzt sich aus den Begriffen Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen und Individuell zusammen.
In diesem Kurs lernen Eltern, wie sie die Entwicklung ihres Babys auf unterstützen können.
DELFI® eignet sich für Babys ab der 6. Lebenswoche und bietet folgende Aspekte:

-Die Entwicklung des Kindes wird individuell gefördert
-Eltern lernen ihr Kind besser kennen und intensivieren die gemeinsame Beziehung
-Erfahrungsaustausch und Kontakt der Eltern untereinander
-Fachlich kompetente Informationen rund um die Entwicklung des Kindes
-Orientierung und Sicherheit im Umgang mit der neuen Familienphase
Die ausgebildete DELFI® Kursleiterin vermittelt in den wöchentlichen Gruppenstunden ein umfangreiches Programm an Wahrnehmungs-und Bewegungsanregungen, Halte-und Tragegriffen, Liedern sowie Finger-und Berührungsspiele entsprechend der Entwicklung der Kinder.
Bitte zu allen Kursen mitbringen:1 - 2 Windeln, 2 - 3 Handtücher, leichte Kleidung für die Erwachsenen.

70,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Privater Raum
Schützenstr. 25
59558 Lippstadt
Beginn: 19.03.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Sonja Stijohann
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

63,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Privater Raum
Schützenstr. 25
59558 Lippstadt
Beginn: 20.03.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Sonja Stijohann
03.07.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 21.03.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Kerstin Rink
13.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich.
Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum Tel. 02732-82702

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 21.03.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Kerstin Rink
13.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich.
Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum Tel. 02732-82702

Delfi - Kurs

DELFI® ist ein Kursangebot für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr und setzt sich aus den Begriffen Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen und Individuell zusammen.
In diesem Kurs lernen Eltern, wie sie die Entwicklung ihres Babys auf unterstützen können.
DELFI® eignet sich für Babys ab der 6. Lebenswoche und bietet folgende Aspekte:

-Die Entwicklung des Kindes wird individuell gefördert
-Eltern lernen ihr Kind besser kennen und intensivieren die gemeinsame Beziehung
-Erfahrungsaustausch und Kontakt der Eltern untereinander
-Fachlich kompetente Informationen rund um die Entwicklung des Kindes
-Orientierung und Sicherheit im Umgang mit der neuen Familienphase
Die ausgebildete DELFI® Kursleiterin vermittelt in den wöchentlichen Gruppenstunden ein umfangreiches Programm an Wahrnehmungs-und Bewegungsanregungen, Halte-und Tragegriffen, Liedern sowie Finger-und Berührungsspiele entsprechend der Entwicklung der Kinder.
Bitte zu allen Kursen mitbringen:1 - 2 Windeln, 2 - 3 Handtücher, leichte Kleidung für die Erwachsenen.

75,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: 1F3 DRK Kita Obermarsberg
Schützenstr. 5
34431 Marsberg
Beginn: 03.04.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Janin Luckey
12.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610 oder
Anmeldung direkt im Familienzentrum

70,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Privater Raum
Schützenstr. 25
59558 Lippstadt
Beginn: 05.04.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Sonja Stijohann
05.07.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Spielend das Leben lernen

Kinder in den ersten Lebensjahren entwickeln die wesentlichen Dinge ihres Lebens durch das Spiel. Im Rahmen der Veranstaltung lernen Eltern entsprechende Angebote und Möglichkeiten kennen, wie sie die Wahrnehmung ihrer Kinder spielerisch fördern und sie in ihre Entwicklung unterstützen können. Vor diesem entwicklungspädagogischen Hintergrund vermögen sie, ihre Erziehung gezielt zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

0,00 €
Ort: Bad Lippspringe, Pfarrheim St. Marien
Beginn: 08.04.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

PEKiP für Eltern mit Kindern ab Geb. Juni 2023, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Jakobus Bielefeld

In Ruhe und entspannter, warmer Atmosphäre wollen wir die Beziehung zu Deinem Baby stärken und Du hast Zeit zum Austausch mit anderen Eltern.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 08.04.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Sonja Bräuer
24.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kidix-Eltern-Kind-Kurs im ersten Lebensjahr

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

für Kinder im 1. Lebensjahr

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum Arche Noah Schwerte
Haselackstraße 20
58239 Schwerte
Beginn: 08.04.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Tiziana Di Matteo-Struwe
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Eltern-Kind-Gruppe SKF
Elterntreff 2 Spiel und Beratungsgruppe (1-3 Jahre)

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 08.04.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Christine Göke
01.07.2024

Keine Anmeldung möglich

Musikgarten® - Babygarten - für Eltern mit Kindern von 4-18 Monaten

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

82,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrsaal Zu den Heiligen Schutzengeln
Hubertusstraße 13
44577 Castrop-Rauxel
Beginn: 08.04.2024
Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren
24.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kidix-Eltern-Kind-Kurs

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

für Kinder ab dem 1. Lebensjahr

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum Arche Noah Schwerte
Haselackstraße 20
58239 Schwerte
Beginn: 08.04.2024
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Tiziana Di Matteo-Struwe
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 08.04.2024
Zeit: 12:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
24.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Spielend das Leben lernen

Kinder in den ersten Lebensjahren entwickeln die wesentlichen Dinge ihres Lebens durch das Spiel. Im Rahmen der Veranstaltung lernen Eltern entsprechende Angebote und Möglichkeiten kennen, wie sie die Wahrnehmung ihrer Kinder spielerisch fördern und sie in ihre Entwicklung unterstützen können. Vor diesem entwicklungspädagogischen Hintergrund vermögen sie, ihre Erziehung gezielt zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

0,00 €
Ort: Pfarrheim Heilig Kreuz
Kuhlbornstr. 3
33184 Altenbeken
Beginn: 08.04.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Cäcilia
Glockenstr. 12
57250 Netphen
Beginn: 09.04.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich

Kidix Eltern-Kind-Kurs

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Dortmund-Schüren
Gevelsbergstraße 36
44269 Dortmund
Beginn: 09.04.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Sarah Srikanthan
25.06.2024

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Spielend das Leben lernen

Kinder in den ersten Lebensjahren entwickeln die wesentlichen Dinge ihres Lebens durch das Spiel. Im Rahmen der Veranstaltung lernen Eltern entsprechende Angebote und Möglichkeiten kennen, wie sie die Wahrnehmung ihrer Kinder spielerisch fördern und sie in ihre Entwicklung unterstützen können. Vor diesem entwicklungspädagogischen Hintergrund vermögen sie, ihre Erziehung gezielt zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Marien
Paderborner Str. 21a
33189 Schlangen
Beginn: 09.04.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Daniela Roth
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Spielend das Leben lernen

Kinder in den ersten Lebensjahren entwickeln die wesentlichen Dinge ihres Lebens durch das Spiel. Im Rahmen der Veranstaltung lernen Eltern entsprechende Angebote und Möglichkeiten kennen, wie sie die Wahrnehmung ihrer Kinder spielerisch fördern und sie in ihre Entwicklung unterstützen können. Vor diesem entwicklungspädagogischen Hintergrund vermögen sie, ihre Erziehung gezielt zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

0,00 €
Ort: Paderborn-Neuenbeken, Pfarrheim St. Marien, Roncalliplatz 2, 33104 Paderborn
Roncalliplatz 2
33104 Paderborn
Beginn: 09.04.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Familien Info Point - Elterntreff im Raum vor Ort

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und an anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.
Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.
Immer dienstags, 15:00-17.15 Uhr im Raum vor Ort, Missundestraße 8, 44145 Dortmund

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Beginn: 09.04.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Sumaya Mohamed Mimon
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: Kreuztal Jugendtreff Cafe
Roonstr. 19 a
57223 Kreuztal
Beginn: 10.04.2024
Zeit: 09:00 - 11:15 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes
03.07.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich

Spielend das Leben lernen

Kinder in den ersten Lebensjahren entwickeln die wesentlichen Dinge ihres Lebens durch das Spiel. Im Rahmen der Veranstaltung lernen Eltern entsprechende Angebote und Möglichkeiten kennen, wie sie die Wahrnehmung ihrer Kinder spielerisch fördern und sie in ihre Entwicklung unterstützen können. Vor diesem entwicklungspädagogischen Hintergrund vermögen sie, ihre Erziehung gezielt zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

0,00 €
Ort: Pfarrheim Heilig Kreuz
Kuhlbornstr. 3
33184 Altenbeken
Beginn: 10.04.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Julia Mono
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Spielend das Leben lernen

Kinder in den ersten Lebensjahren entwickeln die wesentlichen Dinge ihres Lebens durch das Spiel. Im Rahmen der Veranstaltung lernen Eltern entsprechende Angebote und Möglichkeiten kennen, wie sie die Wahrnehmung ihrer Kinder spielerisch fördern und sie in ihre Entwicklung unterstützen können. Vor diesem entwicklungspädagogischen Hintergrund vermögen sie, ihre Erziehung gezielt zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

0,00 €
Ort: Paderborn-Marienloh, Pfarrheim St. Joseph
Detmolder Str. 359
33104 Paderborn
Beginn: 10.04.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Spielend das Leben lernen

Kinder in den ersten Lebensjahren entwickeln die wesentlichen Dinge ihres Lebens durch das Spiel. Im Rahmen der Veranstaltung lernen Eltern entsprechende Angebote und Möglichkeiten kennen, wie sie die Wahrnehmung ihrer Kinder spielerisch fördern und sie in ihre Entwicklung unterstützen können. Vor diesem entwicklungspädagogischen Hintergrund vermögen sie, ihre Erziehung gezielt zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

0,00 €
Ort: Pfarrheim Heilig Kreuz
Kuhlbornstr. 3
33184 Altenbeken
Beginn: 10.04.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Sinja Brands
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Kidix Eltern-Kind-Kurs ab dem 1. Lebensjahr
*08.-11.2022

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.04.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
03.07.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Kidix Eltern-Kind-Kurs

