Kursdetails

Web-Seminar: Altersmischung in der Kindertageseinrichtung - Kinder von 2 bis 6 Jahren -
Gemeinsam betreuen, bilden und erziehen

Noch 16 freie Plätze

Kursnr. S40AABE23S
Beginn Montag, 18.05.2026, 19:00 Uhr - Montag, 18.05.2026, 21:15 Uhr
Dauer 1 Abend, 3 UE
Kursort Online
Gebühr 27,50 €
Teilnehmer 9 - 16
Für Rückfragen Anne Polarek
02761 94220-0
olpe@kefb.de

Kursbeschreibung

In der frühen Bildung haben schon die Jüngsten einen Anspruch auf Förderung nach § 24 SGB VIII in Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflege. Aus diesem Grund bieten Kindertageseinrichtungen und Familienzentren einen Betreuungsplatz schon für Säuglinge an. Räumlichkeiten, Gruppengröße und der Fachkraft-Kind-Schlüssel passen sich diesem Bedarf an.

Dass die Betreuung von den Kleinsten eine besondere Aufgabe ist, darf nicht vergessen werden, denn insbesondere die ersten drei Lebensjahre prägen die Entwicklung der Kinder maßgeblich.

Diese Altersvielfalt und der damit einhergehenden Gruppenform I (Kinder im Alter von 2 bis zur Einschulung) stellt im pädagogischen Alltag für die Fachkräfte und Kinder eine große Herausforderung dar. Jedes Kind hat individuelle Bedürfnisse. Doch je jünger ein Kind ist, desto mehr Unterstützung braucht es von einer erwachsenen Person, um diese zu befriedigen.

In dieser Fortbildung geht es zunächst um eine Auffrischung des Wissens und der pädagogischen Forschung rund um die Entwicklung von Kindern. Welche Entwicklungsschritte machen Kinder in welchem Alter? Was brauchen sie dafür von den pädagogischen Mitarbeitenden?

Diese Fortbildung ist geeignet für staatlich anerkannte oder akademisch qualifizierte pädagogische Fachkräfte.



Kurs teilen: