Selbsthilfe

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Theologischer Grundkurs
Dieser Kurs soll die Grundzüge der hoffnungsvollen christlichen Botschaft in Bezug auf die Begleitung Sterbender Personen aufzeigen.
Danziger Str. 17
33034 Brakel
Anmeldung beim Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst im Kreis Höxter Tel.: 05272-3940160
Hilfe, unser Kind kommt in die Kita
Wie kann der gemeinsame Weg des Begleitens und Loslassens gelingen?
Eltern verstehen den Prozess des Loslassens als wichtigen Schritt für das Kind in seiner Entwicklung.
Mehr Infos: "Zum Kurs"
Gräfin-Margarete-Allee 12
33014 Bad Driburg
Anmeldung direkt im Familienzentrum Ev. Kita Jesus und Zachäus Bad Driburg
05253-2644
oder per Mail unter
ev.kita.baddriburg@kkpb.de
Kinästhetik-Lagerung schwerstkranker Menschen .
Lagerung der erkrankten Menschen ist unvermeidbar, aber die adäquate Technik, will gelernt sein. Schnupperabend mit Einführung in die Grundtechnik der Kinästhetik.
Danziger Str. 17
33034 Brakel
Anmeldung beim Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst im Kreis Höxter Tel.: 05272-3940160
Stärken stärken- Mehr Selbstbewusstsein im Alltag / Eltern-Kind-Workshop, in Kooperation mit dem AWO Kita/Familienzentrum Kinderhaus Senne
In einer Welt, in der oft der Fokus auf vermeintlichen Schwächen liegt, wollen wir gemeinsam einen anderen Weg gehen: Stärken entdecken und nutzen! Unser Workshop bietet Euch die Gelegenheit, zusammen auf spielerische Weise die individuellen Stärken jedes Einzelnen herauszufinden. Dabei werden nicht nur die Talente und Fähigkeiten der Kinder sichtbar, sondern auch Eure eigenen Stärken als Eltern.
Offenburger Straße 7+9
33659 Bielefeld
Anmeldung direkt im AWO Familienzentrum Kinderhaus Senne
Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Entdecke die Stärken - Gemeinsam wachsen - Eltern-Kind-Workshop (Kindergartenalter)
in Koop. mit dem Ev. Familienzentrumsverbund Oerlinghausen
In einer Welt, die oft auf Schwächen und Defizite schaut, möchte ich euch einen neuen Weg aufzeigen: Statt an vermeintlichen Schwächen zu arbeiten, lade ich euch ein, die einzigartigen Stärken in den Mittelpunkt zu stellen. Denn genau diese Stärken sind der Schlüssel zu einem erfüllten und harmonischen Familienalltag.
Weitere Infos: "Zum Kurs"
Auf dem Röden 18
33813 Oerlinghausen
Anmeldungen in der Ev. Kita Löwenzahn:
Tel.: 05202 5203 oder per E-Mail: loewenzahn@ev-kindergartenverband.de
Hilfe/Hurra, mein Kind kommt in die Kita
Wie kann der gemeinsame Weg des Begleitens und Loslassens gelingen?
Eltern verstehen den Prozess des Loslassens als wichtigen Schritt für das Kind in seiner Entwicklung.
Mehr Infos: "Zum Kurs"
Josef-Spiegel-Platz 5
33100 Paderborn
Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Hedwig, Tel. 05251-61146
Bildungstreff der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs
Zu den Bildungstreffen laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte ein.
Bei den Bildungstreffen stehen die persönlichen Anliegen der Anwesenden im Vordergrund. Können durch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein Anliegen nicht oder nur unzureichend geklärt werden, wird nach einer Recherche das Anliegen beim nächsten Treffen nochmals angesprochen.
Die Teilnehmenden sollen in gemeinsamer Arbeit mit dem Dozenten und durch die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Lebenssituation eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Bildungstreff der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs
Zu den Bildungstreffen laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte ein.
Bei den Bildungstreffen stehen die persönlichen Anliegen der Anwesenden im Vordergrund. Können durch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein Anliegen nicht oder nur unzureichend geklärt werden, wird nach einer Recherche das Anliegen beim nächsten Treffen nochmals angesprochen.
Die Teilnehmenden sollen in gemeinsamer Arbeit mit dem Dozenten und durch die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Lebenssituation eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Kinästhetik-Lagerung schwerstkranker Menschen .
Kurzer Einblick in verschiedene Religionen und Kulturen und Unterschiede beim Umgang mit Trauer und Tod.
Danziger Str. 17
33034 Brakel
Anmeldung beim Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst im Kreis Höxter Tel.: 05272-3940160
Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Bildungstreff der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs
Zu den Bildungstreffen laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte ein.
Bei den Bildungstreffen stehen die persönlichen Anliegen der Anwesenden im Vordergrund. Können durch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein Anliegen nicht oder nur unzureichend geklärt werden, wird nach einer Recherche das Anliegen beim nächsten Treffen nochmals angesprochen.
Die Teilnehmenden sollen in gemeinsamer Arbeit mit dem Dozenten und durch die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Lebenssituation eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
"Starke Seele - Starke Kinder" - Resilienzförderung bei Kindern
Die Förderung der Resilienz, (psychische Widerstandsfähigkeit) gewinnt in der Bildung & Erziehung von Kindern immer mehr an Bedeutung. Doch was genau meint Resilienzförderung eigentlich? Dieses Kurzseminar führt in die Resilienzthematik ein, um anschließend im gegenseitigen Austausch einfache Möglichkeiten aufzuzeigen, die dabei helfen das „Immunsystem der Seele“ bei unseren Kindern von Anfang stark zu machen
Gräfin-Margarete-Allee 12
33014 Bad Driburg
Anmeldungen im Familienzentrum: 05253 2644 oder per E-Mail an: ev.kita.baddriburg@kkpb.de
Stärken stärken- Mehr Selbstbewusstsein im Alltag / Eltern-Kind-Workshop, in Kooperation mit dem Kolping Familienzentrum Verl
In einer Welt, in der oft der Fokus auf vermeintlichen Schwächen liegt, wollen wir gemeinsam einen anderen Weg gehen: Stärken entdecken und nutzen! Unser Workshop bietet Euch die Gelegenheit, zusammen auf spielerische Weise die individuellen Stärken jedes Einzelnen herauszufinden. Dabei werden nicht nur die Talente und Fähigkeiten der Kinder sichtbar, sondern auch Eure eigenen Stärken als Eltern.
Lindenstr. 91
33415 Verl
Anmeldung über die Kita St. Franziskus Verl:
Per E-Mail :franziskus@kolping-kitas-verl.de oder per Tel.:05246/700553
Bildungstreff der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs
Zu den Bildungstreffen laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte ein.
Bei den Bildungstreffen stehen die persönlichen Anliegen der Anwesenden im Vordergrund. Können durch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein Anliegen nicht oder nur unzureichend geklärt werden, wird nach einer Recherche das Anliegen beim nächsten Treffen nochmals angesprochen.
Die Teilnehmenden sollen in gemeinsamer Arbeit mit dem Dozenten und durch die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Lebenssituation eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Aufbruch ins Leben
Lichtblicke in Zeiten der Trauer - Eine Woche für Trauernde
DIE EIGENEN RESSOURCEN NEU ENTDECKEN, KÖPER, GEIST UND SEELE STÄRKEN, DIE INSEL, DAS MEER, DEN STRAND GENIEßEN
Das Leben ist ein Weg, ein Weg, oft wie durch ein Labyrinth. Besonders in Zeiten der Trauer wird dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns dabei vor neue Herausforderungen. Aufbrechen - zu neuen Ufern, verbunden mit den Erfahrungen des Unterwegsseins, der Umwege, der Begegnungen und der Veränderungen gehören zur Trauer. Das Leben im Hier und im Jetzt wahrnehmen, der Austausch in der Gruppe und Einzelgespräche können zu Kraftquellen werden und zu einem Gefühl des Angenommenseins und der Wertschätzung beitragen.
fast ausgebucht
Bildungstreff der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs
Zu den Bildungstreffen laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte ein.
Bei den Bildungstreffen stehen die persönlichen Anliegen der Anwesenden im Vordergrund. Können durch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein Anliegen nicht oder nur unzureichend geklärt werden, wird nach einer Recherche das Anliegen beim nächsten Treffen nochmals angesprochen.
Die Teilnehmenden sollen in gemeinsamer Arbeit mit dem Dozenten und durch die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Lebenssituation eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Bildungstreff der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs
Zu den Bildungstreffen laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte ein.
Bei den Bildungstreffen stehen die persönlichen Anliegen der Anwesenden im Vordergrund. Können durch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein Anliegen nicht oder nur unzureichend geklärt werden, wird nach einer Recherche das Anliegen beim nächsten Treffen nochmals angesprochen.
Die Teilnehmenden sollen in gemeinsamer Arbeit mit dem Dozenten und durch die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Lebenssituation eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Bildungstreff der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs
Zu den Bildungstreffen laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte ein.
Bei den Bildungstreffen stehen die persönlichen Anliegen der Anwesenden im Vordergrund. Können durch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein Anliegen nicht oder nur unzureichend geklärt werden, wird nach einer Recherche das Anliegen beim nächsten Treffen nochmals angesprochen.
Die Teilnehmenden sollen in gemeinsamer Arbeit mit dem Dozenten und durch die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Lebenssituation eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Bildungstreff der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs
Zu den Bildungstreffen laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte ein.
Bei den Bildungstreffen stehen die persönlichen Anliegen der Anwesenden im Vordergrund. Können durch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein Anliegen nicht oder nur unzureichend geklärt werden, wird nach einer Recherche das Anliegen beim nächsten Treffen nochmals angesprochen.
Die Teilnehmenden sollen in gemeinsamer Arbeit mit dem Dozenten und durch die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Lebenssituation eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Frauenselbsthilfe Krebs - Regionaltreffen
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Anmeldung möglich
Bildungstreff der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs
Zu den Bildungstreffen laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte ein.
Bei den Bildungstreffen stehen die persönlichen Anliegen der Anwesenden im Vordergrund. Können durch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein Anliegen nicht oder nur unzureichend geklärt werden, wird nach einer Recherche das Anliegen beim nächsten Treffen nochmals angesprochen.
Die Teilnehmenden sollen in gemeinsamer Arbeit mit dem Dozenten und durch die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Lebenssituation eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Bildungstreff der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs
Zu den Bildungstreffen laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte ein.
Bei den Bildungstreffen stehen die persönlichen Anliegen der Anwesenden im Vordergrund. Können durch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein Anliegen nicht oder nur unzureichend geklärt werden, wird nach einer Recherche das Anliegen beim nächsten Treffen nochmals angesprochen.
Die Teilnehmenden sollen in gemeinsamer Arbeit mit dem Dozenten und durch die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Lebenssituation eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Bildungstreff der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs
Zu den Bildungstreffen laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte ein.
Bei den Bildungstreffen stehen die persönlichen Anliegen der Anwesenden im Vordergrund. Können durch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein Anliegen nicht oder nur unzureichend geklärt werden, wird nach einer Recherche das Anliegen beim nächsten Treffen nochmals angesprochen.
Die Teilnehmenden sollen in gemeinsamer Arbeit mit dem Dozenten und durch die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Lebenssituation eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Bildungstreff der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs
Zu den Bildungstreffen laden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte ein.
Bei den Bildungstreffen stehen die persönlichen Anliegen der Anwesenden im Vordergrund. Können durch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein Anliegen nicht oder nur unzureichend geklärt werden, wird nach einer Recherche das Anliegen beim nächsten Treffen nochmals angesprochen.