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum Hl. Drei Könige Balve
Märkische Str. 40
58802 Balve-Garbeck
Beginn: 10.04.2024
Zeit: 14:15 - 15:45 Uhr
Dozentin: Bianca Paschkewitz
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Musikgarten® - Babygarten - für Eltern mit Kindern von 4-18 Monaten

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

75,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 11.04.2024
Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren
27.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Spielend das Leben lernen

Kinder in den ersten Lebensjahren entwickeln die wesentlichen Dinge ihres Lebens durch das Spiel. Im Rahmen der Veranstaltung lernen Eltern entsprechende Angebote und Möglichkeiten kennen, wie sie die Wahrnehmung ihrer Kinder spielerisch fördern und sie in ihre Entwicklung unterstützen können. Vor diesem entwicklungspädagogischen Hintergrund vermögen sie, ihre Erziehung gezielt zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Marien
Paderborner Str. 21a
33189 Schlangen
Beginn: 11.04.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Daniela Roth
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Spielend das Leben lernen

Kinder in den ersten Lebensjahren entwickeln die wesentlichen Dinge ihres Lebens durch das Spiel. Im Rahmen der Veranstaltung lernen Eltern entsprechende Angebote und Möglichkeiten kennen, wie sie die Wahrnehmung ihrer Kinder spielerisch fördern und sie in ihre Entwicklung unterstützen können. Vor diesem entwicklungspädagogischen Hintergrund vermögen sie, ihre Erziehung gezielt zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

0,00 €
Ort: Bad Lippspringe, Pfarrheim St. Martin
Martinstr. 22
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 11.04.2024
Zeit: 09:45 - 11:15 Uhr
Dozentin: Nora-Kristina Brockmeyer
04.07.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Spielend das Leben lernen

Kinder in den ersten Lebensjahren entwickeln die wesentlichen Dinge ihres Lebens durch das Spiel. Im Rahmen der Veranstaltung lernen Eltern entsprechende Angebote und Möglichkeiten kennen, wie sie die Wahrnehmung ihrer Kinder spielerisch fördern und sie in ihre Entwicklung unterstützen können. Vor diesem entwicklungspädagogischen Hintergrund vermögen sie, ihre Erziehung gezielt zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

0,00 €
Ort: Bad Lippspringe, Pfarrheim St. Martin
Martinstr. 22
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 11.04.2024
Zeit: 09:45 - 11:15 Uhr
Dozentin: Nora-Kristina Brockmeyer
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Musikgarten® - Babygarten - für Eltern mit Kindern von 4-18 Monaten

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

75,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 11.04.2024
Zeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren
27.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

gebührenfrei
Ort: Hebammenpraxis Habichtssee
Habichtsweg 2a
33104 Paderborn
Beginn: 11.04.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Nina Pamme
04.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung und Infos per mail bei der Dozentin: gloth.nina@gmail.com

Kidix Eltern-Kind-Kurs
Geburtsdaten der Kinder Februar- April 2023

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 12.04.2024
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
21.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Musikgarten® für Kleinkinder von 1,5 - 3 Jahren (Phase 1)

Jedes Kind ist musikalisch - und Sie als Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer für ihre Kinder. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Die vertrauten Stimmen der Eltern oder auch der Großeltern bereiten Säuglingen und Kleinkindern große Freude.
Wir lernen Lieder, die das ganze Leben lang in Erinnerung bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden können. Dazu gehören Lieder zur Körpererfahrung und Sinneswahrnehmung, Schaukellieder, Wiegenlieder, Lieder zum Bewegen, damit das Baby die Nuancen der Musik fühlen kann.
Kniereiter und Tänze fördern das Erlernen von Bewegungsabläufen und damit das kognitive Lernen. Rhythmische und melodische Echospiele fördern das Erlernen erster musikalischer Muster.

75,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 12.04.2024
Zeit: 16:30 - 17:15 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren
28.06.2024

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

PEKiP für Eltern mit Kindern *Okt.- Nov. 2023

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: FABIDO Familienzentrum "Hand in Hand"
Nathmerichstraße 25
44289 Dortmund
Beginn: 12.04.2024
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Wibke Lowack
28.06.2024

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

PEKiP -
Geburtsdaten der Kinder 01-03.2024

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

54,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 16.04.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Katharina Kallenbach
09.07.2024

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

PEKiP -
Geburtsdaten der Kinder 06.-07.2023

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 17.04.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Katharina Kallenbach
10.07.2024

Keine Anmeldung möglich Folgekurs. Anmeldung auf Warteliste möglich.

PEKiP -
Geburtsdaten der Kinder 08.-09.2023

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 17.04.2024
Zeit: 11:30 - 13:00 Uhr
Dozentin: Katharina Kallenbach
10.07.2024

Keine Anmeldung möglich Folgekurs. Anmeldung auf Warteliste möglich.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Familienzentrum Kreuztal Mitte
Hagener Str. 26
57223 Kreuztal
Beginn: 19.04.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Antje Rath
20.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Anmeldung bei Frau Rath: rathaushaus@online.de