Die Teilnehmenden sollen in gemeinsamer Arbeit mit dem Dozenten und durch die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Lebenssituation eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Näh-Café für Anfänger
Nähkurs für Anfänger. In dem Kurs werden die Funktionen der Nähmaschine erläutert und Techniken, die dazu gehören, um nach einem einfachen Schnittmuster selbst Kleidungsstücke nähen zu können. Das kann zum Beispiel ein einfacher Rock, ein unkompliziertes Oberteil, eine Baby-Hose oder aber auch eine schlichte Tasche sein. Neben dem Erwerb neuer Techniken geht es auch um den gegenseitigen Austausch und der Unterstützung untereinander.
Lütkerlinde 4
33034 Brakel
Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830
Gesprächskreis für Menschen mit Suchterfahrung, in Kooperation mit der Caritas Bielefeld
Ziel der Gesprächsgruppe ist es, die Abhängigkeitsproblematik aufzuarbeiten und schlussendlich zu bewältigen.
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Alt sein ist eine ebenso schöne Aufgabe wie jung sein. Lernen mit Selbständigkeit im Alter.
Diese Gruppe bietet kombinierte Trainingsanregungen in vier Lebensbereichen: Gedächtnis, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn.
Schulstr. 16
33790 Halle
Die Behandlungspflege der Leistungsgruppe 1+2 nach § 37.2 SGB V
Im Aufbaulehrgang "Behandlungspflege der LG 1+2" erlernen Sie alle notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, die über die Inhalte der Schwesternhelferinnen/Pflegediensthelfer-Ausbildung hinaus gehen und den Forderungen des Landesrahmenvertrages NRW entsprechen. Die dort vorgegebenen Inhalte werden in 160 Stunden (a 45 Minuten) Theorie und Praxis vermittelt. Im Anschluss erfolgt ein dreimonatiges Praktikum.
Der Lehrgang beinhaltet einen Erste Hilfe-Kursus und endet mit einer schriftlichen und mündlich/praktischen Prüfung.
Nähere Infos 01607007775 (Frau Berkemeier)
Qualifizierung zur/zum Betreuungsassistent/in nach § 53b SGB XI
Die Qualifizierung zum Betreuungsassistenten nach § 53 b SGB XI
In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst Paderborn
Seminardauer
160 Unterrichtsstunden
80 Stunden Praktikum in der Betreuung
Nähere Infos 01607007775 (Frau Berkemeier)
Männerzeit - Gemeinsam neue Wege entdecken
Therapeutisch begleitete Männergruppe, in der gemeinsam nach Orientierung im immer schneller und anspruchsvoller werdenden Leben gesucht wird. Die TN profitieren vom ehrlichen Austausch untereinander und erarbeiten neue Möglichkeiten in der Krisenbewältigung. Warnsignale können schneller erkannt und Strategien zur Konfliktlösung besser angewendet werden.
Für das erforderliche Vorgespräch nehmen Sie bitte Kontakt zur EFL Hagen auf
Tel. 02331/73434, eheberatung-hagen@erzbistum-paderborn.de
Stärken stärken - Mehr Selbstbewusstsein im Alltag - Eltern-Kind-Workshop
in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum
In einer Welt, in der oft der Fokus auf vermeintlichen Schwächen liegt, wollen wir gemeinsam einen anderen Weg gehen: Stärken entdecken und nutzen! Unser Workshop bietet Euch die Gelegenheit, zusammen auf spielerische Weise die individuellen Stärken jedes Einzelnen herauszufinden. Dabei werden nicht nur die Talente und Fähigkeiten der Kinder sichtbar, sondern auch Eure eigenen Stärken als Eltern.
Herderstr. 9
33378 Rheda-Wiedenbrück
Anmeldung direkt im Familienzentrum:
E-Mail fz-kita-herder-strasse@awo-owl.de
Telefon: 05242-4065377